Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 Nicht-Vollformat-Objektive an der a7/R


OrangeZebra
28.11.2013, 11:07
Hallo miteinander

Ich bin eigentlich mit meiner NEX-6 ganz zufrieden, evtl. möchte ich meine Ausrüstung mit einer a7 ergänzen.
- Kann man nicht-Vollformat-Ojektive an der a7 nutzen (z.B. das Sony SEL-55210), schaltet die Kamera dann automatisch auf einen kleineren Sensorausschnitt?
- Wenn wir schon dabei sind: Könnte ich ein Vollformat-Objektiv (z.B. das kommende Trümmerteil FE 70-200mm F4 G OSS) auch an der NEX-6 nutzen?

Wie ich die Novoflex-Seite interpretiere bleibt mein für die NEX-6 angeschaffter Novoflex NEXNIK-Adapter für die Nikkor-Scherben an der a7 einsetzbar.

Danke,
Stephan

awdor
28.11.2013, 11:15
Bei Nex-Objektiven wird automatisch auf APS-C umgeschaltet, falls im Menue "AUTO" aktiviert ist. Das tolle an der Kamera ist aber auch, dass man auch bewusst auf VF oder APS-C umschalten kann, egal, was für ein Objektiv dran sitzt.

Grüsse
Horst

roseblood11
28.11.2013, 11:17
Die Antwort auf alles ist ja, wie man auch per Google in 1 Minute rausbekommt. Man kann APS-C-Objektive auch ohne Crop benutzen, dann sieht man halt im Extremfall ein rundes Bild mit schwarzem Rand.

eac
28.11.2013, 14:26
Von den SEL-Objektiven gibt es nur eins, was meiner Meinung nach halbwegs sinnvoll nutzbar ist und das ist das 10-18. Mit der Forensuche findest du bestimmt auch den Thread, in dem die Bilderseite von einem Test verlinkt ist.

Interessanter sieht die Sache mit DT-Objektiven aus. Ich habe alle, die ich besitze, am LA-EA4 durchgetestet und da sind einige dabei, die man sinnvoll nutzen kann.

Tokina 11-16: Ab ca. 14,5mm ohne Vignettierung. Bei 16mm ist sogar die GeLi nutzbar.
SAL 55-200 SAM: Meiner Meinung nach durchgängig nutzbar.
SAL 50/1.8: Nahezu keine Vignettierung - ich würd mal schätzen, daß mehr als 90% des Bildes Nutzbar ist, also >20 Megapixel (bi A7).
Sigma 50-150/2.8 leuchtet auch deutlich mehr als APS-C aus.
SAL35/1.8 - Keine Chance; das ist ne echte APS-C Linse
SAL1680CZ - Keine Chance; das ist ne echte APS-C Linse

Besonders erfreulich finde ich das Tokina und das 55-200, weil Weitwinkel und Telebereich ja momentan noch nicht mit nativen FE-Objektiven abgedeckt sind.

sirkrieger
28.11.2013, 14:34
Sigma 50-150/2.8 leuchtet auch deutlich mehr als APS-C aus

Hast du irgendwelche Links oder Beispielbilder dafür? Das würde mich brennend interessieren.

nobody23
29.11.2013, 11:49
http://www.sonyalpharumors.com/cool-a7-a7r-e-mount-aps-c-lens-compatibility-image/

Gruss
Nobody

srt-101
21.12.2013, 08:55
Von den SEL-Objektiven gibt es nur eins, was meiner Meinung nach halbwegs sinnvoll nutzbar ist und das ist das 10-18. Mit der Forensuche findest du bestimmt auch den Thread, in dem die Bilderseite von einem Test verlinkt ist.



Hat denn schon jemand das schöne SEL35F18 an der A7 gestestet?
Das ist doch eine preiswerte Alternative, falls es einigermassen funktioniert (im APS-C Modus)...

awdor
21.12.2013, 09:30
Hat denn schon jemand das schöne SEL35F18 an der A7 gestestet?
Das ist doch eine preiswerte Alternative, falls es einigermassen funktioniert (im APS-C Modus)...

Was @eac meinte, war die Verwendung der SEL-APS-C Objektive an der A7 im Vollformatmodus. Generell funktionieren alle SEL APC-C Objektive an der A7 bestens (natürlich im APS-C Modus). Auch das SEL35F18.

In den nächsten Tagen fliege ich nach Fuerte. Im Gepäck habe ich die A7 und die Nex-7.
An Objektiven nur SEL's:
35 / 1,8
10-18 /4
18-105 /4.0 G (das neue, gerade gekauft)
18-200 (das silberne)
Die Objektive haben alle funktionierenden Steady shot, auch an der A7. Die "NUR" 10 MP an der A7 stören mich nicht, da ich keine Plakate drucken will. Ausserdem ist das neue 18-105 G mit innenliegendem Tubus ein hervorragendes Objektiv zum filmen (butterweicher Motorzoom). Je, nach Anforderung habe ich ja auch noch die 24 MP der Nex-7. Der innenliegende Tubus wird auch im Dünenbereich von Vorteil sein.

Grüsse
Horst

MartinM
21.12.2013, 11:26
18-105 /4.0 G (das neue, gerade gekauft)
18-200 (das silberne)
Die Objektive haben alle funktionierenden Steady shot, auch an der A7. Die "NUR" 10 MP an der A7 stören mich nicht, da ich keine Plakate drucken will. Ausserdem ist das neue 18-105 G mit innenliegendem Tubus ein hervorragendes Objektiv zum filmen (butterweicher Motorzoom). Je, nach Anforderung habe ich ja auch noch die 24 MP der Nex-7. Der innenliegende Tubus wird auch im Dünenbereich von Vorteil sein.

Grüsse
Horst

Würde mich interessieren wie deine Meinung zum 18-105G OSS ist. Ich selbst habe eine A7r und muss nach Australien bevor mein 24-70Z und mein 70-200G ausgeliefert werden. Deshalb überlege ich mir diese anzuschaffen 16MP würde wohl auch reichen für meine Geschäftsreise.

Läuft alles I.O.?
Geht der OSS?

Danke für dein Feedback

Gruss
Martin

sambablues
21.12.2013, 11:38
Hallo Horst,

Ausserdem ist das neue 18-105 G mit innenliegendem Tubus ein hervorragendes Objektiv zum filmen

Rechnet die A7 beim 18-105 die Objektivfehler raus?
Meine 5n konnte das nicht, und das Ergebnis war, na sagen wir mal, skurril. :roll:
Oder gab es mittlerweile ein neues update.
Gruß sambablues

awdor
21.12.2013, 13:35
@Martin,
für mich ist das Objektiv tadellos, ist ja auch ein G. Der OSS funktioniert auch einwandfrei. Und Deine 16 MP sine bestimmt kein Problem, in meinem Falle die 10 MP an der A7 auch nicht. Es gibt ja keine Geräte, die diese darstellen können, selbst der neue 4K-Fernseher von Sony nicht. Drucken im A3 Format ist auch ok.

@sambablues,
mit der Aussage meinte ich das Handling, reibungsfrei am Zoomring oder bei MF am Fokusring drehen zu können. Sonst hat man ja immer den stick-slip-Effekt, um die Reibung im Ruhezustand zu überwinden, was immer einen Ruck an der Kamera ergibt.
Was die Qualität angeht, gehe ich davon aus, dass die stimmt. Ein kurzer Test schien dieses zu bestätigen. Werde aber erst auf Fuerte loslegen.

Grüsse
Horst

sambablues
22.12.2013, 13:06
Hallo Horst,
vom Handling und Zoom, bin ich voll deiner Meinung. Auch die Bildqualli wird gut oder sogar sehr gut sein.
Aber die Verzeichnungen sollten im Videomodus schon von der Kamera rausgerechnet werden. Bei Fotos ist das ja nicht so dramatisch. Bei geraden Linien am Bildrand wirst du sehen was ich meine.

Gruß sambablues

awdor
22.12.2013, 13:45
Hallo Sambablues,
habe gestern noch einen kleinen Versuchsfilm gemacht. Vom Dachfenster auf die gegenüberliegenden Häuser (horizontale und vertikale Kanten mit Ziegelmauerwerk).
Kann da keine Auffälligkeiten sehen. Es sind ca 120 MB, die ich zum Mediencenter von t-online hochladen kann. Wenn es Dich interessiert, schicke ich Dir dazu den Link.

Grüsse
Horst

Mudvayne
23.12.2013, 01:27
Ich hatte das SAL35F18 an meiner A7 und habe festgestellt, dass nur die Ecken komplett schwarz sind. Mit dem Radius ausgedrückt, würde ich so schätzen, dass die letzten 5% der Diagonale nicht ausgeleuchtet sind. Also nur APS-C-tauglich ist das nicht. Da ist noch viel viel Luft ;)

awdor
23.12.2013, 08:00
Ich hatte das SAL35F18 an meiner A7 und habe festgestellt, dass nur die Ecken komplett schwarz sind. Mit dem Radius ausgedrückt, würde ich so schätzen, dass die letzten 5% der Diagonale nicht ausgeleuchtet sind. Also nur APS-C-tauglich ist das nicht. Da ist noch viel viel Luft ;)

Eine interessante Variante:
Ich habe den "Klarbild-Zoom" auf C3 gelegt. Wenn man jetzt auf Vollformat stellt und steckt ein APS-C-Objektiv dran, hat man ja die nicht ausgeleuchteten Ecken oder etwas mehr. Dann drücke ich die Taste C3 und kann "stufenlos" (in 0,1-Schritten) am Drehrad den Zoombereich so verstellen, dass die dunklen Ecken schon hier abgeschnitten werden. Der Bereich geht von x1 bis x2. Bei x 1,5 ist ja APS-C erreicht. Irgendwo dazwischen (x1 bis x1,5) wird man liegen. Was noch sehr interessant ist: Das Bild wird trotzdem mit 6000 x 4000 abgespeichert. Was dabei herauskommt ist erstaunlich sehr gut, um nicht zu sagen: Kein Unterschied. Habe das an einem Barcode auf einem Paket aus 2 m Entfernung getestet. In der 100% Ansicht messerscharf, wie bei einem Vollformat z. B. AF50/1,4 von Minolta. Bei 100% ist der Ausschnitt um den Faktor x 1 ...x 2 grösser. Habe das auch an 50 m entfernten Dachziegeln/ Schieferplatten getestet. Diese Zoomeinrichtung mit Hochrechnen auf das ursprüngliche Pixelformat kann man schon als phänomenal bezeichnen. Es erspart Arbeit am PC.

Am Beispiel des SEL 35F18 ergibt sich der Faktor 1,3.
Die Dateigrössen in JPEG:
Vollformat mit dunklen Ecken 6000 x 4000 9728 KB
Vollformat mit Faktor 1,3 6000 x 4000 9216 KB
APS-C 3936 x 2624 5312 KB

Am Beispiel des SAL 35F18 ergibt sich der Faktor 1,2.
Die Dateigrössen in JPEG:
Vollformat mit dunklen Ecken 6000 x 4000 9984 KB
Vollformat mit Faktor 1,3 6000 x 4000 9888 KB
APS-C 3936 x 2624 5280 KB

Am Beispiel des Minolta 50/1,4
Vollformat 6000 x 4000 9952 KB

Nachtrag: Beim Zeiss 16-80ZA liegt der Faktor bei 1,4 am kurzen Ende und 1,3 am langen Ende.
Beim Tamron Makro 60/2,0 liegt der Faktor bei 1,2 (auf der sicheren Seite, 1,1 geht vielleicht auch noch).
Beim Tamron 17-50/2,8 ist der Faktor 1,4 bis 1,3 (wie beim Zeiss 16-80)

Verwendet wurde für alle Fotos der Adapter LA-4.

Wer auch zwischen den Formaten tätig sein möchte und dazu die volle Ausgangsauflösung beibehalten möchte, ist hiermit bestens bedient.

Grüsse
Horst

padiej
23.12.2013, 11:56
Vielen Dank für Deine Mühe, Horst!

Auf jeden Fall ist klar, dass die meisten APS-C Objektive wesentlich mehr ausleuchten, als Halbformat.

Sigma 19mm ... ca. 28/24mm Ausleuchtung

http://www.flickr.com/photos/padiej/11082761326/

Sigma 30mm ... ca. 24/24mm Ausleuchtung

http://www.flickr.com/photos/padiej/11117536275/

SEL 55-210 bei 210mm

http://www.flickr.com/photos/padiej/11117495723/

SAM DT 55-200 am LA-EA4 ohne Streulichtblende bei 200mm

http://www.flickr.com/photos/padiej/11193290615/

SAM DT 2,8/30 Makro - leuchtet alles aus

http://www.flickr.com/photos/padiej/11099639585/

ein altes Halbformatobjektiv - PEN 1,8/38mm

http://www.flickr.com/photos/padiej/11189786566/

lg Peter

mrieglhofer
23.12.2013, 12:02
Der Sinn des Hochinterpolieren erschliesst sich mir nicht, es ist ja nicht mehr Information vorhanden und danach wirds wieder runtergerechnet, weil man die 24MPIx ja nur bei sehr grossen Ausdrucken braucht.

padiej
23.12.2013, 12:26
Geht das im RAW Modus auch?

Mudvayne
23.12.2013, 14:20
Warum da 24mpx ausgegeben werden (müssen) und nicht die Zwischenauflösung bei Faktor 1,2 oder 1,3 z.B. erschließt sich mir auch nicht. Was passiert denn dann, wenn ich in diesem Modus einfach auf 1,5 drehe? Bekomme ich dann die Auflösung des APS-C oder wieder die vollen 24mpx?

awdor
23.12.2013, 14:42
Warum da 24mpx ausgegeben werden (müssen) und nicht die Zwischenauflösung bei Faktor 1,2 oder 1,3 z.B. erschließt sich mir auch nicht. Was passiert denn dann, wenn ich in diesem Modus einfach auf 1,5 drehe? Bekomme ich dann die Auflösung des APS-C oder wieder die vollen 24mpx?

Es ist immer die Ausgangslage massgebend. Wenn ich im Vollmodus fotografiere, bekomme ich die 24 MP, egal, wie gross der Zoomfaktor ist. Wenn ich vom APS-C-Format ausgehe und den Klarbild-Zoom betätige, bleibt es in jedem Fall bei den 10 MP.
RAW habe ich noch nicht probiert, da ich nur JPEG mache und da scheinen in der A7 der PC und die Kamera zusammenzuwachsen

Grüsse
Horst

Mudvayne
23.12.2013, 14:56
Das meine ich ja: Im 24mpx-Modus sein und soweit zoomen, dass ich bei APS-C lande. Dann habe ich doch APS-C-Bildausschnitt + volle Auflösung, so wie du das erklärst.

awdor
23.12.2013, 15:12
Das meine ich ja: Im 24mpx-Modus sein und soweit zoomen, dass ich bei APS-C lande. Dann habe ich doch APS-C-Bildausschnitt + volle Auflösung, so wie du das erklärst.

So ist es:top:

Neonsquare
23.12.2013, 15:49
Der Sinn des Hochinterpolieren erschliesst sich mir nicht, es ist ja nicht mehr Information vorhanden und danach wirds wieder runtergerechnet, weil man die 24MPIx ja nur bei sehr grossen Ausdrucken braucht.

Es ist für mich eine typische OOC-JPEG-Funktion. Der Nutzer möchte eben möglichst gar nichts am Rechner nachbearbeiten. Die Funktion macht aus dem Blickwinkel von Digitalzoom-Nutzern irgendwo Sinn. Wer sich jedoch sagt: "Warum Digitalzoom, ich kann doch auch später croppen" der wird sich wohl auch beim Klarbildzoom denken, dass er den Blow-Up später am Rechner bei Bedarf auch besser durchführen kann - am besten noch aus dem RAW.

Wobei das manchmal auch leicht dahingesagt ist. Ich habe z. B. noch kein Plugin/Effektfilter gesehen, der so gut Funktioniert wie der "Illustrations-Effekt" der RX100II oder A7. Das hat Sony erstaunlich gut hingekriegt. Genauso wie der HC-BW-Effekt sehr gut abgestimmt ist - wobei ich immerhin bei letzterem mit Monolith unter Aperture ein ähnlich gutes Pendant habe (dann natürlich RAW-tauglich).

Mudvayne
23.12.2013, 16:16
Ich würde es aber auch begrüßen die tatsächlichen Auflösungen zu erhalten, bei x1,2 z.B. 18mpx oder wieviel da auch immer bei rum kommt.

awdor
23.12.2013, 17:00
Ich würde es aber auch begrüßen die tatsächlichen Auflösungen zu erhalten, bei x1,2 z.B. 18mpx oder wieviel da auch immer bei rum kommt.

Ich weiss nicht warum Du immer die "tatsächliche" Auflösung haben möchtest. Schalte auf APS-C, dann hast Du die 10 MP. Gehe dann von dort auf die 100%.
Mache dann den anderen Weg über Vollformat und Klarbildzoom mit Faktor 1,5. Gehe dann auf 100%. Da erschliessen sich ganz andere Möglichkeiten. Kleiner kannst Du nachher immer noch werden.
Aber man sieht was heute möglich ist. Ich bin nicht derjenige, der grosse Lust hat, die Bilder mit Lightroom zu bearbeiten. Wenn die Kamera das kann und das macht sie in diesem Fall überzeugend, habe ich Zeit für weitere Fotogänge. Welche Fortschritte die A7 verinnerlicht, merkt man ja erst so langsam. Wenn ich die Rauscheigenschaften vergleiche (gestern mit A55, A77, Nex-7), da fragt man sich, aus welcher Liga die A7 kommt. Gut, die A99 habe ich nicht. Aber das Hochrechnen bei Klarbildzoom auf die Ausgangsgrösse bei der Qualität, ist schon der Hammer.

Grüsse
Horst

Rapunzele
23.12.2013, 17:31
@awdor

Ich habe das auch ausprobiert und finde das Ergebnis sehr gut. Kein Vergleich zum APS-C Modus mit 10 MP, den ich nur mal kurz getestet habe und für mich als unbrauchbar empfand. Da nehme ich dann doch lieber eine NEX, denn da habe 16 MP.

Was ich nicht ganz verstehe ist der AF. Beim Klarbildzoom hat man ja nur das große, gestrichelte Autofokusfeld. Man weiss also nie genau auf was scharf gestellt wird? Will man eine bestimmte Stelle scharf haben, muss man sich überraschen lassen oder sehe ich das falsch?

Gruß Sabine

usch
23.12.2013, 18:08
Ich bin nicht derjenige, der grosse Lust hat, die Bilder mit Lightroom zu bearbeiten.
Gerade dann wäre es ja wünschenswert, wenn man einen Bildausschnitt unverfälscht direkt von der Kamera speichern lassen könnte. Zur Zeit kannst du einen Ausschnitt, der nicht exakt einem "Zoomfaktor" von 1,5 entspricht, nur entweder auf 24MP hochskaliert (unnützer Datenmüll) oder auf 10 MP runterskaliert (zusätzlicher Auflösungsverlust) bekommen. Wenn du die tatsächliche Auflösung haben willst, bist du also gezwungen, ein unbeschnittenes Bild aufzunehmen und erst nachträglich am Rechner den Ausschnitt festzulegen.

Mudvayne
23.12.2013, 18:21
Das mein ich ja auch... nur irgendwie hat er mich nicht verstanden. Ich bin nämlich der faulste Mensch überhaupt, was Nachbearbeitung anbelangt ;)
Die Zwischenauflösung oder auch reale Bildauflösung passend zu dem gewählten Bildausschnitt oder besser gesagt, der gewählten Sensorgröße, mit der ich dann fotografiere, zu wählen, wäre viel logischer, statt auf 24mpx hochzurechnen.

Neonsquare
23.12.2013, 18:26
Zur Zeit kannst du einen Ausschnitt, der nicht exakt einem "Zoomfaktor" von 1,5 entspricht, nur entweder auf 24MP hochskaliert (unnützer Datenmüll) oder auf 10 MP runterskaliert (zusätzlicher Auflösungsverlust) bekommen.

Hö? Wenn ich in den APS-C-Modus schalte kriege ich ein 10MP-RAW und das ist dann auch nur so groß. Da ist auch nichts herunterskaliert - das ist einfach ein RAW-Crop.

awdor
23.12.2013, 18:51
@awdor

Ich habe das auch ausprobiert und finde das Ergebnis sehr gut. Kein Vergleich zum APS-C Modus mit 10 MP, den ich nur mal kurz getestet habe und für mich als unbrauchbar empfand. Da nehme ich dann doch lieber eine NEX, denn da habe 16 MP.

Was ich nicht ganz verstehe ist der AF. Beim Klarbildzoom hat man ja nur das große, gestrichelte Autofokusfeld. Man weiss also nie genau auf scharf gestellt wird? Will man eine bestimmte Stelle scharf haben, muss man sich überraschen lassen oder sehe ich das falsch?

Gruß Sabine

Wenn man den Fokus in der Mitte liegen hat, bleibt das auch in der Mitte, auch wenn der grosse Rahmen sichtbar ist. Kann man gut ausprobieren.

Grüsse
Horst

Rapunzele
23.12.2013, 19:38
Vielen Dank für die Auskunft :)

blende7
23.12.2013, 20:57
Ich verstehe das jetzt auch noch nicht so ganz.
Also ich mache mit einem Crop Objektiv ein Bild und die Kamera vergrößert das intern auf KB Format?
Und das soll besser sein als externe Vergrößerung?

usch
23.12.2013, 22:18
Hö? Wenn ich in den APS-C-Modus schalte
Was genau war an "einen Ausschnitt, der nicht exakt einem 'Zoomfaktor' von 1,5 entspricht" jetzt unverständlich?

awdor
24.12.2013, 09:02
Ich habe mal ein paar Fotos aus der Hand mit dem Testchart gemacht. Verwendet habe ich an der A7 das Minolta MD 50/1,2 und an der A77 das Minolta 50/1,7.
Beide einmal normal mit 50 mm Brennweite und beide auch mit der Vergrösserung x2, also in dem einen Fall ein 100 mm/1,2 bzw 100 mm/1,7.
Ganz klar zu sehen, dass die A77 nur einen echten Ausschnitt wählt bei reduzierter Auflösung und Dateigrösse.
Auch ebenso klar zu sehen, dass die A7 auf die ursprüngliche Auflösung hochrechnet.
Nimmt man nun die Fotos mit den X2-Vergrösserungen und vergrössert diese auf Pixelebene, dann erkennt man, dass sich bei der A77-Version nicht mehr viel tut, da fast ausgereizt, während man bei der A7-Version noch die volle Bandbreite hat. Die Auflösung ist sogar so gross, dass man sehr gut die Papierstruktur erkennen kann.
Die Fotos mit DSC41.. sind von der A77. Die mit DSC44.. sind von der A7

https://www.dropbox.com/sh/gcm2cxpaehdpupy/3SmfD_eXlM

Dann noch weitere Fotos mit dem MD 50/1,2 als "MD 100/1,2" umgeformt.

https://www.dropbox.com/sh/tuijaelu5b2vbp6/s9pVBuQXOD

Grüsse und frohe Weihnachten
Horst

mrieglhofer
24.12.2013, 17:29
Aber die A77 ist schon ein Crop Kamera. Also wäre dass 50er quasi ein 75er, nur wegen dem Vergleich. Du hast damit ja schon 1,5mal vergrößert. Das dann irgendwann mal die Auflösung weg ist, wäre kein Wunder.

awdor
25.12.2013, 07:07
Wer auf die Erweiterung desTelebereichs aus ist, der kann ein VF-Objektiv an der A7 im APS-C - Format betreiben (Auflösung 10 MP) und mit Faktor 2 vergrössern (bleibt natürlich bei 10 MP). Man hätte dann insgesamt Faktor 3.

Nachtrag:
Dasselbe Verfahren gibt es auch in der Nex-7. Werden hier Vergösserungen z.B. mit x2.0 ausgelöst, so ändert sich beim Resultat an den 24 MP nichts. Hier wird also auch hochgerechnet: 24 MP bleiben 24 MP. Die Dateigrössen bleiben auch in etwa, abhängig vom veränderten Bildinhalt.

Hier ein Beispiel mit dem neuen SEL 18-105/4.0 mit AF frei aus der Hand bei 95 mm.
Vergrösserungen in x1 und x2.

https://www.dropbox.com/sh/yea563y7a0nx6mn/_VDNNwa-Xe

Grüsse
Horst

Neonsquare
25.12.2013, 09:49
Was genau war an "einen Ausschnitt, der nicht exakt einem 'Zoomfaktor' von 1,5 entspricht" jetzt unverständlich?

An und für sich nichts - sorry - ich hatte das "nicht" überlesen. Wobei "nicht exakt" auch wieder so ein Fall für Sprachpedanterie wäre. Klarer wäre gewesen: "Zur Zeit kannst Du Ausschnitte außerhalb eines Zoomfaktors von 1,5 nur..." ;)

Gruß,
[neon]

cdan
25.12.2013, 10:06
In den vergangenen Tagen habe ich einige Aufnahmen mit den beiden Zeiss Touit Objektiven an der A7 gemacht. Für große Ausdrucke würde ich lieber die A7R nehmen, doch meist reichen mir die 10 Megapixel aus. Es gibt für mich keinen Grund, gerade das 12er Touit nicht an der A7 zu verwenden. Die Objektive verwende ich mit eingeschalteter Automatik im APS-C Modus.

ibisnedxi
26.12.2013, 11:51
Von den SEL-Objektiven gibt es nur eins, was meiner Meinung nach halbwegs sinnvoll nutzbar ist und das ist das 10-18. Mit der Forensuche findest du bestimmt auch den Thread, in dem die Bilderseite von einem Test verlinkt ist.

SAL1680CZ - Keine Chance; das ist ne echte APS-C Linse.....


Hat eigentlich mal jemand das SEL24F18 an der A7 probiert ?

Wobei - wenn ich die Roadmap richtig gelesen habe, soll es (irgendwann) auch ein
FE24F20Z geben .......

SloppySlopesheep
26.12.2013, 21:26
Hat eigentlich mal jemand das SEL24F18 an der A7 probiert ?

Wobei - wenn ich die Roadmap richtig gelesen habe, soll es (irgendwann) auch ein
FE24F20Z geben .......

Oh - interessant. Ich hatte nur die Aussage im Kopf, dass es ein FE WW Zoom geben soll mit F4. Wo hast das denn her?

ibisnedxi
26.12.2013, 23:22
6/FE_Roadmap.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188659)

Hab ich mal hier (http://i1266.photobucket.com/albums/jj524/picrumors/picrumors001/FEroadmap_zps9bfdd2e4.jpg) gesehen, gottseidank gespeichert.....

blende7
26.12.2013, 23:41
6/FE_Roadmap.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188659)
Das ist aber sehr wahrscheinlich nur Wunschdenken.
Real ist die hier:

http://www.photographyblog.com/images/sized/images/uploads_ee2/news_images/sony_35mm_full_frame_roadmap-550x324.jpg

ibisnedxi
27.12.2013, 07:49
Mag sein, dass es Spekulationen sind, ich kenne die Seite nicht.

Sinn machen würde es schon, wenn Sony die kompakte VF Linie konsequent verfolgt.

Die Einführung eines "E" - Bajonetts für VF UND APS-C macht ja letztlich nur Sinn, wenn dafür auch ausreichend Glas verfügbar ist.

DonFredo
27.12.2013, 08:25
Morgens,

das Bild stammt aus der offiziellen Pressemitteilung von Sony-Japan.

http://translate.googleusercontent.com/translate_c?depth=1&hl=de&prev=/search%3Fq%3Dsony%2Bjapan%26biw%3D1324%26bih%3D712&rurl=translate.google.de&sl=ja&u=http://www.sony.jp/CorporateCruise/Press/201310/13-1016B/&usg=ALkJrhgu78OX4IyVnhQe6qp20RI6MD2lrQ

usch
27.12.2013, 08:45
Hier ist es nochmal größer:

http://www.sony.jp/ichigan/evolution/e_roadmap/images/roadmap_img_03.jpg

Aber es ist halt völlig offen gelassen, was für Objektive kommen werden. Nur auf die Anzahl (noch 5 Stück bis Ende 2014 und 5 weitere bis Ende 2015) haben sie sich festgelegt.

blende7
27.12.2013, 11:35
das Bild stammt aus der offiziellen Pressemitteilung von Sony-Japan.
http://translate.googleusercontent.com/translate_c?depth=1&hl=de&prev=/search%3Fq%3Dsony%2Bjapan%26biw%3D1324%26bih%3D712&rurl=translate.google.de&sl=ja&u=http://www.sony.jp/CorporateCruise/Press/201310/13-1016B/&usg=ALkJrhgu78OX4IyVnhQe6qp20RI6MD2lrQ
Ja, das ist klar, aber vergleiche das mal mit dem Bild von ibisnedxi.
Da hat jemand die ganzen leeren Plätze aufgefüllt.

