Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α300 Neu und Alpha 300
Hallo Zusammen, ich bin der Frank und komme aus Österreich.
Bis Gestern nur mit Kompaktkameras bewaffnet so ists ab Heute eine Alpha 300. Hab recht kostengünstig wie ich finde ein super Set bekommen. Die Umstände haben einen eher traurigen Hintergrund. Die Kamera wie ich nun herausgefunden habe ist ja schon etwas älter war jedoch nur 2 Wochen in Gebrauch und hauste dann nur noch in der Originalschachtel auf dem Dachboden.
Da ich schon lange eine DSLR wollte konnte ich dem Angebot nicht widerstehen.
Wer von euch hat diese Kamera und kann mir ein wenig von den Vor-und Nachteilen berichten. Wie gesagt ich bin völlig neu auf dem Gebiet.
Lohnt es sich noch in dieses Teil zu investieren (zb.Makro, Fernbedienung ect.) ?
Normalerweise Knipse ich fast nur in der Natur und würde mich eben auch für den Makrobereich interessieren.
Kann ich später mal die Objektive auch auf andere Kameras stecken ?
Das Set so wie ich es jetzt hier vor mir habe beinhaltet das Gehäuse, ein 18-70 Objektiv ein 75-300 Objektiv und einen Cirkular Polarizer Filter.
LG Frank
Die Objektive kannst du auf jeden Fall auch an allen aktuellen Sony-Kameras verwenden. Es spricht also nichts dagegen, wenn du dir z.B. ein Makro-Objektiv zulegen willst.
Speicherkarten: Die A300 nimmt CompactFlash, alle aktuellen Kameras SD-Karten. Da würde ich kein unnötiges Geld reinstecken, es wird ja sicher eine Karte dabei sein.
Akkus: Die "großen" Sony-Kameras (z.B. A77, A99) benutzen die gleichen Akkus wie die A300, die kleineren Kameras allerdings einen anderen. Hängt also davon ab, wohin du ggf. irgendwann wechseln würdest. Wenn die Kamera jetzt so lange unbenutzt gelegen hat, könnte es sein, daß der mitgelieferte Akku schon nicht mehr ganz fit ist, da wird also möglicherwiese eh eine Anschaffung fällig.
Blitz: Sony hat vor Kurzem den Blitzschuh geändert. Du hättest jetzt entweder die Möglichkeit, einen passenden Blitz für die A300 zu kaufen und später eventuell mit Adapter zu benutzen, oder gleich einen der neuen Blitze zu kaufen und ihn auf der A300 mit Adapter einzusetzen.
Fernauslöser: Auch hier hat Sony den Anschluß geändert. Der neue Fernauslöser paßt sowohl auf die alten als auch auf die neuen Kameras, ist allerdings recht teuer und hat viele Zusatzfunktionen, die du an der A300 gar nicht benutzen kannst. Die alten Fernauslöser passen nicht auf die neuen Kameras und lassen sich auch nicht adaptieren, man bekommt sie allerdings gebraucht oder von Fremdherstellern schon für ein paar Euro. Der Verlust wäre also nicht sehr groß.
Die Vor- und Nachteile (im Vergleich wozu?) sind ein weites Feld ... wenn du etwas konkreter fragen würdest, könnte man darauf besser antworten. ;)
Das sind ja schon mal eine Menge Info´s die mir weiterhelfen.
Das die Objektive auf die neuen Sonykameras passen find ich auch sehr gut denn sollte ich mal einen neuen Body brauchen käme für mich nur Sony in Frage.
Akku muß ich erst noch schauen in wie weit er in Ordnung ist, bis jetzt geht er noch. Genaueres seh ich dann Morgen wenn ich mich nach draussen begebe. Aber da ja auch die neuen Modelle den gleichen Akku nutzen kann ich den ja ohne Probleme kaufen.
Blitz ist so wie ich das sehe unumgänglich da wäre es aber vermutlich besser gleich einen aktuellen zu kaufen und jetzt mit Adapter zu Knipsen als dann auf einem neuen Body den Adapter zu haben.
Vor- und Nachteile war vielleicht nicht richtig ausgedrückt.
Ich hab bis jetzt bemerkt das Innenaufnahmen ohne Blitz allesamt viel zu dunkel sind ist das bei teureren Modellen auch so. Mit Blitz und im Automatikmodus ist es kein Problem da kommen mir die Farben aber nicht so natürlich vor. Bei langen Verschlußzeiten funktioniert es auch aber das ist dann ohne Stativ nicht möglich.
Die Sache ist die das ich ja schon ewig auf DSLR umsteigen wollte und jetzt nicht nur negative Erfahrungen machen möchte weil das Teil eventuell von Haus aus nicht wirklich zu empfehlen gewesen wäre. Das würde mir die Freude an dem ganzen wahrscheinlich gleich wieder nehmen.
Die Sache ist die das ich ja schon ewig auf DSLR umsteigen wollte und jetzt nicht nur negative Erfahrungen machen möchte weil das Teil eventuell von Haus aus nicht wirklich zu empfehlen gewesen wäre.Was du schreibst ist nicht ganz falsch.
Einerseits: Erst "ewig" warten und dann einsteigen mit einem Modell, dessen Verkauf vor bald 5 Jahren eingestellt wurde. Tja ...
Andererseits: Wenn du dir von der A 300 keine "Wunderdinge" erwartest, sollte sie dir nicht nur negative Erfahrungen bescheren. Ich habe auch eine A 350 und die macht - im Rahmen ihrer Möglichkeiten - technisch ordentliche Fotos. Aber dein Objektiv, dieses 18-70 ... schmeiss es weg!
Das Modell samt Zubehör ist es ja nur deshalb geworden weil sich gerade die Gelegenheit bot. ICh dachte mir bei dem Preis kannst nix verkehrt machen.
Jetzt kommts drauf an was du mit Wunderdingen meinst ?
Umgekehrt gefragt was brauch ich denn erst garnicht versuchen zu Knipsen ?
Mein Fokus liegt weiterhin in der Natur und dazu möchte ich gerne auch anfangen Makros machen weil mich das einfach fasziniert.
Was passt mit dem Objektiv nicht bzw. welches würdest du empfehlen ?
Aber dein Objektiv, dieses 18-70 ... schmeiss es weg!
Erst mal Ersatz beschaffen, natürlich. So lange Du nicht besseres hast kannst Du damit über die Runden kommen. Formatfüllend fotografieren und runterskalieren statt pixelpeepen hilft etwas. Kaufe nicht wenn Du unterzuckert oder unter Zeitdruck bist:)
Welchen Modus hast Du denn bei den Innenaufnahmen ohne Blitz auf dem Wahlrad gehabt, die viel zu dunkel geworden sind?
Was passt denn bei dem Objektiv nicht bzw. welches wäre denn ein gutes ?:) Ich hätt ja auch noch das 75-300.
Ich habs mit A und mit M versucht. Aber ohne Blitz geht nix.
Mein Tipp: Du hast die Kamera jetzt schon, günstig erworben, also geh hinaus damit in die Natur und fotografiere damit! Davon wird sie nicht gleich schlechter aber du arbeitest dich hinein und wirst besser! Im Freien geht auch das 18-70 einigermaßen und das 75-300 (ich nehme an, das Sony SAL 75-300) ist auch nicht so schlecht! Beim Blitz wäre auch z. B. ein gebrauchter Minolta 3600 HS-D interessant, statt einem neuen mit Adapter.
Vielleicht kannst du einmal eines oder zwei der zu dunklen Bilder hier einstellen, die Exif Daten könnten aufschlussreich sein.
Was passt denn bei dem Objektiv nicht bzw. welches wäre denn ein gutes ?:) Ich hätt ja auch noch das 75-300.
Ich habs mit A und mit M versucht. Aber ohne Blitz geht nix.Mit einem 75-300 kannst du von Velden nach Klagenfurt fotografieren, aber für Zimmerfotografie taugt es kaum. Beim 18-70 werden die Fotos vom Zentrum ausgehend nach außen hin immer undeutlicher und unpräziser. Die Details verschwinden. Wenn du eine Gruppe mit ca. 6 Personen fotografierst (klassische Jubilar-Ehrung), dann achte mal auf die Augenbrauen der Leute. Kannst du die einzelnen Haare der Augenbrauen noch erkennen? Und je weiter außen die Personen stehen, desto unschärfer werden die Brauen.
Nahezu jedes Objektiv, das vor eine Sony Alpha passt, ist besser als ein 18-70. Welches jetzt ein gutes ist ... schau einfach in die Objektiv-Datenbank hier im Forum. Ich stimme nicht mit jedem Eintrag in der Datenbank überein, aber im Durchschnitt passen die Einträge schon bzw. sie zeigen die Tendenz der Objektivqualität zutreffend an.
Mit Wunderdingen meinte ich die ISO-Fähigkeit der A 300. Bis ISO 400 ist die Kamera gut brauchbar (wenn man z.B. 20 x 30 cm ausbelichten lassen möchte). Ab ISO 401 bis ISO 800 solltest du RAW nehmen und selbst konvertieren. Ab ISO 801 bis ISO 1600 sollte man nicht größer als 13 x 18 cm ausbelichten lassen.
Ja das Set war echt billig ich hab 70€ dafür bezahlt und dank des Weihnachtsgeldes hab ich auch nicht lange überlegt sondern zugeschlagen.
Mein Nachbar hat sich die vor Jahren neu gekauft und ist aber leider kurze Zeit später (3 Wochen ) verstorben.
Im Rahmen einer Aufräumaktion der Nachbarin hats gemeint das ich die doch gut brauchen könnte da ich ja sowieso ständig rumknipse.
Ja das 75-300 ist das Sal75-300.
Bilder sind bei mir Jpeg Datein. Hab gerade bemerkt das ich auf meinem PC die RAW Datein nicht öffnen kann hmm.
Die Sache ist die das ich ja schon ewig auf DSLR umsteigen wollte und jetzt nicht nur negative Erfahrungen machen möchte weil das Teil eventuell von Haus aus nicht wirklich zu empfehlen gewesen wäre. Das würde mir die Freude an dem ganzen wahrscheinlich gleich wieder nehmen.
"Nicht zu empfehlen" ganz sicher nicht. Die A300 ist zwar ein Einsteigermodell, aber sie hat z.B. schon LiveView, was es zu der Zeit nicht einmal bei den beiden Spitzenmodellen A700 und A900 gab. Auf der anderen Seite muß man natürlich auch sehen, daß sie mittlerweile 5 Jahre alt ist und Sony in der Zeit insbesondere bei der Sensortechnik eine rasante Entwicklung gemacht hat. Ob du zufrieden sein wirst, hängt also mehr von deiner Erwartungshaltung ab als von der Kamera. ;)
Formatfüllend fotografieren und runterskalieren statt pixelpeepen hilft etwas.
*räusper* Wir reden hier von der A300 mit 10 Megapixeln. Ich denke, dafür reicht das SAL-1870 allemal aus, auch ohne Runterskalieren. ;)
Das Problem bei dem Objektiv ist weniger die Abbildungsleistung als die Lichtstärke. f/5,6 am langen Ende ist nicht wirklich prickelnd; es ist halt ein Schönwetter-Objektiv und draußen sicher verwendbar, aber in Innenräumen kommst du doch schon sehr schnell an seine Grenzen, und dann werden die Fotos ohne Blitz eben zu dunkel oder verwackelt.
Standard-Empfehlung für den Brennweitenbereich an APS-C ist immer noch das Tamron 17-50/2,8 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=176&cat=2).
Hallo, die RAW-Dateien kannst du mit dem Sony Image Data Converter IDC bearbeiten und öffnen. Den findest Du bei Sony.de im Supportbereich als Download.
Das SAL75300 habe ich selber, damit kann man was anfangen, auch wenn es sicher bessere Teles gibt.
Wenn Dir das alte Standardzoom nicht gefällt, kannst Du es ja mal mit einem der neueren SAL1855 versuchen, die bekommst recht billig bei ebay u.a. und das sollte nach allgemeiner Meinung und Objektivdatenbank besser sein als Deins.
Damit kannst Du erstmal günstig testen bevor Du anfängst mehrere 100€ anlegst.
Viel Spass mit Deinem neuen Schnäppchen und herzlich willkommen hier im Forum.:top:
Wenn Dir das alte Standardzoom nicht gefällt, kannst Du es ja mal mit einem der neueren SAL1855 versuchen
Das ist aber auch nicht lichtstärker. Wenn ich schon ein Kit-Objektiv habe, würde ich kein Geld für noch ein Kit-Objektiv ausgeben, sondern entweder gleich was Richtiges anschaffen oder mich erst mal mit dem vorhandenen so gut wie möglich arrangieren.
Das ist aber auch nicht lichtstärker. Wenn ich schon ein Kit-Objektiv habe, würde ich kein Geld für noch ein Kit-Objektiv ausgeben, sondern entweder gleich was Richtiges anschaffen oder mich erst mal mit dem vorhandenen so gut wie möglich arrangieren.
Klar, besser geht immer und dass ist auch eine Frage des Geldes.
Das Tamron 17-50mm ist sicher der günstigste Weg an ein richtig gutes Objektiv zu kommen, aber halt 3-4x teuer als die Kamera.
Klar, besser geht immer und dass ist auch eine Frage des Geldes.
Das SAL-1855 ist nach unserer Objektivdatenbank zu urteilen ja nicht einmal besser als das SAL-1870:
SAL-1870: Gesamtbewertung 6,29 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=150&cat=4)
SAL-1855: Gesamtbewertung 6,19 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=253&cat=4)
Es ist wie gesagt auch nicht lichtstärker und hat außerdem noch einen kleineren Zoombereich. Selbst wenn man es bei eBay schon für 20€ kriegt, fände ich das immer noch rausgeschmissenes Geld.
Das SAL-1855 ist nach unserer Objektivdatenbank zu urteilen ja nicht einmal besser als das SAL-1870:
SAL-1870: Gesamtbewertung 6,29 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=150&cat=4)
SAL-1855: Gesamtbewertung 6,19 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=253&cat=4)
Es ist wie gesagt auch nicht lichtstärker und hat außerdem noch einen kleineren Zoombereich. Selbst wenn man es bei eBay schon für 20€ kriegt, fände ich das immer noch rausgeschmissenes Geld.
Mein 1855 benimmt sich wenigstens schärfemässig anständig und das soll ja ein Problem des 1870 zu sein. Deshalb der Sparfuchsttipp. Habe mir selber später erst ein 1680z und neulich auch noch ein 1650 zugelegt. Besser geht immer, aber damit halt auch teurer.
Der odi77 wird sich halt entscheiden müssen.
Am besten einfach erstmal loslaufen und reichlich testen und dann schauen was am meisten fehlt, bzw. stört, bzw. limitiert.
zu spät... hier stand Müll, sorry.
Ich komm auch immer mehr zu der Meinung einfach mal ausprobieren und dann seh ich eh an was es alles fehlt. Zumal weiss ich ja auch noch garnicht was ich alles beachten muß.
Bei den wenigen Innenaufnahmen muß ich halt blitzen oder vorerst auf die Kompakte zurück greifen.
Das erste was dann vermutlich gekauft wird ist das Tamron Objektiv da ich das ja später auch auf einen neueren DSLR oder auch SLT Body gesteckt bekomme. Somit wird das auf jeden Fall eine gute Investition sein.
Converter hab ich jetzt auch schon runter geladen mit dem werd ich mich Morgen mal mehr auseinander setzen wenn ich mit der vollen Speicherkarte wieder Heim komme.
Das erste was dann vermutlich gekauft wird ist das Tamron Objektiv da ich das ja später auch auf einen neueren DSLR oder auch SLT Body gesteckt bekomme. Somit wird das auf jeden Fall eine gute Investition sein.Nicht so schnell: Du bist jetzt mit 70 Euro bei Sony investiert. Mehr als 90 Euro hätte ich für eine A 300 mit 18-70 nicht ausgegeben, wenn ich eine hätte haben wollen. Das Tele hast du somit umsonst erhalten. So weit, so gut. Aber der Sprung, mit einem Tami 17-50/2.8 die A 300 oder eine zukünftige SLT aufrüsten zu wollen, käme mir zu schnell. Da gäbe es neben Canon und Nikon noch Nex, Fuji und Samsung, um nur einige zu nennen. Die haben alle ihre Vor- und Nachteile.
Aber wegen eines durch die Nachbarin vermittelten 70-Euro-Schnäppchens bei Sony einzusteigen - diese Begründung wäre mir zu dünn ...
Der Schritt zu einer DSLR wäre früher oder später sowieso gekommen und ich hab dabei auch sofort an Sony gedacht. Daß das Teil der Nachbarin eine Sony war ist eher ein Zufall. Aber bei dem Preis hätt ich vermutlich bei jeder anderen Marke auch nicht abgelehnt.
Sony bei mir deswegen weil ich mit Sony Produkten welcher Art auch immer noch nie Probleme gehabt habe.Da liegt es ja nur Nahe das wenn mal eine DSLR ins Haus kommt diese eben auch eine Sony sein wird.
Ich denke mir das da viele nicht anders als ich agieren. Der Marke der man vertraut die kauft man auch.
Ich lass mich bei einer eventuellen Neuanschaffung aber auch gern eines besseren belehren. Ich bin der Meinung das Preis und Leistung passen müssen und nicht nur das was drauf steht und Vergleichsmöglichkeiten habe ich keine.
Jeder hat halt so seine Vorlieben.
Na, da gibts wirklich nichts zu überlegen. Das ist eine wunderbare Gelegenheit zum Einsteigen! Andere investieren einige Hunderter und kommen dann drauf, dass sie doch nicht das für sie passende gekauft haben, dagegen hält sich dein Risiko in Grenzen.
Vertiefe dich erst einmal in die Betriebsanleitung, wird ja noch im Originalkarton sein, ebenso eine CD mit Software für die RAW-Dateien. Sehr zu empfehlen wäre auch das: http://www.fotolehrgang.de/, kostet nichts. Kaufen würde ich zunächst noch nichts, außer einem Ersatzakku, denke, den wirst du brauchen, bei z. B. Amazon gibt es günstige und gute Nachbau um ca. 20 Euro.
Das Modell samt Zubehör ist es ja nur deshalb geworden weil sich gerade die Gelegenheit bot. ICh dachte mir bei dem Preis kannst nix verkehrt machen.
Mein Fokus liegt weiterhin in der Natur und dazu möchte ich gerne auch anfangen Makros machen weil mich das einfach fasziniert.
Glückwunsch, bei dem Preis hast Du wirklich nichts verkehrt gemacht! Anstelle eines lichtstarken Objektives (17-50 2,8), das Du dann in der Natur ebenfalls auf Blende 8, 11 oder 16 abblendest, kannst Du gleich bei Deinen Objektiven bleiben, das wäre kein Nachteil. Für Makro bietet sich vielleicht bei 70mm erstmal ein Raynox DCR-150 oder DCR-250 an, denn ein gutes Makro wie das Tamron 60/2.0 liegt bei etwa 300,-- Euro.
Statt dessen kauf Dir lieber ein stabiles Stativ und einen Kabelfernauslöser, denn die A300 hat keine Spiegelvorauslösung. Dann kannst Du mit dem vorhanden System hervorragende Bilder machen.
VG
J.
Da gibt´s ja doch noch befürworter, das freut mich. Stativ und Kabelauslöser schenk ich mir zu Weihnachten und den Akku vermutlich auch. Hab das alles schon bei Amazon entdeckt :D.
Ich werd das jetzt alles mal auf mich wirken lassen und ausgiebig testen. Danach kann ich ja noch weiter überlegen.
Die Kamera war ja damals nicht so schlecht und wurde auch zur genüge verkauft. Klar steigt die Qualität und auch die Ansprüche mit der Zeit nur wie gesagt habe ich keinen Vergleich.
Die Fotolehrgang Seite werd ich Morgen genauer studieren, danke für den Link.
Die Makros werd ich mir auch Morgen mal genauer anschauen.
Ich für meinen Teil bin jedenfalls froh mich hier angemeldet zu haben und bedanke mich für eure Kommentare und Tips:top:
Schranzie
30.11.2013, 00:54
Erstmal willkommen im Forum und Gratulation zu dem Schnäppchen!
Auch wenn das 18-70 nicht das beste Objektiv sein mag lass es dir nicht madig reden. - zum einsteigen langt es alle mal.
Um den Bildaufbau zu üben und ausprobieren und den Zusammenhang zwischen Brennweite, Iso, Blende, Verschlusszeit zu lernen genügt es alle mal. Später siehst du ja in welche Richtung es weiter geht, vielleicht wird es auch ein UWW (Ultraweitwinkel - genial für Landschaftsaufnahmen) und ein richtiges Macro Objektiv.
Im Zweifelsfalls, wenn du wieder zurück zur Kompakten oder auf ein komplett anderes System wechseln willst, sollte sich das problemlos verlustfrei verkaufen lassen.
Gratulation zum Kauf - das Set zum Preis von 70 Euro war ein echtes Schnäppchen. Allein das 75-300 ist mehr wert.
Der CCD-Sensor der A300 liefert tolle Farben, manche meinen sogar, die wären besser als bei den neueren CMOS-Sensoren.
Ich habe auch mal mit einer Alpha 200 (sehr ähnlich A300) und dem 75-300 fotografiert und gebe dir gleich ein paar Tips.
- das 75-300 solltest du auf F8 oder F11 abblenden (wenn du bei Tageslicht fotografierst), das steigert die Bildqualität deutlich
- Vergleiche die Bilder mit und ohne Filter; schlechte Filter können die Bildqualität deutlich verschlechtern und die Begeisterung über die neue Kamera trüben (muss aber nicht sein daß du so einen erwischt hast)
- Die A300 hat leider keinen Infrarot-Empfänger für eine Fernbedienung. Es geht nur mit Fernauslösekabel.
- setz dich mit dem Thema RAW bzw. RAW-Konverter auseinander, wenn du gehobene Ansprüche hast; ich habe damals bereut, es nicht schon früher gemacht zu haben
- Blitz: kauf dir gleich was Ordentliches, zumindest mit HSS (High-Speed-Synchronisation), zB Metz 48/50/52; gilt auch für Stativ
Jetzt hab ich mal eine vermutlich sehr blöde Frage.
Kann ich nachdem ich die Bilder auf den PC geladen habe noch irgendwo ablesen wie ich die gemacht habe Verschluß ect. oder sollte ich jetzt besser immer mit Zettel und Blei bewaffnet sein ?
Hy,
jedes bessere Bildbearbeitungsprogramm kann die sog. EXIF-Daten anzeigen, da steht genau so etwas drin.
Selbst der Windows-Explorer zeigt sie unter "Eigenschaften" - "Details" an.
LG
Hab´s im Konverter schon gefunden, macht die Sache doch erheblich leichter.
Danke.
.... Aber dein Objektiv, dieses 18-70 ... schmeiss es weg!
:roll:
mit dem 18-70 kann man tolle Fotos machen - besseres kann man später kaufen wenn man fotografisch damit an die Grenzen stößt. Ein guter Fotograf macht mit einem 18-70mm ausdrucksstärkere Fotos als ich mit meinem Zeiss ;)
Gehe ruhig mit der A300 auf ISO800 hoch bei Innnenaufnahmen. Hast ein tolles Set zum super Preis (trotz der traurigen Umstände).
Gruß, Lothar
Jetzt hab ich ca. 20 Bilder gemacht und genau eines ist meiner Meinung scharf genug um es euch zu zeigen. Mir persönlich erscheinen die Farben als ziemlich genu getroffen.
http://s1.directupload.net/images/131130/temp/o55zaokc.jpg (http://s1.directupload.net/file/d/3457/o55zaokc_jpg.htm)
Hallo,
das sieht doch schonmal gar nicht so schlecht aus. Ich habe mit der A300 fast 4 Jahre lang fotografiert, und war nach einer Eingewöhnungsphase recht zufrieden damit. Ich empfehle dir, dich erst einmal mit der Kamera vertraut zu machen. Du wirst dann sehen, was geht und wo du eventuell noch aufrüsten musst.
Das 18-70er habe ich nach ca. 1/2 Jahr durch das Tamron 17-50 ersetzt, da es doch deutlich besser ist. Ansonsten haben meine alten Minoltaobjektive gut mit der Kamera harmoniert.
Die Abstimmung bezüglich Farben, Kontrast und Schärfe ist im übrigen bei der A300 eher zurückhaltend, so dass noch genügend Spielraum zur Nachbearbeitung bleibt. Das ist aber letztendlich auch Geschmackssache.
Gruß
Ingolf
Das hab ich gemacht mit dem 18-70,
Programm M
F 5,6
1/125
Ohne Blitz
Iso 200
Spot
Habe jetzt mal ein paa Bilder von Heute in den Trau Dich Bereich gesteckt. Mal schauen ob was brauchbares dabei ist.
Hi, viel Spass mit der Kamera. Ich hatte sie auch und habe gerne mit ihr fotografiert. Mein Tipp : besorg dir das Buch von Josef Scheibel zur A300 es gibt gute Tipps zum Umgang mit deiner Kamera und hilft auch bei grundlegendn Themen!
Gruß Tobias
Ein Buch über die Kamera steht schon am Wunschzettel. Hatte bisher das von Frank Späth gefunden. Scheints aber wohl nirgends mehr zu geben.
Das von Josef Scheibel werd ich mir mal genauer ansehen. Danke für den Tipp.
Eventuell kann ich ja auch ein Buch hier im Forum ergattern es muß ja nicht zwangsweise neu sein.
Jetzt hät ich noch eine Frage. Mit welchem Programm lade ich am Besten meine Bilder ins Forum ? Am besten natürlich Freeware und ohne Werbung.
Moin odi77,
Ein Anleitung für die Galerie und zum korrekten Einbilden der BIlder findest DU hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_galerie
Das Hochladen erfolgt über den Browser per Bild. Das Bild muß unter 500kB groß sein und nicht breiter/höher als 1200 pix.
Hierzu bietet sich Irfan View an, da man damit im Batch beliebig viele Bilder in einem Rutsch umwandeln kann. Hochladen muß Du dann per Hand eins nach dem anderen.
So ich hab jetzt in der Galerie ein Bild eingebunden das funktioniert ja schon mal. Aber wie lade ich es jetzt bei Irfan hoch damit ich es in den Beitrag einbinden kann.
Aaaah, jetzt hab ich´s. Danke
Oft sind die einfachsten Sachen die schwierigsten.
875/DSC00138.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187162)
Dann ist ja alles klar. Viel Spass beim Fotografieren, Testen, Lernen, Bildereinstellen und diskutieren.
Ich hätte da noch ein Anliegen an euch.
Folgendes: unsere Firmenweihnachtsfeier findet aus der MS Tegetthoff statt. Wir fahren auf der Donau durch das nächtliche Wien. Klarerweise werd ich mich dann aus dem Staub machen um zu Knipsen.
Da mir klarerweise die Erfahrung fehlt und ich dann auch nicht sonderlich vielZeit haben werde um zu Knipsen wollte ich euch mal fragen was ihr mir raten würdet in welchem Programm und mit welchen Einstellungen ich beginnen kann.
Das ich mich dann noch rantasten muß ist mir klar nur will ich eben nicht komplett falsch starten und komm dann in Endeffekt zu garkeinem Bild.