PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Valley of Fire - Reisebericht


Superwideangle
17.11.2013, 20:14
Hallo zusammen,

hier ein kleiner Reisebericht über eines der Etappenziele unserer diesjährigen USA - Rundreise.
Nachdem wir das VALLEY OF FIRE schon mehrmals „links liegen gelassen haben“ und dran vorbei fuhren, war es dieses Mal einfach„fällig“.
Hätten wir nur geahnt, was uns da entgeht!
Dieser unglaublich farbenprächtige State Park kann es locker mit den Nationalparks aufnehmen und wir blieben deshalb gleich länger als geplant…
Ich fand den Park großartig :top:, und bin mal gespannt wie´s bei Euch ankommt....
Zuerst ein paar Eindrücke von den Beehives (Bienenkörben) und der Loop -Road:

837/9_VoF__DSC07663.jpg
837/01_VoF__DSC07038_LR4_11.jpg 837/2_VoF__DSC07044_LR4.jpg 837/3_VoF__DSC07045_LR4.jpg 837/4_VoF__DSC07048_LR4.jpg

hier der Piano Rock klassisch - und mal aus einer anderen Perspektive:

837/5_VoF__DSC07494_LR4.jpg 837/6_VoF__DSC07507-08_stitch_LR4.jpg

Sehr bekannt ist der Windstone Arch, wenngleich er schwer zu entdecken ist! Hier hilft entweder gute Vorbereitung (GPS-Koordinaten) oder man hat das „Glück“, dass schon Leute dort sind und Fotos machen…
Diese kleine cave ist nur 1 m hoch und bei der Vielzahl an kleinen Höhlen und Felslöchern erkennt man sie beim ersten Mal selbst wenige Meter entfernt noch nicht.
Auch wenn es schon tausendfach fotografiert wurde, das Innere der winzigen Höhle sieht schon bemerkenswert aus:

837/7_VoF__DSC07523_LR4.jpg 837/8_VoF__DSC07531_LR4.jpg

Entlang der „Main Road“, dem Highway 169, der vom I-15 nach Overton und zum Lake Mead führt, befindet sich nur roter Sandstein (red rocks). Neben den bekannten Arches finden sich an unzähligen Stellen völlig durchlöcherte Steinbrocken und wild zerklüftete Felswände. Zahllose kleine Höhlen und von der Witterung zu fantasiereichen Skulpturen geformte Felsen laden ein zum Fotografieren.

837/10_VoF__DSC07668.jpg 837/11_VoF__DSC07669_LR4.jpg Elephant Rock

Dass Sandstein nicht nur in Rot beeindruckt, erfährt man, wenn man das schönste Gebiet dieses kleinen State Parks erreicht: Über die einzige Seitenstrasse (dem „Scenic Drive“) erreicht man Richtung Norden das Rainbow Vista Plateau, welches seinem Namen wirklich alle Ehre macht. Neben kleineren gelben Sandflächen drängen sich hier Sandsteine in den buntesten Farben. Viele Hügel und Felsen sind bunt gestreift und bieten einen ungewohnten Anblick.
Rainbow Vista View und ein "Stückchen Wüstensand":

837/12_VoF__DSC07679-DSC07681_Hugin_LR4.jpg 837/13_VoF__DSC07540-42_stitch_LR4.jpg

oder hier nahe am "crazy hill":

837/14_VoF__DSC07587.jpg 837/15_VoF__DSC07574_LR4.jpg
Ein Farbenspiel sondergleichen!

...so, für´s Erste sollte das reichen.
Fortsetzung folgt in den nächsten Tagen!

aidualk
18.11.2013, 09:38
Ich hab die Bilder gestern schon auf der Startseite gesehen, als du sie eingestellt hast.
Tolle Farben, tolle Formen, tolle Bilder. :top:

Kerstin
18.11.2013, 10:06
Wow - du kannst mehr Reiseberichte einstellen. Valley of Fire steht auch ganz oben auf unserer To-See Liste. Bild 7/15 ist großartig, wie die Felsen leuchten. Und der Elephant Rock :top::top: Ganz wunderbar, was die Natur da geschaffen hat. Dazu noch diese Wolkenformationen - klasse.
Ich vermisse allerdings die Fire Wave - habt ihr diese nicht (auf)gesucht? Die ist für mich ein Must-See.
Zeigst du mehr von deinen Trips?

Superwideangle
18.11.2013, 11:54
...Ich vermisse allerdings die Fire Wave

...hab ja geschrieben: Fortsetzung folgt :D
das Beste kommt immer am Schluss.....;)

aber herzlichen Dank für Euer feedback!

Kerstin
18.11.2013, 12:34
Ach herrjeh, jetzt habe ich die ganze Spannung vorweggenommen ... :)
Nun ja, du wirst sicherlich genau und sehr detailliert beschreiben, wie man dorthin kommt :mrgreen::mrgreen::mrgreen:

koopi
18.11.2013, 18:30
Schöne Bilder. Das Valley of Fire ist durchaus einen Stop wert, auch wenn es oft bei den vielen anderen Parks und dem naheliegenden Las Vegas untergeht.
Ich war 2007 dort und meine Erfahrungen habe ich hier zusammenschrieben: Valley of Fire (http://fotoblog-reiseberichte.de/reisebericht-westen-usa-ring-of-fire/)

Freue mich auf mehr von dir!

Reisefoto
19.11.2013, 22:21
Schöne Bilder, die mich darin bestätigen, in 3 Wochen mal dort vorbeizuschauen, wenn ich ohnehin in der Gegend bin. Die Zeit wird bei mir wahrscheinlich leider sehr knapp sein.

Superwideangle
20.11.2013, 19:28
So, nun geht´s weiter mit dem 2ten Teil vom „Valley of Fire“...

Das Schönste am Valley of Fire State Park ist für mich ganz klar das Rainbow Vista Plateau. Hier muss man unbedingt kleine Wanderungen zum Crazy Hill, in den Kaolin Wash (keine offiziellen Wege) und den ausgeschilderten White Dome Trail gehen! Was sich da einem bietet ist einfach umwerfend! Faszinierend, besonders die dünnen Kalzite zwischen den Sandsteinschichten, echte Kunstwerke...
Hier eine kleine Auswahl vom White Dome Trail mit White Dome Slot Canyon, der sich am parking lot 4 ganz am Ende der Teerstrasse befindet:

837/16_VoF__DSC07612_LR4-2.jpg 837/17_VoF__DSC07624_LR4-2.jpg 837/18_VoF__IMGP2801_LR4.jpg
837/19_VoF__DSC07638_LR4.jpg 837/20_VoF__DSC07645_LR4.jpg

Auf dem Weg zurück zum Kaolin Wash dieses Stein-Gebilde:

837/21_VoF__DSC0768385_stitch_LR4.jpg

Dann ein paar Eindrücke vom Kaolin Wash (der kreuzt die Teerstrasse etwa 1 km vor parking lot 3):

837/22_VoF__DSC07710_LR4-2.jpg 837/23_VoF__DSC07748_LR4.jpg 837/24_VoF__DSC07740.jpg
837/25_VoF__DSC07742_LR4.jpg 837/26_VoF__DSC07737_LR4.jpg 837/27_VoF__DSC07753_LR4.jpg

ganz in der Nähe des Kaolin Washs befindet sich auch die Ikone des Parks:
Die „Fire Wave“
Fährt man den „Scenic Drive“ bis zum parking lot 3, kann man auf einem markierten Weg die Fire Wave erreichen (ca. 1,2 km).
Hier der Blick zurück
in Richtung Parkplatz...

837/28_VoF__DSC07098_LR4.jpg und ein Detail: 837/30_VoF__DSC07717_LR4.jpg

und endlich mal das 14er Samyang in Aktion :D

837/29_VoF__DSC07121_LR4.jpg 837/31_VoF__DSC07133_LR4-2.jpg

Seit ein paar Jahren ist die Fire Wave sehr bekannt geworden (siehe auch hier (http://www.synnatschke.de/fotos/nevada/valley-of-fire-sp/)), zum Sonnenuntergang ist man also kaum alleine dort.
Man braucht aber auch etwas Glück mit dem Licht (oder halt tagelange Geduld). Tagsüber bei prallem Sonnenlicht ist weder die Fire Wave noch der Kaolin wash zu empfehlen, Wolken und/oder Beginn der blauen Stunde sind ideal. Der White Dome trail ist Vormittags ideal, dann sind auf der Schattenseite die Sandstein- Details ideal zu fotografieren.

Sandstein in allen Farben... Einfach nur schön.:top:

so, ich hoffe es hat Euch gefallen!
...und freue mich auf Rückmeldungen, Bildkritik, Fragen....

Reisefoto
20.11.2013, 19:33
Toll!
Schade, dass bei den letzten Bildern die Sonne schon weg war. Wie lange warst du denn im Valley of Fire? Einen kompletten Tag?

Superwideangle
20.11.2013, 19:42
Toll!
Schade, dass bei den letzten Bildern die Sonne schon weg war. Wie lange warst du denn im Valley of Fire? Einen kompletten Tag?

insgesamt 3 Tage (auf Hin- und Rückweg der Reise);
dabei sind wir jeweils nur Vormittag und Abends in den Park,
(...Du weißt ja, zwischen 12 und 3 hat der Fotograf frei...)


Ich war kurz vor Sonnenuntergang an der FWave; die Farben nach Sonnenuntergang finde ich jedoch besser!

About Schmidt
20.11.2013, 20:34
Geniale Aufnahmen,
das wird gewiss ein tolles Fotobuch werden. Für mich ist Nr. 19 der Hit. Das auf Leinwand und im Wohnzimmer groß an die Wand.

Gruß Wolfgang

Reisefoto
20.11.2013, 20:58
Ich war kurz vor Sonnenuntergang an der FWave; die Farben nach Sonnenuntergang finde ich jedoch besser!
Die Farben sind auf jeden Fall gut! Sie könnten halt gern noch etwas leuchten. Ich habe mal etwas in PSE herumprobiert. Wenn den Kontrast und auch den Mitteltonkontrast etwas anhebt (möglichst begrenzt auf den Wavebereich) und auch die Helligkeit minimal erhöht, wirken die Farben schon stärker. Wo man da die Grenze setzt, ist Geschmackssache; irgendwann wird es zu poppig.

Mir bleiben für das Valley of Fire wohl leider nur ein nachmittag und ein Vormittag. Eigentlich wollte ich auch noch zum Red Rock Canyon westl. von LV (bei Calico Basin), aber das wird dann wohl nichts, sonst verpasse ich mein Flugzeug. Warst Du auch am Red Rock Canyon?

Superwideangle
20.11.2013, 21:07
Die Farben...
...ich probier´s mal.

Warst Du auch am Red Rock Canyon?
ne, da hatten wir nicht genug Zeit.
Ich wollte unbedingt nach Page und nach 10 Jahren mal wieder in den Lower Antelope, sowie GSENM (Toadstool, Paria):top::top:

Superwideangle
20.11.2013, 21:10
Geniale Aufnahmen...
Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang, Danke schön!
bisher sind die Bilder schon mal in einen A3 Kalender gewandert...

@Dana: Gibt´s heuer keinen Kalender Thread?? ;);) :crazy:

Vera aus K.
21.11.2013, 02:11
@Dana: Gibt´s heuer keinen Kalender Thread?? ;);) :crazy:

@Superwideangle - Selbst ist der Mann, Helmut! :D

Ich bin ziemlich sicher, Dana wird nicht "schimpfen" wenn DU den Diesjährigen eröffnest. ;)

Angesichts der tollen Fotos, die du hier gezeigt hast, ist das heuer dein Job! :top:

Viele Grüße,

Vera

BeHo
21.11.2013, 10:15
Tolle Serie! Am meisten hat es mir der Elephant Rock angetan. :)

@Dana: Gibt´s heuer keinen Kalender Thread?? ;);) :crazy:

Doch, gibt es: Klick! (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=139027)

RWI
21.11.2013, 13:23
herrliche Natur :top: ... sehr schöne Farben :top:... gute Aufnahmen :top::top::top:

Gruß Reinhard

Superwideangle
21.11.2013, 15:59
Danke Euch allen!

@Vera: bei der charmanten Einladung is das nun ganz klar meine Pflicht ;)
...nur war da jemand schneller:oops:
@BeHo: Danke für den Hinweis, da werd´ich mich dann anhängen...:top:

Superwideangle
30.11.2013, 14:22
hier ein kurzer Nachtrag mit einem Pano von der Firewave.

837/DSC07133-35_LR4_stitch_LR4_small.jpg

@Reisefoto: die "hellen Mitteltöne" habe ich hier im LR4 deutlich angehoben. Die Wave "leuchtet" so nun besser. Is aber Geschmackssache...

ingoKober
01.12.2013, 13:45
Sehr schöne stimmungsvolle, Fernweh weckende Bilder!:top:
Im Valley of Fire gibt es ja eine ganze Menge sehr fotogener Reptilienarten, vom Chuckwalla über den Leopardleguan bis zur bizarren Krötenechse. Dazu Wüstenschildkröten, Klapperschlangen, Königsnattern.
Manche davon schwerer, viele aber auch leicht zu finden.
Ich bin natürlich neugierig, ob wir auch noch Bilder aus dieser Richtung zu sehen bekommen? Hast Du die Augen diesbezüglich offen gehalten?

Viele Grüße

Ingo

Kerstin
01.12.2013, 13:55
Klapperschlangen und Königsnattern ... :shock:

Superwideangle
01.12.2013, 15:22
...Reptilienarten...Augen offen gehalten?


-ja, aber nur um meiner weiblichen Begleiter willen.....:lol:
Mich haben die Sandsteine so im Bann gehalten, das ich wohl eher aufpassen mußte nirgends draufzutreten...:roll:

Ich geb´ aber auch zu, das ist fotografisch gesehen weniger mein Ding;)

ingoKober
01.12.2013, 15:49
Schad :cry: