Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron 24-70 2.8 zu wenig Auflösung???
andreasibiza
03.12.2013, 00:43
Hallo zusammen. Mit meinem Tamron wird es bald persönlich;)
Nachdem es nun vom Service zurück ist (die Blende war falsch justiert) und ich leider feststellen musste, dass es von der Kamera überhaupt nicht erkannt wird, stelle ich nun fest, dass die Jpegs sehr klein rauskommen. Gerade im Hochformat hatte ich da so um die 4-5M… Habe ein paar High keys mit Blitz vom Sohnemann gemacht und sehr wenig Farben und Kontraste…. Aber das ist schon sehr wenig, oder? Querformat hast ein bisschen mehr und im RAW die vollen 24….
Kann mir da jemand was zu sagen?
Danke, Andreas
(Kann leider kein anderes VF-Objektiv testen….Ist beim Service….:cry:)
"5M..." was? "24..." was? Megabyte oder Megapixel? :? :roll:
andreasibiza
03.12.2013, 01:12
:crazy:Na MB….
Einfach ISO raufdrehen - Rauschen lässt sich schwerer komprimieren, dann werden die Bilder auch größer! :zuck:
:crazy:Na MB….
Dann ist doch alles in Butter. Ich hab heute von einem Spaziergang mit der NEX-7 JPEGs zwischen 3 und 11 MB je nach Motiv mitgebracht, ohne daß ich an der Kamera irgendwas verändert hätte.
Wenn es Megapixel gewesen wären, hätte ich mal nach Dingen wie APS-C-Modus oder Smart Telekonverter gesehen.
andreasibiza
03.12.2013, 01:30
Konnte jetzt doch nicht einschlafen und bin noch mal da:D
Hab gerade nochmal die Fotothek durchgeschaut und festgestellt, dass das ja gar nicht soooo dramatisch ist. Ein schöööönes Landschaftsbild mit vielen Farben und Kontrasten kommt im Hochformat auf 8-11MB und Querformat geht hoch bis ca.21 MB.
hmmmmm…. War die Frage ob MP oder MP wohl doch eher ein Denkanstoss für mich:oops:
andreasibiza
03.12.2013, 01:32
Danke Usch.
Ach noch was…Wo wir gerade dabei sind. Ich hatte schonmal gefragt, ob jemand weiss wie es sich auf die kamerainternen Objektivparameter auswirkt, wenn das Objektiv gar nicht erkannt wird….
Danke
Was meinst du jetzt mit "kamerainterne Objektivparameter"? Wenn das Objektiv nicht erkannt wird, gibt es keine Parameter und die Kamera verhält sich dann im Prinzip so, als wäre gar kein Objektiv dran.
DerKruemel
03.12.2013, 07:06
Wenn die Kamera nicht weiß welches Objektiv aufgeriegelt ist, kann sie nichts intern korrigieren.
andreasibiza
03.12.2013, 10:10
Das wollt ich wissen. Danke. Ist schon ärgerlich, da es da nicht ein Update von Sony gibt... Muss ja nicht gleich übergreifend auf alle Funktionen wie AFD sein aber wenigstens erkennen wär mal gut...:flop:
Du sprichst immer noch in Rätseln. Was für ein Update? Wenn das Objektiv nicht erkannt wird, ist die Datenübertragung gestört, und falls dann eine Reinigung der Kontakte nicht hilft, muß entweder die Kamera oder das Objektiv zur Reparatur.
robert0176
03.12.2013, 12:28
Du sprichst immer noch in Rätseln.
Mit erkennen meint andreasibiza wohl die Erkennung für die interne Korrektur wie bei bei dem Sony 24-70. Aber warum sollte Sony sich die Mühe machen und für Fremdhersteller eine interne Korrektur anbieten?
Hm .. unter "Objektiv wird nicht erkannt" verstehe ich, daß die Kamera halt nicht erkennt, daß da überhaupt ein Objektiv dran ist. Das mit der Objektivkorrektur wäre, daß das Objektiv sehr wohl erkannt wird (sonst könnte man ja nicht einmal die Blende einstellen), aber die Kamera dafür keine Korrekturdaten hat. Davon war aber irgendwie nicht die Rede, sondern davon, daß das Objektiv schon beim Service war.
Ansonsten muß Sony da nichts machen ... die aktuellen Objektive können ihre Korrekturparameter ja selber mitbringen, in der Kamera hinterlegt sind sie nur für alte Objektive vor 2011. Hier müßte also eher Tamron ein Update der Objektiv-Firmware herausbringen, dann sollte das mit der Korrektur auch klappen.
Schranzie
03.12.2013, 16:09
Wenn die Kamera nicht erkennt dass überhaupt ein Objektiv angeschlossen ist, wirst du auch die Blende nicht verstellen können. Zudem wird der Bildstabi ohne Brennweitenangabe ebenfalls nicht funktionieren.
Was die Objektivkorrekturen angeht, das machst du ohnehin am Beten im Nachhinein in den raw. Gängige Programme bieten dafür vorgefertigte Profile welche automatisch geladen werden. Sollte ein Bild über- oder unterkorrigiert sein, so kannst du es immer noch verändern.
Das Firmwareproblem, ja da hat Sony nix mit zu tun. Stell dir mal vor du produzierst Kameras und muss schauen dass deine Kamera mit sämtlichem Zubehör von Fremdherstellern funktioniert - das wäre etwas ähm ja, sagen wir schwachsinnig…
Ein schöööönes Landschaftsbild mit vielen Farben und Kontrasten kommt im Hochformat auf 8-11MB und Querformat geht hoch bis ca.21 MB.
Wenn Du viele MBs willst, darfst Du nur noch formatfüllend Wiesen, belaubte Bäume oder
andere unregelmäßige kleine Strukturen fotografieren. Himmel bitte vermeiden. Da werden die Bilder automatisch kleiner. ;)
andreasibiza
03.12.2013, 23:18
Werde mich dann mal versuchen so klar wie möglich auszudrücken um die Bahn nicht zu verlieren...
Das objektiv wurde von der 77 wunderbar erkannt. Will heißen, dass ich in den Exifs von Aperture wie Ps den Namen des Objektivs und auch alle Daten wie BW, Blende und VZ angezeigt bekam....
An der 99 wird das Objektiv mir in besagten Programmen nicht mehr benannt. BW und Blende sowie VZ wird alles korrekt angezeigt. Nur hat es leider keinen Namen mehr...
Technisch funktioniert alles einwandfrei soweit ich das beurteilen kann. Mein Zweifel lag da bei den Objektivparametern die ja im Menü auf Auto oder aus gestellt werden können. Und ich fragte mich was die wohl machen, wenn sie auf Auto stehen und das Objektiv ja irgendwie nicht erkannt wird.
Es wurde zwar an beiden Geräten bei Service gearbeitet aber die 77 erkennt das Objektiv nach wie vor und die 99 erkennt alle anderen Objektive nach wie vor.... Ist doch komisch, dass nur das Tamron an der 99 nicht so recht will...
Hoffe es hilft nun meine Gedanken ein wenig zu verstehen... Kann leider bei keinem Stammtisch dabei sein um das vor Ort mal zu bequatschen:cry:
Wenn Aperture den Namen des Objektivs nicht anzeigt, dann hat Aperture das Objektiv nicht erkannt. Die Kamera hat damit überhaupt nichts zu tun. :roll:
andreasibiza
03.12.2013, 23:53
Aber habe ich ein Foto mit der 77 gemacht, wird mir das Objektiv in den Programmen ja angezeigt. Egal, werd morgen mal den Sonyvertreter anrufen und hören ob er mir etwas passendes zu meiner Frage sagen kann. Ist ja auch nichts alltägliches...
Danke euch, Andreas.
In Adobe PS CS6 wird das 24-70 USD und das 70-200 USD auch nicht erkannt, obwohl Blende und Belichtungszeit angezeigt werden.
Der Tamron Service antwortete mir auf mein Anfrage, daß alle neuen Tamronobjektive nicht namentlich angezeigt werden. Das sei normal, aber eine Begründung gab es nicht.
andreasibiza
04.12.2013, 11:06
Auch nicht. Das Objektiv wird ja in Verbindung mit einer anderen Kamera in allen Programmen angezeigt ( iPhoto, Aperture, PS Cc6). Nur an der 99 eben nicht. Nutze ich wiederum andere Objektive an der 99 ist alles tutti....
Das ist aber eigenartig.
Meine beiden Linsen werden auch nicht an der a57 angezeigt, also ist es ein Problem von Tamron und nicht eins der a99. So hat es mir der Mitarbeiter auch erklärt.
andreasibiza
04.12.2013, 21:20
Ja Mundi aber an der 77 wird es doch angezeigt. Aaaaaaahhhhhh!!!!ich werd verrückt!!!!:crazy: weiß gar nicht warum das so ein Wirrwarr ist und keiner es versteht:cry:
stecki99
06.12.2013, 22:45
Hallo Andreas
Hattest du das Objektiv beim Service, nachdem du es an der A77 aber noch bevor du es an der A99 verwendet hast? In diesem Fall kann ich nur nochmal auf meine Antwort (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1517680&postcount=12) aus deinem anderen Thread verweisen.
Unterstreichen würde es das Ganze, wenn das Tamron 24-70 in deinen Programmen als ZA 24-70 F2.8 SSM angezeigt wurde. Das hat dann was mit der ID zu tun, die Tamron nach dem Anpassen auf meine A99 wohl auch entfernt hat. Denn so wurde es bei mir angezeigt, bevor es beim Service war. Mich stört es nicht. Wie gesagt: RAW-Fotograf.
Mein 60er Makro von Tamron wird an der A77 mit der Originalbezeichnung angezeigt.
Vielleicht gibt es ja Abmachungen zwischen Tamron und Sony, dass Objektive, die nicht auch von Sony hergestellt werden, diese Lücke füllen dürfen.
Grüsse
Horst
Bislang hatte scheinbar Tamron die ID von Sony nutzen dürfen. Mein Tamron 70-300 USD wird in PS CS6 als 70-300 SSM angezeigt, die neuen Tamron 24-70 USD und 70-200 USD hingegen nicht mehr. Also scheint Sony das das "Trittbrettfahren" nicht mehr zu erlauben. Wie hier schon gesagt, wer in RAW aufnimmt, dem ist das egal.
Gruß Eberhard
Nur so zur Ergänzung, mein Tamron 18-200 gibt die ID vom entsprechenden Sony raus, mein 90er und mein 70-200er haben keine ID mehr, beide jeweils die alte Ausführung.
Ich finde dies etwas unkomfortable, wenn ich zum Beispiel im LR nach Objektiven filtern will oder größere "gemischte" Mengen RAWs mit der Objektivkorrektur versehen möchte.
Ich finde dies etwas unkomfortable, wenn ich zum Beispiel im LR nach Objektiven filtern will oder größere "gemischte" Mengen RAWs mit der Objektivkorrektur versehen möchte.
Wenn ich mir Drittanbieterware kaufe muß ich mir halt von vorne herein darüber im Klaren sein daß manche Funktionen eventuell nicht zur Verfügung stehen.
Komfort ist auch eine Sache des Preises, zudem es ja von Sony sowohl im Bereich 24-70, 70-300 und 70-200 hochwertige Orginalware gibt.
Wenn ich mir Drittanbieterware kaufe muß ich mir halt von vorne herein darüber im Klaren sein daß manche Funktionen eventuell nicht zur Verfügung stehen.
Komfort ist auch eine Sache des Preises, zudem es ja von Sony sowohl im Bereich 24-70, 70-300 und 70-200 hochwertige Orginalware gibt.
Klar, da hast Du recht und ich freue mich auch über meine Sony-Objektive.:top:
Wenn ich mir aber vor Augen halte, was ich für die Sony-Äquivalente meiner 2 Tamrons bezahlt hätte, sortiere ich gerne weiter von Hand.
Der Preisunterschied (zusammen ~2000€) wäre mir zu hoch für das bißchen mehr an Komfort. Aber wer weiß was noch so kommt .;)