Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Panono: Panoramic Ball Camera" 360° x 360° mit 72Mp
Hallo liebe Fotokollegen,
ein guter Freund von mir entwickelt z.Z. mit seinem Team "eine" Kamera in Ballform, die z.B. beim in-die-Luft-werfen automatisch am höchsten Punkt auslöst und ein Kugelpanorama Foto erstellt. Der Ball is rundum mit 36 Fotosensoren ausgestattet, deren Daten in der Software/App zu einem frei schwenkbaren, zoombaren Foto verrechnet werden. Die innovation stellt hier der vorher unerreichbare, frei entkoppelte Standpunkt (besser Schwebpunkt) des Panonos beim Auslösen dar, da man nach unten hin freie Sicht hat und nicht das Fotostativ mitfotografiert.
Im Moment wird gerade das Geld für die Massenproduktion von Panono gesammelt.
Alles Infos unter folgendem Link:
http://www.indiegogo.com/projects/panono-panoramic-ball-camera
6/20131111213725-panono_indiegogo_editions_black_568px.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187107)
Ich hatte den Panono selbst schon mal in der Hand - die Resultate sind der Hammer.
Völlig neue Möglichkeiten z.B. aus der Hüfte bei Parties, Konzerten, Hochzeiten... :crazy: :top:
LG FiBa
(Edit: Foto hinzugefügt)
fallobst
30.11.2013, 20:58
Berliner Studenten entwickeln ein Produkt und geben sämtliche INformationen nur englisch raus.
Die unbedeutende Anzahl möglicher deutscher Interessenten wird mit Nichtbeachtung bedacht. Man will ja international groß raus kommen, da ist Deutschland ohne Bedeutung, auch wenn man eine große beachtliche Fördersumme vom deutschen Staat bekommen hat und seine Ausbildung hier erhält.
Zur Werbung wird dann gleich noch das Sony-Forum genutzt, aber wer zu blöd ist und kein English versteht, schaut in die Röhre bzw versteht Bahnhof.
Ja ich kann leidlich english verstehen und kenne das Produkt aus eigener Anschauung letztes Jahr auf der Messe in Tempelhof, aber dass man nur in english daher kommt, finde ich zum k....n. :flop:
Es grüßt Matthias
Das ist ein sehr guter Hinweis! Man nimmt es schon zu selbstverständlich Englisch zu verstehen. Wahrscheinlich weil das Projekt international durcheführt und gefördert wird. Wenn ich meinen Kumpel das nächste mal treffe, dann gebe ich das mal weiter. Ist ja heutzutage kein Problem mehr, bei Youtube zu untertiteln.
Ansonsten kann man über google Translate wenigstens schon einmal die Seite übersetzen. Ich hoffe, das hilft ein wenig :)
http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=auto&tl=de&u=http%3A%2F%2Fwww.indiegogo.com%2Fprojects%2Fpano no-panoramic-ball-camera
LG FiBa
fallobst
30.11.2013, 22:20
Wahrscheinlich weil das Projekt international durcheführt und gefördert wird.
LG FiBa
Aber eben auch von hier: http://www.exist.de/exist-gruenderstipendium/
und deshalb fand ich die Sprachversion so ärgerlich.
Naja, vielleicht reagieren ja deine Freunde.
Das Projekt finde ich übrigens auch interessant, hatt mich auch mit Ihnen unterhalten -zur Aufgabenstellung der synchronen Kameraauslösung.
Es grüßt Matthias
der_knipser
30.11.2013, 23:20
Auf der Seite steht, dass man mit der Kamera 360° x 360° Panoramen aufnehmen kann.
Das ist technisch nicht möglich, weil eine Kugelfläche bei 360° x 180° bereits vollständig ausgefüllt ist. Denkt mal drüber nach, und bleibt beim physikalisch Möglichen.
Das ist technisch nicht möglich, weil eine Kugelfläche bei 360° x 180° bereits vollständig ausgefüllt ist...:top:
Da ist dann das Panorama doppelt - also doppelt so gut ... :)
Für Landschaften bei gutem Wetter kann ich mir das ja vorstellen. Aber innen bei Partys? Da dürfte doch in der Regel die Belichtungszeit für die Eigenbewegung der Kugel zu lange sein. Oder ist da ein 360°x360°-Blitz eingebaut ... Das Beispielpanorama von Innen ist jetzt nicht so der große Knaller. Für Außen aber eine nette Sache, und schon irgendwie beeindruckend.
Die basteln ja da schon einige Zeit daran herum. In Bild der Wissenschaft war vor längerer Zeit auch mal ein Artikel dazu.
Ach ja, das Video hat übrigens jetzt deutsche Untertitel. Falls das zum Zeitpunkt des Startpostes noch nicht so war, haben sie echt schnell reagiert :top:
Gruß, Johannes
sieht eh so aus als wenn das Teil nicht kommen wird. Die Idee finde ich nicht schlecht. Aber 500€ für so ne Spielerei ist mir doch etwas zu viel.
mrieglhofer
02.12.2013, 22:32
Für Veranstaltungen, Hochzeiten usw. wird es wohl keine Alternativen geben, wenn das Ding funktioniert. Je nach Qualität kann das durchaus die gesamte Panorama Fotografie revolutionieren. Dann wirfst in der Hotelhalle den Ball hoch und fertig. Naja, HDR sollte der dann vielleicht auch können, aber grundsätzlich sinkt die Schwelle massiv.
:top:
Winkel zu multiplizieren ergibt doch so oder so keinen Sinn, oder?
Hauptsache, jeder weiß was gemeint ist.
Ich bin gespannt, ob ein echtes Produkt herauskommt. Ich habe darüber auch schon vor längerer Zeit in einer Zeitschrift gelesen und fand die Sache spannend und interessant. :)
ich gehe mal davon aus das in geschlossenen Räumen das Licht nicht ausreichen wird. Die Aufnahmen, die ich bisher gesehen hab, sind ja alle unter optimalen Bedingungen entstanden...
Vielleicht werden wir es ja ende kommenden Jahres sehen. Nur wie schon oben geschrieben. Die Aktion läuft nur noch 1 Monat und die 1/2 der benötigten 900.000$ sind erst vorbestellt. Das wird wohl nichts...
Winkel zu multiplizieren ergibt doch so oder so keinen Sinn, oder?Es geht in der Anmerkung vom knipser nicht um die Multiplikation, sondern darum dass man nur 360° in einer Richtung und 180° in der anderen Richtung gehen kann.
So wie auf der Erde: da kann man 360° bei den Längengraden gehen und 2x90° bei den Breitengraden.
"Mehr geht nicht - echt nicht!" :lol:
mrieglhofer
03.12.2013, 16:58
Winkel zu multiplizieren ergibt doch so oder so keinen Sinn, oder?
Hauptsache, jeder weiß was gemeint ist.
Ich bin gespannt, ob ein echtes Produkt herauskommt. Ich habe darüber auch schon vor längerer Zeit in einer Zeitschrift gelesen und fand die Sache spannend und interessant. :)
Ich weiss nicht, ob du ein Brett 60*100cm anders beschreieben kannst. Beim Pano ist es gleich, nur hält gebogen. Dafür hast ja auch keine Fläche sondern einn Bildwinkel.Und 360* 360 geht halt nicht, weil du dann 2 Bilder rauskriegst. Also an sich verstehe ich die Kritik schon, soweit sollte ein Entwickler schon mit der Physik oder Mathematik vertraut sein. Sonst könnte man leicht an der Kompetenz zweifeln.
Mir ging es nur um Grad mal Grad. Das geht halt nicht.
Genauso könnte man argumentieren, dass man einen Kteis (360 Grad) um 360 Grad um den Mittelpunkt rotieren lässt. Gibt auch eine Kugel. Dass ein Halbkreis reicht, weiß ich schon.
Die cm-Angaben bei einem Brett sind etwas völlig anderes. Wie hat kürzlich jemand hier im Forum geschrieben? Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich.
mrieglhofer
03.12.2013, 21:20
Mir ging es nur um Grad mal Grad. Das geht halt nicht.
Genauso könnte man argumentieren, dass man einen Kteis (360 Grad) um 360 Grad um den Mittelpunkt rotieren lässt. Gibt auch eine Kugel. Dass ein Halbkreis reicht, weiß ich schon.
Die cm-Angaben bei einem Brett sind etwas völlig anderes. Wie hat kürzlich jemand hier im Forum geschrieben? Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich.
Wennst noch den Radius dazunimmst, kommst wieder auf das Brett, nur gebogen.
Genauso wie die Brettfläche durch Länge und Breite eindeutig definiert ist, im Gegensatz zum ausmultiplizierten Wert, hast mit den Winkeln das Kugelsegment eindeutig definiert. Was da hinken soll, ist mir nicht klar.
Mir ging es nur um Grad mal Grad. Das geht halt nicht.
Es gibt aber sehr wohl die Einheit "Quadratgrad" als Fläche auf einer Kugelschale. Ist in der Astronomie üblich.
Genauso könnte man argumentieren, dass man einen Kteis (360 Grad) um 360 Grad um den Mittelpunkt rotieren lässt. Gibt auch eine Kugel. Dass ein Halbkreis reicht, weiß ich schon.Kreis rotieren ist ok, aber da reicht dann eben 180°, wenn man weiter dreht, ist das Ding, das entsteht letztlich überbestimmt. Darum lautet die Parameterdarstellung einer Kugel:
x = r*sin(u)*cos(v)
y = r*sin(u)*sin(v)
z = r*cos(u)
0<u<Pi; 0<v<2*Pi
Aber jetzt genug der Mathematik...:lol::cool:
Ich habe ja geschrieben, dass auch eine halbe Rotation reicht. Wenn man 10 mal rotieren will, kommt auch nichts anderes heraus. Überbestimmt hin oder her.
Und Quadratgrad hat mit einem Kugelpano eher wenig zu tun.
Ich bin auf jeden Fall weiter gespannt, was aus dem Projekt wird. :)
Doch, Quadratgrad ist genau die passende Einheit für ein Kugelpano, zumindest für die Umrechnung, da es ja sozusagen um "Winkelflächen" geht (Winkel mal Winkel), die dann auf die Ebene projiziert werden.
@looser Auf der Demo-Seite ist ein Bild in einem geschlossenen Raum, ist aber, wie geschrieben, nicht von überzeugender Qualität.
Gruß, Johannes
der_knipser
03.12.2013, 22:02
Und Quadratgrad hat mit einem Kugelpano eher wenig zu tun. Die Praxis hat mich etwas anderes gelehrt.
Aber doch keine 64800 Quadratgrad.
Wieso will mir hier jeder Mathematik beibringen? Mein Anliegen steht in meinem ersten Post. Hauptsache jeder weiß, was gemeint ist. :)
der_knipser
03.12.2013, 22:15
Wieso will mir hier jeder Mathematik beibringen?Damit im letzten Beitrag des Threads kein Unsinn steht.
Alternativ könntest Du auch einfach aufhören, Dich gegen die Mathematik zu wehren.
Aber doch keine 64800 Quadratgrad...Wenn es ein vollständiges 360°x180° Pano ist, sind es genau genommen ca. 41253 Quadratgrad...:cool:
Habs aber ehrlich gesagt auch googlen müssen, weil mir die Umrechnung von Quadratgrad und Steradiant nicht mehr geläufig war.
Nichts anderes hatte ich bisher geschrieben. 180 mal 360 Quadratgrad sind genauso wenig richtig wie 360 mal 360 Quadratgrad.
Aber nachdem ich mich schon in einem anderen Thread fälschlicherweise der Lüge bezichtigen lassen musste, werde ich hier noch als Unsinnschreiber bezeichnet. Noch dazu wird mir unterstellt, dass ich mich gegen die Mathematik wehre. :flop:
Ich bin jetzt hier raus.
Das Gefühl, dass du dich gegen Mathematik wehrst, hatte ich bisher noch nie.
Bei deinem Post vorher war mir aber auch der (falsche) Eindruck entstanden, dass dich die Quadratgrad an sich stören. Dem war offensichtlich nicht so, tut mir leid.
Gruß, Johannes
Nichts anderes hatte ich bisher geschrieben. 180 mal 360 Quadratgrad sind genauso wenig richtig wie 360 mal 360 Quadratgrad. Na, ja - nicht ganz, denn 360x360 geht eben nicht. 180x360 geht sehr wohl. Nur sind es dann halt nicht Quadratgrad. Ist aber schon fast "I-Tipperlreiterei" bzw. bei euch "Korinthen-Kacken"...:lol:
ch bin jetzt hier raus.Nö, bleibt da, wir diskutieren das sachlich aus.
Und eigentlich ging es ja ursprünglich darum, dass die Firma zu viel verspricht und das daher nicht seriös wirkt. Da sind wir uns möglicherweise ohnehin einig.
der_knipser
03.12.2013, 23:24
Wenn es ein vollständiges 360°x180° Pano ist, sind es genau genommen ca. 41253 Quadratgrad...:cool:Das ist richtig, wenn man die Nachkommastellen beiseite lässt.
(180/pi)^2 x pi x 4 ergibt den genauen Wert. Im Prinzip ist es die Flächenformel der Kugel, deren Radius man dafür aus dem gegebenen Umfang zurückrechnet.
Jetzt zur Praxis:
In der Panoramafotografie wird die Kugelfläche üblicherweise als equirektangulare Projektion auf ein Rechteck im Verhältnis 2:1 abgebildet. Dabei bildet die lange Achse des Rechtecks den Äquator einer Kugel ab, der genau 360° beträgt. Die oberste und die unterste Kante des Rechtecks bilden die zu einer Linie gestreckten Polpunkte ab, und die werden im Panoramaviewer auch wieder zu einem Punkt zurückgerechnet. In der Höhe werden also von Nordpol bis Südpol genau 180° abgebildet.
Aus diesem Grund spricht man in der Panoramafotografie von einer 360° x 180°-Abbildung.
Dass man diese Werte miteinander multiplizieren soll, davon ist nirgends die Rede. Durch die perspektivische Verzerrung der Kugeloberfläche wäre eine geradlinige Multiplikation natürlich Unsinn. Trotzdem ist die Größenangabe üblich und verständlich.
Dass man solche Bezeichnungen ihrem Sinn nach erfassen muss, und nicht in einen unzulänglichen mathematischen Zusammenhang zwängen darf, hatte ich bisher eigentlich vorausgesetzt. Komisch, dass die Kollegen Panoramafotografen damit offensichtlich kein Problem haben.
fallobst
04.12.2013, 00:53
Manchmal hilft die eigene Denkfaulheit Probleme und Aufregeungen zu vermeiden.:)
Ich habe in der Bezeichnung eher einen frühzeitigen Marketingzug gesehen und habe nicht über die Begründung der Projektleute nachgedacht.
Da im Projekt eine Software entwickelt wurde, die aus den verfügbaren Aufnahmen sehr wohl Kugelpanoramen hervorbringt und diese dann auch nicht überdreht, sondern eher abgedreht aussehen, habe ich den Projektleuten einfach unterstellt, sie wüßten, wie man ein Kugelpanorama erstellt.
Ob man wirklich ein Fotosystem bauen kann, dass eine Handvoll Bilder anfertigt, eine Software dazu, die daraus ein Kugelpanorama zusammenrechnet und dann nicht weiß, wieviel Grad ein Kugelpanorama volständig beschreibt?
Ich betrachte Produktbezeichnungen nicht nach ihrem wissenschaftlichen Gehalt, da ist schon zuviel Werbung/Marketing dabei.
Grüße Matthias
der_knipser
04.12.2013, 01:07
Tja, so ist das. Ich habe vom Entwickler eine Mail bekommen, in der er schreibt, dass er als Ingenieur sehr wohl um die unkorrekte Bezeichnung weiß. Wenn er aber seine Mitmenschen fragt, können die alle mit 360° x 360° mehr anfangen als mit den korrekten Zahlen.
Dem Volksmund wird auf diese Weise nachgegeben, und eine unrichtige, aber weit verbreitete Angabe wird von Laien als richtig angesehen, weil es sogar ein Ingenieur, der es ja wissen muss, so im Netz schreibt. Mir und anderen Panoramafotografen tut diese Verkehrtheit weh, denn dadurch wird es immer schwieriger, einem Pano-Anfänger die tatsächlichen Zusammenhänge zu erklären. Nun ja, wir werden sehen, was sich durchsetzt.
Bevor ich hier endgültig raus bin (immerhin sage ich nichts mehr selbst zum Thema):
Das ist technisch nicht möglich, weil eine Kugelfläche bei 360° x 180° bereits vollständig ausgefüllt ist. Denkt mal drüber nach, und bleibt beim physikalisch Möglichen.
[...]Dass man solche Bezeichnungen ihrem Sinn nach erfassen muss, und nicht in einen unzulänglichen mathematischen Zusammenhang zwängen darf, hatte ich bisher eigentlich vorausgesetzt. [...]
:zuck:
chefboss
04.12.2013, 01:32
Gelöscht wegen einem Denkfeher meinerseits, sorry.
ericflash
07.12.2013, 12:21
Ich dachte eigentlich mal liest hier noch ein paar Zusatzinfos zur Kamera selbst :D
Ist wohl interessanter 3 Seiten über Mathematik zu diskutieren :shock:
Auf alle Fälle eine sehr coole Sache, da mir die Arbeit für Kugelspanos viel zu kompliziert und zeitaufwändig wäre. Hut ab vor dieser Leistung und ich drücke euch die Daumen, dass es etwas wird.
der_knipser
08.12.2013, 21:38
Die Kamera füllt eine Nische innerhalb der Panoramafotografie. Sie hat ein paar Vorzüge, aber auch einige systembedingte Probleme.Ich bin wirklich gespannt, ob man in zwei Jahren noch an sie erinnert, oder ob sie wirklich ein Renner wird.
Ich kaufe mir keine, auch wenn ich die Technik dahinter reizvoll finde.
mrieglhofer
08.12.2013, 21:41
Was für systembedingte Nachteile? Ich möchte was lernen ;-)
der_knipser
08.12.2013, 21:59
Diese Kamera ist bei wenig Licht schwierig, denn sie hält nicht wirklich still. Diese Kugel so geschickt hochzuwerfen, dass sie sich dabei nicht dreht, ist kaum möglich. Bei wenig Licht gibt es entweder Verwischer oder dieKamera merkt es, und schaltet vorher ab.
Auf den allermeisten Bildern wird man unten eine Person mit werfenden Armen sehen, oder solchen, die zum Auffangen ausgestreckt sind. Das gefiel mir von Anfang an nicht.
Die Kamera ist für nichts anderes als für Kugelpanoramen zu gebrauchen. Die Wirkung von solchen Bildern wird bald so ausgelutscht sein wie die von Fisheye-Bildern.
Aber hier soll es doch nicht nur um die nachteilgen Eigenschaften gehen. Die Vorzüge kannst Du hier gerne auch hinschreiben.
mrieglhofer
08.12.2013, 22:22
Diese Kamera ist bei wenig Licht schwierig, denn sie hält nicht wirklich still. Diese Kugel so geschickt hochzuwerfen, dass sie sich dabei nicht dreht, ist kaum möglich. Bei wenig Licht gibt es entweder Verwischer oder dieKamera merkt es, und schaltet vorher ab.
Auf den allermeisten Bildern wird man unten eine Person mit werfenden Armen sehen, oder solchen, die zum Auffangen ausgestreckt sind. Das gefiel mir von Anfang an nicht.
Die Kamera ist für nichts anderes als für Kugelpanoramen zu gebrauchen. Die Wirkung von solchen Bildern wird bald so ausgelutscht sein wie die von Fisheye-Bildern.
Aber hier soll es doch nicht nur um die nachteilgen Eigenschaften gehen. Die Vorzüge kannst Du hier gerne auch hinschreiben.
Nein, hat mich einfach interessiert.
Das mit den Händen verstehe ich, in Pro Bereich musst dann lernen, unbeteiligt drunter zu stehen, bis du das Ding dann wieder am Kopf hast;-)
Aber wenn du das Ding auf ein Stativ stellt und dort dein Logo rein machst, dann ist ein Panorama ein Arbeit von 2 Minuten und für ein Hotel reicht das locker. Das kannst dann quasi im Vorbeigehen. Und wenn das Ding intellegent ist, dann kann es auch gleich ein HDR. Dann kannst durch die Feriendörfer tingeln und mit einem Sonderangebot abräumen.
Wennst dann ein klassische Pano Angebot machst, lachen sie dich nur aus. Das ist das Thema, wenn das Ding was taugt.
der_knipser
08.12.2013, 22:50
Nee, für die Hotelbranche gibt es was Besseres, das viel einfacher zu bedienen ist. Die Ricoh Theta 360 (https://www.google.de/search?q=ricoh+panoramakamera&newwindow=1&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=VNukUr36NYmItQaJ3IGAAw&ved=0CAcQ_AUoAQ&biw=1530&bih=889#newwindow=1&q=ricoh+theta+360&tbm=isch).
mrieglhofer
08.12.2013, 23:05
Nee, für die Hotelbranche gibt es was Besseres, das viel einfacher zu bedienen ist. Die Ricoh Theta 360 (https://www.google.de/search?q=ricoh+panoramakamera&newwindow=1&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=VNukUr36NYmItQaJ3IGAAw&ved=0CAcQ_AUoAQ&biw=1530&bih=889#newwindow=1&q=ricoh+theta+360&tbm=isch).
War mir neu. Kann man aber schon selbst auch hosten und nicht nur auf der Ricoh Seite. Denke aber, dass solche Tools normale Panoramas weitgehend verdrängen werden. Ausser im High Ende.
der_knipser
08.12.2013, 23:18
... dass solche Tools normale Panoramas weitgehend verdrängen werden.Ja, ziemlich sicher. Und sie werden sicher auch weiter perfektioniert, so dass die Qualität auch bald mit den handwerklich erstellten Panos mithalten kann. Dann such ich mir ein anderes Hobby.
mrieglhofer
08.12.2013, 23:26
Hobby ist ja nicht rational. Die ganzen Sony machen ganz gute Panos, aber Handarbeit ist halt was anderes. Und das satte Klicken des Rotators jagt einen wohligen Schauer über den Rücken ;-)
Nebenbei hatte ich das letzte Mal mit der Sony Funktion verdammt lange Schiffe in Venedig ;-)
der_knipser
09.12.2013, 13:46
... Die ganzen Sony machen ganz gute Panos, aber...... aber die sind 'n büschen klein, und an der Funktion haben sich schon manche die Tfähne auffgebiffen. :shock:
mrieglhofer
09.12.2013, 21:46
Die Grösse wäre mit noch egal, aber ich hatte in Venedig 2 fahrende Schiffe drauf, die hatten dann fast die doppelte Länge. Dann habe ich das halt klassisch handheld gemacht, jeweils ein Drittel überlappt. Da waren die Boote dann mehrfach drauf. Das ist kein Problem, aber die Spur dahinter bleibt auffällig ;-)
Freut mich, dass eine kleine Diskussion entstanden ist.
Ich stelle mir das Ganze einfach noch weiter in der Zukunft vor...
Wenn dieser Ball z.B., wie schon erwähnt wurde, HDRs erstellen kann.
Oder wenn es eine Videofunktion gibt... dann könnten Filmszenen à la Bullet-Time mit einem Wurf erledigt werden... Das ist kaum vorstellbar, aber man könnte somit bei einer Kamerafahrt/"wurf" den Blickwinkel/Perspektive nachträglich frei wählen.
Die innenfläche mit den Kameras könnte auch durch ein Gyroskop stabilisiert werden. Somit könnte die beim Werfen erzeugte Rotation minimiert werden...
Es ist einfach ein Schritt in eine neue Richtung und es ist ausbaufähig. Aber ich denke, die Entwickler haben genug mit dem einen Produkt zu tun. Da Spinne ich jetzt erstmal nur Wünsche ;)
:) Viele Grüße
der_knipser
14.12.2013, 11:16
... Oder wenn es eine Videofunktion gibt...Gibt es (http://www.wingsuitfly.com/video/4575537121) schon.