PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DRI-Probleme


BadMan
17.12.2004, 19:14
Ich habe mich jetzt erstmalig an DRI nach digiachims Anleitung versucht und bin mit dem Ergebnis noch nicht ganz zufrieden.

Hier sind 3 Bilder (http://fotos.eisfeldweb.de/details.php?image_id=90), die alle ihre Macken haben. Für mich am auffälligsten:

Nr. 1: Fenster gefleckt, Laternen vor dem Gebäude (rote Ringe)
Nr. 2: grauer Schatten in dem Fenster rechts oben
Nr. 3: Überstrahlung links unten

Wie bekomme ich das am besten in den Griff? Hilft da nur unendlich ausprobieren mit weicher Auswahlkante, gibt's irgenwelche "Standardwerte" oder sind es einfach zu wenig Bilder?

edit: Uups, sollte eigentlich in Kategorie Bildbearbeitung

Fritzchen
17.12.2004, 19:24
Bei der DRI Technik kommt es natürlich auf viel Übung an.
Dann auf das Ausgangsmaterial.Das arbeiten mit den weichen Kanten ist auch nicht so einfach,manchmal muß auch weichgezeichnet werden.
Aus drei Ebene werden manchmal 6 ,man muß oft Teile einsetzen mit unterschiedlicher Bearbeitungstechnik.
Das als üben und üben.
Wenn man dann drauf hat,entstehen dann oft sehr schöne Bilder.

Nicht jedes Motiv ist DRI geeignet.

Sunny
17.12.2004, 20:04
Hallo Jörg,

Deine Versuche mögen nicht perfekt sein, aber allemal besser als meine und viele von anderen Usern :top:

Wie Fritzchen geschrieben hat, üben, üben, üben :cool:

BadMan
17.12.2004, 20:38
Hallo Jörg,

Deine Versuche mögen nicht perfekt sein, aber allemal besser als meine und viele von anderen Usern :top:
Danke, das baut auf.

Wie Fritzchen geschrieben hat, üben, üben, üben :cool:
Wie meistens im Leben, Übung macht den Meister.

@Fritzchen u. alle, die sich auskennen.
Sind meine Motive denn prinzipiell für DRI geeignet oder eher nicht, und wenn nicht, warum?
Woran erkennt man ein DRI-geeignetes Motiv?

Fritzchen
17.12.2004, 21:02
Hallo Jörg,

Deine Versuche mögen nicht perfekt sein, aber allemal besser als meine und viele von anderen Usern :top:
Danke, das baut auf.

Wie Fritzchen geschrieben hat, üben, üben, üben :cool:
Wie meistens im Leben, Übung macht den Meister.

@Fritzchen u. alle, die sich auskennen.
Sind meine Motive denn prinzipiell für DRI geeignet oder eher nicht, und wenn nicht, warum?
Woran erkennt man ein DRI-geeignetes Motiv?
Geeignet ist eigendlich Alles wo es um Überstrahlungen geht.
Nur bekommt man das gewünschte Ergebnis nicht immer so hin.
Vom Sonnenaufgang bis zur Tankstelle es geht alles.
Man sollte aber erst mal etwa kleines nehmen.Fotografiere doch mal eine die Wohnzimmerlampe in 6 Duchgängen und übe dann das Verfahren.
Dann erweitert man es ,nimmt was größeres usw.
Ich habe oft mit DigiAchim über die Technik gesprochen und die Probleme,das Vieles anders reagiert.
Also muß man sich schon mal reinhängen,wenn man hinterher belohnt werden möchte.

BadMan
20.12.2004, 10:29
Also muß man sich schon mal reinhängen,wenn man hinterher belohnt werden möchte.
Oder, wie man so schön sagt: Ohne Fleiß kein Preis.
Als werde ich mal mit etwas einfacheren Motiven anfangen.

DigiAchim
20.12.2004, 14:53
Auch wenn man lange nichts mehr von mir gehört hat
muß ich mich doch noch mal melden
Ich überfliege die Postings meist nur da es Zeitlich bei mir zur Zeit nicht anders geht

Jörg :
die Ergebnisse sehen doch schon mal gut aus
du darfst nur nicht erwarten alle Überstrahlungen in einem Arbeitsgang
in den Griff zu bekommen
teilweise einfach Bildbereiche mehfach einfügen und mit unterschiedlichen Auswahlkankten bearbeiten
Gerade die Überstrahlungen von Leuchtstoffröhren sind sehr schwerig in den Griff zu bekommen
Ansonsten üben üben üben wie schon Fritzchen gesagt hat