Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage an die DSL-Experten...
hennesbender
24.11.2013, 20:02
1&1-Internet Flat DSL 6.000 und Downloadgeschwindigkeit von um die 40Kb/s.
Geschwindigkeitstest im Netz gemacht. Der sagt auch, dass das alles viel zu lahm ist...
Habe soweit alles geschlossen und alle übrigen Geräte, die am WLAN hängen getrennt.
Bin ich zu doof oder ist das lahme Netz bei 1&1 normal?!...
Hallo, 40 kb/s sind eindeutig zu langsam. Wobei die 6.000 kb/s wirst DU idR auch nicht bekommen.
Am besten schaust Du mal über den Browser in Deine http://fritz.box/ und da steht unter Internet und den entsprechenden Unbtermenüs mit welcher Verbindungsrate Deine Box sich mit dem DSL-Netz verbunden hat.
Oft hilft es auch einfach mal für 5 Minuten den Netzstecker der Fritzbox zuziehen.
christkind7
24.11.2013, 20:30
Die Frage ist eher die, kannst du über haupt 6000 empfangen. Bei uns in der Strasse geht nicht mehr als 4000. Ich bin beim gleichen Provider und habe auch einen 6000er Vertrag. Ich hatte mich auch bei Voda Phone & Telekom erkundigt. Mehr geht bei mir nicht. Schwankungen habe ich auch in der Leitung.
André 69
24.11.2013, 20:44
Hi,
ich bin nicht bei 1&1, da kann ich keine Aussage machen, aber auch wenn die schreiben "bis zu ..." sind 40kb lausig und nicht normal!
http://www.heise.de/netze/netzwerk-tools/imonitor-internet-stoerungen/aktuelle-internet-stoerungen-im-ueberblick/
Welchen Backbone benutzt 1&1 ? Telekom?
In meinem Falle bekomme ich das was drauf steht, aber auch nur bei entsprechender "Gegenstelle" z.Bsp. beim ziehen einer Linux-DVD bei irgend einer deutschen UNI ...
Viele Anbieter von DLs drosseln ...
Gruß André
Zudem garantieren die Provider nur ein "bis zu xxxx Mbit".
Mein Bruder wohnt z.B. in einem größeren Wohngebiet, in dem die Telekom bis zu 16Mbit bereitstellt. Und ja...diese Leitung gibt es auch. Nur wenn abends mehrere Tausend Menschen an ihren PC´s sitzen, bricht die Geschwindigkeit ein, weil eben nicht jeder die 16Mbit voll zur Verfügung haben kann. Nachts ist es z.B. wieder deutlich schneller
Ich hatte bis jetzt auch einen Anbieter der 16Mbit angeboten und 6Mbit (im besten Fall) geliefert hat. Teilweise ging am Wochenende gar nichts mehr.
Bis zum letzten Wochenende, jetzt sind es 100Mbit.:crazy::cool::top:
Oft war mein mobiler Router über Datenkarte deutlich schneller als mein Festnetz.:evil:
Neu starten hilft manchmal, das kann ich bestätigen, auch wenn man keine Fritzbox hat. Aber die wichtigste Frage ist wirklich - wie schnell ist Dein Anschluss tatsächlich? Wo bist Du zu Hause?
Am Land gibt's da immer noch große unterversorgte Gebiete - das war der Grund warum LTE Lizenzvergaben an die Mobilfunkprovider an die Bedingung geknüpft waren zuerst diese ländlichen Gebiete mit LTE zu versorgen. Das wird jetzt natürlich postwendend als Grund dafür angegeben in solchen Gebieten nicht weiter in einen Ausbau kabelgebundener Kummunikationsinfrastruktur investieren zu müssen...
Es kommt aber auch in gut versorgten Gebieten immer mal zu einer temporären Langsamkeit. Ich surfe mit nominal 16 Mb/s und komme in guten Zeiten da auch nahe dran, trotzdem kommt es mal vor dass die Übertragungsrate unter 1 Mb/s absinkt und es ein Weilchen dauert bis sie wieder steigt.
Ging's denn bei Dir schon mal schneller als diese 40 kb/s?
konzertpix.de
24.11.2013, 20:49
Du kannst mal hier etwas stöbern, vielleicht hat 1&1 tatsächlich im Moment bei dir ein Problem: http://www.heise.de/netze/netzwerk-tools/imonitor-internet-stoerungen/
fhaferkamp
24.11.2013, 21:12
Die Geschwindigkeit hängt sicher mehr von den Anschlussbedingungen als vom Provider ab. Ich kann jedenfalls mit meinem aktuellen 1&1-DSL-6000-Vertrag nicht klagen, hier eine aktuelle Messung:
6/Speedtest_20131124.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=186815)
Bei uns wurde letztes Jahr auf VDSL umgestellt, so dass theoretisch sogar 50000 im Download möglich wären und das, obwohl ich hier 12 km außerhalb von Osnabrück wohne. Die 6000er Geschwindigkeit habe ich aber auch vorher schon relativ stabil gehabt. Wenn ich demnächst umziehe, werde ich dann wohl auf VDSL updaten, dann bin ich sogar noch näher an der Telekom-Verteilerstation.
Es gibt hier in der Gegend jedoch auch unterversorgte Gebiete, die sogar näher an der Stadt liegen und gerade mal DSL 1000 bieten (Telekom). Ein Arbeitskollege wohnt sogar in einem Stadtrandbereich, wo gar kein DSL zu bekommen ist (2 Häuser weiter geht es dagegen).
In Hannover habe ich keinen DSL-Anschluss, weil sich das für mich nicht lohnt. In meinem 1&1-DSL-Vertrag ist dafür ein UMTS-Stick enthalten, den ich dort nutze. Da passiert es schon mal, dass das Netz überlastet ist und nur schwer eine Verbindung zu bekommen ist. Manchmal habe ich den Eindruck, dass das genau dann passiert, wenn in Hannover irgendeine Messe läuft. Ansonsten habe ich damit etwa die gleiche Geschwindigkeit wie hier am Festanschluss. Ich muss nur aufpassen, dass ich nicht mehr als 2 GB im Monat nutze, denn dann wird der Stick gedrosselt.
Insgesamt bin ich mit meinem 1&1-Vertrag sehr zufrieden. Also ist Deine Geschwindigkeit nicht normal. Was haben denn Deine Nachbarn für Geschwindigkeiten (ev. bei anderen Providern)?
steve.hatton
24.11.2013, 21:15
Ich hatte bis jetzt auch einen Anbieter der 16Mbit angeboten und 6Mbit (im besten Fall) geliefert hat. Teilweise ging am Wochenende gar nichts mehr.
Bis zum letzten Wochenende, jetzt sind es 100Mbit.:crazy::cool::top:
Oft war mein mobiler Router über Datenkarte deutlich schneller als mein Festnetz.:evil:
Dann siehst Du ja die Bilder bevor sie photographiert werden....:cool:
Welchen Anbieter hast Du ? Zu welchem Preis ?
duncan.blues
25.11.2013, 01:25
Welchen Backbone benutzt 1&1 ? Telekom?
1&1 benutzt die Infrastruktur des Anbieters, der gerade am jeweiligen Ort der "beste" ist (ob das nun Leistung oder Preis bedeutet, sei mal dahingestellt). Das kann beim einen Telekom, beim anderen Vodafone sein.
Als ich noch im Ruhrgebiet gewohnt habe, hatte ich zuerst ne Leitung direkt von der Telekom und hatte dort nur 3.000 kbit. Für ne 16.000er wäre die Leitung nicht gut genug.
Ich bin dann zu 1&1 gewechselt. Angeschlossen wurde ich dann von Vodafone. Die Leitung hat in der Tat nicht für 16.000 gereicht aber es kamen am Ende immerhin 12.000 an. Ich hatte dann die Wahl auf 6.000 runterzugehen und auch nur dafür zu bezahlen oder mit den 12.000 zu leben und 16.000 zu bezahlen. Ich habe mich für letzteres entschieden und bin eigentlich immer gut damit gefahren. Die Telekom wollte mir nicht mehr als 3.000 schalten.
Hier am Ort gibt's leider kein DSL, von niemandem. Nach einem desaströsen Exkurs zu Vodafone und LTE bin ich bei einem regionalen Anbieter mit einer eigenen Funktechnik gelandet. Aufgrund diverser örtlicher Probleme habe ich immer noch nur ne recht beschränkte Bandbreite (je nach Tagesform effektiv zwischen 6.000 und 8.000 kbit) aber da ich aufgrund dessen, ein gesteigertes Interesse daran hatte, die effektive Bandbreite zu wissen, habe ich diverse Onlinetests durchprobiert ud bin zu der Erkenntnis gelangt, dass die alle nur bedingt korrekt und aussagekräftig sind. Man sollte immer mehrere unterschiedliche Tests ausprobieren und und die Tests zu unterschiedlichen Tageszeiten mehrfach wiederholen. Dazu ggf. noch n paar Files von irgendwelchen Downloadportalen runterladen (irgend ne Freeware deren Installer groß genug ist) und schauen was da an Durchsatz rumkommt. Die "letzte Meile" ist nur ein Aspekt der die Geschwindigkeit beeinflusst. Die Gegenseite muss auch schnell genug senden können, den ganzen Weg bis zu deinem Provider. Gerade deshalb: Immer mehrere Quellen ausprobieren.
Ein anderer Tip der hier schon genannt wurde: In der FritzBox die DSL Infos ansehen. Da sieht man die Sync-Geschwindigkeit. Man kann auch sehen, wenn es Störungen gibt. Falls ja, sollte man ggf. die Verkabelung vom Hausanschluss bis zur Fritzbox nochmal überprüfen. Ich habe damals bei mir damit die Sync-Geschwindigkeit von anfangs nur 10.000 auf 12.000 verbessert bekommen.
deranonyme
25.11.2013, 07:31
Du schreibst ja nicht, ob du schon höhere Datenraten hattest. Wen das so ist sein sollte wäre der erste Weg die Hotline. Meine Erfahrungen mit der Hotline von 1&1 sind recht positiv. Ruf die einfach mal an. Die prüfen im Falle eines Falles deine Leitung sofort und du weißt was los ist. Wenn es ein neuer Anschluss ist gilt eigentlich der selbe Tipp. In unserem Weg, der Name Feldweg ist da Programm, nimmt die Übertragungsleistung von Anschluss zu Anschluss auch immer weiter ab. Insofern, möglich ist alles, genaue Informationen kann wohl nur der Provider selbst liefern.
Die Hotline von 1&1 kann man schlicht vergessen, wenn es um Aussagen zur technischen Machbarkeit angeht. Ich habe im August 2012 dreimal angerufen, dreimal wurde mir bestätigt, dass man VDSL als aus 16Mbit-ADSL bei mir realisieren könne. Nach der Auftragsvergabe gestand man zuerst ein, dass nur 6Mbit-ADSL möglich sei. Zehn Tage vor der Rufnummernübernahme teilte man mir mit, dass auch VDSL nicht möglich sei. Zu der Erkenntnis sei man erst durch eine entsprechende technische Überprüfung gelangt. Wieder einmal sieht man, dass Vertrieb und Technik nicht immer im gleichen Boot sitzen.
Dat Ei
hennesbender
25.11.2013, 07:56
Angeschrieben habe ich die und die haben erst mal auf eine Hilfeseite erwiesen.
Habe aber festgestellt, dass es am Rechner liegen muss. Hab auch mal Geschwindigkeit auf meinen mobilen Geräten gemessen. Und die ist theoretisch und praktisch ok. 1GB pro halbe Stunde. Am Rechner derzeit 10 Stunden oder so...
deranonyme
25.11.2013, 07:56
Die Hotline von 1&1 kann man schlicht vergessen, wenn es um Aussagen zur technischen Machbarkeit angeht.
Stimme ich in soweit zu, dass es schon erforderlich ist sich wirklich einen Techniker geben zu lassen wenn es hängt. Aber wenigstens habe ich das bisher immer geschafft und dann auch kompetente Antworten auf meine Fragen bekommen. Ist schon so, der Verkäufer will/muss verkaufen, der Techniker sich mit den Folgen des Verkaufs rumschlagen.
deranonyme
25.11.2013, 08:00
Habe aber festgestellt, dass es am Rechner liegen muss. Hab auch mal Geschwindigkeit auf meinen mobilen Geräten gemessen. Und die ist theoretisch und praktisch ok. 1GB pro halbe Stunde. Am Rechner derzeit 10 Stunden oder so...
Die telefonische Hotline ist kostenfrei. Eventuell können die auch zu Kommunikationsfehlern mit dem Rechner was sagen. Kabel schon mal getauscht? Wie sieht es unter Windows mit ipv4 vs. ipv6 aus? Aktuelle Firmware auf der Box? Kann die Box auch ADSL oder ist es eventuell ein älteres Modell?
Angeschrieben habe ich die und die haben erst mal auf eine Hilfeseite erwiesen.
Habe aber festgestellt, dass es am Rechner liegen muss. Hab auch mal Geschwindigkeit auf meinen mobilen Geräten gemessen. Und die ist theoretisch und praktisch ok. 1GB pro halbe Stunde.Und ist das über Mobilfunk oder über WLAN aus Deinem Router, und damit Festnetz?
Wenn ersteres dann kann es immer noch langsames Festnetz sein ... wie gesagt es gibt Gegenden - z.T. nicht mal weit weg von Großstädten - wo die kabelgebundene Infrastruktur einfach grottig ist, der Mobilfunk dank HSDPA oder LTE inzwischen aber recht flott. Für den Fall gibt es Mobilfunkmodems mit WLAN.
Ich hab jetzt noch nicht den ganzen Fred gelesen.Aber hast du mal den Router angepingt? Vielleicht liegt das Problem ja ganz am ende der Kette.
Gruß und viel Glück bei der Problemlösung
Jürgen
duncan.blues
25.11.2013, 23:50
Neben der Verkabelung und den Einstellungen für die Netzwerkverbindung würde ich mal vorab eins testen:
- schließe alle Programme (wirklich alle, auch die in der Taskleiste)
- mach den Browser auf, deaktiviere ggf irgendwelche obskuren Plugins
- surfe zur Speedtest-Seite deiner Wahl aber starte den Test noch nicht
- deaktiviere den Virenscanner(!)
- starte danach den Test
- (hinterher natürlich Virenscanner wieder anmachen)
Manche Virenscanner bremsen in ihren Standardeinstellungen den PC so derbe aus, dass es nicht mehr feierlich ist. Ggf. liegt es auch daran. Falls ja, muss man in den Einstellungen eine Balance zwischen Sicherheit und Performance für sich finden.
hennesbender
26.11.2013, 00:02
3.900 kb/s sagt der mir jetzt.
Dann scheint das wohl eher an dem Server zu liegen, von dem ich downloade, oder?
duncan.blues
26.11.2013, 01:30
Versuch mal den hier (http://www.pcwelt.de/speedtest/).