Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7R A7 oder A7R Autofokus mit A Bajonet Objektiven
Hallo !
Wie schnell und präzise fokusiert die A7 oder A7R mit A Bajonett Objektiven.
Über den neuen Adapter können die A Bajonett Objektive weiter an der A7 oder A7R verwendet werden .
Natürlich nur mit SSM AF.
Mich würde interessieren wie gut oder schnell der AF dann funktioniert .
Zb: mit dem 24-70 F 2.8 Zeiss oder dem 300SSM 2.8 oder 70-400 Zoom.
Ist der AF noch brauchbar schnell und präzise oder nicht .
Wer hat schon testen können ??
mfg
Der 4er Adapter hat das AF System der Sony A65 drin. Von daher sollte der AF in etwa das Niveau der A65 haben.
Ob der AF mit dem 3er Adapter noch funktioniert (bei SSM Objektiven), müsste dann mal jemand ausprobieren.
Anaxaboras
18.11.2013, 13:39
Das CZ 24-70 stellt via Adapter LA-EA4 pfeilschnell an der A7R scharf. Den LA-EA3 habe ich nicht ausprobiert (und werde es auch nicht tun).
Einen ersten kleinen Praxisbericht dazu kannst du auf meinem Blog unter :arrow: Shooting mit der A7R – und mit Andy Schulz nachlesen.
LG
Martin
Karsten in Altona
18.11.2013, 14:34
Einen ersten kleinen Praxisbericht dazu kannst du auf meinem Blog unter :arrow: Shooting mit der A7R – und mit Andy Schulz nachlesen.
Nee, datt will so nich klappen. :crazy:
Shooting mit der A7R – und mit Andy Schulz
Der folgende Link geht :) Shooting mit der A7R – und mit Andy Schulz (http://www.martinvieten.com/category/00_blog/)
Robert Auer
19.11.2013, 15:03
Der folgende Link geht :) Shooting mit der A7R – und mit Andy Schulz (http://www.martinvieten.com/category/00_blog/)
Anmerkung bezüglich des Links zur Fortführung des A-Mounts: Ich wurde am letzen Samstag von einem Mitarbeiter des Berliner Sony-Centers von der A99 weg zur A7 beraten. Tenor, nur der E-Mount würde von Sony dauerhaft sicher fortgeführt. Was stimmt nun?
Anmerkung bezüglich des Links zur Fortführung des A-Mounts: Ich wurde am letzen Samstag von einem Mitarbeiter des Berliner Sony-Centers von der A99 weg zur A7 beraten. Tenor, nur der E-Mount würde von Sony dauerhaft sicher fortgeführt. Was stimmt nun?
DAS war eine gefährliche Aussage und ich wette, dass du mit ihr hundertfach zitiert werden wirst...
Anmerkung bezüglich des Links zur Fortführung des A-Mounts: Ich wurde am letzen Samstag von einem Mitarbeiter des Berliner Sony-Centers von der A99 weg zur A7 beraten. Tenor, nur der E-Mount würde von Sony dauerhaft sicher fortgeführt. Was stimmt nun?
Vielleicht wollte er auch nur viele A7 verkaufen...
mrieglhofer
19.11.2013, 15:31
Du kannst sicher sein, wenn das so wäre, wäre der Theken Mitarbeiter in Berlin der Letzte, der es erfährt. War halt ein Gschichtldrucker nach Schulung auf die A7 oder es gibt Ziele zur Einführung, was ja nicht so unüblich ist.
Neonsquare
19.11.2013, 16:05
Solchen Vertriebsmitarbeitern sind derartige strategische Entscheidungen eher nicht bekannt. Allerdings sind es auch "nur" Menschen mit Überzeugungen. Es kann durchaus seine persönliche Meinung sein - genauso wie hier im Forum persönliche Meinungen geäußert werden. Gute Vertriebsmitarbeiter sind von den Produkten auch ernsthaft überzeugt und verkaufen diese dann offensiver. Da kann auch mal über das Ziel hinausgeschossen werden. Das scheint mir auch hier etwas der Fall zu sein. Ich würde nicht allzuviel allgemeingültiges da hineininterpretieren und es eher als die Meinung dieses Vertriebsmitarbeiters stehen lassen.
Wie war noch mal das Threadthema?
Mudvayne
20.11.2013, 03:40
Kann ich denn bei jedem A-Mount-Objektiv den AF benutzen, wenn ich es mit dem 4er Adapter benutze und bei dem 3er nur mit bestimmten? Ich habe ein Tamron USD 70-300 und ein SAL50F14. Funktionieren diese am LA-EA4 weiterhin?
DonFredo
20.11.2013, 07:04
Morgens,
ja.
Der LA-EA-4 kann sowohl mit Stangen-Objektiven, als auch mit SSM/SAM-Objektiven (oder wie sie auch immer bezeichnet werden) umgehen.
Hallo allerseits, Problem ist oben ja schon beschrieben. Habe einige Stangenantriebobjektive ausprobiert, lediglich das SP AF 70-200mm F/2.8 Di LD MACRO fokussiert nicht. Tamron habe ich bereits angeschrieben, die meinen jedoch wörtlich:
"Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es von Tamron kein Objektiv das mit einem FE Anschluss für die Alpha 7 von Sony ausgestattet ist. [I] - Danke für die Info
Zwar lassen sich unsere Objektive physikalisch mittels eines Adapters eines Mitbewerbers an die Kamera anschließen, allerdings wurden unsere Objektive mit solchen Adaptern seitens des Herstellers Tamron in Japan nicht getestet, daher können wir zu unserem Bedauern keine Aussage über diese Kombination erteilen.
Wir bitten hier um Ihr Verständnis."
Hat jm. ne Idee woran es liegen kann, dass der AF NUR bei diesem (zumindest bei meinen getesten) Objektiv streikt? Ich glaube ich habe von dem Problem auch bereits im Forum gelesen.
mfg Ingo
Als ich den LA-EA2 gekauft hatte, klappte beim ersten Ausprobieren das Tamron 28-75 nicht. Nach Reinigen der Kontakte am Objektiv klappte es dann doch, und tut es weiterhin. An der A700 hatte das Tamron zum selben Zeitpunkt übrigens keine Probleme.
Hast Du das Tamron schon mal gesäubert?
noch nicht gemacht, bin i.A. nicht zu Hause, werde das aber heute Abend noch ausprobieren und berichten...
Wobei ich sagen muss, dass das Objektiv letztes Jahr im Dezember gekauft wurde und nach so kurzer Zeit eigentlich keine Kontaktprobleme auftreten dürften...
So, Kontakte gereinigt, keine Besserung! Habe auch Tamron nochmal angeschrieben, mal sehen... Komisch ist, wenn ich an der Kamera MF einstelle und am Objektiv über den Focusring entriegel, kann ich auch nichts machen... An meiner A850 alles wie immer...
Heute ist meine A7 gekommen.
A7 + LA-EA3 + Sigma 35 oder 85 1.4 HSM = AF pumpt und findet sein Ziel nicht
A7 + LA-EA4 + Sigma 35 oder 85 1.4 HSM = AF Feld wie bei der A99 und gleiche AF Geschwindigkeit
Das SAL2875 funktioniert mit beiden Adaptern, allerdings sehr langsam über den LA-EA3.
Die Objektive verhalten sich genau so an der Nex5 mit EA1 und EA2. Zum Vergleich ;)
Gruß
Reinhard L
21.11.2013, 18:26
Hallo,
an meiner A-7R und dem LA-EA4 funktionieren das Tamron 180 Makro sowie das Tamron 60 Makro und das Tokina AF 28-70 nicht. Bei allen keine Blendenübertragung und keine AF-Funktion.
Somit scheint die Kombination Sony-A7(R)+LA-EA4 mit manchen Tamron, sowie Tokina Objektiven noch Problem behaftet zu sein.
Gruß
Reinhard
Hallo,
an meiner A-7R und dem LA-EA4 funktionieren das Tamron 180 Makro sowie das Tamron 60 Makro und das Tokina AF 28-70 nicht. Bei allen keine Blendenübertragung und keine AF-Funktion.
Somit scheint die Kombination Sony-A7(R)+LA-EA4 mit manchen Tamron, sowie Tokina Objektiven noch Problem behaftet zu sein.
Gruß
Reinhard
Hm, in unserem alten Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108032) zum LA-EA2 wurden diese Tamron als OK getestet (Seite 11/12).
Hat Tamron soviele verschiedene ROM ausgeliefert im Laufe der Zeit?
Reinhard L
21.11.2013, 19:08
Hm, in unserem alten Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108032) zum LA-EA2 wurden diese Tamron als OK getestet (Seite 11/12).
Hat Tamron soviele verschiedene ROM ausgeliefert im Laufe der Zeit?
An meiner A77 funktionieren alle drei Objektive einwandfrei. Eine NEX mit LA-EA2 habe ich nicht zum testen.
Gruß
Reinhard
Heute Nachmittag eine A7 mit LA-EA4 und nem 16-35 getestet.
Verglichen mit einer A99 und dem gleichen Objektiv.
Empfand die A7 schneller. Was aber reines empfinden ist.
Der AF Bereich, der die Spots anwählen lässt ist auch ähnlich gross.
Was nicht geht ist ein Gruppierung der AF Felder wie bei der 99er.
A7 + EA4 und Tamron 70-200 Stange geht auch wunderbar
Hallo nochmal,
habe in dem Thread des LA-EA2 gelesen, dass die Focusprobleme bei dem Tammis durch ein FW-Update seitens Tamron behoben wurden. Da sich Tamron hier quer stellt und der Service mir auch bei meiner dritten Email stets nur erklärt, was Tamron für mein Problem nicht macht, statt mindestens mal darauf einzugehen, mal noch die Frage, wie das seinerzeit von statten gegangen ist?
Wollte/muss nun die erste Zeit mal noch mit dem Objektiv arbeiten...
Reinhard L
22.11.2013, 01:10
Hallo,
an meiner A-7R und dem LA-EA4 funktionieren das Tamron 180 Makro sowie das Tamron 60 Makro und das Tokina AF 28-70 nicht. Bei allen keine Blendenübertragung und keine AF-Funktion.
Somit scheint die Kombination Sony-A7(R)+LA-EA4 mit manchen Tamron, sowie Tokina Objektiven noch Problem behaftet zu sein.
Gruß
Reinhard
Ich habe dies hier http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1516036&postcount=128 gelesen und habe es gleich probiert. Bei dieser Reihenfolge funktionieren die Tamron Objektive an meiner A-7R und dem LA-EA4 !
Nur das Tokina streikt weiterhin.
Grüße
Reinhard
wolfram.rinke
22.11.2013, 09:51
Hm, in unserem alten Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108032) zum LA-EA2 wurden diese Tamron als OK getestet (Seite 11/12).
Hat Tamron soviele verschiedene ROM ausgeliefert im Laufe der Zeit?
Das Tamron braucht die aktuellste FW im Objektiv installiert, damit es am LA-EA2 bzw LA-EA4 funktioniert.
Das Tamron braucht die aktuellste FW im Objektiv installiert, damit es am LA-EA2 bzw LA-EA4 funktioniert.
Sehr guter Reim! :top:
Grüsse nach Wien
screwdriver
22.11.2013, 19:03
Hallo !
Wie schnell und präzise fokusiert die A7 oder A7R mit A Bajonett Objektiven.
Zumindest die Minolta xi-Objektive (mit Motorzoom) dürften propblematisch sein.
Mein Monolta xi 28-105 wird vom LA-EA2 nicht erkannt.
Das Minolta 50, 1,7 funtkioniert mit dem LA-EA2 tadellos an der NEX-5n.
Da das EA4 ja elektrisch baugleich zm EA4 sein soll, lassen sich die Erfahrungen sicher übertragen.
D.h. alles, was mit dem EA2 an der NEX (5n/ 6/ 7) funktioniert, sollte das auch an der A7/r tun.
Na, das ist doch mal Postitiv
Meine A7r kam leider heute nicht wie versprochen und somit muss ich mit meiner A99 nach Australien :( Neuer Liefertermin ist der 5. Dezember.
Dafür ist aber der LA-EA4 gekommen mit Reserve Akkus und Ladegerät. Kann ja schon mal Akkus laden :evil:
Hat wer das 70-400G2 schon mal getestet an einem A7r und LA-EA4?
An dem 50Z wäre ich auch interessiert wie der so tut, denn das FE55 wird mir leider erst am 14.2.14 übergeben laut Lieferant :twisted:
Danke
Gruss
Martin
Hat wer das 70-400G2 schon mal getestet an einem A7r und LA-EA4?
An dem 50Z wäre ich auch interessiert wie der so tut, denn das FE55 wird mir leider erst am 14.2.14 übergeben laut Lieferant :twisted:
Die aktuellen Sony-Objektive sollten alle einwandfrei funktionieren.
Hallo nochmal,
ein Ändern der Reihenfolge beim Anschließen der Objektiv-Adapterkombi bringt bei leider keine Besserung. Kann ich den FW-Stand meines Objektives selbst herausfinden? Und was viel wichtiger ist, wird von Tamron hier ein Update durchgeführt (habe die schon angeschrieben, nerve die aber offensichtlich - die gehen gar nicht erst auf das Problem ein)?