Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Kompakte
flywalker
15.11.2013, 16:02
Hi
falls ich in diesem Forum doch falsch sein sollte (hab leider keinen passenderen gefunden) bitte verschieben
Es geht aber auch um die beiden RX :)
Da die DSC-H10 meiner Frau inzwischen in die Jahre gekommen ist, wollte ich sie zu Weihnachten mit einer neuen kompakten überraschen. Gleichzeitig würde ich mich auch über eine Zweitkamera zu meiner A77 freuen. Man hat ja nicht immer Lust die "Grosse" mitzuschleppen.
Dadurch sind allerdings die Ansprüche an die Bildqualität höher, als wenn es um eine Kompakte nur für meine Frau ginge
Das soll nicht abwertend sein, sie hat halt weniger Ansprüche als ich :)
Habe mich auf dem Markt umgeschaut.
Ohne gegenüber anderen Marken abgeneigt zu sein, landat man als Sony Nutzer doch automatisch wieder bei den Sony Kameras.
Als Direkter Nachfolger der H10 würde ich aktuell die DSC-HX50 bezeichnen.
Ohne V, auf GPS kann verzichtet werden
Aber ich weiss nicht was ich von dem 50x Zoom halten soll. Ist ja deutlich mehr als die Superzooms bei den Spiegelreflex-Kameras.
Dann wäre da die HX20, kostet aber schon fast 400 Euro was mich bei dem Preis auch über dei RX 100 nachdenken lässt.
Ist man allerdings bei der angekommen, da fragt man sich schon, ob man nicht noch was drauflegt und gleich die RX100-2 nimmt. Alleine schon wegen dem Blitzschuh. Dann könnte ich mein 43M Blitz verwenden, und sogar ohne Adapter, den ich bei der A77 benutzen muss.
Aber ist der Blitzschuh allein den Aufpreis Wert? Und werde ich Zuhause nach dem RX100 greifen, wenn die A77 daneben liegt? Leider habe ich keine Erfahrung, denn die aktuelle Kompakte kann man mit der RX100 nicht als Alternative für die A77 vergleichen.
Und wenn man sich schon in diesen Preis-Bereichen befindet, dann darf man die NEX Modelle nicht ausser Acht lassen.
Wie man sieht bin ich mit meinen Überlegungen keinen Schritt weiter gekommen und die Sache eher schlimmer gemacht. Es kommen immer mehr Kameras in die Auswahl
Was meint Ihr dazu? welche würdet ihr nehmen?
- Wichtig sind Kompaktheit und sehr gute Bildqualität
- an der zweiten Stelle kommt der Brennweitenbereich. 20x sind zu viel stören aber auch nicht, es sei denn das wirkt sich negativ auf die Bildquali aus. Was es bestimmt tut..
3,6x von RX100 sind fast schon zu wenig, die H10 hat ja 10x
- GPS, Wlan, Bewegliches Display und wechselbare Objektive sind allersamt kein muss, aber auch kein Ausschlusskriterium. Also neutral
- Preis ist natürlich wichtig, also definitiv keine RX1 :)
400 Euro wäre eigentlich schon der bevorzugte Bereich
Wenn man mir aber genug Argumente für RX100-2 oder eine Nex im 600 Bereich liefern kann, dann lasse ich mit mir reden :)
Danke im Voraus
Moin,
die Argumente zur RX100 oder RX100 II kannst Du Dir hier im Forum zusammenlesen. Keine derart kompakte Kamera kommt an die Bildqualität und den Bildeindruck eine DSLR so nah ran, wie diese beiden Kameras. Zudem ist einem das Bedienkonzept sofort vertraut, weil die Menüs absolut ähnlich sind.
Dagegen sprechen eindeutig der Preis und meinetwegen die fehlenden langen Brennweiten, wobei ich ehrlich gesagt noch nie eine rundum gute Aufnahme einer Kompakten mit einer solch langen Brennweite gesehen haben.
Stephan
mrieglhofer
15.11.2013, 16:42
Also einen 43er Blitz wirst auf der RX-100ll nicht verwenden. glaub mir. Du kannst aber einen 20er dazukaufen, das ist eine runde Sache um +150. Dann einen Filterhalter, Fernauslöser(hat ja jetzt die Multibuchse) und allenfalls den Sucher.
Finde aber, dass man mit dem Ding schon gut wissen sollte, was man tut. Die Autokmatik+ stellt so lange Zeiten ein, dass es oft verwackelt ist. Der Stabi ist nicht zuverlässig. Aber alles umgehbar, wenn man sich aus kennt. Die Bildqualität ist in der Tat sehr gut.
.
About Schmidt
15.11.2013, 16:48
Moin,
die Argumente zur RX100 oder RX100 II kannst Du Dir hier im Forum zusammenlesen. Keine derart kompakte Kamera kommt an die Bildqualität und den Bildeindruck eine DSLR so nah ran, wie diese beiden Kameras.
Stephan
Mit dieser Aussage wäre ich mit Einschränkungen vorsichtig. Die Einschränkung die ich meine ist die Sensorgröße und damit verbunden die größtmögliche Vergrößerung. Aber was die BQ betrifft, steht die Fuji XQ1 (http://www.fujifilm.eu/de/produkte/digitalkameras/premium-kompaktkameras/model/fujifilm-xq1/) den Sony Modellen wohl kaum nach. Was für sie spricht ist die Bildqualität, der fehlende Tiefpassfilter, Lichtstärke, AF-Geschwindigkeit. Wifi, das kompakte Gehäuse und natürlich der Preis.
