Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anfängliche Ausrüstung für Produktfotos gesucht - Mein erster Thread
kingmaik
03.12.2013, 01:04
Hallo,
da dies mein erster Post in diesem Forum ist, möcht ich mich zunächst einmal vorstellen: Ich promoviere derzeit in Physik und eigentlich habe immer schon gern fotografiert. Nachdem ich vor zwei Jahren meine 2. Digicam, eine Brigde-Kamera Nikon S10, mit dem Gorillapod zu Weihnachten über die Tischkante geschubst habe, habe ich jetzt endlich den Entschluss gefasst gehabt, mir eine A58 zu holen um in das fortgeschrittenere Segmet der Fotografie einzusteigen.
Bisher habe ich nur das Kit mit dem 18-55 mm Objektiv. Ein wenig habe ich mich mit der Kamera auch schon beschäftigt und die meisten Einstellungen kann ich sogar schon verändern - ob jetzt zum Besseren oder nicht sei erst einmal dahingestellt. ;)
Ich sehe auch, was sich mit den Einstellungen im Foto tut - nur die 'überlegene Automatik' macht immer noch einfach bessere Fotos als ich. :( Ich hoffe, dass ist nur Übungssache...
Nun hier dann mein eigentliches Anliegen. Neben meinen eigentlichen Foto-Interessen würde ich gern für den Dawanda-Shop meiner Frau Fotos von ihren Sachen machen. Ein Teil davon sind selbst gemachte Ohringe und Loops (so eine Art doppelt um den Hals gewickelter Schal). Hierfür hat sie extra eine Schneiderpuppe, auf denen sie die gern präsentiert hätte.
Also brauche ich im Endeffekt Ausrüstung für zwei Situationen: Einmal kleine Objekte vor diffusem Hintergrund und aber auch eine fast lebensgroße Puppe (ohne Kopf) die vor einer weißen Wand steht.
Für letzteres habe ich gedacht, dass ich mir eine Minolta 50mm f1.7 Festbrennweite hole. Die habe ich von einem Freund am Wochenende schon mal ausgeliehen bekommen, nur noch nicht dafür ausprobiert. Fand die aber von den Portraitfotos her sehr gut und habe sie mir jetzt auf jeden Fall auch für so schon mal bestellt.
Für die Ohrringe bin ich auf der Suche nach einem vernünfigen Makro - weil ich glaube, dass zu brauchen. Könnt mich natürlich auch gern vom Gegenteil überzeugen. Aber falls ich eins brauchen sollte, dann wäre es super, wenn ihr preisgünstige aber leistungsstarke Vorschläge hättet. Gern auch auf Angebote aus der Bieten-Rubrik hier im Forum. Da habe ich auch schon hineingeschaut, kann aber, wie gesagt, nicht wirklich entscheiden, welches der angebotenen Objektive jetzt für gerade diese Situationen passen würde.
Außerdem hatte ich, quasi ein Katzenauge gebastelt, auf das ich Stoff hängen kann. Hiermit wollte ich Fotos machen, aber ich bin mit den Bildern nicht zufrieden. Ich würde sie eigentlich zum Zeigen gern hochladen, aber ich darf noch keine Anhänge hochladen. Vll. hole ich das nach, sobald das geht. Leider habe ich auch noch keine richtige Lampe zum Fotografieren und mache das bisher nur mit einer normalen Halogenlampe oder sogar mit dem eingebauten Blitz (mit selbstgebautem Diffusor aus Broteinwickelpapier). :lol:
Weil ich mit dem 'Katzenauge' nicht zufrieden bin, auch weil man den Stoff nicht faltenfrei auflegen kann, überlege ich mir auf Anregung aus anderen Threads zu ähnlichen Anliegen, das hier zu holen:
http://www.ebay.de/itm/Fotozelt-Lichtwurfel-Fotostudio-4x-Hintergrund-2-Leuchten-Photostudio-/310575198893?pt=DE_Fotostudio_Zubeh%C3%B6r_Aufnahm etische_Lichtw%C3%BCrfel&hash=item484fb972ad
Kann man da für den Preis was halbwegs vernünftiges erwarten?
Ich würde mich über ein paar Anregungen sehr freuen, dass würde mir sehr weiter helfen. Die Fotos liefere ich alsbald nach.
Dankschön schon einmal, für eure Infos und ich freue mich darauf, ein aktiver Teil diese Forums zu sein.
Grüße und schönen Abend.
DonFredo
03.12.2013, 06:39
Guten Morgen und ein herzliches Willkommen im Forum.
Da es sich nicht um Fragen der Technik einer A-Mount-Kamera handelt, gehört der Beitrag in den Bereich "Vor der Aufnahme".
*schubbs*
kingmaik
03.12.2013, 09:48
Hehe...ich war mir nicht sicher. Danke.
André 69
03.12.2013, 10:05
Hi,
eigentlich sind ja beides Produktfotos, einmal ein Schal an der Puppe, hier hätte ich auch 50mm gesagt, und einmal Schmuck ...
Die Frage die ich mir gerade stelle ist, ob sich nicht beides mit einem 50mm Makro erschlagen lässt. Evtl. könnten die 50mm für den Schmuck etwas kurz sein, man muss dafür evtl recht nah ran, so daß hier 90mm oder 105mm besser sein könnten ...
Gruß André
kingmaik
03.12.2013, 11:05
Hm...ich hatte halt gedacht, dass es schon einen Unterschied macht, weil ich dann ja schon in deutlich unterschiedlichen Abständen und Größenordnungen fotografiere. Aber wenn sich das mit einer LInse erschlagen lässt, um so besser.
Also ne 100mm Makro Festbrennweite wäre für den Anfang ok?
Wie gesagt - ich werde mich sicherlich auch noch 'weiterentwickeln', aber ich brauche halt erst einmal etwas, mit dem ich anfangen kann.
kingmaik
03.12.2013, 11:06
Warum darf ich eigentlich keine Fotos hochladen? Hatte das in den Regeln so verstanden, dass gerade der Anfänger-Bereich in der Galerie dafür da ist, dass man 'sofort' loslegt. Was für Bedingungen sind an eine Upload-Erlaubnis geknüpft?
André 69
03.12.2013, 11:12
Hi,
bei einem echten Makro, also einer Festbrennweite mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1 auf die Sensorgröße bezogen, ändert sich vor allem der Arbeitsabstand um 1:1 zu erreichen.
Während Du bei 50mm sehr nah ran musst bekommst Du bei 180mm mehr Abstand zwischen Frontlinse und Objekt ... (techn. Angaben immer Sensor <--> Objekt, nicht Frontlinse!)
Gruß André
PS: Hilfe zum Bildupload: http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_galerie
kingmaik
03.12.2013, 11:30
Danke Andre, für die Tipps. Also würdest Du auch für Ohringe und Co ein 180mm Makro empfehlen? Wie sieht das denn dann mit dem Bildausschnitt aus?
Die Beschreibung für den Upload habe ich mir sorgfältig durchgelesen. Und im ersten Absatz bin ich über ' Es reicht, wenn Du einen funktionierenden Account im Forum hast' gestolpert. Trotzdem steht unter meiner Forenübersicht 'Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen'. Liegt es daran, dass ich den Upload-Button nicht sehe?
Habe auch schon das hier probiert, weil ich auch mit Firefox unterwegs bin: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=137078&highlight=Upload+button
Hat aber auch nicht geholfen.
Gruß
PS. oder muss man sich freischalten lassen? Wenn ja, an welchen Mod sollte ich mich da richten?
André 69
03.12.2013, 11:39
Hi,
das 180er ist das obere Ende, war nicht als Vorschlag gedacht, weiter oben hatte ich schon geschrieben, daß vermutl. das 90mm oder 105mm Makro besser geeignet sein könnte, das 50mm aber mit sehr kurzem Arbeitsabstand auch geht.
"Wie sieht das denn dann mit dem Bildausschnitt aus?" Ein Maßstab von 1:1 ist immer der gleiche, aber der Arbeitsabstand ist ein anderer.
Wenn man kein 1:1 bracht vergrößert man einfach den Arbeitsabstand ...
Hast Du beim Bilderupload ein Thema ausgewählt? (Landschaft, Tiere, Technik, ...)
Gruß André
Ich fotografiere auch für den Shop meiner Frau :D
100mm halte ich an einer APS-C Kamera (!) für sehr unkomfortabel am Aufnahmetisch, da der Abstand schnell zu groß wird. 50mm haben sich für mich als optimal herausgestellt, auch für Kleinteile (2x2cm). Meine Gegenstände sind aber meist etwas größer (ca 8x8cm) als deine Ohrringe (???).
Ich verwende immer ein Minolta AF 50mm 2.8, abgeblendet auf F8 um Schärfentiefe zu bekommen und fotografiere aus der Hand.
Als Aufnahmetisch kann man mit einer einfachen Bastellösung anfangen
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/11224258
Dazu eine billige Dauerbeleuchtung (Chinaböller)
http://www.ebay.de/itm/Fotostudio-Studioleuchte-Studioset-Softbox-Galgenstativ-Studiolampe-Stativ-NEU-/360805781810?pt=DE_Foto_Camcorder_Studioleuchten&hash=item5401b35132
-> ergibt bei mir folgende Kamera Einstellung an der A580: ISO400, F8, 1/60sec, abgespeicherter manueller Weissabgleich, LiveView
natürlich M-Mode, also sind die Fotos immer reproduzierbar gleich. Lampen müssen etwas vorheizen, das Geraffel sollte immer aufgebaut sein -> Platz?
Feintuning der Fotos dann in PhotoshopElements
Gruß, Lothar
kingmaik
03.12.2013, 11:46
Hast Du beim Bilderupload ein Thema ausgewählt? (Landschaft, Tiere, Technik, ...)
Gruß André
Ne, habe ich nicht. Wie gesagt - blutiger Anfänger hier. Aber siehe da: AAAAAAAAAAAAAAAhhhhh...der Button erscheint. Hehe...dann werde ich heute Abend, wenn ich wieder daheim bin, auch mal die Fotos zu meinem einleitenden Text hochladen. ;)
Danke André.
Dann schaue ich mal in der Bieten-Rubrik, was so an Makros angeboten wird und versuche es mal mit 'nem 105er.
Hast Du evtl. auch eine Meinung zu dem Fotozelt? :crazy:
kingmaik
03.12.2013, 12:15
Hey Lothar,
erst einmal danke für den ebay-link. Das ist auf jeden Fall was, wodrüber es sich nachzudenken lohnt. Vor allem auch zu dem Preis.
Das 50mm f2.8 ist eine Makro-Linse? Und ja, die Objekte wären, wie du vermutet hast eher 2x2cm groß - wenn überhaupt. Außer z.B. Ohringe zum hängen. Die sind dann auch mal 3-4cm hoch und trotzdem schlank. Ich will halt die Ohrringe als ganzes schön scharf und das bekomme ich gerade auch mit dem Kit-Objektiv nicht hin. Selbst bei fast geschlossener Blende ist bei den Nahaufnahmen sehr schnell die Grenze erreicht - glaube ich.
Warum darf ich eigentlich keine Fotos hochladen? Hatte das in den Regeln so verstanden, dass gerade der Anfänger-Bereich in der Galerie dafür da ist, dass man 'sofort' loslegt. Was für Bedingungen sind an eine Upload-Erlaubnis geknüpft?
Ich hatte das Problem auch. Hast du das Vorgehen aus dem letzten Beitrag versucht? Die Cookies hießen bei mir anders, ich habe alle mit dem Pfad "Galerie" gelöscht, dann ging's. Es dürfen währenddessen keine Galeriebilder offen sein und man muss den FF neustarten (@Mods: vielleicht wäre es sinnvoll, den angepinnten Thread wieder zu öffnen? Nicht nur wir Neulinge scheinen da ja Probleme zu haben, zumindest nach dem zu urteilen, was ich hier so gelesen habe die letzten Tage ;) )
Edit: Jo, hat sich dann wohl erledigt :lol: Beiträge, die zwischendrin geschrieben wurden, werden leider nicht angezeigt. :cool:
kingmaik
03.12.2013, 13:00
Hehehe...soll vorkommen.
Ich hoffe, dass dir die Antwort auf meine Frage dann auch weitergeholfen hat. Oder es hatte sich eh erledigt.
Das 50mm f2.8 ist eine Makro-Linse? Und ja, die Objekte wären, wie du vermutet hast eher 2x2cm groß - wenn überhaupt. Außer z.B. Ohringe zum hängen. Die sind dann auch mal 3-4cm hoch und trotzdem schlank.
ja, Minolta AF Macro 50mm 1:2.8 bis 1:1 :top:
für Tabletop wäre mir 100mm an einer Crop-Kamera definitiv zu lang ;) Selbst am Vollformat wird i.A. 50mm empfohlen.
Die Lampen sind für Tabletop "brauchbar", erwarte keine Wunderdinge. Mit den genannten Einstellungen klappt es seit ca. 2 Jahren bei mir im Dauereinsatz :D
Achtung: ständig auf- und abbauen kannst du das China-Zeugs nicht!
Gruß, Lothar
Hallo Maik,
schön wieder ein 58`er mehr im Forum :) :top:
Für letzteres habe ich gedacht, dass ich mir eine Minolta 50mm f1.7 Festbrennweite hole. Die habe ich von einem Freund am Wochenende schon mal ausgeliehen bekommen, nur noch nicht dafür ausprobiert. Fand die aber von den Portraitfotos her sehr gut und habe sie mir jetzt auf jeden Fall auch für so schon mal bestellt.
