Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α580 Yongnou YN-560 III an Sony alpha 580 Einstellungen
Hallo,
gleich mal vorab. Ich bin Anfänger in Sachen Blitzen und entfesselt Blitzen. Ich habe mir 2 Yongnou Blitze zugelegt, Mit dem RF 602 empfänger und einen Adapter von Pixel. Alles ist gut und passt. Aber jetzt habe ich am Wochenende ein bisschen rumgespielt und weiss einfach die Einstellungen bei der Kamera nicht, wie ich entfesselt blitzen kann. Vielleicht kann mir jemand ein paar Tips geben, welche einstellungen ich an der Kamera Sony alpha 580 und am Blitz vornehmen muss oder mir irgendeinen nützlichen Link schicken kann. das Feintuning, also die Belichtung ist kein Problem, nur wie ich überhaupt den Blitz zum Laufen bringe. Ich habe da leider keine Ahnung und bin über jeden Tipp dankbar.
Viele Grüße
Stephan
wie ich überhaupt den Blitz zum Laufen bringe.
Ich kenn deine Kamera zwar nicht, sollte aber ähnlich wie bei meiner a37 funktionieren: Die Blitze auf Funkbetrieb einstellen ("Wlan zeichen" im Display), die Sender einschalten, auf die Kamera adaptieren und den Auslöser drücken. Da sollte es eigentlich blitzen.
Wenn das nicht funktioniert, probier’s erstmal im manuellen Modus (M auf dem Display vom Blitz) und steck den Blitz direkt an die Kamera. Das sollte in jedem Fall funktionieren.
Gruß Christoph
Ok,
Dann werde ich das mal versuchen. Es funktioniert schon wenn ich den Sender runter nehme und der interne Blitz auf ist. Ich habe mal gehört, das man den internen Blitz irgendwie ausschalten kann, da ich den beim entfesselten Blitzen eigentlich nicht benötige. Weiß hier jemand noch Rat? Danke
Neonsquare
18.11.2013, 15:36
Das klingt für mich so als ob Du den YN-560III im optischen Slave-Mode betreibst und nicht im Funkmodus.
Bei dir steht wahrscheinlich entweder "S1" oder "S2" in der Kopfzeile. Für Funk musst Du den Button links vom "Zoom"-Knopf drücken bis Du statt dem S1/S2 ein "Wellensymbol" siehst. Dieses Wellensymbol siehst Du auch neben dem Button abgedruckt.
Weiterhin muss das passende Funkmodul (RF602) eingestellt sein. Das machst Du in den Einstellungen des Blitzes. Dazu drückst du von den Buttons in der oberen Reihe den ersten (Glühbirne/Notenschlüssel) und den zweiten (MODE) Gleichzeitig. Du siehst dann in der Anzeige vermutlich "SL EP --". Mit den Richtungstasten bedient man das Menü: Rauf/runter schaltet durch die Einstellungen durch; Links/Rechts ändert die Optionen der einzelnen Einstellungen. Du aktivierst also das Einstellungsmenü und drückst so lange "unten" bis das Display "rF 60 2" oder "rF 60 3" anzeigt. Sollte das auf "rF 603" stehen, dann drückst Du einmal nach rechts. Dann sollte "rF602" dastehen. Dann einmal auf den Mittelknopf und Du bist mit dem Menü fertig.
Jetzt muss auch noch der Funkkanal (Channel) passen. Links unten im Display siehst Du eine kleine symbolische Grafik mit vier "Dip-Schaltern". Diese sind bei mir alle in der oberen Stellung. Rechts daneben im Display wird der so eingestellte Kanal angezeigt als "Ch 16" (Kanal 16). Wenn Du Deinen Funktrigger umdrehst dann siehst Du ebenfalls vier (echte) Dipschalter. Nummeriert von 1-4. Wenn diese ebenfalls alle oben sind (ON) dann sollte das passen. Du kannst natürlich auch individuelle Kanäle einstellen - die Dipschalter müssen halt mit der Grafik am Blitz übereinstimmen. Am Blitz änderst Du den Kanal indem Du in der oberen Reihe die beiden rechten Knöpfe einmal drückst. Dann kannst Du mit Links/Rechts die Optionen durchschalten.
Wenn Du am Funktrigger den Knopf halb durchdrückst sollte das Lämpchen am Blitz hinten blau aufleuchten. Wenn Du ganz durchdrückst sollte er feuern. An der Kamera ist nichts weiter einzustellen - obwohl M-Modus der eigentlich geeignetste Modus wäre.
Danke für den Tipp werde ich heute Abend gleich ausprobieren