Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 Tamron-Objektive an LA-EA 4


Thorsten28
04.12.2013, 18:25
Hallo liebe Sony-Spezialisten,

ich habe eine Frage zu einer speziellen Kombination :

Tamron 200-500 per LA-EA 4 an die Alpha 7 adaptiert - funktioniert diese Kombi einwandfrei bzw. gibt es dazu schon Erfahrungswerte ?? - ich meine gelesen zu haben, dass die Tamrons an den AF-Adaptern von Sony Probleme machen können.

Gruß
Thorsten

WB-Joe
04.12.2013, 19:07
Hallo Thorsten,

das 200-500 habe ich nicht, aber mein Tamron 70-300 hat jedesmal beim Ansetzen Probleme an der Nex7 und A7 wenn ich den EA4 nicht ebenfalls entferne und wieder ansetze.

Thorsten28
04.12.2013, 19:42
Okay, d.h. Du entfernst den Adapter von der Cam, dann setzt Du das Objektiv an den Adapter und montierst diese "Einheit" dann wieder an die Cam ?

jpg240
04.12.2013, 19:59
Höre ich ungerne? Da ich eigentlich vor hatte das 24-70 usd anzuschließen ...wobei die combi dann ein ziemlicher brummer sein wird...

DonFredo
04.12.2013, 21:24
Okay, ....
Hi Thorsten,

nach den Berichten im Forum ist diese Reihenfolge so richtig.

Das Tamron sollte dann erkannt werden und richtig funktionieren.

Thorsten28
04.12.2013, 22:22
Hi Thorsten,

nach den Berichten im Forum ist diese Reihenfolge so richtig.

Das Tamron sollte dann erkannt werden und richtig funktionieren.


Super, Du hast mir sehr geholfen:top::top: !

Gruß
Thorsten

WB-Joe
04.12.2013, 22:45
Ja, Manfred hat wie immer recht.;)

Thorsten28
04.12.2013, 23:20
Ach, ich habe dieses Forum schon früher immer sehr gemocht - freundlicher Umgangston und viel Kompetenz unterwegs !

Und das hat sich offensichtlich nicht geändert:D:top::D - schön wieder hier zu sein...

WB-Joe
04.12.2013, 23:30
Danke für die Blumen!;)

ddd
05.12.2013, 12:42
Okay, d.h. Du entfernst den Adapter von der Cam, dann setzt Du das Objektiv an den Adapter und montierst diese "Einheit" dann wieder an die Cam ?
und genau so ist es lt. der Bedienungsanleitung grundsätzlich nötig ;)

Das Ansetzen des Objektivs an den an der Kamera montierten Adapter wird auch bei Original-Objektiven (offiziell) nicht unterstützt, funktioniert aber in der Regel trotzdem.

Auch Telekonverter (funktionieren nicht am LA-EAx !) müssen immer am Objektiv angebracht werden und erst dann die Kombi an die Kamera. Das A-mount-Objektiv-Protokoll erfordert diese Reihenfolge, und die LA-EAx verhalten sich im Protokoll ähnlich wie ein Telekonverter.

sgjp77
05.12.2013, 14:16
Auch Telekonverter (funktionieren nicht am LA-EAx !) müssen immer am Objektiv angebracht werden und erst dann die Kombi an die Kamera. Das A-mount-Objektiv-Protokoll erfordert diese Reihenfolge, und die LA-EAx verhalten sich im Protokoll ähnlich wie ein Telekonverter.
Es gibt da Ausnahmen zum TK :D. Hängt aber sicherlich mit dem komischen TK zusammen den ich habe, ist kein Minolta/Sony/Sigma.
Hatte ich auch in einem Thread erwähnt, aber den muß ich mal suchen.

edit: hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1496459&postcount=31) in diesem Thema (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=137813).

Thorsten28
06.12.2013, 17:05
Ich hoffe, das ist hier jetzt nicht zu OT :

Ich habe gelesen, dass die Folie in dem Adapter ca. eine halbe Blende Licht schluckt:(
Das ist schade, aber konstruktionsbedingt wohl nicht zu ändern.

Bzgl. der Tiefenschärfe ändert sich durch die Folie aber nichts, oder ? - sie definiert sich ja durch Brennweite, Blende, Sensorgröße und Motivabstand, nicht durch die Lichtmenge.

Oder habe ich da einen Denkfehler ?

Gruß
Thorsten

DonFredo
06.12.2013, 17:26
Schau mal hier

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=113822


Das Ergebnis dürfte auch auf den LA-EA-4 übertragbar sein.

...Bzgl. der Tiefenschärfe ändert sich durch die Folie aber nichts, oder ? - sie definiert sich ja durch Brennweite, Blende, Sensorgröße und Motivabstand, nicht durch die Lichtmenge....
Korrekt so.

usch
06.12.2013, 18:15
Ich habe gelesen, dass die Folie in dem Adapter ca. eine halbe Blende Licht schluckt:(
Wenn sie das Licht schlucken würde, wäre das eher schlecht. ;) Es wird halt für den Phasen-AF abgezweigt. Wenn man darauf verzichten kann, gibt es ja noch den LA-EA3 ohne Folie.

Thorsten28
06.12.2013, 22:31
Wenn sie das Licht schlucken würde, wäre das eher schlecht. ;) Es wird halt für den Phasen-AF abgezweigt. Wenn man darauf verzichten kann, gibt es ja noch den LA-EA3 ohne Folie.

Okay, natürlich braucht's das Licht für den Phasen-AF:oops:

Stört mich aber nicht, die Iso-Reserven der A7 reißen das ja locker wieder raus:top:

Ach, hoffentlich kommt mein Adapter bald !

MartinM
08.12.2013, 05:14
Ich habe diese Wochenende mein Tamron 90mm USD Makro an der A99 mit 60m im Singapur Zoo gehabt. Schlechter als das, sollte das Makro an meiner A7r + LA-EA4 nicht werden.

Das Pumpen bei schlechtem Licht, und das war es leider die meiste Zeit im Dschungel Walk hat mich am meisten geärgert. Die Äffchen und Vögelchen waren meist wieder weg bevor ich Fokus hatte. :flop:

Mein Canon 5D3, Canon 100L Makro und 600EX-RT waren da wesentlich besser.

Wenn die A7r nicht schlechter ist als die A99 wäre das OK.

Gruss
Martin

mrieglhofer
08.12.2013, 11:14
Solche Aussagen verwundern mich. Selbst die A900 findet bei schlechtem Licht ohne Pumpen astrein den AF, wenn das Motiv irgendwo einen Kontrast beistellt. Kanns an der Kombi mit dem Tamron liegen, dass das falsche Werte liefert und damit mehrmals nachpositionieren muss oder hatten die Motive keinen Kontrast? Eine mittlere Brennweite ist normal kein Problem. Noch dazunstellt doch der Blitz eh ein Hilfslicjht zur Verfügung, da kannst auf die glatte Wand fokussieren.

MartinM
08.12.2013, 12:32
Solche Aussagen verwundern mich. Selbst die A900 findet bei schlechtem Licht ohne Pumpen astrein den AF, wenn das Motiv irgendwo einen Kontrast beistellt. Kanns an der Kombi mit dem Tamron liegen, dass das falsche Werte liefert und damit mehrmals nachpositionieren muss oder hatten die Motive keinen Kontrast? Eine mittlere Brennweite ist normal kein Problem. Noch dazunstellt doch der Blitz eh ein Hilfslicjht zur Verfügung, da kannst auf die glatte Wand fokussieren.

Vielleicht liegts am Makro.

mrieglhofer
08.12.2013, 14:28
??
Wenn du bei 1:1 mehr schwankt als die Kamera ausgleichen kannst, dann pumpt sie natürlich;-). Aber das wirst du ja nicht gemeint haben.

Ein Makro ist schon langsamer, aber Pumpen muss es nicht.

MartinM
08.12.2013, 15:25
??
Wenn du bei 1:1 mehr schwankt als die Kamera ausgleichen kannst, dann pumpt sie natürlich;-). Aber das wirst du ja nicht gemeint haben.

Ein Makro ist schon langsamer, aber Pumpen muss es nicht.

Wen eine Linse 2-3x den gesamten Bereich durchläuft bevor es Fokus hat, so ist das für mich pumpen. ;)

usch
04.01.2014, 21:59
Das Ansetzen des Objektivs an den an der Kamera montierten Adapter wird auch bei Original-Objektiven (offiziell) nicht unterstützt, funktioniert aber in der Regel trotzdem.
Ich muß da nochmal nachhaken ...

In den Bedienungsanleitungen sowohl zum LA-EA4 (http://pdf.crse.com/manuals/4473313111.PDF) als auch zum LA-EA1 und zum LA-EA3 steht es nämlich genau umgekehrt, erst den Adapter an die Kamera, dann das Objektiv an den Adapter. Zum LA-EA2 gibt es ja nach wie vor keine Anleitung, aber ich denke, das wird auch da nicht anders sein. ;)

Nur bei den Telekonvertern soll zuerst der Konverter an das Objektiv, dann beides zusammen an die Kamera.

WB-Joe
05.01.2014, 15:30
In den Bedienungsanleitungen sowohl zum LA-EA4 (http://pdf.crse.com/manuals/4473313111.PDF) als auch zum LA-EA1 und zum LA-EA3 steht es nämlich genau umgekehrt, erst den Adapter an die Kamera, dann das Objektiv an den Adapter.
Aus der mittlerweile doch vorhandenen Erfahrung mit dem EA4:
1. Sony-Objektive: Egal ob erst der Adapter an die Kamera kommt oder nicht, Objektiv wird problemlos erkannt.
2. Fremdobjektive: Adapter an Objektiv, dann beides an die Kamera und das Objektiv wird problemlos erkannt.

gaenserobber
06.01.2014, 13:29
Aus der mittlerweile doch vorhandenen Erfahrung mit dem EA4:
1. Sony-Objektive: Egal ob erst der Adapter an die Kamera kommt oder nicht, Objektiv wird problemlos erkannt.
2. Fremdobjektive: Adapter an Objektiv, dann beides an die Kamera und das Objektiv wird problemlos erkannt.

Genau so mache ich es auch und ich habe keine Probleme mit den Tamis. Das 70-300 USD hatte ich erst vor paar Tagen im Zoo an der A7. Die Ergebnisse waren auch ordentlich.
Auch mein neues Sigma 35 / 1.4 habe ich erst an den Adapter gemacht und dann an die A7. Funktioniert einwandfrei...

davidmathar
11.01.2014, 15:10
Gibt es denn Qualitätseinbußen wenn man die A7 mit z.B. dem LA-EA3 und A-Mount Optiken verwendet im Vergleich zu E-Mount ohne Adapter dazwischen? (Außer dass man den Phasen AF beim 3er nicht nutzen kann..). Ich habe z.B. das Tamron 70-200 2.8 Makro. Klappt da der AF noch? Sollte ich mit Qualitätsverlusten rechnen?

mrieglhofer
11.01.2014, 15:47
Wo sollen die herkommen, ist ja nichts im Strahlengang.AF weiss ich nicht, Stange klar nicht, USM vielleicht.

davidmathar
11.01.2014, 19:03
D.h. also das Tamron 70-200 2.8 Makro geht dann nur mit manuellem Fokus! Das ist natürlich ein Nachteil.

jpg240
11.01.2014, 19:28
Tamron 70-300 USD funktioniert einwandfrei mit dem LAEA4.

Egal ob ich Objektiv ran mache, wenn Adapter dran ist, oder Adapter mit Objektiv an die Kamera mache.

Fokus funktioniert auch sehr gut.

Drogenhunter
12.01.2014, 16:19
Passt zwar nicht ganz zum Thread, aber ich wollte fragen, ob jemand Minolta AF Objektive über den LA EA 4 an einer Sony A7 betreibt? Kann jemand seine Erfahrungen teilen?

gaenserobber
12.01.2014, 18:42
D.h. also das Tamron 70-200 2.8 Makro geht dann nur mit manuellem Fokus! Das ist natürlich ein Nachteil.

Nein, das Tamron 70-200 2.8 funktioniert bei mir mit dem LE-AE4 auch mit AF...

jpg240
12.01.2014, 18:54
Passt zwar nicht ganz zum Thread, aber ich wollte fragen, ob jemand Minolta AF Objektive über den LA EA 4 an einer Sony A7 betreibt? Kann jemand seine Erfahrungen teilen?


Ich habe ein altes Minolta 28-80 35 - 5.6, dass an meiner deko Minolta im Schrank steht:
Es funktioniert auf jeden Fall mit dem LA-EA4.

JoZ
12.01.2014, 19:00
Gibt es denn Qualitätseinbußen wenn man die A7 mit z.B. dem LA-EA3 und A-Mount Optiken verwendet im Vergleich zu E-Mount ohne Adapter dazwischen? (Außer dass man den Phasen AF beim 3er nicht nutzen kann..). Ich habe z.B. das Tamron 70-200 2.8 Makro. Klappt da der AF noch? Sollte ich mit Qualitätsverlusten rechnen?

In der Zwischenfrage ging es aber um dem LA-EA3 und der hat keinen Motor, also tut das erwähnte alte Tamron auch nicht mit AF. (Dafür optisch keine Veränderung.)

Beim LA-EA4 sieht das anders aus, da fokussieren die ganzen Objektive. Dafür ist dann dort die transparente Folie im Strahlengang, die die Qualität etwas beeinflussen könnte (ich formuliere da mal vorsichtig, ich erinnere mich bei der A55 an einen Thread, wo es einen mit-ohne-Vergleich gab, der leichte Einbußen bei der Auflösung zeigte).

Gruß, Johannes

Thorsten28
12.01.2014, 23:34
Passt zwar nicht ganz zum Thread, aber ich wollte fragen, ob jemand Minolta AF Objektive über den LA EA 4 an einer Sony A7 betreibt? Kann jemand seine Erfahrungen teilen?

Ja, ich betreibe derzeit das 20/2,8 + 24/2,8 + 35/2 + 100/2 (und das 70-210, habe ich aber noch nicht ausprobiert) per LA-EA 4 an meiner A 7.
Das funktioniert sehr gut, ich hatte bisher noch keinerlei Probleme:top:

davidmathar
13.01.2014, 12:56
Ja, ich betreibe derzeit das 20/2,8 + 24/2,8 + 35/2 + 100/2 (und das 70-210, habe ich aber noch nicht ausprobiert) per LA-EA 4 an meiner A 7.
Das funktioniert sehr gut, ich hatte bisher noch keinerlei Probleme:top:

Aber dann sollte die Bildqualität wohl wieder auf das Niveau der Alpha 99 "sinken" ..
dann hast du ja wieder die Folie im Strahlengang. Wäre toll mal 100% Crop Vergleiche mit dem 4er und ohne (bei vergleichbarem Objektiv) zu sehen.. Oder kann man den Spiegel im Adapter leicht aus dem Strahlengang rausklappen? :twisted:

jpg240
13.01.2014, 13:09
Aber dann sollte die Bildqualität wohl wieder auf das Niveau der Alpha 99 "sinken" ..
dann hast du ja wieder die Folie im Strahlengang. Wäre toll mal 100% Crop Vergleiche mit dem 4er und ohne (bei vergleichbarem Objektiv) zu sehen.. Oder kann man den Spiegel im Adapter leicht aus dem Strahlengang rausklappen? :twisted:


Der beste Weg zum Vergleich wäre wohl, ein Bild mit LA-EA4 und eins mit LA-EA3.

Ein "vergleichbares" Objektiv wirst dun nie finden.
Da kannst du nie sagen, ob minimale Unterschiede vom Adapter oder Objektiv kommen.

malo
13.01.2014, 14:37
dazu reicht ein billiger China-Adapter mit manuellem Bendenring :top:
Diese Flexibilität ist ja das Geniale an der A7.
Falls beste BQ gefordert ist (Landschaft, Pano, Nacht usw.) nutze ich mein Minolta AF 20mm/2.8 am China-Adapter (ohne Folie) und fokusiere über die Lupenfunktion der A7. Sonst am LA-EA4.

jpg240
13.01.2014, 14:47
Gerade bei Bildern wo es wirklich auf Qualität ankommt würde ich eher keinen billig Adapter nehmen.

Man liest doch so einiges negatives über die Dinger.


Der walimex Canon - FE Adapter (der beim Walimex 35 1.4) dabei war, war alles andere als gut.
Gerade bei Nachtaufnahmen mit viel Licht ergab es teilweise grausame Ergebnisse.

malo
13.01.2014, 15:03
er muss nicht teuer sein.
nur reflexfrei (innen schwarz) und lichtdicht am Entriegelungknopf. Hierzu kann man ggf. leicht für Abhilfe sorgen.

padiej
14.01.2014, 00:45
Der Unterschied ist nicht sichtbar. Ich habe LA-EA2 und den normalen E-A Adapter.

Die Folie kostet ca. 1/3-1/2 Blende, das ist alles.

Irgendwer hat einmal die Folie mit F32/64 sichtbar gemacht.

Bei der normalen Fotografie ist die Folie ein vernachlässigbarer Teil im Strahlengang.

Tamron und LA-EA4 -

Das 70-200/2,8 habe ich von Tamron "umprogrammieren" lassen (für den LA-EA2). Es geht daher auch am LA-EA4. Das hat Tamron in Kulanz gemacht.

Das 70-300/4-5,6 (110€-Tamron Telezoom) geht nicht. Es geht nur an der A77 (A55).

Meiner Meinung nach kann man die Tamys einstellen, damit sie an den LA-EAs funktionieren.

foto-dodo
25.04.2014, 16:51
Ich habe auch den LA-EA4. Mit dem Tamron 90mmf2.8 funktioniert alles. Leider funktioniert beim Tamron 70-200f2.8 der AF nicht. Egal in welcher Reihenfolge ich Objektiv und LA-EA4 anschließe.

Frage an padiej: Wie funktioniert die Programmierung durch Tamron? Wird das Objektiv eingeschickt? Wenn ja, wo? Über eine Kontaktadresse, E-Mail, Telefonnummer wäre ich sehr dankbar!

Frage an alle:
Wer kann einen alternativen Adapter A-Mount auf E-Mount empfehlen. Ich würde ihn nur zum filmen benutzen, d.h. Blendeneinstellung von Hand und manueller Fokus.

Da der AF nicht besonders schnell ist überlege ich auf den LA-EA4 zu verzichten.

Vielen Dank!

CP995
25.04.2014, 20:04
Aber dann sollte die Bildqualität wohl wieder auf das Niveau der Alpha 99 "sinken" ..
dann hast du ja wieder die Folie im Strahlengang. Wäre toll mal 100% Crop Vergleiche mit dem 4er und ohne (bei vergleichbarem Objektiv) zu sehen.. Oder kann man den Spiegel im Adapter leicht aus dem Strahlengang rausklappen? :twisted:

Willst Du damit sagen, daß der LA-EAx Adapter jenseits des bekannten Lichtverlustes BQ kostet :shock: ?
Wenn ja, wo?
Und das müsste ja dann bei den SLT A's auch so sein und da war ich mit der BQ meiner A57 immer sehr zufrieden - Klar, eine Stufe weniger ISO, aber sonst :?...

Mundi
25.04.2014, 23:47
@ Foto-dodo,
Mein Tamron 180 Makro hat kein AF-Problem mit dem LA-EA4. Dein 70-200 wirst du wohl einschicken müssen.
Die Adresse:
Tamron Europe GmbH
Serviceabteilung
Robert-Bosch-Str.9
50769 Köln

Alle Kontaktdaten zu Tamron sind unter <www.tamron.eu> zu finden.

Gruß
Eberhard

awdor
26.04.2014, 07:22
Ich weiss jetzt nicht, ob Ihr von dem alten Tamron 70-200/2,8 oder von dem neuen mit USD sprecht. Habe gerade meine USD-Version an den LA-4 zusammen an der A7 gehängt. Funktioniert, wie auch mein neues 90er Makro, einwandfrei.

Grüsse
Horst

foto-dodo
26.04.2014, 08:38
@mundi: Vielen Dank für die Adresse.
@Horst: Ja, ich hab das ältere Tamron 70-200 ohne USD. Wie schlägt sich das 70-200 USD mit dem LA-4? Ist die AF-Geschwindigkeit und Genauigkeit in Ordnung?

awdor
26.04.2014, 11:26
@mundi: Vielen Dank für die Adresse.
@Horst: Ja, ich hab das ältere Tamron 70-200 ohne USD. Wie schlägt sich das 70-200 USD mit dem LA-4? Ist die AF-Geschwindigkeit und Genauigkeit in Ordnung?

Keine Änderung gegenüber der A77

burki
27.04.2014, 11:29
Ich weiss jetzt nicht, ob Ihr von dem alten Tamron 70-200/2,8 oder von dem neuen mit USD sprecht. Habe gerade meine USD-Version an den LA-4 zusammen an der A7 gehängt. Funktioniert, wie auch mein neues 90er Makro, einwandfrei.

Grüsse
Horst

Hallo

der Bildstabi soll nicht funktionieren, kannst das bestätigen?

awdor
27.04.2014, 13:19
Hallo

der Bildstabi soll nicht funktionieren, kannst das bestätigen?

In keinem Tamron-Objektiv für Sony A-mount ist ein Stabi eingebaut.
Es heisst von Tamron, der Stabi wäre in den Gehäusen von Sony eingebaut, was aber nicht für die SEL-Gehäuse gilt. Man ignoriert einfach, dass man auch A-mount per Adapter an SEL-Gehäuse anschliessen kann. Da wird Sony wohl irgendeinen Druck auf Tamron ausüben, denn bisher habe ich von Tamron noch keine plausible Erklärung erhalten.

Grüsse
Horst

jpg240
27.04.2014, 20:23
also der Bildstabi von Sigma Objektiven funktioniert mit LA-EA4.

SGelli
27.04.2014, 21:39
Ja, ich hab das ältere Tamron 70-200 ohne USD. Wie schlägt sich das 70-200 USD mit dem LA-4? Ist die AF-Geschwindigkeit und Genauigkeit in Ordnung?

Also ich habe auch das Tamron 70-200 mit Stangen-AF und bei mir funktionierts an meiner A7 in Verbindung mit dem LA-EA4 wunderbar..!

Das Objektiv hab ich Anfang 2009 für meine A700 gekauft und ohne irgend ein Update o.Ä. nun an meiner A7 verwendet.
Die AF Geschwndigkeit ist okay, wenn ich mich recht erinnere wars noch nie super-schnell...

Gruß,
Simon