Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meine ersten Highspeed-Gehversuche
Ich hab vor einiger Zeit im Rahmen eine Jahresarbeit für die Schule Highspeedfotografie ausprobiert und eine Arbeit dazu geschrieben.
ich möchte euch hier die besten Ergebnisse präsentieren und hoffe auf viele Kritiken.
Die Arbeit kann sich wer will hier herunterladen.
https://www.dropbox.com/s/9sn4cvxn5o13kym/Jahrearbeit%20Hauke%20pdf.pdf
Da ist auch das genaue Verfahren geschildert.
878/Highspeed__04.jpg
878/Highspeed__05-comp.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187182)
878/Highspeed__17.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187183)
Niemand etwas dazu zu sagen? Fehlen Informationen?
sirkrieger
02.12.2013, 12:52
Edit: War auf dem falschen Dampfer. Sorry.
Die Bilder sind schon gut gemacht wobei ich mir z.B. beim Ei mehr Schärfe gewünscht hätte.
Robert Auer
02.12.2013, 13:29
Hallo Hauki,
ich habe den FotoHits Artikel zur Highspeed Fotografie ebenfalls gelesen und finde Deine Umsetzung informativ und insbesondere Deine Arbeit sehr lesenswert.:top: Ein grund für die bisher magere Resonanz auf Deinen Beitrag könnte sein, dass die in diesem Genre produzierten Bilder inzwischen höchster Perfektion und besonderer Finessen bedürfen, um noch AHA-Effekte auszulösen. Mir z.B. gefallen Tropfenbilder (mit Wasser/Milch usw.) besser und Gott sei Dank versucht in meiner Nachbarschaft Keiner, Highspeed-Aufnahmen mit Schusswaffen zu kreieren.:crazy:
fallobst
02.12.2013, 15:30
Hallo Hauki,
du hast dir da ein interessantes und sofort schwieriges Thema ausgesucht.
Deine Umsetzung betrachte ich in diesem Rahmen auch als gelungen.Ich habe deinen Beitrag gestern schon gelesen, aber vor einer Antwort wollte ich mir die Mühe machen und deine Arbeit komplett lesen. Dafür brauchte ich eben etwas Zeit.
Durch deine Arbeit wirst du bestimmt viele Antworten auf Fragestellungen in Sachen Fotografie gefunden, aber dafür jetzt auch jede Menge neuer Fragen im Gepäck haben.
Mir war dein Beitrag Anlass mal selbst Aufnahmen mit solchen Verschlusszeiten zu machen. Ohne rechte Vorbereitung waren die Ergebnisse aber weit hinter deinen zurück.
Sollte dein Interess an Fotografie geweckt sein, würden wir uns über weitere Beispiele deiner Arbeit freuen.
Es grüßt Matthias
Hier noch einige Bilder, die auch dabei entstanden sind.
878/DSC01488-comp.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187276)
878/DSC02148-comp.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187277)
878/DSC01487-comp.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187278)
P.S. Es freut mich das vor allem die Arbeit aus Sicht von erfahreneren Fotografen nicht kompletter Schwachsinn ist.
@fallobst ich habe auch vorher schon fotografiert siehe andere Posts in dieser Rubrik aber eben bisher noch kein Highspeed.
Haha @robert auer: ich hab die Aufnahmen fast in deiner Nähe gemacht. Ich komme auch aus Schwerin.
Nachdem hier Kritik gefragt ist: für die ersten Gehversuche ok.
Aber mich stört die Unschärfe. Man bräuchte wesentlich kürzere Blitzzeiten!
cat_on_leaf
03.12.2013, 15:23
Grundsätzlich finde ich es toll, wenn sich jemand auf ein so schweres Gebiet wagt.
Ich denke da wie Toni und die anderen. Noch kürzere Belichtungszeiten und mehr Schärfe.
Was ich aber gar nicht verstehen kann; warum in Gottes Namen kleben deine Motive am untersten Bildrand und sind auch noch teilweise abgeschnitten?! Ich gehe mal davon aus, das du vor jedem Bild genug Zeit hattest, um die Kamera einzurichten, oder?
Also: zu der Blitzzeit ist zu sagen, das ich nur zwei alte Praktika Blitze zu Verfügung hatte, von denen ich dann auch den mit den kürzeren Blitzzeiten genommen habe. Bei meinem Hvl-F34 AM weiss ich nicht wo die Kontakte sind. Und die Motive hab ich auf eine Filmdose gestellt, die ich natürlich nicht auf dem Bild haben wollte. Die Blumen wurden in ein altes Borfutter eingespannt.
cat_on_leaf
04.12.2013, 09:10
Danke für die Antwort.
Also noch einmal auf Anfang, einen vernünftigen Ständer aus Baumarktmaterialien machen (zum Beispiel: Alurohr-> polieren -> lackieren -> Platte darauf schrauben-> Los gehts!)
Etwas mehr Aufwand macht sich relativ schnell bezahlt.