Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 Brauche bitte etwas Hilfe bei der Auswahl
schnuggl070
18.11.2013, 14:50
Hallo liebes Forum. Ich habe nicht so viel Ahnung von Zubehör wie ihr und deshalb frage ich nun euch.
Zu Weihnachten bekommt mein Bruder ein Ipad und ich wünsche mir gerne das Geld dafür, um mein Equipment ein bisschen aufzustocken und deshalb etwas feiner fotografieren zu können (Fernauslöser, ...)
Zuerst lohnt sich das überhaupt für mich als Anfänger etwas zu kaufen?
Dann was ich vorhabe zu kaufen:
Fernauslöser für die A58
Lcd Schutzfolie
Ein leichtes Tele / Tele Objektiv
Photoshop
Auf meiner Wunschliste:
Normales stativ
Makrostativ
Graufilter
Glaskugel
Polfilter
Falls nun jemand meint, dass etwas unnötig ist, bitte mit Begründung. Das ist die erste Bitte und nun zur zweiten
Meine Fragen beziehen sich mehr auf das Stativ und auf das Objetkiv
Ich besitze ein Cullmann Video 3400. Da es ja schon 10 Jahre alt ist und sich im Stativbau nicht viel geändert hat (liest man öfters) nun meine Frage. Nützt es mir ein neues Stativ zu kaufen?
Ursprünglich dachte ich an ein Makrostativ, aber bevor ich ein Makrostativ habe, bervorzuge ich ein stabileres großes Stativ und lege mich dafür auf den Boden. Oder kaufe gar keines und lege mich auf den Boden und benutze das Cullmann. Was haltet ihr davon?
2. Bei einer Blende von 1,4, sieht man da immer solche Magentasäume um das Objekt? Ist es schwierig mit so einer Blende zu fotografieren?
Bezüglich des 85/1.4 Walimex. Hättet ihr einen anderen Vorschlag, wie z.b. Das 50-300 von Sony oder gar keines zu kaufen?
Was interessant wäre, du hast die A58 und welche Objektive? Nur das KIT?
Dann wäre ein Lichtstarkens-Standardzoom die erste Wahl (also etwas um 17-50 bei Blende 2.8).
Ob es sich lohnt was zu kaufen, kannst nur du entscheiden. Stell dir doch die Frage: Was fehlt dir bei deiner jetzigen Ausrüstung?
deranonyme
18.11.2013, 16:02
Hallo
Ich versuche dir mal zu helfen, oder wenigstens ein wenig Licht in die Dunkelheit zu bringen. :D
Wenn wir die raten sollen was sinnvoll ist müssten wir ein paar Informationen haben was du gern fotografierst. Vielleicht auch was du an Objektiven schon hast.
Stative haben sich durchaus weiter entwickelt, nicht nur im Preis. :( Wenn dein Stativ aber deinen Anforderungen genügt, das heißt, du kannst damit fotografieren und die Bilder sind nicht verwackelt sollte es reichen. Benötigst du etwas Spezielles, beispielsweise um bei Makros an das Objekt deiner Wahl näher heran zu kommen, dann achte auf Stabilität und mögliche Anstellwinkel der Beine und die daraus resultierende minimale und maximale Arbeitshöhe. Versuche eine Mittelsäule zu vermeiden. Besser ist die Arbeitshöhe ohne Mittelsäule zu erreichen.
Ich denke Neuanschaffungen sollte getätigt werden wenn der Bedarf da ist. Fehlt dir etwas für einen bestimmte Anwendung könnte eine Anschaffung anstehen. Was geht nicht mit dem was du hast oder was ginge besser mit der Neuerwerbung. Das sind eigentlich deine Fragen.
Die lila Säume sind Chromatische Aberrationen (http://de.wikipedia.org/wiki/Chromatische_Aberration) die sich in einer Bildbearbeitung recht leicht heraus rechnen lassen. Sie sind bei Offenblende deutlich stärker als abgeblendet.
schnuggl070
18.11.2013, 16:17
Also heißt das ich kann bei 85/1.4 ein scharfes Foto ihne chromatischen Abberationen haben?
Ich fotografiere am liebsten Makro.
Als zweit liebsten Landschaften und Portrait
Und manchmal Fotos von meinem kleinen Bruder
Was ich habe: Slt 58, Kitobjektiv, 30mm 2,8 Makro
Von meinem netten Opa: Swarovski Habicht AT80 1100mm, Cullmann Video 3400, Ein noch älteres Stativ, und Contax Analog mit Distagnon und nich eines
Was mir fehlt ist ein Fernauslöser, Photoshop Fullversion, Ein leichtes Tele und ein Makrostativ, Glaskugel, Graufilter
Da ich nicht weiß, wie viel stabiler die momentanigen 300€ Stative gegen ein 10Jahre altes 100€ Stativ ist, kenn ich halt den Unterschied nicht.
(...) kommt in 2h
Ich denke man sieht, dass ich gerne experimentiere und wenn icht dann weißt du es jetzt.
macroschnecke
18.11.2013, 16:51
Ich habe neulich bei einem bekannten Internet-Anbieter mit A... im Angebot für 19,50 € ein Stativ gekauft. Sehr leicht, daher gut zum Mitnehmen. Höhe 0,50 - 1,50 m, mit abnehmbarer Platte, die man an die Kamera schraubt und dann die Kamera bei Bedarf nur einklinkt. Mit kleiner Libelle (Wasserwaage). Für Pflanzen, Schmetterlinge, Bienen usw. ist die Höhe prima. Für Makro-Aufnahmen dicht über dem Boden benutze ich nur ein 20 cm langes Hama-Stativ mit biegsamen Beinen, das ich mal bei einem Einkauf umsonst dazu bekommen habe. Das biege ich mir so hin, wie ich's brauche. Kann man notfalls auch auf dem Knie oder einem Kissen abstützen oder auf einen Stein stellen. Beide Stative tragen die Alpha 57 mit dem leichten Tamron 90 mm Macro Objektiv und auch mit dem relativ schweren 16-50 mm wunderbar. Kleiner Fernauslöser kostet zwischen 5 und 12 € bei dem oben (wg. Werbeverbot) nicht genanntem Anbieter.
Also heißt das ich kann bei 85/1.4 ein scharfes Foto ihne chromatischen Abberationen haben?
Ja, aber die Tiefenschärfe ist bei Blende 1.4 sehr klein, scharfstellen kann da zur Herausforderung werden.
Ich fotografiere am liebsten Makro.
Hier ist ein längeres Makroobjektiv zu empfehlen oder alternativ Zwischenringe bzw. Balgen.
Als zweit liebsten Landschaften...
Dein Kitobjektiv ist das 18-55mm? Dann evtl. etwas kürzeres, ansonsten dürfte das Kitobjektiv erstmal reichen..
...und Portrait
Ein Minolta 28-85mm oder ein 70-210mm oder das besagte Walimex 1.4/85mm.
Und manchmal Fotos von meinem kleinen Bruder
Da dürfte das Kitobjektiv reichen.
Photoshop Fullversion
Wenns nicht so high-sophisticated sein muß schau dir mal das Zoner Photostudio an.
Glaskugel
Was willst du mit einer Glaskugel? Hellsehen? :crazy:
Grüße
Steffen
deranonyme
18.11.2013, 18:34
Fernauslöser scheint sinnvoll. Wenn du nicht nur Blümchen- sondern auch Insektenmacros machen willst dann das schon erwähnte längere Macro. In der Objektivdatenbank findest du 60er und 90er Tamron, 100er Minolta oder auch 105er Sigma oder die entsprechenden Sonys. In dem Bereich solltest du fündig werden. ggf hier im Biete-Bereich.
Es gibt auch deutlich günstigere Bildbearbeitungsprogramme abseits von Photoshop. Da findest du hier im Forum auch einige Tipps - "Nach der Aufnahme". Ich arbeite unter Linux, deshalb halte ich mich hier mit Tipps zurück.
CAs lassen sich relativ gut rausrechen, oder eben abblenden, dann aber eben keine Blende 1,4 mehr.
Glaskugel für Effekte - kann man haben, hilft aber nicht bei der Wettervorhersage. :crazy:
Als Stativ empfinde ich das Manfrotto 055 (http://www.stativfreak.de/GALERIES/3BEIN/MF/055XPROB/index.htm) ganz okay. Man kann die Mittelsäule quer einspannen und damit recht vernünftige Macrofotografie betreiben. Ist aber aus Alu und nicht wirklich leicht. Aber auch in Carbon (http://www.stativfreak.de/GALERIES/3BEIN/MF/055CXPro3/index.htm) verfügbar. Hat ein gutes Preis-Leistung Verhältnis.
schnuggl070
18.11.2013, 18:43
Vielen dank stefan und macroschnecke
Macroschnecke. Ich verstehe, was du meinst, aber ich denke an ein Berlebach Mini.
Die Fernauslöser funken bei mir auch nicht :(. Aber danke fürs schreiben.
Stefan: Dafür hat man ja die Sony, wo man sehen kann was scharf ist :)! Aber werde es trotzdem mal im Geschäft probieren.
Ich finde die 30mm auch sehr nervig. Das 100mm kann ich mir nicht leisten und das 50mm auch nicht.
Vlt von tamron oder ähnliches. Werde da mal schauen.
Ich verstehe eigentlich nicht, warum alle 10mm für Landschaften brauchen. Ich habe mit dem Kitobjektiv immer 30mm verwendet. Ich denke nicht, dass meine Fotos mit kleinerer Brennweite besser werden würden.
Portrait nehm ich wahrscheinlich das 50-300 oder das Walimex.
Da reicht das kitobjektiv eindeutig und ist sogar auch sehr fein dabei :)!
Nein, da nehm ich mir doch lieber Photoshop. Ich kann es nur mit Pages von Apple vergleichen. Pages ist im Gegensatz zu anderem Programmen für mich unschlagbar. Vorallem bei der Wissenschaftliche Arbeit spar ich mir sicherlich insgesamt 6 Stunden.
Ja mein zweites Hobby ist Hellseher. Nein, wie schon geschrieben Experimentiere ich ja gern und hab bei Swarovksi in der Auslage diese gesehen und gleich daran gedacht, wie geil es aussehen würde, dadurch ein Foto zu machen. Alles unscharf, außer die Kugel scharf und in der Kugel ist der Hintergrund scharf drinnen.
schnuggl070
18.11.2013, 19:09
der anonyme
Werde mir das Stativ mal anschauen.
Vielen dank !
Das 90er Tamron bzw. das 105er Sigma sind sicher eine gute Wahl für Makros, auch das empfohlene Manfrotto 055 ist ein guter Vorschlag.
Ich würde erstmal auf teure Spielereien wie PS verzichten und statt dessen Elements nehmen und den Rest in Stativ und Optik investieren.
Für kleines Geld gibts z.B. auch das eine oder andere optisch gute Zoom, als Beispiel sei hier das SAM 55-200/5,6 oder das Tamron 70-300/4-5,6USD genannt. Ersteres gibts neu so um die 170€, zweiteres gibts beim großen Fluß für 310€.
Beide bieten wie gesagt sehr gute optische Abbildungsleistung.
konzertpix.de
18.11.2013, 19:36
Naja, unser Schnuggi kann das PS sicherlich via Schule sehr günstig einkaufen und später ist man dann schon recht froh, sich diesen Brocken nicht auch noch kaufen zu müssen.
Ich würde allerdings nicht einfach für irgendwelche Eventualitäten mein Budget aufreiben wollen, sondern eher - wenn gerade nichts benötigt wird - das Geld erstmal liegen lassen. Man ändert auch in der Fotografie gerne schnell mal seine Interessen und hat dann Geld in ein Zubehörteil versenkt, das man kurze Zeit später gar nicht mehr braucht. Wenn ich da mal an mich denke...
Vor einem Dreiviertel Jahr hätte ich unbedingt noch ein 16 mm Fisheye haben wollen. Ich hab es mir nicht gekauft, weil ein Zweitbody auch nicht schlecht gewesen wäre, aber vor allem auch, weil ich im Sommer mal auf dem Fußballplatz war und ein Dritte-Liga-Spiel der heimischen Mannschaft fotografieren konnte. Also musste es nun ein 80-400 sein, das alte von Nikon hätte mir ja schon gereicht. Das gibt es aber seitdem nicht mehr neu, also wurde nichts draus. Im Herbst hab ich mir zu der Zeit, als die Sonnenuntergänge hier so wunderbar lange tiefrot waren, dann einen portablen supersync-fähigen Studioblitz gekauft und Funktrigger dazu und kaum, dass das Zeug dann bei mir daheim war, fing die Nebelzeit an, die bis heute fortdauert.... Heute würde ich dank eines kürzlich richtig gut gelungenen Nachtpanoramas von Stuttgart (einreihig vom Stativ aus) mir statt des Portys einen Gigapan Epic Pro kaufen wollen, wenn ich das Geld nicht schon für den Porty ausgegeben hätte.
So kann es laufen und ich bin mir jetzt schon sicher, dass ich den Gigapan-Roboter häufiger nutzen würde als den Porty...
Und zur Glaskugel. Fotografisch gesehen ist die Investition nicht besonders groß für ein paar reizvolle Bilder, die aber sehr schnell auch ausgelutscht sein werden. Forentechnisch gesehen ist sie allerdings ein Muss, wenn es ums Mitreden in diversen Moserthreads über die Sony nachgesagten aktuelle Ideen geht ;)
schnuggl070
18.11.2013, 20:00
Vielen dank euch beiden.
Erstens. Gibt es ein 16mm Fisheye?
Das Manfrotto hab ich mir angeschaut und gefällt mir richtg gut.
Aber denke davor kommt ein 100mm Macro.
Naja ich hab nur kleines Geld :)! Um an das 55-200 ran zu kommen muss ich schon mehrere Monate sparen.
Danke Konzert. Naja eine Glaskugel ist ja nicht so teuer. Da geh ich halt 2 mal kleiner Mittagessen und esse halt mehr daheim.
wenn ich kein Photoshop bekomme, wird es wahrscheinlich Gimp werden.
Danke für eure Antworten!!
Das Manfrotto sieht echt super aus und dann auch noch für den Preis. Bin froh dieses durch euch gefunden zu haben.
Kann mir vielleicht einer sagen, wie er das Stativ auf Bodenhöhe gebracht hat? Wie bekommt er die Mittelsäule da raus?
deranonyme
18.11.2013, 20:44
Kann mir vielleicht einer sagen, wie er das Stativ auf Bodenhöhe gebracht hat? Wie bekommt er die Mittelsäule da raus?
Die Mittelsäule geht raus zu nehmen und zu teilen. Du kannst sie also kurz einsetzen und damit an den Boden kommen oder du lässt sie lang und montierst sie quer. Damit konnst du auch weit runter und vom Centrum weg. Das 16mm Fisheye (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=5&cat=1) ist für Vollformat und verliert an APS-C deutlich an Wirkung, da du nur einen mittigen Ausschnitt des Bildkreises verwendest.
schnuggl070
18.11.2013, 21:21
Achs vollformat
Also wenn ich nur das Stativ kaufe geht das auch? Würdet ihr mir hier einen Kugelkopf empfehlen?
Ein Frage hab ich noch zum Fisheye. Ändert ein Objektiv nicht mit der Brennweite den Sichtwinkel? Oder sind das 2 verschiedene Bereiche? Weil 16mm sind schon etwas lang für Fisheye, da bei 1,5x Vergrößerung 8mm Fisheye ist.
Für Landschaft, Makro und Familienfotos habe ich nun alles und bin sehr zufrieden mit meinem Equipment, außer der kurzen Brennweite beim Makro.
Aber Portrait würde ich gerne nächstes Jahr etwas mehr machen.
Was würdet ihr mir von folgenden Empfehlen?
90mm Makro Tamron
85/2,8 Sony
50/1,4 Sony
50-300 SAM Sony
50/1,8 Sony
85/1,8
Was haltet ihr am besten und warum?
Vielen dank konvertpix für den langen und hilfreichen text.
Denke, dass für mich der beste Allrounder das Tamron Makro wäre. Aber ich werde in ein Fotogeschäft gehen und alle augiebig testen.
Hallo,
wenn du Makros machen möchtest, würde ich mir in jedem Fall noch einen Makroschlitten kaufen. Da reicht es zunächst ein günstiger (Beispiel (http://www.ebay.de/itm/Einstellschlitten-Makroschlitten-Stereoschlitten-24cm-/190833785613?_trksid=p2054897.l4276)) und erleichtert das Arbeiten ungemein. (Klar gibt es für mehr Geld komfortableres und stabileres.)
Warum nicht für Makro und Portrait ein gebrauchtes Tamron 90 2,8? Das 55-300 soll auch sehr ordentlich sein, aber eben mit relativ kleiner Offenblende. Für Portraits daher wohl nicht so toll geeignet, aber universeller.
Für Makros ist ein Kugelkopf vermutlich etwas besser geeignet als ein normaler Neiger, da die Hebel im Bodenbereich eher störend sein können.
Gruß, Johannes
Erstmal: du solltest auf 2 Dinge achten:
Verteile die Freude über neues Equipment lieber ein bisschen über die Zeit - dann hast du mehr davon. Und, wie konzertpix.de schon angemerkt hat - kaufe nicht zu schnell, sonst gibst du zu viel Geld für Dinge aus, die dann nur im Schrank liegen. Fotografiere und stoße an die Grenzen der Ausrüstung, dann rüste sinnvoll auf.
Dieser Thread dreht sich um Stative, Objektive, Glaskugeln, Fernauslöser, die es für die A58 nicht gibt etc. Das wird unübersichtlich... Was die Frage nach günstigen Fernauslösern angeht, da gibt's hier im Forum schon ein paar Einträge. Glaskugel ist quasi schon abgehakt, auch wenn noch ein paar Kalauer Platz hätten ;) Bleiben Stativ und Objektive.
Aber Portrait würde ich gerne nächstes Jahr etwas mehr machen.
Was würdet ihr mir von folgenden Empfehlen?
90mm Makro Tamron
85/2,8 Sony
50/1,4 Sony
50-300 SAM Sony
50/1,8 Sony
85/1,8
Was haltet ihr am besten und warum?
Generell solltest du ein bisschen nach gebrauchter Technik Ausschau halten. Hier im Forum verkaufen viele User so manches tolles Stück - es gibt auch einen riesen Thread mit Danksagungen, da kannst du schon mal sehen, wer vertrauenswürdig verkauft...
Die alten Minolta-Objektive sind für deine Situation wie gemacht. Du führst in deiner Liste die Sonys 50/1,4 und 50/1,8 auf.
Da drängen sich die Minoltas 50/1,4 und 50/1,7 auf. Ob das 1,4er den Mehrpreis wert ist, ist Ansichtssache - das 1,7er gibt's für um die 70€-100€.
Warum ich dir das empfehlen kann...: http://www.sonyuserforum.de/reviews/index.php
deranonyme
19.11.2013, 08:01
Dieser Thread dreht sich um Stative, Objektive, Glaskugeln, Fernauslöser, die es für die A58 nicht gibt etc.
....
Das es keinen Fernauslöser gibt ist - eher nicht richtig. Das Teil heißt RM-VPR1 ist nicht ganz billig aber immerhin gibt es einen. Ich sehe es ähnlich wie mit dem Makroschlitten kann man haben, muss man aber nicht. :roll: Ich hab beides, aber oft hab ich es nicht mit und es geht trotzdem... Vielleicht nicht optimal aber möglich. Bei beschränktem Budget sollte man Rainers Beitrag einmal mehr lesen.
Man kann Porträts übrigens auch mit dem Kit machen. :shock: Erst wenn du damit nicht mehr zufrieden bist und das Glas der limitierende Faktor ist, kommst du um den Blick in die Regale nicht mehr herum. Übrigens ist mehr Brennweite im Macrobereich auch mit dem sehr preiswerten Cosina/Voigtländer/Soligor... 100/3,5 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=129&cat=7) mit Acromat möglich. Hat zwar eine furchtbare Haptik, aber dafür eine durchaus akzeptable Abbildungsleistung. War mein Einstieg in die Macrofotografie. Lässt sich meist auch für annähernd den selben Preis wieder verkaufen, wenn es denn ein Macro sein muss.
Ein Neiger ist eine lohnenswerte Anschaffung wenn man mit dem Stativ arbeitet. Welche Bauform du letztendlich bevorzugst ist Geschmackssache. Das sieht man den Bildern auch nicht an. Kugelkopf, Dreiwegeneiger oder Action Grip sind die gängigen Möglichkeiten. Ich habe alle drei gehabt und bin (zur Zeit) beim Kugelkopf hängen geblieben. Ich bevorzuge die Sirui K-Reihe.
Da du Gimp erwähnt hast. Es ist durchaus lohnenswert eine Blick darauf zu werfen. Als großer Vorteil, es ist kostenlos. :top: Des weiteren gibt es im Netz viele Tutorials und auch einige gute Bücher sind verfügbar. Wenn man sich erst mal eingearbeitet hat ist es recht mächtig. Wenn du Jpeg fotografierst wäre Jpeg-Illuminator (http://www.jpg-illuminator.de/) wohl auch eine Alternative die gern genutzt wird. Hat den selben Vorteil wie Gimp - ist kostenlos.
schnuggl070
19.11.2013, 14:54
Vielen dank für die netten beiträge
1. Bezahlt man hier im Forum per überweisung?
2. Mit den Objektiven werde ich mich nächste Woche entscheiden und eure vorgschleagenen anschauen.
3. Natürlich teile ich die Sachen auf. Sonst könnt ich mir gleich die Sachen zu Weihnachten wünschen und nicht das Geld.
Danke für eure wirklich hilfreichen Texte.
deranonyme
19.11.2013, 15:04
1. Bezahlt man hier im Forum per überweisung?
Du kannst gerne für das Forum spenden. :lol:
Nee, das ist wohl nicht das was du meintest. Die Bezahlung von Waren die du hier im Forum von einem anderen Mitglied erwirbst ist eine Sache der Vereinbarung. Meist lautet diese Vereinbarung Vorkasse. Meine persönlichen Erfahrungen damit sind positiv. Ich persönlich schaue meist, dass ich bei Mitgliedern kaufe die schon länger dabei und auch aktiv sind.
schnuggl070
19.11.2013, 17:12
Danke ;)
helgo2000
19.11.2013, 19:50
Hallo,
ich habe mir zu meiner a58 anfangs ein gebrauchtes 60-300 Soligor geholt für gebraucht 60 €.
Das ist richtig gut, bringt aber knapp ein Kilo auf die Waage.
Bei Sony Outlet habe ich jetzt ein überholtes 55-300 für 199 € bekommen.
Als Macro verwende ich das ältere 90er Tamron.
M42 Objektive an Adapter oder in Retrostellung eignen sich auch für macros.
Schau mal hier in der Objektivdatenbank, da findest Du viele Anregungen für gute Gebrauchte. Auch dyxum.com solltest Du mal anschauen und kurtmunger.
helgo
schnuggl070
19.11.2013, 20:38
Woher bekommt man die gerbauchten Objektive.
Im Biete/Suche hier finde ich wenig Brauchbares, was auch sehr billig ist. Auf Verkäufern im Internet auch nichts.
Habe bis jetzt ein super Objektiv gefunden.
Und zwar das 85 1.4 Minolta. Ist das das Geld, was hier angeboten wird wert? Ich finde nicht, dass ich für AF den Aufpreis zahlen würde, aber von der Abbildungsleistung her vielleicht. Schau mal hier unter den Objektiven oder bitte um Vergleich von euch.
Eine Frage hab ich noch: Gibt es irgendeinen Seite/Thread der die stative weiter erklärt. Makroschlitten, Köpfe, Mittelsäule, ...?
Hallo,
ich würde mir noch einen Aufsteckblitz auf den Wunschzettel schreiben. Das ist für mich, neben dem Stativ, die Anschaffung gewesen, die mich am meisten weitergebracht hat.
Gruß Karlo
Eine Frage hab ich noch: Gibt es irgendeinen Seite/Thread der die stative weiter erklärt. Makroschlitten, Köpfe, Mittelsäule, ...?
http://www.traumflieger.de/reports/DSLR-Zubehoer/Stativ-Tipps:::3_76.html
http://www.traumflieger.de/desktop/ballhead/ballheads.php
http://stativfreak.de/blog/
schnuggl070
20.11.2013, 16:54
Vielen dank WUS.
Ich habe einen alten Canon Blitz mit Mittenkontakt von meine Opa und kenne mich auch hier nicht so gut aus.
Reicht der alte oder hat sich hier etwas drastisch verändert?
schnuggl070
20.11.2013, 20:44
Hat sich schon gelöst
langer52
22.11.2013, 19:47
...Hat sich schon gelöst...
... dies läßt andere dumm sterben... ;) Bitte wie hat sich was gelöst ?
schnuggl070
22.11.2013, 23:49
Das was ich davor geschrieben habe.
Weil bevor jemand den Aufsatz liest und mir eine Antwort schreibt, schreibe ich das lieber.
Was sich gelöst hat, war etwas, was mir gerade nicht einfällt, sorry!
Sobald ich es wieder weiß, schreibe ich es.