Irmi
03.12.2013, 21:30
So, jetzt bin ich mit dem neuen PC endlich mal dazu gekommen, in adäquater Geschwindigkeit ein paar Bilder zu bearbeiten. Mit dem alten PC machte es einfach kein Spaß mehr.
Ich möchte Euch mitnehmen auf die Spuren der Titanic. Wir waren im Sommer 2012 und Sommer 2013 in Nordirland zum Urlaub, u.a. auch in Belfast. 2012 wurde dort das neue Titanic-Museum eröffnet. Ich möchte Euch das Museum und seine Umgebung hier vorstellen. Die Fotos von den Exponaten und vom Innenraum werde ich hier nicht einstellen.
Das Museum steht in der Nähe der Plätze, wo die Titanic gebaut wurde. Im Bereich des Platzes hinter dem Museum war der Stapellauf der Titanic. Auf dem Platz ist mit Umrissen die wahnsinnige Größe dieses Schiffs aufgemalt. So hat man eine Vorstellung der Größe.
In der Nähe kann man das Trockendock der Titanic mit dem dazu gehörigen Pumpenhaus ansehen.
796/DSC04291.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187370)
796/DSC04292.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187371)
Das Trockendock war im Jahr 1911 das größte Trockendock der Welt, es ist 39m breit, 13m tief und 259m lang. Wenn die Titanic drin stand, ragte sie mehrere Stockwerke hoch in den Himmel. An solchen Pollern war sie vertäut.
796/DSC04298.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187372)
Hier ein Link zu einem alten Foto, es ist zu sehen, wie hoch die Schiffe, hier die Olympic, aus dem Dock ragten.
http://s3.hubimg.com/u/4183910_f520.jpg
Die Kräne im Hafen "Samson" und "Goliath" sind 96m und 106m hoch:
796/DSC02592.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187373)
796/DSC02607.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187374)
Und nun die Fotos vom Gebäude und Umgebung:
Man sieht es nicht sofort.
796/DSC04318.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187375)
Es ist kein Colorkey, wir waren bei trüb grauem Wetter dort.
Es gibt Gegensätze zwischen alt und neu:
796/DSC02593.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187377)
796/DSC02631.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187378)
796/DSC02616.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187379)
Um was es geht, kann man unübersehbar lesen:
796/DSC02619.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187380)
796/DSC04133.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187381)
Das Gebäude besteht optisch aus „Schiffsbugs“ und ist windschief an allen Ecken und Kanten
796/DSC02609.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187382)
Hier ein paar Nahaufnahmen vom Gebäude:
796/DSC04161.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187383)
796/DSC04150.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187384)
796/DSC04272.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187385)
Und jetzt mal im Ganzen:
796/DSC02621.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187386)
796/DSC04255.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187387)
796/DSC04263.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187391)
Und hier sieht man den großen Platz, wo einst der Stapellauf stattfand:
796/DSC04256.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187388)
796/DSC04261.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187390)
796/DSC04262.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187392)
Ich hoffe, ich konnte Euch einen kleinen Eindruck verschaffen von dem abgefahrenen Gebäude. Es ist ein lohnenswertes Ziel und man kann dort einen ganzen Tag einplanen, wenn man alles ansehen möchte. Es gibt einen deutschsprachigen Audioguide für das Museum innen. Es ist in der Regel sehr voll dort, man kann Karten im Internet vorbuchen und kann so Wartezeiten verringern. Am Besten am frühen Montag hingehen. Man darf auch innen fotorafieren. An manchen Stellen gibt es aber ein explizietes Fotografier- und Filmverbot. Von daher hier keine Fotos und Videos von innen. ;)
Noch kurz zur Kamera, in 2012 war es die A55 mit dem Sony 18-250, in 2013 war es die NEX mit dem 18-200 (silberne Ausgabe). Das Superzoom ist meiner Ansicht nach noch besser, als das 18-250. Und das war schon gut.
