Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der "was würdet ihr kaufen" Thread
schnuggl070
03.12.2013, 22:04
Ich eröffne auch mal einen Thread,.
Das Thema ist hierzu: Was würdet IHR zuerst kaufen, wenn EUER Equipment gestohlen bzw verschwunden ist. Ihr habt nur mehr EUREN Lieblingskamerabody und 1000€ für neues Kameraequipment.
Na dann viel Spaß und ich fang gleich an:
Fotograf seit ca. 2 Monaten
Fotografiere hauptsächlich:
1. Landschaft
2. Makro
3. Portrait
Mein Kamerabody: Sony Alpha 58
Ich würde mir als erstes Folgendes kaufen:
16-80 Carl Zeiss, gebraucht (500)
Soligor 90mm Makro, gebarucht (150)
MANFROTTO 055 X PRO B, neu (150)
Fernauslöser, neu (50)
Und die anderen 150 würde ich auf die Seite legen, für einen Stativkopf
Orange sind meine Beispiele.
URG!
Dann Eindeutig das 24-70 2.8 oder das 70-200 2.8 ... idealerweise beide aber das wird beim Budget eher schwierig ...
Also erstmal 24-70 ;)
Das Ding ist einfach soooo allroundig find ich ;) :top: :crazy:
Alles andere wie Fernauslöser, Stative und sonstiges ist gut zu haben aber nicht zwingend nötig.
Und wie würdest du die Kamera auf das Stativ schrauben? Da benötigst du sicher noch einen Teil der 150€ dafür ...
Btw: 16-80 CZ
Gruß, Johannes
schnuggl070
03.12.2013, 22:34
Ja ich bin mir nicht sicher welchen kugelkopf ich kaufen würde und deswegen habe ich 150 auf sie seite gelegt.
Naja wenn keiner von euch hier was postet, dann bringt sich der Thread ja nichts.
Okay das ist nun minimal ungedundig ... 20 minuten nach deinem Eingangsposting hat "keiner" in form von Shooty was gepostet, und dann noch "Keiner" ... und nach ner halben Stunde bringt der Beitrag schonwieder nix? ^^
Is dir was geklaut worden und du willst dir wieder was anschaffen und fragst nun durch die Blume? :crazy:
Ihr habt nur mehr euren Kamerabody und 1000€ für neues Kameraequipment.
Hmm, 1000€ sind aber eher zu wenig...
Aber wenn ,dann:
(für die A77)
- Sony SAL 18-135mm
- Sigma 85 mm F1,4 HSM
Wobei das ist wohl schon knapp über 1000.
(Und alles neu. Gebrauchte Objektive mag ich nicht).
Und warum interessiert dich das?
Gruss
.
konzertpix.de
03.12.2013, 23:01
Okay das ist nun minimal ungedundig ...
Jo, könnte man so nennen :top:
Nichts. 1000 EUR reichen nicht einmal fürs 24-70/2.8 von Nikon und bevor ich wieder wie seinerzeit bei Sony unnötiges Zeugs einkaufe, das anschließend doppelt vorhanden ist, weil ich später dann doch das Original dazukaufe, lass ich es besser erstmal sein.
Hallo Schnuggl070
Schau morgen Abend wieder rein und ich bin mir sicher da wird es so einiges zu lesen geben!!
1000€
Hmmm....
Da wäre ein Macro dran
Sigma 105mm oder Tamron 90mm?
Mein Kugelkopf ist auch nicht das was ich mir vorstelle.
Ein kleines aber feines Reisestativ müßte auch noch her.
Wäre sicherlich noch ne Menge Geld über.Aber das würde ich bunkern bis ich mir sicher bin was ich meine was mir noch fehlt
Oooooder eine Nex7 mit entsprechenden Adapter um alte Linsen zu adaptieren.
@schnuggl070
Und warum antwortest du jetzt nicht? :cool:
.
mrieglhofer
03.12.2013, 23:17
Ich würde mir wohl die RX-10 und einen Blitz kaufen. Die Qualität sollte reichen und verstellt nicht mehr den Platz.
screwdriver
03.12.2013, 23:31
...
