Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Praktische Erfahrung gesucht
Fraglich
04.12.2013, 14:50
Hallo,
ich verwende bisher an meiner Alpha 77, das Sony SAL 16-50 F 2.8 und das Tamron 70-200 / 2,8.
Mit dem 16-50 fotografiere ich ehrlich gesagt nicht besonders gerne.
Ich fühle mich damit unsicher, weil die Schärfe zwischenzeitlich zu wünschen übrig lässt.
Auf jeden Fall möchte ich mir jetzt eine Festbrennweite zulegen und hoffe hier Tipps zu erhalten.
Überwiegend fotografiere ich draußen, aber zukünftig soll die Festbrennweite auch in einem Studio benutzt werden.
Genaue Maße des Raums habe ich noch nicht, deshalb kann ich auch nicht beurteilen, ab welcher Brennweite es mich an die Wand presst.
Abbildungsmaßstab 1:1 finde ich auch interessant. Macro sind zwar nicht mein Schwerpunkt, kann es aber mit dem 200 Zoom auch nur schwer werden. :crazy:
Hauptsächlich werde ich es wohl für Portraits und allgemeine Innenaufnahmen (Messen, Feiern ect.) einsetzen.
Ich liebäugle mit dem
Tamron 60mm SP AF 2.0 DI II Makro Sony AF und dem
Sigma 105mm AF-EX 2.8 Macro DG OS HSM Sony AF.
bin aber nicht wirklich überzeugt von der Auswahl.
Gibt es hier praktische Erfahrung mit den beiden Objektiven oder bessere Vorschläge?
Danke vorab
deranonyme
04.12.2013, 14:58
Mit den hier gemachten Angaben kann dir keiner wirklich helfen. Da kann man nur sagen das Objektiv X finde ich gut, aber ob das für dich geeignet ist? :zuck:
Aber du schreibst, dass du mit der Schärfeleistung des 16-50 nicht zufrieden bist. Kannst du das genauer definieren. Es gibt hier definitiv zwei Fehlerquellen einmal die Technik selbst zum anderen den Benutzer. Vielleicht solle man da erst mal schauen wo das Problem liegt! Das 16-50 ist ja keine schlechte Optik die per se unscharf wäre.
Fraglich
04.12.2013, 16:43
Danke für die schnelle Antwort.
Dass das Objektiv schlecht ist, will ich auch nicht gesagt haben.
Das Objektiv ist bestimmt nicht verkehrt.
Nur manchmal wirken die Bilder nicht ganz scharf. Fällt auch eher im Vergleich von zwei Bilder auf.
Beispielsweise ein Portrait. Auf dem einen Bild lässt sich jede Pore begutachten, auf dem nächsten nicht und das dritte ist wieder knackescharf. Das heißt nicht, dass es dann völlig unscharf ist. Nur einfach nicht so scharf wie vorher und nachher.
Ich habe den Fehler auch schon bei mir gesucht, aber gerade bei gestellten Portraits habe ich genug Zeit und Ruhe um aufs "grüne Licht" der Kamera zu warten.
Außerdem gab es immer wieder mal Bilder, wo ich das Gefühl hatte, dass die Kamera einen andere Stelle, als die die ich angewählt hatte scharf gestellt hat.
Werde es wohl mal ins Fachgeschäft bringen. Mal sehen, ob die das auch so empfinden.
Aber unabhängig von dem Problem möchte ich eine Festbrennweite habe.
Welche Informationen würden euch denn weiter helfen, um mir einen Tipp zu geben?
Natürlich muss ich die Entscheidung nach dem Testen selber treffen, aber wenn Alpha 77 Besitzer mir ihr Lieblingsobjektiv für genannte Situationen nennen, würde mir das schon helfen.
Testberichte im Internet sind halt nur Testberichte im Internet und geben keine Informationen über den tagtäglichen Gebrauch wieder.
Vielleicht auch einfach allgemeine Tipps und Ideen...
Ich finde 105 mm und Cropfaktor für Studioaufnahmen bzw. Innenräume schon sehr viel, aber vielleicht seht ihr das anders.
christkind7
04.12.2013, 16:52
Schicke die Kamera mit Objektiv zu Schuhmann nach Linz zur Justage. Falls noch Garantie besteht kostet es nur die Fracht. Oder rufe diesbezüglich in Linz an und verlang Hr. Mayr.
Ich habe die A65 und nutze auch das 1650, bei mir sind 95% der Bilder genau dort scharf wo ich es möchte.
Ich kenne Deine Einstellungen nicht. Versuche mal folgendes:
Stelle das AF-Feld auf "Spot" und Messmodus auf "Mehrfeld"
Wenn das Objektiv keinen Fehler hat, sollten nun die Bilder scharf sein.
(Vorrausgesetzt nicht Verwackelt etc.)
Fraglich
04.12.2013, 20:15
Danke für die Tipps.
Die Einstellung ist schon so wie vorgeschlagen.
Ich werde Sie mal überprüfen lassen.
Gibt es noch Meinungen zum Tamron SP AF 60mm F/2.0?
Schranzie
04.12.2013, 21:17
Vielleicht könntest du mal ein paar Beispielbilder hochladen.
Für mich klingt es es derzeit so, als hättest du die Kamera für Portraits nicht auf A sondern auf P oder einem anderen Automatikmodus stehen. Ansonsten könnte natürlich auch die Kamera verstellt sein, oder mit dem Objektiv irgendetwas nicht stimmen. Aber wie bereits erwähnt, Bilder sagen mehr als Worte.
deranonyme
04.12.2013, 21:55
Das 60er Tamron ist sicher nicht schlecht, so wie mehr oder weniger alle Makros. Es braucht aber eben auch makrotypisch etwas längere zum fokussieren, da der Antrieb stark untersetzt ist. Und 60 mm sind noch mal länger als die 50 deines Zooms. Hast du mal den Abstand für ein Ganzkörperprorträt probiert mit dem 50er. Da kommt noch was dazu. Wenn du den platz hast sicher keine schlechte wahl. Ein 50er Makro von Minolta würde auch gehen. Die sind öfter mal im Angebot. Allgemeine Innanaufnahmen, da stößt du mit 50mm aber auch schnell an deine Grenzen. Aber du hast ja noch das Zoom, welches nach der Fehleranalyse und deren Beseitigung sicher sehr gute Dienste tun wird.....