Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 Vom Monitor abfilmen
deepolli
22.11.2013, 22:10
Hallo zusammen,
mittlerweile gehe ich den Menschen in meiner Umgebung schon richtig auf die Nerven, da ich ständig mit meiner 58 rumrenne und von alles und jedem Fotos mache!:shock: Ich brauche das Teil jedoch auch zum Geld verdienen und will da ordentliches abliefern. Meine Frage ist nun folgende: Für Testberichte muss ich vom Monitor abfilmen und das gestaltet sich schwerer als ich dachte. Wie vermeide ich, dass ich jedes einzelne Pixel sehe, aber das Bild trotzdem scharf bleibt.
Unter folgendem Link kann das Ganze begutachtet werden! Interessant sind nur die ersten Sekunden, da sieht man das sehr stark. Danach habe ich etwas rumprobiert, bin aber leider nicht zum Ziel gekommen:
https://www.dropbox.com/s/ih1o1lbf3tzp08m/20131111233435.MTS
Vielleicht könnt Ihr mir helfen.
Viele Grüße und vielen Dank für Eure Mühe schon im Voraus
Anaxaboras
22.11.2013, 22:24
Was genau musst du denn bitte vom Monitor abfielen? Doch sicherlich keine Zeichentrickfilme, oder?
LG
Martin
OK, wenn man legal Geld verdienen will, indem man irgendwas, was auf einem PC-Monitor läuft, "abzufilmen", dann nimmt man einen Screen Recorder:
http://www.chip.de/downloads/Camtasia-Studio_13005403.html
http://www.chip.de/downloads/FRAPS_13010723.html
[edit]
...und Testberichte von Monitoren sind ja mit Videos vom Monitor kaum begründbar!?
deepolli
22.11.2013, 23:12
....was glaubt Ihr was ich machen will?!? Irgendwelche Schwarzkopien in den Umlauf bringen???? Ich bitte Euch! Ich teste Monitore und dort wird ein kleiner Überblick in einem Video zusammengetragen......der Zeichentrickfilm ist z.B. ein Teil dieses Videos, welches auch mit dem Copyrighthinweis am Ende genannt wird. Das ist alles rechtens und nix halbseidenes. Ich möchte von Euch doch nur wissen, wie man so etwas am besten macht! Und dafür muss ich halt vom Monitor abfilmen und da kann ich nicht irgendwelche Software benutzen! Diese Sequenz ist nur eine Art Füllmaterial und soll nicht die Qualität des Monitors beurteilen. Dafür gibt es Messgeräte!!!! Irgendwie bin ich jetzt echt sauer und enttäuscht, dass man hier so behandelt wird.
Grüße
deepolli
Anaxaboras
22.11.2013, 23:59
Entschuldige bitte, deepolli,
ich habe aus zwei Gründen nachgefragt:
a) weil ich in der Tat keine Anleitung zur Urheberrechtsverletzung abgegeben wollte
b) selbst Geld mit ähnlichen Geschichten verdiene. Und da möchte ich jetzt natürlich nicht gleich meine "Betriebsgeheimnisse" preis geben.
Der Ton, in dem du hier deine Entrüstung vorträgst, motiviert mich zudem nicht, jetzt noch weitere Energie in die Sache zu stecken. Frag doch mal bei Prad.de nach, die machen auch Monitor-Tests :mrgreen:.
LG
Martin
deepolli
23.11.2013, 02:08
????? irgendwie verstehe ich das nicht so richtig! Ich bin hier im Forum, da ich noch nicht lange fotografiere und ich finde, dass das ein richtig schönes Hobby ist. Jetzt stelle ich hier eine Frage, da es hier viele nette Menschen gibt, die schon ganz lange fotografieren und dieses tolle Hobby sogar zum Teil als Beruf ausüben. Ich kann das halt noch nicht so gut und möchte hier meinen Horizont erweitern und stelle genau so eine Frage, wie sie viele stellen, nämlich über das Thema "Video mit Alpha und NEX". Doch dann kam nur:
