Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Firmware Wünsche für die A7 und A7R
Nachdem die beiden neuen Kameras A7 und A7R auf dem Markt sind wird es Zeit sich den offenen Wünschen zu widmen. Nicht das mir etwas wirklich fehlt, doch manchmal findet man etwas, das noch verbessert oder ergänzt werden kann. Und da Sony hier fleißig mit liest findet vielleicht der ein oder andere Wunsch Einzug in ein eventuell kommendes Update oder die nächste Alpha E-Mount Kamera.
Mein bescheidener Wunsch für den Selbstauslöser:
Neben 2 und 10 Sekunden die Option für 5 Sekunden, denn oft sind mir 2 zu wenig und 10 zu viel.
Mein bescheidener Wunsch für den Selbstauslöser:
Neben 2 und 10 Sekunden die Option für 5 Sekunden, denn oft sind mir 2 zu wenig und 10 zu viel.
Warum nicht einfach zwischen 2 und 10 frei wählbar? Das wäre mein Wunsch.....
Ich habe meine A7 leider noch nicht, dennoch lese ich des öfteren, dass die Belichtungsreihen in der Kamera relativ eingeschränkt konfigurierbar sein sollen. Deshalb würde ich vorschlagen, dass man sich mal in diese Richtung Verbesserungsvorschläge überlegt.
Zur Zeit (noch) wunschlos glücklich. Die universellste Kamera, die ich je hatte.
SEL's, AF's und MD's anbringbar, dazu noch die frei selektierbaren Formate APS-C / VF.
Werde aber im praktischen Gebrauch weiterhin nach Verbesserungen sehen, die sich softwaremässig realisieren lassen.
Grüsse
Horst
[Können wir diesen Thread auf Wünsche und Verbesserungsvorschläge zu Wünschen eingrenzen, dann habe ich leichter die Möglichkeit alles zu sammeln und an Sony zu übermitteln.]
Neonsquare
28.11.2013, 11:56
1) EXIF-Informationen für manuelle Objektive hinterlegen
Das wurde in einem anderen Thread ja schonmal angeregt
2) Optional (!) die Sucherlupe nicht beenden bei Betätigung von AF oder Abblendtaste
3) "OVF-Modus" für den EVF
Annahme für die A7 - wenn sie sich da genauso verhält wie die SLTs: Wenn man DRO-5 aktiviert und sich die Effektvorschau dazu anzeigen lässt, dann wirkt sich die Option tatsächlich auf den LiveView aus: Die Schatten werden sehr deutlich (!) angehoben. Ich fände es gut wenn man dieses Anheben der Schatten oder vielleicht auch ein "retten der Lichter" auch unabhängig von DRO für den EVF einstellen könnte. Falls das zuviel Strom kostet (Rechenzeit, EVF-OLED-Stromverbrauch) dann darf die Funktion gerne auch einfach temporär sein wie die Abblendtaste aber eben UNABHÄNGIG von der DRO-Einstellung.
4) Elektronische Bildstabilisierung
Sony hat bei einigen Kameras im Videomodus eine beeindruckende (!) elektronische Bildstabilisierung. Der Preis dafür ist ein leichter Crop im Video. Ich wünsche mir diese Bildstabilisierung im Sucher! Am besten auf Tastendruck aktiviert stabilisiert die Kamera das Bild elektronisch - dafür sehe ich eben keinen 100%-Ausschnitt mehr. Das Foto selbst wird aber natürlich trotzdem in 100%-Ansicht gemacht. Diese elektronsiche Stabilisierung könnte auch bei aktiver Sucherlupe genutzt werden.
Immer wieder die gleichen Wünsche:
- Die Möglichkeit, die Bildkontrolle getrennt für Sucher und Monitor einzustellen. Ich möchte den Sucher immer sofort frei haben, und bei Bedarf das Bild am Monitor kontrollieren ohne es erst neu aufrufen zu müssen, oder im anderen Fall, das Kontrollbild im Sucher wegdrücken zu müssen wenn ich weiter fotografieren möchte.
- Beim Blitzen mit Systemblitz ist die Zeit zwischen dem Kontrollblitz und der eigentlichen Aufnahme noch länger geworden als es schon bei der A99 ist. Auch das wireless Blitzen ist auf dem (indiskutablen) Niveau der A99. Für Sachaufnahmen egal, aber für Personen nahezu nicht brauchbar.
marvinet
28.11.2013, 16:46
- in gemachte Fotos reinzoomen mit der Mitte des Steuerkreuzes (so wie bei NEX) und nicht nur mit C2 - der Knopf ist viel zu weit weg.
- Fokuslupe zoomt sofort hinein und zeigt nicht erst das orangene Kästchen, momentan muss man immer 2x drücken.
- Möglichkeit das Display auszuschalten und nur den Sucher zu verwenden, aber trotzdem gemachte Fotos auf Display anschauen können. (Zur Not per manueller Umschaltung zw. Sucher/Display per C-Taste)
Schmiddi
28.11.2013, 19:07
SW-Modus für den EVF, ohne auch Bilder in SW aufzuzeichnen (hilft beim Peaking, da dann rot oder gelb als Farbe immer passt).
Andreas
- in gemachte Fotos reinzoomen mit der Mitte des Steuerkreuzes (so wie bei NEX) und nicht nur mit C2 - der Knopf ist viel zu weit weg.
DAS wäre meine unangetastete Nummer 1.
Ansonsten hätte ich gerne noch (immer noch) die Möglichkeit, dass die Sucherlupe nur dann anspringt, wenn ich den Knopf drücke und eben nicht automatisch, wenn ich manuell fokussiere. Manchmal reicht eben das Peaking alleine zum fokussieren und das ständige reinzoomen stört ziemlich bei der Komposition bzw schärfebeurteilung des gesamten Bildes.
Alles andere stört mich kaum, fällt mir noch etwas ein oder auf ergänze ichs.
Mudvayne
28.11.2013, 23:29
Ich hätte gerne eine Belichtung gerechnet auf die Peaking-Fläche, falls das noch nicht möglich ist.
- Fokuslupe zoomt sofort hinein und zeigt nicht erst das orangene Kästchen, momentan muss man immer 2x drücken.
Bei der NEX-7 kann ich die AF-Taste wahlweise belegen mit "Fokus-Einstellung" – dann zeigt sie erst den Auswahlrahmen an – oder mit "MF-Unterstützung", dann springt sie direkt auf die erste Vergrößerungsstufe. Ich könnte mir vorstellen, daß das bei der α7 auch geht.
Ich hätte gerne eine Belichtung gerechnet auf die Peaking-Fläche, falls das noch nicht möglich ist.
Und ich würde gerne verstehen, was du damit meinst ;)
Neonsquare
29.11.2013, 01:53
Bei der NEX-7 kann ich die AF-Taste wahlweise belegen mit "Fokus-Einstellung" – dann zeigt sie erst den Auswahlrahmen an – oder mit "MF-Unterstützung", dann springt sie direkt auf die erste Vergrößerungsstufe. Ich könnte mir vorstellen, daß das bei der α7 auch geht.
Aber offenbar nicht mehr wenn man im Menü die "MF-Unterstützung" deaktiviert hat, was momentan wohl die einzige Möglichkeit ist um zu verhindern, dass jeder MF-Eingriff zum Zoom führt. Man möchte aber vielleicht auch bei Vollbild fokussieren (inkl. Peaking) und dabei nur auf Knopfdruck reinzoomen - also im Prinzip das Verhalten was wir von den SLTs gewohnt sind.
Aber offenbar nicht mehr wenn man im Menü die "MF-Unterstützung" deaktiviert hat, was momentan wohl die einzige Möglichkeit ist um zu verhindern, dass jeder MF-Eingriff zum Zoom führt.
Die Zwangsvergrößerung gibt es nur bei SEL-Objektiven, nicht bei Altglas. ;)
Neonsquare
29.11.2013, 03:19
Die Zwangsvergrößerung gibt es nur bei SEL-Objektiven, nicht bei Altglas. ;)
Ja natürlich - genau darum geht es doch.
Nein – das Ziel war, einen Tastendruck beim Aktivieren der Sucherlupe einzusparen. Da kann es also nicht um native E-Mount-Objektive gehen, denn bei denen muß man ja überhaupt keine Taste drücken.
Was du ansprichst, ist das Problem, daß man die Fokusvergrößerung nur entweder ständig ein- oder komplett ausschalten kann, aber nicht "nur auf Tastendruck". Das ist mindestens genauso ärgerlich, aber eine andere Baustelle.
kruppkur
29.11.2013, 08:32
Bitte, bitte, Sony - tut da dringend etwas. So eine schöne Kamera, die A7, und dann maximal 5 Aufnahmen in Reihe mit maximal 0,7 Abstand. Das kann doch nicht Euer Ernst sein. Bei meiner 5n habt ihr ja auch beim Firmware-Update etwas nachgebessert. Das ist ja wohl ein reines Firmware-Thema.
Also: ich wünsche mir mindestens 7 Aufnahme mit 1,3 Abstand, so dass man auch mal nen schönen Sonnenaufgang hinbekommt.
Vielen Dank für eure bisherigen Anregungen und Wünsche, ich plane sie zusammen zu fassen und Anfang Januar als Wunschzettel Sony zu übergeben.
fbenzner
29.11.2013, 09:09
Wünsche an Sony ...Ihr träumer
richtet eure Wünsche an den Weihnachtsmann da gehen sie eher in Erfüllung
Mudvayne
29.11.2013, 10:32
Und ich würde gerne verstehen, was du damit meinst ;)
Mhm wie erkläre ich das am einfachsten? Die Belichtung wird ja auf das gesamte Bild gemessen berechnet und nicht auf die scharf gestellten Bereiche. Durch das Fokus-Peaking kennt die Kamera ja die scharfen Bereiche und weiß, was ich eigentlich anvisiere und letztenendes auf dem Bild scharf sehen will. Hier könnte die Kamera doch die Belichtung nur durch die vom Peaking eingefärbte Fläche berechnen. In Sachen Belichtungsmessung kenne ich mich nicht so aus. Wahrscheinlich verstehe ich da sowieso falsch, wie das bisher funktioniert, aber das stelle ich mir als nettes Feature vor und wäre sicherlich recht praktisch im A-Modus und MF.
Die Einstellung des DRO Effektes ist im Sucher der A7R immer zu sehen, was erstmal sehr zu begrüßen ist. Aber:
- Er ist im Sucher auch dann zu sehen, auch wenn man für den Sucher eingestellt hat 'Live view: alle Einstellungen aus'.
- Ebenfalls bleibt der Effekt im Sucher erhalten wenn man nur mit RAW fotografiert, was eigentlich nicht nur sinnfrei ist sondern auch zu unliebsamen Überraschungen führen kann.
Zumindest im letzten Fall sollte der DRO Effekt im Sucher deaktiviert sein oder, wie bei Sony eigentlich üblich, das DRO dann komplett ausgegraut sein, so dass man überhaupt nicht dran kommt.
...Hier könnte die Kamera doch die Belichtung nur durch die vom Peaking eingefärbte Fläche berechnen...
Das ist kein Hexenwerk. Bei z.B. der Canon 5D wird der Schwerpunkt der Belichtungsmessung auf die aktiven Fokuspunkte gelegt. Hierfür das Peaking heranzuziehen sollte noch genauer sein. Das ist in meinen Augen ein sehr guter Vorschlag. :top:
Das ist kein Hexenwerk. Bei z.B. der Canon 5D wird der Schwerpunkt der Belichtungsmessung auf die aktiven Fokuspunkte gelegt. Hierfür das Peaking heranzuziehen sollte noch genauer sein. Das ist in meinen Augen ein sehr guter Vorschlag. :top:
Aber bitte abschaltbar!
Oder als Zusatzpunkt bei der Belichtungsmessung: 'Spot', 'Mehrfeldmessung', 'Integralmessung', 'Peakingbetont'. :D
Mein Wunsch wäre ein Fernsteueranschluß, der die Funktionen bietet wie der der A700.
...Hier könnte die Kamera doch die Belichtung nur durch die vom Peaking eingefärbte Fläche berechnen...
Exakt dieses Konzept haben Erwin und ich auf dem Alpha-festival Gerrit Gericke vorgeschlagen, auch er fand die Idee recht interessant und wollte sie weiterleiten. Aber interessant zu sehen, dass noch jemand unabhängig von uns dieses Feature erdacht hat :top:
Mudvayne
29.11.2013, 12:30
Ich habe die A7 ja noch nicht mal. Ich sitze zu Hause und warte auf das Paket...
Die Idee habe ich durch die A77 bekommen und dachte mir eigentlich, dass die Funktion vielleicht schon drin ist, aber ich hatte mich nie mit den Belichtungs-Modi beschäftigt und dann weiter manuell gearbeitet. Davon mal abgesehen, dass die Firmware da ja auch schon fertig war.
Jetzt können wir mehr oder weniger noch etwas mitgestalten ;)
Achim Sieger
29.11.2013, 13:36
Ich komme von der D800E und habe mir für die Erstellung besonders hochwertiger und verwacklungsfreier Aufnahmen vom Stativ eine Arbeitsweise angeeignet, die auch in der Technischen Anleitung zur D800(E) von Nikon empfohlen wird.
Ich kann echt nicht verstehen, dass Sony sich hier nichts abgeschaut hat und hoffe doch, dass der Punkt "Spiegelvorauslösung 3 Sekunden" möglichst bald über ein Firmwareupdate in das Menü aufgenommen wird! :cool: ;) :crazy:
DonFredo
29.11.2013, 14:00
....
Ich kann echt nicht verstehen, dass Sony sich hier nichts abgeschaut hat und hoffe doch, dass der Punkt "Spiegelvorauslösung 3 Sekunden" möglichst bald über ein Firmwareupdate in das Menü aufgenommen wird! :cool: ;) :crazy:
Welcher Spiegel :?: :?: :?:
Neonsquare
29.11.2013, 14:32
- Er ist im Sucher auch dann zu sehen, auch wenn man für den Sucher eingestellt hat 'Live view: alle Einstellungen aus'.
- Ebenfalls bleibt der Effekt im Sucher erhalten wenn man nur mit RAW fotografiert, was eigentlich nicht nur sinnfrei ist sondern auch zu unliebsamen Überraschungen führen kann.
Zumindest im letzten Fall sollte der DRO Effekt im Sucher deaktiviert sein oder, wie bei Sony eigentlich üblich, das DRO dann komplett ausgegraut sein, so dass man überhaupt nicht dran kommt.
Schwierig: Wenn man für RAW den IDC nimmt, dann wird der DRO-Effekt ja per Post-Processing nachgebaut - insofern wäre es bei RAW durchaus wählbar - das ist es ja bei den bisherigen Sonys auch.
Weiterhin: Die Tatsache, dass man den DRO Effekt auch bei "Live view: alle Einstellungen aus" sieht ermöglicht immerhin den bequemen Einsatz von DRO-5 als "EVF-Schattenaufheller". Eigentlich eine gute Sache für die EVF-Nörgler. Allerdings wünsche ich mir diese Option eben lieber als Einstellung UNABHÄNGIG von DRO und völlig ohne Auswirkung auf die Bilder sondern nur den LiveView. Von mir aus auch NUR bei "LiveView: Effekt aus" - was für mich eh ein verkappter OVF-Simulationsmodus ist.
mrieglhofer
29.11.2013, 14:40
Mhm wie erkläre ich das am einfachsten? Die Belichtung wird ja auf das gesamte Bild gemessen berechnet und nicht auf die scharf gestellten Bereiche. Durch das Fokus-Peaking kennt die Kamera ja die scharfen Bereiche und weiß, was ich eigentlich anvisiere und letztenendes auf dem Bild scharf sehen will. Hier könnte die Kamera doch die Belichtung nur durch die vom Peaking eingefärbte Fläche berechnen. In Sachen Belichtungsmessung kenne ich mich nicht so aus. Wahrscheinlich verstehe ich da sowieso falsch, wie das bisher funktioniert, aber das stelle ich mir als nettes Feature vor und wäre sicherlich recht praktisch im A-Modus und MF.
Früher hat die Matrixmessung jene Zelle, auf die der Fokus erfolgte, deutlich stärker gewichtet. Bei Peaking wird das nicht klappen, da ja da nicht bekannt ist, ob jetzt der snnige weisse scharfe linke Teil oder der im Schatten liegende rechte Teil gemeint ist. Das kann die Kamera ja nicht wissen.
Durch das Fokus-Peaking kennt die Kamera ja die scharfen Bereiche und weiß, was ich eigentlich anvisiere und letztenendes auf dem Bild scharf sehen will.
Nö. Es gibt fast immer irgendwelche Bildteile, die zufällig auch in der Schärfeebene liegen, aber mit dem Motiv überhaupt nichts zu tun haben.
Hier könnte die Kamera doch die Belichtung nur durch die vom Peaking eingefärbte Fläche berechnen.
Die Sache hat nur einen Haken: Damit du überhaupt Peaking zu sehen kriegst, muß der interessante Bereich schon richtig belichtet sein.
Wie stellst du dir das in der Praxis vor? Angenommen, dein Motiv liegt in einem tiefen, dunklen Schatten und du siehst erst mal nur Schwarz im Sucher. Und jetzt? Die Belichtungskorrektur darfst du nicht hochdrehen, denn dann würde das Bild ja völlig überbelichtet, sobald die Kamera einmal auf die richtige Stelle gemessen hat.
Früher hat die Matrixmessung jene Zelle, auf die der Fokus erfolgte, deutlich stärker gewichtet. Bei Peaking wird das nicht klappen, da ja da nicht bekannt ist, ob jetzt der snnige weisse scharfe linke Teil oder der im Schatten liegende rechte Teil gemeint ist. Das kann die Kamera ja nicht wissen.
Natürlich nicht, das ist dann eben eine Situation, in der die art der Belichtung nichts bringt,ebenso wenig wie manche anderee Messmodi und mann eben eine andere Messmethode nehmen muss. Nichts desto trotz gibt es einige Situationen, in der eine 'peaking-Messung' sinnvoll wäre
Mudvayne
29.11.2013, 14:51
Früher hat die Matrixmessung jene Zelle, auf die der Fokus erfolgte, deutlich stärker gewichtet. Bei Peaking wird das nicht klappen, da ja da nicht bekannt ist, ob jetzt der snnige weisse scharfe linke Teil oder der im Schatten liegende rechte Teil gemeint ist. Das kann die Kamera ja nicht wissen.
Es wäre dann die gesamte scharfe Fläche gemeint, egal ob sie aus 10 Teilstücken oder aus einem einzelnen Stück besteht. Diese Option wäre ja sowieso nicht dauerhaft verwendbar, allerdings hat man ja z.B. Motive mit dunklem Hintergrund und hellem Objekt im Vordergrund und da würde es Sinn machen. Wenn helle und dunkle Stellen in einer Ebene auftreten, kann man dann ja HDR benutzen ;)
Neonsquare
29.11.2013, 15:14
Die A7/A7r hat doch die spatiale Objekterkennung - wäre eine Belichtungsmessung anhand eines so erkannten Objekts nicht sinnvoller als mit Peaking?
Mudvayne
29.11.2013, 15:18
Die A7/A7r hat doch die spatiale Objekterkennung - wäre eine Belichtungsmessung anhand eines so erkannten Objekts nicht sinnvoller als mit Peaking?
Weiß denn die Kamera welche Abmessungen das Objekt hat? Falls ja, hätte man dort auch die Fläche zur Berechnung der Belichtung.
DonFredo
29.11.2013, 15:31
Threadthema ??
Neonsquare
29.11.2013, 15:49
Threadthema ??
Ja? Wo denn nicht? Oder um es ausführlicher zu formulieren. Wenn jemand Belichtung anhand Peaking für ein Firmware-Update vorschlägt wird es doch wohl ok sein wenn ich die spatiale Objekterkennung als die dafür möglicherweise passendere Technik anbringe.
DonFredo
29.11.2013, 16:04
Ein paar Beiträge gegen hier schon wieder in die Diskussion, die ja sowieso mehrfach in anderen Threads erfolgt.
Hier sollte nur ein "Sammelbecken" der Wünsche und Anregungen sein, nicht mehr und nicht weniger.
Neonsquare
29.11.2013, 16:07
Ok dann nochmal so:
Ich wünsche mir, das (optional!) die Belichtung anhand der durch die Spatiale Objekterkennung erkannten Objekte bestimmt wird.
Mudvayne
29.11.2013, 18:17
So ich habe jetzt meine A7 und mit den 7% Akku, die sie immerhin hatte, mich mal durchs Menü gekämpft. Dabei fielen mir paar Dinge auf:
1. Wenig aussagekräftige Menü-Punkte: Selbst mit Vorerfahrung von A55 und A77 musste ich immer genauer schauen, was Sony eigentlich meint mit manchen Stichworten. Dies könnte auch der Übersetzung geschuldet sein.
2. Das Wiedergabe-Menü: Hier bekommt man recht fix Fingerkrämpfe. Am Einfachsten wäre es doch, das Wiedergabe-Menü rein auf das Drehrad mit 4-Wege-Schalter zu beschränken. Wenn ich jetzt drehe, komme ich von Bild zu Bild. Drücke ich die Taste in der Mitte, zoome ich rein. Mit den 4 Tasten geht es dann in alle Richtungen. Zoomen tue ich dann mit dem Drehrad und sobald ich komplett rausgezoomt hab, kommt eine kurze Verzögerung, bis das Drehrad wieder fürs Bilderwechseln zuständig ist. So verhindere ich, dass ich gleich wieder das Bild wechsel, obwohl ich das Bild einfach nur in Komplettansicht sehen will.
3. Wasserwaage nicht mit anderen Anzeige-Modi konfigurierbar: Ich kann zwar beide Optionen mit Häkchen versehen, aber nicht beide gleichzeitig auch anzeigen, sondern nur mit der Disp-Taste zwischen den beiden wechseln.
Auto ISO - von ... bis ... einstellbar ... oder gibt es das und ich habe es übersehen?!
Auto ISO - von ... bis ... einstellbar ... oder gibt es das und ich habe es übersehen?!
Hast du übersehen. ;)
DonFredo
29.11.2013, 18:48
Gibt es.
Kamera 3, ISO auto auswählen und mit Drehrad nach rechts
Gibt es.
Kamera 3, ISO auto auswählen und mit Drehrad nach rechts
Oh ja, danke. Drecks (unübersichtliche) Bedienungsanleitung.
Man kann ja mit 2 Sensorflächengrössen fotografieren: VF oder APS-C. APS-C-Objektive kann man auch im VF nutzen, man hat dann aber mehr oder weniger äussere tote Zonen.
Hier müsste ein gestrichelter Rahmen, der mit APS_C - Grösse beginnt und den man per Stellrad beliebig vergrössern kann, eingearbeitet sein.
Mit eingeblendet, die Grösse in MP und die Möglichkeit, das Bild in der Rahmen-Grösse abzuspeichern.
Das würde auch helfen, störende Bildecken bei schwachen VF-Objektiven sofort im JPEG-Format zu "bearbeiten". Nicht alle möchten sich die arbeitsintensive Nachbearbeitung am PC antun.
Also variable Bildgrösse zwischen VF und APS-C mit MP-Angabe und speicherbar.
Grüsse
Horst
lehmannudo
30.11.2013, 23:52
Wurde bestimmt irgendwo schon einmal genannt aber die Spreizung einer automatischen Belichtungsreihe ist etwas sehr dürftig. Auch hier zeigt Nikon einen guten Weg. Die Spreizung und die Anzahl der Einzelbilder einer Belichtungsreihe ist zwischen 3-5-7 Bildern mit 1-3 EV Spreizung gut einstellbar.
Sollte doch über ein SW-Update leicht zu beheben sein.
Gruß, Udo
Mein Wunsch wäre ein Fernsteueranschluß, der die Funktionen bietet wie der der A700.
Der Anschluss ist vorhanden. Der USBmulti enthält den klassischen 3pol. Fernsteueranschluss.
Was fehlt, ist eine Quelle für den Spezialstecker (mit Kabelstück ;) ) oder ein Adapterkabel z.B. 3pol>USBmulti oder noch besser 2.5mm-Stereoklinke>USBmulti (passt dann direkt z.B. an Triggertrap u.ä.)
Photoauge
01.12.2013, 01:38
Ich würde mir noch wünschen, dass man sich bei der Löschentaste auch noch "alle Bilder löschen" auswählen könnte
roseblood11
01.12.2013, 02:14
Die Sucherlupe sollte sich optional als Bild-im-Bild anzeigen lassen, so dass man am Rand noch die gesamte Komposition im Blick behält.
Ich würde mir noch wünschen, dass man sich bei der Löschentaste auch noch "alle Bilder löschen" auswählen könnte
Was wäre da der Unterschied zu "formatieren"?
Der Anschluss ist vorhanden. Der USBmulti enthält den klassischen 3pol. Fernsteueranschluss.
Ich hab jetzt das dritte Kamerakabel parallel nebeneinander am Compi hängen: Ein Sonder für die A900 und A700, ein USB Kabel für die A99 und A65 und jetzt ein MiniUSB für die 7er :roll: (na ja es gibt schlimmeres aber schon ein wenig nervig).
Ich würde mir noch wünschen, dass man sich bei der Löschentaste auch noch "alle Bilder löschen" auswählen könnte
Was wäre da der Unterschied zu "formatieren"?
Es gibt den Punkt 'alle Bilder löschen' in allen Sony Kameras (ohne formatieren zu müssen)!
Ein Bild aufrufen -> Menu Taste drücken -> (steht sofort auf löschen) löschen auswählen zwischen 'ein Bild' oder 'alle Bilder'
Diese Wunsch ist abgehakt. :P
Aber noch einmal ISO...
Es wäre schön, wenn die gewählte Einstellung in den beiden Induvidualprogrammen erhalten blieben. Also zum Beispiel ISO 100 bei Programm 1...
Live-Bulb wie bei der neuen genialen Olympus OM-D! Da wird während der Belichtung ein Teil der Sensorpixel in einstellbaren Intervallen ausgelesen und das aktuelle Bild angezeigt. Natürlich könnte man stattdessen auch das aktuelle Histogramm anzeigen ... oder auch einen mitlaufenden Timer, der beim Wettbewerb schon seit Jahren selbstverständlich ist ...
Ein hervorragendes Feature für Langzeitbelichtungen und Light Painting, das früher oder später alle Hersteller haben werden. Der Fotograf kann während der Dauerbelichtung ("Bulb") auf dem Display beobachten, wie sich sein Motiv entwickelt, und im gewünschten Moment die Belichtung stoppen oder eben auch nachleuchten. Faszinierend zu sehen. Ein absolutes must-have für alle Freunde der Nachtfotografie.
mfg / jolini
Eine Offenblende und Blendenvorschau auch im Modus "A" für mein FE 2,8/35.
flattwinfan
01.12.2013, 10:57
Ich hab' zwar (noch) keine A7 aber den einen oder anderen Wunsch hätte ich schon:
Selbstauslöser: Warum gibt es nicht auch einen freiprogrammierbaren Modus? Das ist doch nur ein Timer, der rel. einfach zu realisieren wäre. Vorteil: Man müßte nicht immer mit der Stopuhr daneben stehen und versuchen im (Halb-)Dunkel die Uhr abzulesen. Damit würden Langzeitaufnahmen gleich viel mehr Spaß machen.
manuelle Objektive: Wurde schon mal gewünscht, aber da es mir pers. wichtig ist erwähne ich es erneut. Die wichtigsten Objektivdaten (Brennweite und Lichtstärke) sollten im Speicher der Kamera hinterlegbar sein. Vorbilder für Serienlösungen liefern Nikon und Fuji. Bei Fuji ist es über den Leica M-Adapter gelöst. Und bei Nikon in etlichen DSLR's einfach umgesetzt. Um die EXIF-Daten abzurunden fehlt nur noch eine Möglichkeit die gewählte Blende der Kamera mitzuteilen. Das könnte durch die "fiktive" Blendenwahl am Gehäuse erfolgen. Die dort angezeigte Blende wird nur für die Speicherung der EXIF-Daten genommen. Dann hat die "Zettelwirtschaft" endlich ein Ende und die Auswertung der Bilddaten später vereinfacht sich erheblich. Und ist das erst einmal in der Grundstruktur der Firmware enthalten, dann können ja auch zukünftige Modelle, die ev. mit integrierter Bildstabilisierung kommen, all die vielen alten Schätzchen besser unterstützen. :)
EVF: Dass ist der schwierigste Teil. Ich möchte nicht die Diskussion OVF/EVF anstoßen. Aber wir hatten unlängst wieder den direkten Vergleich der beiden Systeme (A900 vs. alpha99). Wenn schon EVF, dann müßte die Software eine Art HDR-Bild anzeigen oder einen Super-DRO-Modus nur für den EVF bieten. Damit auch in schwierigen Lichtsituationen, ein Teil des Bildausschnitt's zeigt schwach der andere stark beleuchtete Anteile, der Bildaufbau in dunklen wie in hellen Bereichen gleichermaßen gut möglich ist.
Focus peaking: Bei der Hausmesse von Sauter letztens konnte ich auch mal die Fuji X-Pro1 testen. Überraschend war, daß dort auch die Augenbrauen durch das Focus Peaking "angezeigt" werden. Das hab' ich so weder bei der NEX-5 oder -7 noch bei der A7 hinbekommen. Da es ja grundsätzlich geht, wünsche ich mir eine Verbesserung des Focus Peaking in diesem Punkt.
VG, Guido
Photoauge
01.12.2013, 11:55
Was wäre da der Unterschied zu "formatieren"?
Zum Formatieren muss man und Menü
Photoauge
01.12.2013, 11:56
Ich hab jetzt das dritte Kamerakabel parallel nebeneinander am Compi hängen: Ein Sonder für die A900 und A700, ein USB Kabel für die A99 und A65 und jetzt ein MiniUSB für die 7er :roll: (na ja es gibt schlimmeres aber schon ein wenig nervig). Es gibt den Punkt 'alle Bilder löschen' in allen Sony Kameras (ohne formatieren zu müssen)! Ein Bild aufrufen -> Menu Taste drücken -> (steht sofort auf löschen) löschen auswählen zwischen 'ein Bild' oder 'alle Bilder' Diese Wunsch ist abgehakt. :P
Das werde ich gleich mal probieren
Ein Bild aufrufen -> Menu Taste drücken -> (steht sofort auf löschen) löschen auswählen zwischen 'ein Bild' oder 'alle Bilder'
Ich hab das jetzt mit der NEX-7 und der A99 ausprobiert: Da gibt es weder "Ein Bild" noch "Alle Bilder auf der Speicherkarte", sondern nur "Mehrere Bilder" oder "Alle Bilder im Ordner". Welche "alle Sony-Kameras" meinst du? ;)
Zum Formatieren muss man und Menü
Das mußt du doch in beiden Fällen - zum Formatieren ins Speicherkarten-Menü, und zum Löschen ins Wiedergabe-Menü.
ja klar, alle Bilder im Ordner ist korrekt. ;) Es ging ja um alle Bilder (im Ordner). Bei nur einem Bild löschen ist ja die Löschtaste das richtige.
...aber hat mir bisher immer ausgereicht.
(in der A900, A700, A65, A99 und A7R funktioniert das)
"Alle Bilder im Ordner" ist aber nicht "Alle Bilder" ... außer halt, wenn du nur einen einzigen Ordner auf der Karte hast.
Was wäre da der Unterschied zu "formatieren"?
Nach jedem 'formatieren' kann man - wenn man es denn macht - seine Speicherkarte neu benennen.
VG Mathias
"Alle Bilder im Ordner" ist aber nicht "Alle Bilder" ... außer halt, wenn du nur einen einzigen Ordner auf der Karte hast.
Ich war halt von allen Bildern im Ordner ausgegangen. Wenn ich auf meinem Rechner lösche, dann in der Regel auch nur in dem entsprechenden Ordner und nicht gleich die ganze Platte.... sorry für die Ungenauigkeit, ich bin kein Binärer.
Ich hoffe dennoch, dass dem Fragesteller damit zumindest ein wenig weiter geholfen ist.
Die Sony User scheinen mir sehr innovativ zu sein, wenn ich die vielen Firmwarewünsche hier lese. Da sieht es bei der Nikon Df anders aus, bisher nix gelesen. Jetzt stellt sich mir die Frage sind die Nikon User zufrieden mit dem Produkt und aktzeptieren es wie es ist oder die Sony User wissen nicht was sie gekauft haben und wollen deshalb Firmware Updates. Obwohl scheint generelle Praxis hier im Forum zu sein, bei der nächsten Kamera werden wohl Firmwarewünsche kommen bevor sie auf dem Markt ist. :P
Photoauge
01.12.2013, 20:46
Die Sony User scheinen mir sehr innovativ zu sein, wenn ich die vielen Firmwarewünsche hier lese. Da sieht es bei der Nikon Df anders aus, bisher nix gelesen. Jetzt stellt sich mir die Frage sind die Nikon User zufrieden mit dem Produkt und aktzeptieren es wie es ist oder die Sony User wissen nicht was sie gekauft haben und wollen deshalb Firmware Updates. Obwohl scheint generelle Praxis hier im Forum zu sein, bei der nächsten Kamera werden wohl Firmwarewünsche kommen bevor sie auf dem Markt ist. :P
Seit wann wird die Df ausgeliefert. Mangels Eefahrungen gibt's wohl auch noch keine Wünsche
Jetzt stellt sich mir die Frage sind die Nikon User zufrieden mit dem Produkt und aktzeptieren es wie es ist ...
Zufriedenheit ist der Anfang allen Stillstandes.... :mrgreen:
...oder die Nikon hat noch niemand gekauft und deshalb kann auch keiner sagen, was man ggf. besser machen könnte. ;)
Und auch wenn ich ein Produkt kaufe, bedeutet das doch nicht, dass ich damit zu 100% einverstanden bin, egal ob ich dessen Eigenschaften im Vorfeld exakt kenne oder erst später die ein oder andere Eigenschaft herausfinde. Mir reicht es, dass ich im großen und ganzes damit zufrieden bin, aber wenn ich nur Dinge kaufen würde, die zu 100% meinen exakten Vorstellungen entsprächen, würde ich, so glaube ich, kaum irgend etwas kaufen.
Nach jedem 'formatieren' kann man - wenn man es denn macht - seine Speicherkarte neu benennen.
Ja, genau deswegen formatiere ich meine Karten auch nur am Rechner und nicht über das Kamera-Menü; Windows trägt den vorherigen Namen dann anschließend automatisch wieder ein. Ich wollte aber von demjenigen wissen, der sich das Feature gewünscht hat, warum er die Karte nicht einfach formatiert.
Ich war halt von allen Bildern im Ordner ausgegangen. Wenn ich auf meinem Rechner lösche, dann in der Regel auch nur in dem entsprechenden Ordner und nicht gleich die ganze Platte...
Und ich lasse die Bilder nach dem Überspielen auf den Rechner in der Regel immer noch eine Weile auf der Karte, als zusätzliche Sicherheitskopie. Irgendwann ist die Karte aber voll ... und dann ein Dutzend Ordner einen nach dem anderen zu löschen ist schon etwas nervig. Deswegen ist "Alle Bilder löschen" und "Alle Bilder im Ordner löschen" für mich in der Praxis schon ein großer Unterschied. ;)
Ich wollte aber von demjenigen wissen, der sich das Feature gewünscht hat, warum er die Karte nicht einfach formatiert.
Na dann sorry das ich mich da 'eingeklinkt' habe… . :roll:
VG Mathias
mrieglhofer
01.12.2013, 22:23
"Alle Bilder im Ordner" ist aber nicht "Alle Bilder" ... außer halt, wenn du nur einen einzigen Ordner auf der Karte hast.
Weiss nicht wie das bei der A7 ist, aber die RX-100 hat einen Foto, einen Video und einen Video Standbildordner. Das verwirrt.
Mudvayne
03.12.2013, 02:43
Eine Sache ist mir noch aufgefallen. Jeder kennt das, wenn er irgendwo draufklickt und es läd... dann kommt eine Eieruhr oder was auch immer, aber es kommt kein Fenster nach dem Motto "Der Vorgang wird abgebrochen, da nicht schnell genug geladen werden konnte". Warum kommt bei der A7 beim Drücken der Wiedergabe-Taste dann diese Angabe und man muss dann erneut drücken, um das zuletzt geschossene Bild sich anzeigen zu lassen? Dann sollen sie es lieber so machen, dass man den kleinen Moment warten muss (Lade-Bildschirm, Eieruhr, ...) und nicht komplett zurückgeschickt wird, nach dem Motto, kommen sie später nochmal vorbei.
Das ist aber nicht neu. Das haben alle Sony Kameras so. Und je höher die ISO und/oder andere Verarbeitungen, umso länger dauert es (es sei denn du hast die automatische Bildkontrolle aktiviert).
Mudvayne
03.12.2013, 10:24
Das weiß ich ja, nur das stört. Manchmal will ich die automatische Bildkontrolle nicht, da sie stört und den Sucher blockiert. Manchmal will ich aber den Fokus überprüfen.
Neonsquare
03.12.2013, 11:19
Ich mag die automatische Bildkontrolle bei gestellten Aufnahmen mit Blitz. Ansonsten hab ich sie aus.
ManfredG
03.12.2013, 22:17
Ansteuerung des AF-Hilflichtes am externen Blitz wenn der LA-EA4 angeschlossen ist.
Manfred
Aktuell lässt sich im Live View Modus ein Histogramm einblenden ... soweit gut.
Aber, eine Veränderung der Belichtungskorrektur sollte sich doch auch im Histogramm zeigen?! Tut sie aber nicht ...
Aber, eine Veränderung der Belichtungskorrektur sollte sich doch auch im Histogramm zeigen?! Tut sie aber nicht ...
Bei mir schon.
Bei mir schon.
Welcher Modus?! Ich habe gestern 'A' probiert und da tat sich nichts ...
Welcher Modus?! Ich habe gestern 'A' probiert und da tat sich nichts ...
Ja, ich nutze auch nur den A-Modus. Aber ich schaue heute abend nochmal, ob es evtl. an einer anderen Einstellung liegen kann. Aktuell bin ich unterwegs.
Ja, ich nutze auch nur den A-Modus. Aber ich schaue heute abend nochmal, ob es evtl. an einer anderen Einstellung liegen kann. Aktuell bin ich unterwegs.
Danke dir ...
Ich schaue heute Abend auch noch einmal. Vielleicht Auto-ISO?!
Ich habe irgendwo gelesen, dass die A7 nun über die vierfache Rechenleistung im Vergleich zur A99 verfügen soll. Ich denke, man könnte nun mal darüber nachdenken einen Post-Processing Modus zu ermöglichen, mit dem RAW-Dateien über verfügbare Kreativmodi oder Bildeffekte in der Kamera bearbeiten kann. Das würde mir auf Reisen das iPad ersparen...
Ich habe irgendwo gelesen, dass die A7 nun über die vierfache Rechenleistung im Vergleich zur A99 verfügen soll. Ich denke, man könnte nun mal darüber nachdenken einen Post-Processing Modus zu ermöglichen, mit dem RAW-Dateien über verfügbare Kreativmodi oder Bildeffekte in der Kamera bearbeiten kann. Das würde mir auf Reisen das iPad ersparen...
Das geht doch auf App-basis bereits auf der NEX6, oder?
Ich denke, das ist nur eine Frage der Zeit bis die Apps auch für die a7 rauskommen :top:
Das geht doch auf App-basis bereits auf der NEX6, oder?
Ich denke, das ist nur eine Frage der Zeit bis die Apps auch für die a7 rauskommen :top:
Das war mir nicht bekannt - die a7 ist meine erste mit WiFi und App....
Neonsquare
04.12.2013, 14:11
Ich habe irgendwo gelesen, dass die A7 nun über die vierfache Rechenleistung im Vergleich zur A99 verfügen soll. Ich denke, man könnte nun mal darüber nachdenken einen Post-Processing Modus zu ermöglichen, mit dem RAW-Dateien über verfügbare Kreativmodi oder Bildeffekte in der Kamera bearbeiten kann. Das würde mir auf Reisen das iPad ersparen...
Ja die Funktion wünsche ich mir seit langem! Einfach in der Reviewansicht bei RAWs die Operation "Mit aktuellen Einstellungen nach JPEG konvertieren" anbieten. Ich finde auch blöd, dass ich Bildeffekte gar nicht mit RAW kombinieren kann - den mit RAW+JPEG gehen die Bildeffekte ja auch nicht. Man muss sich also immer entscheiden ob man mit Bildeffekt fotografieren will oder RAW. Das ist blöd.
Neonsquare
04.12.2013, 14:15
Das geht doch auf App-basis bereits auf der NEX6, oder?
Stimmt da war was. Die A7 ist meine erste App-fähige Kamera mit Wechselobjektiv ;).
Kann man damit auf RAW einfach die Bildeffekte und Kreativeinstellungen anwenden oder wie kann man sich das vorstellen?
Welcher Modus?! Ich habe gestern 'A' probiert und da tat sich nichts ...
Gerade nochmal probiert. Auch wenn ISO fest und P oder M... das Histogramm verändert sich nicht. Weder im Sucher noch im Display.
Kann man damit auf RAW einfach die Bildeffekte und Kreativeinstellungen anwenden oder wie kann man sich das vorstellen?
Das kann ich dir leider nicht sagen, auf die 6 hab ich sowas nie draufgezogen und für die 7 isses noch nicht vorhanden... Aber wenn ich mich recht erinnere hatte Sony für einige der apps kleine einführungsvideos gemacht. Hier (https://www.youtube.com/watch?v=y01qwUIZIcw) mal beispielhaft für "Bildeffekt+"
Edit: ok, sieht so aus als wäre speziell diese App nur zum aufnehmen von jpegs mit effekten, weiß nicht genau wie das bei den anderen ist...
Gerade nochmal probiert. Auch wenn ISO fest und P oder M... das Histogramm verändert sich nicht. Weder im Sucher noch im Display.
Du hast bestimmt bei 'Anzeige liveview' -> 'Alle Einstellungen aus' stehen. Stell sie mal auf 'ein'.
Du hast bestimmt bei 'Anzeige liveview' -> 'Alle Einstellungen aus' stehen. Stell sie mal auf 'ein'.
Das wäre noch eine Idee... danke. Komme aber erst morgen wieder an die Kamera.
sirkrieger
04.12.2013, 22:13
Gibt es einen allgemeinen Firmwarewunschthread, mit Hoffnung das man da aktiv wird? Nicht speziell für die A7 oder r.
Du hast bestimmt bei 'Anzeige liveview' -> 'Alle Einstellungen aus' stehen. Stell sie mal auf 'ein'.
Das war es - aber dann auch gleich meine Updatewunsch:
Wenn ein Histogramm sichtbar ist, dann sollte es auch alle Kamera Einstellungen anzeigen, ansonsten brauche ich es nicht!
turboengine
06.12.2013, 08:59
Das angebotene Bracketing ist ein Witz. Dass Sony immer dieselben Fehler macht...
Bitte am besten wie bei der Nikon D800 frei konfigurierbar oder zumindest wie bei der NEX 7 nachgerüstet +-3 EV.
Die Lupe bei der Bildwiedergabe ist nervtötend. Warum legt man das nicht auf den Zentralen Knopf des Steuerkreuzes?
Ich bin etwas enttäuscht von der A7 was die Firmware betrifft. Zwar ist endlich das schreckliche NEX Menü weg, die Funktionen wurden aber recht wahllos auf die Bedienelemente verteilt und die Bezeichnungen der Menüeinträge auf deutsch wirken wie vom Google Translator.
Speedmax
06.12.2013, 09:36
@ turboengine
Geht mir genau so. Als Quereinsteiger bin ich von Nikon offensichtlich etwas verwöhnt ;)
Photoauge
06.12.2013, 10:04
@ turboengine Geht mir genau so. Als Quereinsteiger bin ich von Nikon offensichtlich etwas verwöhnt ;)
Verstehe ich nicht, ich komme auch von Nikon und das einzige, was mich stört, dass ich keine Direktwahl zum Verschieben des AF-Punktes habe. Der Rest ist frei konfigurierbar und m.E. besser als bei Nikon
Speedmax
06.12.2013, 10:32
Vieles ist sicher auch reine Gewöhnungs- bzw. Ansichtssache. Dazu kommt bei mir nach über 30 Jahren Nikon auch eine Art "déformation professionnelle" dazu. Aber die Dokumentation - von Sony "Bedienungsanleitung" genannt - würde in meiner Firma niemals akzeptiert. Da fehlt schon noch ein gutes Stück an Professionalität beim Verkaufsstart. Aber dies wird ja an anderer Stelle im Forum schon thematisiert. Die Kamera macht trotzdem Spass und die Bildqualität ist schon beeindruckend :D
Photoauge
06.12.2013, 10:48
Was ich mir noch wünschen würde, dass man einstellen kann, wieviel bei der Ansicht reingezoomt wird. Mir ist das meist zu nahe, ich muss immer wieder rauszoomen
Neonsquare
06.12.2013, 11:04
Was ich mir noch wünschen würde, dass man einstellen kann, wieviel bei der Ansicht reingezoomt wird. Mir ist das meist zu nahe, ich muss immer wieder rauszoomen
Wäre ich auch dafür - aber nur wenn die Möglichkeit mit einem (!) Tastendruck in 100%-Ansicht zu gehen bleibt. Ich will nicht mehrmals drücken müssen um die Schärfe zu prüfen.
Gestern habe ich den Vertikal- oder Batteriegriff bekommen. Dieser hat natürlich das vordere und hintere Einstellrad, aber kein Rad für die Belichtungskorrektur und somit habe ich die Belichtungskorrektur wieder auf das Daumenrad gelegt. Damit ist aber das Rad für die Belichtungskorrektur am Body irgendwie überflüssig geworden. Ich würde das nun gerne neu belegen, denn die EV-Korrektur mache ich nun mit dem Daumenrad.
Neonsquare
06.12.2013, 11:24
Gestern habe ich den Vertikal- oder Batteriegriff bekommen. Dieser hat natürlich das vordere und hintere Einstellrad, aber kein Rad für die Belichtungskorrektur und somit habe ich die Belichtungskorrektur wieder auf das Daumenrad gelegt. Damit ist aber das Rad für die Belichtungskorrektur am Body irgendwie überflüssig geworden. Ich würde das nun gerne neu belegen, denn die EV-Korrektur mache ich nun mit dem Daumenrad.
Hm... aber mit was? - das Rad hat ja fixe Schritte und feste Endpunkte - das Schränkt die Möglichkeiten irgendwie schon ziemlich ein. Ich kann verstehen, dass es blöd ist, wenn man "ein Rad übrig" hat - mir fällt nur schwer eine dazu passende Option zu finden. Wenn es dafür sinnvolle Kandidaten gäbe könnte das die Chancen für den Feature-Request verbessern - aber nur ein "Rad übrig!" wäre wohl zuwenig. Seinen Nutzen bei M+AutoISO hat das Rad ja trotzdem noch.
Keine Ahnung - war dann doch ne Schnappsidee. Irgendwie finde ich das blöde und ich verspüre eine steigende Lust den Griff weiterzuverkaufen.
