Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A7 und Nex7


awdor
25.11.2013, 11:18
Nun habe ich zu der Nex-7 auch noch die A7 bekommen. Letztere hauptsächlich, um meine 10 alten Minoltas im Sinne der alten Brennweiten (wieder) verwenden zu können.
Daneben lassen sich ja alle meine A-Objektive und auch die SEL's der Nex verwenden.
Es gibt ja innerhalb der A7 einen Softschalter, wo man zwingend VF oder APS-C vorgeben kann, oder es der Kamera in Form von "Auto" überlassen kann.
Testfotos mit den SEL's ergaben bei 10MP im APS-C Format sehr gute Ergebnisse, wobei man auch VF-Objektive im APS-C Modus verwenden kann. Ich habe den Eindruck, dass diese 10 MP voll ausreichen, wenn man nicht sofort grosse Plakate drucken will. Für die Sonderfälle kann man ja immer noch den 24MP-Sensor der Nex-7 verwenden. Allein die höheren ISO-Werte der A7 machen diese interessant. Eine universell verwendbare Kamera, an der ich alle meine verfügbaren Objektive verwenden kann:
Die von Hand zu bedienenden Altgläser, wahlweise im VF oder APS-C Format
Die AF's der A-Serie mit Adapter EA-4, wahlweise im VF oder APS-C Format und mit AF
Die SEL's der Nex mit steady shot und AF im APS-C Format.

Grüsse
Horst

cansoni
25.11.2013, 18:38
Englisches Handbuch:
Bei den Benutzereinstellungen (Custom Settings) - APS-C Größe (APS-C Size Capture)

Festlegen, wie mit einer APS-C Optik aufgenommen werden soll auf (An/Auto/Aus)
Sets whether or not to record with an APS-C size-equivalent area. (On/Auto/Off)

Irmi
25.11.2013, 19:08
Ah, das ist ein guter Hinweis,:top:
bei digitalkamera.de hatte ich gelesen,
dass die Kameras nur kreisrunde Vignetten
abbilden bei den SEL-Objektiven.

awdor
25.11.2013, 19:39
Englisches Handbuch:
Bei den Benutzereinstellungen (Custom Settings) - APS-C Größe (APS-C Size Capture)

Festlegen, wie mit einer APS-C Optik aufgenommen werden soll auf (An/Auto/Aus)
Sets whether or not to record with an APS-C size-equivalent area. (On/Auto/Off)


EIN = Es wird im APS-C Format aufgenommen, egal, welches Objektiv dran ist.
Aus = Es wird im Vollformat aufgenommen, egal, welches Objektiv dran ist
Auto = Die Kamera wählt selbst. Bei Vollformat Objektiven = Vollformat und bei APS-C Objektiven = APS-C.

Grüsse
Horst

Anaxaboras
25.11.2013, 19:52
bei digitalkamera.de hatte ich gelesen,
dass die Kameras nur kreisrunde Vignetten
abbilden bei den SEL-Objektiven.

Nachdem der Vorabtest zur A7 bei digitalkamera.de aus meiner Feder stammt, hier mal das, was ich geschrieben habe:

Zwar lassen sich auch DT-Objektive mit APS-C-Bildkreis an die A7 ansetzen, dann lässt sich jedoch standardmäßig nur ein Ausschnitt aus der Aufnahme verwenden. Sony bietet indes bei der A7 und A7R die Möglichkeit, den automatischen Zuschnitt bei Verwendung von DT-Objektiven abschalten zu können. Das erlaubt es einem, die in der Regel stark vignettierten Aufnahmen nachträglich auf den gewünschten Ausschnitt zuschneiden zu können.

LG
Martin

Irmi
25.11.2013, 20:54
Hallo Martin,

ok, ich hab es irgendwie anders verstanden, ist aber gut, dass Du das hier noch mal explizit schreibst.

cansoni
26.11.2013, 12:21
Ah, das ist ein guter Hinweis,:top:
bei digitalkamera.de hatte ich gelesen,
dass die Kameras nur kreisrunde Vignetten
abbilden bei den SEL-Objektiven.

Ausnahmen gibt es: Das SEL1018 (APS-C) soll sogar bei ca. 12/13mm voll nutzbar sein. Ob das dann qualitativ ausreicht, ist die Frage. Kann das aber erst selbst testen, wenn die A7r zunächst beim Händler und dann bei mir eingetroffen ist. :shock:

Hinsichtlich der Abschattungen/Vignetten bei voller Nutzung der APS-C-Optiken:
die Abschattungen treten in erster Linie in der Bildbreite an den Rändern auf. Bei steigender Brennweite, nehmen sie ab. In der Höhe sind die Abschattungen deutlich weniger sichtbar.

awdor
26.11.2013, 13:03
Ausnahmen gibt es: Das SEL1018 (APS-C) soll sogar bei ca. 12/13mm voll nutzbar sein. Ob das dann qualitativ ausreicht, ist die Frage. Kann das aber erst selbst testen, wenn die A7r zunächst beim Händler und dann bei mir eingetroffen ist. :shock:

Hinsichtlich der Abschattungen/Vignetten bei voller Nutzung der APS-C-Optiken:
die Abschattungen treten in erster Linie in der Bildbreite an den Rändern auf. Bei steigender Brennweite, nehmen sie ab. In der Höhe sind die Abschattungen deutlich weniger sichtbar.

Habe es gerade probiert. Bei Offenblende lässt sich der Bereich 13-15 mm nutzen, ohne Abschattungen in den Ecken zu haben.

Grüsse
Horst

SkyB
26.11.2013, 13:18
Und wie siehts in den Ecken hinsichtlich Auflösung aus?

A.B.U.
26.11.2013, 14:15
Bilder vom 10-18/4 an der A7r gibt's auch hier:

http://briansmith.com/sony-a7r-10-18-e-mount-lens/

Allerdings fehlen Crops von den Ecken.

eac
26.11.2013, 15:53
Ich hatte mein Exemplar noch an der A7r ausprobiert und hatte eher einen schlechteren Eindruck als das, was da jetzt auf den Bildern zu sehen ist, aber das macht zumindest Hoffnung, daß ein 14-24/4 oder ähnliches nicht viel größer werden muß als das 10-18/4.

awdor
26.11.2013, 17:41
Und wie siehts in den Ecken hinsichtlich Auflösung aus?

Es war eigentlich nur eine techn. Spielerei.
Alle Fotos mit der A7. Was ich zeigen wollte: Das Bild bei 10 mm APS-C ist besser als das 15 mm an Vollformat. Also erübrigt es sich, das Objektiv im Bereich 15 mm an VF zu nutzen. Oder ich nehme gleich die Nex-7, wenn ich ausserdem die 24 MP benötige.

Ein Foto mit 15 mm Vollformat:

https://www.dropbox.com/s/alw2o5f1omlksn7/DSC02845.JPG

Ein Foto mit 13 mm Vollformat:

https://www.dropbox.com/s/3vjx5iwwbvrk8s2/DSC02846.JPG

Ein Foto mit 10 mm APS-C Format:

https://www.dropbox.com/s/0nfv9zp3oowsl8v/DSC02847.JPG

Hier noch einige Infos:
Die SEL-Objektive funktionieren an der A7 nicht alle mit Steady Shot Dieses ist im Menue hinterlegt. Entweder Aus und nicht umstellbar oder EIN und umstellbar.

Folgende Objektive funktionieren mit Steady Shot:

SEL 3.5-6.3 / 18-200 (das dicke silberne)
SEL 4 / 10-18
SEL 1.8 / 35

Es funktionieren nicht:

SEL 3.5-5.6 / 18-55
SEL 4.5-6.3 / 55-210
SEL 3.5-5.6 / PZ 16-50
An der Nex-7 sind alle ok. Habe das alles praktisch kontrolliert. Die Menueanzeige in der A-7 ist richtig.

Grüsse
Horst

cansoni
26.11.2013, 18:20
Es war eigentlich nur eine techn. Spielerei.
Alle Fotos mit der A7. Was ich zeigen wollte: Das Bild bei 10 mm APS-C ist besser als das 15 mm an Vollformat. Also erübrigt es sich, das Objektiv im Bereich 15 mm an VF zu nutzen. Oder ich nehme gleich die Nex-7, wenn ich ausserdem die 24 MP benötige.

Danke für die Arbeit! Bin gespannt, wie sich das Zoom an der A7r macht. Ich denke aber, dass es an der NEX-7 (wo es wirklich sehr gut arbeitet - auch bei Video) besser aufgehoben ist. Für UWW wird mein Zeiss Distagon 21/2.8 die Rolle einnehmen.

padiej
26.11.2013, 19:11
Ich hatte heute die E-Sigmas 19mm und 30mm am Vollformatmodus an der A7.

Beide Optiken leuchten in etwa APS-H aus (ein Zwischending zwischen APS-C und VF).

toxamus
26.11.2013, 19:23
Es funktionieren nicht:

SEL 3.5-5.6 / 18-55
SEL 4.5-6.3 / 55-210
SEL 3.5-5.6 / PZ 16-50
An der Nex-7 sind alle ok. Habe das alles praktisch kontrolliert. Die Menueanzeige in der A-7 ist richtig.

Grüsse
Horst

Danke für die Info.

Das bedeutet, dass ich meine 2 Objektive, die ich von der NEX7 habe, auf jeden Fall austauschen müsste falls ich umsteige.

Gibts einen Grund warum die nicht funktionieren? Ich hab jetzt die Diskussion um die A7 durchgängig verfolgt, aber Infos zu diesem Problem sind mir jetzt nicht in Erinnerung.

Grüsse,
tox

awdor
26.11.2013, 19:51
@toxamus,
da bin ich heute zufällig drauf gestossen. Aber es sieht so aus, dass nur die Objektive im LOW-Preisbereich davon betroffen wären. Die Preise der drei liegen ja deutlich niedriger, als die der anderen drei.
Nebenbei bemerkt, sind die ersten drei Objektive sehr gut.

Grüsse
Horst

eac
26.11.2013, 20:20
Interessant. Ich hab nur noch ein altes Sony-E-Mount-Objektiv mit OSS, nämlich das 50/1.8 und da funktioniert der Steadyshot. Das vignettiert ebenfalls heftig wie das Sigma 30/2.8. Da bleibt vielleicht ein 60mm bei 15 Megapixel übrig. Sehr viel weniger übrigens als beim SAL50F18, das kaum vignettiert.

padiej
17.12.2013, 14:38
Das mit dem fehlenden Stabi beim 55-210 kann ich bestätigen.
Im Menü der A7 bleibt diese Einstellmöglichkeit grau und kann nicht aktiviert werden.

Ganz klar ist mir diese Funktionseinschränkung nicht. :roll:

cansoni
17.12.2013, 16:09
Mein Fazit: mit den APS-C-Optiken bleibe ich bei der NEX-7 - da sind sie jedenfalls gut (besser) aufgehoben und für die A7r FE und Altglas der KB-Oberklasse. Wer hofft, mit den E-Mount APS-C-Optiken unter den bekannten reduzierten Bedingungen an einer A7(r) weiterarbeiten zu können, dürfte enttäuscht werden. :roll::shock: