Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : nächste Frage...Nachtfotos


Musi
22.10.2003, 10:41
Hallo zusammen
Obwohl ich schon viel gelesen habe bin ich noch nicht fündig geworden.
Ich stand am Montag Abend auf dem Parkdeck und wollte einige Aufnahmen im dunkeln machen.Ich versuchte es kurz nach der Dämmerung.Mit Stativ und in aller Ruhe.
Das Parkdeck war beleuchtet und ich wollte die erleuchteten Hauser und Kirchen einfangen.
Ich habe viel probiert aber weder mit M,S,A und auch die Programmautomatik brachten mir keine guten Ergebnisse.
Meine längste Belichtungsteit war dabei 5s.
Das es geht weis ich ja ....ich habe ja schon schöne Bilder von euch gesehen.
Aber wie geht das??????
Kann mir da jemand helfen????
Gruß Musi :)

Tina
22.10.2003, 10:49
Hallo Musi,

was war denn Dein Problem ? Es ist immer einfacher, wenn man Beispiele sieht ;)
Generell mache ich Nachtaufnahmen nur im M-Modus und mache für jedes Bild verschiedene Belichtungszeiten durch. Alles andere lässt die Bilder zu hell werden.

Viele Grüße
Tina

Musi
22.10.2003, 10:57
Hallo Tina
Leider kann ich noch keine Beispiele zeigen weil ich noch nicht weis wo ich sie ins netz stellen soll.
Von der Belichtung(Helligkeit) fand ich meine Bilder ganz gut aber es war
keins richtig scharf.
Aber mir fehlt da auch noch die Erfahrung.
Gruß Musi :)

Tina
22.10.2003, 10:58
Hallo Musi,

mail mir doch 1-2 Beispiele, dann stell ich sie auf meinen server :)

Viele Grüße
Tina

Musi
22.10.2003, 11:07
Hallo Tina

Vielen Dank für das Angebot aber da muß ich heute Abend erst neue machen.Die ersten habe ich bereits gelöscht oder nachbearbeite.
Ich melde mich dann heut Abend wieder zu dem Thema.
Gruß Musi :)

Tina
22.10.2003, 11:08
dann warte ich geduldig ab :)

Jürgen
22.10.2003, 11:47
Von der Belichtung(Helligkeit) fand ich meine Bilder ganz gut aber es war keins richtig scharf.


Hallo Musi,

das Problem hatte ich am Anfang auch... :?

Da solltest Du folgendes beachten:
- stabiles Stativ verwenden
- auf feste und ruhige Unterlage achten
- Fern- oder Selbstauslöser verwenden
- Fokus manuell mit der Lupenfunktion auf das Objekt einstellen.

Grüße
Jürgen

korfri
22.10.2003, 12:39
Ich würde kurz was anvisieren, was die richtige Entfernung hat, und noch einigermaßen hell ist, die Automatik einmal fokussieren lassen, und dann auf MF umschalten. Das bringt die besten Resultate, und ist einfach.

Beim Belichten würde ich die größte offene Blende (2,8-3,5) nehmen.

Wie Dunkel es bei Dir ist, können wir nicht vorhersehen. Probier doch einfach 2, 4, 8, 15, 30 Sekunden aus, mit ISO 100 und mit aktivierter Rauschunterdrückung.

Wenn zuwenig zu sehen ist, kannst Du ja auch mal ISO 200 probieren, um die Zeit kurz zu halten. Laß aber die Nacht eine Nacht bleiben.

Jerichos
22.10.2003, 12:50
Beim Belichten würde ich die größte offene Blende (2,8-3,5) nehmen.
Hmm, ich würde gerade genau andersherum empfehlen zu belichten. Gerade bei offener Blende überstrahlen Straßenleuchten und andere Licht doch zu schnell. Und bei kleiner Blende sollte so nette kleine Sterne entstehen. Oder hab ich nen Denkfehler drin.
Du könntest (vorausgesetzt Du hast die Probleme beim Scharfstellen im Griff) auch die DRI-Methode anwenden. Also ein helles und ein dunkels Bild von der gleichen Position aufnehmen und dann per EBV übereinander legen. Dadurch verhinderst Du das überstrahlen der Lichter. Meister hierfür ist wohl unser DigiAchim. ;)

DigiAchim
22.10.2003, 14:01
Beim Belichten würde ich die größte offene Blende (2,8-3,5) nehmen.
Hmm, ich würde gerade genau andersherum empfehlen zu belichten. Gerade bei offener Blende überstrahlen Straßenleuchten und andere Licht doch zu schnell. Und bei kleiner Blende sollte so nette kleine Sterne entstehen. Oder hab ich nen Denkfehler drin.
Du könntest (vorausgesetzt Du hast die Probleme beim Scharfstellen im Griff) auch die DRI-Methode anwenden. Also ein helles und ein dunkels Bild von der gleichen Position aufnehmen und dann per EBV übereinander legen. Dadurch verhinderst Du das überstrahlen der Lichter. Meister hierfür ist wohl unser DigiAchim. ;)

Da Musi die A1 hat muß sie die Belichtungszeit ja kurz halten
daher also große Blende 2,8-3,5

Von der Schärfe her hatte ja Winsoft im alten Forum ja mal geschrieben
das die D7xx bei Blende 5,6 ja die größte Schärfeleistung hat
daher auch meine langen Belichtungszeiten in meinen Nachtaufnahmen,
mache meißt Aufnahmen mit Blende 4- 5,6, da entsteht dann auch der Steneneffekt so schön.

Das wichtigste ist aber das vernünftige Scharfstellen. Ich fohkussiere
meißt auf einen helleren Bereich und schalte dann auf MF um, und das
kontrollieren der Angabe nicht vergessen. Aber da ist die A1 ja eh besser.

Bei größeren Entfernungen kann man natürlich auch direkt manuell Scharfstellen,
dabei aber drauf achten nicht einfach den Ring durchdrehen,
dann kommt man wieder in den Bereich der Unschärfe, sondern sobald
die Anzeige auf unendlich springt vielleicht noch ein bis zwei Rasten
weiterdrehen, dann ist auf Unendlich scharfgestellt.

DRI ist natürlich die Beste Möglichkeit um Überstrahlte Lichter in den Griff zu bekommen.

Ob die bei Blende 5,6 4 Sekunden belichtest oder bei Blende 4 2 Sekunden,
hat auf die Überstrahlten Lichter keinen Einfluß,
da die Lichtmenge ja in beiden Fällen gleich ist

Musi
22.10.2003, 14:15
Hallo
Meinen besten Dank für die bisheriegen Antworten.
Ich werde es heute noch mal probieren.
blende 4-5,6 klingt gut ....ich mag auch die Sternchenlichter!

@Digi Achim
Da Musi die A1 hat muß sie die Belichtungszeit ja kurz halten

Halloooo ich bin ein Mann!!! ;)
Gruß Musi

DigiAchim
22.10.2003, 14:19
Hallo
Meinen besten Dank für die bisheriegen Antworten.
Ich werde es heute noch mal probieren.
blende 4-5,6 klingt gut ....ich mag auch die Sternchenlichter!

Pass aber auf das du dir keine Smarties einfängst


@Digi Achim
Da Musi die A1 hat muß sie die Belichtungszeit ja kurz halten

Halloooo ich bin ein Mann!!! ;)
Gruß Musi

Ups Entschuldigung :oops:
wollte keine Geschlechtsumwandlung durchführen

Musi
22.10.2003, 14:26
ist schon OK
Meine esten 20 Bilder bei Ncht waren wohl unscharf aber von Smartis
kaum eine Spur....3-5.
Gruß Musi :)

hami
22.10.2003, 15:59
DRI ist natürlich die Beste Möglichkeit um Überstrahlte Lichter in den Griff zu bekommen.


Hallo Achim,

dumme Frage, was ist DRI?

DigiAchim
22.10.2003, 17:48
Hier eine Erklärung zu DRI in Englisch (http://www.luminous-landscape.com/tutorials/digital-blending.shtml)

Kurz mit DRI wird der Kontrastumfang eines Bildes Erhöt
ich nutze eine das um die Überstrahlten Lichter in Nachtaufnahmen abzuschwächen jedoch nicht nur mit 2 Bildern

Musi
22.10.2003, 20:44
Hallo zusammen
Ich war jetzt an der Bergischen Sonne hier in Wuppertal(Freizeitbad)
und habe jedemenge Belichtungsreihen geschossen.
Mit ald den Tips die ihr mir gegeben habt.
Tina hatte mir angeboten ein paar Bilder für mich ins Netz zu stellen um darüber zu diskutieren.
Das werde ich gleich mal tun.
ISO 100 war schon klar.........ich hab ja schon gelernt ;)
Stativ, manuelle Belichtung und Zeit eigendlich auch

@DigiAchim
Die Werte waren wichtig. Danke!!
Aber das entscheidende war so glaube ich der Selbstauslöser.
Um es vorweg zu nehmen.......ich bin zufrieden
was natürlich nicht heißt, das ich nicht für jede Kritik dankbar wäre.
Gruß Musi :)

Tina
23.10.2003, 09:23
so, hier sind Musis Bilder zu sehen:

Nachtbilder (http://www.photographity.de/Musi/index.html) , alles mit Exif-Daten :)

Viele Grüße
Tina

Göpli
23.10.2003, 09:40
Wäre ich auch erschtemal zufrieden damit!
keep swinging
Göpli

Musi
23.10.2003, 09:54
Hallo Tina
Vielen Dank erst einmal!!
Nun möchte ich aber auch ein paar Kommentare höhren.
Gruß Musi :)

Jürgen
23.10.2003, 10:37
Hallo Musi,

die Ergebnisse sind doch schon recht ansehnlich :)

Grüße
Jürgen

muckel
23.10.2003, 11:50
Hallo Musi,

ich finde deine Ergebnisse auch schon sehr gut. Wenn ich das ja schon so hinbekommen würde !

Anmerkungen hätte ich vielleicht folgende :

Bei PICT273 sind mir die Farben etwas kühl. Ich habe den Eindruck das dort ein blauer Farbstich drin ist? Wie sehen das die anderen.

Bei den Bildern PICT293 bis PICT299 könnte man glaube ich den Eindruck mit Digital Blending steigern.
Als Grundlage die 293 und die Lampe und Teile des Vordergrundes aus der 294. Würde ich vielleicht mal probieren.

Wenn das Wetter mitspielt probiere ich am WE auch mal ein paar Nachtfotos.

Grüße
Ulrich

ISO-Star
23.10.2003, 12:03
@ DigiAchim:

':cry:'Das DRI-Plugin ist gar nicht so einfach zu bekommen! Die Website von Fred Miranda ist jedenfalls vorübergehend geschlossen. Hast Du 'nen Tipp, wie ich sonst an die Software komme?

Besten Dank

Musi
23.10.2003, 15:29
Hallo zusammen
Vielen Dank für die ersten Kommentare aber wenn ich mir so die Kraftwerksaufnahmen in der Fotocommunity ansehe weiß ich das es noch viel zu tun gibt.

Gruß Musi :)

doubleflash
23.10.2003, 15:59
@ DigiAchim:

':cry:'Das DRI-Plugin ist gar nicht so einfach zu bekommen! Die Website von Fred Miranda ist jedenfalls vorübergehend geschlossen. Hast Du 'nen Tipp, wie ich sonst an die Software komme?

Besten Dank

Du brauchst nicht unbedingt eine spezielle Software. Ein Programm mit Ebenenfunktion sollte genügen. Mit Corel hab ichs allerdings nicht gut hinbekommen. PS ist in dieser Hinsicht genial.

Musi
23.10.2003, 16:04
Hallo
Wenn DRI das ist was ich denke dann geht das auch mit FixFoto und
einer zusätzlicher dll glaube ich .
Gruß Musi :)

doubleflash
23.10.2003, 16:18
Hallo Musi,

Ich habe mal auf die schnelle zwei deiner Bilder mit PS 6.0 übereinandergelegt. Die Auflösung ist natürlich nicht so toll aber es soll ja auch keine perfekte Arbeit sein.
Guggst du hier (http://home.arcor.de/patrick-gross/lager/musi.jpg)
Die Arbeitschritte sind:

- Beide Fotos in PS öffnen.
- Das Dunklere vom Hintergrund in eine Ebene umwandeln und zweite Ebene anlegen.
- Das hellere in diese neue Ebene kopieren. (Über dem Dunklen)
- Die hellere Bilddatei (aus der du das Bild kopiert hast) in SW wandeln und invertieren.
- evtl mit hilfe der Tonwertkorrektur die schwarzen Flächen, welche die überstrahlten Bereiche markieren, vergrößern oder verkleinern.
- Dieses Bild als Füllmuster festlegen.
- In der Bilddatei mit den zwei Ebenen zu der Hellen Ebene eine Ebenmaske hinzufügen und diese mit dem vorher festgelegten Füllmuster füllen.

Nun sollte das Ergebnis schon zu sehen sein. Danach kannst du das Bild noch wie gewohnt weiter bearbeiten.

Musi
23.10.2003, 17:20
Hallo doubleflash
Bei mir sieht das genauso aus....wenigstens beim ersten Blick.
Das muß Ich mal testen.
Ich habs so gemacht.
-mit ACDSee entrauschen
-mit FixFoto automatisch Xe 847, Gamma negative Multiplikation
und etwas schäfen.
Kann das den sein???
Ich habe das heute morgen ca 00,30 Uhr gemacht...nur mal ganz schnell.
Bei dir höhrt sich das ja ganz schön aufwendig an.
Aber wie gesagt das nur ein flüchtiger Blick.
ich finde PS ja auch ganz gut aber das ist so mächtig und übervoll.
Gruß Musi :)

doubleflash
23.10.2003, 18:32
Unter Corel hatte ich vor einiger Zeit mal versucht die Ebenen miteinander zu verrechnen so wie du sagst, aber die Ergebnisse waren nicht so begeisternd.

Musi
23.10.2003, 18:44
Hallo doubleflash
Was hälst du von einem Test oder Wettstreit ??
Ich schicke Dir per Email ein Orginalbild von mir und du bearbeitest es
mit PS und ich arbeite mit FixFoto und ACDSee.
dann tauschen wir wieder um zu vergleichen.
Das ist doch echt spannend. So wie David gegen Goliad.
Hast du lust dazu?
Gruß Musi :)

doubleflash
23.10.2003, 21:42
Hallo Goliad,

Dann müsste man eigentlich zuerst mal zusammen Fotos machen. Ich hab auch nicht gesagt, das es mit FixFoto nicht gut geht sondern nur das ich bisher mit PS am besten zurechtgekommen bin.
Aber wir können gerne mal den Test machen und ganz wichtig hier über die Ergebnisse sprechen. Lernen wir bestimmt was bei und vielleicht auch einige der anderen User.
Morgen abend kann ich mir bestimmt etwas Zeit dafür nehmen.

Musi
23.10.2003, 21:50
Nein nicht Goliad....Musi!
Ich bin ganz gewiss kein Goliad mich interressiert einfach nur was mann
so rausholen kann bei gleichem Ausgangsmateria.
Und selbstverständlich müssem wir hier darüber diskutieren.
Ich schicke dir dann heute noch was im orginal.
Gruß Musi :)

doubleflash
24.10.2003, 18:33
Im Auftrag von Musi:

Wir möchten gerne wissen was Ihr da zu sagt. Es geht hier um die unterschiedliche Bearbeitung und das Ergebnis !
Aus einer Serie von Bildern habe ich eins genommen und bearbeitet.
Die einzelnen Schritte:
FixFoto
-konvertiert in TIF
-Xe 847 angewand
-Kontrast automatisch
-Schärfe bei 150 eingestellt
Zeitaufwand ca.2min

rüber nach ACDSee 6.0
-automatisch entrauscht
-automatisch geschärft
-konvertieren in jpg
Zeitaufwand ca. 1min

Das ging schnell und einfach. Bitte um Kommentare!
Musi

Und hier (http://home.arcor.de/patrick-gross/lager/musi1.jpg) Musi´s Ergebnis.

doubleflash
24.10.2003, 18:34
Und hier mal mein Ergebnis (http://home.arcor.de/patrick-gross/lager/musi2.jpg).

Zu den Arbeitsschritten:

- Zuerst habe ich beide Bilder, die mir Musi (Goliat ;-)) zur Verfügung gestellt hat mit NeatImage entrauscht. Dazu muß ich sagen, das die A1 bei 2Sek. bzw. 1Sek. doch recht gute Ergebnisse bringt.
- Danach habe ich die beiden Bilder in ein einziges Bild mit zwei Ebenen zusamengeführt (PS 6.0). Das hellere lag dabei über dem dunkleren.
- Nun habe ich der oberen hellen Ebene eine leere Ebenenmaske hinzugefügt.
- um die Überstrahlten Bereiche des helleren Bildes nun durchsichtig zu machen und somit das untere dunklere Bild durchscheinen zu lassen habe ich eine invertierte SW-Variante des dunkleren Bildes in die Ebenmaske eingefügt (Hab ich `nen Trick für, wen´s interessiert...).
- Nun habe ich noch die Glanzstellen auf dem Boden mit dem Radierwerkzeug etwas hervorgehoben (Auf der Ebenmaske radiert) und die Hauswand mit dem Pinsel abgedunkelt (schwarz auf die Ebenenmaske gemalt).
- Zum Schluß noch den Rahmen, nach Tina´s Rezept und das ganze etwas unscharf maskiert.

Leider war das dunkle Bild immer noch so hell, daß der Strahler auch dort überstrahlt war. Ein drittes noch dunkleres Bild wäre da nötig gewesen.

Ich habe ca. 15min gebraucht allerdings habe ich auch schon etwas Übung, ohne diese wird es wohl etwas länger dauern.

Musi
24.10.2003, 19:02
Hallo Doubleflash

Ich hätte nicht gedacht das da so ein Unterschied ist.
Da sieht meins ja aus als hätte ich nichts gemacht.
-die Schärfe finde ich sehr schön
-den übersthalten Scheinwerfer hast du auch schön hinbekommen
-und der Schatten von den Blumenkübel fnde ich auch gut
um mal was rauszupicken.
Ich glaub ich brauch nen Workshop!!
Ich habe mir deine Anleitung Kopiert und werde es mal versuchen.
Bis Sonntag habe ich noch Zeit dann m´ß ich wieder Arbeiten.
Hast du gut gemacht!!
Gruß Musi :)

DigiAchim
25.10.2003, 03:20
@ DigiAchim:

':cry:'Das DRI-Plugin ist gar nicht so einfach zu bekommen! Die Website von Fred Miranda ist jedenfalls vorübergehend geschlossen. Hast Du 'nen Tipp, wie ich sonst an die Software komme?

Besten Dank

Meine Anleitung ist soeben fertig geworden
siehe Hier (http://d7.www2.olympweb.de/viewtopic.php?t=1608)

Irmi
25.10.2003, 11:04
ist schon OK
Meine esten 20 Bilder bei Ncht waren wohl unscharf aber von Smartis
kaum eine Spur....3-5.
Gruß Musi :)

Hallo Musi,

was meint Ihr mit Smarties :oops: , ich kenne nur die kleinen lustigen Schokolinsen, aber die sind hier sicher nicht gemeint?
Könnt Ihr mir sagen welche Smarties Ihr meint?

Gruß Irmgard

Sunny
25.10.2003, 11:06
ist schon OK
Meine esten 20 Bilder bei Ncht waren wohl unscharf aber von Smartis
kaum eine Spur....3-5.
Gruß Musi :)

Hallo Musi,

was meint Ihr mit Smarties :oops: , ich kenne nur die kleinen lustigen Schokolinsen, aber die sind hier sicher nicht gemeint?
Könnt Ihr mir sagen welche Smarties Ihr meint?

Gruß Irmgard

Diese bunten Dinger sind gemeint, sie sind in den Deckelaufnahmen zu sehen

Irmi
25.10.2003, 11:16
Hallo Sunny,

Ahh :!: :idea: Danke für die schnelle Antwort. Jetzt weiß ich´s, werde ich mal ausprobieren, so zum Spaß.

Gruß
Irmgard

DigiAchim
25.10.2003, 11:25
Hallo Sunny,

Ahh :!: :idea: Danke für die schnelle Antwort. Jetzt weiß ich´s, werde ich mal ausprobieren, so zum Spaß.

Gruß
Irmgard
Brauchste nicht zu machen tritt nur bei der A1 auf

Sunny
25.10.2003, 11:26
Hallo Sunny,

Jetzt weiß ich´s, werde ich mal ausprobieren, so zum Spaß.

Gruß
Irmgard

Lohnt nicht, schmecken nicht gut, sind praxisfremd und lassen die A1-Besitzer an ihrer Cam zweifeln :D

Musi
25.10.2003, 12:43
Meine Smarties sind weg.
Nein im ernst ich weiß das ich welche habe (test).
jetzt wo das Tool "HotPixels" ausprobieren wollte weiß ich nicht mehr wie ich den Test gemacht habe,
Ich kann meine Smarties nich mehr finde!
Gruß Musi :)

ISO-Star
25.10.2003, 14:12
@ DigiAchim:

':cry:'Das DRI-Plugin ist gar nicht so einfach zu bekommen! Die Website von Fred Miranda ist jedenfalls vorübergehend geschlossen. Hast Du 'nen Tipp, wie ich sonst an die Software komme?

Besten Dank

Meine Anleitung ist soeben fertig geworden
siehe Hier (http://d7.www2.olympweb.de/viewtopic.php?t=1608)

Danke, Achim

Klasse Service!