Vielleicht mit der Blitzkorrektur, die wäre dann einfach getrennt einzustellen. Die benutze ich deutlich seltener als die Belichtungskorrektur.
Photoauge
06.12.2013, 11:32
Das Rad zu Belichtungskorrektur habe ich allerdings auch nicht verstanden. Die habe ich sowieso bei A und S auf dem vorderen Rad.
Neonsquare
06.12.2013, 11:40
Das Rad zu Belichtungskorrektur habe ich allerdings auch nicht verstanden. Die habe ich sowieso bei A und S auf dem vorderen Rad.
Im Modus M bei AutoISO hast Du so Zeit, Blende und die dann ja notwendige Belichtungskorrektur alle im Direktzugriff. Dafür verliert in A oder S immer irgendeines der Räder seinen Nutzen. Wobei man immerhin bei mit Zeit und Blende belegten Rädern ebendiese dann stets auf den _gleichen_ Rädern hat. Also z. B. Blende immer vorne, Zeit immer hinten und Korrektur immer oben.
Photoauge
06.12.2013, 14:07
Im Modus M bei AutoISO hast Du so Zeit, Blende und die dann ja notwendige Belichtungskorrektur alle im Direktzugriff. Dafür verliert in A oder S immer irgendeines der Räder seinen Nutzen. Wobei man immerhin bei mit Zeit und Blende belegten Rädern ebendiese dann stets auf den _gleichen_ Rädern hat. Also z. B. Blende immer vorne, Zeit immer hinten und Korrektur immer oben.
Ja ok, bisher habe ich in M noch nicht mit Auto-ISO gearbeitet. Macht dann auch Sinn, wenn man das obere Rädchen hat. Sollte ich vielleicht mal probieren. Wobei ich i.d.R. mit A und Auto-ISO arbeite und mit dem vorderen Rad korrigiere
2 Dinge, die mir noch einfallen:
1. Empfindlichkeit des Annäherungssensors, der auf EVF umschaltet, einstellbar. Fände ich großartig, da ich oft wenn ich von oben auf das Display gucke, den EVF mit dem Bauch anschmeiße...
2. Sozusagen ein Stromsparmodus, der sich DSLR-artig verhät. Ich stelle mir das so vor: EVF springt wie gewohnt an, wenn ich die Kamera hochnehme, wenn ich sie aber wieder herabnehme, bleiben EVF und Display aus. Display geht an, wenn ich Bilder wiedergebe, ins Menü gehe oder FN drücke (Quicknavi-funktion, wie bereits vorhanden).
Dadurch wäre die Kamera weiterhin an und hätte nicht diese schrecklich lange Aufwachphase nach dem derzeitigen Stromsparmodus, hätte aber einen geringeren Stromverbrauch als im normalen angeschalteten Zustand. Ich weiß ich kann die Kamera auf nur EVF konfigurieren, aber für einige funktionen ist das display manchmal praktischer. ich würde also gerne quasi nur den liveview auf dem Display deaktivieren können. Diese Funktion liesse sich auch prima mit der automatischen Bildkontrolle verbinden, die ja auch besser wäre, wenn man sie einzeln für EVF und Display konfigurieren könnte.
Seht ihr das auch so bzw. würdet diese Funktionen sinnvoll finden?
Photoauge
06.12.2013, 17:58
Eine Möglichkeit auch zwischen Monitor und Sucher ohne ins Menü zu müssen umschalten zu können
DeDoerdel
08.12.2013, 19:53
Ich habe auf der C2-Taste die "Monitor ausschalten Funktion". Dann ist der LCD aus. Nur die Hintergrundbeleuchtung ist dann noch an. Nicht das wahre aber immerhin etwas.
Ich möchte, dass die Kamera dauerhaft auf MF (manuell Fokus) einstellbar ist. Leider ist es so, dass sich die Kamera automatisch immer wieder auf AF zurück stellt sobald man ein AF Objektiv montiert (über den LA-EA3). Auch wenn man sie auf MF stehen hat und die Kamera aus- und dann wieder einschaltet, springt sie automatisch wieder sofort auf AF.
Dann solltest du über das Menü umschalten und nicht über die AF/MF-Taste. Deren Zweck ist halt, die im Menü gewählte Einstellung temporär umzukehren.
Sag ich mal so ins Blaue, ohne jemals eine α7 in der Hand gehabt zu haben. ;)
Sag ich mal so ins Blaue, ohne jemals eine α7 in der Hand gehabt zu haben. ;)
:top: :P
(versuche es mal übers Menu, wenn du mal eine in die Finger bekommst ;))
OrangeZebra
10.12.2013, 11:54
Hi
Habe jetzt nicht ALLE Einträge gelesen und spontan in der erwähnten (unvollständigen) Anleitung nichts gefunden.
Ich würde gerne ein Gitternetz einblenden lassen können (Drittel-Aufteilung wäre ok für mich), zusätzlich ein 1:1-Quadrat, ev. noch andere Formatrahmen (4:3,3:2). Fand ich ganz praktisch an einer OM-D, welche ich im Geschäft begrabbelte.
Gitternetz einblenden ist problemlos. Kann aktuell nicht nachschauen wo im Menu das ist da ich unterwegs bin, aber es geht (mehrere verschiedene).
(versuche es mal übers Menu, wenn du mal eine in die Finger bekommst ;))
Also wenn sie die Menü-Einstellung vergißt, dann würde ich das nicht als Firmware-Wunsch bezeichnen, sondern als Bug ...
Also wenn sie die Menü-Einstellung vergißt, dann würde ich das nicht als Firmware-Wunsch bezeichnen, sondern als Bug ...
Nein, sie vergisst die Menueinstellung nicht.... das Feld ist im Menu 'nicht zulässig' mit einem AF Objektiv vorne dran (SSM A-Mount Objektiv mit original Adapter).
Ich kann dann immer nur die Kamera mit Hilfe des entsprechend programmierten AF/MF Tasters auf MF umschalten.
Auch das würde ich für einen Bug halten. Ich kann mich nicht erinnern, daß die NEX das mit dem LA-EA1 macht, aber ich werd mir das heute Abend zu Hause noch mal ansehen.
Andererseits hast du doch bei SSM-Objektiven einen AF/MF-Schalter am Objektiv, oder nicht?
Andererseits hast du doch bei SSM-Objektiven einen AF/MF-Schalter am Objektiv, oder nicht?
ja, das wäre noch die zweite Option. Das schaltet die Kamera sofort in den MF Modus.
Aber ich weis bereits jetzt, dass ich dann mit dem Objektiv verzweifeln würde, wenn ich es dann wieder an die A900 flansche. :oops:
Ich würde das halt gerne über die Kamera steuern, zumal mir aktuell nichts einfällt was dagegen sprechen sollte. Bei der A99 geht es auch, und sie hat auch keinen mechanischen (Dreh-) Schalter mehr für die Fokuseinstellung.
Tatsächlich ... die NEX-7 mit LA-EA1 und SSM-Objektiv macht das ebenfalls. :shock:
Sie sagt dann allerdings auch gleich dazu, daß man bitte den Schalter am Objektiv benutzen soll.
Ist mir bisher nicht aufgefallen, weil ich nur Objektive mit Stangenantrieb an der NEX hatte, und da stellt sich die Frage AF oder MF ja gar nicht erst.
Einen sinnvollen Grund für das Verhalten sehe ich allerdings auch nicht. Ich kann mir das nur so zusammenreimen, daß der LA-EA1 in der Urform ja überhaupt keinen AF unterstützt hat und der Menüpunkt deshalb gesperrt war. Und als sie die Funktion implementiert haben, haben sie nicht den Menüpunkt freigeschaltet, sondern nur die Fehlermeldung geändert. Das wäre echter Sony-Style. :lol:
Ich unterstütze hiermit deinen Wunsch und ergänze den Vorschlag, das dann auch auf die NEX-7 zurückzuportieren. :)
Schmiddi
15.12.2013, 18:28
Nur für 7R: beim Auslösen geht der Verschluss erst zu, dann wieder auf - das bringt leichte Vibrationen, die je nach Brennweite / Stativ stören können. Daher: bei 2s-Selbstauslöser Verschluss beim Auslösen gleich schließen, dann 2s warten, dann Bild belichten (quasi das Gegenstück zur Spiegelvorauslösung). Ohne R hat man den elektronischen 1. Vorhang und damit kein Problem.
Andreas
Photoauge
16.12.2013, 07:08
Eine Sache fehlt mir auch noch
Die Einstellung, ob man eine Schärfepriorität oder Auslösepriorität haben möchte.
Mudvayne
17.12.2013, 12:58
Hi
Habe jetzt nicht ALLE Einträge gelesen und spontan in der erwähnten (unvollständigen) Anleitung nichts gefunden.
Ich würde gerne ein Gitternetz einblenden lassen können (Drittel-Aufteilung wäre ok für mich), zusätzlich ein 1:1-Quadrat, ev. noch andere Formatrahmen (4:3,3:2). Fand ich ganz praktisch an einer OM-D, welche ich im Geschäft begrabbelte.
Du kannst das Sucher-Feld in 3x3 und 4x4 einteilen.
Sucherhelligkeit schneller als übers Menü!
Sucherhelligkeit schneller als übers Menü!
Ich habe die Sucherhelligkeit auf den unteren Teil der Wippe gelegt. Dieser ist vom Werk aus frei, aber man kann ihn damit belegen. Damit kann ich schnell z.B. den Monitor auf "Sonne" und wieder auf "Normal" (Umgebung) zurückschalten.
Monitor, aber nicht Sucher?!
Edit: Gerade noch einmal probiert, klappt nur bei 'Monitor'.
Ich hätte das gerne auch bei 'Sucher'!
Monitor, aber nicht Sucher?!
Edit: Gerade noch einmal probiert, klappt nur bei 'Monitor'.
Ich hätte das gerne auch bei 'Sucher'!
hab's eben auch nochmal probiert: Du hast Recht. Auf dem Weg kommt man nur an die Monitorverstellung und nicht an den Sucher... warum auch immer. :?
Falls es noch nicht war
Das bei der Fernbedienung App nicht automatisch die RAW´s ausgeschalten werden.
Mit dem LE-EA4 Adapter funktioniert die automatische Fokuslupe nicht. Und mit dem 55er immer! Ich will diese unbedingt deaktivieren und aktivieren können.
Mit adaptierten Objektiven kann die automatische Lupe nicht funktionieren, weil die Kamera bei MF ja gar nicht weiß, daß da vorne jemand am Fokusring dreht.
Mit adaptierten Objektiven kann die automatische Lupe nicht funktionieren, weil die Kamera bei MF ja gar nicht weiß, daß da vorne jemand am Fokusring dreht.
hmm leuchtet ein :D
Aber mir gehts eher darum, das ich es deaktivieren kann.
Stimmt, das wäre gut. An der NEX-7 habe ich eine Lösung (oder eine Notlösung, je nach Sichtweise) gefunden: Wenn man vor dem Fokussieren einmal auf "Fokus-Einstellung" drückt, so daß der Auswahlrahmen angezeigt wird, dann springt die Lupe erst beim zweiten Druck auf die Taste an und nicht automatisch, sobald man am Fokusring dreht. Vielleicht funktioniert das auch an der α7.
Achim Sieger
18.12.2013, 01:07
Mit adaptierten Objektiven kann die automatische Lupe nicht funktionieren, weil die Kamera bei MF ja gar nicht weiß, daß da vorne jemand am Fokusring dreht.
Ich nutze das Canon 17mm TS-E über den Metabones Adapter an der A7R.
Wenn ich am Fokusring drehe springt die Kamera automatisch in die Sucherlupe mit 7.2x Vergrößerung.
Gruß
Achim
...Das Zauberwort heißt: MF-Unterstützung, gerade selbst beim wild herumklicken im Menü herausgefunden, damit funktioniert aber der DMF Modus nicht mehr wie er soll... :twisted:
Dann haben Canon-Objektive eine elektrische Rückmeldung, die vom Adapter ausgewertet und weitergeleitet wird. Beim A-Mount gibt es das nicht – man könnte höchstens bei (D)-Objektiven überwachen, ob sich die codierte Entfernungsangabe ändert, aber ich bezweifle, daß die so fein auflöst, daß die Kamera auch kleinste Änderungen registrieren würde.
Falls es noch nicht gewesen ...
UNBEDINGT einen Schnellzugriff für Live-View alle Einstellungen an / aus ... :roll:
Falls es noch nicht gewesen ...
UNBEDINGT einen Schnellzugriff für Live-View alle Einstellungen an / aus ... :roll:
Vielleicht hilft dir folgendes: man kann eine Taste als Live-View Vorschau belegen
Vielleicht hilft dir folgendes: man kann eine Taste als Live-View Vorschau belegen
Danke für den Vorschlag, hatte ich schon probiert. Da geht aber nichts gleichzeitig, z. B. Bildschirmlupe.
turboengine
29.12.2013, 13:45
Die A7 ist eine schöne Kamera, aber viel Dinge gehen zäh, lahm und teigig. Das Erwachen aus dem Standby, das Blättern im Wiedergabemodus, die Zoomvergrösserung und Rückmeldung auf manche Eingabe geht mir viel zu langsam. Das kenne ich schon von der NEX7 und es wurde bei der A7 nicht wirklich verbessert sondern gefühlt eher schlechter. Die Olympus E-M1 ist eine Rakete im Vergleich dazu. Warum zum Kuckuck spart Sony gerade hier? Ein bisschen schnellerer Prozessor oder begabtere Firmwareprogrammierer... How hard can it be?
Für mich ist die lahme Reaktion der Kamera derzeit das grösste Manko der A7. Wäre interessant, wie sich die Kamera anfühlte, denn sie von Olympus käme.
Vielleicht brauchen sie auch noch 'Luft' für eine A9... :cool:
Mudvayne
29.12.2013, 18:01
Das muss ich auch bestätigen. Selbst die A55 war da schneller. Der Einschaltvorgang nimmt gut 2-3 Sekunden und das ist soviel, dass ich die Kamera oft gleich anlasse, zu Lasten des Akkus.
Wenn man ein Jahr mit der A99 gearbeitet hat ist man das gewohnt, und beschwert sich darüber gar nicht mehr.... :roll:
Neonsquare
29.12.2013, 20:56
Wenn man ein Jahr mit der A99 gearbeitet hat ist man das gewohnt, und beschwert sich darüber gar nicht mehr.... :roll:
Leider hat diese Einschaltzeit nach den Verbesserungen für die A77 wieder deutlich zugenommen. Ich kann nachvollziehen, dass eine relativ einfache konstruierte DSLR da schneller sein kann und das ein komplexes LiveView-System wie A99 oder A7 da länger braucht - aber das hat definitiv Optimierungspotential.
Eine andere - möglicherweise sehr einfache - Möglichkeit wäre eine dediziert konfigurierbare "Standby"-Taste mit der ich die Kamera schnell in ebendiesen schicken kann. Display, Sucher und sämtliches Funkzeugs darf dann aus sein. Ebenso darf der Sensor sich "abkühlen". Reanimiert wird das ganze dann von mir aus ausschließlich durch Druck auf dieselbe Taste mit welcher der Standby eingeschaltet wurde. An der A7 würde ich C2 damit belegen. Ungewöhnlich in der Bedienung? Mitnichten wenn man Handys kennt.
... aber das hat definitiv Optimierungspotential.
Das ist richtig, und war von mir seinerzeit auch schon bei den Firmwarewünschen der A99 aufgeführt....
Mudvayne
30.12.2013, 00:51
Leider hat diese Einschaltzeit nach den Verbesserungen für die A77 wieder deutlich zugenommen. Ich kann nachvollziehen, dass eine relativ einfache konstruierte DSLR da schneller sein kann und das ein komplexes LiveView-System wie A99 oder A7 da länger braucht - aber das hat definitiv Optimierungspotential.
