Kingwassi
18.11.2013, 04:19
Hallo,
erst mal ein freundliches Hallo meinerseits.
Dies ist mein erster Beitrag und ich wollte doch vorher noch nett grüßen.
Ich habe mir eine Sigma 58 gekauft, da ich die Kompakten irgendwie satt habe. Zudem brauche ich im Januar/Februar eine Kamera die gute Bilder macht, ohne das ich bis dahin zum Profi mutieren muss -> also Einstiegsklasse.
Ich werde viele Bilder in Räumen und Sälen machen, benötige also wahrscheinlich einen zusätzlichen Aufsteckblitz. Der sollte aber auch im Rahmen der Kamera sein, also auch hier kein Profiteil.
So viel zu meinen Beweggründen für den Kauf der Alpha 58.
Nun zu meiner Verständnisfrage:
Die Leitzahlen bei Bliztgeräten beziehen sich fast immer auf ISO 100 (was sie gut vergleichbar macht) aber meist auf verschiedene Brennweiten (was sie wiederum schlecht vergleichbar macht). Selbst bei ein und dem gleichen Hersteller.
Zum Bsp. hat das Metz 24 AF-1 eine Leitzahl von 24 bei 35mm, das Metz 44 AF-1 eine Leitzahl von 44 bei 105mm. Ergo: schlecht vergleichbar!
Ich habe bei Wikipedia nachgelesen und eine Tabelle für ein Nikon SB 800 gefunden. Dieses habe ich auf das Metz 44 AF-1 angewendet und kam bei einer Brenweite von 35mm dann zu einer Leitzahl von ca. 30 (über Dreisatzrechnung).
Kann ich das so in etwa vergleichen? Wenn ja wäre das "kleine" Metz Blitzgerät nur um eine Leitzahl von 6 schwächer und nicht um 20!! Bei einer Blende von 5,6 und ISO 100 leuchtet das 44 AF-1 es also nur 1,07 m weiter als das 24 AF-1.
Hmmm das wäre wenn ich richtig gerechnet habe nicht wirklich viel weiter.
Wenn ich nun bounce und ISO 400 nehme (das bouncen schluckt 2 Blenden, richtig?) komme ich bei dem 24er auf 4,36 m Blitzweite, beim 44er auf 5,46 m.
Ebenfalls interessant ist, das dann das 36 AF-5 nur eine Leitzahl von 25,8 bei 35mm hätte! Also nur 1,8 höher als das 24 AF-1.
Ich will eigentlich keine Kaufempfehlung von Euch, sondern nur die Bestätigung der richtigen Berechnung.
Wenn ich alles richtig gemacht habe werde ich dann schon ein gutes Gerät mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis finden.
Liebe Grüße
Kingwassi
erst mal ein freundliches Hallo meinerseits.
Dies ist mein erster Beitrag und ich wollte doch vorher noch nett grüßen.
Ich habe mir eine Sigma 58 gekauft, da ich die Kompakten irgendwie satt habe. Zudem brauche ich im Januar/Februar eine Kamera die gute Bilder macht, ohne das ich bis dahin zum Profi mutieren muss -> also Einstiegsklasse.
Ich werde viele Bilder in Räumen und Sälen machen, benötige also wahrscheinlich einen zusätzlichen Aufsteckblitz. Der sollte aber auch im Rahmen der Kamera sein, also auch hier kein Profiteil.
So viel zu meinen Beweggründen für den Kauf der Alpha 58.
Nun zu meiner Verständnisfrage:
Die Leitzahlen bei Bliztgeräten beziehen sich fast immer auf ISO 100 (was sie gut vergleichbar macht) aber meist auf verschiedene Brennweiten (was sie wiederum schlecht vergleichbar macht). Selbst bei ein und dem gleichen Hersteller.
Zum Bsp. hat das Metz 24 AF-1 eine Leitzahl von 24 bei 35mm, das Metz 44 AF-1 eine Leitzahl von 44 bei 105mm. Ergo: schlecht vergleichbar!
Ich habe bei Wikipedia nachgelesen und eine Tabelle für ein Nikon SB 800 gefunden. Dieses habe ich auf das Metz 44 AF-1 angewendet und kam bei einer Brenweite von 35mm dann zu einer Leitzahl von ca. 30 (über Dreisatzrechnung).
Kann ich das so in etwa vergleichen? Wenn ja wäre das "kleine" Metz Blitzgerät nur um eine Leitzahl von 6 schwächer und nicht um 20!! Bei einer Blende von 5,6 und ISO 100 leuchtet das 44 AF-1 es also nur 1,07 m weiter als das 24 AF-1.
Hmmm das wäre wenn ich richtig gerechnet habe nicht wirklich viel weiter.
Wenn ich nun bounce und ISO 400 nehme (das bouncen schluckt 2 Blenden, richtig?) komme ich bei dem 24er auf 4,36 m Blitzweite, beim 44er auf 5,46 m.
Ebenfalls interessant ist, das dann das 36 AF-5 nur eine Leitzahl von 25,8 bei 35mm hätte! Also nur 1,8 höher als das 24 AF-1.
Ich will eigentlich keine Kaufempfehlung von Euch, sondern nur die Bestätigung der richtigen Berechnung.
Wenn ich alles richtig gemacht habe werde ich dann schon ein gutes Gerät mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis finden.
Liebe Grüße
Kingwassi