Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony RX100 II Die Gedanken der Automatiken
mrieglhofer
21.11.2013, 22:06
Kann mir jemand sagen, wieso die Kamera bei vollem Zoom bei P z.B. 1/30 bei 3200 ISo, bei den überlegenen Automatiken 1/8 bei 800 ISo einstellt. Das Rauschen wäre damit zwar weg, aber was sich der Entwickler damit gedacht hat?
Vor allem, da diese Automatiken eher von Anfängern benutzt werden.
lampenschirm
23.11.2013, 19:11
naja... auch fürn 1/30 braucht man ein Stativ oder so etwas ähnliches damits wahrscheinlich überhaupt etwas wird........und, wenns mit der einen automatik bessere Bilder gibt (bei nicht wackeln :D) so ist sie folglich der normalen überlegen...... smile....
mrieglhofer
23.11.2013, 23:57
Danke. Ich verwende es eh nicht, aber gewundert hat es mich schon.
Bei JPG macht es dann bei 1/8 die 6 Bilder und ist rauschfrei, aber unscharf;-) Bei RAW logischerweise nur 1 Aufnahme auch mit 1/8.
Vielleicht ist da in dem Menu der überlegenen Automatik etwas, was ich über sehen habe.
Aber die meisten Kameras sind etwas eigen. Die S90 hat bei P bis 1600 eingestellt, bei A max. Bis 800ISO. Konnte man durch aus sinnvoll nutzen, obwohl nirgends dokumentiert.
Bei meiner RX100 würde ich sagen sie geht in die Scene "Handheld Twiligth". Bei RAW oder P geht das nicht.
MfG Andreas
mrieglhofer
26.11.2013, 21:14
Bei meiner RX100 würde ich sagen sie geht in die Scene "Handheld Twiligth". Bei RAW oder P geht das nicht.
MfG Andreas
Da hätte ich ja nichts dagegen, aber das wird auch damit verwackelt und das ist für mich unverständlich.
Nach meiner persönlichen Meinung (nichts gegen Programmierer) sind die Entwickler der Software so von deren Leistung überzeugt, das alles nur super sein kann.
Da ich fast nur RAW verwende, habe ich nur wenig Testaufnahmen mit dieser Funktion gemacht. So richtig super scharfe Aufnahmen habe ich nicht bekommen. Aber ohne die Funktion hätte es wahrscheinlich noch sehr viel schlechter ausgesehen. Ein Beispiel war an einem Mai-Abend gegen 18:00 Uhr, ein Gebäude aus einem fahrenden Bus (ca. 62km/h), da wurde eine Kombination aus Bildern mit einer 1/250 Sek. F4,9 ISO320 bei 37,1 mm gemacht und das Bild ist verwendbar. Auffällig ist, das die Moorlandschaft im Vordergrund verwaschen ist, ein Strommast mittendrin aber nicht. Er zeigt dagegen Anzeichen der Bildbearbeitung, wie Bereiche die einfach fehlen. Das Gebäude im Hintergrund (ca. 1000 Meter entfernt) zeigt mehr Details als ich erwartet hatte.
Wie in der Panoramafunktion, arbeitet anscheinend im Hintergrund eine sehr leistungsfähige Software die sich ein Bild zusammenstellt.