Eine andere - möglicherweise sehr einfache - Möglichkeit wäre eine dediziert konfigurierbare "Standby"-Taste mit der ich die Kamera schnell in ebendiesen schicken kann. Display, Sucher und sämtliches Funkzeugs darf dann aus sein. Ebenso darf der Sensor sich "abkühlen". Reanimiert wird das ganze dann von mir aus ausschließlich durch Druck auf dieselbe Taste mit welcher der Standby eingeschaltet wurde. An der A7 würde ich C2 damit belegen. Ungewöhnlich in der Bedienung? Mitnichten wenn man Handys kennt.
Wenn mich nicht alles täuscht, gibt es das ja schon. Der Bildschirm/Sucher geht ja nach einer Zeit aus. Wenn man dann auf den Auslöser drückt, geht alles wieder an. Nur das ist ähnlich langsam wie das Einschalten an sich. Ich nehme jetzt mal an, wenn man noch mehr deaktivieren würde (wenn es nicht ohnehin schon geschieht), würde es so oder so lange dauern. Hoffen wir die Software kann was rauskitzeln und da liegt das eigentliche Optimierungspotenzial :top:
Mudvayne
21.01.2014, 01:28
Der Thread ist etwas eingeschlafen, aber eine Sache ist mir bei dieser Amazon-Bewertung eingefallen:
Hier erstmal der Link:
http://www.amazon.de/review/R3C6D3DXQZNM57/ref=cm_cr_pr_cmt?ie=UTF8&ASIN=B00FWUDEEC&linkCode=&nodeID=&tag=#wasThisHelpful
Man könnte doch den Verschluss schließen, um beim Objektivwechsel den Sensor zu schützen? Die Kamera merkt ja, wenn ein Objektiv demontiert wurde. Dann kann doch auch der Sensor zuklappen? Das wäre doch sehr gut für die Langlebigkeit der Kamera, falls Sony da ein Interesse dran hat :lol:
Man könnte doch den Verschluss schließen, um beim Objektivwechsel den Sensor zu schützen?
Ich hab noch nie davon gehört, daß sich jemand beim Objektivwechsel den Sensor verkratzt hätte. Von defekten Verschlüssen, weil darin irgendein Fremdkörper hängen geblieben ist, liest man allerdings durchaus schon mal. Also gerade wenn kein Objektiv drauf ist, sollte der Verschluß mal schön in seinem Versteck bleiben.
Mudvayne
21.01.2014, 02:45
Ich gehe ja vom Normalfall aus und vom dem, was ich selber so tue... und ich bin nun nicht so grobmotorisch und unvorsichtig, dass aufeinmal mein Finger auf dem Sensor Schlittschuh fährt. Nur gegen Staub etc. kann man ja nichts machen. Dazu kommt, dass ich diesen nicht sehe. Liegt nun auch an der Stärke der jeweiligen Augen, mag subjektiv sein, aber ich würde es begrüßen den Verschluss zu machen zu können.
Schön wäre es auch, wenn man so Dinge wie 'Fernbedienung aktivieren', 'Sucher/Monitor' Einstellung (automatisch - Manuell), Stärke der Peakinganzeige, und ähnliche Dinge mehr, mit den Speicherfunktionen verbinden könnte (geht aktuell leider nicht). So muss man dann doch, wenn man die Kamera für ein komplett anderes Aufnahmeszenario umprogrammiert, sich dann recht lange und quer durch die Menus klicken.
turboengine
21.01.2014, 12:45
Nur gegen Staub etc.
Wohin fliegt wohl der Staub, wenn der Verschluss wieder aufgeht? :roll:
Mit den Spiegellosen habe ich weniger Staubprobleme als mit der DSLR obwohl da Verschluss und Spiegel dazwischen ist.
Ich möchte, dass die Kamera dauerhaft auf MF (manuell Fokus) einstellbar ist. Leider ist es so, dass sich die Kamera automatisch immer wieder auf AF zurück stellt sobald man ein AF Objektiv montiert (über den LA-EA3). Auch wenn man sie auf MF stehen hat und die Kamera aus- und dann wieder einschaltet, springt sie automatisch wieder sofort auf AF.
Ergänzung:
A-Mount SSM Objektive, mit originale Sony Adapter angeschlossen, lassen sich im Menue gar nicht auf MF umstellen. Nur mit dem AF/MF Schalter geht es, was aber bewirkt, dass dann dieser Schalter als Taster fürs automatische fokussieren zwischendurch nicht einsetzbar ist.
Nur mit nativen FE Objektiven funktioniert das.
Bug oder feature!?
Oder "nicht implementiertes Feature", weil die Objektive ja selber einen AF/MF-Schalter haben und Sony das deshalb an der Kamera nicht mehr für nötig hielt?
Oder "nicht implementiertes Feature", weil die Objektive ja selber einen AF/MF-Schalter haben und Sony das deshalb an der Kamera nicht mehr für nötig hielt?
ja nur auf diese Weise geht es. Nur leider ist dann der AF/MF Taster auch komplett ausser Gefecht gesetzt.
Ich wollte gerade schreiben "kommt mir irgendwie bekannt vor" ... das hatten wir ja schon mal diskutiert:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1523836&postcount=114
ja richtig... :oops: hatte mich nur heute mächtig darüber geärgert, zumal es mit FE Objektiven einwandfrei funktioniert.
Am Wochenende habe ich nach der etwas längeren Erprobungsphase die Kombination A7 + 55F1.8 das erste Mal bei einem Shooting eingesetzt. Dabei ist mir etwas aufgefallen, was nicht direkt ein Problem der Kamera bzw. des Batteriegriffes ist:
Der Auslöseknopf des Batteriegriffes liegt derart ungünstig, dass mein Handballen bei Fotos im Querformat leicht dagegendrückt. Ist der Batterigriff nun eingeschaltet, blockiert der leichte Druck auf den Auslöser des BGs das AF-System. Im Hochformat ist das kein Problem, aber im Querformat schon und ist nur lösbar, in dem man den BG ausschaltet und wieder einschaltet, wenn man Hochformat macht.
Nun hat die Kamera doch diesen Sensor, der den Exifs des Bildes mitteilt, in welcher Orientierung das Bild gemacht wurde. Ich würde mir wünschen, dass dieser Sensor genutzt wird um im Querformat den Auslösers des BG zu ignorieren.
shorty_guitar
27.01.2014, 13:04
Ich weiß nicht ob es hier schon irgendwo steht aber wenn man am PC Bilder von der Karte löscht muss man danach die DB in der Kamera wiederherstellen damit einem keine grauen "Bilder" angezeigt werden. Soll das so oder ist das ein Bug?
Das nachträgliche Bearbeiten eines Bildes in der Kamera ist auch sehr spärlich. Ich würde mir wünschen das man die Bilder nach dem fotografieren in einer der Apps bearbeiten kann.
Wie auch schon erwähnt, konfigurierbarkeit des Zoom Buttons für die Bildbetrachtung. C2 ist wirklich nicht die beste Wahl dafür.
... irgendwas war noch. Fällt mir wieder ein wenn ich das gte Stück in die Hand nehme.
Gruß :cool:
DonFredo
27.01.2014, 19:32
Hi Joshi,
Deinen Einwand..Der Auslöseknopf des Batteriegriffes liegt derart ungünstig, dass mein Handballen bei Fotos im Querformat leicht dagegendrückt. Ist der Batterigriff nun eingeschaltet, blockiert der leichte Druck auf den Auslöser des BGs das AF-System. Im Hochformat ist das kein Problem, aber im Querformat schon und ist nur lösbar, in dem man den BG ausschaltet und wieder einschaltet, wenn man Hochformat macht.kann ich bei gleicher Kombination nicht nachvollziehen. Liegt vielleicht an der Größe der Hände...;)
Wenn ich die Kamera im Querformat halte, dann liegt bei mir genau die rechte hintere Ecke des BG auf dem Handballen auf. An den BG-Auslöser komme ich dabei gar nicht oder nur ganz leicht ran, hat aber keinerlei Auswirkungen.
Nun hat die Kamera doch diesen Sensor, der den Exifs des Bildes mitteilt, in welcher Orientierung das Bild gemacht wurde. Ich würde mir wünschen, dass dieser Sensor genutzt wird um im Querformat den Auslösers des BG zu ignorieren.
Das wäre mal eine gute Idee, aber ob Sony das jemals umsetzt?
Ich hör schon das Geheule, wenn man die Kamera mal nicht exakt senkrecht oder waagerecht hält, sondern schräg, und der Hochformatgriff geht ... geht nicht ... geht ... geht nicht ... :D
Ich dachte, genau deswegen wäre extra ein Schalter am Griff?
DonFredo
27.01.2014, 19:42
Hi und erst mal noch ein herzliches Willkommen im Forum.
Ich weiß nicht ob es hier schon irgendwo steht aber wenn man am PC Bilder von der Karte löscht muss man danach die DB in der Kamera wiederherstellen damit einem keine grauen "Bilder" angezeigt werden. Soll das so oder ist das ein Bug?Kein Bug. Muss so sein. Der PC kann die Bilder lesen und ändern, aber nicht die auf der Karte vorhandene Bilddatenbank. Diese wird von der Kamera angelegt und wird beim Löschen von Bildern am PC nicht verändert.
Allerdings sollte man die Bilder grundsätzlich nicht am PC löschen. Bilder von der Karte auf den PC komplett übertragen, überprüfen und dann die Karte in der Kamera formatieren.
Das nachträgliche Bearbeiten eines Bildes in der Kamera ist auch sehr spärlich. Ich würde mir wünschen das man die Bilder nach dem fotografieren in einer der Apps bearbeiten kann.Die bisher für die Nex-en vorhandenen Apps :arrow: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=140864 sind noch nicht alle für die A7 / A7r verfügbar. Ich gehe davon aus, dass die Bearbeitungs-Apps der Nex-en noch angepasst werden und dann für die A7/7r zur Verfügung stehen.
shorty_guitar
27.01.2014, 22:34
Allerdings sollte man die Bilder grundsätzlich nicht am PC löschen. Bilder von der Karte auf den PC komplett übertragen, überprüfen und dann die Karte in der Kamera formatieren.
Die bisher für die Nex-en vorhandenen Apps :arrow: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=140864 sind noch nicht alle für die A7 / A7r verfügbar. Ich gehe davon aus, dass die Bearbeitungs-Apps der Nex-en noch angepasst werden und dann für die A7/7r zur Verfügung stehen.
Hmm, naja das empfinde ich als umständlich und ich glaube meine RX100 macht das nicht. Die DB lässt sich ja einfach auf der Kamera wiederherstellen aber komisch finde ich das schon.
Ok dann warte ich mal auf weitere Apps und eine weitere Möglichkeit Geld zu versenken :cool:
Ich hör schon das Geheule, wenn man die Kamera mal nicht exakt senkrecht oder waagerecht hält, sondern schräg, und der Hochformatgriff geht ... geht nicht ... geht ... geht nicht ... :D
Ich dachte, genau deswegen wäre extra ein Schalter am Griff?
Na ist doch ganz einfach: Man hält den Auslöser gedrückt und löst dann nur noch durch Kippen der Kamera aus. :cool:
Ja, aber der Mensch ist bequem. An der 99 habe ich den Griff immer eingeschaltet und so auch bei der a7. Ich denke nicht darüber nach, dass ich den Griff extra einschalten muss. Mal sehen, vielleicht bastle ich mir was.
Objektivkorrekturen für beliebige Objektive. Ich stelle mir das so vor, dass die Korrekturdaten in einem veröffentlichten und standardisierten Format in einer Datei auf der SD-Karte abgelegt werden können und in einem Menü, welches auch aus den Daten der Datei generiert wird, das Objektiv ausgewählt werden kann.
Dazu ein ein Testmuster, welches man fotografiert, und eine Software, die aus dem Bild die Korrekturwerte errechnet und mit der man dann die o.g. Datei erzeugen kann.
Grüße
Steffen
Ein nice-to-have wäre die Möglichkeit, dass das peaking so einstellbar ist, dass es nur bei aktivierter Lupe in Funktion ist.
(Bei ganzem Bild ist es einfach zu ungenau, stört aber mit dem heftigen Geflimmer den Bildaufbau, mit aktivierter Lupe ist es super exakt)
lampenschirm
01.02.2014, 18:12
Objektivkorrekturen für beliebige Objektive. Ich stelle mir das so vor, dass die Korrekturdaten in einem veröffentlichten und standardisierten Format in einer Datei auf der SD-Karte abgelegt werden können und in einem Menü, welches auch aus den Daten der Datei generiert wird, das Objektiv ausgewählt werden kann.
Dazu ein ein Testmuster, welches man fotografiert, und eine Software, die aus dem Bild die Korrekturwerte errechnet und mit der man dann die o.g. Datei erzeugen kann.
Grüße
Steffen
ich dachte die Linsen sagen der cam ohnehin wer sie sind entsprechend verhalten sich die Cams dann.....mit fremdlinsen hast einfach Probleme und musst dann allenfalls am PC die entspr. Korrekturen machen.....es sei , die fremdlinsen sprechen die sonysprache smile...
DonFredo
01.02.2014, 18:12
Objektivkorrekturen für beliebige Objektive...
Sowas in der Art:
https://www.playmemoriescameraapps.com/portal/usbdetail.php?eid=IS9104-NPIA09014_00-000008
turboengine
02.02.2014, 13:18
Ein nice-to-have wäre die Möglichkeit, dass das peaking so einstellbar ist, dass es nur bei aktivierter Lupe in Funktion ist.
(Bei ganzem Bild ist es einfach zu ungenau, stört aber mit dem heftigen Geflimmer den Bildaufbau, mit aktivierter Lupe ist es super exakt)
Ich würde anregen, dass man es für drei Zoomstufen getrennt einstellen kann.
Z.B. bei Vollbild aus oder lo, bei erster Zoomstufe Medium und bei 1:1 Ansicht Hi.
Das brächte eine echte Arbeitserleichterung.
Sowas in der Art:
https://www.playmemoriescameraapps.com/portal/usbdetail.php?eid=IS9104-NPIA09014_00-000008
Hmmm .. gerade mal angesehen. Das funktioniert offenbar auch in RAW?,Kann Lightroom das lesen und erkennen? Dann wäre es doch etwas für alle adaptierten Linsen ...
Vielen Dank für eure bisherigen Anregungen und Wünsche, ich plane sie zusammen zu fassen und Anfang Januar als Wunschzettel Sony zu übergeben.
Ist das eigentlich inzwischen bereits geschehen?
Ich hätte noch einen: Beim Sony-Zeiss 55/1.8 lässt sich die kamerainterne Verzeichnungkorrektur nicht abschalten. Der Sinn erschliesst sich mir nicht, da es nur gering verzeichnet aber doch so sehr, dass man ein DRO+5 jpg nicht durch ein entwickeltes RAW hindurch leuchten lassen kann. Sie passen schlicht nicht übereinander. :(
Seit gestern habe ich auch das Sony-Zeiss 35/2.8, und das lässt sich abschalten.
Ich hätte noch einen: Beim Sony-Zeiss 55/1.8 lässt sich die kamerainterne Verzeichnungkorrektur nicht abschalten.
Das dürfte eher in der Objektiv-Firmware verankert sein als in der Kamera.
Ich weiß nicht ob das hier hin gehört, aber bei der Benutzung der Timelaps-App läßt sich der Monitor nicht abschalten - was für eine Energieverschwendung....
Ich weiß nicht ob das hier hin gehört, aber bei der Benutzung der Timelaps-App läßt sich der Monitor nicht abschalten - was für eine Energieverschwendung....
bei mir schon. ;)
(mach ich auch... aus Energiegründen - du musst ihn vor Aufrufen der App abschalten, dann geht es)
Und die App dann über den Sucher aufrufen und konfigurieren?
Ist aber irgendwie blöd vom Stativ - wofür gibt es denn das Klappdisplay?
Und die App dann über den Sucher aufrufen und konfigurieren?
Ist aber irgendwie blöd vom Stativ - wofür gibt es denn das Klappdisplay?
Ich konfiguriere die App ganz normal, dann geh ich raus aus dem App-Menü, schalte den Monitor aus und aktiviere über den Sucher dann wieder die App, die die zuvor gemachten Einstellungen ja nicht vergessen hat und starte. :zuck:
Ja, schon klar. Trotzdem blöd je nach Perspektive und Position.
1.
Die Sony a7 benötigt einen diskreten Auslösemodus wie bei vielen anderen Kameras.
1. Beim herunterdrücken des Auslösers, löst der elektronische Verschluss aus ( kein Geräusch )
2. Beim herunternehmen des Fingers vom Auslöser veranlässt die Kamera den Verschluss neu zu spannen.
Es würde sehr viel in der Straßenfotografie helfen, ich vermisse dieses Feature extrem ! Jedes mal dieses laute Klack, obwohl es Möglich wäre das Geräusch in einem Moment erklingen zu lassen in dem es keinen mehr stört.
Die Kamera könnte so viel diskreter sein, durch diese kleine Implementierung.
2.
Der EVF sollte konstant einschaltbar sein(per Knopfdruck), die Verzögerung bis der EVF von der Automatik eingeschaltet wird, ist für die Straßenfotografie zu lange. Ich rede vom Bereich der professionellen Straßenfotografie, dem Einfangen von Momentaufnahmen, nicht davon Oma und Opa vorm Kölner Dom zu fotografieren.
Der Fotograf könnte sich so zumindest darauf verlassen, dass die Kamera bereit für ihn ist und nicht anders herum.
3.
Es gibt eine Funktion, die sich "Monitor deaktivieren" nennt, man kann sie auf die Custom-Funktionstasten legen. Diese würde man aktivieren um Strom zu sparen, während man die Kamera eingeschaltet lässt, da für eine schnell aufkommende Situation die Einschaltzeit einfach zu lang ist. Während des Betriebs, wenn EVF nichts anzeigt, ist der Bildschrim an. Die Funktion "Monitor Deaktivieren" allerdings deaktiviert in keinster Weise physikalisch den Bildschrim, sie lässt lediglich ein schwarzes Bild darstellen. Die Fähigkeit, die 200 Pixel die ein bisschen weiße Schrift darstellen, ausschalten zu können, wird wohl kein großer Gewinn sein.
Es bedarf dringend der Möglichkeit den Monitor komplett auszuschalten, sodass man die Kamera beruhigt konstant eingeschaltet lassen kann. Wenn eine Situation Aufblitzt kann ich schon mal einen Knopf drücken, dass der EVF oder Montir definitiv eingeschaltet ist wenn ich die Kamera an mein Auge führe. Ich möchte nicht noch eine halbe Sekunde auf den EVF warten müssen, bis er mir endlich meinen Bildausschnitt zeigt.
4. Auto ISO Programmierbarkeit
Ich habe bereits Beiträge von Entwicklern im Forum gelesen, in der sie nach dem Sinn dieser Funktion fragen und sie sie leider nicht verstanden haben.
Im A-Modus der Kamera teile ich ihr die Blende mit, mit der sie unbedingt arbeiten soll. Dazu möchte ich der Kamera sagen, wenn du eine 1/35 Sekunde Verschlusszeit erreichst, dann erhöhe bitte die ISO anstelle noch weiter mit der Verschlusszeit runter zu gehen. Sehr nützlich wird das ganze wenn man unter schnell wechselnden Lichtbedingungen arbeitet, wie es im Straßenleben üblich ist. Ich hab gar keine Zeit um meine Einstellungen zu überdenken, ich möchte mich darauf Verlassen können, dass die Kamera so handelt, wie ich ihr gesagt habe sie es machen soll, sprich wie ich selber Denke. Ein Wechsel in einen anderen Programm-Modus kommt gar nicht in Frage, dafür ist erstens nicht die Zeit vorhanden und zweitens würde es eine ganz andere Auswirkungen haben, da die auch wieder ihre eigenen Funktionsweisen haben.
5.
Punkt 5 kann vernachlässigt werden wenn Punkte 1-3 erfüllt wurden:
Die Bildwiederholfrequenz im Sucher ist sehr angenehm schnell, der Monitor hingegen ist etwas langsamer unterwegs. Daher benutze ich mit unter anderem auch bevorzugt den EVF, er ist außerdem vom Umgebungslicht abgeschirmt. Es muss nichts an der Wiederholfrequenz geändert werden, sie ist lediglich da und kann erwähnt werden.
Ich würde mich wirklich sehr freuen mindestens die Punkte 1-3 in einem Firmwareupdate zu sehen, Punkt 4 wäre auch gut, allerdings ist die A7 bisher von einem Entwickler so eingestellt, dass die Kamera bei AutoISO im A-Modus bis 1/60s runter geht und dann die ISO hochfährt bis ISO 6400. Danach geht er weiter mit der Belichtungszeit runter. Ist also brauchbar, dennoch mit der Zeiss 35mm 2.8 Optik, könnte der ein oder andere es lieber haben wollen, das Limit auf 1/35s zu setzten und evt. max bis ISO 3200 fahren zu wollen ? Vor allem mit ner 200mm optik werde ich andere AutoISO Parameter einstellen als mit einer 35mm optik, wenn sich die Kamera das ganze noch bezüglich der Objektive merken kann, wäre toll.
Ansonsten ist die A7 ein hervorragendes Produkt, wirklich tolle Arbeit gemacht! Hoffen wir mal, dass die nächsten Objektive sich zum Zeiss 35mm 2.8 in Sachen größe dazugesellen können und Sony sich nicht ihr tolles Konzept kaputt macht, in dem weiter spiegelreflex-große Objektive auf den Markt gebracht werden. Da ist der Griff zu nem Canon/Nikon-Body doch eher die richtige Wahl, dort stimmen dann die Größenverhälltnisse.
Die Sony A7 könnte zur größten Sensation in der Straßenfotografie werden, macht eure Hausaufgaben fertig und erntet den Ruhm, ihr seid so kurz vorm Ziel !
Neonsquare
18.05.2014, 14:40
1.
Die Sony a7 benötigt einen diskreten Auslösemodus wie bei vielen anderen Kameras.
1. Beim herunterdrücken des Auslösers, löst der elektronische Verschluss aus ( kein Geräusch )
2. Beim herunternehmen des Fingers vom Auslöser veranlässt die Kamera den Verschluss neu zu spannen.
Hm... dir ist hoffentlich schon klar, dass der zweite (mechanische Vorhang) zwingend zum Abschluss der Belichtung ist? Bei kurzen Belichtungszeiten ist das ja nahezu Zeitgleich mit dem Belichtungsbeginn. Man kann das nicht einfach verzögern bis man in Deckung in die dunkle Gasse zurückgerannt ist ;). Ob es vom Lärm wiederum soviel brächte, wenn der Verschluss durchläuft, geschlossen stoppt und dann erst später wieder aufgeht? Ich schätze nicht.
Die Sony A7 könnte zur größten Sensation in der Straßenfotografie werden, macht eure Hausaufgaben fertig und erntet den Ruhm, ihr seid so kurz vorm Ziel !
Ich möchte Dein Engagement zwar eigentlich nicht hemmen, aber die Wahrscheinlichkeit, dass sich an diesen Punkten noch etwas ändert halte ich für relativ gering. Wenn Das also Showstopper für professionelle Straßenfotografie (wie Du es betreibst?) sind, dann wäre es sinnvoll sich auch alternativ umzuschauen. Grundsätzlich ist es aber sehr gut, dass Du die Anforderungen hier dokumentierst - zumindest bei Folgemodellen hat Sony in letzter Zeit öfter ein offenes Ohr bewiesen. Es wäre sicherlich auch sinnvoll den Support anzuschreiben.
Gruß,
[neon]
Anaxaboras
19.05.2014, 10:41
Vieles, was du dir wünschst, halte ich für sehr speziell. Aber in diesem Punkt gebe ich dir Recht:
4. Auto ISO Programmierbarkeit
Ich habe bereits Beiträge von Entwicklern im Forum gelesen, in der sie nach dem Sinn dieser Funktion fragen und sie sie leider nicht verstanden haben.
Im A-Modus der Kamera teile ich ihr die Blende mit, mit der sie unbedingt arbeiten soll. Dazu möchte ich der Kamera sagen, wenn du eine 1/35 Sekunde Verschlusszeit erreichst, dann erhöhe bitte die ISO anstelle noch weiter mit der Verschlusszeit runter zu gehen. Sehr nützlich wird das ganze wenn man unter schnell wechselnden Lichtbedingungen arbeitet, wie es im Straßenleben üblich ist. Ich hab gar keine Zeit um meine Einstellungen zu überdenken, ich möchte mich darauf Verlassen können, dass die Kamera so handelt, wie ich ihr gesagt habe sie es machen soll, sprich wie ich selber Denke. Ein Wechsel in einen anderen Programm-Modus kommt gar nicht in Frage, dafür ist erstens nicht die Zeit vorhanden und zweitens würde es eine ganz andere Auswirkungen haben, da die auch wieder ihre eigenen Funktionsweisen haben.
Dass im Modus P und A die Kamera stur die ISO-Zahl erhöht anstatt mit der Belichtungszeit über 1/60s zu gehen, ist sonderbar. (Wobei die 1/60s-Grenze von der Brennweite abhängt. Bei langen Tüten nimmt sie durchaus 1/Brennweite als Grenze).
Mein Workaround ist: Modus M und Auto ISO. Dann kannst du ja für das 35er eine Belichtungszeit von 1/30s vorgeben. Wobei das für wirklich knackscharfe Fotos gerade bei der A7R schon zu lang sein könnte.
LG
Martin
sirkrieger
19.05.2014, 10:54
So eine Funktion die die Maximale Verschlusszeit begrenzt vermisse ich auch.
Also eine Funktion der du sagst das die Kamera nicht über z.b. 1/125 gehen soll damit immer Schärfe gewährleistet ist.
Das Einzigste was mich an der A7 wirklich stört, ist der fehlerhafte, nicht
funktionierende Ruhemodus.
Gerade als Umsteiger von einer klassischen DSLR mit OVF und zwischenstopp bei der
E-M5 fällt das besonders auf. Beide Kameras habe ich selten bis nie ausgeschaltet.
Die A7 ist klein und kompakt und hat Ösen für einen herkömmlichen Schultergurt,
also ideal als geschulterte Cam für den Stadt-/Street-Einsatz.
Wenn die A7 aber mit dem Sucher am Körper anliegt kann diese wegen dem aktivierten
Augensensor nicht in den Schlafmodus gehen kann.
Es kann nur eine vorrübergehende Behelfslösung die Kamera nach jeder Verwendung wieder
auszuschalten wie öfter empfohlen wird.
Vergisst man das mal, ist bei dem Stromverbrauch der A7 die Stadttour
schnell zu ende.
Das Thema Augensensor ist definitiv nicht zuende Gedacht und hat hier Beta-Status.
Für wieviel Schaltzyklen ist der Haupschalter ausgelegt?
Sony brauch nur mal bei Olympus gucken. Die zeigen wie einfach es zu lösen ist.
Es gibt sicher andere Kleinigkeiten in der Firmware die aber nicht die gleiche
Gewichtung haben.
Beste Grüße, Andreas
igor_bucklig
29.10.2014, 10:28
Vieles ist hier schon genannt worden, was mir am ehesten fehlt, ist die Möglichkeit das vordere/hintere Drehrad individuell zu belegen. Ich fotografiere vorwiegend im A-Modus und würde dann gerne aufs hintere Drehrad die ISO legen (oder bin ich zu doof). Ich komme von Pentax und da ging das… So benutze ich das hintere Drehrad eigentlich nie :flop:
Ich habe die ISO auf dem unteren Drehrad (das gleichzeitig auch die Wippe ist) liegen und kann damit sehr gut und schnell arbeiten.
igor_bucklig
29.10.2014, 10:44
Das untere Drehrad habe ich ausgeschaltet, da dies sich zu oft verselbstständigt hat ;)
Ich habe mir die ISO auf den Papierkorb gelegt, ist zwar ok, aber oben gings "fluffiger"
Mudvayne
30.10.2014, 14:49
Im Wiedergabe-Modus ist es ja so, dass man die C2 drücken muss, um reinzuzoomen und die Mitteltaste des Multifunktions-Drehrades zum herauszuzoomen. Bei meiner Nex7 ist das eine Taste für beides. Desweiteren muss ich mit dem Drehrad rein und herauszoomen (also nicht zwischen 100%-Ansicht und Vollbild wechseln sondern eben manuell den Zoom regulieren) und bei der Nex7 geht das auch mit dem Multifunktions-Drehrad. Ein Rad, das alles im Wiedergabemodus bedienen kann. Jede Nex macht das super, nur die A7 nicht. Bin ich nur so blöd, das richtig einzustellen oder ist das wirklich so bescheuert bei allen A7?
Ist so - und wurde auch schon oft erwähnt ... :flop:
Im Wiedergabe-Modus ist es ja so, dass man die C2drücken muss, um reinzuzoomen und die Mitteltaste des Multifunktions-Drehrades zum herauszuzoomen. Bei meiner Nex7 ist das eine Taste für beides. Desweiteren muss ich mit dem Drehrad rein und herauszoomen (also nicht zwischen 100%-Ansicht und Vollbild wechseln sondern eben manuell den Zoom regulieren) ...
Ich verstehe jetzt gerade dein Problem nicht: Du drückst auf die 100% Ansicht und kannst mit dem hinteren Drehrad den Prozentsatz verändern. Mit dem vorderen kannst du, im gleichen Prozentsatz, zwischen den Bilder wechseln (um z.B. die Schärfenebene zu vergleichen). Wenn du von der 100% Ansicht wieder direkt zurück zum Vollbild willst, drückst du einfach den 'Bildansichtsknopf' und du hast direkt das Vollbild zurück.
Dein Problem?
... Bin ich nur so blöd, das richtig einzustellen oder ist das wirklich so bescheuert bei allen A7?
Mudvayne
30.10.2014, 17:05
Da wurde für die Möglichkeit zwischen den Bildern zu wechseln die einfache 1-Rad-Variante geopfert... Nur braucht die kein Mensch. Wer schaut bitte 20 Bilder mit derselben Zoomstufe hintereinander an? Niemand. Das wäre aber auch nicht schlimm, wenn ich wenigstens entscheiden könnte, dass ich es wie bei allen anderen E-Mount-Kameras haben möchte, dass ich mit dem Multifunktions-Rad das alles bedienen kann, ohne Fingerakrobatik.
Wer schaut bitte 20 Bilder mit derselben Zoomstufe hintereinander an? Niemand.
Ich vergleiche ständig mehrere Bilder in 100% Ansicht direkt miteinander und lösche sofort das bzw. die schlechteren. Mich nervt, dass die NEX 6 meine einzige Kamera ist, bei der das nicht geht.
Mudvayne
30.10.2014, 17:24
Naja, seitdem SD-Karten nun wirklich schnell sind und gleichzeitig viel Speicherplatz bieten, brauch man doch wirklich nicht gleich die Bilder löschen. 64gb class 10 Karten kosten derzeit rund 30€. Aber gut, das müssen wir nicht ausdiskutieren. Letztlich glänzt die Kamera doch durch ihre Konfigurierbarkeit und da setzt es aber wieder aus.
Mir geht es nicht um den Platz auf der Karte, sondern um den Aufwand später. Ich mag keinen Müll mit nach Hause nehmen. Wenn ich zwischendurch Zeit habe, fliegt rigoros raus. ;)
Mudvayne
30.10.2014, 19:14
Mag ja in deinem speziellen Fall so sein. Mir geht es auch nicht darum, das zu hinterfragen, aber mich stört, dass Sony mich nicht wählen lässt. Wer kauft schon eine A7 als erste Kamera? Wenn ich von den Nexen oder auch der A55 usw. gewohnt bin, dass ich das mit dem Multifunktionsrad machen kann, möchte ich doch zumindest die Option haben, das auszuwählen.
..und wie zu befürchten war,. in der neuen 1.10 keine grossen Verbesserung.
Einschaltzeit scheint etwas fixer zu sein. ca. 2,5sek.
Bildqualität noch nicht geprüft.
Gruss, Andreas
Mudvayne
30.10.2014, 23:10
Wo bekomme ich denn die 1.10?
Sony will mir noch immer die 1.02 andrehen: http://www.sony.de/support/de/content/cnt-dwnl/prd-dime/sony-ilce7-firmware-update-ver102-win/ILCE-7 :roll:
Wo bekomme ich denn die 1.10?
Sony will mir noch immer die 1.02 andrehen: http://www.sony.de/support/de/content/cnt-dwnl/prd-dime/sony-ilce7-firmware-update-ver102-win/ILCE-7 :roll:
Auf der deutschen Seite ist es noch nicht verfügbar. Von der ein oder anderen internationalen Sony-Seite könntest Du es herunterladen, aber ich halte es für nicht unwahrscheinlich, dass Du dann mit einem englischem Menü Vorlieb nehmen müsstest.
Viele Grüße,
Markus
DonFredo
30.10.2014, 23:18
z. B. auf der US-Seite und das Update-Programm spricht dann sogar Deutsch....
z. B. auf der US-Seite und das Update-Programm spricht dann sogar Deutsch....
Die Kamera danach auch? ;)
z. B. auf der US-Seite und das Update-Programm spricht dann sogar Deutsch....
Ja. Und Firmware auch deutsch. Update unproblematisch wie immer !
Beste Grüße, Andreas
Hallo,
habe gerade das Update installiert. Alles gut, vor allem wenn man zuvor unter OsX 10.10 erfolglos war. Gott sei dank gibt es im Haushalt noch ein MacBook Pro mit 10.9.
Einschaltzeit scheint tatsächlich schneller zu sein, auch der Wechsel zwischen Monitor und EVF ist gefühlt flotter.
Zum Rest später mehr.
Dieter
Wo bekomme ich denn die 1.10?
Sony will mir noch immer die 1.02 andrehen: http://www.sony.de/support/de/content/cnt-dwnl/prd-dime/sony-ilce7-firmware-update-ver102-win/ILCE-7 :roll:
Der Link geht ja auch explizit zur 1.02 ;)
Hier ist die 1.10: http://www.sony.de/support/de/content/cnt-dwnl/prd-dime/sony-ilce7-firmware-update-ver1_10-win/ILCE-7
Die schnellere Startup-Zeit war allerdings in der 1.02 auch schon drin. Wenn man die schon installiert hatte, verbessert das neue Update offenbar nur die Batterielaufzeit in Verbindung mit der "Smart Remote Control"-App.
DonFredo
31.10.2014, 20:30
Hier stehen für die A7r noch ein paar andere Sachen, besonders sind die Warnungen zu beachten.
Der der A7 stehen auch noch ein paar Hinweise.
Auf den deutschen Seiten fehlen diese Hinweise.
A7 http://esupport.sony.com/US/p/swu-download.pl?mdl=ILCE7&upd_id=10057&os_group_id=5
A7r http://esupport.sony.com/US/p/swu-download.pl?mdl=ILCE7R&upd_id=10061&os_group_id=5
Der Link geht ja auch explizit zur 1.02 ;)
Hier ist die 1.10: http://www.sony.de/support/de/content/cnt-dwnl/prd-dime/sony-ilce7-firmware-update-ver1_10-win/ILCE-7
Die schnellere Startup-Zeit war allerdings in der 1.02 auch schon drin. Wenn man die schon installiert hatte, verbessert das neue Update offenbar nur die Batterielaufzeit in Verbindung mit der "Smart Remote Control"-App.
Muss ich für die A7R eindeutig wiedersprechen.
Die Startzeit ist deutlich schneller, auch bei der A6000.
Ich hatte die 1.02 schon drauf.
D.
Plumpaquatsch
31.10.2014, 22:37
"Supports The fast hybrid autofocus function"?? Geht es hier um den Phasenautofokus? Falls ja war mir noch gar nicht klar, dass er beim FE70200 bisher noch gar nicht unterstützt wurde und warum dies auch beim A7r update steht :shock:
Nur braucht die kein Mensch. Wer schaut bitte 20 Bilder mit derselben Zoomstufe hintereinander an? Niemand. Da bin ich aber ganz anderer Ansicht! Ich bin froh dass auch meine A77 so funktioniert. Aidualk und ich sind sicher nicht die einzigen die dieses Feature benützen.
Wer schaut bitte 20 Bilder mit derselben Zoomstufe hintereinander an? Niemand.
Ich mache das auch sehr häufig und bin vermutlich nicht der einzige.
Muss ich für die A7R eindeutig wiedersprechen.
Die Startzeit ist deutlich schneller, auch bei der A6000.
Ich hatte die 1.02 schon drauf.
Ich bin mit der α7S direkt von der 1.00 auf die 1.10, kann das also jetzt nicht nachprüfen. Das muß ich dann wohl so glauben.
Ja, die Startzeit ist jetzt fast schon akzeptabel.
Wenn jetzt noch der Verschluss (speziell der der A7R) leiser wäre, dann gäbe es kaum noch was zu meckern.
BTW: Warum sollte das nicht per Firmware möglich sein?! Eventuell mit einer Art Noise Cancelling Software. Die Kamera spielt über den eingebauten Lautsprecher das Gegengeräusch zum Verschluss ein und schon ist alles ruhig. Vielleicht könnte das Gegengeräusch ja sogar die Schwingungen dämpfen?!
Sollte auf jedenfall schon mal ein Patent vorbereiten ;)
D.
Sollte auf jedenfalls schon mal ein Patent vorbereiten ;)
Üble Sache. Das macht Sony schon bei den Kopfhörern und
nennt sich "Noise-Cancelling"
Das mit dem Patent kannst du dir sparen.. :crazy:
Gruss, Andreas
lejila22
01.11.2014, 13:59
Ich bin mit der α7S direkt von der 1.00 auf die 1.10, kann das also jetzt nicht nachprüfen. Das muß ich dann wohl so glauben.
Hallo,
wenn man keine Ahnung von der Firmware 1.02 auf 1.10 hat, wie kann man dann nur so einen Blödsinn schreiben oder postest du nur der Vielzahl deiner Beiträge wegen.
Gruß aus DK
Ich habe zitiert, was auf sony.com (http://esupport.sony.com/US/p/swu-download.pl?mdl=ILCE7&upd_id=10059&os_group_id=3) steht. Dort ist die verbesserte Startup-Zeit nun mal aufgeführt unter "Benefits provided by previous updates and included in version 1.10".
Und was war jetzt noch gleich dein Beitrag zum Thema? Oder bist du nur hier im Forum, um Leute anzupöbeln?
Jetzt auch auf der deutschen Seite.
http://www.sony.de/support/de/product/ILCE-7
Plumpaquatsch
01.11.2014, 21:14
kann mir vielleicht jemand erklären, was es mit der "Unterstützung für Fast-Hybrid AF" auf sich hat. Dies soll nun für das SEL70200 und kommende E-Mount Objektive gelten. Damit kann doch eigentlich nur der bei der A7 vorhandene, zusätzliche Phasenautofokus gemeint sein, oder? Mir war zum Einen nicht klar, dass dazu eine zum Objektiv passende Firmware vonnöten ist und zum Anderen schien bisher das SEL70200 überhaupt nicht unterstützt worden zu sein (was mich freuen würde da man eine noch höhere Performance erwarten kann).
Ich habe gerade mal geschaut: Bis gestern standen diese Sätze auch bei der A7s und A7r, was unlogisch wäre. Jetzt lese ich darüber bei diesen Kameras nichts mehr, was wohl darauf schließen lässt, dass tatsächlich der Phasenautofokus gemeint ist.
Dann werde ich gleich morgen mal meinen Hund auf das SEL70200 zurennen lassen ;)
Viele Grüße
Andreas
Hallo,
die neue Firmware lies sich über Windows problemlos installieren. mein erster Eindruck ist ein nochmals deutlich schnelleres Einschalten der Kamera (bei manuellem Objektiv unter 1 sek) und ein sehr schnelles Ausschalten. Auch der Autofokus macht auf mich mit dem 28-70 einen sehr flotten Eindruck. Die Fernbedienung mit dem Smartphone funktioniert, jedoch mit dem eingeschränkten Unfang der eingebetteten Version. Hier sollte die App hoffentlich auch bald wieder verfügbar sein. (Auf der Sony Hongkong Seite bereits verfügbar)
Es scheint sich zu lohnen das Update aufzuspielen.
Die A7 ist klein und kompakt und hat Ösen für einen herkömmlichen Schultergurt,
also ideal als geschulterte Cam für den Stadt-/Street-Einsatz.
Wenn die A7 aber mit dem Sucher am Körper anliegt kann diese wegen dem aktivierten
Augensensor nicht in den Schlafmodus gehen kann.
Es kann nur eine vorrübergehende Behelfslösung die Kamera nach jeder Verwendung wieder
auszuschalten wie öfter empfohlen wird.
Vergisst man das mal, ist bei dem Stromverbrauch der A7 die Stadttour
schnell zu ende.
Das Thema Augensensor ist definitiv nicht zuende Gedacht und hat hier Beta-Status.
Für wieviel Schaltzyklen ist der Haupschalter ausgelegt?
Sony brauch nur mal bei Olympus gucken. Die zeigen wie einfach es zu lösen ist.
Es gibt sicher andere Kleinigkeiten in der Firmware die aber nicht die gleiche
Gewichtung haben.
Beste Grüße, Andreas
Denke der Wunsch ist teilweise mit der neuen Firmware erfüllt geworden. Habe folgendes ausprobiert , die Kamera eingeschalten , den Augensensor abgedeckt, und die Kamera ging nach 5 Minuten in den Schlafmodus.
Auslöser kurz drücken und dank schnelleren Start kann ich wieder Fotografieren. Denke mit der Lösung kann man leben.
LG. Geribua
Denke der Wunsch ist teilweise mit der neuen Firmware erfüllt geworden. Habe folgendes ausprobiert , die Kamera eingeschalten , den Augensensor abgedeckt, und die Kamera ging nach 5 Minuten in den Schlafmodus.
Das war schon immer so. Bemängelt wurde, daß Bewegung vor dem Augensensor das Standby verhindert. Ob das jetzt ein Bug oder ein Feature oder völlig irrelevant ist, daran scheiden sich die Geister.
(Dein Vollzitat war übrigens unnötig.)
...
(Dein Vollzitat war übrigens unnötig.)
Erster Beitrag, nicht so streng sein ;).
Heute beim Nachmittagsspaziergang hatte ich auch das Gefühl, daß der Akku an der A7 rasend schnell leer wird :roll:.
Ob drei Akkus wohl reichen für einen Tag?
...und die Kamera ging nach 5 Minuten in den Schlafmodus.
...
Denke mit der Lösung kann man leben.
Ja, die Sicherheitsschaltung von 5 Minuten gab es schon immer.
Gemessen an der mir bekannten, funktionierenden Ruheschaltung eines anderen
Herstellers, ist die Sichherheitsschaltung von 5min vier mal höher und damit auch
der Enegie Verbrauch 4 mal höher.
Entgegen Usch's Meinung ist es ein Bug, weil nichtmal die 5min Sicherheitsschaltung
greift wenn an den Sucher gelegentlich Licht kommt und diesen Countdown nullt.
Also gut möglich das die Cam mehrere Stunden vorsichhin glüht,...achne...nur bis der
Akku leer ist.
Also definitiv Bug, weil auch keine Sicherheitsschaltung greift.
Bei meinem Test grade 6 Prozent weniger Akkuleistung in 10 Minuten.
Wie auch immer, wir müssen damit leben... :)
Beste Grüße, Andreas
Ob drei Akkus wohl reichen für einen Tag?
Ich habe jetzt ein komplettes Festival-Wochenende mit der α7S hinter mir. Drei Tage zu jeweils 9 Stunden, zwischen 800 und 1000 Fotos pro Tag. An keinem Tag habe ich mehr als anderthalb Akkus gebraucht, einmal bin ich sogar mit nur einem ausgekommen.
Kommt also darauf an, wie du "ein Tag" definierst. Bis zu 18 Stunden sollte man mit drei Akkus auskommen können, wenn man die Kamera zwischendurch mal ins Standby gehen läßt (also nicht permanent vor dem Sucher herumfuchtelt :P). Für 24 Stunden Dauereinsatz wären drei Akkus vermutlich zu wenig. Das ist jetzt allerdings kein neues Problem bei der α7 – in der NEX ist der Akku auch nach vier Stunden leer, wenn man sie am Standby hindert. Von daher wundert es mich schon ein bißchen, daß das auf einmal ein Dauerthema ist.
Ich werde es genauer beobachten.
Ich schaltet sie nicht aus wenn ich sie umhängen habe.
Nach dem Update schaltet sie wirklich schneller ein.
Auch ist der Sensor am Sucher weniger empfindlich finde ich. Ich kann jetzt das Display hochklappen, die Kamera vor den Bauch halten, ohne dass das Display aus geht. Das ging vorher nicht. Das Display ging aus, wenn ich sie mit hochgeklapptem Display vor den Bauch hielt.
Auch ist der Sensor am Sucher weniger empfindlich finde ich. Ich kann jetzt das Display hochklappen, die Kamera vor den Bauch halten, ohne dass das Display aus geht.
Das kann ich weder bestätigen noch dementieren, weil ich keinen gezielten Vorher-Nachher-Vergleich gemacht habe. Ich kann nur sagen, daß die Empfindlichkeit sehr stark von der Kleidung abhängt. Wenn ich meine Jacke anhabe, kann ich mir das hochgeklappte Display regelrecht in den Bauch pieksen, ohne daß die Kamera umschaltet. Beim T-Shirt oder Hemd reagiert sie schon auf ein paar Zentimeter Abstand, obwohl alle drei Kleidungsstücke für das menschliche Auge schwarz aussehen.
Auch ist der Sensor am Sucher weniger empfindlich finde ich...
Ich habe das eben mal darauf hin ausprobiert. Ich kann subjektiv keinen Unterschied in der Hinsicht zu vorher erkennen.
turboengine
02.11.2014, 22:40
Ich merke da auch keinen Unterschied. Genauso nervend wie vorher.
Das war schon immer so. Bemängelt wurde, daß Bewegung vor dem Augensensor das Standby verhindert. Ob das jetzt ein Bug oder ein Feature oder völlig irrelevant ist, daran scheiden sich die Geister.
das Problem hatten auch die DSLRs, dort aktivierte ursprünglich der Augensensor Messsystem und (optional) AF (sog. Eye-AF). Als Lösung wurde ein Griffsensor eingesetzt, der wie die Handballensicherung einer verbreiteten Bleispritze funktionierte, d.h. ständig muckte, da Dreck usw. störte und je nach Laune entweder auf An oder Aus blieb. Später wurde ein elektronischer Griffsensor verwendet (u.a. A700), der aber wg. seines technisch notwendigen Nickelgehaltes in der EU nicht verwendet werden durfte. Seither gibt es nur noch den Augensensor mit dem genannten Problem, welches sich bei dem stromhungrigen EVF deutlich verschärft hat.
Wer hat denn eine Idee zur Lösung?
Wenn man die manuelle Umschaltung zwischen Display und Sucher auf eine der benutzerdefinierbaren Tasten legen könnte, so daß man nicht immer erst ins Menü abtauchen muß, würde das auf einen Schlag drei Probleme lösen:
Man könnte so im Prinzip jederzeit den Augensensor deaktivieren *), indem man einfach auf das Display umschaltet und bei Bedarf ebenso schnell wieder zurück.
Man hätte außerdem nicht mehr das Problem, daß sich das Display abschaltet, wenn man aus der Hüfte fotografieren will und die Kamera zu nah an den Körper hält.
Und man könnte jederzeit das Display deaktivieren, wenn man nicht wie ein lebender Leuchtturm im Dunkeln herumstehen will, indem man einfach auf den Sucher umschaltet.
Mit "auf eine Taste legen" meine ich wohlgemerkt die gleiche Funktionalität wie bei dem dedizierten Umschaltknopf der SLTs, daß ein Druck gleich zwischen Monitor und Sucher umschaltet. Ich meine nicht, daß die Taste dann das EVF/Display-Menü aufrufen soll. ;)
Dafür könnte man dann gerne die unsinnige Tastenfunktion "Monitor deaktivieren" wegfallen lassen, die nur den Liveview abschaltet, aber die Hintergrundbeleuchtung und die Einblendung von Blende und Belichtungszeit auf dem ansonsten schwarzen Bildschirm eingeschaltet läßt.
*) Für einen echten Bug halte ich es allerdings, daß der Augensensor auch dann aktiv ist und das Standby verhindert, wenn man im Menü fest auf das Display umgeschaltet hat :shock:. Das macht ja nun überhaupt keinen Sinn und sollte auf jeden Fall geändert werden.
Wenn man die manuelle Umschaltung zwischen Display und Sucher auf eine der benutzerdefinierbaren Tasten legen könnte,
Und die Umschaltung auf C3 belegen, das ist die beste Lösung. doch leider sind das unsere Wünsche, die von SONY nicht erhört werden.
Auch sollte die gewählte Schlummerzeit gleich sein bei Sucher und Monitor . Und keine fixe 5 Minuten beim Sucher.
Habe Gestern folgendes ausprobiert, eingeschaltene Cam in die Tasche und zugemacht , Akku hatte noch 85% .
Nach 5 Minuten geht Cam in den Schlafmodus. Eine Stunde Später aufgeweckt, nur mehr 78% Akku.
Das bedeutet wenn ich einen 1/2 Tag vergesse abzuschalten ist der Akku fast schon erschöpft.
Guten Tag.
Wer hat denn eine Idee zur Lösung?
A: Eine Sony Soforthilfe die einfach zu realisieren wäre, die Berücksichtigung
des EVF-Sensor rausnehmen aus dem Countdown für den Ruhemodus.
Beispiel: Ist beim Ruhemodus eine Zeit von 1 Min. eingestellt, so würde
die Cam nach einer Minute in den Ruhemodus gehen. Das tut sie nicht
wenn innerhalb dieser Zeit irgendwelche Knöpfe betätigt werden, da diese
den Countdown neu starten. Wird aber eine rein garnichts an der Cam gemacht
geht sie schlafen, egal ob man durch Sucher sieht oder nicht. Wem hier eine
Minute nicht reicht, kann gerne eine längere Zeit in der Konfiguration einstellen.
(Aus Erfahrung weiss ich aber, das ich bei der Olympus(die das genau so macht),
nie länger als eine Minute durch den Sucher gesehen habe, ohne irgend eine
Parametrierung vorgenommen zu haben.)
Stelle ich im Menü fest "Sucher" ein, geht nur der Sucher an wenn ich durchsehe,
aber die Cam geht dennoch in den Ruhemodus nach einer Minute (oder andere
voreingestellte Zeit) egal ob sich was am EVF-Sensor bewegt oder nicht.
Einzig das Drücken von Tasten und Rädchen unterbricht den Countdown.
B: Generelle Möglichkeit auf den EVF-Sensor zu verzichten. Dann arbeitet
Ruhemodus wie oben. Stellt man nun im Menü auf permanent Sucher,
bleibt der Sucher für die voreingestellte Ruhemodus zeit an.
Einzig das Drücken von Tasten und Rädchen unterbricht den Countdown.
Mit Taste C2 kann nun manuell auf Display umgeschaltet werden.
Es gäbe bestimmt noch andere Varianten. Aber die oben genannten Punkte
werden vom Sony Kooperationspartner Olympus so realisiert und funktionieren
so sehr gut.
Wenn man die...
Bin zu 98,7% bei dir,...das ist viel :;)
*) Für einen echten Bug halte ich es allerdings, daß der Augensensor auch dann aktiv ist und das Standby verhindert, wenn man im Menü fest auf das Display umgeschaltet hat :shock:. Das macht ja nun überhaupt keinen Sinn und sollte auf jeden Fall geändert werden.
Uih..dadurch das ich "nur Display" niemals verwendet habe, habe ich das nie geprüft.
Ist das so?
Gruss, Andreas
Auch sollte die gewählte Schlummerzeit gleich sein bei Sucher und Monitor.
Und keine fixe 5 Minuten beim Sucher.
Aber nein.
Der Ruhemodus wirk auf Sucher/Display gleichermassen, entsprechend
der voreingestellten Zeit. Dieser funktioniert aber eben nur, wenn die Cam keine
Aktivität am EVF-Umschaltsensor (also Sucher) registriert.
Die 5 Minuten Sicherheitsschaltung ist fester Bestandteil der Firmware und kann
nicht weiter parametriert werden.
Lustig sind auch die einstellbaren Zeiten für den Ruhemodus. 10sek/1/2/5 und 30 Minuten. :crazy:
...Akku hatte noch 85% .
Nach 5 Minuten geht Cam in den Schlafmodus.
Eine Stunde Später aufgeweckt, nur mehr 78% Akku.
Das bedeutet wenn ich einen 1/2 Tag vergesse abzuschalten
ist der Akku fast schon erschöpft.
Die Cam saugt in den 5 Minuten Leerlauf ca. 6% der Akkuleistung.
Wenn sie dann mal schläft bleibt es auch dabei.
Geht die Cam allerding 15 mal am Tag mit vollem Akku
in die Sicherheitsabschaltung, ist der Akku leer. :D
Gruss, Andreas
Bin zu 98,7% bei dir,...das ist viel :;)
:D
Gegen das komplette Herausnehmen des Augensensors aus dem Standby-Timer sträube ich mich eigentlich auch nur, weil dann die Standby-Zeit von 10 Sekunden praktisch unbenutzbar würde. Ich fände es halt sehr uncool, wenn ich mit dem Auge am Sucher auf den perfekten Augenblick warten würde, und auf einmal schaltet sich die Kamera ab.
Uih..dadurch das ich "nur Display" niemals verwendet habe, habe ich das nie geprüft.
Ist das so?
Ich hab das selber auch gerade erst entdeckt. Eigentlich fing mein Posting mit dem Satz an "Das Problem tritt ja nur bei der Verwendung des Suchers auf" … aber da ich grundsätzlich nichts schreibe, was ich nicht selber ausprobiert habe, bin ich halt darüber gestolpert und mußte meine Einleitung vor dem Abschicken nochmal ändern. ;)
Lustig sind auch die einstellbaren Zeiten für den Ruhemodus. 10sek/1/2/5 und 30 Minuten. :crazy:
Ja, irgendwie fehlt mir da "30 Sekunden". 10 Sekunden ist eher was für Hektiker, und eine Minute dann eigentlich schon wieder zu lang. :zuck:
...Ich kann nur sagen, daß die Empfindlichkeit sehr stark von der Kleidung abhängt...
Hab ich gerade mal ausprobiert. Bei Zimmerbeleuchtung ist es von der Farbe der Kleidung abhängig. Weiß schaltet sofort aus, dunkelgrau oder schwarz nicht. :roll:
Muß ich dann mal draußen probieren.
Schmiddi
03.11.2014, 22:37
Ganz übel sind Warnwesten - in gelb Vorschrift aufm Vorfeld von Flughäfen. Wenn ich da das Display nutzen will, muss ich manuell umschalten. Oder in eine dunkle Ecke gehen... Wobei ich das nur mit 1.02 probiert habe, werde aber sicher demnächst mit 1.10 nachtesten können.
Andreas
moin, A: Eine Sony Soforthilfe die einfach zu realisieren wäre, die Berücksichtigung des EVF-Sensor rausnehmen aus dem Countdown für den Ruhemodus.
Beispiel: Ist beim Ruhemodus eine Zeit von 1 Min. eingestellt, so würde die Cam nach einer Minute in den Ruhemodus gehen. Das tut sie nicht wenn innerhalb dieser Zeit irgendwelche Knöpfe betätigt werden, da diese den Countdown neu starten. Wird aber eine rein garnichts an der Cam gemacht geht sie schlafen, egal ob man durch Sucher sieht oder nicht. Wem hier eine Minute nicht reicht, kann gerne eine längere Zeit in der Konfiguration einstellen.
dieser Ansatz scheint mir schon mal brauchbar, der Vorschlag von usch (Tastenumschaltung Sucher/Display) wäre alternativ oder parallel sinnvoll.
Was halten die anderen davon?
Wer mag das so formulieren, dass es als Verbesserungsvorschlag weitergeleitet werden kann? Eher technisch, ggfs. mit Flussdiagramm, und Beschreibung der Vor- und Nachteile.
Ich schaffe das im Moment nicht, die aufmerksamen Leser können sich denken, warum ;)
Aber ich kann einen solchen ausformulierten Vorschlag direkt weiterleiten, so dass zumindest eine Chance besteht, dass der Vorschlag geprüft wird. Als Vorschlagende würde ich die Teilnehmer dieser Diskussion benennen.
Leider müssen wir davon ausgehen, dass zwar eventuell Sony-Mitarbeiter hier mal reinsehen, aber ein regelrechtes Mitlesen findet nach meinem Kenntnisstand nicht statt. Wenn wir Ideen einbringen möchten, muss das aktiv geschehen.
-thomas
moin,
dieser Ansatz scheint mir schon mal brauchbar, der Vorschlag von usch (Tastenumschaltung Sucher/Display) wäre alternativ oder parallel sinnvoll.
Was halten die anderen davon?
Mit der Akkulaufzeit habe ich eigentlich keine Probleme. Aber die Tastenumschaltung zwischen EVF und Display (einfach in Konfigurationsmöglichkeiten der Knöppe mit aufnehmen) wünsche ich mir sehnlichst, weil ich, wenn ich mit dem Display fotografiere (z.B. im Mittelformatsuchervonobenguckstil), dann will ich auch mit dem Display fotografieren. Dazu möchte ich aber nicht in die Menüs und das Grundsatzverhalten der Kamera ändern müssen.
Warum sie das nicht ohnehin vorgesehen haben, ist mal wieder eines der großen Mirakel des Sonyproduktmanagements.
Stephan
igor_bucklig
07.11.2014, 12:24
moin,
dieser Ansatz scheint mir schon mal brauchbar, der Vorschlag von usch (Tastenumschaltung Sucher/Display) wäre alternativ oder parallel sinnvoll.
Was halten die anderen davon?
Super Idee :D
Was mich am meisten stören würde bzw. stört, wenn man auf Spot-AF umschaltet, kann man den AF-Punkt verschieben und seine Aufnahme machen, bei der nächsten Aufnahme geht das dann schon nicht mehr, man muß also wieder erst die Auswahl Spot-AF anwählen um eine andere Position anzuwählen zu können.
Ich frage mich welche Trottel hierfür veranwortlich ist, denn das ist absolut nervend.
Ansonsten darf gerne alles so bleiben wie es ist, da habe ich keinerlei Wünsche.
Und dieses ist ja nicht nur bei der a7x so, sondern auch bei anderen Kameras von Sony, z. B. a6000 etc..
Mir ist nicht klar, wie Du das meinst. Ich tippe bei der A6000 einfach einmal auf den mittleren Button im hinteren Wahlrad und kann den AF-Punkt wieder wählen.
moin,
(Tastenumschaltung Sucher/Display)
Unbedigt Tastenumschaltung Sucher/Display, und kein Sensorumschalten:top:. Und der Ruhemodus darf nur durch die Auslöstaste unterbrochen werden.
Wünschentswert zusetzlich die Möglichkeit einer Tastenbelegung EVN oder Monitor aus, und wirklich aus , ohne jeglicher Hintergrundbeleutung.
Und der Ruhemodus darf nur durch die Auslöstaste unterbrochen werden.
Nein. Der sollte auch durch die Parametrierräder und Tasten unterbrochen
werden können. Nur 'Auslöser' würde bedeuten, das ich mit der Auslöserantippung
evtl. eine Neufokussierung vornehme die ich nicht will..eine Verstellung/Korrektur
von Zeit oder Blende kann in einem längeren Zeit schon mal üblich sein.
Eigentlich darf alles den Countdown für den Ruhemodus neu starten,
ausser EVF Sensor (und..OK Lagesensor intern auch nicht :crazy: ).
Gruss, Andreas
mark.891
22.11.2014, 14:01
Wünsche hätte ich folgende:
1. Beim Manuellen fokusieren:
spinnt die A7 manchmal und geht sofort wieder aus dem Lupenmodus raus, obwohl 5 sekunden eingestellt sind.
2. Mehr Anzeigeoptionen im Sucher: Diagramm...
3. Wenn man die AF Taste belegt hat als sofort Umschalten zu MF, dann schaltet die Kamera sich immer im Modus MF an, auch wenn man sie im Modus AF ausschaltet und dann manchmal komischer weise im AF Modus... (richtig nervig wenn man schnell einen Schnappschuss machen möchte, anschaltet abdrückt und merkt es ist der falsche Modus)
Das war es vorerst :-) was mir so spontan eingefallen ist.
Sickculture
23.11.2014, 23:40
Ich wünsche mir endlich in allen neuen Alpha Kameras eine richtig gute Software für Tethering. Livebildansicht am PC, Tethering über Wlan (auch im Netzwerk über Router), Anzeige des Fokuspunkts im Nachhinein in Lightroom, Bilder beim Tethering sollen auf der SD Karte bleiben und z.B. nur die JPGs wireless übertragen. Sprich: eine Implementierung einer Eye-fi in der Kamerasoftware mit Möglichkeit des Tetherings. Und natürlich "Vollzugriff auf alle Parameter der Sony". Sprich die komplette Steuerung der Cam über Software am PC/Mac/Androit/iOS.
Eine App mit Fokusfalle wäre klasse. Aber muß denn jedesmal, wenn ich eine App bediene die restlichen Funktionen der Kamera deaktiviert sein? Kann die App nicht "obendrauf" im Hintergrund mitlaufen?
Das sind alles Softwaresachen, die in A7 Serie und A6000er machbar wäre.
moin,
das App-Subsystem ist ein komplett anderes Betriebssystem (Android statt SE-Linux, soweit die veröffentlichten GPL-Quellen (http://oss.sony.net/Products/Linux/DI/category01.html) dies zeigen) mit eingeschränktem Zugriff auf die Kamera-Firmware. Warum das so implementiert wurde, kann Dir nur die Sony-Entwicklung mitteilen ;)
Moin zusammen,
auf der letzten Reise habe ich zum ersten Mal nach langer Zeit wieder den AF der A7 benutzt. Mir ist aufgefallen, dass die Kamera selbst trotz extrem breiten Fokusfeldes nicht erkennt, ob das Motiv sowohl aus Vorder- als auch Hintergrund besteht.
Sprich: Beim automatischen Fokussieren einer Landschaftsaufnahme mit Vordergrund war es unmöglich, mit dem Autofocus einen scharfen VG zu bekommen. Die Kamera hat lediglich den Hintergrund gemessen und stumpf auf unendlich fokussiert, selbst mit f/8 oder f/11.
Spätestens dort wäre es aber doch angebracht, nicht auf unendlich zu fokussieren sondern auf Hyperfokaldistanz.. Das hat mich doch geärgert.
Meine Frage: Könnte man die Erkennung solcher Motive verbessern oder vielleicht sogar die Möglichkeit einführen, einen Button so zu konfigurieren, dass beim Drücken des Buttons automatisch auf die Hyperfokaldistanz fokussiert wird?
Grüße,
Jannik