DonFredo
27.12.2013, 12:09
Da hat jemand die ganzen leeren Plätze aufgefüllt.

Fragt sich nur, wer das war.

Mudvayne
27.12.2013, 12:14
Das Bild hat sich schon vor 2 Monaten auf SAR als Fake herausgestellt. 35mm F1,4 und 50mm F1,2 mit FE...:crazy:

Man sieht ja auch, dass bis zum FE 70-200mm F4 G OSS die Schrift den Balken komplett füllt und danach die Schrift immer etwas kleiner weiter unten auf den Balken platziert ist. Davon mal abgesehen, dass bei den ersten fünf noch die Typbezeichnung kleiner dahinter steht ;)

SloppySlopesheep
27.12.2013, 17:28
Ja, das war ein Bild das SAR von einer dubiosen Seite gefischt hat. Da hat wohl einfach ein Fan visuell überlegt...

Schade, aber irgendwelche Linsen müssen ja kommen, insofern einfach abwarten :-)

Mudvayne
27.12.2013, 19:17
blende7 hat es ja gepostet:
Es kommen erstmal ein "F4 ultra wide angel zoom", "large aperture prime" und ein Macro.

Das F4 wird auf FE das hier mit F2,8 auf A-Mount ersetzen: http://www.amazon.de/Sony-SAL-1635-Objektiv-Zeiss-Serie-Filtergewinde/dp/B001NZ83AU/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1388164562&sr=8-1&keywords=zeiss+16-35

Die Festbrennweite wird wohl erstmal eine mit 85mm, wahrscheinlich F1,8 oder F2 und das Macro wird das hier ersetzen: http://www.amazon.de/Sony-SAL-100M28-100mm-Macro-Objektiv/dp/B000GSVQT0/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1388164633&sr=8-1&keywords=sony+macro
Wahrscheinlich dann auch F4...

Ist halt das, was am ehesten Sinn macht. Da zumindest ist die "Fake"-Grafik noch einigermaßen auf dem Teppich geblieben, aber dann mit dem 35mm F1,4er wirds schon sehr wage :D

ibisnedxi
28.12.2013, 13:54
Fragt sich nur, wer das war.

... ohne Anwalt sag ich nix ...... ;)

Luger
13.01.2014, 20:39
Wie gut kann man die Bildqualität mit der a7 in Verbindung mit dem Zeiss 4/16-70 beschreiben?
Zur Zeit benutze ich dieses Top Objektiv mit der NEX 7. Ich will mir noch zusätzlich die a7 kaufen.
Eine interessante Variante:
Ich habe den "Klarbild-Zoom" auf C3 gelegt. Wenn man jetzt auf Vollformat stellt und steckt ein APS-C-Objektiv dran, hat man ja die nicht ausgeleuchteten Ecken oder etwas mehr. Dann drücke ich die Taste C3 und kann "stufenlos" (in 0,1-Schritten) am Drehrad den Zoombereich so verstellen, dass die dunklen Ecken schon hier abgeschnitten werden. Der Bereich geht von x1 bis x2. Bei x 1,5 ist ja APS-C erreicht. Irgendwo dazwischen (x1 bis x1,5) wird man liegen. Was noch sehr interessant ist: Das Bild wird trotzdem mit 6000 x 4000 abgespeichert. Was dabei herauskommt ist erstaunlich sehr gut, um nicht zu sagen: Kein Unterschied. Habe das an einem Barcode auf einem Paket aus 2 m Entfernung getestet. In der 100% Ansicht messerscharf, wie bei einem Vollformat z. B. AF50/1,4 von Minolta. Bei 100% ist der Ausschnitt um den Faktor x 1 ...x 2 grösser. Habe das auch an 50 m entfernten Dachziegeln/ Schieferplatten getestet. Diese Zoomeinrichtung mit Hochrechnen auf das ursprüngliche Pixelformat kann man schon als phänomenal bezeichnen. Es erspart Arbeit am PC.

Am Beispiel des SEL 35F18 ergibt sich der Faktor 1,3.
Die Dateigrössen in JPEG:
Vollformat mit dunklen Ecken 6000 x 4000 9728 KB
Vollformat mit Faktor 1,3 6000 x 4000 9216 KB
APS-C 3936 x 2624 5312 KB

Am Beispiel des SAL 35F18 ergibt sich der Faktor 1,2.
Die Dateigrössen in JPEG:
Vollformat mit dunklen Ecken 6000 x 4000 9984 KB
Vollformat mit Faktor 1,3 6000 x 4000 9888 KB
APS-C 3936 x 2624 5280 KB

Am Beispiel des Minolta 50/1,4
Vollformat 6000 x 4000 9952 KB

Nachtrag: Beim Zeiss 16-80ZA liegt der Faktor bei 1,4 am kurzen Ende und 1,3 am langen Ende.
Beim Tamron Makro 60/2,0 liegt der Faktor bei 1,2 (auf der sicheren Seite, 1,1 geht vielleicht auch noch).
Beim Tamron 17-50/2,8 ist der Faktor 1,4 bis 1,3 (wie beim Zeiss 16-80)

Verwendet wurde für alle Fotos der Adapter LA-4.

Wer auch zwischen den Formaten tätig sein möchte und dazu die volle Ausgangsauflösung beibehalten möchte, ist hiermit bestens bedient.

Grüsse
Horst

Danke für diese hilfreiche Mitteilung

blende7
16.01.2014, 18:13
Wisst ihr, was ein "Fruchtschieß" ist?





Googles Übersetzung von "crop shooting".
Bekommt man, wenn man diese Seite auf Deutsch übersetzt:
http://dc.watch.impress.co.jp/docs/news/20140110_630305.html

Viel Spaß beim fruchtschießen! ;)

Mudvayne
17.01.2014, 00:41
Um mal die Diskussion nicht völlig unterdrücken zu wollen, aber ein Gedanke kommt ein doch dabei schon. Vollformat-Objektive fielen mir im Gebrauch mit der A7 im Vergleich zu meinen Objektiven aus der Zeit, in der ich nur APS-C benutzt habe, vor allem durch ihre nachlassende Randschärfe auf. Das war bei APS-C zwar auch der Fall, aber nie so ausgeprägt und zweitens sogar schon nahe dem Zentrum vorhanden. Wenn ich nun eines dieser APS-C-Objektive an die A7(r) packe, dann sollte ich das ja nicht nur unter Beobachtung der Ecken tun. Diese sind dann zwar meist direkt komplett schwarz (Objektiv-Gehäuse im Weg), aber trotzdem ist ja zumindest in dem Bereich, der eigentlich nie dafür vorgesehen war benutzt zu werden, die Schärfe mitzubeurteilen. Dieser Punkt fällt hier ziemlich unter den Tisch. Zoom-Faktor hin oder her... bei 1,1x und 1,2x lohnt es sich einfach nicht. Da kann ich mich auch die paar Centimeter bewegen, wenn wir von Objektabständen unter 10m reden. Bei Faktor 1,3 und 1,4 würde es dann, meiner Vermutung nach, zu auffallend starker Randunschärfe kommen. Man sollte dann APS-C-Objektiv auch APS-C-Objektiv sein lassen...

alfa-seven
25.01.2014, 16:06
Ich habe diesen Artikel schon dreimal in meinem Warenkorb gehabt :-) Da ich ein absoluter Anfänger bin, wollte ich noch auf Eure Meinungen in Sachen Nicht-VF-Gläser & a7 warten.

http://www.amazon.de/Sony-SEL-50F18--Objektiv-E-Mount-Anschluss-Bildstabilisator/dp/B00EUFTRUA/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1390658683&sr=1-1&keywords=SEL50F18b

awdor
26.01.2014, 10:07
Auf Fuerte habe ich mal mit dem SEL 50/1,7 an der A7 ein paar Testfotos gemacht. Natürlich im APS-C-Format mit ca 10 MP.
Dann habe ich den Klarbildzoom mit 2.0 benutzt und praktisch aus dem 50 er ein 100er/1,8 gemacht. Die 10 MP sind dabei geblieben.

Grüsse
Horst

PS: Natürlich alle Bilder ohne jegliche Nachbearbeitung

6/DSC05627.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=191250)

6/DSC05629.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=191249)

6/DSC05639_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=191248)

6/DSC05638_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=191247)

happu9093
01.02.2014, 12:26
Hallo,
in diesem Forum noch einmal ein neuer Versuch, Rückmeldungen zu erhalten.
Ich liebäugele mit dem Kauf der A7 mit dem Kitobjektiv und besitze zur Zeit die Nex mit dem 16-50mm sowie dem 55-210mm. Außerdem habe ich noch Altglas.
Ich möchte die Nex-Objektive sozusagen für den Notfall behalten. Die Tatsache der geringeren Auflösung ist mir bewusst.
Ich würde nun zu gerne einmal wissen,wie sich das 16-50 sowie das 55-210 bei 10 Mp wirklich schlagen.
Funktioniert z.B. der Steadyshot auch an der A7? Welche Auflösung bleibt übrig, wenn man an der A7 mit diesen Objektiven im Vollmodus fotografiert? Gibt es vielleicht Beispielbilder dazu?
Mfg
happu9093

awdor
01.02.2014, 13:02
Die A7 ist an Vielseitigkeit nicht zu überbieten. Allerdings funktioniert der Steady shot bzw. der OSS der beiden Objektive an der A7 nicht. Bei den höherwertigen SEL's schon.
Die 10 MP sind genau so brillant, wie bei der Nex-7 mit 24 MP, wenn man keine riesigen Vergrösserungen machen will. Ich hatte jetzt beide Gehäuse mit den SEL-Objektiven auf Fuerte mit.
Dann gibt es noch eine tolle Möglichkeit, die ich ausgiebig getestet habe, den "Klarbildzoom". Du kannst an der A7 zwangsweise das Vollformat einstellen und mit den SEL-Objektiven auf 24 MP kommen. Klarbildzoom auf 1,5, dann hast Du APS-C Format, aber mit 24 MP, wie an der Nex-7. Bis heute habe ich keine Qualitätsunterschiede entdecken können. Hatte kürzlich mal hier 2 unbearbeitete Vergleichsbilder hier reingesetzt. (mit dem SEL 50/1,8, welches ich mit dem Zoom auf 100/1,8 gebracht hatte.

Grüsse
Horst

usch
01.02.2014, 16:29
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=139964

"kleb"? ;)

DonFredo
01.02.2014, 18:14
"kleb"? ;) :top: Done

ibisnedxi
02.02.2014, 09:30
Hallo,
in diesem Forum noch einmal ein neuer Versuch, Rückmeldungen zu erhalten.
Ich liebäugele mit dem Kauf der A7 mit dem Kitobjektiv und besitze zur Zeit die Nex mit dem 16-50mm sowie dem 55-210mm. Außerdem habe ich noch Altglas.


Kann ich Dir nur empfehlen. Habe die NEX-6 neben der A-7 und verwende beide intensiv mit Adapter LA-EA3 und -EA4, Altglas und den SEL 20F28 und SEL50F18.

Ich werde auch beide behalten. Man spart sich einige Objektivwechsel, hat fast immer die passende BW parat und die BQ ist 1a.

Andreas Reinert
03.02.2014, 22:16
Von den SEL-Objektiven gibt es nur eins, was meiner Meinung nach halbwegs si

Tokina 11-16: Ab ca. 14,5mm ohne Vignettierung. Bei 16mm ist sogar die GeLi nutzbar.


Besonders erfreulich finde ich das Tokina und das 55-200, weil Weitwinkel und Telebereich ja momentan noch nicht mit nativen FE-Objektiven abgedeckt sind.

Hast du evtl Beispielbilder von der a7 mit dem Tokina?

EccoBravo
08.02.2014, 00:21
Hallo,
ich möchte mich in die Fragerei einklinken.
Auch ich denke über den Erwerb einer Alpha7 nach.
Ich besitze eine Alpha65 mit einigen Objektiven, die ich mit einem entsprechenden Adapter weiternutzen möchte. Inwieweit das möglich sein wird, davon möchte ich den Kauf einer A7 abhängig machen.

Hier meine beiden Objektive:
Sigma 3,5-6,3/18-250 mm DC OS HSM
Sigma 4.0 /10-20 mm EX DC

(Bitte rümpft nicht die Nase über mein Sigma 3,5-6,3/18-250, ich hatte es ein Jahr im Vergleich mit dem rattenscharfen Tamron AF 2,8/17-50 mm SP XR Di II LD. Das Sigma finde ich von der Farbwiedergabe besser als das Tamron 17-50. Im 17-50mm Bereich fand ich das Sigma 18-250 sogar etwas schärfer als das Tamron Pendant.)

Die Investition einer a7 ist nicht ganz wenig, meine bisherigen Objektive waren auch nicht ganz billig und mit ihnen war ich auch sehr zufrieden. Daher die Überlegung um den Systemwechsel nicht ganz zu teuer werden zu lassen.

Vielen Dank für helfende Tips
EB

Kopernikus1966
08.02.2014, 14:55
Ich besitze eine Alpha65 mit einigen Objektiven, die ich mit einem entsprechenden Adapter weiternutzen möchte. Inwieweit das möglich sein wird, davon möchte ich den Kauf einer A7 abhängig machen.

Hier meine beiden Objektive:
Sigma 3,5-6,3/18-250 mm DC OS HSM
Sigma 4.0 /10-20 mm EX DC

Du weißt aber schon, was der Unterschied zwischen Vollformat und APS-C ist, oder?

Dranflanschen lassen sie sich sicher...

Aus reiner Neugier: warum willst du eine A7 haben?

EccoBravo
08.02.2014, 17:11
Hallo Gregor,
den Unterschied zwischen APS-C und Vollformat kenne ich, Sensorfläche Faktor 2, Objektiv Cropfaktor 1.5, Vollformat geringere Tiefenschärfe usw usf.
Warum ich mich für die a7 interessiere, die wesentliche bessere Bildqualität, Bilder sind wesentlich resistenter auf Nachbearbeitung, dieses führt oftmals zum Rauschen, zu schwereren Farben und Konturen ...
Die Farbenvielfalt bei Vollformat finde ich einfach smoother. (Mit RAW scheine ich mich auszukennen).
Ich reiche meine Bilder für Kalender ein.
Und, die a7 kleiner und ist leichter als die A65.
Vielleicht helfen meine Vorstellungen zu meiner Fragestellung weiter.
VG EB

Kopernikus1966
08.02.2014, 17:50
Warum ich mich für die a7 interessiere, die wesentliche bessere Bildqualität, ...
... Die Farbenvielfalt bei Vollformat finde ich einfach smoother. (Mit RAW scheine ich mich auszukennen).
Ich reiche meine Bilder für Kalender ein.

Wie kommst du auf die bessere Bildqualität? APS-C bleibt APS-C!


Und, die a7 kleiner und ist leichter als die A65.

Das ist sie.

EccoBravo
08.02.2014, 18:17
Die a7 ist doch eine Vollformat ?!?

Kopernikus1966
08.02.2014, 18:18
Die a7 ist doch eine Vollformat ?!?

Die Objektive sind doch APS-C!

EccoBravo
08.02.2014, 19:10
Ja, Gregor und das ist ja meine Frage.

Manchmal gehen APS-C Objektive mit kleinen Einschränkungen.
Aber einige APS-C Objektive haben einen solch keinen Bildkreis, dass es nicht sinnvoll ist.
Welche nun ja und welche kategorisch NEIN, das wollte ich ja wissen.
Hier im Forum wurde weitest gehend über die SAL und SEL Objektive geredet.
Wenn ich dem eTest Glauben schenken will, der zeigt nämlich in seinem Objektivfinder für die a99 (auch Vollformat einige APS-C Objektive an, die ich bestimmt mit einem E-Mount Adapter an der a7 verwenden könnte.

(so z.B.
Tamron AF 2,8/17-50 mm SP XR Di II LD,
Sigma 2,8/17-50 mm EX DC OS HSM,
Sigma 3,5-6,3/18-250 mm DC Makro OS HSM (mein Objektiv),
Sigma EX 4,0-5,6/10-20 mm DC HSM (auch mein Objektiv)).

Durch diese aufgeweichten Angaben bin ich etwas im Rätseln,
besser gesagt, ermutigt mich dieses vielleicht zum Kaufentscheid einer a7, da ich vielleicht vorerst zwei (passende?) Objektive schon haben könnte ?.?.

Ich weiß, dass Vollformatobjektive sehr teuer sind, diese würde ich mir dann später kaufen.

Vielen Dank für helfende oder warnende Ratschläge.
EB

SloppySlopesheep
08.02.2014, 23:05
Mmmh... ich hatte auch solche Weiterverwendungsphantasien vor dem A7 Kauf. Ein ehrliches Wort ... schlag dir das aus dem Kopf.

Es gibt durchaus brauchbare günstige Vollformatobjektive wie das SAL 85 2.8 oder das Tamron 70-300 USD. Braucht halt den LA-EA4 und richtig leicht ist das Gespann dann auch nicht mehr. Das ein oder andere Minolta Objektiv funktioniert auch ganz gut.

Ich würde entweder ehrlich sein und die vollständigen Kosten für den Umstieg rechnen oder vielleicht doch auf die APS-C A-Mount Nachfolger im Frühjahr warten. Die haben bestimmt auch Ihren Charm.

A7 falls du wirklich investieren und langfristig auch die passenden Objektive anschaffen möchtest.

Nur meine Meinung :D

zappp
09.02.2014, 10:33
A7 und dann vielleicht noch LA-EA2 oder 4 kosten im Vergleich zu NEX6/7, Sony A oder gar dem Erlös vom Verkauf der alten eine Menge Geld. Da will ich das teuer bezahlte Vollformat und die teuer bezahlte Kompaktheit ausnutzen. Nicht jedoch nur einen Tel der Sensorfläche verwenden, klobige SLR-Objektive mit klobigen Adaptern dranschrauben. Oder für jedes Objektiv und (bei einem Zoom) für jede Brennweiteneinstellung per Klarbildzoom den minimalen Beschneidungsfaktor festlegen.

Wer an seiner APS-C DSLR mit der Bildqualität von Tamron 18-250 oder 10-20 zufrieden ist muss kein Ignorant sein. Bildinhalt und Bildaussage zählen mehr. Aber der etwas modernere Sensor der A7, der Prozessor und ggf. das etwas Mehr an Sensorfläche werden das Bild nicht eindrucksvoller machen. Zumal man sich auch Nachteile, wie Einschaltverzögerung oder pumpender AF bei schlechtem Licht einhandelt.

Die Frage ist, ob manche SEL oder SAM DT Objektive aus Gründen des Marketings mit einer internen Blende versehen sind, damit der Bildkreis auf APS-C verkleinert wird und die A7 Kunden die teuren FE-Objektive kaufen. Beim 50/1,8 oder 55-210 liegt das nahe.

Wem die derzeit käuflichen FE-Objektive nicht reichen sollte abwarten bis die "Roadmap" Wirklichkeit wird. Das wäre auch mal eine Botschaft an das Sony-Marketing. Und der Strassenpreis der A7 noch weiter gefallen ist, statt Geld für teure Kompromisse mit zweifelhaftem Gewinn an Bildqualität auszugeben.

Nach eigenen Aussagen zufriedene Nutzer des APS-C Modus der A7 sollten sich fragen, warum sie nicht bei NEX 6 oder 7 geblieben sind.

lampenschirm
09.02.2014, 12:41
Nach eigenen Aussagen zufriedene Nutzer des APS-C Modus der A7 sollten sich fragen, warum sie nicht bei NEX 6 oder 7 geblieben sind.

die Lichtempfindlichkeit+vorallem Dynamikumfang hast trotzdem noch....

awdor
09.02.2014, 13:18
die Lichtempfindlichkeit+vorallem Dynamikumfang hast trotzdem noch....

Das kann ich voll und ganz unterstreichen :top:
Der bessere Sensor. Ob 10 MP oder 24 MP, kommt ja nur auf die Anwendung an.
Auf Fuerte hatte ich ja jetzt beide mit (A7 und Nex-7). Habe aber meistens immer mit der A7 fotografiert, da mir die Bilder besser gefielen. Auch mit dem SEL 10-18: Einfach super!
Hatte ja nur die SEL-Objektive mit.

Grüsse
Horst

usch
09.02.2014, 18:51
Die Frage ist, ob manche SEL oder SAM DT Objektive aus Gründen des Marketings mit einer internen Blende versehen sind, damit der Bildkreis auf APS-C verkleinert wird und die A7 Kunden die teuren FE-Objektive kaufen.
Wohl kaum. Schon die Minolta-Objektive aus Analogzeiten haben zum großen Teil Zusatzblenden am hinteren Ende ... und das ganz sicher nicht, damit niemand die Linsen an eine Mittelformatkamera schraubt. :crazy:

Licht, das nicht zum Bild beiträgt, hat hinter dem Objektiv nichts zu suchen. Das erzeugt nur unerwünschte Reflexe und verringert den Kontrast, wenn es irgendwo gestreut wird. Wenn ein für APS-C gerechnetes Objektiv einen nennenswert größeren Bildkreis ausleuchtet, ist das also eigentlich ein Zeichen für nicht zu Ende geführtes Objektivdesign.

wus
09.02.2014, 19:50
Auf Fuerte habe ich mal mit dem SEL 50/1,7 an der A7 ein paar Testfotos gemacht. Natürlich im APS-C-Format mit ca 10 MP.
Dann habe ich den Klarbildzoom mit 2.0 benutzt und praktisch aus dem 50 er ein 100er/1,8 gemacht. Die 10 MP sind dabei geblieben.

Grüsse
Horst

PS: Natürlich alle Bilder ohne jegliche Nachbearbeitung

6/DSC05627.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=191250)

6/DSC05629.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=191249)

6/DSC05639_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=191248)

6/DSC05638_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=191247)
Wenn schon dann hättest Du 100% Crops von den entscheidenden Stellen (dort wo die Schärfe lag) zeigen müssen. Was Du derzeit zeigst sind Reduktionen auf 18% (von 10 MP), da ist es komplett - wirklich total - egal ob das Foto zwischendurch (vor dieser Verkleinerung) auf die zweifache Größe aufgeblasen wurde.

Ich glaube Dir schon dass Du die Fotos auch mal in 100% verglichen hast, aber kannst Du uns das vielleicht auch so zeigen?

awdor
09.02.2014, 21:41
Hier sind die Original JPEGS, wie sie aus der Kamera kamen:

https://www.dropbox.com/s/gab2t4w0tix1500/DSC05627.JPG

https://www.dropbox.com/s/b052s7a0gdm955h/DSC05629.JPG

https://www.dropbox.com/s/9hlihoyfdbhe4ag/DSC05638.JPG

https://www.dropbox.com/s/tgy52usaevqm5k2/DSC05639.JPG

Grüsse
Horst

padiej
09.02.2014, 22:02
Genau das hätte ich mir im APS-C Bereich gewünscht.

Diesen Pixelpitch mit seinen Vorteilen.

Da muss man einen Vollformatkamera kaufen, damit man in den Genuss von Rauschfreiheit und Dynamik kommt, weil die Hersteller im Pixelwahnfieber die APS-C Sensoren auf über 20 MP pushen müssen.

Aber auch die tolle Nex 5n mit den 16 MP rauscht sich bei ISO 6400 weg, Farbe und Dynamik werden dabei gefressen.
Dagegen sind die 10 MP APS-C Bilder der A7 einfach eine andere Liga.
Es ist eine Stufe, die positiv in die Augen springt.
Auch wenn man die 16 MP Nex5n (bzw. 24 MP Nex7) Bilder auf 10 MP "verdichtet", die fehlende Dynamik kommt dadurch nicht zurück. Es fehlt an Farbe und das Rauschen ist dominant sichtbar. Rechnet man das Rauschen heraus, dann wird es weich.

Nicht so bei der A7 :top:

awdor
09.02.2014, 22:42
Ich habe auch noch Bilder von Fuerte im Telebereich. Das SEL 18-105/4 mit dem Klarbildzoom 2 auf 210/4,0 gebracht. Suche ich noch heraus.

Dann gibt es auch noch die Möglichkeit, die A7 auf Zwangs-VF mit 24 MP zu schalten.
Daran dann ein normales SEL dran, den Klarbildzoom auf 1,5 und man hat das APS-C Format mit 24 MP. Dann den Zoom auf 2,0 und man hat eine Brennweitenverlängereung von 1,5 auf 2,0 bei gleichbleibenden 24 MP. Diese kann man dann wiederum vergrössern, wenn man will. Über das Ergebnis kann man nur noch staunen. Hätte ich nie für möglich gehalten. Aber selbst die 10 MP ohne Klarbildzoom sind schon hervorragend.
Ich habe ganze Tage dort mit derartigen Experimenten verbracht.

Grüsse
Horst

awdor
09.02.2014, 23:23
Hier sind die vergrösserten Telefotos von 105 auf bis zu 210 mm. Objektiv SEL 18-105/4 G

https://www.dropbox.com/s/c9eeujtc1abjmnp/DSC05311.JPG

https://www.dropbox.com/s/869ycw1qpfg587r/DSC04907.JPG

https://www.dropbox.com/s/1qpgh0qsw4m0vjn/DSC05029.JPG

https://www.dropbox.com/s/ii3gybg4pf2senk/DSC05676.JPG

https://www.dropbox.com/s/5dw3xo7jy8pwm04/DSC05582.JPG

Die Fotos wurden alle freihand gemacht. Es wurde nicht nachgearbeitet. Das Foto mit den Surfern war ein AF-C-Test.
Das Foto mit der entfernten Insel: Blick von Fuerte nach Lobos und im Dunst dahinter Lanzarote. Auch Freihand als Test.

Grüsse
Horst

awdor
09.02.2014, 23:57
Abschliessend noch ein paar Fotos mit dem 18-105/4 G im 10 MP Modus an der A7.
Alle freihändig und unbearbeitet:

https://www.dropbox.com/s/ej7r44y7m3vh0pu/DSC05125.JPG

https://www.dropbox.com/s/1wae1moi0atps8y/DSC05149.JPG

https://www.dropbox.com/s/2i0k0mb9wl3i7f3/DSC05225.JPG

https://www.dropbox.com/s/fwy0k8tl63fc7td/DSC05307.JPG

https://www.dropbox.com/s/7swi5jez3b2ni47/DSC05508.JPG

https://www.dropbox.com/s/ywqmiiziebr2oxh/DSC05528.JPG

Grüsse
Horst

wus
10.02.2014, 00:18
Hier sind die Original JPEGS, wie sie aus der Kamera kamen:

https://www.dropbox.com/s/gab2t4w0tix1500/DSC05627.JPG

https://www.dropbox.com/s/b052s7a0gdm955h/DSC05629.JPG

https://www.dropbox.com/s/9hlihoyfdbhe4ag/DSC05638.JPG

https://www.dropbox.com/s/tgy52usaevqm5k2/DSC05639.JPG

Grüsse
HorstDanke für die Bilder in voller Größe, Horst.

Ich habe sie mir jetzt mal genau angeschaut und verglichen. Was als erstes auffiel war dass der Klarbild-Zoomfaktor nicht genau 2 war, ich würde ihn eher mal auf 1,8 o.ä. schätzen.

Vor allem aber habe ich genau gesehen was ich befürchtet habe: man erkennt sehr wohl dass das Bild hochgerechnet wurde. Mag sein dass der Effekt bis 20 oder 30% Klarbildzoom so klein bleibt dass man ihn tatsächlich nicht erkennt - und schon damit hätte die Funktion eine Daseinsberechtigung - aber bei 80% Klarbildzoom und in einer Vergrößerung wo man die höhere Auflösung tatsächlich braucht kann mich die Bildqualität nicht begeistern.

audiophil
10.02.2014, 00:24
Klarbildzoom-Modus eben an der α7r getestet, fällt für mich aus. Zu schlechte BQ. Der Cropmodus dagegen gefällt, ist aber auch Quatsch, da croppe ich lieber später.

Stally
10.02.2014, 09:22
Dito. Croppen beherrschen LR & Co eh deutlich besser als jede Kamera.

cdan
10.02.2014, 09:49
Genau das hätte ich mir im APS-C Bereich gewünscht.

Diesen Pixelpitch mit seinen Vorteilen.

Da muss man einen Vollformatkamera kaufen, damit man in den Genuss von Rauschfreiheit und Dynamik kommt, weil die Hersteller im Pixelwahnfieber die APS-C Sensoren auf über 20 MP pushen müssen.

Genau damit triffst du meiner Meinung nach den Kern, warum es sich durchaus lohnen kann, gute Nicht-Vollformat-Objektive an der A7, bzw. der A7R zu nutzen. Bei der A7R kommt hinzu, dass sie keinen AA-Filter hat.

Weil es momentan kein wirklich gutes Weitwinkel <20mm für die A7R gibt, verwende ich das Touit 2,8/12 und nutze den sehr guten Dynamikumfang und die tolle Rauschfreiheit. Gerade wurde das Touit 2.8/50M geliefert und auch da bin ich überzeugt, dass es an der A7 und A7R sehr gute Leistungen abliefert; Bilder folgen. Selbst das Touit 1,8/32 liefert hervorragende Ergebnisse. Die Auflösung dieser Objektive ist einfach klasse.
Es gibt genügend hervorragende Sony Objektive, wie zum Beispiel das SEL-1018, für das es momentan keinen adäquaten Ersatz gibt.

Mittelfristig werden uns genügend FE Brennweiten zur Verfügung stehen werden. Von 24 bis 70 Millimeter ist bereits alles abgedeckt und bis zum Sommer sind auch die Brennweiten bis 200mm erschlossen. Etwas Geduld lohnt sich.

awdor
10.02.2014, 10:19
Ich hatte ja nach Fuerte die A7 und die Nex-7 mit folgenden Objektiven mit:

SEL 18-105/4 G
SEL 55-210
SEL 10-18
SEL 35/1,8
SEL 50/1,8

Da ich sehr schnell die bessere BQ der A7 erkannt hatte, habe ich vorwiegend diese verwendet. Nur das 55-210 ging wegen OSS an die Nex-7.
Manchmal bin ich auch mit beiden Kameras losgezogen, um unterwegs in den Dünen keine Objektivwechsel durchführen zu müssen.
Nächstes Jahr mache ich dasselbe mit dem Pärchen A77 und A99. Dann "OSS" im Gehäuse und vermeintlich sehr gute Objektive ohne OSS. Diesesmal war es genau umgekehrt. Geplant ist auch noch ein Dünenbesuch mit A7 und den MD's von Minolta übernächstes Jahr.
Für dieses Jahr war der Klassensieger A7 mit SEL bei 10 MP. Für Poster reichen auch diese.

Grüsse
Horst

zappp
10.02.2014, 17:39
Genau damit triffst du meiner Meinung nach den Kern,...

Irgendwie frustrierend und pervers. Zumal die vielen Pixel auch Rechenleistung verschlingen, womöglich diverse Abläufe wie Einschalten und Scharfstellen verlangsamen.

Hoffen wir auf eine Sony a6000 mit APS-C Sensor und 10MP.

cdan
10.02.2014, 17:49
Hier mal 50 Millimeter APS-C Optik an der A7R. Es frustriert nicht und ist auch nicht pervers - oder doch? ;)

http://farm4.staticflickr.com/3667/12433154834_0ffbd97456_n.jpg (http://www.flickr.com/photos/berlinbackstage/12433154834/)
2 Euro (http://www.flickr.com/photos/berlinbackstage/12433154834/) von BERLIN BACKSTAGE (http://www.flickr.com/people/berlinbackstage/) auf Flickr

Wer mag, kann sich das Bild in voller Größe ansehen, dazu auf die drei Punkte unter dem Bild klicken und "Alle Größen anzeigen" wählen.

awdor
10.02.2014, 20:31
Das bestätigt meine eigenen Erfahrungen mit guten SEL-Objektiven, wie das 10-18 oder 18-105 G.
Die Pixelzahl hat ja nichts mit Qualität zu tun, sondern nur mit dem Vergrösserungsfaktor beim Ausdruck.

Grüsse
Horst

Butsu
17.02.2014, 21:49
Hallo,

habe die schöne (Morgen-) Sonne heute genutzt und Testaufnahmen im WW-Bereich gemacht. Wollte wissen was mit meinem A-Mount Sigma 8-16 und dem Samyang 8mm Fisheye im Vergleich zum 24-70 ZA möglich ist.
Die Aufnahmen stehen hier (berichtigt):

http://www.flickr.com/photos/109953796@N08/12595596735/in/set-72157641127682644

in folgender Reihenfolge:

1. Im Park
Sigma 8-16 / 8mm (F10)
Sigma 8-16 / 16mm (F10)
Samyang Fisheye 8mm
Sel 24-70 / 24mm (F10)
Beispiel: 1505/140217-A7-0976.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192718)

2. Palais
Sigma 8-16 / 8mm (F10)
Sigma 8-16 / 16mm (F10) *)
Samyang Fisheye 8mm
Beispiel: 1505/140217-A7-0991_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192720)

*) Besonderheit: Hier hatte ich mit Klarbildzoom gearbeitet, es bleibt also bei 4000 x 6000 Pixel.

Alle über LR5.3 bearbeitet.

SteffDA
18.02.2014, 10:55
@Butsu
Dein Link zu Flickr leitet mich zu einer Login-Aufforderung von Yahoo um. Habe das mit verschiedenen Browsern und Betriebssystemen ausprobiert.

awdor
18.02.2014, 11:00
funktioniert bei mir auch nicht: Bei mir kommt die Aufforderung, eigene Bilder hochzuladen.
Bin dort gerade registriert, aber noch ohne Bilder.

Grüsse
Horst

awdor
18.02.2014, 13:08
Hier mal ein Beispiel A7 mit dem SEL 18-105/4G -OSS bei einer BW von 18 mm.
Unbearbeitetes JPEG aus der Kamera.

6/DSC06191.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192746)

Grüsse
Horst

Butsu
18.02.2014, 13:27
Hatte im Flickr die Adresse des Albums gewählt, die ist aber nicht öffentlich.
Hier also die richtige Adresse:
http://www.flickr.com/photos/109953796@N08/12595596735/in/set-72157641127682644

Butsu
18.02.2014, 13:30
Hier mal ein Beispiel A7 mit dem SEL 18-105/4G -OSS bei einer BW von 18 mm.
Unbearbeitetes JPEG aus der Kamera.

6/DSC06191.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192746)

Grüsse
Horst

Schaut gut aus - ist das mit Clearzoom "aufgeblasen" oder im APS-C-Modus aufgenommen?

Viele Grüße Ulli

awdor
18.02.2014, 13:34
Nein, normaler APS-C-Modus, also 10 MP.

Grüsse
Horst

awdor
18.02.2014, 18:24
@Butsu,
die Bilder, die mit dem Sigma 8-16 gemacht wurden, gefallen mir sehr gut (Farben).
Ähneln meinem Sony SEL 10-18, welches ich meistens immer vergesse, mitzunehmen. Werde das mal gezielter einsetzen (auch an der A7).

Grüsse
Horst

usch
10.11.2014, 21:36
Interessanter sieht die Sache mit DT-Objektiven aus. Ich habe alle, die ich besitze, am LA-EA4 durchgetestet und da sind einige dabei, die man sinnvoll nutzen kann.
Ich ergänze die Liste mal um das SAL1118 (alias Minolta alias Tamron 11-18 Di II). Ab 15mm voller Kleinbild-Bildkreis, bei 14mm noch kleine schwarze Ecken, die je nach Motiv aber möglicherweise schon nicht mehr stören.

Das weiß ich übrigens schon seit vier Jahren, aber durch den blöden Zwangs-Crop bei A900 und A99 war das bisher nicht nutzbar :evil:. Mit der α7(R/S) geht es jetzt endlich :top:. Die Ecken sind beim "erweiterten Bildkreis" zwar Matsch, aber darüber darf man sich natürlich nicht beschweren.

Zwei Beispielbilder (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1643055#post1643055) habe ich im aktuellen Monatsthema gepostet.

johann_wolfgang
10.11.2014, 23:31
Das SAM 2.8/30 Macro vignettiert nur minimal an der A7 im Vollformat-Modus und bietet grandiose Cropreserven. Für 189 € ein tolles Weitwinkel-Objektiv.

Gruss
Johann
https://www.flickr.com/photos/johann_seine_fotos/15023489478/

chickenherby
12.12.2014, 20:09
Hat jemand Erfahrung mit dem Voigtlander SC Skopar 21mm f4 an A7??

usch
12.12.2014, 21:12
Ich könnte schwören, daß das kein APS-C-Objektiv ist.

cansoni
15.12.2014, 21:10
Nach allem, was ich hier im Thread als Beispiele APS-C an A7 oder A7r gesehen habe und auch eigene Tests verinnerlicht habe, kommen an meine A7r nur KB-Objektive dran. Das mit APS-C-Optik an A7/r sind dann wirklich nur Notbehelfe. Ich kaufe doch keine 36,x MP-Kamera, um dann mit 15MP nach Hause zu gehen. Selbst mit dem SEL1018 bin ich an der A7r nicht zufrieden. Also weiter mit Altglas und warten auf nächstes Jahr und die 7 angekündigten FE in Augenschein nehmen. :shock:

matti62
16.12.2014, 14:23
naja, 15 MP reichen für viele Ding vollständig aus. Wenn bei der a7s schon 12 MP ausreichen...

Pavel Kaplun, ein eingefleischter Canon User ist nun auch begeisterter a7R User mit dem 1670Z dran. Es kommt nicht immer auf die Pixel an...

awdor
16.12.2014, 14:34
naja, 15 MP reichen für viele Ding vollständig aus. Wenn bei der a7s schon 12 MP ausreichen...

Pavel Kaplun, ein eingefleischter Canon User ist nun auch begeisterter a7R User mit dem 1670Z dran. Es kommt nicht immer auf die Pixel an...

:top: Pixelzahl wird fälschlicherweise oft mit Qualität anstatt mit Ausgabegrösse gleichgesetzt.

Grüsse
Horst

zappp
22.12.2014, 15:59
Da muss man einen Vollformatkamera kaufen, damit man in den Genuss von Rauschfreiheit und Dynamik kommt, weil die Hersteller im Pixelwahnfieber die APS-C Sensoren auf über 20 MP pushen müssen.

Zumal das menschliche Augo nur auf etwa eine Bogenminute auflösen kann. Auf Armlänge ist das etwa 0,1mm. Für die Doppelseite eines Hochglanzmagazins (A3, 420x300mm, 516mm Diagonale) reichten also gut 12 MP. Selbst Apples neues 27" 5k Display hat nur 15 MP.

SteffDA
03.07.2015, 00:52
Sorry, ich bin zu blöd... :-/

Ich habe das SELP18105G an der A7,
im Menü "Zahnrad" --> 3 Zoom-Einstellung auf "Ein: Klarbild-Zoom",
im Menü "Zahnrad" --> 5 APS-C Größ.erfass." auf "Aus".

Wenn ich jetzt auf das Menü "Kamera" --> 4 Zoom gehe, kommt die Meldung "Diese Funktion ist derzeit deaktiviert."

Ich habe keine Möglichkeit einen Zoom-Faktor einzustellen, außer am Objektiv, d.h.bei 18mm habe 'n rundes Bild mit schwarzem Rand im Sucher.

Software-Version ist 2.0.

Was mache ich falsch?

Grüße
Steffen

MakiSG
03.07.2015, 04:58
Was mache ich falsch?


Was möchtest du machen?

Gruss

eac
03.07.2015, 12:05
Was möchtest du machen?

Ich nehme an, er möchte einen Zoom-Faktor zwischen 1 und 1.5 einstellen, um den maximal möglichen Bildkreis zu nutzen.

Kann es sein, daß du RAW eingestellt hast? Dann funktioniert meines Wissens der Klarbildzoom nicht.

Es stellt sich mir aber eh die Frage, ob das sinnvoll ist. Mit dem Klarbildzoom wird das Bild auf die Maximalgröße (z.B. 24 MPix bei A7) heraufinterpoliert. Ich würd's einfach so lassen und hinterher das Bild beschneiden. Für die Ausgabe muß es ja dann ohnehin nochmal vergrößert/verkleinert werden und je mehr Interpolationsschritte, desto mehr echte Bildinformationen gehen verloren.

SteffDA
03.07.2015, 13:08
Ich nehme an, er möchte einen Zoom-Faktor zwischen 1 und 1.5 einstellen, um den maximal möglichen Bildkreis zu nutzen.

Genau dieses. Es jgp extrafein eingestellt, kein RAW.

usch
03.07.2015, 18:13
"Diese Funktion ist derzeit deaktiviert."
Ist das wirklich der Original-Wortlaut der Meldung? "Deaktiviert" kenne ich sonst nur, wenn man eine Kamera-App laufen hat und versucht, eine der benutzerdefinierten Tasten zu drücken.

Ich könnte mir höchstens vorstellen, daß bei den Powerzooms die Funktion automatisch in die Zoomwippe integriert und am langen Ende des Zoombereichs angeklebt wird. Bist du damit auch mal ganz an den Anschlag gefahren? Es macht ja keinen Sinn, den verlustbehafteten Digitalzoom zu nutzen, solange der optische Zoom noch Reserven hat.

SteffDA
03.07.2015, 20:54
Ja das heißt wirklich so.

Und ja, am Zommring des Objektivs bzw. an der Zoomwippe kann ich zoomen, aber da habe ich bis kurz vor 105mm die entsprechenden schwarzen Ränder.

Wenn ich meine Sigma 10-20mm am LA-EA4 an der A7 nutze, kann ich im Menü den Zoom auf 1,5 einstellen und habe dann, wenn ich am Objektiv zoome, über den ganzen Bereich keine schwarzen Ränder.

So hätte ich das gerne auch mit dem 18-105er.

So, ich habs nochmal durchprobiert. Es sind keinerlei Apps aktiv. Zoom ist im Menü nich aktivierbar.
Wenn ich am Objektiv zoome, erscheint auf dem Display ein Balken (W------T) mit der Brennweitenanzeige darunter. Wenn ich in der linken Hälfte des Balkens zoome, ändert sich die Brennweitenanzeige von 18mm bis 105mm. Komme ich in die rechte Hälfte des Balkens, dann bleibt die Brennweitenanzeige konstant bei 105mm und es eirscheint ein Zoomfaktor, der sich von 1,0 (Balkenmitte) bis 2,0 (im Balken ganz rechts) ändert.
Nur, zwischen Zoomfaktor 1,5 und 2 habe ich keine schwarzen Ränder mehr.

Damit ist das Objektiv so im Vollbildmodus an der A7 nicht brauchbar :-/

usch
03.07.2015, 21:58
Wenn ich meine Sigma 10-20mm am LA-EA4 an der A7 nutze, kann ich im Menü den Zoom auf 1,5 einstellen
Bei den mechanischen E-Mount-Zooms auch, nur bei den Motorzooms offenbar nicht.

Aber wozu? Das ist doch im Endeffekt dasselbe wie der APS-C-Modus, nur mit schlechterer Bildqualität bei größeren Dateien (weil von 10 auf 24 MP hochinterpoliert wird), und du kannst so außerdem keine RAWs aufnehmen.

SteffDA
03.07.2015, 22:42
Hmm, ok... aber wie hat Horst das gemacht?

usch
03.07.2015, 23:12
Schreibt er doch:

mit dem 18-105/4 G im 10 MP Modus

Kameramenü → Bildgröße M: 10 MP

Jetzt rechnet die Kamera ja das Vollformat-Bild auf 10 MP herunter. Dadurch gewinnst du einen zusätzlichen Zoombereich von 1× bis 1,5× am Anfang der Zoomskala, bei dem erst einmal noch nicht hochskaliert werden muß, sondern nur weniger herunterskaliert. Wenn du bei 1,5× angekommen bist, hast du denselben Bildausschnitt wie im APS-C-Modus ohne Skalierung. Dann kommt der optische Zoom bis 105mm (entsprechend 158mm KB-äquivalent), und danach am Schluß der Klarbild-Zoom von 1,5× bis 3× (entsprechend 315mm KB-äquivalent). Alles wohlgemerkt mit einer Ausgabegröße von 10 Megapixeln.

Den "Smart Zoom" muß man übrigens nirgendwo gesondert einschalten, der steht automatisch zur Verfügung, wenn man Bildgröße M oder S wählt.

lampenschirm
03.07.2015, 23:26
also zu mind bei der RX1 wird beim KlarBildzoom nix interpoliert, diese beiden Stufen sind je ein Crop....

usch
03.07.2015, 23:47
Man sollte zumindest bei seiner eigenen Kamera den Unterschied zwischen "Smart-Telekonverter" und "Klarbildzoom" kennen. Wenn man keine Ahnung hat ... :roll:

SteffDA
03.07.2015, 23:58
Schreibt er doch:



Kameramenü → Bildgröße M: 10 MP

Jetzt rechnet die Kamera ja das Vollformat-Bild auf 10 MP herunter. Dadurch gewinnst du einen zusätzlichen Zoombereich von 1× bis 1,5× am Anfang der Zoomskala, bei dem erst einmal noch nicht hochskaliert werden muß, sondern nur weniger herunterskaliert. Wenn du bei 1,5× angekommen bist, hast du denselben Bildausschnitt wie im APS-C-Modus ohne Skalierung. Dann kommt der optische Zoom bis 105mm (entsprechend 158mm KB-äquivalent), und danach am Schluß der Klarbild-Zoom von 1,5× bis 3× (entsprechend 315mm KB-äquivalent). Alles wohlgemerkt mit einer Ausgabegröße von 10 Megapixeln.

Den "Smart Zoom" muß man übrigens nirgendwo gesondert einschalten, der steht automatisch zur Verfügung, wenn man Bildgröße M oder S wählt.

Also bei mir ist Verhalten der Kamera immer gleich, egal ob ich als Bildgröße 24MP, 10MP oder 6MP einstelle :-/

usch
04.07.2015, 01:10
Also bei mir ist Verhalten der Kamera immer gleich, egal ob ich als Bildgröße 24MP, 10MP oder 6MP einstelle :-/
Also auch der Smart-Zoom-Bereich wird ans lange Ende angeklebt? Dann weiß ich es auch nicht ... und ich kanns ja nicht nachprüfen, weil ich das Objektiv nicht habe. Beides hat Vor- und Nachteile.

Möglicherweise meinte Horst mit "10 MP" auch den APS-C-Modus. :zuck:

SteffDA
04.07.2015, 01:20
Ja, das mag sein. Im APS-C Modus funktioniert ja alles.
Mich interessierte der Vollformatmodus, und dort ohne schwarze Ränder auszukommen (auch, wenn hochgerechnet).

usch
04.07.2015, 01:40
Wenn du den Rand abschneidest, ist es aber kein Vollformat mehr. Egal ob hochgerechnet oder nicht.

willi_jan
29.08.2015, 01:30
@Martin,
für mich ist das Objektiv tadellos, ist ja auch ein G. Der OSS funktioniert auch einwandfrei. Und Deine 16 MP sine bestimmt kein Problem, in meinem Falle die 10 MP an der A7 auch nicht. Es gibt ja keine Geräte, die diese darstellen können, selbst der neue 4K-Fernseher von Sony nicht. Drucken im A3 Format ist auch ok. ......

Grüsse
Horst

@ Horst
und andere welche ein SEL PZ 18-105G an einer A7... getestet haben oder benutzen.

ich denke über den Kauf des 18-105G nach. Ich würde es gerne zum Filmen verwenden und als leichtes Zoom bei Städtereisen an meiner A7RII.
Damit könnte ich meine A6000 mit LA-EA4 und SAL 16-105 ersetzen. Wie macht sich das Objektiv bei Dir nach ca. 2 Jahren Erfahrung? Hattest Du es mal mit dem SAL16-105 verglichen ?

mfg
Willi