Warum probierst Du es nicht erstmal mit dem geliehenen Objektiv m. M. nach müsste das für Deine Zwecke sehr gut ausreichen.
Die A58 hat genug Reserven zum croppen.
Geh mit dem 50`er bis an die Naheinstellgrenze und probier die verschiedenen Blenden einmal durch was die Schärfentiefe angeht und crop es ein wenig am PC.
Falls es nicht feinste Maserungen/Verzierungen o.ä. am Schmuck gibt, sollte es damit mehr als zufriedenstellende Ergebnisse geben.
Wenn es denn dann doch noch ein Macro sein muss, würde ich Dir zum 90`er Tamron raten, denn das kannst Du auch für eine Menge anderer Aufnahmen verwenden.
Wenn Du Dir dafür auch noch ein 50`er holen würdest, wäre ja die Brennweite doppelt besetzt was m. M. nach Unsinn wäre.
Bin mal auf Deine ersten Bilder gespannt!
Gruß Carsten
kingmaik
03.12.2013, 14:55
@ Lothar: Dann schaue ich mal, ob ich die Makro Festbrennweite günstig bei ebay geschossen bekomme. Hier im Forum scheint es gerade kein entsprechendes Objektiv zu geben. Oder doch lieber was flexibleres? Soll sich aber auch zum ausprobieren erst einmal preislich im Rahmen halten.
@Carsten: Leider habe ich das Objektiv schon wieder zurück gegeben - ohne das auf diese Art auszuprobieren. Habe damit nur ein paar Portraits geschossen - unter anderem halt mein Avatar-Bild. Aber weil ich diesbezüglich recht begeistert war, habe ich mir das auf jeden Fall auch direkt bestellt. Kommt also, und dann kann ich auch Fotos zeigen. ;)
Moin
ich bin der Böse hier...der die Leuten aber den rechten Weg zeigt :P
komisch ist aber das ein angehender Physiker da einige Fotoprobleme hat...
immerhin besteht Fotografie, derade der technische Teil...aus reiner Physik :top:
ich muss dir also mal ein paar Zähne ziehen...bevor das teuer wird(wirds sowieso :oops:)
Bilder...
du solltest mal schauen was die Konkurrenten so machen...
immerhin willst du ja was verkaufen :cool:
Schmuck und Klamotten>>>
sind zwei paar Schuhe, denn mit gleicher Ausrüstung wird das so nix....
das eine (Schmuck) ist extrem klein bis 1:1 oder noch kleiner...
Klamotten sind menschengroß...bei ganzer Figur ;)
das bedeutet schon mal das eine Wünsche....sortiert werden sollten(müsten)
Technik...
# Kamera schxxxegal
# Objektive nicht....für solche Bilder nimmt man >lange FBs bevorzugt Macro-FBs
die dann eher ab/um 100mm losgehen (warum wirst du schon merken...Platz!!!)
und...gilt auch für CropCams...
#Lichtzelt....Blödsinn...denn z.B deine Klamotten bekommst du dort nicht rein....
und Schmuck wird matischig aussehen...also das genaue Gegenteil von> Glitzer und Glimmer
# Fototisch...braucht auch kein Mensch....jeder Tisch ist geignet,
oder zwei Böcke und eine passende Platte...
# HG....ja auch hier wieder zwei Bereiche>
Klamotten gehen auch vor weißer Wand oder ähnlichem
Schmuck...kann man je nach Motiv kleine schöne Papiere/Folien/Fliesen usw... nutzen
# Licht....
ja das wird der Knackpunkt werden...
faktisch kommt nur Blitz in Frage(schnelles Licht) das ist angefangen bei Systemblitze farbecht,
ebenso bei Kompaktblitzen(Anlagen) :top:
falls du nun irgendwas von Dauerlicht anführen solltest...
schlage doch bitte deine Bücher vorher auf...und lese mal nach
wie unser sichtbares Licht in RGB zusammen gesetzt ist...und wie es auf den Chip kommt...
also WAS die Kamera sieht...
Weißabgleich ist dann das nächste Thema...Mixed Licht geht gar nicht...
so und nun du wieder :P
Mfg gpo
kingmaik
04.12.2013, 09:55
Moin!
Erst einmal sorry dafür, dass ich es gestern verrafft habe, die Fotos hochzuladen. Habe intensiv mit dem Fotoapparat gespielt und dabei die Zeit vergessen. ;)
Dann - habe ja gerade hier mal gefragt um unterschiedliche Meinungen zu hören. Und was man dann im Endeffekt macht, entscheidet man dann nachdem alle Meinungen gehört wurden. Von daher: Nur her damit. :top:
Also...nur weil man als Physiker die grundlegende Physik hinter bildgebenden Verfahren erklären kann, hat man noch lange nicht die eigentlichen spezifikationen wie Lichtausbeute von Objektiven bzw. Farbspektren-Effektivitäten (oder wie sowas heißt) von den CCD-Halbleiterchips im Kopf. Und zu einem guten Foto gehört doch noch mehr, als einfach nur zu wissen wie das prinzipiell physikalisch abläuft. ;)
Für die technische Umsetzung der von Physikern gefundenen Effekten sind ja sowieso die Ingenieure zuständig. *lol*
Aber zurück zum Thema: Dass ich auf zwei unterschiedlichen Größenordnungen fotografieren möchte, hatte ich ja eingangs schon gesagt - gleich im Eröffnungsbeitrag.
Nachdem was gpo so schreibt, kann ich mit dem, was ich an Umgebungsausrüstung habe, erst einmal arbeiten - nur das Objektiv bräuchte ich halt noch. Und Licht.
Ich wollte ja gerade auch mal eine Meinung zu so nem Fotozelt haben. Wenn das gerade bei Schmuck dann keine schönen Reflexe gibt, dann lasse ich das lieber. Mit System bzw. Kompaktblitz ist dann indirektes Blitzen in so einen 'Fotoschirm' gemeint?
Grüße
Also...nur weil man als Physiker die grundlegende Physik hinter bildgebenden Verfahren erklären kann, hat man noch lange nicht.....
Grüße
Moin
nun ja...du "bist wach geworden"....
ich kanns auch nochmal anders formulieren...
ich wollte erreichen das DU nicht in die typische Internetfalle läufst...
wo ständig irgendwelche Leute , völlig ohne Hintergrund, dann Behauptungen anstellen,
die durch nichts bewiesen sind :roll:
es ist schon schlimm genug wenn Händler...angeblich ganz seriös...immer neuen Schund präsentieren,
und so tun als ob das dann > notwendiges Fotozubehör wäre...:roll:
diejenigen die dann kaufen, melden SOFORT ins iNet das man > "sooo zufrieden wäre",
schon beim auspacken :P
was fehlt, sind die wahren Erfolgsmeldungen...das man mit Murksmaterial...richtig Kohle gemacht hat
Anfängliche Ausrüstung....
auch so ein Fehlschluß...du willst doch nicht Kohle versenken, um "irgendwann" zu erkennen....
das es für deine Zwecke nix taugt...und ja, davon gibt es nicht zwei oder mehr Meinungen....
an der Stelle taucht tatsächlich reine Physik auf und damit kennst du dich ja aus ;)
um es mal noch einfacher zu machen>>>
such dir ein paar "passende Bilder" im Netz, wo ungefähr deine Motive vorkommen...
die kann man hier verlinken, damit wir dann sehen>>> von welchem (Foto)Standard man überhaupt redet :top:
die beste Empfehlung dazu wäre immer>>> mach mal einen passenden Workshop mit :top:
erst wenn man Dinge im Original gesehen hat, Geräte mal befummelt...
stellt sich schnell heraus > ob es für DICH richtig ist :cool:
ach ja....Budget....schau mal in die Geldbörse, was du anlegen willst
Mfg gpo
***außerdem darf ich mal auf den "Studiobereich" verweisen....wo es unendlich viel zu lesen gibt...
gerade was deine Wunschliste betrifft :top:
kingmaik
04.12.2013, 13:48
:top:
Den Studiobereich habe ich mal ein wenig durchsucht, bin aber nicht wirklich schlauer. Werde noch mal versuchen, tiefer einzutauchen. Sind aber ein paar interessante Sachen dabei.
Bzgl. Motiven gebe ich dann einfach mal den link zum Internet-Shop an:
http://de.dawanda.com/shop/sunsandy
Da kann man schon auf der ersten Seite sehr schön sehen, um was für Aufnahmen es sich im Endeffekt handeln soll. Da sind sowohl die Loops als auch die Ohrringe zu sehen. So oder so ähnlich - vielleicht auch künstlerisch anspruchsvoller - sollen die Fotos dann hinterher aussehen, nur in perfekter Quali und gestochen scharf. Meiner Frau ist vor allem wichtig, dass sowohl die Farben, als auch die Dimensionen richtig wiedergegeben werden. Und das am Besten ohne das Bild nachzuarbeiten. ;) Zuschneiden und skalieren wäre das höchste der Gefühle.
Gerade bei den Ohrringen ist das mit der Beleuchtung wegen dem aufgesetzten Glas nicht so leicht. Da bin ich halt auf der Suche nach passender Beleuchtung.
Wie kommt man denn an passende Workshops in meiner Nähe (Göttingen)? Ich kenne leider so auch niemanden persönlich, bei dem ich 'in die Lehre' gehen könnte. Werde aber mal Foren-Mitglieder in meiner Nähe suchen und schauen ob ich da jemanden anschnacken kann.
Bzgl. Motiven gebe ich dann einfach mal den link zum Internet-Shop an:
http://de.dawanda.com/shop/sunsandy
Da kann man schon auf der ersten Seite sehr schön sehen, um was für Aufnahmen es sich im Endeffekt handeln soll. Da sind sowohl die Loops als auch die Ohrringe zu sehen. So oder so ähnlich - vielleicht auch künstlerisch anspruchsvoller -
Moin
also nochmal.....was man dort "sehr schön sehen kann"....ist es Desaster :flop:
und auch klar, ich habe da schon geahnt...weil es praktisch immer so läuft :crazy:
man muss sich wirklich fragen, wie sonst "vernünftige" Leute...(immerhin Physiker)
sich solche Anfängerfehler leisten, die auch noch jedesmal schlechter ausfallen :oops:
ich möchte erinnern...
diese Bilder soll sich ja keiner ins Schlafzimmer hängen...weil sie sooo schön sind :cry:
sondern das sollen "Produktbilder" werden...und sowas nennt sich "Werbefotografie"...
denn es soll sich ja verkaufen :shock:
ich mag gar nicht fragen...ob ihr damit schon mal "Umsatz" gemacht habt...
von "Gewinn" wohl ganz zu schweigen :cool:
um das Drama mal einzugrenzen....stelle ich mal fest>>>
# ALLE Bilder sind direkt angeblitzt...sowas geht gar nicht
# ALLE Bilder sind gerade 219 Pixel breit und wenn man dafür 100% anlegt...
erscheinen die Verkaufsartikel dann höchstens mit 10-30% Anteil....gerechnet auf 100(bei 219)
# viele Bilder zeigen "irgendwas an Hintergrund" was dazu noch falsch belichtet ist
# im HG kann man dann noch schwarze Tischkanten erkennen....also falscher Beschnitt
# eine halbe Büste zu nehmen...macht man bei Pullis oder Oberteilen...nicht bei Schals und Tüchern
# die Büste hat auch noch einen "schwarzen Hals"...das geht wohl auch nicht wirklich
# die immer gleiche Muschel beim Schmuck....ist nur fürchterlich...oder verkauft ihr die auch
# der Schmuck...liegt völlig unmotiviert in der Gegend rum
# es trennt sich kaum Metall von Steinen oder Befestigung
# kein Glanz/Licht auf dem Schmuck....erst recht keine Emotionen
### auf deutsch...das ganze ist ein Gestaltungsdesaster....
schlimmer habe ich das noch nicht gesehen :crazy:
die Frage wäre nun...wie soll das weitergehen :zuck:
offenbar fehlt dir/euch jedes Verständnis für Gestaltung, Dekoration und fotografisches Denken...
und die passende Ausrüstung dazu :oops:
Mfg gpo
Bzgl. Motiven gebe ich dann einfach mal den link zum Internet-Shop an:
http://de.dawanda.com/shop/sunsandy
@Profifotograf/Diplomphysiker (Gerd) bitte mal wegschauen :D;)
dachte ich mir es doch: bei dawanda wird gebastelt -> keine feine Juwelierarbeit mit Glitzerdiamanten und -> kein massstab 1:1 oder kleiner
also: ein 50mm Macro ist hier angesagt :crazy:
bei 100mm musst du bei solchen Gegenständen 1,5m über dem Tisch schweben. (denn Draufsichtfotos wird man immer mal brauchen)
Zur Beleuchtung: ich verweise nochmals auf mein Post #10
-> preiswert und funktioniert seit über 2 Jahren mehrmals die Woche
Was nicht geht ist der Glitzereffekt, denn das Licht ist weich. Aber gleichmäßig schöne Ausleuchtung ohne Schatten ist kein Problem. WB/Farben auch nicht, es dürfen halt keine anderen Lichtquellen im Spiel sein.
Bildverarbeitung: ohne geht leider nicht. Mit PhotoShopElements braucht meine Frau max 5 Sekunden pro Bild (Geraderücken, Tonwertkorrektur, Framing, Verkleinern&USM, Speichern)
(alleine mit diesem Prozess könntest du deine Fotos stark verbessern wenn ich mir den Shop so anschaue...)
Und wie Gerd richtig sagt: Die Präsentation / Deko muss verbessert werden.
Gruß
kingmaik
04.12.2013, 16:51
Hm....so oder so ähnlich habe ich mir das schon gedacht. Gerade deshalb sind wir ja auch auf die A58 umgestiegen. Die Fotos sind halt teilweise noch mit der alten Kompaktkamera und mit der A58 noch mit dem eingebauten Blitz gemacht. Wir sind auch noch auf der Suche nach vernünftigen Unterlagen/Hintergründen - ich gelobe Besserung, was das alles angeht.
Finde eure Tipps aber super und hoffe, euch dann bald mal überzeugen zu können - bildtechnisch. ;)
kingmaik
04.12.2013, 17:40
Aber wie ist denn z.B. das hier
http://de.dawanda.com/product/51967467-LOOP-vintage-kariert-moosgruen-grau
beleuchtet (falls das ein gutes Beispiel ist)?
steve.hatton
04.12.2013, 17:46
Mal ein paar Anmerkungen vom Laien:
Licht und Glitzer lass mer mal weg.
Ich finde es extrem unattraktiv, dass der Knödel am Hals der Puppe einmal halb einmal ganz und manchmal gar nicht abgeschnitten ist - eine Regelmäßigkeit wäre wünschenswert.
Der Schmuck kommt auf der Platte überhaupt nicht zur Geldtung - ich könnte mir vorstellen, dass es hilfreich wäre eher einen samtigen Stoff als Unter-/Hintergrund verwenden, der farblich den schmuck hervorhebt - also nicht zwingend Schwarz.
Vielleicht würde es helfen mal einen Schmuckkatalog zu bestellen/besorgen und durchzublättern...oder einige Schauferster von Juwelieren und Goldschmieden zu besuchen.
Die Ohrringe gehören m.E. an ein Ohr - ein gewaschenes hübsches :-)
Und die Kissen sind als solche kaum zu erkennen.
Also, dass es besser geht, ist klar, sieht man ja auch bei dawanda in anderen Shops (dass es schlechter geht aber auch).
Aber ich will jetzt doch mal anmerken, dass ich recht häufig bei dawanda stöbere und einkaufe und die Fotos aus meiner Käuferinnensicht sicher keiner "Desaster" sind oder mich gar vom Kauf abhalten würden. Ich kaufe einen schönen Schal auch dann, wenn er falsch geblitzt wurde ;)
Ich würde mich für einen dawanda-Shop auch eher nicht an Schmuckkatalogen sondern an den anderen Shops bei dawanda orientieren. Welche Präsentationen sagen euch grundsätzlich zu, welche sprechen auch an, welche nicht und warum? (Ich persönlich kann mit "unmotiviert" herumliegendem Schmuck zb auch mehr anfangen als dem klassischen Schmuck-auf-schwarzem-Samt-Setting. :zuck: nur als Beispiel, fiel mir gerade ein, weil die Rede von "samtige Hintergründe" war ;) )
kingmaik
04.12.2013, 18:20
Meine Frau sagt immer, man soll ruhig sehen, dass das selbst gemacht ist. Vielleicht in Zukunft nur nicht gaaanz so stark. ;)
Hallo,
auch von mir ein paar Gedanken.
* Dauerlicht ist gerade am Anfang einfacher einzustellen als Blitzlichter.
* Wenn du dir erlauben kannst zu warten bis es draußen hell ist, ist das durchaus eine Option - Weißabgleich beachten, am besten Raw
* Du wirst weit abblenden müssen um alles scharf zu bekommen
* Ein Stativ ist nötig
* Ich nehme für Kleinteile wie Ohrringe lieber eine Kamera mit kleinem Sensor (o.k., die RX100, also mittelklein) wegen der größeren Schärfentiefe
* Es lohnt sich auch am Anfang sich in die Nachbearbeitung einzuarbeiten. Auch wenn die reinen Gelehrten das kalte Grause bekommen, kann man da viel korrigieren und den Unterschied zu einem gleich perfekt gemachten Bild sehen 99.9% der Käufer nicht.
steve.hatton
04.12.2013, 20:15
Meine Frau sagt immer, man soll ruhig sehen, dass das selbst gemacht ist. Vielleicht in Zukunft nur nicht gaaanz so stark. ;)
Das ist ja ok, aber nimm einfach mal zwei Photos ein gutes mit guter Beleuchtung stimmigem Hintergrund - muss ja nicht tip top sein - aber eben nicht "geknipst.
Und welches Produkt glaubst Du verkauft sich besser ?
... Welche Präsentationen sagen euch grundsätzlich zu, welche sprechen auch an, welche nicht und warum? (Ich persönlich kann mit "unmotiviert" herumliegendem Schmuck zb auch mehr anfangen als dem klassischen Schmuck-auf-schwarzem-Samt-Setting. :zuck: nur als Beispiel, fiel mir gerade ein, weil die Rede von "samtige Hintergründe" war ;) )
Das genau glaube ich nicht, denn das AUge isst mit!
Wäre dies so wie Du es beschreibst wären GPO & Co seit jeher arbeitslos weil die geknipüste Jeans an einem "Pummelchen" mit halb abgeschnittenen Kopf genauso verkauft würde wie die an einer Claudia Schiffer oder wie auch immer die Mädels heut`so heißen.
Deutlich mehr als 90% der Entscheidungsfindung findet eben nicht rational statt!
Die restlichen Prozentchen dienen nur dazu die bereits getroffene Entscheidung zu rechtfertigen.
Zudem geht es hier glaub ich weniger darum "weniger tolle" Produktfotos zu rechtfertigen als die Fertigkeiten und den Blick für "bessere" Aufnahmen zu erlernen.
Produktphotographie ist mit Sicherheit einer der Bereiche, in welchem die Fähigkeiten des Menschen hinter der Kamera am offensichtlichsten werden.
Wenn ein Kissen nicht, oder nur mit Mühe, als Kissen identifizierbar ist, dann hat das nicht damit zu tun, dass man "Self-Made" erkennen darf.
Das genau glaube ich nicht, denn das AUge isst mit!
Wäre dies so wie Du es beschreibst wären GPO & Co seit jeher arbeitslos weil die geknipüste Jeans an einem "Pummelchen" mit halb abgeschnittenen Kopf genauso verkauft würde wie die an einer Claudia Schiffer oder wie auch immer die Mädels heut`so heißen.
Ich hab ganz konkret den Samt als Beispiel für meinen Geschmack genommen und ja, es ist halt so, dass mich sowas nicht anspricht. Was soll ich sagen? :zuck: Kannst du glauben oder nicht ;) Mich sprechen - anderes Beispiel - auch viele der Motive der klassischen (Fotostudio-)hochzeitsfotografie nicht an. Unsere Hochzeitsfotografin aber zum Glück auch nicht.
Wenn wir allgemeiner über Werbepsychologie und Kaufverhalten reden wollen, können wir das gerne tun, dann kram ich meine alten Bücher vor und sag was zu deinen 90% nicht-rationaler Kaufentscheidung ;) Ich wollte eigentlich aber wirklich nur ein konkretes Beispiel kommentieren. Wenn kingmaik und seine Frau Samt super finden, sollen sie sich von meiner Meinung aber nicht stören lassen - denke auch nicht, dass das passieren wird ;) Trotzdem würde ich mich eher bei anderen dawanda-Shops umschauen und inspirieren lassen, weil ich glaube, das Produktpräsentation dort ein bisschen anders funktioniert und die Sehgewohnheiten andere sind als bei Juwelier Kling in der Essener Innenstadt (auch hier: persönlicher Eindruck als dawanda-Kundin, der kann natürlich auch sehr täuschen). Das wird auch der Faktor sein, den kingmaiks Frau meint, wenn sie sagt, dass man ruhig sehen kann, dass es selbst gemacht ist. Von diesem "Charme" lebt dawanda. Zu kommerziell wirkendes Auftreten kann unter Umständen auf dieser speziellen Plattform eher abschreckend wirken.
Ich wollte nur einwerfen, dass ich die Fotos bzw die Präsentation eben nicht ganz so furchtbar und "damit kann man niemals was verkaufen" finde wie anscheinend andere hier. Das heißt nicht, dass man das nicht sicher noch besser machen kann, deswegen ist kingmaik ja hier und andere wie ich lesen gespannt mit. Ist doch also alles gut. :zuck:
Wenn wir allgemeiner über Werbepsychologie und Kaufverhalten reden wollen, können wir das gerne tun, dann kram ich meine alten Bücher vor und sag was
Moin
also so ganz schlau werde ich zu deinen Beiträgen nicht....
bezweifel aber deutlich das du zur Verkaufsstrategie was sagen kannst...
immerhin gehts hier auch nicht um DEINEN oder MEINEN perönlichen Geschmack...
sondern um die gestalterische und fotografische >>> Grundqualität :crazy:
ich kann mich nicht erinnern das selbst meine Praktikusse oder Auszubildenden
in der ersten Woche sowas abgeliefert hätten :roll:
ich kannte bisher diesen Shop nicht...
offenbar können dort diverse Hobbyisten ihren Kram reinstellen :roll:
nur....
wenn man sich dann genau dort, mal anderen Schmuck anschaut....
kann man sehr wohl sehen, das die sich 300% mehr Mühe gegeben haben...
und das schon auf der ersten Seite die ich klickte :top:
das gleiche bei den Tüchern/Klamotten....OK auch hier sind wieder ein paar Schneiderbüsten dabei,
insgesamt aber ist die Deko stimmiger die Fotografie besser....also bei T.O.
also...
sollte der T.O.+frau...erstmal dort Ideen suchen...
eventuell die Verkäufer kontakten und nach der Technik fragen
(bevor ich mir hier den Mund verbrenne....:cry:)
Mfg gpo
kingmaik
05.12.2013, 01:01
Zudem geht es hier glaub ich weniger darum "weniger tolle" Produktfotos zu rechtfertigen als die Fertigkeiten und den Blick für "bessere" Aufnahmen zu erlernen.
So isset. Bin hier auch niemanden bös. Will ja lernen.
Und um es ehrlich zu sagen, ich bin auch erst vor ein paar Tagen in diese Schiene reingerutscht. Hatte mit dem Shop vorher nix zu tun. Aber Frau will/wollte auch bessere Fotos und weil ich jetzt erst mal eine Kamera rausgesucht habe, mit der man dieses Vorhaben angehen kann, bin ich jetzt auch erst mal der, der an die Kamera gestellt wird. Macht aber ja Spaß - vor allem, wenn man Fortschritte sieht.
Musste mir nun aber erst auch mal einiges anlesen und habe mir dann heute zum ersten mal auch andere Fotos angeschaut. Hat mich vorher auch, ehrlich gesagt, nicht interessiert. Das ist nun anders.
Finde eure Anregungen alle super. Thx dafür.
Nur warum ist die Schneiderbüste schlimm?
Gruß
mrieglhofer
05.12.2013, 01:26
Ohne jetzt der Spezialist zu sein, aber die Zeit, in der man ein Produkt nackt abfotografiert und verkauft, sind wohl vorbei. Das ganze Bild muss stimmig sein, muss Emotionen transportieren und die Phantasie anregen bzw. noch ein paar Assesoires haben, die man auch noch kaufen oder zumindest passend dazu verwenden kann.
Eine Schneiderpuppe ist zwar nett, spricht mich jetzt mal nicht an. Eher ein wenig sehr retro, so 50er Jahre ;-) Nur ich bin keine Frau.
Nebenbei sollte bei Schmuck die Grösse erkennbar sein. Entweder über einen Massstab oder etwas, an dem man die Grosse beurteilen kann.
Nur warum ist die Schneiderbüste schlimm?
Gruß
gar nix ist das schlimm....wenn man sie richitg einsetzt :shock:
dein letztes verlinktes Bild...hatte gut 600 pixel=100%
von diesen 100% gehen alleine auf die Büste+Umfeld satte 60% drauf...der Schal oder Tuch,
hat nicht mal einen Anteil von 10-20%>>> der gesamten Bildfläche :flop::roll::twisted:
wenn man also den Blick> auf sein Produkt erzwingen will(und das ist erste Pflicht in der Werbung)
dann sollte man mal die 80% Gedödel auf dem Bild>>> weglassen :cool:
ob man nun eine Deko dazu legt....oder den Untergund "schöner" macht...
hat logisch mit dem Konzept(was man haben sollte) zu tun...
im Fall der Tücher, könnte man problemlos drauf verzichten weil>
richtige Frauen auch Tücher solo auf glattem Grund "dekorativ legen" können...
wenn nicht, braucht man eine Stylistin...also einen der das kann :top:
für den Schmuck...gilt letztlich das gleiche>>> es liegt nicht...es sieht gewürfelt aus :cry:
Mfg gpo
kingmaik
05.12.2013, 10:07
So...jetzt erst einmal ein nicht sonderlich toll inszeniertes Bild von dem 'Katzenauge' in dem ich meine Fotos mache.
6/DSC01398_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187481)
Habe gestern Abend dann angefangen mir entsprechend der Tipps hier ein wenig was für die Ohrringe zu überlegen. Mehr als eine Baustelle ist gerade nicht drin, weil ich auch den ganzen Tag arbeite. Damit meine ich, dass ich mich dann abends nur mit erst einmal einer Art Produktfotos beschäftigen kann.
Mein erster 'von Grund auf Verbesserung'-svorschlag wäre nun erst einmal als Beispiel das hier:
6/DSC01580_Bildgre_ndern.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187482)
und
6/DSC01581_Bildgre_ndern.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187483)
Es soll immer mindestens zwei Fotos von dem Produkt geben, dass man auch eine räumliche Vorstellung bekommt, sowie in der Seitenansich natürlich auch die Sachen sieht, die in der Projektion aufs Foto verborgen werden. Es soll ja schließlich nicht die Katze im Sack verkauft werden.
Fotografiert habe ich die jetzt mit dem 18-55mm Kit Objektiv (Das Makro ist noch nicht da), und wie hier vorgeschlagen dann beschnitten und entsprechend skaliert. Unter anderem um den Geldbeutel nicht überzustrapazieren habe ich die Fotos in dem Katzenauge weiter oben gemacht, ein Stück feineren Filz untergelegt und das ganze mit der Tageslicht-Schreibtischlampe bei mir im Arbeitszimmer beleuchtet. Für ne vernünftige Lampe bzw. ein entsprechender Blitz muss dann erst mal wieder was reinkommen. ;)
Auch bei den Ohrringen gibt es ja unterschiedliche Arten. Hängeohrringe sind irgendwie etwas komplizierter, gerade auch weil in der Produktübersicht keine Hochformat-Fotos dargestellt werden - bzw. wenn, dann nur wieder als skaliert oder beschnitten in Querformat-Höhe. Habe auch mal versucht, da ein wenig tätig zu werden und schlage jetzt das hier mal vor:
6/DSC01632_skaliert2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187484)
Wohl wissend, dass hier wieder das Verhältnis von Produkt zu Umgebung ein schlechtes ist. Man könnte es allerdings noch zuschneiden und dann im Hochformat direkt bei der Produktbeschreibung zeigen. Dann würde man da auf jeden Fall ein besseres Verhältnis bekommen und die Ohrringe größer darstellen.
Für die Fotos habe ich jetzt noch keine Tonwerte etc. angepasst. Von daher könnte es je nach Bildschirm ein wenig dunkel erscheinen - aber mein Bildschirm daheim ist auch noch etwas älter und eh nicht sRGB-kalibrierbar und von daher ist das ein wenig ein Stochern im Dunklen. ;)
@gpo: Du würdest für die Loops also eher Fotos ähnlich diesem hier vorschlagen?
http://de.dawanda.com/product/54729623-Kinderloop
kingmaik
05.12.2013, 10:10
Nebenbei sollte bei Schmuck die Grösse erkennbar sein. Entweder über einen Massstab oder etwas, an dem man die Grosse beurteilen kann.
Das war ursprünglich auch der Gedanke, weswegen diese Muschel da mit in den Bildern war.
Moin
klare Ansage>>>
1) die beiden Orhteile sind...unscharf...und dazu min 1/2 bis 1 Blende zu dunkel
und immer noch viel zu viel Umfeld...
2) das Gehänge am Ast....nicht optimal denn der Ast ist zu dominant, zu dunkel
das Auge wird weggelenkt...und auch hier Beschnitt enger
3) Kinderloop....ja die Richtung geht...nur Kamera müste höher um in den Ring zu schauen, ca.45°
### Monitor kalibrieren ist Pflicht bei Verkaufsbildern...du stocherst im Nebel
## Katzenauge....verschenk das an den Kindergarten
# besorg dir ein Einstiegsset Blitz...Macro-FB sowieso
sonst wird das alles nix :cool:
Mfg gpo
kingmaik
05.12.2013, 11:34
Macro FB ist unterwegs.
Die Ohrteile sind nicht so leicht zu fotografieren, weil das Glas ist, auf dem auf der Rückseite ein Muster aufgeklebt wurde - habe es nicht anders hinbekommen, als den äußeren Ring und das vordere Glas scharf zu stellen. Dazu ist das Glas auch nicht 100% rein. Dunkel sehe ich ein. Werde ich noch mal wegen der Blende schauen - nur dann wird die Tiefenschärfe ja noch wieder weniger. Das ändert sich hoffentlich mit dem Macro-Objektiv.
Ansonsten auf jeden Fall vielen vielen Dank für Deine Tipps!
Werde ich noch mal wegen der Blende schauen - nur dann wird die Tiefenschärfe ja noch wieder weniger. Das ändert sich hoffentlich mit dem Macro-Objektiv.
Du beziehst Dich wahrscheinlich hierauf.
1) die beiden Orhteile sind...unscharf...und dazu min 1/2 bis 1 Blende zu dunkel
Du sollst natürlich nicht die Blende weiter öffnen, sondern die Belichtung um 1/2 - 1 Blende korrigieren.
Und ein Makroobjektiv ändert natürlich an den physikalischen Gesetzen nichts. Wenn also die Schärfentiefe trotz Abblenden nicht reichen sollte (und Du hast ja schon f/11 genommen), hilft wohl am besten stacken. Dafür gibt es sogar ganz brauchbare Freeware -> Combine ZP
(http://www.hadleyweb.pwp.blueyonder.co.uk/CZP/Installation.htm)
kingmaik
05.12.2013, 13:37
Ah ok...hab ich da so nicht gecheckt. :oops:
Stacken habe ich in anderem Zusammenhang sogar schon gemacht. Werde ich mir mal anschauen. Nur, wie gesagt, das ist da nicht ganz einfach, weil das Glas ein wenig milchig ist.
Gruß
dein "Glas ist milchig" weil...
du dieses blöde Lichtzelt..genannte Katzenauge verwendest :shock::crazy::crazy::roll:
mrieglhofer
05.12.2013, 19:39
Also ernsthaft, wenn man für einen Ohrsticker der im Web angezeigt wird stacken muss, dann kannst den Job gleich bleiben lassen.
Es sind halt viele Baustellen. Da solltest dich auf eine konzentrieren und die lösen.
Licht: so komische Reflexe von der Lichtquelle geht gar nicht. die Lichtquelle ist zu klein und falsch positioniert. Vielleicht wäre am Anfang natürliches Licht besser, weil du's vielleicht besser siehst, aber derzeit am Abend schwierig.
Scharfstellung: Bl. 11 ist eh normal, ein bisserl geht noch, danach wird das Bild wieder schlechter. M.E. stellt du zu weit vorne ein. Das Ding ist ja nur 3mm dick, da muss das Muster klar und der Rand noch scharf sein. Wichtig ist, das scharf zu haben, was die Leute interessiert. Beim Rest fällts nicht auf, also bei den Ohrsteckern eher das Muster.
Der Filz ist zu grob, der auf stehende Fussel lenkt ab. Bei so kleinen Objekten wird die Sauberheit ein echtes Thema. Ich selbst nehme Plexi, aber das hängt vom Stil ab und passt da weniger. Aber sauberer ist es ;-) und wie gross eine Muschel ist, weiss ich nicht, aber ich recht grosse zu Hause. Entweder ein eigenes Bild mit Bemassung oder einen bekannten Gegenstand z.b. ein Ohr ;-) Oder eine Münze oder Kreditkarte ;-)
Sonst hilft dir eh gpo weiter. Der hat da die meiste Erfahrung. Aber ohne halbwegs grosse Leuchtflächen und Aufheller wird das nichts.
Nebenbei habe ich das für ebay meist mit der alten A1 gemacht, weil der kleinere Sensor einen größeren scharfen Bereich ermöglicht. So gross werden die Bilder im Web ja nicht.
Nebenbei ist die Präsentation auf der Plattform bei manchen durchaus gut. Klar kann man Handarbeit sehen, aber nicht Pfusch des Fotografen, das sind 2 Paar Schuhe. Das wertet das Produkt ab.
kingmaik
06.12.2013, 14:31
Gut gut...ihr habt mir viel zum Nachdenken und ausprobieren gegeben. Warte nun z.B. mal darauf, dass ich mir vernünftige Blitze/Lampen kaufe und auch die Makro FB kommt. Dann melde ich mich wieder. ;)
... hilft wohl am besten stacken.
Findest du wirklich, dass wenn die Grundlagen der Fotografie noch nicht so ganz beherrscht werden, Stacking der beste Tipp ist? Ich hab mich schon mit Profis unterhalten, die nicht mal wussten was das ist, bzw. es brauchbar umsetzen konnten.:shock: Und hätte der T.O. jetzt nicht schon zufällig Erfahrung auf dem Gebiet, wäre der Tipp m.E. der beste zum Vergraulen gewesen.
Ich halte es da eher mit mrieglhofer, dass man Aufwand nach Nutzen betreibt und fürs Web z.B. zusätzlich an Motiventfernung bzw. Brennweite schraubt. Oder möchtest du dem T.O. bei nicht so optimalen Stackergebnissen dann erklären, wie man mittels Gimp die Artefakte wegbekommt, damit er tagelang an einem Webbildchen zu tun hat?
Gruß,
raul
Neonsquare
06.12.2013, 15:05
Also ernsthaft, wenn man für einen Ohrsticker der im Web angezeigt wird stacken muss, dann kannst den Job gleich bleiben lassen.
:top:. Was viele vielleicht nicht bedenken - das geht vielleicht noch alles wenn man mal einen Ohrring verkaufen will. Wenn man es aber mit mehreren Dutzend Produkt-Varianten zu tun hat wird das recht schnell müßig ;).
mrieglhofer
06.12.2013, 15:09
So ist es. Gab gerade vor kurzem einen Bericht von Zalando, wie die das fotografieren. Das sind Mengen. Je Produkt 6 Bilder und eigene Abt. Postprozessing, die die Fussel usw. Entfernt. 5min pro Bild, bei Textil aber auch schon mal 1/2 Stunde. Das ist Fließband.
Aber wenn man für die Fotos mehr Aufwand macht, als das Produkt einbringt, hat man langfristig schon ein Problem.
.... mir viel zum Nachdenken und ausprobieren
......Dann melde ich mich wieder. ;)
Moin....
OK...dann lass dir diese Liste mal auf der Zunge zergehen....
bekanntlich zäumt man ein Pferd auch nicht von hinten auf...
man muss schon> zumdest "etwas" stringend vorgehen....:top:
das Problem ist...du hast viele Baustellen, es überfordert einen....
nur du hattest auch schnell den Weg > zum Kapital gefunden :P
also sollte der Rest auch machbar sein :cool:
Sinn diese "Liste" ist...es soll dir Arbeit ersparen...Kosten hast du sowieso,
weil ihr einfach "verkehrt" angefangen habt :oops:
deshalb wäre die "passende Ausrüstung" gleichzusetzen mit > Geld zu sparen...
das wiederum nennt man "in den Job investieren" und es zahlt sich erst nach einer Vorlaufzeit aus...
sicher ist aber auch...das andere das längst hinter sich haben ;)
Liste >>>
# für Monitorkalibrierung sorgen...sowas läst sich auch ausleihen...
# Bildbearbeitung lernen...man kommt um Korrekturen/Retuschen/Freistellungen nicht herum
# Workshops mitmachen...oder tonnenweise Tuts suchen und inhalieren
(dauert länger wie ein Studium :crazy: )
# Gestaltung der Bilder + Dekoration der Ware ebenso...dafür gibt es Bücher
# Kamera und Objektiv wurde gesagt...Stativ ist Pflicht
# Licht...wenn dann nur Blitzlicht...
System/Klein-Blitzen gingen auch, nur dann brauchst es Erfahrung, denn es fehlt das Pilotlicht!
es kommt also was um die 300-400,-€ auf euch zu...
übliche Helferlein an Zubehör nochmal gute 200,-
dann mach mal...:top:
***und so nebenbei....ja ich kenne mich aus,
mache das lange genug um den Aufwand einschätzen zu können :cool:
Aber wenn man für die Fotos mehr Aufwand macht, als das Produkt einbringt, hat man langfristig schon ein Problem.
das haben alle kleinen Onlineshops...und was haben sich die Experten schon den Mund fusselig geredet...
scheinbar muss man "erst fühlen"...weil man "nicht zuhören" kann :P
Mfg gpo
mrieglhofer
06.12.2013, 18:27
Die Lernkurve ist halt das Problem. Ich habe festgestellt, dass ich am Anfang wahnsinnig viel Zeug gebraucht habe und im Laufe der Zeit wird es immer weniger ;-).
kingmaik
07.12.2013, 00:39
Ihr lasst mich hoffen. Hehe.
kingmaik
09.01.2014, 15:00
Frohes Neues!
Falls Interesse besteht - ich denke ich konnte mich ein klein wenig verbessern. Nicht perfekt, aber besser, denke ich.
Man erkennt die Produkte auf jeden Fall besser und Ziel ist ja auch keine Katalog hochglanz Fotografie. Wurde ja auch bereits erwähnt. Der Aufwand muss im Rahmen bleiben.
sunsandy.dawanda.de (http://sunsandy.dawanda.de)
Nur zu den Loops bin ich noch nicht gekommen.
Weitere Tipps und Anregungen sind immer willkommen.
Grüße
Warum dieses beige Holz als Untergrund? Sieht billig aus.
Das dunkle geht da schon eher, weil edlerer Look.
Anderer HG: einzelne Bodenfließen in unterschiedlichen Farben und Strukturen holen. Gleiches mit Holzplatten. Bringt auch Abwechselung.
bydey