Evtl. stelle ich morgen noch ein paar Fotos ein. Aber erst mal war es das. Ich hoffe es geällt und Kritik ist gerne willkommen. Hupps, ich seh gerade, dass an den ersten Bildern nicht richtig beschnitten wurde.:oops:
Ich möchte Euch mitnehmen auf die Spuren der Titanic. Wir waren im Sommer 2012 und Sommer 2013 in Nordirland zum Urlaub, u.a. auch in Belfast. 2012 wurde dort das neue Titanic-Museum eröffnet. Ich möchte Euch das Museum und seine Umgebung hier vorstellen. Die Fotos von den Exponaten und vom Innenraum werde ich hier nicht einstellen.
Das Museum steht in der Nähe der Plätze, wo die Titanic gebaut wurde. Im Bereich des Platzes hinter dem Museum war der Stapellauf der Titanic. Auf dem Platz ist mit Umrissen die wahnsinnige Größe dieses Schiffs aufgemalt. So hat man eine Vorstellung der Größe.
In der Nähe kann man das Trockendock der Titanic mit dem dazu gehörigen Pumpenhaus ansehen.
796/DSC04291.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187370)
796/DSC04292.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187371)
Das Trockendock war im Jahr 1911 das größte Trockendock der Welt, es ist 39m breit, 13m tief und 259m lang. Wenn die Titanic drin stand, ragte sie mehrere Stockwerke hoch in den Himmel. An solchen Pollern war sie vertäut.
796/DSC04298.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187372)
Hier ein Link zu einem alten Foto, es ist zu sehen, wie hoch die Schiffe, hier die Olympic, aus dem Dock ragten.
http://s3.hubimg.com/u/4183910_f520.jpg
Die Kräne im Hafen "Samson" und "Goliath" sind 96m und 106m hoch:
796/DSC02592.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187373)
796/DSC02607.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187374)
Und nun die Fotos vom Gebäude und Umgebung:
Man sieht es nicht sofort.
796/DSC04318.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187375)
Es ist kein Colorkey, wir waren bei trüb grauem Wetter dort.
Es gibt Gegensätze zwischen alt und neu:
796/DSC02593.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187377)
796/DSC02631.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187378)
796/DSC02616.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187379)
Um was es geht, kann man unübersehbar lesen:
796/DSC02619.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187380)
796/DSC04133.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187381)
Das Gebäude besteht optisch aus „Schiffsbugs“ und ist windschief an allen Ecken und Kanten
796/DSC02609.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187382)
Hier ein paar Nahaufnahmen vom Gebäude:
796/DSC04161.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187383)
796/DSC04150.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187384)
796/DSC04272.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187385)
Und jetzt mal im Ganzen:
796/DSC02621.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187386)
796/DSC04255.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187387)
796/DSC04263.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187391)
Und hier sieht man den großen Platz, wo einst der Stapellauf stattfand:
796/DSC04256.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187388)
796/DSC04261.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187390)
796/DSC04262.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187392)
Ich hoffe, ich konnte Euch einen kleinen Eindruck verschaffen von dem abgefahrenen Gebäude. Es ist ein lohnenswertes Ziel und man kann dort einen ganzen Tag einplanen, wenn man alles ansehen möchte. Es gibt einen deutschsprachigen Audioguide für das Museum innen. Es ist in der Regel sehr voll dort, man kann Karten im Internet vorbuchen und kann so Wartezeiten verringern. Am Besten am frühen Montag hingehen. Man darf auch innen fotorafieren. An manchen Stellen gibt es aber ein explizietes Fotografier- und Filmverbot. Von daher hier keine Fotos und Videos von innen. ;)
Noch kurz zur Kamera, in 2012 war es die A55 mit dem Sony 18-250, in 2013 war es die NEX mit dem 18-200 (silberne Ausgabe). Das Superzoom ist meiner Ansicht nach noch besser, als das 18-250. Und das war schon gut.
Evtl. stelle ich morgen noch ein paar Fotos ein. Aber erst mal war es das. Ich hoffe es geällt und Kritik ist gerne willkommen. Hupps, ich seh gerade, dass an den ersten Bildern nicht richtig beschnitten wurde.:oops: