Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue A1 bunte Pixel schon ab 1/10sek?!
Hallo,
ich habe mir nach einem enttäuschten Kauf einer Canon G5 (Farbsäume und Abschattungen bei Blitzaufnahmen) eine Minolta A1 zugelegt.
An für sich ne gute Cam. Ok sie rauscht schon ein bißchen stark für das dass sie einen 2/3 Chip hat.
Aber nun zu dem Problem.
Ich habe bei Aufnahmen ab ca 1/10 sek. 3 falsch leuchtende Pixel im Bild. Sie sind stets an der selben Stelle und werden heller umso länger ich belichte. Ein blauer, ein grüner und ein roter.
Wenn ich in ein Bild hineinzoome sieht man dass es jeweils ein besonders heller zentraler Punkt ist und ~4 Pixel drumherum auch noch leicht in der Farbe des fehlerhaften Pixels leuchtet.
Nun meine Frage? Ich habe vor dem Kauf gelesen dass die A1 wohl ein Problem mit Pixelfehlern haben soll.
Ein Kollege kaufte sich dieselbe Kamera. Er hat noch ein paar Pixelfehler mehr als ich.
Ist meine A1 nun eine der besseren bzw. normal für ne A1 oder sollte ich sie umtauschen lassen?
Jetz wo ich weiß wo sie sind seh ich sie natürlich auch auf den Bilder
Gibt es A1-Modelle die absolut keine Hotpixel unter 1 sek. haben?
Wer kann helfen?
(Ich habe zum Testen Fotos mit unterschiedlicher Belichtungszeit mit abgedunkeltem Objektiv gemacht, um diese Pixel zu testen.)
Bei der D7 glaubte ich lange Zeit, überhaupt keine StuckPickel oder DeadPixel zu haben, bis ich irgendwann mal ein Schwarzbild und ein Weißbild mit knapp 1 Sek gemacht habe, und es bei voller Auflösung durchsucht habe. Das Ergebnis war ein auffälliger Fehlerpixel bei voller Auflösung (100% Crop), zwei Fehler, die noch klar zu sehen waren, und eine Handvoll Einzel-Pixel, die normalerweise in der Masse von 5 Mio glatt untergehen. Bei Vollbild-Darstellung waren sie alle nicht auf dem Monitor zu sehen. Bei über 1 Sek. langen Aufnahmen hat die optionale Rauschunterdrückung der Kamera sie aber schon bei der Aufnahme eliminiert.
Bei meiner A1 hatte ich ein böses Rauschen ab ca. 2 Sek ohne Rauschunterdrückung. Bei 4 Sek war es (ohne Rauschunterdrückung) schon nicht mehr erträglich. Mit Rauschunterdrückung ging es bis ca. 10 Sek ganz gut. Allerdings nahm die Anzahl von Smarties mit der Betriebsdauer der Kamera bzw. ihrer Erwärmung stark zu, so daß man möglichst nicht mehr als 5 Nachtaufnahmen hintereinander machen sollte.
Dieses Phänomen von Smarties (bei uns auch FosiBug genannt) ist bei der A2 weniger zu beobachten. Es ist aber auch nicht ganz weg. Bei der A1 litten wohl auch nur die ersten Serien darunter, und später war es besser im Griff.
Was Du beschreibst ist durchaus noch normal. Die Kamera wird diese Pixel nach einem Batteriewechsel irgendwann (in ca. 2 Monaten) wohl automatisch ausmappen. Diese Funktion ist in den Dimages angeblich eingebaut, damit altersbedingte Pixelfehler sich nicht anhäufen. Du kannst die Kamera aber auch einschicken, dann macht es der Minolta-Service umgehend.
Unter 1 sek. sollten keine farbigen Fehlpixel zu sehen sein. Tausche die Cam um oder schicke sie zum Service.
Gruß
minomax
P.S. ein automatisches Mapping gibt es bei der A1/A2 nicht!
Meine A1 hat selbst bis 1 sek. keine Fehlpixel!
Danke für die schnellen Antworten!
Also die Pixel sind dann gerade bei 1sek. wieder weg, weil dann die Rauschunterdrückung greift. Belichte ich nun länger erscheinen sie wieder (und zustätzlich noch ein paar mehr wenn ich länger als 5 sek. belichte;-))
Ich hatte die Kamera bei Blödmarkt online bestellt, sie würden die Kamera austauschen, allerdings haben sie keine mehr verfügbar.
Mir bliebe also nur Geld zurück.
Einschicken würde ich sie ungern, da ich meine 1 1/2 Wochen neue Cam nicht schon in die Hände des Service geben will.;-)
Um diese Pixel beseitigen zu lassen müsste ich die Cam in den ersten 6 Monaten einschicken ist das korrekt?
Ja, nach 6 Monaten kehrt sich die Beweislast um, dann musst du beweisen, dass die defekten Pixel schon beim Kauf vorhanden waren.
Ich würde die Cam im Januar zum Service schicken, dann weisst du auch, was sonst noch mit ihr los ist. Gegen die defekten Pixel hilft das Programm Hotpixels (http://www.mediachance.com/digicam/hotpixels.htm).
Lieber eine Cam durch den Service geprüft, als eine neue Unsicherheit!
Gruss
minomax
Nochmals danke,
"Lieber eine Cam durch den Service geprüft, als eine neue Unsicherheit! "
--> Das stimmt wohl, da is was dran. Verschlechtern möcht ich mich nun wirklich nich;-)
Was ich mir eben noch überlegt habe:
Eventl. gleich auf die A2 umsteigen?
Ich lese von ihr allerdings, dass sie ab und an Fokusprobleme haben soll (DCResource.com), das Rauschen sehr stark sein, sowie dass das Objektiv nicht für die 8MP geeignet wäre?
Den Vergleich A1 <> A2 hatten wir hier schon sehr ausführlich. Bemühe mal die Suchfunktion.
Gruß
minomax
Zur A2:
Fokus-Probleme: kommt drauf an, wie Du mit ihr umgehst. Ich habe ganz selten unscharfe Bilder, so wie bei jeder AF-Kamera, die mal was anderes fokussiert als Du denkst.
Rauschen: Stimmt nicht. ISO 64 ist sehr gut, für mich völlig rauschfrei. Iso 100 ist auch als rauscharm zu bezeichnen.
ISO 200: da beginnts, auffällig aber nur bei 100 % Crop. ISO 400 ist soeben noch verwendbar, evtl. Neatimage ...
ISO 800 benutze ich normalerweise nicht, bleibt Notfällen vorbehalten.
Objektiv: Wenn ich Aufnahmen habe, welche bis auf 1-Pixel breite Linien auflösen, kann ich davon nicht wirklich reden. Solche Aufnahmen sind allerdings selten. Für optimale Schärfe schießen manche von uns auch schon mal Serienfotos, und suchen sich dann das schärfste raus. Ich hab z.B. ein Dutzend Mondaufnahmen mit AF gemacht, bis ich zufrieden war.
Vorteil der A1: schnellere Serienbilder und höherer Kontrastumfang
Vorteil der A2: hochauflösender Sucher und ausgewogenere Farben, keine Smarties
Vorteil der A200: Klappdisplay und weiter gesteigerte Bildqualität
Hallo UbiWan
das ging ja flott oder? (agmantler1) :cool:
Ich würde dir auch zur A2 raten, ist nicht mehr viel teurer als die A1.
Die Unterschiede wirst Du sicher schon rausgelesen haben.
korfri hats' ja auch schon zusammengefaßt. :top:
Die A200 würde ich mir auch ansehen, obwohl hier nur die wenigsten die A2 dafür hergeben würden.
Auf jeden Fall K-M, alleine schon wegen dem Forum hier :top: ;)
LG
Andreas
Hi agm;-)
Ja das Forum ist echt um Welten besser.
Meine A1 hat die Seriennummer
31xxxx08
Kann es sein dass diese ziemlich alt ist?
Habe im MinoltaForum einen Thread gefunden von einem User bei dem dasselbe Problem auftritt wie bei mir. Seine Seriennummer war ebenfalls 31xxxxxx. Er meinte zudem seine Kamera war wohl nich originalverpackt.
Bei meiner A1 war ebenfalls der Akku ziemlich voll. Das Tütchen vom USBKabel war zerknittert und als einzigste Tüte mit einem Tesa-streifen zugeklebt?!
DonFredo
19.12.2004, 08:02
Morgens,
also wenn Kon-Min keine Besonderheiten bei der Seriennummer verwendet, dann könnte die Cam tatsächlich einbisschen ALT sein... ;)
Ich hab meine A1 im November 2003 gekauft und die hat die Seriennr: 39318XXX.
Wenn es sich um eine fortlaufende (Serien-) Numerierung handelt, schein Deine A1 doch wohl ein älteres Modell zu sein.
Auch Morgens :lol: ,
hier lungert ne A1 Kaufdatum Dezember 2003 rum ;) - Seriennummer 40310677
Hallo
Anhand der Seriennummer kann man nicht auf das Alter der Kamera schliessen. So wurde hier schon mal geschrieben.
Wenn es die A1 sein soll, würde ich sie nach Bremen schicken. Dann hast Du die Gewissheit, dass alle Fehler, die bei der Endkontrolle im Werk übersehen wurden, abgestellt werden.
Ich habe schon defekte Ware zum M-Markt gebracht, die wurde wieder ins Regal gestellt :roll: Auf geöffnete Ware angesprochen, meinte der Verkäufer, das würden die Kunden im Markt machen, um sich vorher anzusehen, was anschliessend doch nicht gekauft wird. :roll: Also, es kann sein, dass in Deinem Fall defekte Ware weiter verkauft wurde, oder das Verpackung nur zum Anschauen geöffnet wurde.
Eventl. gleich auf die A2 umsteigen?
Ich lese von ihr allerdings, dass sie ab und an Fokusprobleme haben soll (DCResource.com), das Rauschen sehr stark sein, sowie dass das Objektiv nicht für die 8MP geeignet wäre?
hm ja, diese Gerüchte hört man ab und zu, aber für mich sind es nach wie vor nur Gerüchte. Wenn Du möchtest, kannst Du Dir gern hier (http://momente.info/galerie/categories.php?cat_id=58) ein paar Originalbilder der A2 herunterladen und selbst urteilen.
Viele Grüße
Tina
Wow, danke, ihr seid mir echt eine Hilfe!!!
Das Forum ist echt spitze.
Also zumindest bin ich beruhigt, dass es sich nich um eine uralte A1 handelt :top:
Ich bin immer noch hin und her gerissen. Also ich hab mich noch einmal preislich nach der A2 umgeschaut. ALso ich muss sagen dass ich den Aufpreis momentan wohl doch eher nich investieren kann (darf*g*).
Bin ja Student und beim "Neue-Kamera-Such"-Beginn war meine finanzielle Grenze ne Sony V1.....dann komm kauf doch die G5....und dann...ach nimm ne A1;-)
(Sorry bin ein wenig abgedriftet)
Ich liebäugele immer noch mit dem Gedanken meine A1 morgen zurückzuschicken um mir bei einem OnlineVersand eine neue zu bestellen.
Nur wie schon erwähnt kann ich mich natürlich auch verschlimmbessern.
Meine Anfang nächstes Jahr wegschicken zu Minolta hab ich bissel Angst, dass das gute Teil nicht ganz pfleglich behandelt wird, oder ich mehrere Wochen keine Cam hab.
Naja noch mal ne Nacht drüber schlafen.
Ich liebäugele immer noch mit dem Gedanken meine A1 morgen zurückzuschicken um mir bei einem OnlineVersand eine neue zu bestellen.
Nur wie schon erwähnt kann ich mich natürlich auch verschlimmbessern.
Meine Anfang nächstes Jahr wegschicken zu Minolta hab ich bissel Angst, dass das gute Teil nicht ganz pfleglich behandelt wird, oder ich mehrere Wochen keine Cam hab.
Naja noch mal ne Nacht drüber schlafen.
Hallo UbiWan,
Lieber eine Cam durch den Service geprüft, als eine neue Unsicherheit! .
Dem kann ich mich eigentlich nur anschließen: meine A1 war wegen einer Dejustierung des CCD beim Service in Bremen, außerdem habe ich einen leichten Grünstich bemängelt. Im Reparaturbericht stand: Elektronik getauscht und Kamera justiert, beide Fehler waren wirklich beseitigt. Zusätzlich wurde kulanterweise noch die Frontlinse ausgewechselt, sie hatte einen Kratzer in der Oberfläche. Ich bin vom Service bislang nicht enttäuscht worden. :top:
Vor dem Einsenden würde ich jedoch vom Händler die Zustimmung zur direkten Einsendung an den Service einholen und telefonischen Kontakt zum Service (bei mir sehr freundlich abgelaufen) aufnehmen.
Viele Grüße
Jürgen
Knipser2004A2
19.12.2004, 15:01
Hallo.
Ich hatte das gleiche Problem bei media markt online, die Ware (A2) war nicht mehr original verpackt, die Kamera hatte jede Menge statische Pixelfehler, und die Seriennummer war bei Konica Minolta schon bekannt.
Ich habe die Kamera sofort zurück gesendet, und habe mir für 30,- Euro Aufpreis eine wirklich neue A2 bei einem örtlichen Händler besorgt. Dort konnte ich die Kamera sofort testen und siehe da, sie war fast Fehlerfrei, zumindest nicht so eine Murmelkiste wie bei MMO.
Diese Reise per DHL hat dann auch 6 Tage gedauert, davon 3 Tage und 27 Anrufe bei DHL nur im Lager Aschheim, da würde sie ohne Anrufe immer noch liegen. Ob Media dort so eine Art Auffanglager betreibt?????
Du mußt allerdings dann ca. 14 Tage auf dein Geld warten, und dann noch per Fax mit dem Rechtsanwalt drohen, dann bekommst DU dein Geld auch zurück.
Auf Mailanfragen nach Rücksendung der Kamera wurde nicht mehr geantwortet, (15 mal gesendet) auch wurde mir telefonisch immer mitgeteilt, meine Versandquittung von DHL sei nicht eingegangen. (war bei den 15 Mails immer dabei)
Erst als mein Fax mit der Androhung von Zinsen und Rechtsanwaltskosten bei ihnen einging, habe ich innerhalb von 10 Minuten eine Mail bekommen, aber immer noch nicht mein Geld.
Onlinebestellungen für solche Artikel werde ich mir in Zukunft verkneifen.
Erst sah es so aus als sollte ich 300,- Euro bei einem örtlichen Händler für die Kamera mehr bezahlen, aber nach eingehender Recherchen bei den örtlichen Händlern sind daraus nur 30,- Euro geworden, die ich sehr gerne mehr bezahlt habe.
Diese Situation ist aber kein Einzelfall, denn durch das Fernabsatzgesetz müssen die Versender die Waren innerhalb von 14 Tagen zurück nehmen. Sie können ja nun nicht die Zurückgekommenen Artikel immer ins Regal legen und neue ausliefern, also wird uns dieser Ablauf auch erhalten bleiben.
Örtliche Händler freuen sich darüber, und man kommt auch selber mal wieder direkt mündlich mit Menschen ins Gespräch, nicht nur immer mit der Matschscheibe und der Tastatur. Es hat also auch alles seine Vorteile.
Ein frohes und geruhsames Weihnachtsfest, und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht
Erwin.
Hi,
ich hatte bereits diesen Freitag mit Media Markt Online telefoniert und habe eine RMA. Ich sollte mich nur bis montag melden, ob ich die Kamera nun zurückgeben möchte oder nicht.
Ich hatte zuvor eine G5 bei MMO bestellt. Das Geld bekam ich ohne Probleme zurück. Allerdings hatte ich auch bei dieser Kamera das Gefühl dass sie nicht unbenutzt war --> StaubSpuren (womöglich von Fingernägeln) am Gehäuse zum Aufklappen des Displays.
Also momentan tendiere ich eher zum Zurückgeben.
Nur werd ich dann keine Kamera für das Geld bei einem Händler bekommen. Ein Händler in der Nähe möchte noch 590€. Die meisten andern bekommen die Kamera schon gar nicht mehr.
Tja, da musst du nun wohl wählen!
Meine A1 (mit SNr 383....) hatte ich Dez. 03 erworben und diese hatte, wie sich mit der Zeit heraustellte, ein Fokusproblem, schlechten Farbabgleich und einen fehlerhaften CCD.
Ich hatte die Cam Ende März beim Service abgegeben und eine Woche später repariert zurück: CCD gewechselt und neu eingestellt - seitdem rauscht sie weniger, wesentlich weniger Hotpixel bei Langzeitbelichtungen, die Farben sind in Ordnung und sie fokussiert fehlerfrei!
Wenn dir so an der A1 gelegen ist, würde ich sie behalten und mit einem netten Brief, der die Kaufhintergründe (event. wieder ins Regal gelegte Modell) schildert, direkt nach Bremen zum Service schicken.
Gruß
minomax
Ja ich muss zugeben ich bin echt hin und hergerissen.
Ich denk diese Nacht wohl noch viel drüber nach (muss sie ja wenn, dann morgen einschicken).
Auf jeden Fall vielen Dank an alle für die Unterstützung!!!
Dieses Forum ist absolut empfehlenswert.
Hi,
nun ists doch passiert. Ich habe meine A1 zurückgehen lassen.
Nachdem ich gestern Aufnahmen bei Sonnenschein machen konnte, fand ich bei allen Gegenlichtaufnahmen eine vertikal-linsenförmige Fehldarstellung immer dort wo die Sonne war.
Ich hatte schon abgeblendet bis Blende 8 und Bel.Zeiten 1/2500. Trotzdem immer dieser "Bildfehler".
Ich habe die Kamera nun erst einmal zurückgeschickt, da ich die Aufnahmen auch insgesamt ziemlich rauschig fand.
Ich habe die selben Orte fotografiert wie mit der G5 die ich hatte.
Die G5 soll ja angeblich etwas mehr bzw. bei ISO50 ungefähr gleich rauschen wie die A1 bei ISO100. Ich kann das irgendwie auf meinen Aufnahmen nicht nachvollziehen.
Bei Aufnahmen einer Kerze ohne Blitz muss ich sagen, rauscht die A1 zwar auch mehr, dafür sind aber auch mehr Details vorhanden wie bei der G5.
Beide Kameras liefern, rein von den Bildergebnissen her, verglichen mit den Aufnahmen meiner alten Olympus C-4000 meiner Meinung nach schlechtere Ergebnisse. Die Oly war wesentlich rauschärmer, weiß war auf allen Aufnahmen weiß, egal welches Licht.
Leider war sie mir zu langsam, die Brennweiten nicht mehr ausreichend und eben SmartMediakarten.
Nun bin ich mir echt nicht mehr sicher welche Cam ich kaufen soll.
Von der Bedienung und Möglichkeiten her, wäre es absolut die A1 bzw die A2 (aber leider dann einen Schuss über meine preisliche AbsolutGrenze;-)). Entweder ne A1 oder G6. Oder ich kauf mir einfach ne billige V1 von Sony und warte noch ein wenig ab, obwohl ich die perfekte Kamera wirds wohl nie geben. Naja Minolta ist nah dran.....wenn nur das Rauschen nich so stark wär:-(
Hi UbiWan,
heisst das, Du hast genau auf die Sonne gehalten und abgedrückt? :roll:
Du weisst aber schon, dass man sowas niemals tun sollte, oder?
Und ansonsten.....diese ewige Rauschdiskussion kann ich immer noch nicht nachvollziehen. Ich habe Ausbelichtungen der D7Hi, A1 und A2 bis 60x80 hier. Die rauschen definitiv nicht mehr als eine analoge Vergrößerung.
Für mich ist die Dimage-Reihe mit Abstand das Beste, was der "Bridge-Markt" zu bieten hat.
Viele Grüße
Tina
Nee;-)
ich habe nicht direkt nur die Sonne fotografiert.
Aber die Sonne ist schon mit auf dem Bild.
Einen Sonnenuntergang z.B. muss die Kamera schon fotografieren können.
Vielleicht war mein CCD auch einfach defekt.
Von den ganzen Digicams die ich besaß hat das bisher jede geschafft (außer eben diese A1 die ich hatte).
Ich habe Motive die ich schon seit meiner ersten Digicam stets zum Vergleich fotografiere und ich muss leider sagen, die A1 rauscht am meisten.
Aber das Rauschen war nicht der Grund warum ich sie zurückgesendet habe.
Absolutes Pro der der A1 bleibt die Bedienung. Es gibt denk ich keine vergleichbar gut zu bedienende Digicam in dem Bereich.
Ich werde wohl abwarten wie es preislich im Januar aussieht und die G6 ausprobieren, weil mir die Fotos (bis auf die Farbsäume und den Objektivschatten bei Aufnahmen mit Blitz) der G5 noch am ehesten gefallen bezüglich Details/Auflösung und Farben.
Kann mich auch nur wiederholen, meine A2 rauscht kaum bis wenig, trotz ständiger Einstellung auf 200 ASA.
Wenn Du gegen die Sonne fotografierst, hast Du automatisch "Flecken" auf dem Bild, liegt daran, das sich die Sonne im Objektiv spiegelt. Liegt in der Natur der Dinge.
Hallo.
Ich hatte das gleiche Problem bei media markt online, die Ware (A2) war nicht mehr original verpackt, die Kamera hatte jede Menge statische Pixelfehler, und die Seriennummer war bei Konica Minolta schon bekannt.
Ich habe die Kamera sofort zurück gesendet, und habe mir für 30,- Euro Aufpreis eine wirklich neue A2 bei einem örtlichen Händler besorgt. Dort konnte ich die Kamera sofort testen und siehe da, sie war fast Fehlerfrei, zumindest nicht so eine Murmelkiste wie bei MMO.
Logisch, wenn die Kunden die Kamera 14 Tage ausprobieren und zurückschicken wegen Nichtgefallen. Was glaubt Ihr denn, was der Händler damit macht? Verschrotten? Nein, an den nächsten verkaufen. Was soll er sonst tun? Bekommt er eine defekte Kamera zurück, geht sie zum Service und kommt danach wieder in den Verkauf. Ist auch klar, daß die dann in Bremen bekannt ist.
Knipser2004A2
22.12.2004, 01:05
Erst sah es so aus als sollte ich 300,- Euro bei einem örtlichen Händler für die Kamera mehr bezahlen, aber nach eingehender Recherchen bei den örtlichen Händlern sind daraus nur 30,- Euro geworden, die ich sehr gerne mehr bezahlt habe.
Diese Situation ist aber kein Einzelfall, denn durch das Fernabsatzgesetz müssen die Versender die Waren innerhalb von 14 Tagen zurück nehmen. Sie können ja nun nicht die Zurückgekommenen Artikel immer ins Regal legen und neue ausliefern, also wird uns dieser Ablauf auch erhalten bleiben.
*lol*
Hab ich doch schon geschrieben, ändert aber nichts an der Tatsache.
Mit freundlichen Grüßen.
Erwin
Erst sah es so aus als sollte ich 300,- Euro bei einem örtlichen Händler für die Kamera mehr bezahlen, aber nach eingehender Recherchen bei den örtlichen Händlern sind daraus nur 30,- Euro geworden, die ich sehr gerne mehr bezahlt habe.
Diese Situation ist aber kein Einzelfall, denn durch das Fernabsatzgesetz müssen die Versender die Waren innerhalb von 14 Tagen zurück nehmen. Sie können ja nun nicht die Zurückgekommenen Artikel immer ins Regal legen und neue ausliefern, also wird uns dieser Ablauf auch erhalten bleiben.
*lol*
Hab ich doch schon geschrieben, ändert aber nichts an der Tatsache.
Mit freundlichen Grüßen.
Erwin
Schau mal auf die Uhr, um die Zeit läßt meine Konzentration doch schon langsam nach... :oops:
Hi,
nee also LensFlares oder ähnliches waren zwar auch auf dem Bild aber die waren sogar gewollt.
Nur das was die Kamera da fabriziert(gezeichnet) hat, kann einfach nicht normal sein. Leider hab ich keinen Webspace um das Bild zu posten.
Leider hab ich keinen Webspace um das Bild zu posten.
dafür hast Du doch uns ;)
Lad das Bild in die Galerie -> Bilder zu Forumsbeiträgen. Oder, wenn es zu groß ist, schick es mir per mail, dann stell ich es auf den Server.
Viele Grüße
Tina
@Tina:
THX, das werd ich später machen. Bin nur gerade ziemlich müde;-)
Ich habe heute durch einen Zufall die Möglichkeit bekommen der A1 eine 2te Chance einzuräumen. Beim Weihnachtsshoppen im Geizmarkt sah ich zwei A1 ohne Preis im Regal liegen. Kurze Nachfrage bei der Verkäuferin --> Preis 499€. Da dachte ich super da nehm ich doch mal eine mit und probier die aus.
Also sie bringt nun keine Hotpixel unter 1 sek. Ab 2 sek. sind 2 Stück sichtbar. Bei 5 sek. sind es 4. dh. diese Kamera ist ab 1 sek. schlechter als meine alte. Dafür bei den Belichtungen unter 1 sek. besser. damit kann ich leben. Hoffentlich scheint morgen ein wenig die Sonne, dass ich mal ein Vergleichsfoto machen kann.
Hi UbiWan,
so, ich habe mal einen 100% Crop Deines Originals in die Galerie (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=9237&sid=9d9182ae9427e781c44026a15929fd15) gestellt.
Diese Effekt ist leider vollkommen normal. Du solltest auf jeden Fall vermeiden, direkt in die Sonne zu fotografieren, wenn sie so hoch steht, so kannst Du ziemlich leicht Deinen CCD ruinieren :roll:
blondl hat das mal erklärt...
diese Zacken kommen vom "überlaufen" der einzelnen Pixel am CCD, hat man mir zumindest mal erklärt bei Minolta. Das Ganze muß man sich so vorstellen als wären die einzelnen Pixel kleine Kübelchen die Licht aufnehmen können, bis sie voll sind und dann das überschüßige Licht an den nächsten weitergeben. Wenn du jetzt "eine Sonne voll Licht in das Objektiv kippst" dann wird wohl so einiges an Kübelchen (Pixeln) voll werden bis das Sonnenlicht verteilt genug ist um noch normale Pixel zu erzeugen. Die Form hat was mit der Art der Auslesung des CCDs zu tun, aber das ich ich dann nicht mehr geschnallt in der Erklärung.
Ich hab am Wochenende so just for fun mit einem HBM in die Sonne gemessen und bin auf ein 1/16000 tel bei Blende 256 gekommen...
Also ohne sehr dichte Graufilter läuft bei direkten SOnnenbildern nichts!
Viele Grüße
Tina
Hi,
erstmal dank an Tina !!
Oh das is aber übel. D.h. die A1 ist ungeeignet für Nachtaufnahmen und Gegenlichtaufnahmen bzw. Sonnenuntergänge mit Sonne?!
Ich erinnere mich noch Aufnahmen mit Sonne meiner Canon A40, Olympus C-4000 und der D7 eines Kollegen. Keine der Kameras hatte damit ein Prob.
Ob es an diesem progressiven CCD der A1 liegt? Hat die A2 dieses Problem auch?
Grüße
UbiWan
Hi UbiWan,
nein, mit der A1 / A2 kann man einwandfreie Sonnenuntergänge fotografieren, nur sollte sie dann eben auch wirklich untergehen ;)
Die Sonne auf Deinem Bild steht einfach noch viel zu hoch.
Viele Grüße
Tina
Knipser2004A2
26.12.2004, 12:44
Hallo,
könnte man da nicht mit einem Grauverlaufsfilter nachhelfen, es gibt ja auch noch die Sonnenuntergansfilter, sind zwar nicht ganz mein Geschmack, aber bei diesem Stand der Sonne sollten sie helfen.
Die neue Nikon 8800 soll solche Überstrahlungen ja schon Kamera intern nacharbeiten, ob gut oder schlecht muß sich erst noch rausstellen.
Mit freundlichen Grüßen.
Erwin
Hi,
danke, das mit einem Graufilter werd ich mal ausprobieren (falls die Sonne mal wieder scheint).
Ich habe da noch ein paar Fragen.
Bei meiner neuen A1 fällt beim Zoomen im Bereich bei ca. 80mm ein klackendes Geräusch auf? Ist das normal? Also ich meine nicht das normale Schleifgeräusch der Reibung des Plastik, sondern ein mechanisches Geräusch.
Bei meiner ersten ist mir das nicht aufgefallen.
Die Verkäuferin sagte die Kamera wäre noch nie ausgepackt gewesen.
Nur war die Uhrzeit und das Datum noch eingestellt? Die Uhrzeit ging lediglich 8 Std. vor. Kann dies sein? Soweit ich mich erinnern kann, war bei meiner ersten A1 keine Zeit eingestellt. Die A1 verliert doch die Uhrzeit wenn eine Weile kein Akku eingelegt ist? Richtig?
Weiterhin zeigt das Display gelegentlich 2 fehlfarben leuchtende Pixel im Display, die besonders sichtbar werden wenn ich den Deckel auf dem Objektiv lasse. Ziehe ich den Deckel ab verschwinden sie meist. Setze ich den Deckel wieder auf, dauert es kurz (bis anscheinend das Signal in schwarz/weiß verstärkt wird) und die Pixel leuchten wieder.
DonFredo
26.12.2004, 17:58
...Bei meiner neuen A1 fällt beim Zoomen im Bereich bei ca. 80mm ein klackendes Geräusch auf?...
...Die A1 verliert doch die Uhrzeit wenn eine Weile kein Akku eingelegt ist? Richtig?...
Hallo,
1.Teil:
Veränderung der mechanischen Blende, da bei 80mm die Lichtstärke anders ist.
2.Teil:
Falsch, ist eine Pufferbatterie eingebaut, da ja sonst sämtliche Einstellungen verloren wären.
Knipser2004A2
26.12.2004, 18:57
Hallo.
Meine anderen Kameras haben auch eine Pufferung, die aber nach ein paar Tagen ohne Akku auch weg ist.
Wie soll eine neue Kamera das Datum kennen?
Mit freundlichen Grüßen.
Erwin
Ja dachte auch schon an die Blende. Nur das Klacken merkt man sogar im Handgriff? Also entweder hatte ich bei meiner ersten nicht so darauf geachtet oder (an was ich so langsam immer mehr glaube) diese A1 wurde zurückgegeben weil sie 2 "defekte" Pixel im Display und eventl. einen Mechanikfehler im Objektiv hat. Vielleicht ein Ausstellungsstück?!
Ich meine wenn es eines ist, dann möchte ich dies gerne wissen, zumal ich mein Misstrauen der Verkäuferin gegenüber geäußert habe.
Wenn das Datum noch gespeichert war, dann denke ich dass die Kamera vor nicht allzulanger Zeit in Betrieb gewesen sein muss.
So schafft man sich kein Vertrauen Geizmarkt. Preis hin der her.
Bin momentan (wie man eventl. merkt;-)) ziemlich verärgert und überlege ob ich auch diese zurückgebe und mich von KM abwende.
Entweder liegt es daran, dass man momentan fast ausschließlich mangelhafte Restposten erhält oder KM hat ein Problem mit der Qualitätskontrolle.
@minomax
Wie äußerte sich dein Fokusproblem?
Ich habe einige unscharfe Aufnahmen, obwohl die Kamera meint sie hätte den Fokus. Ich bekomme sogar den roten Rahmen im Display gezeigt. Nur kommt ab und an ein unscharfes Bild dabei raus.
Edit:
Wenn ich fokussiere den Auslöser loslasse und dann auf MF umschalte zeigt die A1 in vielen Fällen auch absolut unglaubwürdige Entfernungsangaben?
Hallo Ubiwan,
wenn Deine A1 klackert und Du das im Handgriff spürst, dann gibt es dafür eine einfache Erklärung:
Jede Dimage hat eine Seele und somit auch Gefühle. Und sie zittert einfach nur vor Angst, wieder in Sonne fotografieren zu müssen :!:
Ja daran am wirds liegen.
Am besten legt man seine Dimage in den Schrank. Da merkt man auch nicht wenn sie irgendwelche Macken hat. :roll:
Meine A2 liegt nicht im Schrank, sie hat seit Mitte September rund 2500 Fotos für mich machen dürfen.
Tja was soll ich dazu sagen?
Schön für Dich, dass Du ein fehlerfreies Gerät zu haben scheinst.
Das hilft mir nur nicht weiter.
Ich habe hier auch einige Tausend Fotos angesammelt, die ich mit meinen vorherigen Cams gemacht habe, sowie etliche Dias aus meiner PentaxMESuper-Zeit. Ich musste mir bis zur A1 nur selten um Qualitätsprobleme Gedanken machen.
Aller guten Dinge sind drei;-)
Da im Geizmarkt in KL immer noch lediglich eine A1 mit extremst mitgenommen wirkenden Originalkarton zu haben war, rief ich im Geizmarkt in Mannheim an ob sie denn auch die A1 haben und ob ich auch dort die Kamera tauschen könnte. Der Verkäufer meinte klar machen sie. Also ich auf die große Reise.
Die neue funktioniert einwandfrei. Das von mir ob erwähnte Klacken beim Zoomen macht diese auch nicht (für eine Blende war das Geräusch bei meiner vorherigen A1 absolut zu laut--> wohl doch ein defekt).
Der kompetente Verkäufer dort äußerte dieselbe Vermutung, dass meine A1 wohl irgendwo schon einmal ausgepackt war. So wie mein Zubehör/Handbuch/karton aussah und das mit dem eingestellten Datum sei in der Kombination schon sehr verdächtig. Er möchte aber keinem Kollegen etwas unterstellen. Kann ich verstehen.
Ist ja auch egal, war ja auch nicht mein Umtauschgrund.
Meine absolute Empfehlung geht nach Mannheim.
Also nun kommt sie auch nich in den Schrank;-)
Viel Erfolg mit der 3. A 1. Und denk daran, nicht in die Sonne halten, sonst zittert sie wieder!
Hi UbiWan,
na dann drück ich die Daumen, dass die Neue perfekt läuft und freu mich auf die ersten Bilder :)
Viele Grüße
Tina
Knipser2004A2
27.12.2004, 23:59
Hallo.
Super, da hast Du ja mehr Glück, ich habe keine A2 mehr bekommen.
Die A2 ist wohl sehr gefragt, von digitalo.de haben sie mir leider mitgeteilt, es sei im Moment kein Liefertermin abzusehen.
Konica Minolta hat wohl keine A2 mehr, gut für sie, schlecht für mich.
Der Boom auf die A200 ist wohl nicht so ausgefallen wie erwünscht, dadurch gibt es nun keine A2 mehr.
Was soll´s, ich habe mir dann eine Nikon 8800 bestellt, mal schauen ob die es schaffen eine Kamera ohne Mängel zu liefern.
Bei der Nikon kann ich mir auch den TCON17 sparen, ist zwar um einiges langsamer als die A2, aber wenn der AF genau ist kann ich damit leben.(Soll ja sehr treffsicher sein laut digitalkamera.de) Hilfslicht brauche ich auch nicht, hat die Nikon eingebaut.
Also kostet sie mich nicht mehr als die A2, schrauben entfällt, Weitwinkel brauche ich nicht, (bei 28 mm ist es ja sowieso nur ein Trichter und kein Bild) nur der manuelle Zoom wird mir fehlen. DSLR kommt mir nicht mehr ins Haus, wegen der Schlepperei, also ein Kompromiß, ob gut oder schlecht werde ich noch sehen.
Viel Spaß auch weiterhin mit der A1/A2/A200 usw.!
Mit freundlichen Grüßen.
Erwin
(bei 28 mm ist es ja sowieso nur ein Trichter und kein Bild)
wenn ich einen Trichter fotografiere sieht das Ergebnis aber anders aus - egal - hier ist sie offenbar wieder, diese etwas seltsame Verzerrung der Realität :roll:
Wie auch immer, ich wünsche dir und vor allem Nikon viel Glück mit der 8800 ;)
Knipser2004A2
28.12.2004, 00:30
Hallo.
Was hat das mit Verzerrung der Realität zu tun, wenn ich schreibe im Weitwinkelbereich gibt es starke Trichterbildung (Verzeichnungen) oder Kissenverzug. Ich habe weder eine bestimmte Kamera angesprochen noch etwas behauptet was nicht zutrifft. Denn sonst würden sich die ganzen Programmierer wohl kaum damit beschäftigen, und diese Funktionen in die Programme einbauen.
Aber was soll es, träum deinen Traum, ich träume meinen.
Wie auch immer, ich wünsche dir und vor allem Nikon viel Glück mit der 8800
Danke.
Mit freundlichen Grüßen.
Erwin
Es ist wie immer auch eine Frage, wie man etwas schreibt. Bei einem Objektiv mit diesen Daten und Ausmaßen kann man kaum bessere Werte erwarten in der Verzerrung. Gleichwohl kann man sehr wohl sehr sehr gute Bilder auch bei umgerechneten 28mm machen - wenn man es kann ;)
P.S.: Ich träume nicht - Gute Nacht :?
Knipser2004A2
28.12.2004, 01:00
Solch eine Antwort habe ich von Dir erwartet.
Bilder zu den Verzeichnungen kommen demnächst in mein Forum, auch mit den Korrekturen.
Viel Spaß mit deinem Können.
Mit freundlichen Grüßen.
Erwin
Cougarman
28.12.2004, 01:03
Hallo.
Was hat das mit Verzerrung der Realität zu tun, wenn ich schreibe im Weitwinkelbereich gibt es starke Trichterbildung (Verzeichnungen) oder Kissenverzug.
Man spricht von Kissenförmiger Verzeichnung bzw. Tonnenförmiger Verzeichnung.
Wobei es bei 28mm (Weitwinkel) eher zu einer Tonnenförmigen Verzeichnung kommt.
Wenn schon, denn schon. ;)
Dieser Fehler tritt bei allen Objektiven auf, mehr oder weniger.
Knipser2004A2
28.12.2004, 01:21
Dieser Fehler tritt bei allen Objektiven auf, mehr oder weniger.
Das ist doch mein Reden, nichts anderes habe ich behauptet, oder?
Die Verzeichnungen von denen ich geredet habe sind aber nicht Kissenförmig oder Tonnenförmig, sondern Trichterförmige Verzeichnungen, wie man auch an den unbearbeiteten Bildern erkennen kann. Ob es ein Fehler der Hardware war, kann ich nicht sagen, zumindest haben 2 Kameras die ich hatte die gleichen Verzeichnungen.
Mit freundlichen Grüßen.
Erwin
Cougarman
28.12.2004, 01:33
Dieser Fehler tritt bei allen Objektiven auf, mehr oder weniger.
Das ist doch mein Reden, nichts anderes habe ich behauptet, oder?
In diesem Thread ?
da hast Du doch nur geschrieben:
....Weitwinkel brauche ich nicht, (bei 28 mm ist es ja sowieso nur ein Trichter und kein Bild).....
Das ist sehr pauschal. ;)
und wäre eine extreme und unzumutbare Verzeichung.
So etwas habe ich noch bei keinem Objektiv gesehen.
p.s.: ich brauche Weitwinkel oft.
Wobei ich sogar bei 28mm (immer auf KB bezogen) eher von einem gemäßigtem Weitwinkel spreche.
Weitwinkel fängt bei mir unter 28mm an. ;)
Knipser2004A2
28.12.2004, 01:41
Bei entsprechenden Objektiven gebe ich dir auch recht, ich habe auch schon mit 18 mm (KB) gearbeitet, aber im SLR Bereich. Diese Optiken sollten wir aber nicht mit denen der Kompakten vergleichen, denn die guten Optiken kosten mehr, oder ein Mehrfaches, einer ganzen Kompakten Kamera.
Meine Aussage bezog sich aber auf Kompakte, und nicht auf SLR oder DSLR.
und wäre eine extreme und unzumutbare Verzeichung.
Genau!!!!!
Mit freundlichen Grüßen.
Erwin
Hallo.
Super, da hast Du ja mehr Glück, ich habe keine A2 mehr bekommen.
Die A2 ist wohl sehr gefragt, von digitalo.de haben sie mir leider mitgeteilt, es sei im Moment kein Liefertermin abzusehen.
Konica Minolta hat wohl keine A2 mehr, gut für sie, schlecht für mich.
Der Boom auf die A200 ist wohl nicht so ausgefallen wie erwünscht, dadurch gibt es nun keine A2 mehr.
Was soll´s, ich habe mir dann eine Nikon 8800 bestellt, mal schauen ob die es schaffen eine Kamera ohne Mängel zu liefern.
Bei der Nikon kann ich mir auch den TCON17 sparen, ist zwar um einiges langsamer als die A2, aber wenn der AF genau ist kann ich damit leben.(Soll ja sehr treffsicher sein laut digitalkamera.de) Hilfslicht brauche ich auch nicht, hat die Nikon eingebaut.
Also kostet sie mich nicht mehr als die A2, schrauben entfällt, Weitwinkel brauche ich nicht, (bei 28 mm ist es ja sowieso nur ein Trichter und kein Bild) nur der manuelle Zoom wird mir fehlen. DSLR kommt mir nicht mehr ins Haus, wegen der Schlepperei, also ein Kompromiß, ob gut oder schlecht werde ich noch sehen.
Viel Spaß auch weiterhin mit der A1/A2/A200 usw.!
Mit freundlichen Grüßen.
Erwin
1. Ich kann über unseren Großhändler problemlos eine A2 bekommen, Stand der Dinge 28.12.04, 9:00 Uhr.
2. Zu Deiner Bestellung der Nikon 8800: Aufatmen bei Minolta, dagegen Krisensitzungen bei Nikon in Düsseldorf, man versucht gerade, eine 6 mal durchgecheckte 8800 aufzutreiben... :lol:
2. Zu Deiner Bestellung der Nikon 8800: Aufatmen bei Minolta, dagegen Krisensitzungen bei Nikon in Düsseldorf, man versucht gerade, eine 6 mal durchgecheckte 8800 aufzutreiben... :lol:
:) :top:
Gruss Dieter
Knipser2004A2
28.12.2004, 11:31
Traurig, wenn Minolta und die Händler Angst haben müssen, wenn ein Käufer eine funktionstüchtige Kamera haben möchte.
Eine Toshiba für 299,- Euro hat keine Probleme oder Kopfschmerzen bei dem Hersteller oder Vertreiber bereitet.
Dies spiegelt bei Leibe kein positives Verhalten wieder, auch nicht bei einem Händler!
Zum Thema Großhändler könnte ich nun sarkastisch sagen, haben sie wieder ein paar Rückläufer reinbekommen!
Aber das tun wir ja nicht, wir wollen doch sachlich bleiben, oder?
Mit freundlichen Grüßen.
Erwin
Großhändler heißt, er beliefert uns Händler, nicht den Endkunden. Und dieser Großhändler gehört zu den seriösen seiner Art.
Bei den Internethändlern sieht die Sache anders aus. Aufgrund der Gesetze, nach denen Du die Kamera innerhalb 14 Tage wieder zurückschicken kannst, bekommt er Rückläufer. Was, und das habe ich in diesem Forum schon mal geschrieben, soll er anderes tun, als sie wieder (nach einer Reparatur durch den Service) zu verkaufen? Auch Minolta wird einen Teufel tun, dem Händler jede defekte A1 oder A2 zu tauschen. Das macht man zwar gerne bei den billigen Modellen, aber nicht bei den teureren.
Irgendwoher müssen die Preise ja kommen. Ich weiß nicht, wovon Du lebst, aber als Händler mußt Du auch ein bißchen rechnen. Wenn Du Händler wärst, würdest Du wohl denken, "oh, ein Rückläufer, ab in die Tonne!"
Noch etwas zu Deinem Namen "Knipser2004A2". Für mich gibt es einen Unterschied zwischen knipsen und fotografieren. Aber vielleicht nennst Du Dich ja bald "Fotografierer2005Coolpix8800"...
Das mußte mal raus.
PS: das war mein letzter Kommentar zu diesem Thema, versprochen!
Traurig, wenn Minolta und die Händler Angst haben müssen, wenn ein Käufer eine funktionstüchtige Kamera haben möchte.
Ja das sollte doch wohl eher die Regel sein, dass man als Kunde ein funktionstüchtiges Gerät erhält. Es scheint allerdings, als wäre dem nicht so.
Oje, dieses Niveau kenne ich leider bisher nur aus anderen Foren.
Das musste jetz einmal bei mir raus!
Sachlich bleiben ist wohl eine sehr hohe Kunst.
Zum anderen Thema:
Wenn ein Händler eine defekte Kamera zurückbekommt, diese reparieren lässt und ich sie dann nicht mehr ganz originalverpackt, allerdings in einem neuwertigen Zustand und voll funktionsfähig erhalte ist mir das recht. Wenn ich jedoch sehe wie es in der Realität oft läuft dann bin ich sehr verärgert. Da wird Ware die als defekt reklamiert wurde, einfach wieder weiter verkauft bzw. ins Regal gestellt. Ob dies im Endeffekt für das Unternehmen die wirtschaftlichere Methode ist kann ich nicht beurteilen.
Knipser2004A2
28.12.2004, 16:04
@A2Freak
Mir bereitest du damit keine Kopfschmerzen, denn ich verkaufe weder Kameras, noch habe ich Vor oder Nachteile durch solche Texte.
Was ich ereicheichen möchte, habe ich schon lange erreicht, das die Käufer kritischer beim Kauf sind. Mit jedem Text der hier geschrieben wird bleibt ein wenig mehr hängen, die User gehen kritischer mit Beurteilungen um, und können erahnen was sie erwartet.
Nun noch ein wenig zum Knipser, fotografiert habe ich über 20 Jahre im SLR Bereich und auch im eigenen Labor entwickelt, (bis es gesundheitlich nicht mehr ging) heute zähle ich mich zu den Knipsern, und habe bei der Bezeichnung auch keinen schlechten Beigeschmack. Natürlich gibt es auch Leute die mit einer 2 MP Kamera oder so was herumlaufen und sich Fotografen nennen, aber die werden doch nicht wirklich ernst genommen.
Auch mit der Nikon 8800 werde ich mich weiter als Knipser bezeichnen, aber ich erwarte auch nicht, das du das verstehst.
Hier nur mal ein paar Beispiele:
AF 2,8/18-50 DC EX E 67 479,-
AF 2,8/14 EX IF Asp 899,-
AF 3,5-4,5/18-35D IF-ED E 77 656,-
Ich habe nur mal Preise herausgesucht die so bei dem Anschaffungswert einer Kompakten liegen.
Und ab hier wird es interessant!
Nikon AF 2,8/18 D E 77 1687,-
Superweitwinkel für Architekturen und Landschaften. Hervorragende Schärfe bis in die Bildecken. Nahbereich ab 25 cm. Filter-Durchmesser 77 mm.
Alles andere sind Kompromisse für Knipser wie mich!
Nur wer gerade Kanten haben möchte, und nicht ein Viertel bis ein Drittel des Bildes verlieren will, der sollte KEINE Kompakte nehmen.
Wenn ich bedenke, das ein Bild erst mit 3-7 Konvertern bearbeitet werden muß um ein einigermaßen akzeptables Ergebnis zu bekommen, wird mir einfach nur übel. Es liegt aber zum großen Teil an den Benutzern, die diese Mängel einfach hinnehmen oder ignorieren. Wenn jeder darüber schreiben und sich bei den Herstellern beschweren würde, gebe es in absehbarer Zeit solche, an der Brauchbarkeit vorbei entwickelten Geräte nicht mehr.
Ich spreche hier nicht spezielle Hersteller an, sondern ALLE!
Mit freundlichen Grüßen.
Erwin
@Erwin,
mein letzter Kommentar in diesem Thread :!:
:arrow: du scheinst ein wenig mehr austeilen als einstecken zu können. Das ist auf Dauer einer vernünftigen Kommunikation abträglich.
:arrow: auch scheint dir Lesen viel schwerer von der Hand zu gehen als Schreiben, auch das ist nicht sehr zuträglich, erst recht nicht durch deine z.T. unglaublichen Pauschalisierungen.
:arrow: du scheinst teilweise ein wenig die Bodenhaftung verloren zu haben. Du hast erreicht, daß die Käufer kritischer mit Beurteilungen umgehen? Ich lach mich gleich schief, aber ein klein wenig größenwahnsinnig klingt das schon.
:arrow: Meinungen werden nicht alleine deshalb irgendwann wahr, nur weil man sie oft genug wiederholt. Du scheinst aber offensichtlich ein Problem mit der Aktzeptanz anderer Meinungen zu haben, wie man hier aus mehreren Threads mit deiner Beteiligung herauslesen kann. Den anderen Beteiligten diesbezüglich rosarote Brillen oder Gutgläubigkeit oder was auch immer vorwerfen zu wollen -> siehe Punkte 1-3.
:arrow: man kann neben den Dimages schon aus sehr viel kleineren Modellen einigermaßen akzeptable Ergebnisse bekommen, ohne mit 3-7 Konvertern bearbeiten zu müssen. Was überhaupt für Konverter?
:arrow: Die an der A2 bei umgerechneten 28mm Brennweite vorhandenen Verzeichnungen sind im Rahmen des Möglichen, bezogen auf die Spezifikation des Objektivs. Wer auch nur auf die Idee kommt, das mit riesigen Festbrennweiten vergleichen zu wollen, dem ist nicht zu helfen.
:arrow: unter den aktuellen Umständen bin ich sehr froh über deine Entscheidung zur Nikon 8800. Du wirst es nicht glauben, aber ich hoffe wirklich, daß du mit ihr zufrieden sein wirst.
..... und an dieser Stelle werfe ich einfach mal eine Runde Brokkoli-Tee zur Beruhigung in die Runde und hoffe, dass er wirkt :roll:
Viele Grüße
Tina
..... und an dieser Stelle werfe ich einfach mal eine Runde Brokkoli-Tee zur Beruhigung in die Runde und hoffe, dass er wirkt :roll:
Viele Grüße
Tina
:oops: bin ja schon still...
PS: der Tee wirkt bei mir überhaupt nicht, bin nämlich gegen Agfa-Pocket geimpft und das schließt auch Brokkoli-Tee ein!
Knipser2004A2
28.12.2004, 20:52
@Crimson
Ich spreche hier nicht spezielle Hersteller an, sondern ALLE!
Wie heißt es so schön, wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Du bist im Moment der Einzige der hier von der A2 spricht.
Aber wie hat Tina schon geschrieben, Tee trinken.
Im übrigen habe ich jetzt keine Zeit, ich muß meine neue Kamera testen.
Mit freundlichen Grüßen.
Erwin
Habe gerade mal etwas in Knipser´s Forum gelesen (interessant, kann ich nur empfehlen), er scheint mit der 8800 ganz zufrieden zu sein.
Liebe Nikon-Leute: Danke.
Knipser2004A2
31.12.2004, 03:41
@A2Freak
Ja, genau.
Mußte ja auch mal geschrieben werden, DANKE.
Ehre wem Ehre gebührt, richtig, Nikon konnte mir eine Kamera liefern ohne Mängel, was Minolta und deren Händler nicht geschafft haben, leider.
Noch einmal Dank für den Hinweis, ohne deine Hilfe hätte ich nicht daran gedacht, und mich auch nicht getraut dies hier zu schreiben.
Eigentlich dachte ich, es gehört nicht unbedingt in ein Minolta Forum, aber bitte, wie Du möchtest.
Vielen Dank an Nikon Deutschland und an die Firma Foto Koch in Düsseldorf, die mir in einem Tag eine solch gute und Fehlerfreie Kamera geliefert haben. :top:
Mit freundlichen Grüßen.
Erwin