PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 Leitzahl vergleichen


Kingwassi
18.11.2013, 04:19
Hallo,
erst mal ein freundliches Hallo meinerseits.
Dies ist mein erster Beitrag und ich wollte doch vorher noch nett grüßen.

Ich habe mir eine Sigma 58 gekauft, da ich die Kompakten irgendwie satt habe. Zudem brauche ich im Januar/Februar eine Kamera die gute Bilder macht, ohne das ich bis dahin zum Profi mutieren muss -> also Einstiegsklasse.

Ich werde viele Bilder in Räumen und Sälen machen, benötige also wahrscheinlich einen zusätzlichen Aufsteckblitz. Der sollte aber auch im Rahmen der Kamera sein, also auch hier kein Profiteil.

So viel zu meinen Beweggründen für den Kauf der Alpha 58.

Nun zu meiner Verständnisfrage:
Die Leitzahlen bei Bliztgeräten beziehen sich fast immer auf ISO 100 (was sie gut vergleichbar macht) aber meist auf verschiedene Brennweiten (was sie wiederum schlecht vergleichbar macht). Selbst bei ein und dem gleichen Hersteller.
Zum Bsp. hat das Metz 24 AF-1 eine Leitzahl von 24 bei 35mm, das Metz 44 AF-1 eine Leitzahl von 44 bei 105mm. Ergo: schlecht vergleichbar!
Ich habe bei Wikipedia nachgelesen und eine Tabelle für ein Nikon SB 800 gefunden. Dieses habe ich auf das Metz 44 AF-1 angewendet und kam bei einer Brenweite von 35mm dann zu einer Leitzahl von ca. 30 (über Dreisatzrechnung).
Kann ich das so in etwa vergleichen? Wenn ja wäre das "kleine" Metz Blitzgerät nur um eine Leitzahl von 6 schwächer und nicht um 20!! Bei einer Blende von 5,6 und ISO 100 leuchtet das 44 AF-1 es also nur 1,07 m weiter als das 24 AF-1.
Hmmm das wäre wenn ich richtig gerechnet habe nicht wirklich viel weiter.
Wenn ich nun bounce und ISO 400 nehme (das bouncen schluckt 2 Blenden, richtig?) komme ich bei dem 24er auf 4,36 m Blitzweite, beim 44er auf 5,46 m.
Ebenfalls interessant ist, das dann das 36 AF-5 nur eine Leitzahl von 25,8 bei 35mm hätte! Also nur 1,8 höher als das 24 AF-1.

Ich will eigentlich keine Kaufempfehlung von Euch, sondern nur die Bestätigung der richtigen Berechnung.
Wenn ich alles richtig gemacht habe werde ich dann schon ein gutes Gerät mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis finden.
Liebe Grüße
Kingwassi

lampenschirm
18.11.2013, 05:14
http://digicam-experts.de/wissen/7

Kingwassi
18.11.2013, 05:35
Rechnen kann ich, aber es geht mir um die Vergleichbarkeit der Leitzahlen bei verschiedenen Angaben von Brennweiten!
Aber Danke für den Link

frigo75
18.11.2013, 07:42
Auch wenn du keine Kaufberatung willst, wahrscheinlich werden für deinen Zweck beide Blitze nicht genug Power haben.
wieviel bouncen über die Decke schluckt kann man pauschal nicht sagen.
Ich rate normalerweise zu einem alten Metz 40 MZ 2/3 bzw. 54 MZ 3 mit passendem SCA Adapter. Leider hat die a58 den neuen Blitzschuh für den es ja auch ein Adapter gibt. Ob das dann mit so einem SCA 3000 Blitz zusammen funktioniert kann ich dur aber nicht sagen. Hier gibt aber sicher wen der das weiss...

gpo
18.11.2013, 11:07
Moin

ich habe nun deine Leitzahlen ...nicht nachgerechnet aber...
sie sind scheinbar richtig ;)

am einfachsten nimmt man Meter/Abstände als Grundlage was sich gut teilen läst...
dann 100 ISO(wobei 200 ISO eine Blende + darstellt)

bei den Brennweiten hatte man erst auf 50mm gerechnet...heute eher 35mm

und ja...wie so oft die Hersteller schummeln alle,
man will mit "schönen Werten glänzen" :roll:

Bouncen ...über Decke oder Wand...
solltest du sehr vorsichtig sein denn erstens bekommst du IMMER einen starken
Lichtverlauf der sich nach unten deutlich verdunkelt...
zweitens die gut 1x-2x(3x) Blenden die dir flöten gehen....

drittens sollte man da durchaus etwas Erfahrung haben...was man macht :cool:
Mfg gpo

*** dazu...meine Ausleuchtunsgteste die ich mit Systemblitzen gemacht hatte....
zeigen ganz deutlich das ALLE Systemblitze erst ab 50mm bis 100mm....
ihre beste Ausleuchtung zeigen....
heißt schon ab 35mm...wirds deutlich unklarer...24mm praktisch nicht brauchbar :shock:
Mfg gpo

hier schön anzuschauen>>>
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134520&highlight=%27175002+6%2F04_105mmTT.jpg%27

Kingwassi
18.11.2013, 15:54
Hallo,
Danke für Eure Antworten.
Ich werde mir wahrscheinlich den Nissin Di700S zulegen, der soll laut hapa schon mit dem neuen Anschluß der Sony ausgestattet sein. Dann spare ich den Adapter, der Preis liegt bei diversen Anbietern zwischen 140 - 200 Euro. Lieferbar aber erst Ende diesen/Anfang nächsten Jahres.
Leitzahl bei 35mm beträgt 35, bei 200mm 50.