PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verschluss


i-am-ok
25.11.2013, 16:32
845/_DSC2288_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=186842)

Jahresprogramm
25.11.2013, 17:17
:top::top:

Oliver,

kann man bei dir Bildbearbeitungskurse mit Schwerpunkt Bildgestaltung nehmen!?
Hast Du mal ein OOC von diesem Bild?

Sorry aber ich habe keine Kritik und wünsche mir, dass ich auch irgendwann ein Bild so weit hin bekomme.

Grüße
Alex

i-am-ok
25.11.2013, 17:31
:top::top:

Oliver,

kann man bei dir Bildbearbeitungskurse mit Schwerpunkt Bildgestaltung nehmen!?
Hast Du mal ein OOC von diesem Bild?

Sorry aber ich habe keine Kritik und wünsche mir, dass ich auch irgendwann ein Bild so weit hin bekomme.

Grüße
Alex

Danke dir!
Noch nicht…aber wenn du Fragen hast, frag gerne. ;)
Hier das Original:
845/_DSC2288ooc.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=186845)

dey
25.11.2013, 17:46
Danke dir!
Noch nicht…aber wenn du Fragen hast, frag gerne. ;)
Hier das Original:
845/_DSC2288ooc.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=186845)

Ich liebe Originale!
Wenn so tolle Bearbeitungen bei rauskommen.

bydey

Jahresprogramm
25.11.2013, 18:03
Noch nicht…aber wenn du Fragen hast, frag gerne. ;)
Hier das Original:
845/_DSC2288ooc.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=186845)

Das dachte ich mir - ein unspektakuläres Bild (klar gut gesehen und gut aufgenommen) und das Endergebnis ist dank EBV WOW.

Nun zu den Fragen:

Ist es möglich mit LightRoom die Bilder so weit, wie Du zu bearbeiten?
Was für Software verwendest Du?
Wie gehst Du vor bei EBV?

Sorry für die Löcher im Bauch und die wahrscheinlich nicht einfach zu beantworteten Fragen.

Grüße
Alex

i-am-ok
25.11.2013, 18:14
Sorry für die Löcher im Bauch und die wahrscheinlich nicht einfach zu beantworteten Fragen.

Alles gut, sonst hätte ich's nicht angeboten. ;)
Zunächst: Bis auf die finale Schärfung ist alles in Lightroom passiert.
Die mach ich immer in Photoshop über den LAB Kanal (bzw den LAb Helligkeitskanal) mit dem Unsharp Mask Filter.

Mein Workflow sieht meistens so aus:
Ich wandele das Bild in den Basiseinstellugen von Lightroom immer ins SW. So sieht man Kontraste einfach viel besser. Dann gehts los mit Belichtungseinstellungen, lokalen Kontrasten etc. Da darf man auch vor dem Gebrauch des Pinsel und, was immer sehr nützlich ist, den Verlaufsanpassungen nicht zurück schrecken.
So arbeite ich mich dann durchs Bild und gucke, das der Blick auf dem SW Bild da sitzt, wo ich ihn haben will.
Dann wandele ich zurück zum Farbbild. Teilweise sind die Farben dann schon da, wo ich sie gerne hätte. Wenn nicht, gehts in die HSL Einstellungen.
Wenn das passt, versuche ich den finalen Beschnitt für mich zu finden. Das mach ich aber häufig schon zwischendurch.
Dann gehts zum Photoshop, Bild in LAB umwandeln, nur den Helligkeitskanal aktivieren, Unsharp Mask drüber, A & B wieder an, ggf etwas anpassen, speichern, fertig. ;)

daso
25.11.2013, 18:19
Toller kontrast und überschärfung, sieht richtig gut aus.
Ich denke viele leute würden sich freuen, wenn du die bearbeitungsschritte in ein youtube video packen würdest ;)

dey
25.11.2013, 18:25
Cooler workflow mit dem SW -> Tonwert+Kontrastanpassung -> Back2color

bydey

i-am-ok
25.11.2013, 18:30
Cooler workflow mit dem SW -> Tonwert+Kontrastanpassung -> Back2color

bydey

Das hab ich noch aus meiner Ausbildung zum Mediengestalter B&T mitgenommen. Die großen TV Kameras arbeiten aus genau diesem Grund ausschließlich mit SW-Suchern.
Für irgendwas muss die Zeit ja gut gewesen sein. ;)

Jahresprogramm
25.11.2013, 21:55
Mein Workflow sieht meistens so aus:
Ich wandele das Bild in den Basiseinstellugen von Lightroom immer ins SW. So sieht man Kontraste einfach viel besser.....

