PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : a7 oder a7r im Vergleich zur Nikon D800


Plumpaquatsch
21.11.2013, 11:47
Hallo,

mich würde brennend interessieren, wenn diejenigen, die sowohl die D800 als auch die a7(r) kennen, etwas Vergleichendes sagen könnten. Falls an sich z.B. "nur" die a7 zugelegt hat wäre es interessant, ob man mit dem nun wieder vorhandenen AA-Filter schärfemäßig klarkommt. Ist der AF eklatant langsamer?

Vielen Dank und viele Grüße

Andreas

Anaxaboras
21.11.2013, 12:00
Zum AF wurde schon sehr viel gesagt. Da halte ich mich jetzt mal zurück.

Zur Auflösung / Schärfe A7R vs. A7 kann ich schon was beitragen:
Am WE habe ich bei einem Shooting mit der A7R assistiert und dann Anfang der Woche das Postprocessing übernommen. Das Bild wird in 135 x 90 cm auf einem Fujifilm-Belichter ausgegeben. Der fährt nativ eine Auflösung von 200 ppi oder 400 ppi.

Die 36-MP-Datei aus der A7R kommt aber "nur" auf rund 136 ppi Auflösung. "Macht nix" war die Aussage des Belichtungsstudios. Und jetzt kommt's: Gestern habe ich die vom Studio bereits aufbereiteten Daten für letzte Retuschen zurück bekommen. Die haben die Datei auf 120 ppi runtergerechnet!

Ich habe also sofort nachgerechnet, welche Rasterauflösung die 24-MP-Dateien der A7 bei 135 x 90 cm schaffen würde – es sind ca. 116 ppi. Damit wird mal wieder meine Meinung bestätigt: Mehr als 24 Megapixel braucht kein Mensch :D.

In der 100%-Ansicht am Bildschirm werden Aufnahmen mit der A7R schon allein deshalb schärfer und detailreicher wirken, weil sie eben höher auflöst als die A7. Da dürfte der AA-Filter die wesentlich kleinere Rolle spielen. Viel eher schon das Objektiv.

Aber wie gesagt: Das ist nur für Pixelpeeper interessant. Auf Papier, Leinwand oder was auch immer, wird man keinen Unterschied zwischen beiden Kameras sehen.

LG
Martin

aidualk
21.11.2013, 12:06
Alles echt interessant Martin,... aber jetzt beschreibe es doch mal aus der Sicht eines Nikon Fotografen, der die D800 gewohnt ist und jetzt mit einer 7er arbeitet (wie es der TO haben wollte) .... :cool: ;)

Anaxaboras
21.11.2013, 12:16
aber jetzt beschreibe es doch mal aus der Sicht eines Nikon Fotografen, der die D800 gewohnt ist und jetzt mit einer 7er arbeitet

Aber nur ganz knapp:


mich würde brennend interessieren, wenn diejenigen, die sowohl die D800 als auch die a7(r) kennen, etwas Vergleichendes sagen könnten.
Sehr viel. Zum Gewicht und zur Größe zum Beispiel. Was bitte, interessiert dich genau?

Falls an sich z.B. "nur" die a7 zugelegt hat wäre es interessant, ob man mit dem nun wieder vorhandenen AA-Filter schärfemäßig klarkommt.
Ja.
Nichts anderes wollte ich mit meinen Ausführungen oben sagen.

Ist der AF eklatant langsamer?
Kommt darauf an. Mit dem Zeiss FE 55/1.8 stellt die A7R pfeilschnell scharf - bei gutem Licht. Schwindet das Licht, pumpt der AF.

LG
Martin

Plumpaquatsch
21.11.2013, 14:06
vielen Dank erst mal für die Infos,

ich glaube meine größten Bedenken liegen in der Haptik. Die Alpha ist reichlich kleiner und ich frage mich, ob man bzw. ob ich damit klar komme, wobei das wohl eine Sache ist, die man individuell für sich beurteilen muss. Ich schätze, ein Hochformatgriff wird für mich eh' zur Plicht.

Zudem habe ich noch eine Frage zur Verwendung von Nikon Objektiven ohne Blendenring. Es gibt ja Adapter, die einen Blendenring haben. Stimmt es, dass man damit die Blende quasi nur ungefähr einstellen kann? Ich las so etwas, aber das kann natürlich Blödsinn sein.

Viele Grüße

Andreas

Plumpaquatsch
21.11.2013, 14:14
um es noch weiter auszuführen:

In der Theorie sehe ich Vorteile der A7 gegenüber bei der manuellen Fokussierung, könnte mir aber vorstellen, dass der Autofokus bei bewegten Objekten (ich fotografiere gerne mal Hunde) nicht so leistungsstark ist. Ich würde mir dafür übrigens das 70400G2 anschaffen wollen.

robert0176
21.11.2013, 14:27
Für das SAL70400 wirst Du doch eh einen Adapter brauchen (LA-EA3 oder LA-EA4), wenn Du den LA-EA4 nimmst sollte sich der AF nicht von einer SLT unterscheiden. Ist ja alles im Adapter drinnen (Spiegelfolie und Phasen-AF).

turboengine
21.11.2013, 14:44
Ich habe zwar nur die D800, mit der A7 und der A7R habe ich noch keine Erfahrung.
Ich spiele aber mit dem Gedanken mein APS-C NEX System zugunsten der A7 oder A7R aufzulösen und zusätzlich noch eine ganz kleine RX100 anzuschaffen.

Die A7 hätte dann die Rolle der Reisekamera. Was mich noch davon abhält ist die nicht befriedigende Lösung bei UWW. Das Nikkor 2.8/14-24 zu adaptieren ist nicht sooo toll und das Voigtländer Ulra-Wide Heliar 15mm macht auch nicht die beste Figur.

Soviel voraus.

ich glaube meine größten Bedenken liegen in der Haptik. Die Alpha ist reichlich kleiner und ich frage mich, ob man bzw. ob ich damit klar komme

Ein 70-400 an der A7 halte ich persönlich für ungünstig. Da braucht es m.E. einen Grossen Body. Auch der AF dürfte nicht das Gelebe vom Ein sein - jedenfalls keine ernsthafte Konkurrenz zur D800.

Zudem habe ich noch eine Frage zur Verwendung von Nikon Objektiven ohne Blendenring. Es gibt ja Adapter, die einen Blendenring haben. Stimmt es, dass man damit die Blende quasi nur ungefähr einstellen kann? Ich las so etwas, aber das kann natürlich Blödsinn sein.



You get what you pay for. Ich habe einen billigen Nikon an Nex Adapter von KIWI-Foto. Der hat bei der Blendenübertragung keine Übersetzung und der Verstellweg von Blende 1.4 zu Blende 22 ist schon recht gering. Man gewöhnt sich aber daran.
mein teurer Speedbooster (und vermutlich auch die teuren Metabones- und Novoflexadapter) haben aber einen übersetzten Blendenring. Der Speedbooster hat auch einen Blendenmarkierung mit Rasten. (0,, -1, -2 ...)

Zum gegenwärtigen Stand würde ich mir niemals eine A7 als alleinigen Body kaufen, wenn ich an Actionfotos interessiert wäre. Der Bewis für die Eignung hierfür steht noch aus und eine Enttäuschung droht.

Und ja: Der Unterschied in der Auflösung von 24MP zu 36MP wird in grossen Ausdrucken sichtbar.

Neonsquare
21.11.2013, 15:59
Ein 70-400 an der A7 halte ich persönlich für ungünstig. Da braucht es m.E. einen Grossen Body.


Folgendes Video zeigt zumindest mal die Kombi in Aktion:

http://www.youtube.com/watch?v=R-h_GqHGNWw

Sieht jetzt nicht völlig abwegig aus - aber ich denke zumindest ein Einbein wäre nützlich. Ich sehe das Problem dabei aber weniger beim Body als an dem Fakt, dass die A7/A7r kein IBIS hat.


Zum gegenwärtigen Stand würde ich mir niemals eine A7 als alleinigen Body kaufen, wenn ich an Actionfotos interessiert wäre. Der Bewis für die Eignung hierfür steht noch aus und eine Enttäuschung droht.


Ich selbst rechne eigentlich nicht damit, dass sich die A7 für Actionfotos eignet. Wenn es doch so sein sollte - toll - wenn nicht - es ist für meine Zwecke einfach nicht wichtig. Es gibt nichts angenehmeres als zu wissen wenn man etwas nicht wirklich braucht. Ich habe über die Jahre einfach festgestellt, dass das für meine Fotografie einfach nicht wichtig ist. Tatsächlich glaube ich, dass das auf viele andere auch zutreffen würde und dass "Sporttauglicher AF" mir heutzutage auch fast schon ein bisschen zu sehr überbewertet wird. Damit will ich niemandes Beweggründe strittig machen wenn man es wirklich braucht; aber es gibt eben einen Unterschied zwischen "brauchen", "wollen" und "glauben zu brauchen".


Und ja: Der Unterschied in der Auflösung von 24MP zu 36MP wird in grossen Ausdrucken sichtbar.

Ernstgemeinte Frage: Bis zu welchem Betrachtungsabstand? Ist das wirklich praxisrelevant? Ich selbst sehe den Hauptvorteil der höheren Pixelzahl eher bei der Bearbeitung: Indem Details auf mehr Pixel verteilt werden sehe ich bessere Möglichkeiten diese ohne hässliche Artifakte herauszuarbeiten. Auch die Nachteile der Interpolation werden gemindert, es gibt feinere Abstufungen der Details, da man am Ende eben schlicht mehr Information aufzeichnet - auch wenn es sich über mehr Pixel verteilt.

Anaxaboras
21.11.2013, 16:17
Zum gegenwärtigen Stand würde ich mir niemals eine A7 als alleinigen Body kaufen, wenn ich an Actionfotos interessiert wäre. Der Bewis für die Eignung hierfür steht noch aus und eine Enttäuschung droht.


Ich auch nicht. Die A7R ist sicherlich kaum Action-tauglich, die A7 bestenfalls bedingt. In Sachen AF ist die Nikon D800 ohne Wenn und Aber im Vorteil. Es droht also keineswegs eine Enttäuschung, wenn man sich darüber vor einem etwaigen Kauf im klaren ist.

LG
Martin

mrieglhofer
21.11.2013, 16:22
Sporttauglich kann aber auch heissen, Kleinkind in Aktion bei schlechtem Licht. Also so abwegig ist das Szenario nicht. Nicht mal, wenn die Kinder schon gross sind ;-)

Unterschied 24/36 MPix: ja, man kann sie sehen, wenn man sie sehen will und die passenden Bilder zu produzieren in der Lage ist. Aber sicher nicht bei High ISO und sicher nicht bei Wald-und Wiesen objektiven. Letztlich ist der Unterschied ein breiterer Rand, so wie früher die 80% Sucher;-). In dieser Auflösung wirken sich leichter Verwacklungen, nichtoptimaler Fokus, nicht optimale Blende weit mehr aus. Zumindest bei mir sind das schon bei 24 MPix die wahren Probleme. Ich rechne final eh meist auf 6/12 Mpix runter.

Neonsquare
21.11.2013, 16:52
Sporttauglich kann aber auch heissen, Kleinkind in Aktion bei schlechtem Licht. Also so abwegig ist das Szenario nicht. Nicht mal, wenn die Kinder schon gross sind ;-)


Klar - das ist die selbe Argumentation warum junge Familien unbedingt einen Van brauchen. Denn der riesige Kinderwagen passt einfach nicht mehr in den Kofferraum (da vermute ich ja schon seit langem Absprachen mit der Autoindustrie ;) ). Ich hab ja selbst seit fast 5 Jahren so einen kleinen Hüpfer hier. Wir haben eben einen ins Auto passenden Kinderwagen gekauft und nicht umgekehrt. Im Alltag habe ich letztlich eher die RX100II dabei als die A77 mit passendem Objektiv. Mit der RX100II kann man durchaus auch sehr schöne Familienfotos mit Kindern machen. Die AF-C-Fotos auf der Schaukel werden irgendwann auch langweilig und überhaupt merkt man dabei auch schnell, dass Peaking und MF da auch geht.

Lange Rede kurzer Sinn: Wenn man sich einreden möchte, dass man einen Sportboliden benötigt weil man ja jetzt ein erratisch umherhüpfendes Kind hat - dann funktioniert das immer. Braucht für Kinderschnappschüsse unbedingt einen Sportboliden? Nö. Ist die A7 ein Sportbolide? Nö.

WB-Joe
21.11.2013, 18:12
Ein 70-400 an der A7 halte ich persönlich für ungünstig. Da braucht es m.E. einen Grossen Body. Auch der AF dürfte nicht das Gelebe vom Ein sein - jedenfalls keine ernsthafte Konkurrenz zur D800.

Ungünstig von der Ergonomie her ja, die Bildergebnisse sind ansprechen.
Dem zweiten Satz kann ich vorbehaltlos zustimmen, es gibt zur Zeit nur sehr wenig was dem D800-AF-Modul das Wasser reichen kann. Eine A7/r kann es sicher nicht.

turboengine
21.11.2013, 19:01
Wenn man sich einreden möchte, dass man einen Sportboliden benötigt weil man ja jetzt ein erratisch umherhüpfendes Kind hat - dann funktioniert das immer. Braucht für Kinderschnappschüsse unbedingt einen Sportboliden? Nö. Ist die A7 ein Sportbolide? Nö.

Der TO will lediglich seinen Hund aufnehmen. Für einen müden Beagle mag jeder AF ausreichen, bei einem agilen Windspiel schaut's schon anders aus. Daher meine Anmerkung zur A7 vs. D800. Der Klappspiegel hat schon noch seine Vorteile.

cdan
21.11.2013, 19:04
Der TO will lediglich seinen Hund ausnehmen.

Gleich kommen wieder die Tierschützer angerannt. ;)

turboengine
21.11.2013, 19:05
Grade erkannt sc@@@ Iphone.

mrieglhofer
21.11.2013, 21:29
Lange Rede kurzer Sinn: Wenn man sich einreden möchte, dass man einen Sportboliden benötigt weil man ja jetzt ein erratisch umherhüpfendes Kind hat - dann funktioniert das immer. Braucht für Kinderschnappschüsse unbedingt einen Sportboliden? Nö. Ist die A7 ein Sportbolide? Nö.
Leider ist beides wahr. Aber wenn ich jetzt mal die RX-100Ii nehme und mich im Wohnzimmer mit längerer Brennweite bei AF-C langsam auf einen Gegenstand zubewege, schaffe ich kein scharfes Bild. Gottlob sind meine Kinder schon gross genug, dass sie sich eh nicht mehr fotografieren lassen.
Wenn das bei der A7(r) auch so ist, keine Ahnung. Aber das wäre für mich schon ein Thema. Also Sportbolide wäre was anderes, aber langsam bewegte Motive wären schon ein Thema.

Plumpaquatsch
21.11.2013, 22:05
Hallo,

vielen Dank erst mal für die rege Beteiligung (Sonyuser scheinen nette Leute zu sein :) ).

Mein Problem ist, dass ich eine A7(r) aus finanziellen Gründen nicht als Zweitsystem nutzen kann. Ich müsste schon komplett wechseln, was mir natürlich arge Kopfzerbrechen bereitet.

Ein 70-400 an einer A7 sehe ich persönlich mehr als ein Problem, welches sich im Kopf abspielt und nicht in der praktischen Handhabung. Ich habe auch schon meine Nikon V1mit dem 70-200/2.8 betrieben. Das sieht lediglich komisch aus - mehr nicht.

Sehe ich das richtig. Mit dem großen Adapter hat auch die A7r einen Phasenfokus und müsste damit theoretisch so schnell fokussieren wie z.B. eine A99?

Vielleicht noch etwas zum Thema Auflösung: Wenn man erst mal mit 36MP gearbeitet hat, möchte man das eigentlich nicht mehr missen. Dies war auch ein Grund warum ich bisher nicht zur A99 wechselte (das war auch mal eine Überlegung, allerdings vor A7-Zeiten). Sicherlich mag man es für unsauberes Fotografieren halten wenn man hinterher einen Ausschnitt nimmt, aber manchmal ist es eben doch schön, diese Möglichkeit zu haben. Und dabei darf man eben nicht vergessen, dass man die Randbereiche abschneidet, sprich man schneidet die größten Flächen ab - da bleiben von 36MP ganz schnell doch "nur" noch 24MP übrig.

Viele Grüße
Andreas

robert0176
21.11.2013, 22:17
Sehe ich das richtig. Mit dem großen Adapter hat auch die A7r einen Phasenfokus und müsste damit theoretisch so schnell fokussieren wie z.B. eine A99?

Ob es so schnell geht, wie bei einer A99 :zuck:

Hier mal ein Auszug von Sony.de (http://www.sony.de/product/dsl-lens-accessories/la-ea4)

"Extrem schneller Autofokus - Mithilfe des integrierten Autofokussystems mit 15-Punkte-TTL-Phasendetektion und drei Sensoren erzielen Sie immer gestochen scharfe und fokussierte Aufnahmen."

Neonsquare
21.11.2013, 22:28
Der TO will lediglich seinen Hund aufnehmen. Für einen müden Beagle mag jeder AF ausreichen, bei einem agilen Windspiel schaut's schon anders aus. Daher meine Anmerkung zur A7 vs. D800. Der Klappspiegel hat schon noch seine Vorteile.

Ja - allerdings wollte er dafür doch eh das 70-400 holen und da macht ja vor allem der LA-EA4 Sinn und wir sind bezüglich AF-C wieder auf einer anderen Ebene.

Ob eine solche Gesamtkombi für den TO sinnvoll ist kann nur er ernsthaft einschätzen. Ich kann von mir sagen, dass ich schnellen AF-C nahezu nie brauche. Einen Alpha-Bajonett-Adapter würde ich über kurz oder lang sowieso dazukaufen und damit ist für die paar Ausnahmefälle wo ich schnellen AF-C bräuchte auch gesorgt. Der absolute Löwenanteil meiner Fotos stellt keine besonderen Anforderungen an AF-C. Eher profitiere ich noch von der hoffentlich höheren AF-S-Genauigkeit.

Insofern: Kann die A7r eine möglicherweise gar alleinige Alternative zu einer D800 sein? Ja kann sie durchaus. Allerdings ist das immer eine Abwägung der Stärken und Schwächen. Eine A7r würde wohl wenig Sinn als Ersatz machen wenn am Ende nur mit LA-EA4 fotografiert werden würde. Ok - der LiveView wäre trotzdem um Welten besser - dafür an der D800 eben der AF.

Neonsquare
21.11.2013, 22:35
Sehe ich das richtig. Mit dem großen Adapter hat auch die A7r einen Phasenfokus und müsste damit theoretisch so schnell fokussieren wie z.B. eine A99?


Auf dem Papier entspricht das Autofokusmodul wohl am ehesten dem der A65. D.h. es sind nur drei der Sensoren Kreuzsensoren. Die Abdeckung sowohl dieses AF-Moduls als auch jenes der A99 ist bei Vollformat jedoch recht gering - das liegt alles recht nah beim Zentrum. Die A99 bietet mehr Möglichkeiten bei der Gruppierung der Felder. Auch AF-D oder der AF-Range-Limiter dürften der A99 vorbehalten bleiben. Andererseits gab es Einzelberichte die glaubten der AF des LA-EA4 sei schneller als jener der A99 und dies auf den neuen Bionz X Prozessor zurückführen. Ob an solchen Aussagen was dran ist wird sich erst noch zeigen müssen. Trotzdem gilt jetzt schon: Mit dem Adapter verhält sich der AF so wie man es von einer SLT oder DSLR gewohnt ist und nicht so wie man es gemeinhin von Kontrast-AF-Systemen kennt. Man macht damit aus der A7/A7r eine SLT. Die Kamera wird dadurch aber etwas größer und man hat eben 2 Bajonetts statt nur einem zum wackeln.

Plumpaquatsch
22.11.2013, 00:37
danke Neonsquare und natürlich allen Anderen,

stimmt, ein Adapter macht so eine Kamera vermutlich wirklich nicht unbedingt ergonomischer. Es gibt sie halt nicht und es wird sie auch nie geben - die perfekte Kamera ;).

Die Entscheidung wird mir natürlich keiner abnehmen können, aber ich sehe in einigen Bereichen schon einen großen Mehrwert gegenüber der D800. Übrigens finde ich den Autofokus gar nicht mal soo toll wie er gerne geredet wird, mal ganz abgesehen vom "linken AF-Feld-Problem" ist die Treffsicherheit nicht immer sehr gut. Die D700 war da imho besser.

Die Frage ist natürlich auch was von Nikon (oder auch Canon und Co.) in Zukunft zu erwarten ist. Es wird bestimmt irgendwann eine spiegellose VF-Kamera kommen (die Df sehe ich als Rückschritt, ich hätte hier bereits etwas Spiegelloses erwartet), aber gerade Sony ist jetzt schon mehrere Schritte voraus.

Anaxaboras
22.11.2013, 00:44
Sehe ich das richtig. Mit dem großen Adapter hat auch die A7r einen Phasenfokus und müsste damit theoretisch so schnell fokussieren wie z.B. eine A99?


Ich habe jetzt keinen direkten Vergleich zwischen A99 und A7R mit LA-EA4 gemacht. Aber adaptierte A-Mount-Objektive stellen schon sehr schnell scharf an der 7er. Wir hatten letzte Woche das CZ 24-70/2.8 bei einem Shooting im Einsatz - das hat wunderbar geklappt und der AF war überraschend flott. Ich vermute mal, dass der neue Bionz X Prozessor da auch noch mal Dampf macht.

Das neue 70-400 lässt sich sehr gut adaptieren. Am besten noch den Hochformatgriff dazu, dann liegt die Kombi auch gut in der Hand. Ich habe zwar "nur" das neue 70-200/2.8 in dieser Kombination kurz ausprobiert, aber das dürfte ja ein ähnliches Kaliber sein.

LG
Martin

gpo
22.11.2013, 00:52
Die Frage ist natürlich auch was von Nikon (oder auch Canon und Co.) in Zukunft zu erwarten ist. Es wird bestimmt irgendwann eine spiegellose VF-Kamera kommen (die Df sehe ich als Rückschritt, ich hätte hier bereits etwas Spiegelloses erwartet), aber gerade Sony ist jetzt schon mehrere Schritte voraus.

Moin

diese Frage stellen sich nur Foristen...der Markt(der kaufwilligen) ist aber deutlich größer :cool:

und wer dann "Schritte voraus ist"....entscheiden auch nicht die paar Foristen...
sondern auch Leute die sich mal eben einen neuen 4K Fernseher geholt haben
und wo die Kohle dann knapp wird...für Foddozeuch :P

es scheint dir auch entgangen zu sein....
das im letzten Halbjahr mehrfach diverse Kamerahersteller von Absatzproblemen berichteten...
die Aktienwerte deutlich ins Wanken kamen....

will sagen...ob ein Kameramodell wirklich ein Erfolg wird...wird häufig "woanders" entschieden :cool:
Mfg gpo

Plumpaquatsch
22.11.2013, 01:08
Ich habe jetzt keinen direkten Vergleich zwischen A99 und A7R mit LA-EA4 gemacht. Aber adaptierte A-Mount-Objektive stellen schon sehr schnell scharf an der 7er. Wir hatten letzte Woche das CZ 24-70/2.8 bei einem Shooting im Einsatz - das hat wunderbar geklappt und der AF war überraschend flott. Ich vermute mal, dass der neue Bionz X Prozessor da auch noch mal Dampf macht.

Das neue 70-400 lässt sich sehr gut adaptieren. Am besten noch den Hochformatgriff dazu, dann liegt die Kombi auch gut in der Hand. Ich habe zwar "nur" das neue 70-200/2.8 in dieser Kombination kurz ausprobiert, aber das dürfte ja ein ähnliches Kaliber sein.

LG
Martin

danke für Deine Einschätzung, Martin. Und ... der Hochformatgriff hätte für mich eh' oberste Priorität ;-)

Plumpaquatsch
22.11.2013, 01:20
Moin

diese Frage stellen sich nur Foristen...der Markt(der kaufwilligen) ist aber deutlich größer :cool:

und wer dann "Schritte voraus ist"....entscheiden auch nicht die paar Foristen...
sondern auch Leute die sich mal eben einen neuen 4K Fernseher geholt haben
und wo die Kohle dann knapp wird...für Foddozeuch :P

es scheint dir auch entgangen zu sein....
das im letzten Halbjahr mehrfach diverse Kamerahersteller von Absatzproblemen berichteten...
die Aktienwerte deutlich ins Wanken kamen....

will sagen...ob ein Kameramodell wirklich ein Erfolg wird...wird häufig "woanders" entschieden :cool:
Mfg gpo

Die Probleme am Kameramarkt stammen in der Hauptsache vom einbrechenden Kompaktkamerasegment, als Folge der Smartphoneschwemme. Ich persönlich kann nicht beurteilen, ob es einen ausreichenden Markt für hochpreisige Produkte gibt. Sony scheint das ebenfalls anders zu sehen: Auch wenn die A7 als Spiegellose zwar zu den teuersten gehört, ist sie als VF-Kamera relativ günstig (die A7r ist ca. 1000€ günstiger als eine D800e und eine A7 ca. 500 € gegenüber einer D610), ohne dass auf viel verzichtet werden muss (im Gegenteil). Ich persönlich sehe allerdings trotzdem bei der Marke Sony marketingtechnisch ein Problem: Wenn die Kamerasparte bzw. auch nur ein Linie darin keine Gewinne mehr einbringt, dann wird sie eingestampft. Das wird bei Nikon und Canon sicher nicht so schnell passieren.

turboengine
22.11.2013, 01:37
Die Entscheidung wird mir natürlich keiner abnehmen können, aber ich sehe in einigen Bereichen schon einen großen Mehrwert gegenüber der D800. Übrigens finde ich den Autofokus gar nicht mal soo toll wie er gerne geredet wird, mal ganz abgesehen vom "linken AF-Feld-Problem" ist die Treffsicherheit nicht immer sehr gut. Die D700 war da imho besser.


Dann ist die Entscheidung ja schon gefallen. Wenn der Mehrwert so gross ist und der Autofokus der D800 (eigene Erfahrung?) so schlecht, dann steht dem Glück mit der A7(r) doch nichts mehr im Wege.

Plumpaquatsch
22.11.2013, 01:55
Dann ist die Entscheidung ja schon gefallen. Wenn der Mehrwert so gross ist und der Autofokus der D800 (eigene Erfahrung?) so schlecht, dann steht dem Glück mit der A7(r) doch nichts mehr im Wege.

Yepp - eigene Erfahrung, allerdings habe ich auch keine Vergleiche. Vielleicht bekomme ich ja das Grausen wenn ich den AF einer A7 (oder womöglich auch einer A77 oder A99) teste. Gibt's eigentlich in und um Hamburg einen Sonystammtisch? ;-)

turboengine
22.11.2013, 02:07
Insofern: Kann die A7r eine möglicherweise gar alleinige Alternative zu einer D800 sein? Ja kann sie durchaus. Allerdings ist das immer eine Abwägung der Stärken und Schwächen. Eine A7r würde wohl wenig Sinn als Ersatz machen wenn am Ende nur mit LA-EA4 fotografiert werden würde.

Ich gebe dir recht, eine A7 kann durchaus eine D800 ersetzen, wenn man sich mit den damit verbundenen Kompromissen arrangieren kann. Ich hätte die A7 gerne als Zweitgehäuse, um Nikon und Leicaobjektive zu adaptieren und als Träger fürs 135 STF. Das Teil rechtfertigt m.E. Schon alleine die Anschaffung einer A7. Jedenfalls versuche ich mich auch gerade davon zu überzeugen. Insofern kann ich den TO voll verstehen.
Aber eine A7 als einzige Kamera beim jetzigen dürftigen Systemausbau? Kaum. Aber das muss jeder für sich entscheiden.

Plumpaquatsch
22.11.2013, 02:18
Ich gebe dir recht, eine A7 kann durchaus eine D800 ersetzen, wenn man sich mit den damit verbundenen Kompromissen arrangieren kann. Ich hätte die A7 gerne als Zweitgehäuse, um Nikon und Leicaobjektive zu adaptieren und als Träger fürs 135 STF. Das Teil rechtfertigt m.E. Schon alleine die Anschaffung einer A7. Jedenfalls versuche ich mich auch gerade davon zu überzeugen. Insofern kann ich den TO voll verstehen. Aber eine A7 als einzige Kamera beim jetzigen dürftigen Systemausbau? Kaum.

Naja, ohne Adapter geht's wohl in der Tat vorerst nicht. Ich möchte z.B. unbedingt mein Nikkor 14-24 behalten. Des weiteren bin ich sehr überzeugt vom Sigma 35/1.4 (mein einziges Fremdobjektiv). Das Sony 35/2.8 ist mir zu lichtschwach. Für die tolle Bildwirkung eines 35er benötigt man imho Blende 1.4 oder eventuell noch 2.0. Ansonsten würde ich noch ein 85er benötigen, das 135 STF ist natürlich Pflicht ;-), wobei ich erst mal mein 13572 DC testen könnte. Dazu das 70-400 und ich wäre vorerst glücklich. Ach ok, und das 55/1.8 natürlich, wobei wir preislich nun schon im höheren 4-stelligen Bereich wären ;)

turboengine
22.11.2013, 02:28
Naja, ohne Adapter geht's wohl in der Tat vorerst nicht. Ich möchte z.B. unbedingt mein Nikkor 14-24 behalten.

Das ist abgesehen vom STF der Hauptgrund, meine NEX 7 zu ersetzen. Das 14-24 will mit dem Speedbooster nicht so recht zusammenarbeiten.
Das Sigma habe ich auch, es bringt an Vollformat zauberhafte Ergebnisse, an APS-C ist es eher unspektakulär.

Das Nikkor 135DC kann man nicht mit dem STF vergleichen. Selbst bei voller Ausnutzung des Defokus ist es mir nicht gelungen das Bokeh des STF zu erhalten. Dafür fiese CA.

Plumpaquatsch
22.11.2013, 02:33
Das ist abgesehen vom STF der Hauptgrund, meine NEX 7 zu ersetzen. Das 14-24 will mit dem Speedbooster nicht so recht zusammenarbeiten.


Es gibt aber andere Adapter mit denen es funktionieren könnte, oder ist dieser Speedbooster schon das Optimum (Adapter sind echt Neuland für mich)

Das Nikkor 135DC kann man nicht mit dem STF vergleichen. Selbst bei voller Ausnutzung des Defokus ist es mir nicht gelungen das Bokeh des STF zu erhalten. Dafür fiese CA.

Hm, das dachte ich mir fast, vor allen das mit den CA's

Plumpaquatsch
22.11.2013, 02:35
ach sorry, falsch gelesen. Das 14-24 läuft an der NEX7 nicht mit dem Speebooster, an der A7 könnte es jedoch klappen - richtig?

Plumpaquatsch
22.11.2013, 02:37
arrgh, wieder sorry, der Speedbooster ist ja das Ding mit der Linse - der ist ja an einer VF eh quatsch.

Ich gehöre nun ins Bett ;-)

turboengine
22.11.2013, 02:41
Es gibt aber andere Adapter mit denen es funktionieren könnte, oder ist dieser Speedbooster schon das Optimum (Adapter sind echt Neuland für mich)


An der A7 brauchst du keinen Speedbooster. Der ist im Prinzip ein umgekehrter Telekonverter. Er reduziert die Brennweite um Faktor 1.4 und erhöht die Lichtstärke damit um eine Blende, da die Öffnung konstant bleibt. Der Vollformat Bildkreis wird auf APS-C projeziert. Das 14-24 erhält so (fast) seinen Bildwinkel. Aus dem 1.4/85 wird ein 1.0/55 (!). Damit erhält man mit APS-C dieselbe geringe Schärfentiefe wie ohne Speedbooster an der VF-Kamera.

Edit: hast es ja selbst bemerkt. Gute Nacht...

DonFredo
22.11.2013, 06:54
... Gibt's eigentlich in und um Hamburg einen Sonystammtisch? ;-)

Morgens,

na selbstverständlich.... ;)

Übersicht der regionalen Stammtische (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=33286)

Thread zum Hamburger Stammtisch (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=8327) hier halt einfach in den letzten Beiträgen lesen.

cdan
22.11.2013, 10:50
[@Plumpaquatsch: Bitte verzichte mal auf die Vollzitate.]

Plumpaquatsch
22.11.2013, 10:56
Morgens,

na selbstverständlich.... ;)

Übersicht der regionalen Stammtische (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=33286)

Thread zum Hamburger Stammtisch (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=8327) hier halt einfach in den letzten Beiträgen lesen.

das ist ja super!! Vielen Dank

Plumpaquatsch
22.11.2013, 10:58
Hallo Christian,

mein letztes Vollzitat war jetzt keine böse Absicht, sorry

gpo
22.11.2013, 12:23
Ich gebe dir recht, eine A7 kann durchaus eine D800 ersetzen, wenn man sich....

tja...wenn:P

irgendwie wird vergessen das es sich bei der 800er um ein etabliertes System handelt...
was sich seit fast 3 Jahren durchgesetzt hat :top:

OK...es gab anfangs dieses Gedödel mit dem linken AF...
nur hätte ich das damals...hätte ich das wahrscheinlaich gar nicht gemerkt bei 90% Manuell ;)
das Thema ist bei den Nikons...durch
und die positiv Stimmen mehren sich, egal wie man das dreht :cool:

ich muss mal erinnern das wir fast gleiches bei der D3x und der@900 hatten...
praktisch gleicher Chip...nur kenne ich keinen einzigen N-User der deshalb auf Sony umstiegt....
und das bei dem Preisunterschied :crazy:

man redet sich hier Sachen schön....die nicht beweisbar sind :shock:
Mfg gpo

Plumpaquatsch
22.11.2013, 14:14
Hallo gpo,

kann es sein, dass Du Dir gerade die D800 schönredest? ;-). Die D800 gibt's es in der Tat seit fast 3 Jahren - genauer gesagt seit 1,5 Jahren. Oder meinst Du Nikon FX im Allgemeinen? Da hättest Du mit ca. 3 Jahren natürlich ebenfalls Recht, genau sind es 6 Jahre ;-)

Es ist allerdings wirklich schwer, objektiv zu bleiben. Ich neige leider immer gerne dazu, das eigene Equipment eher schlecht- als schönzureden. Von daher muss ich wirklich die Vor- und Nachteile beider Systeme (bzw. Kameras) gegenüberstellen.

gpo
22.11.2013, 14:56
NEIN...

kann nicht sein...denn ich habe sie nicht weil....
ich zur Zeit keine so großen Bilddaten brauche :top:

dazu kommt, das ich mir grundsätzlich KEINE Neuerscheinigen zulege...:cool:
ich als Berufsfotograf halte mich aber für bestens informiert...
dazu habe ich im NFF genug 800er Kollegen, sehe deren Bilder...
und deren Infos,.....das recht aus um nicht ständig zu spekulieren :cool:

lass uns weitereden wenn die 7er die dopplte Produktionszahlen erreicht haben...
und Nikonuser ihre 800er in die Tonne kloppen :roll:
alles andere...ist schnackerei :P

Plumpaquatsch
22.11.2013, 14:59
ach sorry - das klang so als hättest Du eine D800 ;)

gpo
22.11.2013, 16:59
Moin

wieso so enttäuscht...ich habe/hatte die erste "schärfste DSRL" die gebaut wurde...
und arbeite damit bis heute>>> OHNE AA-Filter

und abgelöst wurde sie erst durch das Erscheinen der D800E....:top:
dabei ich rede von der Kodak DCS SLRn Pro.. :P

mir reicht es...wenn ich diese Features erkennen und nutzen kann...
wenn andere das "anders" sehen...ist es mir egal denn...

alleine die Nutzung seit 2001 hat geholfen mir jegliches Gelaber über neue Kameras zu ersparen :cool:
hab dann vor Jahren mit Martin einen anständigen (Studio)Test gegen die Sonys gemacht...
es war die @700 und die neue @900 dabei...immerhin deutliche 6-8 Jahre neues Chipdesign :top:

und beim Pixelpeeping kam dann heraus das>>> die Sonys sehr gut bei der Musik waren...
aber die Schärfeleistung(auch mit CZ) nicht sichtbar "besser" war...
so einfach geht das :cool:

die neue 7r ist interessant...auch für mich,
# weil sie keinen Spiegelkasten hat :cool:
# dazu weil sie klein und offenbar leicht ist...und die 36Mpix hat...
# damit eignet sie sich auch für Spezialanwendungen wie>
# Montage am Copter....
# Montage an exotischen Balgen wie Kenlock
# Montage an GF Systemen( wie ich es an der Sinar gezeigt hatte)

wer andere Motive hat ...wie Köter oder Babys, Gartenmacros oder Modelshoots usw...
soll das gerne machen...ihm wird eine Begründung dafür einfallen ;)

was die Sonys können...ist zur Zeit nicht wirklich sichtbar, denn bunte Bilder machen alle anderen auch

was die D800E kann...habe ich ausreichend begutachtet...
es gibt(für mich) ausreichend gute Beispiele was die Kamera kann...das ist unbestritten :top:

nur habe ich z.Z. wenig Verwendung für 36Mpix...das kann man verstehen oder :P
Mfg gpo

mrieglhofer
22.11.2013, 17:19
Ich glaube, dir fehlt einfach das Kind im Manne. Überhaupt nicht zu begeistern, während für so viele derzeit Weihnachten und Ostern zusammen sind. ;-)

Anaxaboras
22.11.2013, 17:59
die neue 7r ist interessant...auch für mich,
# weil sie keinen Spiegelkasten hat :cool:
# dazu weil sie klein und offenbar leicht ist...und die 36Mpix hat...
# damit eignet sie sich auch für Spezialanwendungen wie>
# Montage am Copter....
# Montage an exotischen Balgen wie Kenlock
# Montage an GF Systemen( wie ich es an der Sinar gezeigt hatte)


Da könnte ich jetzt noch ein paar Beispiele mehr nennen. Am Montag habe ich kurz mit Herrn Zörkendörfer gespsrochen (der von :arrow: Zörk (http://zoerk.de/)). Der hatte angesichts der A7R vor uns auf dem Tisch ganz feuchte Augen, was man damit in Verbindung seiner Tilt-Shift-Adapter alles machen kann. Vor allem braucht es dazu keine Mittelformatobjektive mehr, dank des geringen Auflagenmaßes lassen sich auch KB-Objektive verwenden.

LG
Martin

turboengine
22.11.2013, 18:02
Vor allem braucht es dazu keine Mittelformatobjektive mehr, dank des geringen Auflagenmaßes lassen sich auch KB-Objektive verwenden.

Na, das soll er doch mal zeigen. Gilt das nur für den Nahbereich oder auch für unendlich? Wo soll der erweiterte Bildkreis für's Shiften herkommen?

Plumpaquatsch
22.11.2013, 18:23
Ich glaube, dir fehlt einfach das Kind im Manne. Überhaupt nicht zu begeistern, während für so viele derzeit Weihnachten und Ostern zusammen sind. ;-)

Ich denke bei vielen von Euch geht's in erster Linie "nur" um die Kamera an sich. Bei mir geht's um Nikonequipment für 10000 €, welches ich zum Großteil verkaufen würde. Da reicht bei mir das Kind im Manne leider nicht mehr aus ;)

dabei ich rede von der Kodak DCS SLRn Pro..
die ist völlig an mit vorüber gegangen :shock:

nur habe ich z.Z. wenig Verwendung für 36Mpix...das kann man verstehen oder?

nein, das kann man als D800-User nicht verstehen

konzertpix.de
22.11.2013, 18:25
Auch wenn man manches nicht verstehen mag und dann Sätze wie...

...Bei mir geht's um Nikonequipment für 10000 €,...

.... in die Runde wirft, gibt es doch tatsächlich auch Leute, die dasselbe bei Sony haben (oder hatten). Und jupp, die treiben sich dann recht häufig hier im SUF herum ;)

(kleiner Tip: deren öffentliches Profil angucken)

Anaxaboras
22.11.2013, 18:53
Wo soll der erweiterte Bildkreis für's Shiften herkommen?

Ob der Bildkreis fürs Shiften reicht, weiß ich nicht. Fürs Tilten wohl schon. Aber da frage ich gerne nochmals nach.

LG
Martin

Plumpaquatsch
22.11.2013, 19:03
Auch wenn man manches nicht verstehen mag und dann Sätze wie...

.... in die Runde wirft, gibt es doch tatsächlich auch Leute, die dasselbe bei Sony haben (oder hatten). Und jupp, die treiben sich dann recht häufig hier im SUF herum ;)

(kleiner Tip: deren öffentliches Profil angucken)

hä? Das meine ich doch gar nicht. Wenn ich Objektive für mehrere Kiloeuro herumliegen habe und es kommt für dieses Bajonett eine neue Kamera, dann fällt es mir sicher leichter (gepaart mit Vorfreude) diese zu kaufen als wenn man sich für eine Kamera interessiert, für die man auch komplett neue Objektive benötigt.

[EDIT]Allein schon aufgrund der Kompatibilität zu vielen anderen Systemen gehe ich davon aus, dass der Objektivpark so manchen Sonyusers sehr umfangreich ist.

gpo
22.11.2013, 19:05
.... Bei mir geht's um Nikonequipment für 10000 €, welches ich

OK...dann zähl doch mal auf...und zeig was du damit NICHT machen konntest :top:

und 10K...lächerlich...
ich durfte mal einen Blick in den Sonnykoffer eines bekannten Users hier werfen...
glaube da war das dopplete drin :P

Wechseluser...
sollte sich mal bei mir zum "Geraderichten-Workshop" anmelden...
ich kann sowas heilen :top:;):cool:

und Zörk...da gibbet noch Laborobjektive....die haben größere Bildkreise...
liegen überall noch rum, weil kaum einer ne DuKa betreibt...
würden sich hervoragend eignen :top: (und ja...unendlich geht dann wieder)
Mfg gpo

Ernst-Dieter aus Apelern
22.11.2013, 19:09
Ich glaube, dir fehlt einfach das Kind im Manne. Überhaupt nicht zu begeistern, während für so viele derzeit Weihnachten und Ostern zusammen sind. ;-)

Sich halt "freuen" obwohl man sich keine A7 oder A7r leisten kann und auch nicht leisten wird.So wird es für viele User aussehen.Ich jedenfalls freue mich für die Sony Familie!
ERnst-Dieter

Plumpaquatsch
22.11.2013, 19:11
OK...dann zähl doch mal auf...und zeig was du damit NICHT machen konntest :top:
Mfg gpo

Es geht mir nicht um die Objektive, es ging mir um das, was man mit der Kamera machen oder nicht machen kann.

Ernst-Dieter aus Apelern
22.11.2013, 19:18
Wenn ich Objektive für mehrere Kiloeuro herumliegen habe und es kommt für dieses Bajonett eine neue Kamera, dann fällt es mir sicher leichter (gepaart mit Vorfreude) diese zu kaufen als wenn man sich für eine Kamera interessiert, für die man auch komplett neue Objektive benötigt.


Eine A7 oder A7r ohne E Mount Vollformat Objektive ist natürlich möglich.
Dann braucht man aber auch ein oder zwei Adapter.Das kostet nicht unerheblich, wenn man an den LA- EA 4 Adapter denkt!
Dann wäre man schon fast bei 2000 Euro.
Schön wenn man nach dem Motto handeln kann" Komm ich über den Hund , komm ich über den Schwanz".
Ernst-Dieter

Plumpaquatsch
22.11.2013, 21:18
Ich jedenfalls freue mich für die Sony Familie!
ERnst-Dieter

Yepp - ich freue mich ebenfalls, auch als (noch)Nichtsonyuser.


Schön wenn man nach dem Motto handeln kann" Komm ich über den Hund , komm ich über den Schwanz

:top:

aidualk
23.11.2013, 18:29
Ein Nikon Fotograf vergleicht seine D800E mit der A7R in der Bildqualität (erster Eindruck):

Im Nachbarforum (http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11709030&postcount=83)

Plumpaquatsch
24.11.2013, 02:50
danke :top:

About Schmidt
24.11.2013, 09:34
Wenn ich mir sowieso ein anderes System zulege, überlege ich wozu ich es brauche. Das hast du getan, deine Vorlieben liegen bei sich schnell bewegenden Hunden. Also würde ich meine Kamera danach aussuchen. Ganz oben auf der Liste stünde bei mir ein schneller, treffsicherer AF und eine hohe Serienbildgeschwindigkeit. Hier wäre mir dann Vollformat vs APS-C erst einmal zweitrangig. Genau so wie der Name, der vorn auf der Kamera steht. Man sollte das Pferd halt nicht von hinten her aufzäumen. ;)

Gruß Wolfgang

twolf
24.11.2013, 20:47
Wenn ich mir sowieso ein anderes System zulege, überlege ich wozu ich es brauche. Das hast du getan, deine Vorlieben liegen bei sich schnell bewegenden Hunden. Also würde ich meine Kamera danach aussuchen. Ganz oben auf der Liste stünde bei mir ein schneller, treffsicherer AF und eine hohe Serienbildgeschwindigkeit. Hier wäre mir dann Vollformat vs APS-C erst einmal zweitrangig. Genau so wie der Name, der vorn auf der Kamera steht. Man sollte das Pferd halt nicht von hinten her aufzäumen. ;)

Gruß Wolfgang
Das ist einfach zu Rational, aber sehr Zielführend :cool:

turboengine
25.11.2013, 12:24
Zielführender jedenfalls als dieser Thread. Der erinnert mich eher an diesen Witz:
"Was ist der Unterscheid zwischen einer Geige und einem Klavier?
Antwort: Das Klavier brennt länger".

Plumpaquatsch
25.11.2013, 17:56
Wenn ich mir sowieso ein anderes System zulege, überlege ich wozu ich es brauche. Das hast du getan, deine Vorlieben liegen bei sich schnell bewegenden Hunden.
Gruß Wolfgang

Naja, es kommen auch mal laufende Hunde vor, aber ich fotografiere nicht ausschließlich so etwas.

Vielleicht anders gefragt. Hier im Thread wurde gemutmaßt, die technischen Daten der Kamera in Zusammenarbeit mit dem LA-E4 entsprechen ungefähr denen einer A65. Kann man mit dieser Kamera keine bewegten Objekte aufnehmen?

Neonsquare
25.11.2013, 19:41
Vielleicht anders gefragt. Hier im Thread wurde gemutmaßt, die technischen Daten der Kamera in Zusammenarbeit mit dem LA-E4 entsprechen ungefähr denen einer A65. Kann man mit dieser Kamera keine bewegten Objekte aufnehmen?

Man kann mit der A65 durchaus bewegte Objekte aufnehmen. Mit dem LA-EA4 benutzt die A7/A7r die gleiche Autofokustechnik wie die SLTs - genauer die A65. Trotzdem kann es im Detail auch Unterschiede beim Stand der dabei eingesetzten AF-Algorithmen geben - es ist möglich und wahrscheinlich, dass diese gegenüber z. B. der A65 weiterentwickelt wurden. Endgültige Gewissheit wird aber noch warten müssen bis ausreichend Praxiserfahrung mit den neuen Modellen vorhanden sind. Erste Eindrücke von Usern hier im Forum, die auch Erfahrung mit bisherigen SLTs haben sind bezüglich des LA-EA4 ja durchaus positiv.

Die Grundsätzliche Idee von Deinen Anforderungen zum Werkzeug zu gehen ist natürlich sinnvoll. Ob die A7/A7r da das richtige sind musst Du am Ende selbst entscheiden. Ich sage mal so - mal seine Hunde per LA-EA4 und geeignetem schnellem A-Mount-Objektiv zu fotografieren ist bestimmt drin - aber wenn das der Hauptzweck wäre, dann wäre die Adapterlösung ja sinnlos. Es geht also insbesondere um die sonstigen Anforderungen außerhalb dieses Themas.

Plumpaquatsch
25.11.2013, 20:25
danke für Deine Einschätzung. Ich habe neben der D800 noch die D700, die zumindest von der Serienbildgeschwindigkeit sogar besser ist als die D800. Diese könnte ich eventuell noch behalten, aber dann müsste ich ja auch noch das ein oder andere Objektiv behalten. Es ist eine Zwickmühle! Vermutlich sollte ich doch noch warten bis ich mir zwei Systeme nebeneinander leisten kann :crazy:

steve.hatton
25.11.2013, 20:34
Oder warten bis genug Forensis hier die A7 mit Adapter haben und mal gemeinssam losziehen, um bewegtes zu photographieren - es gibt ja zB genug Greifvogelstationen verteilt auf ganz Deutschland...

WB-Joe
25.11.2013, 22:30
danke für Deine Einschätzung. Ich habe neben der D800 noch die D700, die zumindest von der Serienbildgeschwindigkeit sogar besser ist als die D800. Diese könnte ich eventuell noch behalten, aber dann müsste ich ja auch noch das ein oder andere Objektiv behalten. Es ist eine Zwickmühle! Vermutlich sollte ich doch noch warten bis ich mir zwei Systeme nebeneinander leisten kann :crazy:
Eine D700/800 hat nach wie vor einen der schnellsten AFs die auf dem Markt verfügbar sind. Und obwohl ich den ganzen Schrank voll Minolta/Sony-Zeug hab geh ich zu schnell bewegten fotografischen Motiven immer mit den Nikons D300/700.
Der LAEA4 ist gut, aber an die AF-Module 3000DX/3500FX/3500FX2 kommt er nicht ran.;)

Plumpaquatsch
26.11.2013, 11:18
Eine D700/800 hat nach wie vor einen der schnellsten AFs die auf dem Markt verfügbar sind.)

ich habe leider keinen Vergleich und bin anscheinend so naiv zu glauben, soo groß werden die Unterschiede heutzutage nicht mehr sein.

Neonsquare
26.11.2013, 11:57
ich habe leider keinen Vergleich und bin anscheinend so naiv zu glauben, soo groß werden die Unterschiede heutzutage nicht mehr sein.

:lol: - sie sind tatsächlich sowohl so groß als auch so klein, dass darüber elend lang gestritten werden kann.

mrieglhofer
26.11.2013, 12:01
ich habe leider keinen Vergleich und bin anscheinend so naiv zu glauben, soo groß werden die Unterschiede heutzutage nicht mehr sein.

Zwischen Phasen AF ist der Unterschied sicher gering.Zwei. Kontrast AF und Phasen AF zumindest bei Bewegung und schlechtem Licht zumindest sehr deutlich. Hängt also ab, ob LAE-4 oder FE Objektiv.

Neonsquare
26.11.2013, 13:19
Zwischen Phasen AF ist der Unterschied sicher gering.Zwei. Kontrast AF und Phasen AF zumindest bei Bewegung und schlechtem Licht zumindest sehr deutlich. Hängt also ab, ob LAE-4 oder FE Objektiv.

Bedingt. Denn sowohl Canon als auch Sony vermarkten ja nun Kameras mit "Phasen AF" auf dem Sensor. Das wird von den Käufern als das gleiche angesehen ist aber trotzdem nicht ganz dasselbe: Bei beiden ist das Resultat in Bezug auf die Geschwindigkeit noch nicht mit dem was man bei SLR und SLT kennt vergleichbar. Bezüglich der A7 heißt es der On-Sensor-PDAF würde nur bei gutem Licht funktionieren - dann hätte man Vorteile gegenüber reinem Kontrast-AF. Bei schlechtem Licht verwendet die A7 auch bloß reinen Kontrast-AF wie die A7r. Wenn man den Wandel des Autofokus bei z. B. Olympus verfolgt hat, dann hat man gesehen wie stark die Fortschritte dort sowohl von der Rechenleistung, Auslesegeschwindigkeit des Sensors und insbesondere neuen verbesserten Objektiven zusammenhängen. Es ist sicherlich nicht leichter schnelle Kontrast-AF-Objektive für einen KB-Bildkreis zu bauen. Bezüglich nativem Autofokus bin ich schon sehr gespannt wie sich das 70200 F4 machen wird - denn von der AF-Technik her muss es gänzlich anders konstruiert sein als das SAL-70200 F2.8.

Sony hat hier immerhin den Vorteil ein etabliertes System mit SLR-Autofokus zu haben. Nur so konnte ein Adapter wie der LA-EA4 geschaffen werden, der diesen Nachteil zum Preis der Kompaktheit ausgleichen kann.

WB-Joe
26.11.2013, 13:25
ich habe leider keinen Vergleich und bin anscheinend so naiv zu glauben, soo groß werden die Unterschiede heutzutage nicht mehr sein.
Als Nutzer sowohl des Sony (Nex7/A7/A77/A99) als auch des Nikonsystems (D300/700/800) darf ich sagen daß es doch gewisse Unterschiede beim AF gibt.
Sony hat da kontinuierlich aufgeholt und der EA4 ist richtig gut, ich wage sogar zubehaupten besser als die A77, aber dem Tracking-Fokus einer dreistelligen Nikon ist er unterlegen. Wobei hier natürlich auch das verwendete Objektiv einen Anteil hat.

mrieglhofer
26.11.2013, 16:44
Bedingt. Denn sowohl Canon als auch Sony vermarkten ja nun Kameras mit "Phasen AF" auf dem Sensor. Das wird von den Käufern als das gleiche angesehen ist aber trotzdem nicht ganz dasselbe: Bei beiden ist das Resultat in Bezug auf die Geschwindigkeit noch nicht mit dem was man bei SLR und SLT kennt vergleichbar. Bezüglich der A7 heißt es der On-Sensor-PDAF würde nur bei gutem Licht funktionieren - dann hätte man Vorteile gegenüber reinem Kontrast-AF. Bei schlechtem Licht verwendet die A7 auch bloß reinen Kontrast-AF wie die A7r. Wenn man den Wandel des Autofokus bei z. B. Olympus verfolgt hat, dann hat man gesehen wie stark die Fortschritte dort sowohl von der Rechenleistung, Auslesegeschwindigkeit des Sensors und insbesondere neuen verbesserten Objektiven zusammenhängen. Es ist sicherlich nicht leichter schnelle Kontrast-AF-Objektive für einen KB-Bildkreis zu bauen. Bezüglich nativem Autofokus bin ich schon sehr gespannt wie sich das 70200 F4 machen wird - denn von der AF-Technik her muss es gänzlich anders konstruiert sein als das SAL-70200 F2.8.

Sony hat hier immerhin den Vorteil ein etabliertes System mit SLR-Autofokus zu haben. Nur so konnte ein Adapter wie der LA-EA4 geschaffen werden, der diesen Nachteil zum Preis der Kompaktheit ausgleichen kann.

Eigentlich soll bei der A7 der PDAF nur im mittleren Bereich existieren, die Ränder sind generell nur CAF. Und er gibt ja nur die Richtungsinformation. Bei Bewegung und schlechtem Licht ist da nicht viel los, wenn man den meisten Reviews glauben darf. Klar, bei 80-200 wird man dann sehen, ob das ausreicht. Dir ybewegung mit Innen Fokussierung wird ja gehen, aber Nachführen wird spannend.

Anaxaboras
26.11.2013, 18:59
aber dem Tracking-Fokus einer dreistelligen Nikon ist er unterlegen.

Wobei man aber einen dreitägigen Intensivkurs braucht, um zu kapieren, wie man den für seine Bedürfnisse konfiguriert :mrgreen:.

LG
Martin

konzertpix.de
26.11.2013, 19:27
... oder das entsprechende PDF vom Nikon-Support ;)

Neonsquare
26.11.2013, 20:04
Eigentlich soll bei der A7 der PDAF nur im mittleren Bereich existieren, die Ränder sind generell nur CAF.


Ja, aber das ist ja gegenüber dem SLR-PDAF kein Nachteil. Letzterer hat außerhalb seiner Mittagen PDAF-Sensoren überhaupt keinen Autofokus.


Und er gibt ja nur die Richtungsinformation.


Das ist mir zwar auch bekannt - allerdings nicht mehr der Ursprung dieser Information. Weißt Du das noch zufällig? Nicht dass ich daran zweifeln wollte, aber es wäre irgendwie schon besser, wenn nicht ein Forist dem anderen nachbabbelt.


Bei Bewegung und schlechtem Licht ist da nicht viel los, wenn man den meisten Reviews glauben darf. Klar, bei 80-200 wird man dann sehen, ob das ausreicht. Dir ybewegung mit Innen Fokussierung wird ja gehen, aber Nachführen wird spannend.

Ich hab ja selbst geschrieben, dass der OnSensor-PDAF bei wenig Licht offenbar nicht oder nicht gut funktioniert. Das wird sich wohl auch mit dem 70-200 nicht ändern - aber mich interessiert einfach wie gut Sony das Objektiv für Kontrast/Hybrid-AF hinkriegt. Es gibt ja nicht so viele Objektive dieser Größe für spiegellose Kameras.

wus
26.11.2013, 20:46
Als Nutzer sowohl des Sony (Nex7/A7/A77/A99) als auch des Nikonsystems (D300/700/800) darf ich sagen daß es doch gewisse Unterschiede beim AF gibt.
Sony hat da kontinuierlich aufgeholt und der EA4 ist richtig gut, ich wage sogar zubehaupten besser als die A77, aber dem Tracking-Fokus einer dreistelligen Nikon ist er unterlegen. Wobei hier natürlich auch das verwendete Objektiv einen Anteil hat.
Als ich am Samstag am Sony Stand auf der Foto Sauter Hausmesse die A7 mit dem LA-EA4 ausprobierte hat die Kamera mit dem 16-80Z sehr flott und zuverlässig scharfgestellt, mit dem 70-400G (Serie 1) dagegen oftmals gar nicht, je nachdem wo ich hinzielte (war alles im Laden) auch nach mehreren Anläufen gar nicht. Obwohl durchaus in jedem Fall kontrastreiche Kanten unter den AF-Punkten waren. Und ich rede hier nicht von AF-Tracking sondern ganz normales, einmaliges zielen und fokussieren.

Diese grobe Diskrepanz konnte ich mir nicht erklären und auch der Sony Mitarbeiter konnte mir dafür keine Erklärung geben, außer vielleicht dass der LA-EA4 noch nicht die finale Ausführung wäre. Aber selbst für diesen Fall erscheint es mir unwahrscheinlich dass der vorne dran befindliche Objektivtyp so einen krassen Unterschied machen sollte.

Ich kann daher nur jedem der den LA-EA4 verwenden will empfehlen in ihn mit allen in Frage kommenden Objektiven ausgiebig auszuprobieren.

Plumpaquatsch
26.11.2013, 21:03
ich bekomme mittlerweile eine leichte Krise wenn ich in anderen Threads lese, dass bei einer Spiegellosen ein eigentlich systembedingt ausgeschlossener Fehler auftritt - nämlich Backfokus! Gerade hier habe ich mir mit der A7(r) erhofft, nie wieder damit konfrontiert zu werden.

[EDIT] Es scheint sich wohl eher um ein Problem mit Vibrationen des Verschlusses zu handeln

awdor
26.11.2013, 21:18
Als ich am Samstag am Sony Stand auf der Foto Sauter Hausmesse die A7 mit dem LA-EA4 ausprobierte hat die Kamera mit dem 16-80Z sehr flott und zuverlässig scharfgestellt, mit dem 70-400G (Serie 1) dagegen oftmals gar nicht, je nachdem wo ich hinzielte (war alles im Laden) auch nach mehreren Anläufen gar nicht. Obwohl durchaus in jedem Fall kontrastreiche Kanten unter den AF-Punkten waren. Und ich rede hier nicht von AF-Tracking sondern ganz normales, einmaliges zielen und fokussieren.

Diese grobe Diskrepanz konnte ich mir nicht erklären und auch der Sony Mitarbeiter konnte mir dafür keine Erklärung geben, außer vielleicht dass der LA-EA4 noch nicht die finale Ausführung wäre. Aber selbst für diesen Fall erscheint es mir unwahrscheinlich dass der vorne dran befindliche Objektivtyp so einen krassen Unterschied machen sollte.

Ich kann daher nur jedem der den LA-EA4 verwenden will empfehlen in ihn mit allen in Frage kommenden Objektiven ausgiebig auszuprobieren.

Habe gerade das !6-80Z und das 70-400G2 über den LA-4 an die A7 gehängt.
AF zwischen beiden kein Unterschied. Sehr schnell und genau, wobei es beim 70-400G2 gering länger dauert. Ist aber klar: Ich habe von Unendlich auf 2 m fokussiert und das 16-80Z ist auf einen ganz kurzen Stellweg getrimmt. Beim 70-400 ist der Weg etwas länger. Also alles einwandfrei.

Grüsse
Horst

konzertpix.de
26.11.2013, 21:18
Diese grobe Diskrepanz konnte ich mir nicht erklären und auch der Sony Mitarbeiter konnte mir dafür keine Erklärung geben...

Vielleicht war ja der Focuslimiter aktiviert am 70-400, so dass im Nahbereich gar nicht scharf gestellt werden konnte?

mrieglhofer
26.11.2013, 22:45
ich bekomme mittlerweile eine leichte Krise wenn ich in anderen Threads lese, dass bei einer Spiegellosen ein eigentlich systembedingt ausgeschlossener Fehler auftritt - nämlich Backfokus! Gerade hier habe ich mir mit der A7(r) erhofft, nie wieder damit konfrontiert zu werden.

Hoffen hilft nicht unbedingt. Man kann nur auf Basis der verwendeten Technik versuchen rauszubekommen, ob die bekanntesten Fokussierfehker noch auftreten. Ich kanns mangels A7 nicht sagen, aber Fokusshift würde dann auftreten können, wenn mit Offenblende fokussiert und dann abgeblendet wird.

Hinsichtlich Richtungsinformation:
Was ich jetzt recherchiert habe, ist es sehr wohl möglich, die Abweichung auch abzuschätzen. Wie genau das erfolgt, konnte ich nicht finden. Mehrfach wird aber von grober Abschätzung gesprochen, wobei dann auf Kontrast AF zur Feineinstellung umgeschaltet wird.
Canon schreibt, dass eine Funktion bis Bl. 11 gegeben ist, während das klassische System auf BL 5,6 tlw. auf 2,8 optimiert war. Daher dürfte die geringere Genauigkeit kommen. Und die Micro Linsen design sind natürlich am Sensor und nicht davor, was die Auslenkung verringert.
Interessanter Thread zu PAf auch. Da hat jemand einen AF Sensor zerlegt und dann animiert. http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=979864

Stally
26.11.2013, 23:29
Naja, ohne Adapter geht's wohl in der Tat vorerst nicht. Ich möchte z.B. unbedingt mein Nikkor 14-24 behalten. Des weiteren bin ich sehr überzeugt vom Sigma 35/1.4 (mein einziges Fremdobjektiv). Das Sony 35/2.8 ist mir zu lichtschwach. Für die tolle Bildwirkung eines 35er benötigt man imho Blende 1.4 oder eventuell noch 2.0. Ansonsten würde ich noch ein 85er benötigen, das 135 STF ist natürlich Pflicht ;-), wobei ich erst mal mein 13572 DC testen könnte. Dazu das 70-400 und ich wäre vorerst glücklich. Ach ok, und das 55/1.8 natürlich, wobei wir preislich nun schon im höheren 4-stelligen Bereich wären ;)

Du willst Deine Nikkore adaptieren, auf das sehr gute AF-Modul der D800 nicht verzichten und ebenso nicht auf 36MP, fotografierst außerdem auch sich schnell bewegende Motive! Was zum Teufel willst Du dann mit der A7(r) :?:
Die Kompaktheit kann's ja nicht sein, da die ja beim Adaptieren wieder flöten geht, die BQ auch nicht, da auf gleichem Niveau. Bleibt eigentlich nur noch die Suche nach einem neuen Spielzeug............und da bin ich dann doch wieder bei Dir :mrgreen:

Plumpaquatsch
27.11.2013, 00:00
Bleibt eigentlich nur noch die Suche nach einem neuen Spielzeug............und da bin ich dann doch wieder bei Dir :mrgreen:

;), vielleicht hast Du mich tatsächlich kalt erwischt - das versuche ich gerade zu eruieren. Ich sehe für mich schon handfeste Vorteile der A7r gegenüber der D800, als da z.B. wären Gewicht, Handhabung (Schwenkdisplay) und als für mich schwerwiegenden Vorteil die vernünftige manuelle Fokussierbarkeit. Als Nachteil erkenne ich im Augenblick die mutmaßlich schlechtere automatische Fokussierung und - das müsste ich noch probieren - die womöglich fummeligere Bedienbarkeit.

Vielleicht noch etwas (ohne das Thema allzu sehr dort hinzulenken): Ich fotografiere nebenberuflich und könnte als Nachteil sehen, nicht mit einem "dicken Boliden" beim Kunden aufzutauchen, sondern mit einer Kamera, kaum größer als dessen Kompaktknipse. So - und nun schlagt mich ;)

Anaxaboras
27.11.2013, 00:36
;) könnte als Nachteil sehen, nicht mit einem "dicken Boliden" beim Kunden aufzutauchen, sondern mit einer Kamera, kaum größer als dessen Kompaktknipse.

Dieser "Nachteil" wird sich spätestens dann zu einem WOW-Effekt kehren, wenn deine Kunden die Bilder sehen, die du mit der "Kompaktknipse" produziert hast.

Dass du deine Nikkore an der A7R adaptieren kannst, weißt du ja, oder? Bleibt als einziger wirklicher Malus, dass die D800 (E) mehr Action-tauglich ist. Aber da wird wohl von Sony im nächsten Jahr was kommen, das zumindest ebenbürtig ist.

LG
Martin

Plumpaquatsch
27.11.2013, 01:21
Dieser "Nachteil" wird sich spätestens dann zu einem WOW-Effekt kehren, wenn deine Kunden die Bilder sehen, die du mit der "Kompaktknipse" produziert hast.


auch wieder wahr ;), aber machen wir uns (im Gegensatz zum Kunden) nichts vor: Der Fotograf macht das Bild - und 90% der Bilder könnte dieser auch mit der Einsteiger-DSLR der jeweiligen Marke bewerkstelligen. Es geht, wie es Stally bereits schrieb, doch ein Stück weit um ein Spielzeug, wobei ich natürlich nicht außer acht lassen will, dass alleine der Spaß an einer Kamera auch zu besseren Fotos führen kann.


Dass du deine Nikkore an der A7R adaptieren kannst, weißt du ja, oder? Bleibt als einziger wirklicher Malus, dass die D800 (E) mehr Action-tauglich ist. Aber da wird wohl von Sony im nächsten Jahr was kommen, das zumindest ebenbürtig ist.

ja, das weiß ich. Das im nächsten Jahr etwas ebenbürtiges kommen wird, wusste ich nicht. Also womöglich abwarten?

steve.hatton
27.11.2013, 02:11
... Bleibt als einziger wirklicher Malus, dass die D800 (E) mehr Action-tauglich ist. Aber da wird wohl von Sony im nächsten Jahr was kommen, das zumindest ebenbürtig ist.

LG
Martin

Auf den Satz wartete ich ...you made my day (oder ist es schon morgen ?)

About Schmidt
27.11.2013, 07:05
Dann ist die Nikon schon zwei Jahre auf dem Markt und vielleicht bringt Nikon dann auch was neues, vielleicht eine Nikon 810?

Gruß Wolfgang

Plumpaquatsch
27.11.2013, 11:24
Die D700 war 4 Jahre auf dem Markt als die 800 kam. Viele sehen allerdings allenfalls die Df als wahren Nachfolger der D700 - das wären dann 5 Jahre. Eine Spiegellose VF von Nikon sehe ich persönlich in naher Zukunft nicht. Das einzig in der Hinsicht vorstellbare ist für mich ein größerer Sensor für die "1", denn dieses Bajonett ist viel zu groß für den im Augenblick verbauten Sensor. VF wird allerdings mit Sicherheit nicht gehen.

Neonsquare
27.11.2013, 12:24
Viele sehen allerdings allenfalls die Df als wahren Nachfolger der D700 - das wären dann 5 Jahre

Die Df (Nikon "Dumb Fuck") als Nachfolger der D700? :shock:. Schon das 4800er AF-Modul würde für mich dagegen sprechen.

turboengine
27.11.2013, 14:23
Die Df (Nikon "Dumb Fuck")

HiHiHi. Sehr gut. Stimmt. Die Df halte ich diesbezügleich für einen Blender - allerdings auch für einen Trendsetter. Wir sehen eine Gegenströmung zur propagierten Konvergenz von Video und Foto. Die Leute wollen im anspruchsvolleren Segment lieber zwei Geräte, von denen jedes seine Disziplin richtig gut kann, als eine mit überflüssigen Gimmicks überfrachtete Kamera. Hier geht die Df voran.

Das spartanische AF-Modul finde ich zum geforderten Preis nicht akzeptabel.

Für den TO würde ich als erstes das Nikon DK-17M Vergrößerungsokular für D800 empfehlen. Das hat mir für die manuelle scharfstellung mit den 1.4er Festbrennern schon weitergeholfen.

Stally
27.11.2013, 14:24
;), vielleicht hast Du mich tatsächlich kalt erwischt - das versuche ich gerade zu eruieren. Ich sehe für mich schon handfeste Vorteile der A7r gegenüber der D800, als da z.B. wären Gewicht, Handhabung (Schwenkdisplay) und als für mich schwerwiegenden Vorteil die vernünftige manuelle Fokussierbarkeit. Als Nachteil erkenne ich im Augenblick die mutmaßlich schlechtere automatische Fokussierung und - das müsste ich noch probieren - die womöglich fummeligere Bedienbarkeit.

Vielleicht noch etwas (ohne das Thema allzu sehr dort hinzulenken): Ich fotografiere nebenberuflich und könnte als Nachteil sehen, nicht mit einem "dicken Boliden" beim Kunden aufzutauchen, sondern mit einer Kamera, kaum größer als dessen Kompaktknipse. So - und nun schlagt mich ;)

Ich habe Dich erwischt, fühle aber mit ;)

Dein letzter Absatz ist genau der Grund, warum ich von der D700 nicht zur D800 sondern zur A7 wechseln werde, allerdings ohne die Linsen mit zu übernehmen. Mit dem 35er bin ich dann quasi auch mit einer unauffälligen "Kompaktknipse" unterwegs, die herrlich in die Fahrradtasche bzw. in den (Tank)Rucksack passt. Dazu irgendwann noch ein kompaktes 85er sowie das 70-200er (ev. mit Telekonverter) und das System ist bis auf WW rund. Der Phasen-AF des Sensors dürfte im Zusammenspiel mit E-Linsen und dem BionX-Prozessor für meine Bedürfnisse ausreichend sein, was aber noch zu beweisen wäre.

Plumpaquatsch
27.11.2013, 15:02
Für den TO würde ich als erstes das Nikon DK-17M Vergrößerungsokular für D800 empfehlen. Das hat mir für die manuelle scharfstellung mit den 1.4er Festbrennern schon weitergeholfen.

danke - das wäre tatsächlich eine Überlegung.

Eine weitere Überlegung wäre - und jetzt schlagt mich erneut ;) - eine A99. Wie ich hier im Forum lesen konnte, ist sie endlich zu akzeptablen Preisen erhältlich. Sie hat "nur" 24 MP und ist natürlich nicht kompakt - dafür bietet sie zunächst mal das, was mir an der A7 gefällt, nämlich EVF mit all seinen Vorzügen, ein Klapp- (und schwenk!) Display, und dazu ein schnelleres AF-Modul? Bei der A7r wäre für mich ein Batteriegriff Pflicht, dazu der LA-EA4 und schwupps, ist man bei 2800€! Ohne Objektive, ohne Blitz. Um preislich im Rahmen zu bleiben könnte ich allenfalls noch auf die A7 (ohne R) setzen. Aber was soll ich hier herumtheoretisieren - ich muss beide endlich mal intensiv befummeln.

[EDIT] habe in meiner Preisrechnung sogar noch (Nikon-)Adapter vergessen :(

Plumpaquatsch
27.11.2013, 15:08
Dein letzter Absatz ist genau der Grund, warum ich von der D700 nicht zur D800 sondern zur A7 wechseln werde

schade, ich wollte Dir gerade eine D800e andrehen :P

turboengine
27.11.2013, 15:16
Eine weitere Überlegung wäre - und jetzt schlagt mich erneut ;) - eine A99.

Wenn Du viel Portrait mit Offenblende machst, sind die AF-Sonsoren der A99 zu zentral verteilt. Im Hochformat bekommst Du keinen Sensor an die Augen. Mit der D800 ist das kein Problem. Dasselbe Problem besteht bei A7(R) mit LA-EA4. Da hilft nur MF - und das kann anstrengend sein.

cdan
27.11.2013, 15:23
Da hilft nur MF - und das kann anstrengend sein.

Es besteht aber auch die Möglichkeit per AF zu fokussieren und anschließend den Ausschnitt zu wählen. In der Studiofotografie geht das eigentlich ganz gut und funktioniert sogar on Location. Manuell muss man da nix. ;)

Stally
27.11.2013, 16:15
Es besteht aber auch die Möglichkeit per AF zu fokussieren und anschließend den Ausschnitt zu wählen. In der Studiofotografie geht das eigentlich ganz gut und funktioniert sogar on Location. Manuell muss man da nix. ;)

Verschwenken bei VF im Studio ? Im Nahbereich und bei großer Blende hab' ich das bis jetzt immer versucht zu vermeiden.

Neonsquare
27.11.2013, 16:22
@Stally
Naja im Studio arbeitet man ja nicht unbedingt mit sehr offenen Blenden oder?

steve.hatton
27.11.2013, 16:38
Wenn Du viel Portrait mit Offenblende machst, sind die AF-Sonsoren der A99 zu zentral verteilt. Im Hochformat bekommst Du keinen Sensor an die Augen. Mit der D800 ist das kein Problem. Dasselbe Problem besteht bei A7(R) mit LA-EA4. Da hilft nur MF - und das kann anstrengend sein.

Mit Focus-Peaking ?

mrieglhofer
27.11.2013, 16:43
Mit Focus-Peaking ?

Da solltest ev. so eine historischen Fotostuhl nehmen, in dem man den Delinquenten länger fixieren kannst, dann wurde sicher scharf ;-)

Stally
27.11.2013, 16:54
@Stally
Naja im Studio arbeitet man ja nicht unbedingt mit sehr offenen Blenden oder?

Stimmt. Ich bin trotzdem kein Freund des Verschwenkens.

Plumpaquatsch
27.11.2013, 17:37
Wenn Du viel Portrait mit Offenblende machst, sind die AF-Sonsoren der A99 zu zentral verteilt. Im Hochformat bekommst Du keinen Sensor an die Augen

Irgendwas ist ja immer :(

Bei der D800 funktioniert Verschwenken bis 35mm noch ganz gut, darüber wird es imho kritisch. Bei 85mm (also typisch Portrait) und grosser Blende gelingt dies meiner Erfahrung nach nicht mehr vernünftig.

About Schmidt
27.11.2013, 18:32
Eine Spiegellose VF von Nikon sehe ich persönlich in naher Zukunft nicht.

Ich finde es gut, dass Nikon weiterhin den Weg mit Spiegel und optischem Sucher verfolgt. Es mögen viele anderer Meinung sein, ich halte es nach wie vor für einen sehr guten Weg.

Gruß Wolfgang

twolf
27.11.2013, 20:42
Ich sehe das eher etwas anders, bei der Stl Technik sehe ich immer noch keinen Vorteil oder Mehrwert gegenüber einer DSlR.

Bei der A7 und A7r sehe ich den schon, und da kann ich mir sehr wohl Vorstellen das Nikon da was macht, nur stehtt die frage im Raum, bringt das was für Nikon oder Canon?
Ein Body nur für Altglas und Fremdobjektive?

Kritisch sehe ich das adaptieren vom a Bajonet, da Schaft man sich mit den Adapter mit Folie wieder eine Menge Problemme, ich denke da wird der Autofokus nicht immer auf den Sensor perfekt liegen, da addieren sich die fertigungstoleranzen vom Bajonet, Gehäuse und Objektiv ( der Vorteil des AF auf dem Sensor wird bei a bajonet Objektiven wieder Hergestellt.

Spannend wir auch die Frage werden bleiben beide Systeme paralel bestehen, und das halte ich Persöhnlich auf mittlerer Sicht fast für unmöglich.
Da ist im Moment dir Marktanteil schon gering, und das E bajonet wird das a Bajonet Marktanteil abnehmen.

Neonsquare
27.11.2013, 21:54
Ich sehe das eher etwas anders, bei der Stl Technik sehe ich immer noch keinen Vorteil oder Mehrwert gegenüber einer DSlR.


Ich will dich da nicht missionieren, aber für mich ist der Vorteil eben gerade andersrum: Die SLTs sind für mich in erster Linie Systemkameras mit LiveView und elektronischem Sucher. Im Gegensatz zur Konkurrenz ist jedoch der Autofokus auf DSLR-Niveau und man kann (A-Mount)-DSLR-Objektive ohne den sonst bei LiveView üblichen lahmen AF benutzen. Das muss man nicht mögen aber es gibt doch einige Leute die das gut finden. Letztlich sind die SLT eben Hybride: Der Mehrwert gegenüber DSLR ist ein nützlicher LiveView und damit einhergehende Werkzeuge wie Peaking, Fokuslupe usw.usf. Der Mehrwert gegenüber anderen Systemkameras ist Autofokus auf SLR-Niveau bei vollem Support für A-Mount-Objektiven. Ich finde das diese Hybridform neben der klassischen DSLR und den spiegellosen wie A7/A7r absolut Sinn macht. Tatsächlich fände ich es gut wenn Sony auch noch puristische DSLRs mit optischen Sucher im Programm hätte - für mich spricht nur dagegen, dass es eben begrenzt Ressourcen gibt.

Plumpaquatsch
27.11.2013, 22:00
Kritisch sehe ich das adaptieren vom a Bajonet, da Schaft man sich mit den Adapter mit Folie wieder eine Menge Problemme, ich denke da wird der Autofokus nicht immer auf den Sensor perfekt liegen, da addieren sich die fertigungstoleranzen vom Bajonet, Gehäuse und Objektiv

wobei Sony ja die Möglichkeit hat (und hoffentlich nutzt), den letzten Rest per Kontrastautofokus nachzuregeln. Natürlich geht das auf Kosten der Zeit, aber nicht auf Kosten der Genauigkeit.

aidualk
27.11.2013, 22:24
Es gibt auch bei den 7er die Möglichkeit der Mikrofokuskorrektur.

Neonsquare
27.11.2013, 22:36
Es gibt auch bei den 7er die Möglichkeit der Mikrofokuskorrektur.

Aber vermutlich nur für den LA-EA4 oder?

aidualk
27.11.2013, 22:38
Aber vermutlich nur für den LA-EA4 oder?

Das kann ich mangels original Objektiven nicht ausprobieren.


Aber es ging mir auch eher um die Antwort hierauf:

Kritisch sehe ich das adaptieren vom a Bajonet, da Schaft man sich mit den Adapter mit Folie wieder eine Menge Problemme, ich denke da wird der Autofokus nicht immer auf den Sensor perfekt liegen, da addieren sich die fertigungstoleranzen vom Bajonet, Gehäuse und Objektiv

DonFredo
28.11.2013, 07:13
Morgens,

Es gibt auch bei den 7er die Möglichkeit der Mikrofokuskorrektur.

Aber vermutlich nur für den LA-EA4 oder?

Nicht nur vermutlich, sondern die Focuskorrektur geht nur mit den LA-EA4 und mit dem LA-EA2. Allerdings beim LA-EA2 selbstverständlich nur sinnvoll im APSC-Format.

Bei E-Mount-Objektiven ist der Menüpunkt logischerweise nicht anwählbar.

ingoKober
28.11.2013, 08:37
Ich will dich da nicht missionieren, aber für mich ist der Vorteil eben gerade andersrum: Die SLTs sind für mich in erster Linie Systemkameras mit LiveView und elektronischem Sucher. Im Gegensatz zur Konkurrenz ist jedoch der Autofokus auf DSLR-Niveau und man kann (A-Mount)-DSLR-Objektive ohne den sonst bei LiveView üblichen lahmen AF benutzen. Das muss man nicht mögen aber es gibt doch einige Leute die das gut finden. Letztlich sind die SLT eben Hybride: Der Mehrwert gegenüber DSLR ist ein nützlicher LiveView und damit einhergehende Werkzeuge wie Peaking, Fokuslupe usw.usf. Der Mehrwert gegenüber anderen Systemkameras ist Autofokus auf SLR-Niveau bei vollem Support für A-Mount-Objektiven. Ich finde das diese Hybridform neben der klassischen DSLR und den spiegellosen wie A7/A7r absolut Sinn macht. Tatsächlich fände ich es gut wenn Sony auch noch puristische DSLRs mit optischen Sucher im Programm hätte - für mich spricht nur dagegen, dass es eben begrenzt Ressourcen gibt.

Ich möchte hervorheben, dass für meine Art der Fotografie alleine das Fokuspeaking und die Sucherlupe so dramatische Vorteile des EVF (und des Live Views) darstellen, dass ich auch bereit wäre viel ausgeprägtere Liabilities zu akzeptieren als die heutigen Modelle noch haben.
Gerade das Fokuspeaking ermöglicht - vor allem auch in Verbindung mit dem so beweglichen Monitor - mir viele Fotos, die ich ohne diese features nie hätte machen können. Ein Beispiel: horizontales Spinnennetz 50 cm über dem Boden und Spinne hängt an der Unterseite. Die von unten knackscharf abzubilden ist mit Klappmonitor und Fokusopeaking ein Kinderspiel, ohne diese beiden Features dagegen nahezu unmöglich. das gleich gilt zB für ein in 2,5 m Höhe am Ast sitzendes Insekt oder ein exaktes Scharfstellen (über positionieren in der richtigen voreingestellten Entfernung) an ausgestrecktem 2m Einbeinstativ. Ich nutze das Fokuspeaking teils auch als "manuelle Schärfefalle" (stelle auf einen Bereich scharf, warte, bis das Wildtier sich diort hineinbewegt und wenn seine Konturen aufleuchten, drücke ich ab - bei guter eigener Reaktionszeit ist das in manchen Situationen besser als AF, vor allem, wennman schwenken muss) und und und.....

Viele Grüße

Ingo

turboengine
28.11.2013, 17:35
Bei der D800 funktioniert Verschwenken bis 35mm noch ganz gut, darüber wird es imho kritisch. Bei 85mm (also typisch Portrait) und grosser Blende gelingt dies meiner Erfahrung nach nicht mehr vernünftig.


Dafür funktioniert an der D800 AF-C mit Gesichtserkennung hervorragend bei Portraits. Das habe ich noch bei keiner Sonykamera so gesehen - insbesondere nicht bei der A99, da die keine Sensoren am Bildrand hat wo sich bei knappen Portraits die Augen befinden.

Plumpaquatsch
28.11.2013, 17:52
ich nutze bei Portraits kein Stativ und trage meine D800 auch nicht in Kompaktkameramanier mit ausgestrecktem Arm vor mir her. Der AF-C mit Gesichtserkennung funktioniert ja nur im LiveView.

turboengine
28.11.2013, 17:59
Der AF-C mit Gesichtserkennung funktioniert ja nur im LiveView.

Bist Du sicher, dass Du die D800 richtig bedienst?

Die Gesichtserkennung mit AF-C funktioniert sehr wohl mit optischem Sucher. In der Bildwiedergabe siehst Du mit gelben Rahmen markiert die erkannten Gesichter. Du musst die Kamera nur entsprechend einstellen.

Auch von Stativ aus stelle ich die Kamera auf AF-C, da sich zwar die Kamera nicht bewegt, die Person vor der Kamera aber sehr wohl. Mit AF-C habe ich wesentlich höhere Trefferquote als mit AF-S wenn ich auf den richtigen Gesichtsausdruck aus bin...

Plumpaquatsch
28.11.2013, 18:14
Bist Du sicher, dass Du die D800 richtig bedienst?


Ich bin mir da recht sicher, ja. Allein schon aufgrund der Tatsache, dass man die Gesichtserkennung nur im LiveView überhaupt aktivieren kann. Der Belichtungsmesser kann aber tatsächlich auch ohne Liveview Gesichter erkennen und entsprechend darauf belichten (bei der Matrixmessung), aber ein AF-Modul benötigt dafür immer noch den kompletten Bildsensor zum Auslesen - und der steht außerhalb des LiveViews natürlich nichtr zur Verfügung.

Es ist aber richtig, dass die D800 bei der Bildwiedergabe Gesichter erkennen kann (als Hilfe zur schnelleren Bildkontrolle)

turboengine
28.11.2013, 19:00
Ich bin mir da recht sicher, ja. Allein schon aufgrund der Tatsache, dass man die Gesichtserkennung nur im LiveView überhaupt aktivieren kann.

Das ist falsch oder Du hast ein Sondermodell.

Edit: http://www.nikonsupport.eu/europe/Manuals/D800_D800E/d800_de_04.pdf
S. 94 oben.

konzertpix.de
28.11.2013, 19:08
Ich wollte eben das Handbuch verlinken, Geschwindigkeitspunkt an dich :)

turboengine
28.11.2013, 19:09
Geschwindigkeitspunkt an dich :)

Danke :D. Hab' schon gedacht ich hätte das Sondermodell.

konzertpix.de
28.11.2013, 19:15
Ist schon ein wenig verwirrend, da es auf Seite 49 den Portrait-AF-Modus gibt und der natürlich nur im LiveView-Modus funktioniert. Und ja, die Kamera findet die Gesichter im Suchermodus tatsächlich dadurch, dass sie den Belichtungsmesser hierzu verwendet, siehe hierzu den ebenfalls herunterladbaren Technical Guide, Seite 28:

Der RGB-Sensor der D800/D800E mit ca. 91.000 Pixeln ermöglicht eine genauere Gesichtserkennung

Manchmal ist es schon von Vorteil, wenn man alle verfügbaren Schriftstücke zu seinen Hilfsmitteln mal überfliegt - ich hatte diese gelesen, noch bevor ich mich zum Kauf entschieden hatte. Die Infos hier drin waren entscheidend dafür...

turboengine
28.11.2013, 19:20
Und ja, die Kamera findet die Gesichter im Suchermodus tatsächlich dadurch, dass sie den Belichtungsmesser hierzu verwendet

Das funktioniert wirklich hervorragend. Ich käme nie auf die Idee, die D800 z.B. mit dem schweren 2/200 vorne dran (4.5 kg) mit ausgestrecktem Arm und LiveView verwenden zu wollen. Selbst mit dem 1.4/85 wäre das schon unpraktisch.

Plumpaquatsch
28.11.2013, 19:20
oh sorry - ich habe tatsächlich nicht gewusst, dass die Kamera bei automatischer Messfeldsteuerung Gesichter bevorzugen kann :oops:

Plumpaquatsch
28.11.2013, 19:24
Ist schon ein wenig verwirrend, da es auf Seite 49 den Portrait-AF-Modus gibt und der natürlich nur im LiveView-Modus funktioniert. Und ja, die Kamera findet die Gesichter im Suchermodus tatsächlich dadurch, dass sie den Belichtungsmesser hierzu verwendet, siehe hierzu den ebenfalls herunterladbaren Technical Guide, Seite 28:


yepp, und ich hatte es tatsächlich immer so verstanden, dass die Kamera im Normalmodus Gesichter lediglich bei der Belichtung berücksichtigt und eine Erkennung nur bei Wiedergabe ermöglicht (Seite 231)

turboengine
28.11.2013, 19:26
oh sorry - ich habe tatsächlich nicht gewusst, dass die Kamera bei automatischer Messfeldsteuerung Gesichter bevorzugen kann :oops:

Entdecke die Möglichkeiten. :top:
Für mich einer der wichtigsten Features der D800. Probier es aus - Du wirst begeistert sein.

...und dann versuche dasselbe mit der A7. Mit Kontrast-AF wird es funktionieren. Allerdings nicht mit der Geschwindigkeit der D800. Ausserdem hat es noch kein E-Mount 85er, 105 oder 135 mit AF. Mit LA-EA4 fehlen die AF-Felder aussen.

Vor einem Wechsel zur A7 würde ich das ganz genau checken - gerade wenn man Geld verdienen will mit derm neuen Instrument.

Plumpaquatsch
28.11.2013, 19:36
Entdecke die Möglichkeiten. :top:
Für mich einer der wichtigsten Features der D800. Probier es aus - Du wirst begeistert sein.

das werde ich tatsächlich! Bisher habe ich zumindest im AF-S Modus immer das Messfeld manuell angesteuert. Es war bisher bei allen Kameras erste Amtshandlung, die Messfeldautomatik auszuschalten :shock:

[EDIT]Im AF-C Mode arbeite ich hauptsächlich mit D51 oder 3D

turboengine
28.11.2013, 19:50
Es war bisher bei allen Kameras erste Amtshandlung, die Messfeldautomatik auszuschalten :shock:

Bei mir auch. Die D800 war meine erste Kamera, bei der das gut funktioniert. Übrigens scheint die Trefferquote abhängig vom Objektiv zu sein. Mit dem oRIGINAL-Nikkor 1.4/35 habe ich 90% Trefferquote bei Offenblende, mit dem Sigma 1.4/35 nur so 40%. Daher habe ich nun zwei 1.4/35er... :roll::cool:.

Plumpaquatsch
28.11.2013, 19:54
Vor einem Wechsel zur A7 würde ich das ganz genau checken.

Mittlerweile bin ich soweit, dass ich wohl eher nicht zur A7 wechsle. A7(r) gerne, aber dann wohl eher als Zweitsystem (was finanziell zur Zeit schwierig ist). Ich wäre allerdings beinahe bei dem (nicht mehr verfügbaren) A99-Angebot schwach geworden (2000 € inkl. Batteriegriff und Blitz)

Plumpaquatsch
28.11.2013, 19:56
Mit dem oRIGINAL-Nikkor 1.4/35 habe ich 90% Trefferquote bei Offenblende, mit dem Sigma 1.4/35 nur so 40%. Daher habe ich nun zwei 1.4/35er... :roll::cool:.

da mir diese Art der Fokussierung neu ist, kann ich dazu nichts sagen ;), allerdings erlebe ich bei dem Sigma 35/1.4 selbst bei normaler Fokussierung gerne mal gewisse Inkonsistenzen.

Plumpaquatsch
29.11.2013, 12:02
falls es jemanden interessiert: Ich habe alles noch mal durchgerechnet und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich das System nicht komplett wechseln muss. Ich behalte die D800, verkaufe mein Nikon 1er System, die D700 und zwei nicht mehr genutzte Objektive. Damit komme ich geschätzt nicht ganz auf den Preis der A7 mit Kit, welches ich gerade bestellt habe :). So kann ich das neue System in aller Ruhe ausprobieren und mich irgendwelchen Wechselgedanken immer noch hingeben. Einziges Manko: Ich muss erst mal mit dem Kit auskommen.

Vielen Dank für Eure ganzen Tipps, Hinweise und Anregungen!

Andreas

Anaxaboras
29.11.2013, 12:54
Damit komme ich geschätzt nicht ganz auf den Preis der A7 mit Kit, welches ich gerade bestellt habe :).
Herzlichen Glückwunsch :top:.

Einziges Manko: Ich muss erst mal mit dem Kit auskommen.

Da hatte ich auch erst meine Befürchtungen. Aber nachdem ich das Laborprotokoll von digitalkamera.de kenne, bin ich fast schon begeistert. Insbesondere gemessen am Preis gibt es an dieser Linse absolut nichts zu mäkeln. Gestern Abend war ich mit der A7K in München unterwegs, der AF funktioniert auch bei absolutem Low-Light gut.

LG
Martin

dey
29.11.2013, 12:57
Einziges Manko: Ich muss erst mal mit dem Kit auskommen.
Ist der Adapter für deine Nikonlinsen sooooo teuer?

bydey

Plumpaquatsch
29.11.2013, 13:45
Danke für die Glückwünsche :).

Ich habe Testbilder vom Kit im Nachbarforum gesehen und war ebenfalls ganz angetan von der Leistung. Meine "Bedenken" beziehen sich eher auf die Lichtstärke - es wäre der Rekordhalter für mein lichtschwächstes Objektiv.

Ist der Adapter für deine Nikonlinsen sooooo teuer?

bydey

Du hast natürlich Recht - der Adapter wird natürlich mitbestellt. Ich bezog meine Aussage erst einmal auf E-Mount Linsen mit all seinen Vorzügen (AF).



PS: Es gibt allerdings noch ein Manko: Ich werde Euch wohl vorerst erhalten bleiben ;)

dey
29.11.2013, 14:04
Ich bezog meine Aussage erst einmal auf E-Mount Linsen mit all seinen Vorzügen (AF).
Es gibt gegenüber Nikkoren keine Vorzüge.
Man da schreibst sich Turbo die Finger fusselig und siehst es nicht :doh:



PS: Es gibt allerdings noch ein Manko: Ich werde Euch wohl vorerst erhalten bleiben ;)Irgenetwas ist immer falsch mit diesen Nikkorianern :top:

bydey

Stally
29.11.2013, 14:13
Glückwunsch @Plumpaquatsch :top:


Nachdem ich einige Bilder entstanden mit der Kit-Linse gesehen habe, werde ich auch zum Start das Kit nehmen und es alsbald in der Wüste des Sinai und in Jerusalem einem Hardcoretest unterziehen :D Mal schauen, ob es wirklich staubdicht ist :roll:

Neonsquare
29.11.2013, 14:25
Es gibt gegenüber Nikkoren keine Vorzüge.
Man da schreibst sich Turbo die Finger fusselig und siehst es nicht :doh:


In diesem Fall bist aber wohl eher Du ein wenig Betriebsblind ;). Ich denke er meinte wohl, dass er mit den FE-Objektiven an der A7r immerhin Vorteile wie Autofokus hat, die er bei adaptierten (!) Nikkors erstmal nicht haben wird.

Plumpaquatsch
29.11.2013, 14:40
In diesem Fall bist aber wohl eher Du ein wenig Betriebsblind ;). Ich denke er meinte wohl, dass er mit den FE-Objektiven an der A7r immerhin Vorteile wie Autofokus hat, die er bei adaptierten (!) Nikkors erstmal nicht haben wird.

danke, so meinte ich das

dey
29.11.2013, 14:55
danke, so meinte ich das

ich denke ich wusste das. :cool:

bydey

Plumpaquatsch
29.11.2013, 14:59
ok ;)

Vielleicht nochmal etwas Anderes: Ich schaue gerade nach Adaptern. Kann mir jemand sagen ob der Novoflexadapter über einen übersetzten Blendenring verfügt oder ob er sich in der Hinsicht nicht von den billigen unterscheidet?

Plumpaquatsch
01.12.2013, 02:35
wenn ich zuvor Gelegenheit gehabt hätte die A7 näher zu befummeln ich wäre nie auf die Gedanken gekommen, hier nach einem kompletten Systemwechsel zu fragen - sorry dafür ;)

Natürlich möchte ich mich nach einem Tag mit der A7 nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, vermutlich gewöhne ich mich noch an die fummelige Bedienbarkeit, aber an einem großen (D800-)Gehäuse hat man nun mal die Möglichkeit alles etwas ergonomischer zu gestalten. Tja - und zum Autofokus: Dazwischen liegen wirklich Welten! Mag er bei gutem Licht noch recht flott sein, so sieht's bei schlechteren Lichtverhältnissen ziemlich mau aus mit der A7. Ich denke, die V1 kann das sogar besser, habe aber nicht direkt verglichen. Beeindruckend ist jedoch - und das wird zu Recht für viele das Wichtigste sein - die Bildqualität. Die ist wirklich über jeden Zweifel erhaben. Witziger Weise verhält sich der Sensor vom Rauschen ähnlich wie bei der D800. Knapp über Grund-ISO fängt es bereits an, natürlich gering, aber man fragt sich wie schlimm es wird wenn es bei ISO 400 schon losgeht. Das Ganze relativiert sich jedoch bei höheren ISO wieder. Exakt so kenne ich es auch von der D800. Das Rauschen scheint mir im Vergleich zur D800 recht ähnlich zu sein - zumindest in der 100%-Ansicht. Wenn man allerdings berücksichtigt, dass man bei der D800 in der 100%-Ansicht quasi weiter reinzoomt, dann ist im Prinzip das Rauschverhalten der D800 besser. Dies ist jedoch nur der erste Eindruck, man müsste es nochmals genauer testen.

Toll finde ich die Möglichkeiten, die der EVF bietet. Ich habe schon ein paar Nikkore getestet und war begeistert von den Möglichkeiten, manuell scharf zu stellen. Auch die "Zebra"-Funktion gefällt mir (wobei sie sich mit Fokus-Peaking gerne mal beißt bzw. verwirrend wirkt) - und der klappbare Monitor sowieso. Den konnte ich beim Fotografieren von Schafen mit über'n Zaun gehaltener Kamera bereits testen (wäre ohne dieses Feature unmöglich gewesen).

Ich hatte zur D800 noch meine alte D700, die ich gerne mal als Zweitbody dabei hatte um schnell eine Kamera mit anderer Brennweite parat zu haben. Diese Aufgabe wird nun die A7 übernehmen - und ist dabei noch schön leicht und handlich.

Als Immerdabei-Kamera hatte ich die Nikon V1, die gerne mal an ihre Grenzen stößt, bedingt durch die relativ geringe Pixelzahl bei rauschanfälligem Sensor. Auch diese Aufgabe wird nun die A7 übernehmen ;)

Viele Grüße

Andreas

dey
01.12.2013, 11:52
Ein Vergleich der 800 mit der A7 ist naürlich schwierig bis fies. Größe und Preis sind doch zu unterschiedlich. Und Konzept auch.
Ich denke auch nicht, dass Sony die A7 als Angriff auf die 800 sieht. Eher auf einzelne Argumente, die für die 800 sprechen:
- 36mp
- BQ
- high iso

Den Nchteilen bei AF und Bedienung stellt die Ax-Reihe eigene Charakterstärken wie
- Kleinheit
- adaptieren vieler Objektive
- EVF, wenn man ihn mag

Dennoch sind die Erfahrungen gegenüber den anderen VF wichtig und interessant, um festzustellen in wie weit Ax diese zu ersetzen vermag. Ersatz oder Erweiterung.

Bydey

Neonsquare
01.12.2013, 12:13
Es sind Unterschiedliche Kameras. Mit der Bedienung geht es mir jedesmal so wenn ich mit einer Kamera wie der D800 fotografiere - die Sony-Bedienkonzepte lagen mir immer besser und wenn man bei den aktuellen Modellen noch EVF usw. gewohnt ist dann fehlt mir das beim Arbeiten mit DSLRs.

Zum Autofokus: es haben eigentlich doch schon einige gesagt, dass Du Deine Erwartungshaltung da nicht auf D700/D800-Level knüpfen solltest - da wundert mich das Wundern jetzt schon etwas ;).

Ich selbst war von der A7 sehr positiv überrascht - ich hatte mit einem sehr lahmen und nach Dpreview möglicherweise sogar ungenauen AF gerechnet. Im Resultat ist er nun doch erstaunlich Flott und vor allem zuverlässig. Bei wenig Licht steigt der Abstand zur DSLR/SLT an, aber wenn genug Licht da ist ist es echt erstaunlich gut. Ich arbeite meistens mit dem kleinsten AF-Feld. AF-C hab ich noch wenig getestet - mir gefällt das neue spatialen Objekttracking direkt per Shutterknopf bei AF-C.

Weitere Ergänzung zum AF: wenn man den LA-ea4 anflanscht ist es mit dem langsamen AF auch bei weniger Licht vorbei - da geht es sehr fix, wie von den SLT gewohnt.

Plumpaquatsch
01.12.2013, 14:03
bitte versteht mich nicht falsch - ich bin sehr zufrieden mit der A7 - nur der Vergleich bzw. der Gedanke, sie als Ersatz für eine D800 zu nehmen war wohl in der Tat etwas hanebüchen ;)

Und klar - mit Adapter und entsprechend schnellen Sony A-Objektiven geht geschwindigkeitstechnisch bestimmt noch einiges.


PS: Kann man eigentlich in der Kamera den Dateinamen ändern? Diese Funktion habe ich noch nicht gefunden.

Neonsquare
01.12.2013, 14:13
bitte versteht mich nicht falsch - ich bin sehr zufrieden mit der A7 - nur der Vergleich bzw. der Gedanke, sie als Ersatz für eine D800 zu nehmen war wohl in der Tat etwas hanebüchen ;)


Jupp - genauso wie umgekehrt. ;)

itchypoopzkid
15.02.2014, 18:54
Was ist denn der Unterschied am Gehäuse zwischen A7 und A7R?

DonFredo
15.02.2014, 19:04
Äußerlich bis auf das rote r gar keiner...

Im Inneren besteht das Gehäuse der A7r aus Magnesium und bei der A7 nur zum Teil.

Na ja, der wichtigste Unterschied ist natürlich der Sensor... ;)

Tikal
16.02.2014, 16:24
Ich habe Bilder verglichen. Sieht das Modus-Wahlrad unterschiedlich aus zwischen der A7 und A7r?

http://www.dpreview.com/products/sony/slrs/sony_a7
http://www.dpreview.com/products/sony/slrs/sony_a7r

Könnte ein Entscheidungskriterium sein.

aidualk
16.02.2014, 17:02
Ich habe Bilder verglichen. Sieht das Modus-Wahlrad unterschiedlich aus zwischen der A7 und A7r?


Ausser dass das eine Bild bei Stellung 'M' und das andere bei 'P' gemacht wurde, sehe ich kein Unterschied. ;)

Die A850 und A900 unterscheiden sich am Moduswahlrad, aber die beiden wohl nicht.

Tikal
16.02.2014, 17:09
Schau mal. Oder sieht das nur wegen dem Winkel und Licht so anders aus?

6/Bildschirmfoto_2014-02-16_160735.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192612)
6/Bildschirmfoto_2014-02-16_160745.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192613)

aidualk
16.02.2014, 17:19
Du hast Recht!

Die A7 hat eine 'parallel' verlaufende Riffelung
Die A7R hat eine 'diagonal' verlaufende Riffelung.

Ist mir bis eben noch nicht aufgefallen.
Aber vom 'anfühlen' merkt man den Unterschied nicht. Bei der A900 kann man ja das Rad und dessen Stellung erfühlen, da die Zeichen darauf erhaben sind, bei der A850 ist das so nicht. Ich dachte du meinst auch hier wäre so ein Unterschied.

DonFredo
16.02.2014, 17:22
Hi,

ich kenne beide Kameras. Sie sehen völlig identisch aus. Nur hat halt die A7r vorne das rote r zur Unterscheidung drauf.

Hier die offiziellen Fotos der Kameras von Oben.

A7 http://presscentre.sony.eu/imagelibrary/detail.aspx?MediaDetailsID=266807

A7r http://presscentre.sony.eu/imagelibrary/detail.aspx?MediaDetailsID=266871


Hier die Seite mit allen Fotos http://presscentre.sony.eu/content/detail.aspx?ReleaseID=9201&NewsAreaId=2

Tikal
16.02.2014, 17:24
Nein, die A900 hatte ich noch nie angefasst. Ich dachte schon, das die Riffelung der A7R besser aufgelöst sei, als Anspielung auf den Sensor. Ohne Scherz. :D
@DonFredo: Allerdings kann man auf den "von oben" Bildern die Riffelung nicht erkennen. ;-) Ansonsten sehe ich aber auch keine Unterschiede.

DonFredo
16.02.2014, 17:28
Dann lade Dir die Bilder von der Presseseite runter und schaue sie Dir in Vergrößerung am PC an.

Kein Unterschied.

aidualk
16.02.2014, 17:51
click (http://www.traumflieger.de/reports/images/product_images/popup_images/530_0.jpg)

Tikal
16.02.2014, 17:53
Man sieht es doch ganz deutlich. Die Bilder habe ich von der verlinkten Seite DonFredo.

6/Alpha7.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192622)

6/Alpha7R.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192623)

Habe mal die Stellen markiert, wo ich Unterschiede sehe.

wpau
16.02.2014, 18:01
Hi,

ich kenne beide Kameras. Sie sehen völlig identisch aus. Nur hat halt die A7r vorne das rote r zur Unterscheidung drauf.

Unterscheiden sich aber auch in dem Anteil der Teile aus Magnesiumlegierungen

Hier sieht man auch den Unterschied bei den Einstellrädern, die bei der A7R auch aus Magnesium sind

Sony A7 (http://www.sony.net/Products/di/common/images/products/uxc2/feature/func_1_5.png)

Sony A7R (http://www.sony.net/Products/di/common/images/products/o4j5/feature/func_1_5.png)

Hat aber keinen Einfluss auf die Bildqualität und nur bei den unterschiedlichen Sensoren liegt der entscheidende Unterschied

aidualk
16.02.2014, 18:04
Das erklärt auch, warum das Belichtungskorrekturrad bei der A7R etwas flacher ist.
Ich dachte zuerst, ich würde mir das nur einbilden. ;)

cdan
16.02.2014, 18:44
Gerade habe ich es verglichen und festgestellt, dass sich die Einstellräder tatsächlich unterscheiden. Bei der A7R ist es etwas feiner geriffelt; sieht dadurch aber nicht wertiger aus. Man muss aber schon genau hinsehen um den kleinen Unterschied zu erkennen und in der Praxis ist es mir wirklich nicht aufgefallen. Vielleicht bin ich aber auch zu unsensibel. ;)

Neonsquare
16.02.2014, 19:30
Im Inneren besteht das Gehäuse der A7r aus Magnesium und bei der A7 nur zum Teil.


Im Inneren sind sie diesbezüglich eigentlich nicht unterschiedlich - beide haben das gleiche Magnesiumgerüst, welches auch mit dem Bajonett fest verschraubt ist. Das äußere Frontcase (also da wo z. B. auch das rote "r" drauf ist - ist bei der A7r aus einer Magnesiumlegierung und bei der A7 aus Plastik. Zu diesem Frontcase gehört auch der Griff - insofern ist die Steifigkeit des Gehäuses wenn man es nur am Griff hält eventuell etwas besser. Bei der A7 könnte sich das vielleicht eher etwas verwinden. Trotzdem sei nochmal betont: Bei beiden ist die Verbindung Sensormodul, Bajonett, Objektiv gleich massiv.

turboengine
16.02.2014, 22:43
OT, OT.. Soll ich auch noch die Einstellräder und das Magnesiumgehäuse der D800 mit der A7 vergleichen und beschreiben :cool: :D...

steve.hatton
16.02.2014, 23:04
Es soll ja Menschen geben die Detailversessen sind.

OT-End.