warmduscher
02.12.2013, 18:58
Dieses Wochenende habe ich diesen Vergleich durchgeführt. Die Kontrastverhältnisse waren mit Schnee, Sonne, blauem Himmel und Schatten nicht als Werbung geeignet. Die Weitwinkel vignettieren dementsprechend.
Der Einfachheits halber ( für mich) habe ich die Bilder auf meiner Homepage publiziert. Die Bilder können in der 100% Ansicht heruntergeladen werden und meinetwegen in den Foren weiterpubliziert werden.
Auffällig war für mich der doch sichtbare Brennweitenunterschied der beiden 50er Zeiss.
Es wurden folgende Objektive getestet:
Voigtländer 12mm, Distagon 15mm, Distagon 18mm, C Biogon 21mm, Biogon 28mm, C Biogon 35mm, Planar 50mm, C Sonnar 50mm, Sonnar 85mm
Ich habe beim Display mit der Messlupe in der zweiten Stufe auf das Bauernhaus fokussiert. Bei den Weitwinkeln unter 28mm sieht man die Kontrastveränderung nicht sehr gut. Unendlich war bei allen Objektiven ausser dem 85er Sonnar ein wenig vor dem Anschlag. Beim 85er hätte es etwas über den Anschlag bei Offenblende ertragen. Bei allen Objektiven ausser dem C Sonnar habe ich bei Offenblende fokussiert und nachher nur den Blendenring verstellt. Beim C Sonnar habe ich wegen dem bekannten Focus Shift bei Blende 1.5 und 5.6 fokussiert. Bei all dem Geschrei über die vermeintlich schlechten Weitwinkel unter 35mm. Von Sony gibt es im Moment ja nichts. Ausserdem sind 24MP KB für mich eine schöne Messlatte bei dem die Bildfehler eher zur Geltung kommen als bei der Nex-6 Klasse.
Allfällige Fehlfokussierung wäre wenn überhaupt ein Bedienfehler von mir. Das 15mm Distagon hat eine Skala von ..2m...3m...Unendlich. Bei der Nex-5R war unendlich um die 2m auf der Skala. Bei der A7 ist Unendlich etwas vor dem Anschlag. Die Entfernungsskala halte ich sowieso nicht für wahnsinnig genau. Auch die Temperatur spielt eine Rolle. Analog reicht es locker, aber nicht mit einem 24MP Sensor.
http://matthiassommer.ch/objektivtests.html
(Ihr müsst den Reiter Objektivtests anklicken, dann kommt die Aufstellung)
mfg warmduscher
Der Einfachheits halber ( für mich) habe ich die Bilder auf meiner Homepage publiziert. Die Bilder können in der 100% Ansicht heruntergeladen werden und meinetwegen in den Foren weiterpubliziert werden.
Auffällig war für mich der doch sichtbare Brennweitenunterschied der beiden 50er Zeiss.
Es wurden folgende Objektive getestet:
Voigtländer 12mm, Distagon 15mm, Distagon 18mm, C Biogon 21mm, Biogon 28mm, C Biogon 35mm, Planar 50mm, C Sonnar 50mm, Sonnar 85mm
Ich habe beim Display mit der Messlupe in der zweiten Stufe auf das Bauernhaus fokussiert. Bei den Weitwinkeln unter 28mm sieht man die Kontrastveränderung nicht sehr gut. Unendlich war bei allen Objektiven ausser dem 85er Sonnar ein wenig vor dem Anschlag. Beim 85er hätte es etwas über den Anschlag bei Offenblende ertragen. Bei allen Objektiven ausser dem C Sonnar habe ich bei Offenblende fokussiert und nachher nur den Blendenring verstellt. Beim C Sonnar habe ich wegen dem bekannten Focus Shift bei Blende 1.5 und 5.6 fokussiert. Bei all dem Geschrei über die vermeintlich schlechten Weitwinkel unter 35mm. Von Sony gibt es im Moment ja nichts. Ausserdem sind 24MP KB für mich eine schöne Messlatte bei dem die Bildfehler eher zur Geltung kommen als bei der Nex-6 Klasse.
Allfällige Fehlfokussierung wäre wenn überhaupt ein Bedienfehler von mir. Das 15mm Distagon hat eine Skala von ..2m...3m...Unendlich. Bei der Nex-5R war unendlich um die 2m auf der Skala. Bei der A7 ist Unendlich etwas vor dem Anschlag. Die Entfernungsskala halte ich sowieso nicht für wahnsinnig genau. Auch die Temperatur spielt eine Rolle. Analog reicht es locker, aber nicht mit einem 24MP Sensor.
http://matthiassommer.ch/objektivtests.html
(Ihr müsst den Reiter Objektivtests anklicken, dann kommt die Aufstellung)
mfg warmduscher