OK, danke!!! Hätte nie gedacht, dass es Vorteile hat in SW die Belichtung zu bearbeiten. Aber nach dem du das so erklärst, ist es eigentlich einleuchtend. Das werde ich auf jeden Fall auch probieren.
Leider sagt mir die Bearbeitung in Photoshop rein gar nichts. Ich kann nur PSE11 bieten - das Programm habe ich aber noch nicht wirklich genutzt....

Grüße
Alex

Björn
25.11.2013, 22:01
Danke für diesen Informativen Thread :top:

Und das schöne Bild :top:

DarkLegion
25.11.2013, 22:02
Klasse EBV, und danke für die Einblick deinen Workflow.
Solche kleinen hinweise sind immer Gold wert :top:

i-am-ok
25.11.2013, 22:07
Leider sagt mir die Bearbeitung in Photoshop rein gar nichts. Ich kann nur PSE11 bieten - das Programm habe ich aber noch nicht wirklich genutzt....

Google am Besten mal nach "LAB Sharpen". Da findest du definitiv etwas ausführlicheres zu. Ich weiß allerdings nicht, ob die Elements Version die LAB Bearbeitung unterstützt.
Es gibt aber noch einen anderen, allerdings recht extremen Kniff:
-Duplizier deine Ausgangsebene in PS 2 mal.
-Invertiere das oberste Duplikat (Strg+i).
-Wende auf diese Ebene den Effekt "Matter Machen" an. Beide Regler auf 30.
-Ändere den Überblendungsmodus auf "Strahlendes Licht".
-Diese Ebene mit dem darunterliegenden Duplikat zusammenfügen.
-Die resultierende Ebene auf "Weiches Licht" stellen.
-Überrascht sein.

Ist allerdings meistens etwas extrem und bedarf häufig der selektiven Anwendung mit Deckkraft oder Ebenenmasken.

Gute PS-Tutorials gibts übrigens hier, allerdings auf Englisch:
http://photography.tutsplus.com

Anaxaboras
25.11.2013, 22:21
Dann gehts zum Photoshop, Bild in LAB umwandeln, nur den Helligkeitskanal aktivieren, Unsharp Mask drüber, A & B wieder an, ggf etwas anpassen, speichern, fertig. ;)

Das geht aber einfacher: Filter > Smartfilter konvertieren. Dann Filter > Scharfzeichnungsfilter > Unscharf maskieren. Beliebige / geeignete Werte einstellen.
Bis hierhin war's trivial, doch jetzt kommt der Trick: Mit der rechten Maustaste auf den Smartfilter-Eintrag in der Ebenenpalette klicken und dann Smartfilterfilter-Fülloptionen > Modus > Luminanz.

Bewirkt exakt dasselbe wie dein Workflow, hat aber einen entscheidenden Vorteil: Die Bearbeitung ist nicht-desktruktiv.

Wozu das ganze gut sein soll, erschließt sich mir aber nicht. Dafür kenne ich ein paar andere Tricks, für die diese Technik gut geeignet ist.

LG
Martin

i-am-ok
25.11.2013, 22:35
Das geht aber einfacher: Filter > Smartfilter konvertieren. Dann Filter > Scharfzeichnungsfilter > Unscharf maskieren. Beliebige / geeignete Werte einstellen.
Bis hierhin war's trivial, doch jetzt kommt der Trick: Mit der rechten Maustaste auf den Smartfilter-Eintrag in der Ebenenpalette klicken und dann Smartfilterfilter-Fülloptionen > Modus > Luminanz.

Bewirkt exakt dasselbe wie dein Workflow, hat aber einen entscheidenden Vorteil: Die Bearbeitung ist nicht-desktruktiv.

Wozu das ganze gut sein soll, erschließt sich mir aber nicht. Dafür kenne ich ein paar andere Tricks, für die diese Technik gut geeignet ist.

LG
Martin

Da ist die Umstellung auf den Luminanzmodus entscheidend, da hast du Recht.
Anders würde man sich die Farbwerte und Säume gerne mal zerschießen.
Dennoch ist die LAB Variante noch "zarter", weil sie nur auf einen anstatt auf 3 Kanäle angewandt wird. Trotz der Einstellung auf Luminanz wirkt sich der Filter immer noch auf alle RGB Kanäle aus. In LAB ausschließlich auf die Helligkeit, bzw den L-Kanal.
Nondestruktiv spielt für mich da nicht so eine große Rolle, weil das immer mein letzter Schritt ist...und den notfalls zu reproduziern ist jetzt auch kein Hexenwerk.
Ob man den Unterschied zwischen beiden Varianten wirklich sieht: Keine Ahnung.
So ist mein Weg, von dem ich qualitativ und vom technischen Verständnis her überzeugt bin....und das ist noch lange nicht Allgemeingültig. ;)

Reiner Zufall
25.11.2013, 22:54
Ich weiß allerdings nicht, ob die Elements Version die LAB Bearbeitung unterstützt.


PS Elements bietet keine LAB-Bearbeitung, diese lässt sich aber mit "easyFilter smartCurve" (kostenlos!) nachrüsten.
Arbeitet sogar in 16-bit, bei mir in Elements V11.

Statt Schieber oder Regler von Elements: Bearbeitung von Kurven wie im "grossen" Photoshop.

i-am-ok
25.11.2013, 22:57
PS Elements bietet keine LAB-Bearbeitung, diese lässt sich aber mit "easyFilter smartCurve" (kostenlos!) nachrüsten.
Arbeitet sogar in 16-bit, bei mir in Elements V11.

Statt Schieber oder Regler von Elements: Bearbeitung von Kurven wie im "grossen" Photoshop.

Na das klingt doch super! Danke für die Ergänzung. =)

Anaxaboras
25.11.2013, 23:06
Anders würde man sich die Farbwerte und Säume gerne mal zerschießen.
Dennoch ist die LAB Variante noch "zarter", weil sie nur auf einen anstatt auf 3 Kanäle angewandt wird. Trotz der Einstellung auf Luminanz wirkt sich der Filter immer noch auf alle RGB Kanäle aus.

Nein, das ist falsch. Photoshop arbeitet intern im lab*-Modus. Wenn du einen Smartfilter oder eine Einstellungsebene im Modus "Luminanz" anwendest, wirkt es sich nur auf die Helligkeit aus, nicht auf die Farben. Das Ergebnis entsprich exakt dem deinen, bei dem du nur den l-Kanal im lab*-Modus bearbeitest.

Warum man allerdings nur den Helligkeitskanal schärfen sollte, erschließt sich mir nicht. Als Grund fielen mir nur Bilder mit ausgeprägtem Farbrauschen ein. Dann würde sich das Schärfen lediglich auf die Helligkeit, nicht aber auf die Sättigung auswirken. Und Farbsäume solltest du am besten bereits in Lightroom eliminieren. Aber das geht bei deinem Workflow, indem du hauptsächlich in SW arbeitest, auch nicht.

BTW: Achte mal auf dein SW-Histogramm, wie es sich verändert, wenn du am Weißabgleich spielst. Auch das sollte ein deutlicher Hinweis darauf sein, dass du deinen Workflow vielleicht noch einmal überdenkst.

LG
Martin

i-am-ok
25.11.2013, 23:09
Das ist mein Weg, von dem ich qualitativ und vom technischen Verständnis her überzeugt bin....und das ist noch lange nicht Allgemeingültig. ;)

Techi aus, Kreativbereich an.

Jahresprogramm
25.11.2013, 23:09
Google am Besten mal nach "LAB Sharpen". Da findest du definitiv etwas ausführlicheres zu. Ich weiß allerdings nicht, ob die Elements Version die LAB Bearbeitung unterstützt.
Es gibt aber noch einen anderen, allerdings recht extremen Kniff:
-Duplizier deine Ausgangsebene in PS 2 mal.
-Invertiere das oberste Duplikat (Strg+i).
-Wende auf diese Ebene den Effekt "Matter Machen" an. Beide Regler auf 30.
-Ändere den Überblendungsmodus auf "Strahlendes Licht".
-Diese Ebene mit dem darunterliegenden Duplikat zusammenfügen.
-Die resultierende Ebene auf "Weiches Licht" stellen.
-Überrascht sein.

OK, werde testen. Danke! Jetzt habe ich erstmal deine SW-Methode ausprobiert und bin überrascht, dass die Farben dann hinterher tatsächlich fast passen :D

Grüße
Alex

i-am-ok
25.11.2013, 23:14
BTW: Achte mal auf dein SW-Histogramm, wie es sich verändert, wenn du am Weißabgleich spielst. Auch das sollte ein deutlicher Hinweis darauf sein, dass du deinen Workflow vielleicht noch einmal überdenkst.

Kein Mensch redete davon, nochmal am Weißabgleich zu kurbeln wenn SW aktiviert ist...

Jahresprogramm
25.11.2013, 23:21
Habe einen ersten Test (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1517714&postcount=1) gestartet :D Wie schon gesagt, die Bearbeitung in SW funktioniert für mich super - nochmal einen riesen Dank!

Grüße
Alex

i-am-ok
25.11.2013, 23:21
OK, werde testen. Danke! Jetzt habe ich erstmal deine SW-Methode ausprobiert und bin überrascht, dass die Farben dann hinterher tatsächlich fast passen :D

Grüße
Alex

Cool, freut mich! =)

Anaxaboras
25.11.2013, 23:23
Kein Mensch redete davon, nochmal am Weißabgleich zu kurbeln wenn SW aktiviert ist...
Mach es trotzdem mal. Dann siehst du beim Blick aufs Histogramm mit eigenen Augen, warum ich deinen Workflow für Käse halte. Aber ich halte es da mit dem Alten Fritz: Jeder soll nach seiner Façon selig werden.

LG
Martin

yammat
25.11.2013, 23:28
…was nützt der beste Workflow, wenn man dann keine solch tollen Ergebnisse sieht wie von Oliver … ?

VG Mathias

i-am-ok
25.11.2013, 23:40
Mach es trotzdem mal. Dann siehst du beim Blick aufs Histogramm mit eigenen Augen, warum ich deinen Workflow für Käse halte. Aber ich halte es da mit dem Alten Fritz: Jeder soll nach seiner Façon selig werden.

LG
Martin

Mensch, das Luminanz und Chrominanz in einem RGB Bild direkt miteinander zusammenhängen, ist jetzt nicht die überraschende Erkenntnis heute Abend. Extra für dich als Ergänzung: Macht euren Weißabgleich bevor ihr die Kontraste dreht. Das beeinflusst sich nämlich.
Und sonst machts halt später. Wurscht! Hauptsache das Bild kommt so raus wie ihr es euch vorstellt. Ich arbeite, bis auf ein bis zwei Techniken, bei jedem Bild immer etwas anders und folge nicht stoisch einem festgeschrieben Weg von A-Z.
Wenn ich das täte, wäre ich meinen Job, der zufälligerweise in der Filmpostproduktion stattfindet, ganz schnell los! Um das hier mal abzuschließen: Kreativität und Vorstellungsvermögen schlagen technische Verbohrtheit. Immer!

Anaxaboras
25.11.2013, 23:40
…was nützt der beste Workflow, wenn man dann keine solch tollen Ergebnisse sieht wie von Oliver … ?

VG Mathias

Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Wenn dir meine Bilder nicht gefallen, dann kann ich auch nix daran machen :zuck:.

LG
Martin

yammat
26.11.2013, 00:32
Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Wenn dir meine Bilder nicht gefallen, dann kann ich auch nix daran machen :zuck:.

LG
Martin

Das Problem ist - ich sehe hier nur ein Bild in diesem Thread. Das Bild finde ich wirklich toll.
Alles andere ist graue Theorie. Eine Theorie die das Bild nicht besser oder schlechter macht. Ein 'Workflow' der zu beweisen wäre - mal als Abwechslung was so Theorie und Praxis betrifft wäre nicht schlecht - oder ?!? :top:

Nicht so ein 'Käseworklflow' wie von Oliver ;)

Anaxaboras
26.11.2013, 00:55
Das Problem ist - ich sehe hier nur ein Bild in diesem Thread. Das Bild finde ich wirklich toll.
Du hast völlig recht. Hier geht es eigentlich nur um das Bild. Und nicht darum, wie es entstanden ist. Nur war es der TO selber, der hier seinen sehr umständlichen Workflow ausgebreitet hat.

LG
Martin

PS: Das Bild finde ich ganz nett – mehr aber auch nicht.

i-am-ok
26.11.2013, 01:06
Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Wenn dir meine Bilder nicht gefallen, dann kann ich auch nix daran machen :zuck:

Soviel dazu.

Zweitens: Martin, bitte lass den Thread hier einfach in Ruhe. Es gibt Menschen, die mich nach Rat gefragt haben. Den hab ich gegeben, einige waren dankbar. Du nicht. Du ätzt und ätzt und ätzt. Sowas finde ich unerträglich und ich dulde es nicht, dass dadurch ein konstruktiver Dialog verebbt, der bis zu deinem unqualifizierten Eintritt hier Bestand hatte.
Du hast deine Meinung. Das ist schön für dich. Aber hör auf sie jemandem aufzwängen zu wollen. Das interessiert keine Sau. Sowas sollte man in deinem Alter aber doch wissen, oder?
Wie auch immer. Wenn du ein Problem damit hast, dass ich dein Bild in der Abstimmung verrissen habe, tuts mir leid. Vorher hast du witzigerweise nämlich nie auf meine Bilder reagiert. Bitte halte das doch auch bitte zukünftig so wie vorher. Das war weitaus erwachsener. Bye Bye.

Anaxaboras
26.11.2013, 01:24
Oh nein, Oliver,

das hier ist ein öffentliches Forum, in dem ich mir von dir ganz sicher nicht den Mund verbieten lassen werde. Da habe ich die selben Rechte wie du, ganz gleich, was du duldest oder nicht.

Wenn du meine Tipps zum Schärfen als ätzend empfindest, kann ich nichts dafür. Deine Technik ist umständlich und betet Jahre alte Anleitungen nach. Mit heutigen PS-Versionen lässt sich das alles einfacher realisieren. Nichts anderes wollte ich mit meinen konstruktiven Verbesserungsvorschlägen dem geneigten Leser näher bringen. Wenn dadurch der Eindruck entstanden sein sollte, dass ich mich vielleicht in Photoshop besser auskenne als du, tut es mir leid – das war nicht meine Absicht.

Übrigens: Ich poste hier nicht für Säue, sondern für interessierte User. Insofern ist es mir herzlich egal, ob das nun eine Sau interessiert oder keine. Das sollte man auch in deinem Alter wissen, oder?

Ach und weil du deinen Kommentar in der Abstimmung zu meinem Bild ansprichst: Ja, durch den bin ich auf dich aufmerksam geworden. Da habe ich dann einfach mal geschaut, wer das ist, der da so apodiktisch von "überschärft", "unnatürlichen Farben" usw. spricht.

Martin

yammat
26.11.2013, 07:12
Oh nein…

Das denke ich mir auch.

Deine Technik ist umständlich und betet Jahre alte Anleitungen nach. Mit heutigen PS-Versionen lässt sich das alles einfacher realisieren.

Wenn dadurch der Eindruck entstanden sein sollte, dass ich mich vielleicht in Photoshop besser auskenne als du, tut es mir leid – das war nicht meine Absicht.



Amen. Und genau hier liegt der Knackpunkt. Da entsteht doch die Frage wer sich mit Photoshop besser auskennt. Das ist wie mit Automatikfahrern - können die Autofahrer es besser da sie einfach nicht mehr schalten?

VG Mathias

deranonyme
26.11.2013, 07:24
Hey Leute ich bin zwar kein Mod, aber trotzdem der Hinweis, wie wäre es mit Fuß vom Gas, einen Gang runter und einer Kommunikation die man auch so führen könnte wenn man sich dabei in die Augen sieht. Die Kunst des Miteinander besteht darin auch andere Meinungen und Sichtweisen akzeptieren zu können.

Jahresprogramm
26.11.2013, 09:19
Hallo,

ich verstehe hier das Problem nicht. Ich habe nach dem Workflow gefragt und i-am-ok hat meine Frage freundlicher Weise beantwortet und sogar erläutert, warum der Workflow so aussieht.

Gut, für das Schärfen ist auch ein anderer Vorschlag für PSE11 gekommen. Das werde ich auch probieren, wenn ich wieder ein paar Minuten zeit habe. Auch für den Vorschlag bin ich dankbar.

So habe ich und vielleicht manch ein anderer zwei Tipps in diesem Thread bekommen die "goldwert" sind. Können wir es dabei belassen :umarm:

Und alles todernst nehmen sollte man in einem Forum sowieso nicht :D

Grüße
Alex

fhaferkamp
26.11.2013, 09:32
Hey Leute ich bin zwar kein Mod, aber trotzdem der Hinweis, wie wäre es mit Fuß vom Gas, einen Gang runter und einer Kommunikation die man auch so führen könnte wenn man sich dabei in die Augen sieht. Die Kunst des Miteinander besteht darin auch andere Meinungen und Sichtweisen akzeptieren zu können.
Dem kann ich mich nur anschließen.

i-am-ok
26.11.2013, 10:02
Hey Leute ich bin zwar kein Mod, aber trotzdem der Hinweis, wie wäre es mit Fuß vom Gas, einen Gang runter und einer Kommunikation die man auch so führen könnte wenn man sich dabei in die Augen sieht. Die Kunst des Miteinander besteht darin auch andere Meinungen und Sichtweisen akzeptieren zu können.

So siehts aus! :top:
Und für alles weitere gibt's die Ignore-Funktion. Die ist auch totpraktisch.

Alison
26.11.2013, 10:18
Hi, das bild gefällt mir auch gut, allerdings hätte ich mir ein älteres Schloss gewünscht ... Abus ist so ... normal :D

Und zu Thema Schärfen auch noch eine Kleinigkeit: das geht in Photoline sehr einfach: im Filterdialog direkt LAB Modus auswählen, auch für 16bit Tiffs ... nur für die, die kein PS zur Verfügung haben.

Mainecoon
26.11.2013, 22:10
Hallo!

Ein wunderschön bearbeitetes Bild! Aber es könnte sein, dass du bei einer Veröffentlichung Probleme mit Abus bekommst, weil du (vermutlich ohne Erlaubnis, aber auch ohne bösen Willen) ihr Produkt fotografiert hast.

Gruß,

Mainecoon

BeHo
26.11.2013, 22:51
Schon toll, was man durch geschickte Bearbeitung aus einem Bild machen kann, wenn man es denn kann. :top:

@Mainecoon: Deine Befürchtungen wegen Abus sind ganz schön an den Haaren herbeigezogen. Wenn so ein Bild juristische Probleme nach sich zöge, könnten wir gleich das Fotografieren selbst verbieten.

i-am-ok
26.11.2013, 23:29
Ist doch eigentlich ne super Reklame, frei nach dem Motto: Abus sichert ihre alten Schätze. =P

der_knipser
27.11.2013, 00:40
...Probleme ... weil du ... ihr Produkt fotografiert hast.Ich kenne keinen Paragrafen, der das verbietet.
Fast auf jedem Bild im Internet sind Gegenstände, die irgend jemand hergestellt hat. Dürfen die jetzt alle nicht gezeigt werden? :shock:

Zum Bild: Ich finde es toll, den Vergleich vorher/nachher zu sehen, und was aus eigentlich alltäglichen Dingen für ein tolles Bild geworden ist. :top:

mrieglhofer
27.11.2013, 16:38
Empfehlung: Markenrecht und Geschmacksmusterschutz. Du kannst also z.B. nicht einfach einen Jaguar mit einem Mädel drauf fotografieren und damit Werbung für ein Puff machen. Kommt also drauf an. Oder einen ICE, ein ganz eigenes Thema, bei dem sich schon einige gewundert haben.

Hintermann
27.11.2013, 16:47
i-am-ok : u-r-ok :top::D

danke für deine Tipps!

yammat
27.11.2013, 22:08
Du kannst also z.B. nicht einfach einen Jaguar mit einem Mädel drauf fotografieren und damit Werbung für ein Puff machen.

…stimmt. Das macht man mit einer Corvette … .

:mrgreen:

VG Mathias

Mainecoon
27.11.2013, 23:18
@mrieglhofer hat Recht. Es geht um Design und Markennamen. Hat einen ähnlichen Stellenwert wie das Fotografieren von Kunstwerken oder bestimmten Gebäuden. Der Dreh- und Angelpunkt ist die Erlaubnis, @BeHo. @der_knipser: Mit Erlaubnis darfst du alles fotografieren, ohne Erlaubnis... Oder genauer: Mit Erlaubnis darfst du alles Fotografierte auch veröffentlichen, ohne Erlaubnis kann es sehr teuer werden (bis zum Dreifachen des Streitwertes vor Gericht.) @i-am-ok Es gibt Unternehmen, die das so sehen, als kostenlose Werbung. Das sind die "coolen"...
Ich hab beruflich viel mit dem Thema zu tun und wollte nur dafür sensiblilisieren, nicht aber den Spaß am Fotografieren nehmen oder jemanden belehren.

Gruß,
Mainecoon