Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7R Sony A7R - Testberichte


Kagamiyama
02.12.2013, 15:29
Da ich keinen Thread gefunden habe, der sich ausschließlich mit themenübergreifenden und abgeschlossenen Testberichten befasst, habe ich mal eben diesen ins Leben gerufen und weise auf meine Betrachtung hin.

http://www.spiegelberg.org/2013/12/02/sony-a7r-die-betrachtung/

Für mich wäre es ganz spannend zu erfahren, was andere Nutzer mit M-Bajonett-Linsen für Erfahrungen gemacht haben.

aidualk
02.12.2013, 15:43
Für mich wäre es ganz spannend zu erfahren, was andere Nutzer mit M-Bajonett-Linsen für Erfahrungen gemacht haben.

Was liegt da näher, als sich mal durchs Leica Forum (http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digital-forum/303685-sony-a7-thread-merged.html) zu klicken. ;)
Da ist gefühlt mehr los in Bezug auf die A7R als hier und wirklich viel Information zu finden. :top:

Kagamiyama
02.12.2013, 15:47
Was liegt da näher, als sich mal durchs Leica Forum (http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digital-forum/303685-sony-a7-thread-merged.html) zu klicken. ;)
Da ist gefühlt mehr los in Bezug auf die A7R als hier und wirklich viel Information zu finden. :top:

Das sollte uns nicht davon abhalten, die Diskussion auch hier zu führen. ;-)

steve.hatton
02.12.2013, 15:55
Noch ein Test

http://www.stevehuffphoto.com/2013/11/29/the-sony-a7-and-a7r-camera-review-by-steve-huff/

Dpreview.dom ist noch nicht ganz so weit...

http://www.dpreview.com/news/2013/11/22/sony-alpha-7-test-scene-samples-added-to-first-impression-review?utm_campaign=internal-link&utm_source=news-list&utm_medium=text&ref=title_0_27

ibisnedxi
02.12.2013, 17:10
;)Was liegt da näher, als sich mal durchs Leica Forum (http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digital-forum/303685-sony-a7-thread-merged.html) zu klicken. ;)
Da ist gefühlt mehr los in Bezug auf die A7R als hier und wirklich viel Information zu finden. :top:

Vielleicht liegts daran, dass die, die die Kamera haben, nicht mehr diskutieren, sondern fotografieren...........

donalfredo
02.12.2013, 18:03
Erste Bilder mit dem Canon 85/1.2 an der A 7

Festzustellen ist, daß die A 7 sehr ungewöhnlich einmisst. Die nachfolgenden Bilder sind im Multi-Modus gemacht, im Wesentlichen vollständig Richtung Sonne. Trotzdem waren keinerlei Korrekturen erforderlich, die Bilder sind nicht nachbearbeitet, nur gecropt.

799/comp_DSC00701_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187260)

799/comp_DSC00750_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187261)

799/comp_DSC00789.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187262)

man möge mir verzeihen, ich versuche grade, in die Galerie und daraus herunterzuladen ...

aidualk
02.12.2013, 18:21
Das sollte uns nicht davon abhalten, die Diskussion auch hier zu führen. ;-)

Natürlich nicht. Es ging darum, dass dort Erfahrungen mit der A7R und M-Objektiven vorliegen und auch publiziert werden.

;)

Vielleicht liegts daran, dass die, die die Kamera haben, nicht mehr diskutieren, sondern fotografieren...........

Nein, ich denke es liegt daran, dass dort (naturgemäß) mehr Personen sind, die bereits hochwertige passende, interessante und adaptierbare Objektive haben. ;)

corenight
02.12.2013, 18:24
Erste Bilder mit dem Canon 85/1.2 an der A 7

Festzustellen ist, daß die A 7 sehr ungewöhnlich einmisst. Die nachfolgenden Bilder sind im Multi-Modus gemacht, im Wesentlichen vollständig Richtung Sonne. Trotzdem waren keinerlei Korrekturen erforderlich, die Bilder sind nicht nachbearbeitet, nur gecropt.


man möge mir verzeihen, ich versuche grade, in die Galerie und daraus herunterzuladen ...

Was meinst du mir: "Festzustellen ist, daß die A 7 sehr ungewöhnlich einmisst."?

noch eine Frage. Was für ein Adapter hast du da benutzt um das Canon an der A7 zu nutzen?

Ich verstehe das nicht ganz.

donalfredo
02.12.2013, 19:12
Es gibt ausreichend Kameras, die beim Blick in die Sonne völlig fehlbelichten, das Bild wird also von der Grundtendenz zu dunkel.
Schau dir einfach mal die Rückseite der Knospen auf Bild eins an, ich habe sie nicht nachträglich aufgehellt.

Das Canon FD 85/1.2 war mit dem handelsüblichen novoflex CAN-NEX Adapter montiert.


6/comp_PC020110.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187274)

6/comp_PC020107.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187275)

RoDiAVision
02.12.2013, 22:25
Erste Bilder mit dem Canon 85/1.2 an der A 7

Festzustellen ist, daß die A 7 sehr ungewöhnlich einmisst. Die nachfolgenden Bilder sind im Multi-Modus gemacht, im Wesentlichen vollständig Richtung Sonne. Trotzdem waren keinerlei Korrekturen erforderlich, die Bilder sind nicht nachbearbeitet, nur gecropt.





Für Gegenlichtaufnahmen ohne weitere Bearbeitung wirklich beeindruckend :top:
Hattest Du evtl. DRO eingeschaltet?

donalfredo
02.12.2013, 23:51
Nein.
Ich habe bei der Kamera nahezu alles abgeschaltet, Rauschunterdrückung, Kreativfilter usw. und natürlich auch die HDR-Funktion, ich will ja testen, wozu sie in der Lage ist, um mich darauf einstellen zu können.
Ich habe eine ganze Reihe von Bildern (wegen dem Wind) mit diesen Motiven gemacht, die alle gleich belichtet waren ...

Plumpaquatsch
03.12.2013, 01:51
greift denn DRO und co. auch ins RAW ein? Ich habe mich heute ebenfalls über die Dynamikfähigkeiten gewundert, hatte allerdings DRO auf "Auto" (in dem Glauben, bei RAW hat's eh' keine Auswirkungen).

Anaxaboras
03.12.2013, 02:01
greift denn DRO und co. auch ins RAW ein?

Nein.

Die A7 verarbeiten einen fantastischen Dynamikumfang von ca. 11 EV.

LG
Martin

Plumpaquatsch
03.12.2013, 02:11
Nein.



Ein Glück - ich dachte schon ich müsste mich gegenüber Nikon wieder an etwas Neues gewöhnen ;). Wie ich allerdings soeben hier im Forum las und auch gleich testete, beeinflussen solche Einstellungen das Monitorvorschaubild - da muss man als Neuling natürlich aufpassen.

Ja, der Dynamikbereich ist wirklich beeindruckend! Überhaupt bereitet die Kamera sehr viel Freude, auch oder gerade mit den adaptierten Nikonobjektiven, obwohl das Gefummel beim Wechseln schon nervt wenn auch der Adapter mit gewechselt werden muss. Hinzu kommt noch Nikons unsäglicher Bajonettdrehsinn.

lacroix
04.12.2013, 20:45
Auf thephoblographer.com wurde ein Erfahrungsbericht gepostet der Probleme bei Focus Peaking, beim Autofokus und beim Metering bei der A7r beschreibt. Die Website ist in Summe angenehm zu lesende und fundiert recherchiert. Ich habe nicht das Gefühl das die Protagonisten nicht wissen wovon sie schreiben.

Ebenso wurde bemängelt dass es mit der A7r schwierig ist ohne Stativ die Bilder wirklich scharf zu bekommen. Hier scheint sich der fehlende Steady Shot negativ bemerkbar zu machen.

DonFredo
04.12.2013, 21:30
Vorstehenden Beitrag an den bestehenden Thread *geklebt*

Ein genauer Link wäre noch wünschenswert.

lacroix
04.12.2013, 21:57
Vorstehenden Beitrag an den bestehenden Thread *geklebt*

Ein genauer Link wäre noch wünschenswert.

http://www.thephoblographer.com/2013/10/30/finding-wrong-sony-a7-a7r-far/

aidualk
04.12.2013, 22:19
Die Website ist in Summe angenehm zu lesende und fundiert recherchiert. Ich habe nicht das Gefühl das die Protagonisten nicht wissen wovon sie schreiben.


When it comes to focus peaking, the accuracy isn’t perfect. For those less informed, focus peaking works by having a camera put lines around an area that it in focus. It has long been a great feature for videographers and has translated over into the still photography world in recent years.

Na ja, hier beweisen sie eine eher etwas einfache Denkweise. :roll:

Wie soll das peaking exakter sein als die Auflösung des Monitors/Suchers? Für die 2MP von FullHD Filmen reicht das allemal, aber für eine Auflösung, die ein multifaches davon ist, sollte man das peaking schon etwas gezielter einsetzen, z.B. zusammen mit der 100% Lupenfunktion des Suchers. Dann entspricht ein Pixel des Suchers auch ein Pixel des Sensors und nur dann kann das peaking auch wirklich exakt sein.

rolgal
05.12.2013, 00:06
Na ja, hier beweisen sie eine eher etwas einfache Denkweise. :roll:

Wie soll das peaking exakter sein als die Auflösung des Monitors/Suchers? Für die 2MP von FullHD Filmen reicht das allemal, aber für eine Auflösung, die ein multifaches davon ist, sollte man das peaking schon etwas gezielter einsetzen, z.B. zusammen mit der 100% Lupenfunktion des Suchers. Dann entspricht ein Pixel des Suchers auch ein Pixel des Sensors und nur dann kann das peaking auch wirklich exakt sein.

Sony sollte einen Hinweis bei der ersten Verwendung der Peakingfunktion einblenden.
Ich habe die A7 seit heute, sie lädt gerade auf, ich hatte bei der A57 schon kein Problem mit dem FP und glaube nicht, dass ich es mit der A7 haben werde. Es könnte freilich schwieriger sein.

LG, rolgal

Anaxaboras
05.12.2013, 00:23
Auch wenn dieser Thread hier inzwischen etwas zerfasert – hier ist :arrow: mein Testbericht (http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Sony_Alpha_7/8541.aspx) auf digitalkamera.de.

LG
Martin

pos
05.12.2013, 08:26
schöner Bericht Danke
hier noch einer
http://www.ephotozine.com/article/sony-alpha-7-ilce-7-full-review-23179

Plumpaquatsch
05.12.2013, 22:35
Auch von mir vielen Dank für den Testbericht. Etwas schmunzeln musste ich über den Satz, dass das Rauschen der Kamera im grünen Bereich liegt ;)

steve.hatton
05.12.2013, 22:38
Tja früher mehr im roten :oops:

dey
05.12.2013, 23:16
Tja früher mehr im roten :oops:

Und blau nachwievor top?!
Sorry for OT

bydey

wus
05.12.2013, 23:44
Hattest Du evtl. DRO eingeschaltet?Das war auch mein erster Gedanke, aber dann habe ich mir das Foto nochmal angeschaut und festgestellt dass da auf alle Fälle irgendein Licht von hinten reinscheint - könnte zufällig sein, könnte aber auch klassisch aufgehellt sein. Jedenfalls ist es bestimmt keine Zauberei.

Aber beeindruckendes Bokeh - schon eine geniales Teil so ein 85 / 1.2! Würde gerne mal interessantere damit fotografierte Motive sehen.

Ich hoffe ihr verzeiht mir mein OT ;)

RoDiAVision
14.12.2013, 15:23
Hallo

Habe gerade die neue Ausgabe der Zeitschrift fotoforum (01/2014) erhalten,
dort werden gleich zwei Sonys unter die Lupe genommen, darunter auch die A7R.

Ich verrate nichts, nur soviel:
Im Fazit steht als Schlusssatz, ich zitiere:
"Für rund 2.100,- Euro gibt es - schaut man vor allem auf die Bildqualität - aktuell nichts besseres.

Man kann zu diesem Thema auch auf dem Web-Forum der Zeitschrift diskutieren,
in der Rubrik -fotoforum Magazin-

Hier geht´s lang: www.fotoforum.de/community/forum (http://www.fotoforum.de/community/forum)

usch
14.12.2013, 16:38
Sammelthread für Verweise auf Testberichte:

:arrow: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=140169

DonFredo
14.12.2013, 17:01
*Kleb*er benutzt... ;)

RoDiAVision
14.12.2013, 19:44
Ihr könnt schubsen :D
War der Meinung hier ging´s nur um Online-Testberichte.

Stealth
16.01.2014, 22:07
Schönen Abend,

anbei ein Testberricht der A7R auf Digitalkamera de


http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Sony_Alpha_7R/8701.aspx

"So ganz scheint Sony aber das Randstrahlen-Problem nicht im Griff zu haben".
Naja, man kann eben nicht alles haben, 18mm Auflagemaß eben...:crazy: UND DUCK UND WEG

Ansonsten wird die Kamera hochgelobt...aber guckst Du selbst :D

WB-Joe
16.01.2014, 22:22
Ah, hat Martin seinen Testbericht fertig.....:mrgreen::mrgreen::mrgreen:

audiophil
17.01.2014, 23:18
Im Test von digitalkamera.de findet sich folgender Fehler: "Die Alpha 7R kann das Sucherbild jedoch auch auf einem externen HDMI-Monitor legen, schaltet dann aber leider die Anzeige an der Kamera ab. "

Die Kamera schaltet den bordeigenen Monitor NICHT ab, im Gegenteil. Das ist prima gelöst. So kann ich auf dem Kameramonitor Fokuslupe und Peaking benutzen und auf dem externen, mit dem reinen HDMI-Signal den Bildausschnitt im Auge behalten.

Butsu
18.01.2014, 07:39
http://friedmanarchives.blogspot.com/2014/01/my-first-month-with-sony-a7-and-a7r.html

Darin viele Beispielaufnahmen. Sein eBook hat er für Q2 geplant.

DonFredo
18.01.2014, 11:13
*Kleb*er benutzt... ;)


Wir brauchen nicht für jeden Testbericht einen eigenen Thread.

Anaxaboras
18.01.2014, 11:51
Die Kamera schaltet den bordeigenen Monitor NICHT ab, im Gegenteil. Das ist prima gelöst. So kann ich auf dem Kameramonitor Fokuslupe und Peaking benutzen und auf dem externen, mit dem reinen HDMI-Signal den Bildausschnitt im Auge behalten.

Meine A7 und die A7R eines Kollegen schalten Display und Sucher ab, sobald ich ein HDMI-Kabel einstecke. Wenn es bei dir anders ist, sage mir bitte, wie's geht.

LG
Martin

aidualk
18.01.2014, 12:10
Im Test von digitalkamera.de findet sich folgender Fehler:...

Ach ja, nichts ist Fehlerfrei: Beim Zeiss FE 55/1.8 (http://www.digitalkamera.de/Objektiv/Sony/FE_55_mm_1_8_Sonnar_T_ZA_SEL-55F18Z_/40301.aspx) steht auch, Autofokus = nein ;)

Martin: Ging bei dir der AF nicht!? ;)

Anaxaboras
18.01.2014, 12:24
Ach ja, nichts ist Fehlerfrei: Beim Zeiss FE 55/1.8 (http://www.digitalkamera.de/Objektiv/Sony/FE_55_mm_1_8_Sonnar_T_ZA_SEL-55F18Z_/40301.aspx) steht auch, Autofokus = nein ;)


Das ist nicht mein Testbericht :!:

LG
Martin

aidualk
18.01.2014, 12:26
Das ist nicht mein Testbericht :!:


Ich weiss doch. ;)
Aber vielleicht kannst du den Kollegen darauf hinweisen.

Karsten in Altona
18.01.2014, 13:24
oder selbst ist der Mann:Alle Angaben in diesem Datenblatt wurden sorgfältig durch die digitalkamera.de-Redaktion recherchiert – trotzdem können wir keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben geben. Sollten Sie sicher sein, dass dieses Datenblatt unrichtige Angaben enthält, benachrichtigen Sie uns bitte per E-Mail an redaktion@medianord.de.

audiophil
19.01.2014, 14:05
Meine A7 und die A7R eines Kollegen schalten Display und Sucher ab, sobald ich ein HDMI-Kabel einstecke. Wenn es bei dir anders ist, sage mir bitte, wie's geht.

LG
Martin

Einfach im Menü: HDMI-Infoanzeige auf AUS. Sofern kein Defekt an Kamera/Kabel/Monitor vorliegt, hat man nun auf beiden ein Bild.

mfg
Andrew

Anaxaboras
19.01.2014, 22:47
Genau das habe ich ausprobiert. Mein HDMI-Kabel ist brandneu und sicherlich nicht defekt. Die A7 schaltet das Display bereits ab, wenn ich nur das Kabel einstecke.

Ich vermute jetzt mal: Nur bei bestimmten HDMI-Displays (von Sony?) funktioniert die von dir beschriebene Vorgehensweise.

LG
Martin

Freddy
19.01.2014, 22:56
weiß du denn welches HDMI Kabel du gekauft hast?
1.3
oder
1.4? Ist ein kleiner Unterschied...

audiophil
20.01.2014, 00:53
Genau das habe ich ausprobiert. Mein HDMI-Kabel ist brandneu und sicherlich nicht defekt. Die A7 schaltet das Display bereits ab, wenn ich nur das Kabel einstecke.

Ich vermute jetzt mal: Nur bei bestimmten HDMI-Displays (von Sony?) funktioniert die von dir beschriebene Vorgehensweise.

LG
Martin

Geht auch am TV und auch der ist nicht von Sony.

awdor
20.01.2014, 09:09
Habe einen kleinen Aufsteckmonitor von Sony und auch das Kabel von Sony.
Ergebnis:
HDMI-Anzeige auf "EIN" =Display an der Kamera ist immer komplett Aus.
HDMI-Anzeige auf "AUS"= Nur im Wiedergabemodus ist das Kameradisplay Aus.

Besonderheit:
Schaltet man die HDMI-Anzeige von EIN nach AUS, so hat man auf dem Kameradisplay weiterhin das Menue und auf dem externen Monitor das Bild durch das Objektiv. Schaltet man das Menue aus, sind beide Anzeigen gleich. Schaltet man das Menue danach wieder ein, so wird das Bild durch das Objektiv auf dem externen Monitor vom Menue überlagert.
Schaltet man nun HDMI-Anzeige auf "EIN", so geht die Menuenzeige komplett auf den externen Monitor über (keine Überlagerung mehr). Kameradisplay bleibt aus.
Schaltet man die Kamera nach erfolgter Einstellung komplett AUS, so geht nach Wiedereinschaltung am Kameradisplay erst mal nichts mehr. Man muss dann erst den Auslöseknopf leicht andrücken, um das Objektivbild auf beiden Schirmen sehen zu können.

Geht man vom Wieder-Einschaltzustand der Kamera aus, so haben meine beiden oberen Sätze Gültigkeit. HDMI-Anzeige auf "EIN" bedeutet: Kameradisplay verlagert sich komplett auf den externen Monitor und bleibt aus. HDMI-Anzeige auf "AUS" bedeutet: Beide sind gleichzeitig an, nur bei der Wiedergabe wird das Kameradisplay abgeschaltet.

Wenn alles nur so einfach wäre ... :mrgreen:

Grüsse
Horst

awdor
20.01.2014, 09:14
Genau das habe ich ausprobiert. Mein HDMI-Kabel ist brandneu und sicherlich nicht defekt. Die A7 schaltet das Display bereits ab, wenn ich nur das Kabel einstecke.

Ich vermute jetzt mal: Nur bei bestimmten HDMI-Displays (von Sony?) funktioniert die von dir beschriebene Vorgehensweise.

LG
Martin

Stecke ich nur das Kabel in die Kamerabuchse, passiert nichts. Wie ich schon schrieb, Kabel ist von Sony.

Gruesse
Horst

Anaxaboras
20.01.2014, 13:16
HDMI-Anzeige auf "EIN" =Display an der Kamera ist immer komplett Aus.
HDMI-Anzeige auf "AUS"= Nur im Wiedergabemodus ist das Kameradisplay Aus.


Danke :top:. Das ist des Pudels Kern. So funktioniert das bei mir auch.
Ich habe einfach nicht weit genug getestet. Wenn ich "HDMI-Anzeige > Aus" vorgebe, geht die Kamera sofort in den Wiedergabemodus, sobald ich das HDMI-Kabel einstecke und schaltet das Display ab. Wenn ich aber nun den Auslöser antippe, erscheint das Sucherbild wieder auf dem Display.

Ich werde den Testbericht entsprechend korrigieren.

LG
Martin

Butsu
21.01.2014, 17:50
http://www.welt.de/wirtschaft/article124066628/Sonys-A7r-ist-mehr-als-eine-Leica-fuer-Arme.html

Die etwas reisserische Überschrift ist sicherlich nicht so glücklich, aber wir wissen ja welcher Verlag das druckt.

Stealth
23.01.2014, 08:25
http://www.welt.de/wirtschaft/article124066628/Sonys-A7r-ist-mehr-als-eine-Leica-fuer-Arme.html

Die etwas reisserische Überschrift ist sicherlich nicht so glücklich, aber wir wissen ja welcher Verlag das druckt.

Mittlerweile haben sich die Zeiten geändert, die Welt kommt aus dem gleichen Haus wie die B..., richtig! Vielleicht ist Dir aber entgangen wie hochkarätig die Führungsetage besetzt wurde. Herrn Aust vertraue ich.

Unabhängig welcher Verlag druckt: für mich steht fest, vielleicht kaufe ich mir eine A7 (R) in zwei Jahren...aber auch nicht vorher!

Es gibt aktuell praktisch keine Weitwinkel unter 28mm. Wenn das neue Standardzoom oder vielleicht später Festbrennweiten kommen wird die optiche Leistung zu prüfen sein. 18 mm Auflagenmass lassen sich möglicherweise mit Linsen auf dem Chip nivellieren, das möchte ich aber ganz einfach selber sehen. Sprich, erst Testbilder werden überzeugen können.

Der Verschluss der A7R ist auffällig laut. Die Objektive sind enorm teuer.

So fazinierend eine A7 oder A7R auch sein mag, das System ist noch nicht ausgereift.

pos
23.01.2014, 11:57
http://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-a7
POS

yoyo
23.01.2014, 22:11
Eine vernichtende Kritik durch dpreview, die heftig diskutiert wird: Momentan gibt's dazu über 800(!) kontroverse Kommentare. Tendenz: steigend.
Immerhin: Das Konzept der A7 wird in der Foto-Community systemübergreifend wahr genommen ;)

SchwarzeWolke
23.01.2014, 22:17
Bei so einem Review aber auch kein Wunder. Da war wohl ein Fanboy aus einem anderen Lager der Schreiberling...

Butsu
23.01.2014, 22:22
Mittlerweile haben sich die Zeiten geändert, die Welt kommt aus dem gleichen Haus wie die B..., richtig! Vielleicht ist Dir aber entgangen wie hochkarätig die Führungsetage besetzt ist.
...


Ist mir als Abonent nicht entgangen, aber vielleicht war der Redakteur ausgeborgt? Oder ein Volontär aus einem Nachbarforum?

yoyo
23.01.2014, 22:39
Bei so einem Review aber auch kein Wunder. Da war wohl ein Fanboy aus einem anderen Lager der Schreiberling...

Das wird oft behauptet - ich glaube aber nicht, dass bei dpreview Fanboys als Tester beschäftigt sind. Die Tests sind eigentlich immer nachvollziehbar und erlauben Vergleiche mit anderen Kameramodellen.

mrieglhofer
23.01.2014, 23:40
Gut, die JPg Sache kann ich nicht übeprüfen, aber sonst erscheint das Review durchaus ausgewogen. Es werden die Stärken genauso behandelt wie die Schwächen. Also von verreissen sehe ich da nichts.

Neonsquare
24.01.2014, 03:31
Also eine "vernichtende Kritik" sieht definitiv anders aus. Ein Verriss ist es auch nicht. Es sind durchaus legitime Kritikpunkte dabei. Einige Aussagen sind etwas kleinlich. Sich derartig über Standardeinstellungen aufzuregen gleichzeitig die deutlich verbesserte Konfigurierbarkeit nahezu unter den Tisch fallen lassen; oder das nicht beiliegende Ladegerät. Andere - wie die JPEG-Qualität - sind schlicht auf schlechte Art präsentiert, so dass das Ergebnis inkonsistent zu anderen Berichten erscheint. Etwas anrüchig ist die Mühe die Betrieben wurde schlechte Ergebnisse bewusst zu provozieren, dafür keine positiven Gegenüberstellungen. Ich habe mit einem der Autoren (Shawn Barnett) vorher bereits vor einiger Zeit mal korrespondiert, weil mir bei diversen Gelegenheiten aufgefallen ist, dass er ziemlich Canon-orientiert argumentiert. (Z.B. wurde mal positiv hervorgehoben, das man an einer Canon eben Canon-Objektive einsetzten kann ;) )Er hat versucht das zu relativieren und ich denke er ist nicht bewusst gefärbt - vermutlich ist es eben einfach alles ein wenig aus dem eigenen Erfahrungs-Teich betrachtet. Ich finde das Review fachlich schlecht präsentiert und in einem kritteligen (oft nicht so recht zum "Silver Award" stimmigen) Tonfall geschrieben - aber die extreme Kritik (am Review) finde ich auch übertrieben .

ibisnedxi
24.01.2014, 09:02
Manche Kritikpunkte sind berechtigt, manche subjektiv oder "kleinlich".

Die Kamera als solche finde ich toll, kann aber nur von der A-7 reden.

Ich frage mich, wie die Reaktion ausgefallen wäre, gäbe es für die Sony bereits bei Markteinführung ein FE 24/2 oder 28/2 dazu das existierende 55er und letztlich ein 85/1,8 oder ein 100/2 (um mal in Minolta-Dimensionen zu denken ;) ....)

DAS wäre ein Ansatz gewesen, aber "hätte, wäre, könnte, sollte" ist irrelevant.

Stealth
24.01.2014, 09:25
Gut, die JPg Sache kann ich nicht übeprüfen, aber sonst erscheint das Review durchaus ausgewogen. Es werden die Stärken genauso behandelt wie die Schwächen. Also von verreissen sehe ich da nichts.

Sehe ich genauso.

Vielleicht werden die Schwächen zu stark betont und die Stärken gehen einfach hierin unter...

Neonsquare
24.01.2014, 09:29
Ich frage mich, wie die Reaktion ausgefallen wäre, gäbe es für die Sony bereits bei Markteinführung ein FE 24/2 oder 28/2 dazu das existierende 55er und letztlich ein 85/1,8 oder ein 100/2 (um mal in Minolta-Dimensionen zu denken ;) ....)

DAS wäre ein Ansatz gewesen, aber "hätte, wäre, könnte, sollte" ist irrelevant.

Vermutlich garnichts. Die wären dann eben zu teuer, zu groß oder zu lichtschwach gewesen. ;)

SchwarzeWolke
24.01.2014, 10:16
Vielleicht werden die Schwächen zu stark betont und die Stärken gehen einfach hierin unter...
Genau das wird ja auch kritisiert. Es ist irgendwie wie bei einer mündlichen Prüfung: Es gibt wohlwollende Prüfer, die nicht auf einer "Lücke" rumreiten, um dich dann am Ende durchfallen zu lassen. Die suchen dann teilweise Felder, auf denen du glänzen kannst und arbeiten diese ab. Es gibt aber auch Prüfer, die genau diese "Lücke" suchen und darauf gnadenlos rumreiten. Meist ist ein gesundes Mittelmaß die beste Lösung, dpreview lässt aber das Mittelmaß in letzter Zeit eher aus...

WB-Joe
24.01.2014, 12:06
Naja, wir als Sony-Fanboys (und ich mein das in keiner Weise negativ), müssen uns schon mit der Kritik am Sonyprodukt auseinander setzen.
Zumal sie in einigen Punkten durchaus zutreffend ist.
Die Objektivauswahl die zur A7 angeboten wird ist fast nicht vorhanden, Minolta hatte zur Einführung des A-Bajonetts immerhin an die 15 Objektive vorgestellt.
Das Menü ist Geschmackssache, die Kritik an den Jpegs halte ich für schlichtweg falsch. Keine meiner Nikons bringt solch gute Jpegs ooc raus.
Der Spiegelschlag einer A7r ist wohl sehr heftig, und die Produktpflege fehlt fast gänzlich im System.

Trotzdem hat Sony offensichtlich durchaus den Nerv der Kunden getroffen.

Neonsquare
24.01.2014, 13:28
Zu einem gewissen Grad leidet das Review einfach daran, dass die "Relativität" mancher Aussagen zu wenig deutlich gemacht wird. Da wird sich von manchen darüber aufgeregt, dass Eine Olympus vor kurzem bei Bildqualität "Exzellent" bekommen hat und die A7 "nur" "very good when shooting RAW". Allerdings muss sich die A7 diesbezüglich mindestens schonmal der A7r stellen - und die hat in diesem Punkt eben etwas die Nase vorn. Beide sind besser als die "Exzellente" Olympus, die ihren Titel ja vor allem relativ zur Sensorgröße bekommt.

"No builtin flash" ist auch bei anderen Mitbewerbern (6D) ein Kontra - also ist dpreview diesbezüglich konsistent.

Ich finde es gut, dass nach diesmal (getriggert durch die aktuellen Diskussionen in den Foren) im Review auch wirklich das Thema cRAW ohne Option auf umkomprimiertes RAW aufgebracht wird. Obwohl auch dpreview feststellt, dass sie an keine Limits gestoßen sind, ist cRAW (so gut es auch ist) ein für viele Kunden verwirrendes, wenn nicht gar verunsicherndes Format. Sobald irgendjemand einen Prozess gefunden hat wie man künstlich Motive so einrichten kann, dass man Unterschiede finden kann, ist das schlechte Presse. Die einfache Option auf umkomprimiertes RAW wäre dafür ein Ausweg; selbst wenn die Unterstützung für RAW-Konverter dann anfangs etwas eng aussehen würde.

Bezüglich Handling kann ich die Kritik am Griff nicht nachvollziehen - die Kamera lag mir von Anfang an gut in der Hand.

Was ich absolut nicht nachvollziehen kann ist die Kritik an den JPEGs; die ja durchgängig immer wieder als der allergrößte Kritikpunkt betont wird. Man kann bei der A7 nicht nur Rauschminderung "Weak" sondern auch schlicht "off" einstellen - und im Ergebnis wird man das dann am Rechner entrauschen müssen. Die Standardeinstellungen sind ziemlich "fertig" - aber das finde ich ok. Die Kamera bietet über die Kreativeinstellungen+DRO ein wirklich sehr breites Feld an Parametern wenn jemand lieber JPEGs zum weiterverarbeiten schießen möchte.

SchwarzeWolke
24.01.2014, 13:39
Naja, wir als Sony-Fanboys (und ich mein das in keiner Weise negativ), müssen uns schon mit der Kritik am Sonyprodukt auseinander setzen.
Es gibt natürlich genügend Kritikpunkte, die vollkommen gerechtfertigt sind.
Die Objektivauswahl die zur A7 angeboten wird ist fast nicht vorhanden, Minolta hatte zur Einführung des A-Bajonetts immerhin an die 15 Objektive vorgestellt.
In letzter Zeit sind aber neue Systeme eher nur mit ein bis zwei Objektiven (µFT und Fuji-X z. B.) gestartet. Weiß jetzt nicht, ob da dann auch so rumgekrittelt wurde.
Das Menü ist Geschmackssache, die Kritik an den Jpegs halte ich für schlichtweg falsch. Keine meiner Nikons bringt solch gute Jpegs ooc raus.
Ich fand das Menü kommend von meiner Nex-6 richtig gut. Bei der daneben liegenden OMD 1 kam ich überhaupt nicht klar. Das Menü ist sogar noch schlimmer als das der Nex-6 und das soll schon was heißen!
Der Spiegelschlag einer A7r ist wohl sehr heftig, und die Produktpflege fehlt fast gänzlich im System.
;)

SchwarzeWolke
24.01.2014, 13:41
Was ich absolut nicht nachvollziehen kann ist die Kritik an den JPEGs; die ja durchgängig immer wieder als der allergrößte Kritikpunkt betont wird. Man kann bei der A7 nicht nur Rauschminderung "Weak" sondern auch schlicht "off" einstellen - und im Ergebnis wird man das dann am Rechner entrauschen müssen. Die Standardeinstellungen sind ziemlich "fertig" - aber das finde ich ok. Die Kamera bietet über die Kreativeinstellungen+DRO ein wirklich sehr breites Feld an Parametern wenn jemand lieber JPEGs zum weiterverarbeiten schießen möchte.
Genau auf diesem Punkt reiten die ja aber rum und begründen damit deren Endbewertung. Genau dafür wird dpreview auch zu Recht kritisiert.

blende7
24.01.2014, 14:42
Vielleicht bewirkt so ein kritischer Review ja, das schneller ein Firmware Update kommt.
Da könnten wir dpreview dann dankbar sein. ;)

Neonsquare
24.01.2014, 14:53
Vielleicht bewirkt so ein kritischer Review ja, das schneller ein Firmware Update kommt.
Da könnten wir dpreview dann dankbar sein. ;)

Naja - wenn die JPEGs danach in dpreview-Augen besser sind aber jeder andere schlechter findet? Die JPEG-Kritik lenkt einfach von den paar Punkten ab die wirklich sinnvoll per Firmware verbessert/optimiert werden könnten:

1) Einschaltzeit/Aufwachzeit
2) Empfindlichkeit des Augensensors (eventuell - k.a. ob das per Firmware geht)
3) 1/60s oft zu lang bei AutoISO
4) nur cRAW
5) Keine RAW-Konvertierung in der Kamera
6) Wichtige Menüoptionen nicht auf Speicherplätze belegbar
7) Wichtige Menüoptionen nicht auf Taste belegbar

matti62
24.01.2014, 15:02
na wenn ich es richtig verstanden habe, kommt Mitte des Jahres ein Update auf die Cams: Integrierter Stabi. Da kann ich mir schon vorstellen, dass da noch etwas Weiteres optimiert wird.

Neonsquare
24.01.2014, 15:32
na wenn ich es richtig verstanden habe, kommt Mitte des Jahres ein Update auf die Cams: Integrierter Stabi. Da kann ich mir schon vorstellen, dass da noch etwas Weiteres optimiert wird.

Ich vermute Du beziehst dich auf cdans Gerücht in der Glaskugel ;)

MartinM
24.01.2014, 16:34
Der Spiegelschlag einer A7r ist wohl sehr heftig, ...

Der ist gut :lol:

Das ist wirklich ein negative Punkt welcher im jedem Review geführt werden sollte.

CONS:
- Spiegel fehlt gänzlich. Nikon D800E und Canon 5D III hat zu nur wenig höherem Preis einen integrierten Spiegel ;)

blende7
24.01.2014, 17:49
Naja - wenn die JPEGs danach in dpreview-Augen besser sind aber jeder andere schlechter findet? Die JPEG-Kritik lenkt einfach von den paar Punkten ab die wirklich sinnvoll per Firmware verbessert/optimiert werden könnten:
Ich meinte ja auch nicht die JPG Sache, sondern z.B. die 1/60 Sache.
Sowas ist leicht zu ändern, wenn man nur will.


na wenn ich es richtig verstanden habe, kommt Mitte des Jahres ein Update auf die Cams: Integrierter Stabi. Da kann ich mir schon vorstellen, dass da noch etwas Weiteres optimiert wird.
Ist das ein Scherz oder verstehe ich da was nicht?

dey
24.01.2014, 17:59
Ich meinte ja auch nicht die JPG Sache, sondern z.B. die 1/60 Sache.

Something that frustrated us immensely is the camera's basic Auto ISO implementation. The camera is so attached to the 1/60 sec shutter speed (ostensibly to keep the ISO as low as possibly) that we found ourselves shooting in shutter priority mode (or using Program Shift) very frequently. The problem is that 1/60th second isn't fast enough either to freeze subject motion, or be sure of eliminating camera shake, especially with the unstabilized 55mm F1.8 prime. We hope that Sony can address this issue in a firmware upgrade.

Die Frage ist hier auch, was sie jetzt anders haben wollen? Eine einstellbare untere Grenze? Dann müssen sie das auch schreiben.
Ich hätte hier auch gerne 1/80s, weil das der Wert ist bei dem ich im Schnappschussmodus einfach bessere Ergebnisse bezüglich Bewegungsunschärfe habe.
Verwackelung ist da meist bezüglich der gewählten Brennweite und mit dem Stabi der A65 gar nicht so das Thema.

bydey

Neonsquare
24.01.2014, 18:18
Die Frage ist hier auch, was sie jetzt anders haben wollen? Eine einstellbare untere Grenze? Dann müssen sie das auch schreiben.
Ich hätte hier auch gerne 1/80s, weil das der Wert ist bei dem ich im Schnappschussmodus einfach bessere Ergebnisse bezüglich Bewegungsunschärfe habe.
Verwackelung ist da meist bezüglich der gewählten Brennweite und mit dem Stabi der A65 gar nicht so das Thema.


Da kann man es schwer mit einem Wert allen recht machen. 1/80s statt 1/60 wäre vermutlich wirklich schon eine Verbesserung. Ein einstellbares Limit (nie länger als...) wäre wohl ideal. Wäre natürlich schön wenn Sony das umsetzen würde. Bis dahin ist jedoch M mit AutoISO eine gute Alternative.

turboengine
24.01.2014, 18:25
M mit AutoISO eine gute Alternative.

Ja, beim 135er STF löse ich das so. 1/60 ist da einfach zu kurz. Blöderweise stellt sich die ISO gerne selbsttätig auf 50 ISO und dann geht das Gefummel los.

Neonsquare
24.01.2014, 18:29
Ja, beim 135er STF löse ich das so. 1/60 ist da einfach zu kurz. Blöderweise stellt sich die ISO gerne selbsttätig auf 50 ISO und dann geht das Gefummel los.

Hm... hast Du das Nav-Rad nicht deaktiviert? Das war das erste was ich gemacht habe.

turboengine
24.01.2014, 18:40
Hm... hast Du das Nav-Rad nicht deaktiviert?

Noch nicht, weil ich eigentlich die ISO-Wahl gerne da haben will. Nur macht sich das Ding oft selbständig. Das ist die Wachablösung des Movie-Buttons bei der NEX7. :D

Wegen fixer 1/60el. Bei Nikon ist das dynamisch nach der brennweitenabhängigen Freihandgrenze-Faustformel gelöst. Zusätzlich kann man die Grenze in den Custom-Funktionen nach oben oder unten verschieben. Mach' ich Architekturaufnahmen mit Stützmöglichkeit: Grenze zu den langen Zeiten hin verschieben. Bei Personenaufnahmen mit Bewegung drin: rauf damit. Funktioniert bestens.

aidualk
24.01.2014, 18:52
Ja, beim 135er STF löse ich das so. 1/60 ist da einfach zu kurz.

Nur dass ich es nicht falsch verstanden habe: Du meinst bei Auto-ISO setzt die Kamera die Verschlusszeit mit dem 135er STF fix auf 1/60 Sekunde und passt entsprechend die ISO an?

Ich habe das eben mal bei meiner A7R probiert. Sie bleibt bei 1/160 (solange genügend Licht ist natürlich).

dey
24.01.2014, 19:11
Auto-ISO M würde das Problem sicherlich für in allen, mir wichtigen Situationen gut lösen.
Die A65 hat das ja leider nicht.
Die Firmen-A58 hat es. Nur habe ich da die Situationen nicht so, wo ich es bräuchte.

bydey

Anaxaboras
24.01.2014, 19:19
Damit hier nichts durcheinander kommt:
Die A7 nimmt im Modus A und ISO Auto sowie bei Programm-Shift keine Belichtungszeit, die länger als 1/60s ist - auch wenn dies nach der Regel Bel-Zeit=Brennweite/s durchaus möglich wäre. In die andere Richtung beherzigt sie diese Regel durchaus. Also bei 100mm wird die 1/125s nicht überschritten.

Wie gesagt: Im Modus A tritt das Phänomen in Verbindung mit ISO Auto auf. Das heißt, die Kamera geht mit der ISO-Zahl hoch, wo sie stattdessen doch die Belichtungszeit verlängern könnte.

Wenn man jetzt wirklich Kaffeebohnenritzensägerei betreiben möchte, kann man das natürlich als Kritikpunkt anführen. Dazu sollte man dann aber sagen, dass sich unerwünscht hohe ISO-Werte ja durchaus in der ISO-Automatik ausschließen lassen. Stößt die A7 dann im Modus A an die obere ISO-Grenze, verlängert sie natürlich die Belichtungszeit.

Beim Programmshift finde ich diese Beschränkung indes lästig. Aber für mich ist sie eh nur theoretischer Natur: Ich verwende P und P* praktisch nie :D.

LG
Martin

Neonsquare
24.01.2014, 19:23
Noch nicht, weil ich eigentlich die ISO-Wahl gerne da haben will. Nur macht sich das Ding oft selbständig. Das ist die Wachablösung des Movie-Buttons bei der NEX7. :D


Ich hab ISO auf Nav-Unten


Wegen fixer 1/60el. Bei Nikon ist das dynamisch nach der brennweitenabhängigen Freihandgrenze-Faustformel gelöst. Zusätzlich kann man die Grenze in den Custom-Funktionen nach oben oder unten verschieben. Mach' ich Architekturaufnahmen mit Stützmöglichkeit: Grenze zu den langen Zeiten hin verschieben. Bei Personenaufnahmen mit Bewegung drin: rauf damit. Funktioniert bestens.

Sowohl mit A-Mount-Objektiven als auch mit E-Mount-Objektiven wählt die A7 1/Brennweite als Zeit - maximal jedoch 1/60s bis zum ISO-Limit. Beim SEL-55 sind das dann dann auch 1/60. Mit dem SEL-2870 ist es 1/80s bei 70mm. Trotzdem kann das natürlich manchmal zu langsam sein - weshalb irgendeine entsprechende Option nützlich wäre.

wus
24.01.2014, 19:23
Wegen fixer 1/60el. Bei Nikon ist das dynamisch nach der brennweitenabhängigen Freihandgrenze-Faustformel gelöst. Zusätzlich kann man die Grenze in den Custom-Funktionen nach oben oder unten verschieben. Mach' ich Architekturaufnahmen mit Stützmöglichkeit: Grenze zu den langen Zeiten hin verschieben. Bei Personenaufnahmen mit Bewegung drin: rauf damit. Funktioniert bestens.Und das ist nur eine von etlichen sinnvollen Funktionen die sich problemlos per Software implementieren liesen, die es bei der Konkurrenz seit langem gibt, wo Sony uns seit langem hängen lässt. :flop:

usch
24.01.2014, 20:13
Wegen fixer 1/60el. Bei Nikon ist das dynamisch nach der brennweitenabhängigen Freihandgrenze-Faustformel gelöst.
So ist das bei Sony ja auch. Nur bei Brennweiten kürzer als 60mm wird eben trotzdem keine längere Belichtungszeit als 1/60 gewählt. Da aber anscheinend niemand lange Brennweiten verwendet, glauben wohl alle, daß die Kamera immer 1/60 einstellen würde. :zuck: Daß man damit zwar unterhalb der Verwacklungsgrenze bleibt, aber für bewegte Motive trotzdem noch zu langsam ist, ist eine andere Geschichte.

Interessant finde ich, daß zu der Kritik an der JPEG-Engine der Kommentar kommt "wenn die Rauschunterdrückung zu stark ist, kann man sie doch einfach ausschalten", aber niemand das Argument bringt "wenn einem die Belichtungszeiten bei P zu lang sind, dann kann man doch einfach S nehmen".

Neonsquare
24.01.2014, 21:02
Interessant finde ich, daß zu der Kritik an der JPEG-Engine der Kommentar kommt "wenn die Rauschunterdrückung zu stark ist, kann man sie doch einfach ausschalten", aber niemand das Argument bringt "wenn einem die Belichtungszeiten bei P zu lang sind, dann kann man doch einfach S nehmen".

Das ist so ja nicht ganz richtig. Ich hatte bereits darauf hingewiesen, dass für mich M mit AutoISO eine in den allermeisten Fällen praktikable Lösung darstellt.

usch
24.01.2014, 21:11
Ja. Wobei RAW ja auch "eine gute Alternative" ist, wenn einem die JPEGs nicht gefallen. ;)

steve.hatton
25.01.2014, 03:31
Dieser Kommentar in Bezug auf den dpreview-Test ist schon recht deutlich:

http://soundimageplus.blogspot.co.uk/2014/01/dpreview-did-they-do-their-sony-a7.html?m=1

wus
25.01.2014, 17:20
dpreview schreibt ja auch von posterization (auf S. 13 des reviews) und vermutet als Gründe einerseits das komprimierte cRAW, das anscheinend Probleme hat gleichmäßige Übergänge darzustellen, andererseits die JPG engine. Die JPEG engine kann man ja umgehen indem man RAW verwendet, aber da es bei der A7 nur cRAW gibt könnte trotzdem ein Problem übrig bleiben, wie das Beispiel mit dem Rotkanal ja auch bestätigt.

Sind irgendeinem von euch schon solche Artefakte aufgefallen? Bei JPEG ooc oder eigenentwickelten RAWs?

Ich frage das weil mich dieser Effekt in der Vergangenheit schon einige Male sehr gestört hat und ich nicht immer in der Lage war ihn auszuschalten oder zu vermeiden.

Neonsquare
25.01.2014, 18:12
Ja. Wobei RAW ja auch "eine gute Alternative" ist, wenn einem die JPEGs nicht gefallen. ;)

Irgendwie bekomme ich den Eindruck, als ob sich da gerade jemand mühsam dagegen sträubt eine A7 zu kaufen ;)

usch
25.01.2014, 18:45
das komprimierte cRAW, das anscheinend Probleme hat gleichmäßige Übergänge darzustellen
Eher nicht. Wenn ich den Kompressionsalgorithmus richtig verstanden habe, dann könnte adaptives cRAW weiche Übergänge sogar sauberer darstellen als lineares RAW mit derselben Bittiefe, vorausgesetzt der Sensor liefert die Genauigkeit. Deswegen konnte man ja von 12 auf 14 Bit gehen, ohne daß die Dateien größer geworden sind. Wo cRAW Schwierigkeiten hätte, sind harte Kontrastkanten, die würden möglicherweise verschmieren, wenn der Sprung größer als 2048 Stufen zwischen zwei benachbarten Pixeln ist.

Posterisation gibt es immer dann, wenn man zu stark entrauscht, weil Rauschen in der Größenordnung des LSB normalerweise die unvermeidlichen Quantisierungsstufen überdeckt oder sogar die gar nicht darstellbaren Zwischenwerte repräsentieren kann.
→ http://de.wikipedia.org/wiki/Dithering_%28Bildbearbeitung%29

aidualk
27.01.2014, 23:42
dpreview forum (http://www.dpreview.com/forums/thread/3613281)

Anaxaboras
28.01.2014, 00:23
:?: :?: :?:
Wie ich solche Beiträge liebe :roll:. Warum sagst du uns nicht direkt, was du damit sagen möchtest?

LG
Martin

turboengine
28.01.2014, 00:40
Da kann ich helfen.
Vermutlich ging es darum:

6/A7_VL_4.5_15_blobs.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=191349)

Ist ein Bild 3 Blenden in Lightroom runtergezogen. Die Reflexionen am Lowpassfilter sind recht deutlich. Dürfte aber nur bei extremen Kontrasten ins Gewicht fallen. Die Originalbeleuchtung ist diese:

6/A7_VL_4.5_15.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=191348)

War eine Testaufnahme um das Voigtländer 15 an der A7 bei Gegenlicht zu quälen.

Ähnliches hatte ich aber auch schon an der A900 beobachtet.

aidualk
28.01.2014, 07:57
:?: :?: :?:
Wie ich solche Beiträge liebe :roll:. Warum sagst du uns nicht direkt, was du damit sagen möchtest?


hää!? Ich will garnichts damit sagen. Das ist ein link genauso wie andere links zu anderen Tests. Nicht mehr und nicht weniger! :evil:

Wir sind hier im Thread Testberichte!
Soll ich alles wiederholen was im Forum dort geschrieben wird? Klick drauf und mach dir dein eigenes Bild! Oder lass es bleiben! :evil:
Ich werde heute meine eigenen Tests dazu machen.

Bernd0305
28.01.2014, 08:41
Hoffentlich geht zur A7 jetzt nicht eine Weiße-Scheiben Diskussion (Hysterie) los, wie damals mit Einführung der Fuji X10… :roll:

lampenschirm
28.01.2014, 11:47
dpreview forum (http://www.dpreview.com/forums/thread/3613281)

hier gehts weniger um die mathematische Lösung, eher um den Grund der Ursache..wie es scheint macht die R weniger Probleme da ohne reflektierenden AA Filter......




aber ob das ganze jetzt mit der bemängelten jpg Qualität zu tun hat weiss ich nicht so recht

konzertpix.de
28.01.2014, 12:47
Was der Link auf eine spezielle Beobachtung mit einem Testbericht zu tun hat, ist auch mir ein Rätsel. Ein Testbericht ist wesentlich umfassender gestaltet, geht auf viele Aspekte ein und ist nicht nur auf die Darstellung einer einzigen Beobachtung reduziert. Es handelt sich stattdessen bei der Verlinkung von aidualk um einen Forumsbeitrag und nicht mehr.

Man sollte dem Post von aidualk einen eigenen Thread spendieren. Damit wäre vermutlich beide Seiten besser gedient - denjenigen, die hier nach wie vor Links auf Testberichte erwarten sowie denjenigen, die sich weiter über das dort geschilderte Problem informieren wollen. Aber eigentlich hätte er das gleich von vorneherein machen sollen und nicht den Admins neue Arbeit aufbürden müssen...

wus
28.01.2014, 21:24
Wenn ich den Kompressionsalgorithmus richtig verstanden habe, Gibt's denn da eine Beschreibung von Sony? Ich kenne zwar unzählige Forenbeiträge dazu aber gibt es eine offizielle Beschreibung?

Posterisation gibt es immer dann, wenn man zu stark entrauscht, Soviel war mir auch schon klar. Ich hatte den Effekt aber eher in hellen Bildpartien, auch z.B. von gescannten Dias (mit 16 bit Farbtiefe) wo gewiss nicht entrauscht wurde.

weil Rauschen in der Größenordnung des LSB normalerweise die unvermeidlichen Quantisierungsstufen überdeckt oder sogar die gar nicht darstellbaren Zwischenwerte repräsentieren kann.
→ http://de.wikipedia.org/wiki/Dithering_%28Bildbearbeitung%29Ich verstehe was du über den Zusammenhang zwischen Rauschen und LSB schreibst, aber was hat das mit Dithering zu tun?

Neonsquare
28.01.2014, 21:39
Gibt's denn da eine Beschreibung von Sony? Ich kenne zwar unzählige Forenbeiträge dazu aber gibt es eine offizielle Beschreibung?


Nein


Soviel war mir auch schon klar. Ich hatte den Effekt aber eher in hellen Bildpartien, auch z.B. von gescannten Dias (mit 16 bit Farbtiefe) wo gewiss nicht entrauscht wurde.


Wieso sollte gerade cRAW etwas damit zu tun haben - wie Du es behauptet hast?

wus
28.01.2014, 22:09
NeinIch hab's befürchtet... also wieder mal nichts als Spekulation :flop:

Wieso sollte gerade cRAW etwas damit zu tun haben - wie Du es behauptet hast?Also erst mal habe ich gar nichts hart behauptet, ich habe nur dpreview zitiert:
dpreview schreibt ja auch von posterization (auf S. 13 des reviews) und vermutet als Gründe einerseits das komprimierte cRAW, das anscheinend Probleme hat gleichmäßige Übergänge darzustellen,
Wieso gerade cRAW etwas damit zu tun hat? Das ist doch naheliegend, wenn man komprimiert verliert man Informationen, und irgendwann oder unter bestimmten Voraussetzungen wird das eben in Form irgendwelcher Mängel am Bild sichtbar. Vielleicht nicht unter "normalen" Bedingungen, aber unter extremen oder ungünstigen Verhältnissen dann halt doch. Einzige Ausnahme wären rein mathematische Kompressionsalgorithmen wie die von Zip oder auch LZW, aber wenn Sony so einen Algorithmus verwenden würde dann würden sie das sicher bekannt machen, außerdem könnten dann nicht alle cRAWs so einheitliche Dateigrößen haben wie sie es tun.

usch
29.01.2014, 04:36
Gibt's denn da eine Beschreibung von Sony? Ich kenne zwar unzählige Forenbeiträge dazu aber gibt es eine offizielle Beschreibung?
Sagen wir so: Das Format ist nicht öffentlich dokumentiert, aber es gibt immerhin einen Open-Source-Konverter, der cRAW in plausible Bilddateien umsetzen kann. Insofern denke ich, daß der Algorithmus schon recht gut "reverse engineered" ist.

Soviel war mir auch schon klar. Ich hatte den Effekt aber eher in hellen Bildpartien, auch z.B. von gescannten Dias (mit 16 bit Farbtiefe) wo gewiss nicht entrauscht wurde.
Liefert dein Scanner cRAW, oder worauf willst du hinaus?

Es gibt da übrigens tatsächlich einen interessanten Punkt. Die decodierten Werte sind noch nicht direkt die Pixeldaten, sondern dienen ihrerseits wieder als Index in eine Lookup-Tabelle mit 4096 Elementen (siehe dcraw.c Revision 1.460, Zeile 2465). Diese Tabelle wird in Zeile 5472 anhand von Stützstellen aus den Exif-Daten befüllt (theoretisch ließe sie sich also von Kamera zu Kamera oder sogar von Bild zu Bild individuell variieren, de facto ist sie aber seit A700-Zeiten unverändert). Dadurch ergibt sich eine quasi-exponentielle Kennlinie, so daß kleine Werte mit den vollen 14 Bit Auflösung dargestellt werden können, um die Zeichnung in den Schatten zu bewahren, mittlere Werte mit 12 Bit, und große Werte nur noch mit 10 Bit. Das ist jetzt allerdings (a) nicht dramatisch, denn eine Ungenauigkeit von 4 Bit im oberen Wertebereich macht gerade mal einen Fehler von 0,1% oder 0,001 EV, (b) sind selbst "nur" 10 Bit immer noch zwei Bit mehr, als sich auf normalen sRGB-Monitoren darstellen und im entwickelten JPEG abspeichern lassen, und (c) ist das Kompressionsverfahren wie gesagt seit der A700 praktisch unverändert. Was immer sie da gemessen haben - wenn es am cRAW liegen würde, wäre das sicher irgendwem in den letzten 6 Jahren schon einmal aufgefallen.

Ich verstehe was du über den Zusammenhang zwischen Rauschen und LSB schreibst, aber was hat das mit Dithering zu tun?
Dither und Rauschen sind mathematisch ein und dasselbe, sie unterscheiden sich nur durch die Entstehung. Rauschen entsteht als Meßfehler einer realen physikalischen Größe, Dither wird einer synthetischen Größe ebenso synthetisch hinzugefügt.

mic2908
29.01.2014, 10:34
Die Sony A7r mit Canon Glas im Vergleich zur Canon 5dMkIII auf fredmiranda,

http://www.fredmiranda.com/A7R-review/

Neonsquare
29.01.2014, 10:57
Ich hab's befürchtet... also wieder mal nichts als Spekulation

:D. Bloß weil es nicht von Sony dokumentiert ist heißt das noch lange nicht, dass es Spekulation ist. Wie bereits erwähnt gibt es OpenSource-Bibliotheken die das Format lesen. Spekulation war bislang inwiefern die Auswirkungen der Kompression sich in realen Beispielen sichtbar machen lassen. Das ist wohl jetzt z. T. gelungen an harten vertikalen Kontrastkanten, die direkt in weiche Verläufe übergehen bzw. wenn man an solchen harten Kanten stark die Schatten aufhellt. Dort entstehen dann neben der Kante Artefakte. Das Problem ist dabei, dass durch die Kante gewissermaßen die Tonwertauflösung über einen schmalen Streifen daneben reduziert.

Bei Banding in einfachen Verlaufsbereichen kann der cRAW Deltaalgorithmus kein Problem darstellen - weil bei weichen Verläufen definitionsgemäß keine harten Kontrastsprünge vorliegen. Die Entwickler hinter RAWDigger haben im Dpreview-Forum in jüngerer Vergangenheit wieder aktiver diskutiert - das hat der Dpreview-Autor wohl aufgeschnappt und das draus gemacht was er im Artikel geschrieben hat. Was er nicht bedacht hat: Was er zeigt ist ja auch kein RAW sondern ein in ACR entwickeltes RAW der A7. Der Banding-Effekt muss also nicht auf ein Problem im RAW zurückgehen sondern kann auch einfach ein Problem in der verwendeten ACR-Version sein - da habe ich in letzter Zeit öfter mal von Problemen gelesen. Auch andere berichten davon dass die Ergebnisse z. B. mit Capture One besser sind. Das hätte jedoch bedeutet, dass der Autor seine "Analyse" um Tests mit anderen RAW-Konvertern ergänzen hätte müssen - was er aber schlicht nicht getan hat.

P_Saltz
31.01.2014, 15:02
Auch hier etwas ganz interessantes :crazy:


http://www.dxomark.com/Lenses/Sony/Sony-FE-Carl-Zeiss-Sonnar-T-STAR-55mm-F18

D.

turboengine
01.02.2014, 11:05
Was er nicht bedacht hat: Was er zeigt ist ja auch kein RAW sondern ein in ACR entwickeltes RAW der A7. Der Banding-Effekt muss also nicht auf ein Problem im RAW zurückgehen sondern kann auch einfach ein Problem in der verwendeten ACR-Version sein - da habe ich in letzter Zeit öfter mal von Problemen gelesen. Auch andere berichten davon dass die Ergebnisse z. B. mit Capture One besser sind. Das hätte jedoch bedeutet, dass der Autor seine "Analyse" um Tests mit anderen RAW-Konvertern ergänzen hätte müssen - was er aber schlicht nicht getan hat.

Kann ich bestätigen - in ACR ist es ein leichtes bei A7-Aufnahmen per Kontrastregler oder Gradationskurve Banding zu provozieren - leichter als z.B bei der NEX 7 oder der Nikon D800. Es ist aber genauso leicht das Banding zu vermeiden - wenn man will.

aidualk
01.02.2014, 16:23
Gab es den Vergleich Sonnar vs. Otus (http://www.dpreview.com/reviews/lens-widget-fullscreen?compare=true&lensId=sony_zeiss_fe_55_1p8_za&cameraId=sony_a7r&version=0&fl=55&av=5.6&view=mtf-ca&lensId2=zeiss_otus_55_1p4&cameraId2=nikon_d800&version2=0&fl2=55&av2=5.6) schon?

Nach den Testwerten löst das 55er Sonnar an der A7R ab Blende 4 über das gesamte Bildfeld sogar besser auf als das Otus an der D800.

szipper
14.02.2014, 02:01
A7r mit gold award bei dpreview und 82%.
(http://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-a7r)
Gruß
Szipper

laurel
14.02.2014, 07:51
Gab es den Vergleich Sonnar vs. Otus (http://www.dpreview.com/reviews/lens-widget-fullscreen?compare=true&lensId=sony_zeiss_fe_55_1p8_za&cameraId=sony_a7r&version=0&fl=55&av=5.6&view=mtf-ca&lensId2=zeiss_otus_55_1p4&cameraId2=nikon_d800&version2=0&fl2=55&av2=5.6) schon?

Nach den Testwerten löst das 55er Sonnar an der A7R ab Blende 4 über das gesamte Bildfeld sogar besser auf als das Otus an der D800.

Das Otus wird wahrscheinlich bis ca Blende 2.8 nicht zu schlagen sein .
Darüberhinaus gibt es schon andere Linsen die dann mithalten können .
Bei Blende 1.1,4 ist das Otus nicht zu schlagen .
Mal sehen was das Sigma kann.

Orbiter1
14.02.2014, 13:10
A7r mit gold award bei dpreview und 82%.
(http://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-a7r)
Gruß
SzipperIst schon etwas sonderbar. Die A7 erhält den Silver Award und die A7r den Gold Award. Bei der A7 wurde der Gold Award offenbar wegen der "aggressiven" jpg`s verpasst. Die A7r hat damit kein Problem. Die jpg`s sind zwar genauso aggressiv, aber aus Sicht von dpreview ist das vernachlässigbar, weil mit einer 36 MP Kamera sowieso im RAW-Format fotografiert wird. Bisher hatte ich den Eindruck die Tests von dpreview sind sehr ausgewogen, aber das sehe ich jetzt etwas anders.

Neonsquare
14.02.2014, 13:43
Ist schon etwas sonderbar. Die A7 erhält den Silver Award und die A7r den Gold Award.


Das finde ich eigentlich nicht sonderbar. Die beiden Kameras sind sich zwar in vielen Dingen sehr ähnlich. Die A7r legt eben vor allem in dem Bereich wo dieses Kamerakonzept sowieso punktet (Bildqualität) nochmal eine Schippe drauf. Es ist schon eine krasse Sache, wenn man eine Bildqualität, die bei der D800 z. T. mit Mittelformatkameras verglichen wird in einem so winzigen Paket wie der A7r bekommt. Da sollten eigentlich auch die größten Sony-Hasser zugeben können, dass dies eine starke Leistung ist.


Bei der A7 wurde der Gold Award offenbar wegen der "aggressiven" jpg`s verpasst. Die A7r hat damit kein Problem. Die jpg`s sind zwar genauso aggressiv, aber aus Sicht von dpreview ist das vernachlässigbar, weil mit einer 36 MP Kamera sowieso im RAW-Format fotografiert wird. Bisher hatte ich den Eindruck die Tests von dpreview sind sehr ausgewogen, aber das sehe ich jetzt etwas anders.

Man merkt dem neuen Review sehr deutlich an, dass sie sich bemühen etwas differenzierter zu schreiben. Ich schätze schon, dass die Kritik mancher Leser (ob des "Tons") angekommen ist. Ihre Kritik an den JPEGs bleibt - allerdings einerseits etwas differenzierter Betrachtet und andererseits durch die Argumentation, dass A7r-Käufer wohl eh keine JPEGs benutzen würden. Streng genommen denke ich, dass dies auch auf sehr sehr viele A7-Käufer zutrifft. Bei der Haptik kommt die A7r jetzt ebenfalls sehr gut weg, wo man durch den durchgehend negativen Ton des A7-Reviews schon der Eindruck aufkam das diese auch noch schlecht wäre.

Was mich etwas stört ist, dass hier offenbar persönliche, subjektive Empfindungen (um nicht gar zu sagen "Befindlichkeiten") einen derartig großen Einfluss haben. Klar - zwischen "82%" und "80%" ist wohl kaum ein Unterschied. Gold und Silberaward ist schon auch leicht damit zu erklären, dass die A7r einfach in der Hauptdisziplin Bildqualität zusätzlich punktet - aber wieso eine Kamera in einem Review bei einem derartig negativen Grundton heruntergemacht wird und die in vielen Punkten gleiche andere dann nicht - naja; man kann nur hoffen das A7-Review war ein Ausreißer. Ich finde schon, dass der Ton gerade bei einem Review-Format wie diesem essentiell ist. Hätte ich die A7 nicht eh schon gehabt, wären mir nach dem rethorischen "Verriss" Zweifel gekommen, die ich hier durch eigene Erfahrungen widerlegen konnte. Diese Zweifel hätten auch "80%" und ein "Silver Award" nicht korrigieren können. Ich habe den Eindruck, dass die Tester im Text einfach überkritisch waren, sich dessen zwar bewusst wurden und sich aber dachten - naja die kriegt nen "Silver Award" dann werden die Leute schon merken wie wir das eigentlich meinen und dass es eigentlich keine so schlechte Kamera ist wie es klingt. Eben eine etwas schlampige Arbeit.

szipper
14.02.2014, 19:39
Ich habe auch das Gefühl, dass man bei dpreview nochmal in sich gegangen ist, ob die Kritik der A7 so gerechtfertigt ist. Zumal ja jeder Fotograf, der Probleme mit der jpeg Engine in einem kritischen Bild hat, ja parallel das RAW verwenden kann und damit aus dem Schneider ist.

Im allgemeinen halte ich sehr viel von den Besprechungen in dpreview, da kaum ein Portal mit derartigem Tiefgang testet.

Die RX-100 hat ja auch nur einen silver award bekommen, was ich in Anbetracht der Genialität der Kamera bei dieser Baugröße auch für zu schlecht bewertet halte.

Aber vielleicht habe ich einfach auch zu sehr die Sony Brille auf, denn ich muss schon zugeben, dass ich mich mit Kameras anderer Marken nur rudimentär beschäftigt habe...


Gruß
Szipper

Ernst-Dieter aus Apelern
14.02.2014, 19:47
Ich habe auch das Gefühl, dass man bei dpreview nochmal in sich gegangen ist, ob die Kritik der A7 so gerechtfertigt ist.


Gruß
Szipper
Unsinn, Dpreview hat die Sony A7r doch nicht besser bewertet, weil sie die A7 zu schlecht bewertet hat.Wenn sie Zweifel an der eigenen Bewertung haben,dann sollen sie die A7 nachtesten.Dies wird aber nicht passieren.
Die A7r ist wohl wirklich so gut und hat 82 Punkte voll verdient.Auf die Teste der nächsten Sonys bei DPreview bin ich gespannt!
Ernst-Dieter

usch
14.02.2014, 19:56
Meine Vermutung ist ja, daß die α7 Gold bekommen hätte, wenn es keine α7R gäbe. Aber so wollten sie halt noch Platz für eine Steigerung lassen.

Ernst-Dieter aus Apelern
14.02.2014, 20:01
Meine Vermutung ist ja, daß die α7 Gold bekommen hätte, wenn es keine α7R gäbe. Aber so wollten sie halt noch Platz für eine Steigerung lassen.
Nicht gut , Gold Award für die 7 und Platin Award für die 7r wäre besser !;)

szipper
14.02.2014, 20:09
Als Sony Fanboy kann man mit den 82% und Gold Award schon sehr zufrieden sein, wenn man bedenkt, dass die gleich gut bewertete Canon EOS 5DIII den deutlich besseren AF hat. ;)

Für einen Platin Award müßte die A7r fehlerlos sein und davon ist sie leider noch meilenweit entfernt, weil sie halt wie jede Kamera nur ein Kompromiss in die eine oder andere Richtung ist.

Gruß
Szipper

Orbiter1
14.02.2014, 20:11
Meine Vermutung ist ja, daß die α7 Gold bekommen hätte, wenn es keine α7R gäbe. Aber so wollten sie halt noch Platz für eine Steigerung lassen.Das sehe ich nicht so. Wenn man auf die Liste der Cons schaut ist da auch ohne jpg-Story schon noch ordentlich Platz für Verbesserungen.

Ernst-Dieter aus Apelern
14.02.2014, 20:15
Für einen Platin Award müßte die A7r fehlerlos sein und davon ist sie leider noch meilenweit entfernt, weil sie halt wie jede Kamera nur ein Kompromiss in die eine oder andere Richtung ist.

Gruß
Szipper
War ja auch scherzhaft gemeint!
Bisher waren die Dpreview Teste immer nachvollziehbar für mich!
Ernst-Dieter

Neonsquare
14.02.2014, 20:24
Ich habe auch das Gefühl, dass man bei dpreview nochmal in sich gegangen ist, ob die Kritik der A7 so gerechtfertigt ist. Zumal ja jeder Fotograf, der Probleme mit der jpeg Engine in einem kritischen Bild hat, ja parallel das RAW verwenden kann und damit aus dem Schneider ist.


Nein - ich denke nicht, dass sie ihre Kritik an der A7 überdacht haben. Das ist ja auch gar nicht notwendig, weil durchaus berechtigte Kritik geäußert wurde und manches eben subjektiv ist. Das Problem waren ja eher undifferenzierte, teils plakative Urteile wie man es eigentlich eher von Ken Rockwell gewohnt ist. Das hat auch gar nichts mit "Fanboy" zu tun - ich will so engstirnigen Stuss einfach nicht lesen. Was sie definitiv überdacht haben ist der angeschlagene Ton. Da haben sie sich diesmal zurückgehalten - das finde ich gut! Eingangs des neuen Review steht ja auch so etwas wie eine hanebüchene Rechtfertigung. Damit trifft Usch wohl ziemlich ins schwarze: die A7 entsprechend schlecht bewertet, weil die A7r als besser empfunden wurde. Da sich dies praktisch ausschließlich auf die Bildqualität beschränkt wurde eben gleich noch ebendiese als ultimative Bewertungsgrundlage hergenommen.

usch
14.02.2014, 20:28
Wenn man auf die Liste der Cons schaut ist da auch ohne jpg-Story schon noch ordentlich Platz für Verbesserungen.
Aber jeder der übrigen Punkte trifft ja auch auf die α7R zu, das kann also kein Grund für Gold bei der α7R und "nur" Silber bei der α7 sein.

szipper
14.02.2014, 20:29
Ich finde auch den dpreview Bericht zur A7 zu 99% nachvollziehbar ;)

Wir befinden uns immerhin in der Kategorie semi professionelle Vollformatkameras und da baut halt kein Hersteller ein Müllprodukt, das man mühelos überflügeln könnte.

Gruß
Szipper

aidualk
14.02.2014, 21:41
A7r mit gold award bei dpreview und 82%.
(http://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-a7r)


Jetzt möchte ich mir das review auch mal in Ruhe anschauen und gleich der erste Satz:

Review based on a production Sony a7R running firmware v1.0

Warum haben die Mitte Februar 2014, bei ihrem großen und ausführlichem review, eine Vorserienfirmware auf ihrer Testkamera!?

aidualk
14.02.2014, 21:54
Many were dismayed by what they perceived as a negative tone in our a7 review (a camera we nevertheless gave a silver award), but some of that came from the fact that we prefer the a7R.

aha...

weberhj
14.02.2014, 22:14
Die Gold, Silver usw. zieht sich dpreview einfach aus der Nase (nach reiflicher Überlegung der bestehenden Sachlage - leider kaum technische Aspekte). Ist doch ein guter Schachzug das sicher weit häufiger in die Überlegung einbezogene Modell A7 (Preissegment <1500 Euro) auf Silver zu setzen und den Randmarkt A7R dann auf Gold. Da kann dpreview beim nächsten Canon Modell den gut befreundeten Canon Lobyisten gleich viel leichter in die Augen sehen.

Die JPG Beurteilung der A7 - einfach ein Witz, die Canon OOC-JPGs sind seit Jahren total überschärft da sagt dpreview nie was, usw. usw. wir hatten das alles hier schon zig mal. In Zeiten des ADAC-Skandals sollte eigentlich auch dem letzten klar werden, dass da einzig und allein knallharte kommerzielle Interressen den Ausschlag geben.

Wer gut schmiert der erntet Gold. Mit der gebotenen Leistung hat das leider nichts zu tun. So ist unsere schöne neue Welt - leider.

Nur werden in Zeiten des Internet immer mehr Leute nicht mehr derart naiv sein, auf diesen Quatsch reinfallen

BG

Hans

Giovanni
14.02.2014, 22:20
Nur werden in Zeiten des Internet immer mehr Leute nicht mehr derart naiv sein, auf diesen Quatsch reinfallen

Du bist ein unverbesserlicher Optimist.

Das Internet wird zunehmend von bildungsfernen Semi-Alphabeten überrannt und selbst viele, die nicht zu dieser Kategorie gehören, nehmen sogar die "Kundenrezensionen" auf Amazon und in irgendwelchen Portalen zunächst mal für bare Münze.

dey
14.02.2014, 22:22
Many were dismayed by what they perceived as a negative tone in our a7 review (a camera we nevertheless gave a silver award), but some of that came from the fact that we prefer the a7R.
aha...

Und ich dachte noch die würden die Kameras nach Qualität und nicht nach ihren persönlichen Wünschen beurteilen!? :flop:
Die Begründung war auch nicht besser, als der Test.

bydey

RoDiAVision
21.02.2014, 14:59
.... so steht´s auf dem Titelblatt der gerade erschienenen
Ausgabe der c't Digitale Fotografie 2/2014 (http://www.heise.de/foto/inhalt/2014/2/4/).

Hier treten die A7/R gegen die Leica M und Nikon D800/E an.

Lange nichts mehr gelesen von Sony Bajonett-Kameras in der c´t,
die Testen ja eigentlich immer sehr gründlich.

Bin schon auf das Heft gespannt, auch die weiteren Themen sind für mich interessant,
vor allem wird das Thema Kurzzeitfotografie sehr genau unter die Lupe genommen.