1. Mir wurde aber gar nicht auf meine Frage geantwortet, sondern dass ich einen Screenrecorder nehmen soll.
2. Dass ein anderes Mitglied mir gar nicht helfen möchte, sondern mich verspottet.
Ich kann das nicht nachvollziehen, da ich niemanden angegriffen habe, sondern nur um Rat gebeten habe. Sicherlich habe ich nach den beiden Antworten geäußert, dass ich enttäuscht und sauer bin, aber das werde ich doch wohl schreiben dürfen, denn ich habe eine ganz normale Frage gestellt und auch geschrieben, wofür ich den Rat benötige.
@Anaxboras....schön dass Du damit auch Dein Geld verdienst, aber wenn Du Deine "Berufsgeheimnisse" lieber für Dich behalten willst, warum bist Du dann in einem Forum, in dem sich User austauschen und warum antwortest Du auf meine Frage, wenn Du sowieso nicht helfen willst??????
An alle anderen!!!Ich würde mich natürlich weiterhin über konstruktive Vorschläge freuen!:top:
Viele Grüße
deepolli
Sorry, deepolli :oops:
Ich habe aus deinem ersten Post einfach nicht ganz den Sinn rauslesen können und bin deswegen auf die Sache mit dem Screen-Recorder gekommen.
Ganz erschließt sich das für mich aber immer noch nicht. Willst du das Video abfilmen, oder den Monitor, auf dem das Video zu sehen ist?
Für ersteres würde ich mich mit Stativ und manuellem Fokus darum kümmern, dass alles möglichst rechtwinklig ausgerichtet ist und die Schärfe möglichst exakt sitzt. Dazu eine nicht zu kleinen Brennweite wählen, wegen möglichen Verzerrungen bzw. Bildfeldwölbung.
Dann kommt das Problem dazu, dass die Überlagerung von Monitor-Pixeln und Kamera-Pixeln zu den wildesten Mustern führen können... hm. Schärfer, als "einzelne Pixel sehen" wird's nunmal nicht. Lässt du die verschwimmen, verliert das Video auch insgesamt an Schärfe. An der Stelle bin ich überfragt.
Bei deinem Beispielvideo hätte man evtl ein wenig dunkler belichten sollen...
deepolli
23.11.2013, 15:34
puh, dachte schon dass ich mir jetzt alles verbaut habe und einfach ignoriert werde. Danke, dass Du Dir meiner nochmal annimmst:D
Also, es gestaltet sich folgendermaßen. Dieser Film, Zusammenschnitt oder wie man es auch immer nennen will, richtet sich an ein getesteten Monitor. Da wird einfach nochmals der Monitor und seine Funktionen, wie z.B. Pivotfunktion, seitliche Ansicht usw. gezeigt. Eine Sequenz ist in der Regel ist ein solcher Zeichentrickfilm, der einfach als Füllmaterial dient, wo evtl ein "Lower third" z.B. bei einem 144Hz Monitor "Flüssiges Spielerlebnis bei 144Hz" eingeblendet wird. Ich weiß selber, dass das nicht wirklich aussagekräftig ist, soll es aber auch gar nicht, da das Ganze eingebettet ist, in einem sehr ausführlichen und guten Testbericht. Ich habe das zwar selber schon bewerkstelligt, aber mich interessiert einfach, wie man es besser machen kann! Mein Steckenpferd sind Testberichte, zu schreiben, jedoch möchte ich auch beim Fotografieren und Filmen besser werden und dazu wende ich mich an Euch, da das Euer Steckenpferd ist.
Zu Deinem Ratschlag. Ja, leider ist das so. wenn ich scharf aufnehme dann sieht man leider die Pixel. Danach wird es leider direkt unscharf, sobald die Pixel nicht mehr einzeln zu erkennen sind. Jetzt stellt sich bei mir die Frage. Wenn ich auf das Panel schaue, sehe ich ja auch nicht direkt jedes einzele Pixel. Vielleicht gibt es ja Objektive oder Filter, oder Sonstiges, bei denen dieser Effekt besser in den Griff zu bekommen ist!
Grüße
deepolli
Mein tipp ist, verschlusszeit möglichst gering zu halten. So sieht man das flimmern nicht so deutlich.
Die einzelnen pixel sieht man nunmal, wenn man sehr dicht ran geht. Das ist ja wie mit dem Auge. Sie sind nunmal da. Natürlich könntest du unscharf filmen oder nen blur drauf legen aber das wäre ja nicht Sinn der Sache.
der_knipser
24.11.2013, 15:40
Wenn Du damit Geld verdienen möchtest, solltest Du zuerst Deinen Sensor putzen, da sind nämlich ein paar richtig dicke Krümel drauf.
Ein Monitor-Bild ist niemals so rein wie der freie Blick auf ein Motiv. Zwischen den Pixeln gibt es immer mehr oder weniger deutliche Trennungen. Wenn Du die zu scharf zeigst, wirkt das schlecht.
Um die Leistung eines Monitors zu zeigen, ist das sicher gut, aber für den kopierten Film ist das eher schlecht.
der_knipser
24.11.2013, 15:42
Mein tipp ist, verschlusszeit möglichst gering zu halten. So sieht man das flimmern nicht so deutlich.Nach meiner Erfahrung ist es genau anders herum. Längere Belichtungszeiten überbrücken die Dunkelphasen des pulsierenden Monitors besser als kurze Zeiten.
Nach meiner Erfahrung ist es genau anders herum. Längere Belichtungszeiten überbrücken die Dunkelphasen des pulsierenden Monitors besser als kurze Zeiten.
+1
Auf jeden Fall.
deepolli
24.11.2013, 19:01
...ok, mit den Verschlusszeiten werde ich mal versuchen. Mit den Krümeln habe ich übrigens auch bemerkt als ich den ganzen Film bereits fertig hatte :( durfte dann alles nochmal machen. Kann man ja nicht einfach den Bereichsreperaturpinsel nehmen bei nem Film.
Wenn das Ganze übrigens am Ende auf der Seite fertig ist, sieht man die Problematik eigentlich gar nicht mehr, da das Video nicht als HD sondern schon sehr komprimiert ist, aber es geht mir einfach nur interessehalber darum, wie man so etwas bewerkstelligt, oder ob das überhaupt geht. Vielen Dank für Eure Hilfe!
Liebe Grüße
deepolli
Sorry falsch ausgedrückt. Natürlich meinte ich längere verschlusszeiten.
Hab auf die schnelle den berühmten denkfehler gemacht (50 ist kleiner als 8000 :D:D)
der_knipser
24.11.2013, 20:17
Mal weg von der technischen Diskussion, verstehe ich den Sinn solcher "Filmerei" nicht. Es kann ja kaum darum gehen, bewegte Bilder von einem Monitor abzufilmen, um sie zum Zeigen wiederzuverwenden. Dafür kauft oder kopiert man besser die DVD, oder lädt eine Datei runter.
Der wirkliche Zweck dieses Experiments erschließt sich mir nicht, und anderen geht es offensichtlich ebenso. Welchen nützlichen konstruktiven Rat soll man dann geben?
deepolli
24.11.2013, 22:55
.....mmmmh, ich dachte, dass ich das nun recht gut erklärt, warum ich das mache. Ich möchte nicht jemanden einen Film zeigen, den ich vom Monitor abfilme. Es geht einzig darum, in einem Zusammenschnitt noch einmal die Eigenschaften des Testgeräts aufzuzählen. Da soll halt auch eine solche Sequenz dabei sein. Ob das jetzt sinnvoll ist oder nicht. Mir ist bloß aufgefallen, dass dies nicht gut funktioniert hat und habe deswegen die Frage gestellt. Mir haben jetzt einige mitgeteilt, dass das auch nur sehr schwer möglich ist und das reicht mir im Grunde.
RoDiAVision
24.11.2013, 23:58
Vielleicht wären folgende Vorgehensweisen was für dich:
Den Monitor als Hintergrundbild nehmen, auf die eigentliche Monitorfläche das gewünschte Video als zweite Ebene legen.
Oder vielleicht noch besser:
Das Video als Hintergrund, darauf den Monitor als Maske in Form einer zweiten Eben gelegt.
Dazu müsste dann per EBV die Monitorfläche via Löschwerkzeug "wegradiert" werden so das nur noch der Rahmen übrig bleibt.
Diesen Monitorrahmen als PNG-Datei speichern und auf das Video als Maske drauflegen.
Sinn der PNG-Datei, hier wird die Transparenz der wegradierten Monitorfläche in der Regel von geeigneten Video oder AV-Programmen übernommen.
Dazu könnte evtl. noch Text, Grafiken, etc. eingeblendet werden.
Ich mache so etwas mit der AV-Software m.objects.
Wenn gewünscht kann ich gerne mal einen Screenshot von der Programmoberfläche hier einstellen, wo zu erkennen ist wie die oben beschrieben Konstellation aussieht.
...noch einmal die Eigenschaften des Testgeräts aufzuzählen. Da soll halt auch eine solche Sequenz dabei sein. ...wenn mir die Menüs und Einstellungen eines Bildschirms gezeigt werden gut, da gibt es ja teils gravierende Unterschiede.
Die könnte man schon mit in eine Kaufentscheidung einfließen lassen.
Wenn man sie den kennt.
... Ob das jetzt sinnvoll ist oder nicht.wenn schon der Ersteller keinen Sinn darin sieht...
Soll ich ihn dann sehen?
Dazu müsste dann per EBV die Monitorfläche via Löschwerkzeug "wegradiert" werden so das nur noch der Rahmen übrig bleibt.
Diesen Monitorrahmen als PNG-Datei speichern und auf das Video als Maske drauflegen.
Wenn wir schon bei Video sind. Dann sollte man das auch mit Video-Mitteln lösen.
Einfach einen Bluebox Effekt auf den Monitor anwenden. Es ist ja ein leichtes eine definierte Farbe als Fullscreen am Monitor darzustellen.
Zumal ein Standbild (das PNG) in einem Video immer nicht so toll aussieht, als wenn es ein Video ist. Das "Rauschen" fehlt bei einem Standbild einfach.
RoDiAVision
25.11.2013, 00:11
Zumal ein Standbild (das PNG) in einem Video immer nicht so toll aussieht, als wenn es ein Video ist. Das "Rauschen" fehlt bei einem Standbild einfach.
Ne, ne, wenn es richtig gemacht wird ist das gewünschte Video-Rauschen durchaus zu sehen.
Als Standbild ist ja nur der Monitorrahmen zu erkennen, ich denke dieser braucht ja nicht zu Rauschen ;), oder stehe ich auf dem Schlauch.
lampenschirm
25.11.2013, 10:35
quasi als sog. Füllmaterial welches max ca 2 sec zusehen ist in einem Video sehe ich schon einen sinn dahinter .....
deepolli
25.11.2013, 23:05
.....da habe ich ja eine Diskussion losgelöst :D ...aber @ hdv hat's auf den Punkt gebracht. Genau dafür ist dieser Zusammenschnitt gedacht. Hier wird zum Teil auch das OSD gezeigt und halt die verschiedenen Ansichten des Monitors usw. Das lassen einige schon in ihre Kaufentscheidung einfließen. Es geht mir halt auch nur darum diese Sequenz besser zu zeigen, als ich es gemacht habe. Was ich natürlich gar nicht will, ist irgendwas zu türken, denn das ist nicht wirklich der Sinn eines Testberichts. Ich werde einfach weiter probieren mit Verschlusszeiten usw. Anaxaborax meinte ja er würde das können, jedoch wollte er sein Berufsgeheimnis leider nicht mit mir teilen ;) Schade eigentlich!
Trotzdem noch einmal vielen Dank für Eure Hilfe
LG
deepolli
Anaxaboras
25.11.2013, 23:09
Anaxaborax meinte ja er würde das können, jedoch wollte er sein Berufsgeheimnis leider nicht mit mir teilen ;) Schade eigentlich!
Und ich finde es schade, dass ich immer noch nicht weiß, für wen oder was du Monitore testest ;).
LG
Martin
deepolli
25.11.2013, 23:25
och Martin, das hast Du doch schon gesagt!
Anaxaboras
25.11.2013, 23:45
Und du hast es immer noch nicht beantwortet. Und solange gibt's in der Sache auch nix Neues von mir - und wenn du noch so sehr darauf herumreitest.
Ich helfe gerne - aber ich möchte gerne wissen, wozu.
LG
Martin
PS: Ich bin übrigens freier Testredakteur bei digitalkamera.de - unter anderem.
deepolli
26.11.2013, 06:52
.... aber die Antwort hat Du Dich schon selber gegeben.... ich bin feier Testredakteur bei Prad und schreibe dort für manche Monitore den Anwenderteil.
Anaxaboras
26.11.2013, 17:33
Ich "filme" seit Kurzem das Monitorbild von Digitalkameras mit dem game capture HD von elgato ab. Ob das bei PC-Monitoren auch geht, weiß ich nicht - die müssten wohl ein HDMI-out haben.
Die Bildqualität der Filme ist hervorragend und es lassen sich auch kinderleicht einzelne Screenshots daraus extrahieren.
LG
Martin
Ich "filme" seit Kurzem das Monitorbild von Digitalkameras mit dem game capture HD von elgato ab. Ob das bei PC-Monitoren auch geht, weiß ich nicht - die müssten wohl ein HDMI-out haben.
Die Bildqualität der Filme ist hervorragend und es lassen sich auch kinderleicht einzelne Screenshots daraus extrahieren.
LG
Martin
Der "Film" hat dann aber nichts mehr mit der Darstellungsqualität des Monitors zu tun. Da wird das HDMI Signal doch 1:1 weiter gereicht und in der capture HD neu codiert. Dann kann ich mir das ganze auch sparen, und einfach die originale Videodatei nehmen - oder hab ich da was falsch verstanden?
Gruß Christoph
deepolli
26.11.2013, 22:31
....eigentlich hat @chris31 recht, das werde ich so nicht machen können. Aber trotzdem danke für Eure Tipps. Ich werde weiterhin rumprobieren und falls es jemanden interessieren sollte, werde ich vielleicht eines Tages die ultimative Lösung hier reinstellen. Versprochen!
Viele Grüße
Oliver
Anaxaboras
26.11.2013, 23:04
Der "Film" hat dann aber nichts mehr mit der Darstellungsqualität des Monitors zu tun.
Die Darstellungsqualität des Monitors kannst du einfach nicht abfilmen. Da überlagern sich zwei verschiedene Ortsfrequenzen – einmal die des Monitors und dann die des Sensors. Das wird immer Moirée geben, da kann man nix machen (außer nicht richtig scharf stellen).
LG
Martin
Die Darstellungsqualität des Monitors kannst du einfach nicht abfilmen. Da überlagern sich zwei verschiedene Ortsfrequenzen – einmal die des Monitors und dann die des Sensors. Das wird immer Moirée geben, da kann man nix machen (außer nicht richtig scharf stellen).
LG
Martin
So seh ich das auch. Wahrscheimlich wird man keine befriedigende Aufnahme bekommen. Aber das Mitschneiden des HDMI-Signals bringt rein garnichts, außer einer qalitativ schlechteren (da neu komprimierten) kopie des original Films. Du könntest den Monitor theoretisch auch weg lassen, dann müsstest du auch nicht nach einem HDMI-Out suchen...das machst du einmal und kannst es dann für alle Monitor, die du in Zukunft testest, nutzen. :D
Gruß Christoph