Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron vs. Sigma


Eisbär
05.12.2013, 08:41
Moin Moin

Eine Frage an die allwissende Forumsgemeinde. Möchte mir demnächst ein weiteres Objektiv zulegen. Zur Auswahl stehen das Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di USD und das Sigma 70-200mm F.2.8 EX DG OS HSM.
Hat jemand mit den beiden Objektiven Erfahrung an der A77 gesammelt und kann etwas dazu schreiben.
Bin dankbar für jede Meinung. Der Händler hat leider keins vorrätig :flop:, so dass ich sie leider nicht ausprobieren kann.

Gruß

Man
05.12.2013, 09:12
Grüß gott Eisbär,

erstmal Willkommen im Forum.

Im Bereich der technischen Fragen wird mengenmässig der Vergleich und die Diskussion zu Sony/Tamron/Sigma 70-200 F/2,8 vermutlich nur noch vom Thema OVF/EVF (optischer Sucher/elektronischer Sucher) übertroffen.
Über die Suchfunktion (zu finden über "suchen" oben in der Menüleiste) wirst du viel Lesestoff dazu finden.

Ich selber haber nur den Vorgänger des Tamron (noch mit Stange statt USM) und bin damit zufrieden (Kameras: A700, A99).

Am 19.12.2013 (Freitagabend 19:00 Uhr) findet in Köln im Colonia Brauhaus der Stammtisch statt. Die Location ist gut mit Auto oder U-Bahn (Haltestelle Boltensternstr.) zu erreichen. Wenn du möchtest, kann ich dir das alte Tamron zum Ausprobieren beim Stammtisch mitbringen.
Wenn du praktische Erfahrungen oder allgemein Informationen dazu sammeln möchtest und am 19.12.2013 etwas Zeit hast, solltest du hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=139793) reinschreiben, was du gerne möchstest (z. B. Test oder Erfahrung zu 70-200 F/2,8 Objektiven, insbesondere neues Tamron und neues Sigma) und vorbeikommen.
Auf Anhieb wüsste ich bei den üblichen Verdächtigen beim Stammtisch zwar keinen, der eines der beiden von dir favorisierten Objektive besitzt - aber Fragen kostet nichts.

vlG

Manfred

Mundi
05.12.2013, 10:09
Das Sigma OS hatte ich an der A77 und war mangels Vergleiches zufrieden. Besonders den OS habe ich geschätzt, wegen des beruhigten Sucherbildes. Trotzdem habe ich es gegen ein Sigma 50-150 HSM getauscht, weil mir am APSC die Brennweite besser lag.
Jetzt, an der a99, habe ich das Tamron USD. In meiner Wahrnehmung ist der AF wesentlich schneller, als der des Sigma OS. Bei Offenblende ist es schon ordentlich scharf, besser als das Sigma.
Der Aufpreis lohnt sich.

Gruß
Eberhard

Kopernikus1966
05.12.2013, 11:06
Im Bereich der technischen Fragen wird mengenmässig der Vergleich und die Diskussion zu Sony/Tamron/Sigma 70-200 F/2,8 vermutlich nur noch vom Thema OVF/EVF (optischer Sucher/elektronischer Sucher) übertroffen.

<OT>
Du hast die "Immerdrauf"/"Welches Superzoom"/"Sigma 18-250 gegen Tamron 18-270" Threads vergessen! :)
</OT>

Ich persönlich hab nur den Vergleich zwischen Sigma USM und Tamron mit Stangenantrieb gehabt. Damals hab ich beim Abverkauf zugeschlagen als die neue Sigma Version rausgekommen ist, weil mir der Antrieb und ein *kleines* bisserl die Bildleistung einfach besser gefallen haben.

fermoll
05.12.2013, 12:03
Kleine Korrektur

Der Stammtisch ist am Freitag, 20.Dezember.

usch
05.12.2013, 17:20
Über die Suchfunktion (zu finden über "suchen" oben in der Menüleiste) wirst du viel Lesestoff dazu finden.
Welchen Suchbegriff schlägst du vor?

Man
05.12.2013, 20:09
Welchen Suchbegriff schlägst du vor?

Das ist deutlich schwieriger, als ich dachte. Z. B. unter dem Suchbegriff "Tamron 70-200" wird mir angezeigt, dass dazu kein Treffer vorhanden ist (das kann gar nicht sein) und auch z. b. unter F/2,8 kommt...nichts.
Immerhin, unter Mithilfe des kaufmännischen "&" kommen dann doch reichlich Einträge: Suchergebnis (http://www.sonyuserforum.de/forum/search.php?searchid=6015327).

Wäre schön, wenn es zur Suche und sinnvollen Suchbegriffen eine etwas ausführlichere Bedienungsanleitung gäbe, um erfolgreich suchen zu können. Vielleicht habe ich sie aber auch einfach nicht gefunden.
Das unter "Nützliches" zu findende Durchsuchen von Foren und Themen (http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=vb3_board_usage#faq_vb3_tags) gibt da nicht sehr viel her.

vlG

Manfred

Fraglich
05.12.2013, 20:29
Hallo,
ich habe seit März das Tamron und bin sehr zufrieden.
Obwohl es ein ziemlicher Kawenzmann ist, ist es mein Lieblingsobjektiv und ich schleppe es gerne mit mir rum.
:top:

usch
05.12.2013, 20:32
Immerhin, unter Mithilfe des kaufmännischen "&" kommen dann doch reichlich Einträge: Suchergebnis (http://www.sonyuserforum.de/forum/search.php?searchid=6015327).
Ein weiteres "Feature" der Suchfunktion ist, daß man keine Links auf die Seite mit den Ergebnissen setzen kann. ;)

stecki99
06.12.2013, 22:31
Hallo Eisbär

Ich habe das Sigma 70-200 F2.8 HSM mit dem Tamron 70-200 F2.8 ohne USD vergleichen können. Ich habe mich für das "alte" Tamron entschieden, weil es bis Blende 5.6 dem Sigma optisch deutlich überlegen war. Selbst bei Offenblende bekomme ich mit meinem Tamron in der Bildmitte wirklich scharfe Bilder hin. Beim Sigma musste ich dazu auf Blende 4 abblenden. Ab Blende 5.6 waren sie ungefähr gleichwertig, obwohl mir die optische Leistung des Tamrons immer ein wenig besser gefallen hat als die des Sigmas.

Zum AF: Der HSM des Sigmas ist nicht wirklich schneller als der des Tamrons. Nur leiser. Insgesamt war der des Tamrons auch treffsicherer. Und bei einer Preisdifferenz von 550 zu 880 EUR zu Gunsten des Tamrons ist mein Tipp ganz klar das Tamron.

Wie es mit dem neuen Tamron mit USD aussieht kann ich nicht sagen. Ich habe derzeit noch keinen Bedarf an einem Upgrade meines "alten" Tamrons erkannt. ;)

Camobs
07.12.2013, 18:52
Hallo!

Ich kann mich stecki99 nur anschließen. USD oder HSM heißt noch lange nicht, daß es auch schneller ist.
Ich habe auch das Sigma 70-200 f2,8 HSM, welches vor etwa eineinhalb Jahren preislich mit dem Tamron 70-200 f2,8 preislich etwa gleich lag, ausprobiert. Dann das Tamron 70-200 f2,8: der Unterschied in punkto Abbildungsqualität war schon ziemlich sichtbar, da konnte das Sigma nicht mithalten. Auch der AF des Sigma war trotz HSM nicht wesentlich schneller. Leiser ist er allemal. Ich mache mit dem Tamron Sportfotos und hatte noch nie Probleme mit dem AF. Und wenn das Objektiv den Fokus verloren hat, brauchen beide lange, um ihn wieder zu finden, wobei ich glaube, daß das Tamron schneller war, da es nicht so pumpte wie das Sigma.
Ich habe vom Tamron 2,8 17-50 über das 2,8 28-75 das 2,8 70-200. Alle drei sind hervorragende Objektive, die sich hinter nichts verstecken müssen. IMO ist die Abbildungsqualität aller drei Objektive kaiserlich und der AF für fast alle Fotosituationen schnell genug. Und das für meist günstigeres Geld als bei der Konkurrenz.

Viele Grüße,
Frank

Eisbär
09.12.2013, 12:34
Vielen Dank für eure Beiträge.

Ich habe mir am Wochenende das Tamron SP 70-200mm f/2.8 Di USD bestellt und da ich gerade so ne Laune hatte, kam das Tamron 90mm f/2.8 Macro Di USD direkt noch hinzu. :crazy:

Bin mal gespannt wann geliefert wird. :icon_biggrin_xmas: