Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aufnahmen bei Nacht
becker_s
04.12.2013, 15:15
Hallo!
Heute Abend um 17 Uhr findet vom Kindi meiner Tochter ne Art Weihnachtsfeier statt, und zwar in einem Wald. Also es wird dunkel sein und ich denke, dass es dort viele Kerzen und Lämpchen geben wird, damit man etwas sieht, ist aber nur ne Vermutung, wissen tu ich nix.
Was ist zu beachten, habe eigentlich noch keine Dunkelheit Erfahrung. Zur Verfügung habe ich das Original 1855 Kit oder das 55200 oder noch Minolta 35-70 Ofenrohr und nur den Blitz von der Kamera.
Ist da was gescheites umsetzbar oder soll ich lieber mit dem Automatikprogramm der Kamera arbeiten, da gibts ja glaub eins für Dunkelheit.
Danke schonmal.
Gruß Sandra
Hi,
schade, wenn du keine lichtstarke Optik (>2.8) hast. Die Stimmung lässt sich mit Blitz kaum einfangen.
Vielleicht kannst du für zusätzliches schönes Licht sorgen. Also haufenweise Teelichter, coole Knicklichter!, Fakeln, Taschenlampen. Falls möglich ein paar helle (zur Not Taschen-) Lampen hinter Bäume stellen.
Kamera nicht auf Auto, ggfl. unterbelichten falls du echt keine passende Optik hast und das Licht nicht! ausreicht. Ansonsten würde ich die Zeit vorwählen, - je nach Situation/ Action - bis runter zu 1/20 als Richtwert. Aber ja, - kann nur! ein Richtwert sein.
RAW ist hier besser. ISO so hoch wie der RAW Konverter noch rausrechnen kann.
Viel Glück, - bei sowas können super Bilder entstehen.
kusstatscher
04.12.2013, 17:49
Schade, ein Sony 35 F1.8 wären hierfür goldrichtig. Aber die A58 ist eh bis ISO 1600 gut zu gebrauchen und kann auch noch Bilder bis ISO 3200 halbwegs vernünftig abbilden. Am besten alles in RAW+JPG fotografieren.
mrieglhofer
05.12.2013, 01:40
Warum sollte man die Stimmung mit Blitz nicht einfangen können?
Ich würde in einem solchen Fall schon allein deshalb blitzen, weil die Kontrast je nach Zeit so gross sind, dasseigentlich nur die Kerzen sichtbar sind oder völlig aus fressen. Noch dazu, da dort im Gegensatz zu Innenräumen keine Reflexion sein wird.
Allerdings braucht es dazu einiges an Übung. ISO rauf so weit wie möglich, manuell einstellen, das die Stimming rüberkommt. Blitz zurückregeln auf -2 bis -1 und damit aufhellen. Orange Folien am Blitz und Tungsten Einstellung an der Kamera wäre sinnvoll.
Ist zwar nicht das gleiche:
http://www.pfarrepiusx.info/pages/pfarre-st.-pius-x/fotoalben/fotoalbum-2013/st.-martin.php?dir569=&pic569=4&dir569=&wb_session_id=583a58596cb24d15824741c608e093f3
War ca. 1/25 BL. 3,5 bei 3200. Also könnte es mit 35-70 offen und 1/20 gehen. Rauschen wirds natürlich eher stark. Der Blitz hebt normal die dunklen Stellen an, sodass die Schatten nicht hochgezogen werden müssen. Damit kann man das Rauschen etwas hintanhalten.
Warum sollte man die Stimmung mit Blitz nicht einfangen können?... Allerdings braucht es dazu einiges an Übung. ...Blitz zurückregeln auf -2 bis -1 und damit aufhellen. Orange Folien am Blitz ...
Hi,
da hast du recht. Die Bilder überzeugen auch. Deshalb hatte ich statt "nicht" auch "kaum" geschrieben. Wer da genug Erfahrung hat.. (hat aber i.d.R. auch eine lichtstärkere Optik :))..
Als Beteiligter stört es mich auch wenn es im Dunkeln bei netter Stimmung blitzt, - aber wenn es ein muss - ok.
mrieglhofer
06.12.2013, 10:07
Hi,
da hast du recht. Die Bilder überzeugen auch. Deshalb hatte ich statt "nicht" auch "kaum" geschrieben. Wer da genug Erfahrung hat.. (hat aber i.d.R. auch eine lichtstärkere Optik :))..
Als Beteiligter stört es mich auch wenn es im Dunkeln bei netter Stimmung blitzt, - aber wenn es ein muss - ok.
Wennst ein Orange Filter drauf hast, meinen die Leute eh, dass sie Kerze flackert ;-)
Ich habs nur deswegen geschrieben, weil das als urbane Legende immer wieder auftaucht. Und klar, man muss üben, wie bei jeder anderen Situation auch.
Gleich übriges wie das Thema lichtstarke Objektive;-) Die nutzen da auch nur begrenzt, wenn du die Beteiligten noch erkennen willst. Also 1,4 bei einer rund stehenden Gruppe geht ins Auge. Es kommt halt immer drauf an. Ein einzelnes Gesicht mit Kerze freigestellt geht natürlich super.
Deswegen denke ich, auch Leute mit nicht so üppiger Ausstattung durchaus auch zurecht kommen können. Und dann sieht man eh, was das Leben erleichtert. Nur als Beispiel, ich fotografieren ja immer Osternacht. Da habe ich mit der C2000 angefangen und mich über die A1, D7D zur A850 hochgearbeitet. Die Leute waren jedes Jahr zufrieden. Klar sehe ich den Unterschied, die Dominanz des Blitzes hat stetig abgenommen, aber brauchbar waren alle,
ericflash
06.12.2013, 10:11
Das ist ja die Sache. 90% der Leute sehen den Unterscheid einfach nicht. Auch, weil jeder in der Smartphone Ära gewohnt ist, dass die Fotos frontal geblitzt sind. Wir hatten letztens den Martinsumzug und die anschließende Messe fotografiert. Da sind dann in der Kapelle 20 Leute mit Smartphones und 5 mit DSLR rumgestanden und haben aus der dritten Reihe auf die Kinder geblitz was das Zeug hält. Da musste ich teilweise aufpassen dass ich mal abdrücken konnte ohne einen fremden Blitz drauf zu haben. War irgendwie als wäre eine Pressekonferenz zum neuen Film mit George Clooney :crazy:
mrieglhofer
06.12.2013, 15:35
Das ist ja die Sache. 90% der Leute sehen den Unterscheid einfach nicht. Auch, weil jeder in der Smartphone Ära gewohnt ist, dass die Fotos frontal geblitzt sind. Wir hatten letztens den Martinsumzug und die anschließende Messe fotografiert. Da sind dann in der Kapelle 20 Leute mit Smartphones und 5 mit DSLR rumgestanden und haben aus der dritten Reihe auf die Kinder geblitz was das Zeug hält. Da musste ich teilweise aufpassen dass ich mal abdrücken konnte ohne einen fremden Blitz drauf zu haben. War irgendwie als wäre eine Pressekonferenz zum neuen Film mit George Clooney :crazy:
Ja, die mehr Möglichkeiten führen dazu, dass jeder meint, er kann das auch.
Das mit den Blitzen ist schon blöd. Ich habe auch manchmal ein plötzlich voll überbelichtetes Bild, weil irgendein Dolm zeitgleich ausgelöst hat;-)
Deswegen macht das bei diesen Events einfach keinen Spass mehr. Sollen die Leute die Bilder doch selber machen, kommt halt selten was sinnvolles raus, nicht deswegen, weil alles so schwer ist, sondern weil man halt mit so einem Werkzeug regelmäßig arbeiten muss. Und wer tut das schon.
Ich denke, der Thread ist unter "Vor der Aufnahme" besser aufgehoben.
Den Grundgedanken vom mrieglhofer finde ich zwar richtig, aber ich glaube auch im Wald kommt man damit nicht weiter. Beleuchtete Häuser und andere Gegenstände im Hintergrund werden dort nicht vorhanden sein.
Sicher werden es wirklich nur ein paar Kerzen und Taschenlampen sein. Ich glaube ich würde die Kamera zu Hause lassen und mich an der Weihnachtsfeier beteiligen. Deiner Tochter tust du damit sicher auch einen Gefallen.
Gehe doch mit ihr am Wochenende auf einen Weihnachtsmarkt und fotografiere sie dort auf einem Kinderkarussel, sofern vorhanden. Du kannst sie so lange fahren lassen bis du die perfekte Aufnahme im Kasten hast und sie wird sich freuen :lol:
Grüße
Christian
mrieglhofer
06.12.2013, 18:33
Den Grundgedanken vom mrieglhofer finde ich zwar richtig, aber ich glaube auch im Wald kommt man damit nicht weiter. Beleuchtete Häuser und andere Gegenstände im Hintergrund werden dort nicht vorhanden sein.
Sicher werden es wirklich nur ein paar Kerzen und Taschenlampen sein. Ich glaube ich würde die Kamera zu Hause lassen und mich an der Weihnachtsfeier beteiligen. Deiner Tochter tust du damit sicher auch einen Gefallen.
Gehe doch mit ihr am Wochenende auf einen Weihnachtsmarkt und fotografiere sie dort auf einem Kinderkarussel, sofern vorhanden. Du kannst sie so lange fahren lassen bis du die perfekte Aufnahme im Kasten hast und sie wird sich freuen :lol:
Grüße
Christian
Hängt immer davon ab ;-)
Wenn sie einen netten Kerzerlweg oder so was machen, dass ausser dem Kind noch was zu sehen ist, dann kann man schon was machen. Um irgendwas werden sie ja rumstehen z.b. um eine nette Tanne mit Kerzerln. Dann vorsichtig aufhellen. Erwarte halt nicht viel, nach dem 20. Mal gehts dann recht flott;-)
becker_s
12.12.2013, 09:40
So, jetzt kommen endlich meine Fotoerfahrungen von diesem Abend.
Als erstes muß ich sagen, dass es die Kiddis echt alle super toll gemacht haben, was die mit ihren 3-4 Jahren schon aufm Kasten haben (so von wegen Text auswendig lernen etc), alle Achtung.
Zur Veranstaltung selber muß ich sagen, daß ich etwas enttäuscht war. Kerzen gab es nicht viele, die Kinder wurden von Strahlern beleuchtet, was nicht sooo romantisch war.
Ich hatte mich für mein Minolta 35-70 f4 entschieden, und hatte auch nur das dabei, da konnte ich dann gleich mal keine schönen Nahaufnahmen machen, da wir einfach zu weit weg standen.
Ich habe dann mit Blitz/ohne Blitz, ISO rauf und runter rumgemacht, Zeitvorwahl habe ich bei 1/20 eingestellt.
Die Bilder sind allesamt nicht sooo super toll geworden. Mit Blitz ging gar net, wegen den Strahlern. Am "schönsten" wurden die Bilder bei ISO 3200, aber so hübsch wie auf dem Beispiel von mrieglhofer waren sie nicht, ist ein meilenweiter Unterschied. Ok, ich nehm mich mal etwas in Schutz, bin ja doch noch Anfänger:lol:
becker_s
12.12.2013, 09:47
Blitz zurückregeln auf -2 bis -1 und damit aufhellen.
Kann man sowas mit der Alpha 58 machen?
Tungsten Einstellung an der Kamera wäre sinnvoll.
Kannst Du mir das bitte erklären, weiß ich leider nicht was das ist... ;)
mrieglhofer
12.12.2013, 11:31
Blitzkorrektur sollte eigentlich auch bei der Kamera gehen, ich habe sie aber nicht. Kenne aber keine SLR die das nicht kann.
Tungsten Einstellung: meist sind die Bilder extrem gelbstichig, wenn normale Glühlampen im Spiel sind. Blitzt man dann noch, stellt die Kamera auf Blitz, Vordergrund ist dann neutral, Hintergrund noch gelber.
Wenn du manuell auf Halogen einstellst, wird das MaK neutral, weil ja das Auge selbst auch korrigiert. Jerzt kannst natürlich so nicht blitzen, sonst ist der Vordergrund blau. Daher muss dann auf den Blitz eine CTO (orange) Folie. Dann ist das auch wieder neutral.
Und wennst jetzt blitzt hast einen neutralen Vordergrund zu je nach Lmpen einen etwas gelbetren Hintergrund. Und die Wärme kannst dann nacher ein wenig anpassen.
Beim Aufhellen nehmen dann die Lampen das Hauptlicht und die ys hasten,in denen normal nichts mehr erkennbar ist werden mit -1 bis -2 noch ein wenig Licht kriegen, das aber farblich dazupasst. Der Rest ist Übung.