Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Steady Shot


rolgal
20.11.2013, 21:15
Hallo zusammen,

mich würde interessieren wann ihr den Stabilisator in euren Alphas verwendet und wann nicht. Lasst ihr ihn z. Bsp. auch bei guten Verschlusszeiten eingeschaltet und deaktiviert ihn nur am Stativ?

Ich fände es sehr angenehm, wenn man diesen über eine Schnelltaste an- und ausschalten könnte. Kann eine der Alphas das?

Danke, rolgal

steve.hatton
20.11.2013, 21:38
Ja, die A350 zB hatt eine Schalter auf der Rückseite..

Ich hab den Stabi fast immer an - außer auf dem 3-Bein.

Reisefoto
20.11.2013, 22:09
Ich fände es sehr angenehm, wenn man diesen über eine Schnelltaste an- und ausschalten könnte. Kann eine der Alphas das?

Bis vor wenigen Jahren, hatten alle Sony DSLRs eine solchen Schalter. A200, A300, A350, A700, A850 und A900 waren die letzten Kameras mit diesem Vorteil.

Zur Frage, wann man den Stabilisator verwendet, gibt es viele lange Threads hier im Forum.

usch
20.11.2013, 22:36
Bei der A99 kommt man immerhin via QuickNavi dran und muß nicht ins Menü, außerdem wird die Einstellung mit auf den benutzerdefinierten Speicherplätzen abgelegt. Man könnte sich also einen der drei Speicher speziell "für Stativ" belegen (Steadyshot aus, ISO 100, f/8 usw.).

rolgal
20.11.2013, 22:42
...außerdem wird die Einstellung mit auf den benutzerdefinierten Speicherplätzen abgelegt. Man könnte sich also einen der drei Speicher speziell "für Stativ" belegen (Steadyshot aus, ISO 100, f/8 usw.).

Hi, ist das nicht auch bei der A77 möglich?

Die anderen Einstellungen sind ja dann wohl auch noch veränderbar.

LG, rolgal

usch
20.11.2013, 22:51
Hi, ist das nicht auch bei der A77 möglich?
Das kann ich mangels A77 nicht beantworten ;)

Der Unterschied ist auf jeden Fall, daß du bei der A99 jeden der drei Speicher direkt per Drehrad anwählen kannst, während du bei der A77 nur eine einzige "MR"-Stellung hast und 1/2/3 dann immer noch per Menü auswählen mußt.

Reisefoto
21.11.2013, 00:07
Man könnte sich also einen der drei Speicher speziell "für Stativ" belegen (Steadyshot aus, ISO 100, f/8 usw.).
Sehr gute Idee!

rolgal
21.11.2013, 00:23
Das kann ich mangels A77 nicht beantworten ;)

Der Unterschied ist auf jeden Fall, daß du bei der A99 jeden der drei Speicher direkt per Drehrad anwählen kannst, während du bei der A77 nur eine einzige "MR"-Stellung hast und 1/2/3 dann immer noch per Menü auswählen mußt.

Jetzt hast mir wieder einen Grund genommen, warum ich doch eine A77 brauche:D

Danke für die Info!

LG, rolgal

Excel
21.11.2013, 00:24
Wenn ich meine Alpha 57 nicht auf dem Stativ bei langen Belichtungszeiten habe (z.B. Sternaufnahmen), dann ist er immer an. Die vorige Alpha 35 hat den Steady Shot manchmal ungewollt laufen lassen, auch wenn sie auf dem Stativ saß. Die 57 hat diesbezüglich keine Schwierigkeiten und erkennt, ob die Kamera in Bewegung ist oder nicht. Bei kurzen Belichtungszeiten aus der Hand lasse ich ihn immer an,konnte bisher keine Probleme feststellen.

Vorsicht aber, wenn du auf beweglichen Oberflächen fotografierst, zum Beispiel schwingende Brücken oder Schiffe. Hier kann es sein, dass der Stabi auch bei leichten Schwankungen aktiviert wird.

BadMan
21.11.2013, 06:50
Man könnte sich also einen der drei Speicher speziell "für Stativ" belegen (Steadyshot aus, ISO 100, f/8 usw.).
So mache ich das auch an der A77.

rolgal
21.11.2013, 11:12
So mache ich das auch an der A77.

Aber ich muss zum Wechseln ins Menü, wie usch sagte, oder?

BadMan
21.11.2013, 11:25
Aber ich muss zum Wechseln ins Menü, wie usch sagte, oder?
Das ist richtig, geht aber sehr flott. Und wenn Du die Einstellungen auf dem ersten der 3 Plätze hast, ist es fast wie ein Direktzugriff; Moduswahlrad auf MR - bestätigen - fertig.
Und wenn Du Speicherplatz 2 oder 3 haben willst, drehst Du an der A99 das Rad weiter und an der A77 betätigst Du den Cursor.
Die Mehrarbeit ist also eigentlich nur, dass Du die Menüeinstellung bestätigen musst, während Du das bei der A99 durch die Wahl auf dem Moduswahlrad nicht musst.

usch
21.11.2013, 11:28
Wenn du von PASM auf MR umschaltest, erscheint die Auswahl 1-2-3 automatisch, es ist aber halt trotzdem jedes Mal ein zusätzlicher Schritt bei der Bedienung. Umständlicher ist es, wenn du zwischen den Speicherplätzen wechseln willst, also z.B. von 1 auf 3.

rolgal
21.11.2013, 11:32
.... wenn du zwischen den Speicherplätzen wechseln willst, also z.B. von 1 auf 3.

Genau darum wäre es mir gegangen. Ich kann nämlich nicht bestätigen, dass es sinnvoll ist den Steady Shot bei guten Verschlusszeiten zu verwenden. Aber vielleicht habe ich das zu kurz ausgetestet, um das wirklich bestätigen zu können. Ich schalte diesen nur ein, wenn die Zeit entsprechend lang ist.

LG, rolgal

BadMan
21.11.2013, 11:46
es ist aber halt trotzdem jedes Mal ein zusätzlicher Schritt bei der Bedienung.
Sag' ich ja, ein zusätzlicher Schritt. Klar wäre mir ein Direktzugriff über das Moduswahlrad auch lieber, kenne ich ja noch von der D7D. Ein Drama ist es aber auch nicht und man gewöhnt sich schnell daran.

hanito
21.11.2013, 12:07
Sag' ich ja, ein zusätzlicher Schritt. Klar wäre mir ein Direktzugriff über das Moduswahlrad auch lieber, kenne ich ja noch von der D7D. Ein Drama ist es aber auch nicht und man gewöhnt sich schnell daran.

Bei meiner D7D gibt es einen extra Schalter für den Steady Shot, gerade nachgeschaut. Bei meiner A77 ist der Steady Shot meistens aus, aber nur weil ich den OS im Objektiv nutze. Trotzdem, ein Problem sehe ich nicht den Steady Shot über das Menü ein- oder auszuschalten. Geht doch schnell.

BadMan
21.11.2013, 12:09
Bei meiner D7D gibt es einen extra Schalter für den Steady Shot, gerade nachgeschaut
Da muss ich nicht nachschauen, das weiß ich auch so. ;)
Es ging hier ja nur um den Vergleich des Speicherzugriffs der verschiedenen Kameras.