Mein Kamerabody: Sony Alpha 58
.
... verhökern und auf eine (ggf. gebrauchte) A65 oder A77 umsteigen.
Dann bleibt noch genug für ein schönes Objektiv :-)
Naja wenn keiner von euch hier was postet, dann bringt sich der Thread ja nichts.
LOL, das ist hier doch ein Forum und kein Livechat.
Aber mal zum Thema: bei nur 1000 Euro Budget würde ich auf Blitz und Stativ verzichten und mich auf die meist genutzten Brennweiten beschränken. Vermutlich Sony 28-75/2.8, Minolta 35/2 und für Portraits das Sony 85/2.8. Die drei müssten gebraucht für das Geld zu haben sein.
... verhökern und auf eine (ggf. gebrauchte) A65 oder A77 umsteigen.
Dann bleibt noch genug für ein schönes Objektiv :-)
Warum? Die A58 ist so schlecht nicht.
Bei 1.000€ für Ovjektive würde wieder alles gebraucht kaufen.
Entweder das gleiche oder sehr ähnliche Setup, wie jetzt oder
18135
35/1.8
Tammy 70200//.8
Die Frage ist sinnvoll nur für die Nutzer von Miitelklasse-APS-C zu beantworten.
bydey
Bydey
- 50 / 1,7 100 €
- Tammy 17-50 / 2,8 200 €
- Ein 70-210 (Fremdhersteller) ~ 500 €
= 800 € (alles gebraucht)
Die restlichen 200 € anlegen und sparen auf irgendein 300 / 2,8.
Wenn der Depp von Dieb mir meine komplette Kameraausrüstung geklaut hat und ausgerechnet einen einzelnen Body vergessen hat, würde ich natürlich erstmal wieder ein Standardzoom kaufen. Je nachdem, welchen Body der Dieb vergessen hat, wäre das bei
A77:
16-105 (544€)
A7:
28-70 gebraucht (ca. 300€ - ich weiß, ich bin Optimist. Niemand würde das verkaufen.)
Dazu jeweils ein Tamron 70-300 Teleobjektiv für rund 300€ und bei der A7 noch einen LA-EA4, damit ich das Tamron anschließen kann.
screwdriver
04.12.2013, 00:13
Warum? Die A58 ist so schlecht nicht. ...
Allein schon der Krampf mit der einzig verfügbaren Fernbedienung, was den TO ja auch schon zu genüge ärgert und etliche andere "Kleinigkeiten" die der A58 fehlen, sollten Grund genug sein.
Der TO hat sich ja selber kürzlich schon mal dahingehend geäussert, dass er sich ärgert, nicht gleich die A65 gekauft zu haben.
sirkrieger
04.12.2013, 00:16
Mein gesamtes Equipment übersteigt den Wert von 1000€ nicht wenn man gebraucht kauft:D. Da fällt die Wahl nicht schwer. Ich würde vom Restgeld auf die A57 upgraden;)
Hätte ich die A7 noch: ich würde warten, bis ein gescheites Weitwinkel rauskommt und solange Gottliebs Altglas dranflanschen. :mrgreen:
Hätte ich die A99 noch: SAL 70-300G SSM. (500-600Euro)
Das ist mein Fastimmerdrauf, daher wäre das die erste Neuanschaffung, ohne zu Zögern. Dann das Minolta 17-35, weil das günstig ist und für den Rest: FRUSTSCHOKOLADE. :lol:
Anaxaboras
04.12.2013, 02:01
Hätte ich die A7 noch: ich würde warten, bis ein gescheites Weitwinkel rauskommt und solange Gottliebs Altglas dranflanschen. :mrgreen:[QUOTE]
Der TO hat
a) keine A7 sondern eine A58
b) keinen Gottlieb mit seinem Altglas
Hätte ich die A99 noch: SAL 70-300G SSM. (500-600Euro)
Der TO hat eine APS-C-Kamera. Mit dem von dir vorgeschlagenen Objektiv käme er auf eine Brennweite von 105-450 mm. Für die von ihm präferierten Motive nicht sonderlich hilfreich, oder?
Den Vorschlag von mriegelhofer (RX10) finde ich ziemlich vernünftig.
LG
Martin
Der TO hat folgende Frage gestellt:
Ich eröffne auch mal einen Thread,.
Das Thema ist hierzu: Was würdet ihr zuerst kaufen, wenn euer Equipment gestohlen bzw verschwunden ist. Ihr habt nur mehr euren Kamerabody und 1000€ für neues Kameraequipment.
Na dann viel Spaß und ich fang gleich an:
Und genau auf dieses fiktive Spiel hin habe ich geantwortet.
Lies doch erstmal richtig, bevor du kritisierst...
Ihr habt nur mehr euren Kamerabody
Welchen Kamerabody? Die Dynax 7D, A900, A99, NEX-3, oder NEX-7? :crazy:
Wenn es eins der höherwertigen Gehäuse wäre, würde ich das wahrscheinlich auch noch verkaufen und mit dem α7-Kit, einer Handvoll Adaptern und etwas Altglas komplett neu anfangen.
rosenheimer
04.12.2013, 08:05
usch & Dana haben mit ihren Antworten scho bissel Recht: Die Fragestellung ist etwas "unglücklich". Er meint aber sicherlich, was man kaufen würde wenn man nur einen a58 Body hätte. Und da schließe ich mich sirkrieger an. Mein Equipment -> keine 800€. Body und Objektive und BG gebraucht. Ich bin aber damit sehr zufrieden.
Ergo: Gute gebrauchte Gläser ...(zB die alten "Ofenrohre"), ein guten (gebrauchten Blitz (zB Minolta 5600.... ;)), ein Stativ (es muss kein teures "Profiteil" sein), dann noch (für P.-Fotografie) Reflektoren, Funk/Kabelauslöser.. Ob dann die 58 gegen eine 57,37 *gg* oder 65 ausgetauscht wird kann er immer noch entscheiden.
Wäre ich so jung wie Du, käme NUR das einzig Wahre auf meine Bestelliste:
35mm F1.4 DG HSM
http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/35mm-f14-dg-hsm.html
Ein geniales "Fußzoom" zum Einstieg und in alle Ewigkeit. Deckt den größten Teil aller fotografischen Bedürfnisse ab.
Servus
Gerhard
Wäre ich so jung wie Du, käme NUR das einzig Wahre auf meine Bestelliste:
35mm F1.4 DG HSM
http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/35mm-f14-dg-hsm.html
Ein geniales "Fußzoom" zum Einstieg und in alle Ewigkeit. Deckt den größten Teil aller fotografischen Bedürfnisse ab.
Servus
Gerhard
Komisch 35mm an APS-C ist doch nicht Fisch & nicht Fleisch.
Für Portraits zu kurz und für Landschaft zu wenig Weitwinkel.
Also seh ich in der Brennweite an APS-C wenig Sinn.
An VF schon.
Günstige Optiken wie das 50 1,8 für gute 200 Euro oder ein gebrauchtes 50 1,4 würden bei Portraits immer weiter helfen.
Das 16-80 - warum nicht gute Optik besonders als immer drauf.
Der Rest - so einen Aufhellerset für 100 Euro von Lastollite vielleicht für deine Portraits.
Asche über mein Haupt....wer lesen kann wäre hier....
Tamron 17-50 gebraucht
Tamron 70-200 gebraucht
Minolta 28-135 gebraucht.
Stativ Cullmann 525Magnesit Neu
Blitz Sony HVL43am
Und wenn da dann noch 80-100€ über sind ein Soligor 60-300
Der TO hat sich ja selber kürzlich schon mal dahingehend geäussert, dass er sich ärgert, nicht gleich die A65 gekauft zu haben.
OK. Dann ist es verständlich.
Die A58 hat auch ihre guten Seiten und da kann ich bei meiner A65 lange darauf warten.
Komisch 35mm an APS-C ist doch nicht Fisch & nicht Fleisch.
Für Portraits zu kurz und für Landschaft zu wenig Weitwinkel.
Also seh ich in der Brennweite an APS-C wenig Sinn.
Es ist eine wunderbare kompakte Standardbrennweite. I love my 28/2. Und mit 35/x wäre ich sicherlich auch happy.
bydey
Edit: Ok, das mit dem kompakt schränke ich noch mal ein. Das 1.4 ist nicht wirklich kompakt.
Komisch 35mm an APS-C ist doch nicht Fisch & nicht Fleisch.
Für Portraits zu kurz und für Landschaft zu wenig Weitwinkel.
Ich glaub das sehen Generationen von Fotografen, die mit 50mm an Kleinbild fotografiert haben etwas anders. ;)
Ich glaub das sehen Generationen von Fotografen, die mit 50mm an Kleinbild fotografiert haben etwas anders. ;)
Denke ich auch.. ;)
Ja des kann schon sein - aber der TO
hat nach Portrait, Landschaft und Makro gefragt oder nicht ?
Keines von den ist 50mm gut geeignet oder ?
Eher noch ein 60er/90er Makro - auch gut für Portraits.
Ja des kann schon sein - aber der TO
hat nach Portrait, Landschaft und Makro gefragt oder nicht ?
Keines von den ist 50mm gut geeignet oder ?
Eher noch ein 60er/90er Makro - auch gut für Portraits.
Da sieht man mal, wie gut die Postings hier gelesen werden. ;)
Der Threadowner hat gefragt, was du machen würdest, wenn deine Ausrüstung bis auf einen einzelnen Body weg wäre und du mit diesen Voraussetzungen und 1000€ dein System neu starten müßtest.
Ist es (für dich!) erstmal wichtig, ein Objektiv für deine Lieblingsbrennweite zu haben oder würdest du Kompromisse machen und billigere Gebrauchtobjektive nehmen, um von Weitwinkel bis Tele abgedeckt zu sein?
So langsam frage ich mich, ob ihr das Spiel nicht versteht oder ob ich wirklich so daneben liege. :shock: :lol:
Simon hat hier einen "was würdest DU tun, wenn"-Thread eröffnet. Er hat nicht um Tipps für seine Kamera gebeten, sondern UNS gefragt, was wir zuerst kaufen würden, wenn wir nur noch eine Kamera hätten und sonst nix mehr.
Er möchte keine Tipps für die A58 oder für seine Vorlieben und auch keine Diskussion über die A58, er möchte wissen, was für Objektive und Zubehör uns am wichtigsten sind, so dass wir sie bei völligem Verlust und 1000€ auf der Bank sofort wieder kaufen würden.
Find ich eigentlich ne interessante Sache, was die User da für Vorlieben haben. Simon hat das halt in eine Waswärewenn-Geschichte gepackt und in seiner Jugend nicht bedacht, dass wir alle so verrückt sind und mehrere Bodies haben. :mrgreen:
Kommt, spielt mal mit, das ist echt interessant.
Kamera + Lieblingsequipment für höchstens 1000 Euro Wiederbeschaffungswert.
Wie siehts da aus? :D
Edit sagt: schreib das nächste Mal gefälligst schneller, sonst kommt dir ein Stefan dazwischen! :lol:
Hallo,
zwischen meiner A55 und der A58 liegen schon mal keinen Welten. Ich mag meine A55, weil sie so kompakt ist. Würde ich also behalten.
Dazu ein Tamron 17-50 neu für 320,-- (gebraucht ist nicht so viel billiger) und ein Tele. Ich habe mir erst vor kurzem ein Sigma 50-150 gegönnt, gibr es leider neu nicht mehr und gebraucht ganz, ganz selten. Und mein Sony 70-300 G SSM würde ich auch vermissen. Da würde ich warten bis gebraucht eins davon vorbeikommt. Im Falle des 70-300 wäre das meiste dann weg.
Bis dahin würde es mein Body mit dem von Dana halten:
erst mal etwas Frustschokolade und einen guten Crianza dazu.
Hans
@Dana,
du hast die Moderationsjacke noch nicht zurück geschickt; die hängt noch im Schrank, oder?
;)
bydey
helgo2000
04.12.2013, 11:13
Die 1000€ sind ca. meine jetzige Ausstattung.
Also, zu meiner a58 würde ich mir wieder holen, was ich auch jetzt schon habe, weil es das Ergebnis vieler Gebraucht/Neu Kauf- und Verkaufsaktionen ist:
Sony 18-135 - ein sehr gutes Immerobendrauf und mit 2fach Digitalzoom (im Notfall, bei Serienbild ohnehin dabei) auch mal bis 270mm - 270€ gebraucht
Sony 55-300 - für meine Tieraufnahmen, auch für Portraits geeignet, habe ich vor kurzem bei Sony-Outlet für 199€ gekauft, weil mir das Soligor 60-300 etwas zu schwer war, obwohl das ein richtig gutes Teil ist. Das Sony muss es jetzt noch zeigen.
Tamron 90/2.8 für Macro und Portraits, superscharf, für 185€ gebraucht.
Vanguard-Stativ mit Kugelkopf - 200€ gebraucht
Da hätte ich noch knapp 150€, was vielleicht meine Restausstattung ausmacht: m42 Gläser wie: 35/2.4, 50/1.8, 50/2.8, und mein mamiya sekor 135/2.8 - diverse Adapter und Umkehrringe, Zwischenringe, Fototasche usw.
Wenn die m42 Gläser weg wären (um das 135er täte es mir am meisten leid), würde ich vielleicht auf ein Sony 35mm oder Minolta 50mm umsteigen.
helgo
@Dana,
du hast die Moderationsjacke noch nicht zurück geschickt; die hängt noch im Schrank, oder?
;)
:lol: :top:
Ich würde mir für 1000 EUR das Objektiv wieder kaufen, das ich mit Abstand am meisten benutze: Das Zeiss Distagon T* 24mm f/2 ZA SSM. Und dann weiter sparen für das nächste Objektiv.
Irgendwer hatte mal sinngemäß geschrieben: Das Leben ist zu kurz, sich über mittelmäßige Objektive zu ärgern.
Karsten in Altona
04.12.2013, 11:31
Kommt, spielt mal mit, das ist echt interessant.
Kamera + Lieblingsequipment für höchstens 1000 Euro Wiederbeschaffungswert.
Wie siehts da aus? :D
Also, als Body hätte ich dann nur die A99... und dann 1.000 EUR. Damit kommt man ja nicht wirklich weit. :roll::oops::cool: Ich glaube ich würde als erstes ... hm ... wahrscheinlich das 35mm f/1.4 G nehmen, ... oder das 50er Zeiss (ok, da müsste ich 50 EUR drauflegen verglichen mit dem was ich gezahlt habe).
Und dann eben peu à peu den Rest bis die Sammlung wieder mehr oder weniger vollständig ist, oder Hobby wechseln. A99 verkaufen, auf die RX100 meiner Frau zurückgreifen und zusammen mit den 1.000 EUR ließe sich dann auch was schönes anstellen. ;)
sirkrieger
04.12.2013, 11:31
du hast die Moderationsjacke noch nicht zurück geschickt; die hängt noch im Schrank, oder?
Halt mal den Mauszeiger auf Ihren Namen... Dann ist sie wieder Orange;) Wir alle übrigens sind dann ein bißchen Orange.
cat_on_leaf
04.12.2013, 13:23
....
Irgendwer hatte mal sinngemäß geschrieben: Das Leben ist zu kurz, sich über mittelmäßige Objektive zu ärgern.
OT on
War das nicht unser Mituser turboengine?
OT off
Zum Thema.
Ich würde noch etwas warten und sparen mir vermutlich eine RX10 kaufen. All in one. Müsste doch mit dem Verkauf des verbliebenen Bodies möglich sein.
So langsam frage ich mich, ob ihr das Spiel nicht versteht oder ob ich wirklich so daneben liege. :shock: :lol:
Also ich habe das Spiel auch so wie Dana verstanden und die von mir geposteten Objektive würde ich bei knappem Budget für meine A99 kaufen.
Ich würde noch etwas warten und sparen mir vermutlich eine RX10 kaufen. All in one.
Also , was habt ihr (einige) mit der RX10? Gute (fast)-Kompaktkamera.Ok.
Aber als Ersatz für eine APS-C Kamera? Man sollte doch die Kirche im Dorf lassen.... :roll:
.
OT on
War das nicht unser Mituser turboengine?
OT off
nein, es ist mir wieder eingefallen: Es ist von Thomas, (Moderator ddd (http://www.sonyuserforum.de/forum/member.php?u=1258))
der_knipser
04.12.2013, 14:16
Ich würde mir einen Bluthund kaufen, und hätte innerhalb kurzer Zeit mein Equipment wieder vollzählig beisammen.
In der kurzen Zeit, wo ich das unbeaufsichtigt lasse, kommt der Gauner nicht weit genug.
schnuggl070
04.12.2013, 15:45
Ich gehe jetzt systematisch vor:
1. Ich habe mich gestern verschaut und auf den nächsten Thread geschaut.Da waren schon 100 Hits und ich dachte, warum bei 100 Hits keiner antwortet. Aber es
waren, denke ich, 10 Hits War ein Fehler von mir.
2. Mein Equipment wurde nicht gestohlen. Mich interessieren nur eure Antworten. Diese Frage bezieht sich nicht auf mich, weil ich nach meinem Kamerakauf 1,5 Jahre auf 1000€ warten müsste, wenn ich kein Geld für andere Sachen ausgebe.
3. Ich überarbeite gleich die Fragestellung.
Sind wirklich interessant eure Antworten, aber man kann mit manchen nichts anfangen, da man nicht weiß, was ihr so fotografiert.
Danke mal an eure interresanten Antworten und für die Lustige von DerKnipser
Karsten in Altona
04.12.2013, 16:10
Sind wirklich interessant eure Antworten, aber man kann mit manchen nichts anfangen, da man nicht weiß, was ihr so fotografiert.
Dazu kann man zb die Links in Signaturen anklicken, oder aber auf den Usernamen klicken und sich die Bilder, welche hier hochgeladen wurden, anschauen. Kleiner Tipp am Rande.
schnuggl070
04.12.2013, 16:12
Achja vielen dank Karsten!
der_knipser
04.12.2013, 16:28
Mal Spaß beiseite, ich würde mir das kaufen, womit ich ständig an der A77 unterwegs bin. Sogar wenn ich mit prall gefülltem Rucksack verreise, nehme ich ganz oft nur dies in die Hand:
Einbein mit Monostatfuß und Actiongrip
Sony 18-250
Sigma 8mm Fisheye
Wenn nach den Gebrauchtkäufen noch Restfinanzen da sind, wären Stativ und Nodalpunktadapter dran.
Davon abgesehen, habe ich inzwischen so viele Kameras, Objektive und Zubehör, dass die kaum alle an einem Ort versammelt sind, um gleichzeitig abhanden zu kommen. Die Situation wäre also ziemlich an den Haaren herbeigezogen. :crazy:
steve.hatton
04.12.2013, 16:33
Ich würde mit den 1.000 € ein schönes Wochenende buchen fein dinieren und den Ort der Wahl genißen:cool:...
...denn meine Versicherung schickt eh bald den Scheck für die verschwundenen Sachen.:crazy:
cat_on_leaf
04.12.2013, 17:14
Also , was habt ihr (einige) mit der RX10? Gute (fast)-Kompaktkamera.Ok.
Aber als Ersatz für eine APS-C Kamera? Man sollte doch die Kirche im Dorf lassen.... :roll:
.
Warum ist die RX10 kein Ersatz für eine APS-C Kamera. Nur das Freistellungspotential ist bei APS-C besser. Ansonsten.....! Es geht ja um 1.000 EUR. Dafür gibt es Objektivseitig nicht viele Alternativen bei APS-C. Aber das ist ja nur meine bescheidene Meinung.
Over and Out.
mrieglhofer
04.12.2013, 18:24
Also , was habt ihr (einige) mit der RX10? Gute (fast)-Kompaktkamera.Ok.
Aber als Ersatz für eine APS-C Kamera? Man sollte doch die Kirche im Dorf lassen.... :roll:
.
Einfach mal ausprobieren. Hängt auch mit meiner Arbeitsweise zusammen, da ich jetzt Nachführen und sehr schnellen AF nicht brauche.
Aber ich habe weil mir fade war, jetzt einfach mal mit der Rx-100ll und der A850 bei 3200 das gleiche Teil (Stereoanlage im Wohnzimmer) aufgenommen und dann am Display und in LR5 verglichen. Vorweg, die A850 ist im Vergleich noch besser ;-) Aber man muss genau schauen. Bei APS-C bezweifle ich ich, dass man überhaupt noch einen Unterschied sieht.
Der SSS ist bei der A850 auch besser, bei der RX musste ich 5-6 Aufnahmen machen, bis eine vergleichbar scharf war.
Für mich ist klar, dass ich mit der BQ eines 1" Sensors privat sehe gut leben kann. Allerdings auf Event usw. ist eine A850 mit Griff allein schon von der Robustheit her eine anderer Liga. Ist ja nicht einmal, dass man mit der Kamera aneckt oder jemand einen anrempelt oder die Kamera unsanft abgestellt werden muss. Da sind so zierliche Konstruktionen gleich mal kaputt.
Ich würde mit den 1.000 € ein schönes Wochenende buchen fein dinieren und den Ort der Wahl genißen:cool:...
...denn meine Versicherung schickt eh bald den Scheck für die verschwundenen Sachen.:crazy:
Hallo Steve,
:?::?:und mit dem Scheck ist dann das Wochenende beglichen, aber eine neue Kameraausrüstung hast du immer noch nicht, oder kaufst du die auch noch von dem Versicherungsscheck? Das Geheimnis hinter dieser Vorgehensweise darfst du mir gerne näher erläutern. Man lernt ja immer wieder was dazu:cool:
Sind wirklich interessant eure Antworten, aber man kann mit manchen nichts anfangen, da man nicht weiß, was ihr so fotografiert.
Ich denke das spielt keine Rolle was man fotografiert.
Ich greif mal einfach so unseren Benny aus der Luft der Tierfotografie mit Weitwinkelobjektiven macht. "klassisch" wäre ja das dicke Teleobjektiv, aber nicht jeder fotografiert hier nach Lehrbuch, und das ist auch schön so.
Es gibt die Bokehfreaks, die "ich schraub mir Altglas an die Nexer" und sogar auch puristen die Hochzeiten, Architektur und sonstwas mit einem 50 mm Objektiv machen und auch wirklich nur dieses Objektiv haben.
Letztendlich kommts immer drauf an WIE jemand fotografiert und nicht was.
Ich könnte sogar mit einem Macro los ziehen und das nächste Konzert fotografieren ... oder ich schnapp mit ein Fischauge und einen Blitz, ein Weitwinkel oder nur ein Tele ... es geht eben alles. Da muss man aber auch erstmal drauf kommen das eben alles geht, seine "Grenzen" überwinden und in der Fotografie "frei" werden. Wir sind größtenteils keine Beurfsfotografen die X oder Y abliefern müssen und genau das ist unser Vorteil. Wir können unseren Stiel entwickeln und erschaffen Bilder die erkannt werden (im idealfall). Wenn ein neues Bild von gewissen Usern schon auf der Startseite auftaucht weis man von wem sie sind ohne auf den Usernamen gucken zu müssen.
So ich drifte ab ;)
Wieder zurück zum Thema mit einer Kleinen Begründung warum ICH mir das 24-70 2.8 oder das 70-200 2.8 anschaffen würde .....
Es sind einfach DIE Brennweiten, die ich immer dabei habe ... die "Brot und Butter" Linsen. Ein 12-24 ist toll und macht tolle Bilder, aber wird im verhälltniss zu wenig engesetzt. Ein Stativ ist ebenfalls toll, aber wie oft BRAUCHE ich das wirklich? ... genau so auch mit den anderen Dingen die man so kaufen kann .... aber ja ich gebs zu, ich bin Zubehörkaufsüchtig ... :roll: