Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DSLR mit Livebildvorschau - Traum oder Wirklichkeit?
Dat Gips doch garnich :D (http://www.dpreview.com/news/0412/04121502fuji_s3proukprice.asp)
Mein Englisch ist nicht gerade perfekt, habe ich da wirklich richtig gelesen?
Sollte Fuji demnach die erste DSLR mit Livebildvorschau via Display entwickelt haben?
Viele Grüße,
Olli
Terminator
18.12.2004, 11:32
Klingt genau danach! Ist eigentlich eine naheliegende Idee, warum da noch niemand sonst drauf gekommen ist, ist mir sowieso ein Rätsel...
Photopeter
18.12.2004, 19:22
Das ist tatsächlich richtig.
Die S3 kann als erste DSLR überhaupt ein Live- Bild auf dem Dispaly anzeigen, aber nur für max 30Sec und in SW (Sonst währe es wohl zu ruckelig, da die DSLR Chips ja NICHT für sowas konzipiert sind). Um die Belichtung per Live- Histogramm zu kontrollieren reicht es, für mehr aber nicht. Die Begerenzung auf 30 Sec ist ganz klar (und notwendig), um das Erwärmen des Chips und damit das Rauschen in Grenzen zu halten.
Dabei wird der Spiegel hochgeklappt und der Verschluß geöffnet, so das in dieser Zeit der konventionelle Sucher ebensowenig wie der AF zur Verfügung steht.
Die Begerenzung auf 30 Sec ist ganz klar (und notwendig), um das Erwärmen des Chips und damit das Rauschen in Grenzen zu halten.
Ich glaub das wurde schon mal irgendwo gefragt, aber jetzt noch einmal nur so als Witz weil es so schön paßt:
Wird dann mit dem Spiegel gefächert, um den Chip abzukühlen? :crazy: ;)
Photopeter
18.12.2004, 19:49
Na wenn du dauernd Staub putzen magst, kannst du das einstellen ;)
Cougarman
18.12.2004, 19:55
Dabei wird der Spiegel hochgeklappt und der Verschluß geöffnet, so das in dieser Zeit der konventionelle Sucher ebensowenig wie der AF zur Verfügung steht.
Ich möchte annehmen das sich dies auch negativ auf den Stromverbrauch auswirkt.
Für mich ist eine Livevorschau im Display völlig unwichtig.
Ich sehe keinen Vorteil, ausser wirklich um die Belichtung per Histogramm zu kontrollieren.
Aber sollte mir das Histogramm nicht gefallen, würde mir eh die Zeit fehlen etwas zu ändern.
PeterHadTrapp
18.12.2004, 20:04
hannes, es ist ein Anfang.
Und ich bin sicher, dass alle großen Hersteller in diese Richtung forschen. Damit würde man die Vorteile der Kompakten (Belichtungsvorschau) und der SLR (optischer Sucher) zusammenkriegen.
Das ist doch gut wenn die Entwicklung weiter geht,
einer macht den Anfang und andere ziehen nach :cool:
... man könnte doch zum Kühlen einen kleine Ventilator einbauen! Hätte auch zur Folge, dass im Innern ein leichter überdruck entsteht, der das Eindringen von Staub verhindert ... :D
Gruss
minomax
hannes, es ist ein Anfang.
Und ich bin sicher, dass alle großen Hersteller in diese Richtung forschen. Damit würde man die Vorteile der Kompakten (Belichtungsvorschau) und der SLR (optischer Sucher) zusammenkriegen.
Es ist ein Schmarren. Wenn du bei einer normalen DSLR eine Belichtungsvorschau haben willst, drückst du den Auslöser und schaust auf das Display. Dazu braucht's keinerlei zusätzliche Forschung.
Dieses Spiegel rauf, Spiegel runter, Verschluss auf und zu, nervt doch tierisch und der Gewinn an Bedienungskomfort geht gegen null.
PeterHadTrapp
18.12.2004, 22:25
Hm...
Peanuts hat natürlich recht....in gewisser Hinsicht...aber nicht nur.
Wenn ich gleich mit dem LCD das Bild komponiere und sehe, dass die Belichtung passt, dann habe ich z.B. bei meinen Konzertfotos den vielleicht entscheidenden Zeitgewinn zwischen einem gut belichteten Bild und einem gut belichteten Bild mit dem völlig verzückten Gesichtsausdruck des Gitarristen, der ist nämlich vorbei bis ich die Cam abgesetzt, Wiedergabe angeschaut, korrigiert und nochmal draufgedrückt habe....
Deswegen habe ich beim letzten mal schon alles in RAW gemacht, um ein wenig Reserven für Belichtungskorrekturen zu haben und den WB vergessen zu können.
Photopeter
18.12.2004, 22:46
Fotografieren kannst du bei Live- Vorschau natürlich NICHT. Dazu musst du erst wieder in den Normal- Modus. Schließlich ist weder der AF noch die Lichtmessung aktiv. Und zum Foten muß ohnehin der Verschluß wieder zu.
IMHO ist man schneller mit einem Probeschuß als mit dieser Live- Vorschau. Soooo schnell wechseln selbst bei Konzerten die Lichtverhältnisse auch wieder nicht und außerdem passt die Lichtmessung fast immer (zumindest bei der S2) und eine ständige Kontrolle erübrigt sich somit. Für mich ist das ebenfalls Schmarrn an ner DSLR.
Hm...
Peanuts hat natürlich recht....in gewisser Hinsicht...aber nicht nur.
Wenn ich gleich mit dem LCD das Bild komponiere und sehe, dass die Belichtung passt, dann habe ich z.B. bei meinen Konzertfotos den vielleicht entscheidenden Zeitgewinn zwischen einem gut belichteten Bild und einem gut belichteten Bild mit dem völlig verzückten Gesichtsausdruck des Gitarristen, der ist nämlich vorbei bis ich die Cam abgesetzt, Wiedergabe angeschaut, korrigiert und nochmal draufgedrückt habe....
Deswegen habe ich beim letzten mal schon alles in RAW gemacht, um ein wenig Reserven für Belichtungskorrekturen zu haben und den WB vergessen zu können.
Wenn du während der Live-Vorschau dich entschliesst, ein Bild zu machen, dann geht erst der Verschluss zu, der Spiegel klappt runter, Belichtung wird gemessen, evtl. wird der AF aktiv. Dann klappt der Spiegel hoch, und erst dann wird belichtet (Verschluss auf, zu) dann ist das Ding im Kasten. Wie schnell das alles geht, bleibt abzuwarten. Und vergiss nicht, die Vorschau ist nur SW.
Ganz schön beklappt, äh bekloppt.
Moin,
also, eine Vorschau a la S3 ist sicher nicht das Gelbe vom Ei. Dennoch denke ich, daß eine echte Vorschau shcon was Feines wäre. Ich denke auch, daß wir auf dem Gebiet schon noch etwas erleben dürfen, halte nämlich den Spiegel letztlich für überholenswert. Ich weiß aber auch, daß ich derzeit mit dieser Meinung relativ alleine bin ;)
webwolfs
19.12.2004, 02:21
Hat nicht die Olympus E-1 die Live-Vorschau?
Photopeter
19.12.2004, 02:45
Nein.
Die S3 ist die allererste.
videochris
19.12.2004, 09:19
Mal eine andere Frage in diesem Zusammenhang:
Vermisst keiner der DSLRer die Möglichkeiten einer Compakten auch aus ungewöhnlichen Kamerapositionen (über Kopf, auf dem Boden) das Motiv beurteilen zu können?
Für mich wäre das ein Grund an dieser Funktion bei einer DSLR zu arbeiten.
Dimagier_Horst
19.12.2004, 10:18
Für mich wäre das ein Grund an dieser Funktion bei einer DSLR zu arbeiten.
Während Du noch am überlegen bist, mache ich mit meinem Winkelsucher (http://www.fotokoch.de/slr/15153.shtml) schon die ersten Kopfstand-Aufnahmen. ;)
Cougarman
19.12.2004, 10:18
Vermisst keiner der DSLRer die Möglichkeiten einer Compakten auch aus ungewöhnlichen Kamerapositionen (über Kopf, auf dem Boden) das Motiv beurteilen zu können?
Nö, bis jetzt noch nicht.
Und ein - zwei Wochen nutze ich schon SLRs. ;)
Es gibt ja auch Winkelsucher, wenn man schon am Boden kriechen möchte. ;)
Stefan42
19.12.2004, 11:20
moin
videochris schrieb:
Vermisst keiner der DSLRer die Möglichkeiten einer Compakten auch aus ungewöhnlichen Kamerapositionen (über Kopf, auf dem Boden) das Motiv beurteilen zu können?
klar vermisse ich das, einen Winkelsucher habe ich (noch) nicht.
Der ist aber auch nur ein unvollkommener Ersatz.
Am liebsten wäre mir ein abnehmbares drahtloses Display mit Auslöse- und Funktionstasten...
Stefan
Am liebsten wäre mir ein abnehmbares drahtloses Display mit Auslöse- und Funktionstasten...
Stefan
So was ähnliches gips schon, von Contax. Im Prinzip eine kleine Videokamera, die am Okular befestigt wird, und ein LC-Bildschirm zur Kontrolle.
So was könnte man sich evtl. aus Komponenten aus dem ELV-Katalog auch selbst zusammenbasteln...
Dimagier_Horst
19.12.2004, 14:17
Dann denken wir doch einfach die W-LAN-Ansätze von Nikon und Canon in Kombination mit der Fuji-S3-Vorschau, unn feddisch isses. Dann sieht der Nachbar endlich mal, was man so alles in seiner Freizeit macht :lol:
drei-im-weckla
19.12.2004, 14:39
Also ich bin ein Gegner von einer Livevorschau des Bildes am Monitor.
Bildschirm einschalten und solange an den Knöpfen spielen bis es passt und dann abdrücken. Wo bleibt da der Spaß am fotograieren?
Selbst bei jetzigen DSLRs ist es schon viel zu einfach.
Oh, das Bild ist aber nichts geworden. Na dann dreh ich hier ein bischen mehr ins Plus und hier ins Minus. Hoppla, schon wieder nix, naja, was solls probieren wir halt noch eine wenig..... :)
Nichts für ungut, bin hier vielleicht etwas altmodisch.
Wenn das Fotographieren an sich einfacher wird,
kann man sich endlich der guten Motivsuche und -Auswahl widmen,
anstatt immer über die komplexen Einstellungen nachdenken zu müssen :lol:
drei-im-weckla
19.12.2004, 15:46
Aber gerade das über die komplexen Einstellungen nachzudenken ist doch ein wesentlicher teil der Fotografie.
Nur Motiv aussuchen, Ausschnitt festlegen ist ein bischen wenig, find ich.
Ich halte es eher wie :top:
... wie "pi * Daumen" oder "Frei Schnauze" ?
Aber gerade das über die komplexen Einstellungen nachzudenken ist doch ein wesentlicher teil der Fotografie.
Nur Motiv aussuchen, Ausschnitt festlegen ist ein bischen wenig, find ich.
Jeder nach seinem Geschmack.
Wenn eine(r) alle Parameter verändern will -> Pro-Camera kaufen
Wenn jemand nur drauflosdrücken will -> Knipse ;)
Alle anderen nehmen irgendwas dazwischen...
Ich bin froh, daß die A2 etwas mehr Pixel im Bauch hat...
so muß ich mir auch nicht soo pingelig um den Ausschnitt kümmern,
das geht nachher am Rechner dann auch :cool:
... wie "pi * Daumen" oder "Frei Schnauze" ?
Sorry,
ich meinte wie Du
... wie "pi * Daumen" oder "Frei Schnauze" ?
Sorry,
ich meinte wie Du
Achso... :top: meinte in dem Fall ein Beitrag drüber (sprich meiner)
Witzig :)
Stefan42
19.12.2004, 21:57
@Peanuts:
Stefan42 hat folgendes geschrieben:
Am liebsten wäre mir ein abnehmbares drahtloses Display mit Auslöse- und Funktionstasten...
Stefan
So was ähnliches gips schon, von Contax. Im Prinzip eine kleine Videokamera, die am Okular befestigt wird, und ein LC-Bildschirm zur Kontrolle.
So was könnte man sich evtl. aus Komponenten aus dem ELV-Katalog auch selbst zusammenbasteln...
kennst du eine Bezeichnung für das Contax Teil?
passt das vielleicht direkt, wie teuer?
sowas selberbasteln habe ich im Prinzip auch mal vor,
kostet ggf. weniger als ein Winkelsucher.
Stefan
kennst du eine Bezeichnung für das Contax Teil?
passt das vielleicht direkt, wie teuer?
sowas selberbasteln habe ich im Prinzip auch mal vor,
kostet ggf. weniger als ein Winkelsucher.
Stefan
Auf die schnelle hab ich nur das hier gefunden: http://www.adorama.com/YSFE1.html
HTH
PeterHadTrapp
19.12.2004, 22:57
Wenn du während der Live-Vorschau dich entschliesst, ein Bild zu machen, dann geht erst der Verschluss zu, der Spiegel klappt runter, Belichtung wird gemessen, evtl. wird der AF aktiv. Dann klappt der Spiegel hoch, und erst dann wird belichtet (Verschluss auf, zu) dann ist das Ding im Kasten. Wie schnell das alles geht, bleibt abzuwarten. Und vergiss nicht, die Vorschau ist nur SW.
Ganz schön beklappt, äh bekloppt.
Hi Peanuts
Du meinst doch nicht im Ernst, dass ich an so eine viertelkrückenlösung bei meinen Zukunftsideen denke ?????
Das sowas überhaupt nichts bringt ist ja sonnenklar.
ich stelle mir das eher so vor, dass ich den Spiegel ausschwenke und der LCD dann genau das tut, was er bei einer kompakten tut. Dass der Sensor der Cam dann ein Paar klitzekleine Funktiönlein mehr bräuchte, als die CCDs der heutigen DSLR liegt auf der Hand.
Wo nehmen eigentlich die kompakten Brigdes die Belichtungsmessung vor ?
Machen die das über einen extra Sensor, weil der CCD aufgrund seiner Reflexionseigenschaften dazu nicht in der lage ist oder geschieht das inzwischen am CCD direkt ??
ich stelle mir das eher so vor, dass ich den Spiegel ausschwenke und der LCD dann genau das tut, was er bei einer kompakten tut. Dass der Sensor der Cam dann ein Paar klitzekleine Funktiönlein mehr bräuchte, als die CCDs der heutigen DSLR liegt auf der Hand.
Grundsätzlich unterscheiden sich die CCDs in DSLRs und Kompaktkameras im Aubau nur wenig. Es spricht also erst mal nichts dagegen, so eine Vorschau bei einer DSLR zu realisieren.
Aber: je grösser ein CCD desto mehr elektrische Leistung wird beim Auslesen verbraucht. Immerhin hat ein APS-C CCD ca. die neunfache Fläche als ein 2/3"-CCD. Du kannst dir sicher vorstellen, dass der erhöhte Stromverbrauch bei Batterie betriebenen Geräten ein gewisses Problem darstellt. Das wird sich irgendwie lösen lassen durch z.B. bessere Batterien oder CMOS-Sensoren.
Wenn man das aber richtig machen will, braucht man jeweils zwei AF- und Belichtungsmess-Systeme, eines für den Betrieb über optischen Sucher, eines für das Display. Ist zwar im wesentlichen nur Software, aber man braucht zusätzlich Rechenleistung dafür und die Entwicklung kostet auch. Beim heutigen Sparzwang...
Ich kann's mir deshalb nicht so recht vorstellen, dass sich so was durchsetzt und Fuji ist der einzige Hersteller der so was (halbherzig) anbietet und dafür kräftig die Hand aufhält.
Da glaub ich doch eher an noch höher auflösende Displays (SVGA gibt's schon), die den optischen Sucher mit Spiegel komplett ersetzen. Ein Vorteil wäre, dass die Abblendtaste endlich ohne Abdunkeln des Sucherbildes funktionieren wurde ;) Die Mehrkosten für den EVF liessen sich durch Einsparungen beim Spiegel, Prisma, Belichtungsmesser etc abfedern. Allerdings wäre das auch das Ende des Phasenvergleichs-AF.
Wo nehmen eigentlich die kompakten Brigdes die Belichtungsmessung vor ?
Machen die das über einen extra Sensor, weil der CCD aufgrund seiner Reflexionseigenschaften dazu nicht in der lage ist oder geschieht das inzwischen am CCD direkt ??
Das wird, genau wie der AF, auf dem Sensor direkt gemacht. Bietet sich ja an, er muss für die Sucherfunktion ja eh ausgelesen werden.
PeterHadTrapp
20.12.2004, 07:22
Hi Peanuts
Danke, das hört sich doch schon viel nachvollziehbarer an.
Wäre dann wohl tatsächlich nur im High-End-Segment finanziebar. Wobei wird das, wenn wir ein paar Jährchen zurückgucken schon bei anderen Sachen gedacht haben.
Stromverbrauch halte ich für kein schlagendes Argument mehr. AF könnte eins sein, muss aber nicht, denn wenn die Entwicklung so weitergeht wird der Vorteil des Phasenvergleich-AF gegen den Video-AF bald abgearbeitet sein.
Nachfrage zum Thema rauschen
Hattest nicht Du selbst auch mal gesagt, dass die CCDs wenn sie ständig ausgelesen werden müssten auch wieder viel mehr rauschen würden ??
Cougarman
20.12.2004, 09:55
Nachfrage zum Thema rauschen
Hattest nicht Du selbst auch mal gesagt, dass die CCDs wenn sie ständig ausgelesen werden müssten auch wieder viel mehr rauschen würden ??
Ich bin zwar nicht Peanuts,
aber ich könnte mir vorstellen, das wenn der CCD ständig ausgelesen wird, kommt es zu einer deutlichen Erwärmung.
Und damit zu einer steigerung des Rauschens.
Rheinlaender
20.12.2004, 11:01
Um ehrlich zu sein habe ich die Vorschau am Anfang ein wenig vermißt aber das war eigentlich nur von kurzer Dauer. Man bekommt sehr schnell ein Gespür dafür wie man mit Blende XYZ bei verschiedenen Situationen belichten sollte. Von daher benötige ich absolut keine Belichtungsvorschau im Sucher und schon garnicht über ein Display, ich bin gerne ein Alien wenn mich die Leute blöde angucken weil ich doch altbacken durch den Sucher schaue und die Kamera keinen halben Meter vor mir trage. ;)
Nachfrage zum Thema rauschen
Hattest nicht Du selbst auch mal gesagt, dass die CCDs wenn sie ständig ausgelesen werden müssten auch wieder viel mehr rauschen würden ??
Nicht wegen des ständigen Auslesens an sich sondern wegen der Erwärmung durch die elektrischen Verluste auf dem Chip. Dadurch steigt der Dunkelstrom und damit das Rauschen.
... man könnte doch zum Kühlen einen kleine Ventilator einbauen! Hätte auch zur Folge, dass im Innern ein leichter überdruck entsteht, der das Eindringen von Staub verhindert ... :D
Gruss
minomax
Wenn du einen Übedruck erreichen willst, musst du Luft hinein pusten! Und mit der Luft den Staub, ausser du baust hochwirksame Filter ein, die dann immer gereinigt werden müssen!