Gruß Wolfgang
3,6x von RX100 sind fast schon zu wenig, die H10 hat ja 10x
Ja, das ist nicht viel. Man hat aber mehr Beschnittreserven.
Hier mal ein Allerweltsbeispiel:
RX100 in max. Telestellung:
6/temp1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=186132)
Unbearbeiteter 100%-Ausschnitt daraus:
6/temp2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=186133)
flywalker
15.11.2013, 16:52
Also einen 43er Blitz wirst auf der RX-100ll nicht verwenden. glaub mir.
darf ich fragen wieso?
Aber was die BQ betrifft, steht die Fuji XQ1 (http://www.fujifilm.eu/de/produkte/digitalkameras/premium-kompaktkameras/model/fujifilm-xq1/) den Sony Modellen wohl kaum nach.
Die Kamera gibt es noch gar nicht zu kaufen!
Lichtstärke sind gleich, AF der RX100 lässt keine Wünsche offen, WIFI gibt es bei der RX100 II, Kompaktheit ist auch kein Thema. Dafür ist es ne ganz andere Kamera, der Blitzschuh ist nicht kompatibel mit den Sonyeigenen Sachen und der Sensor kleiner. Was bleibt? Der Preis, wenn man denn warten will. Oder das man nur noch Fuji nutzen mag. ;)
Stephan
About Schmidt
15.11.2013, 18:01
Hallo Stefan,
das hat nichts mit Fuji an sich zu tun. Richtig ist, die Kamera gibt es noch nicht zu kaufen, die Betonung liegt auf noch. Das Weihnachtsgeschäft lässt sich niemand gern entgehen, daher sehe ich das ganz entspannt.
Die Lichtstärke ist gleich, dafür beginnt die Fuji bei 24(25) mm Brennweite und der Ladenpreis wird um einiges geringer sein, als der, der RX100II. Nicht jeder ist bereit, 600 Euro für eine solche Kamera über die Ladentheke zu schieben. Bei der Fuji rechne ich mit einem Ladenpreis von 350-380 Euro, das sind immerhin 200 Euro weniger und das ist für einige sicher der Knackpunkt. Ich sage ja auch nicht, dass die Fuji besser ist als eine RX100 (sonst hätte ich meine längst verkauft :)) aber eine echte Alternative ist es allemal.
Gruß Wolfgang
mrieglhofer
15.11.2013, 18:51
darf ich fragen wieso?
Weil du dann die Kombi am Blitz halten kannst. Also mit einer Hand den Blitz und mit der anderen die Kamera zum einstellen. Ich habe die Grösse des Blitzes oder besser Kleinheit der Kamera da auch krass falsch eingeschätzt. Ist schon der 20er so gross wir die Kamera.
Technisch gehts natürlich, aber das Handling nicht. Da noch besser den Blitz mit Kabel in eine Hand und die Kamera in die andere.
flywalker
15.11.2013, 21:03
stimmt das mit der Grösse könnte wirklich zum Problem werden
hm, noch ein Grund weniger für die rx100-2, im Moment ist die Tendenz stark richtung RX100
Wie ist es mit den Nex (Beispiel 3) preislich ja sogar deutlich drunter und aps-c?
lampenschirm
16.11.2013, 00:09
Wie ist es mit den Nex (Beispiel 3) preislich ja sogar deutlich drunter und aps-c?
rennst nachher einfach stehts mit dem Standardzoom herum oder willst dich in Linsenunkosten stürzen bzw. diese versch. Dinger auch immer mitschleppen smile ?
und die Aussenmassse werden auch dezent grösser....ausser nähmst die 5er (ohne Linse :))
bzw. hast mal eine sehr gute kleine wie die RX100 (oder halt NEX) bleibt der grosse Klunker bestimmt zu 90% immer zuhause liegen
Gerhard-7D
16.11.2013, 00:54
wie wäre es mit einer Fuji X10 ? Gibts schon für unter 300 Euro.
Ich liebe diese Kamera :D
lg. Gerhard
flywalker
16.11.2013, 10:00
wie wäre es mit einer Fuji X10
Retro ist zwar in, aber man kann es auch übertreiben.
Naja die Geschmäke sind ja bekantlich verschieden
Zum Glück weiss ich, dass die Fuju nicht den Geschmak meiner Frau trifft.
In erster Linie soll es ja ein Geschenk für sie werden.
Also kommt die nicht in Frage.
Trotzdem Danke!
Ok, bei der Nex wäre die Objektiv-Wechsel Möglichkeit sicher eher ungenutzt bleiben. Grösser ist sie auch. Es spricht alles für RK100.
Allerdings war ich mir nicht sicher, ob bei der Nex wegen dem APS-C bessere Bildqualität zu erwarten ist. Wenn diese deutlich besser ist, dann kann man schon eine etwas grössere Kamera in Kauf nehmen.
Danke an Alle für die Antworten
flywalker
16.11.2013, 10:04
und die HX50 kommt nicht an die RX100 heran? muss ja nicht gleich gut, aber sind die Qualitätsunterschiede so gross?
bellerophon
16.11.2013, 18:13
und die HX50 kommt nicht an die RX100 heran? muss ja nicht gleich gut, aber sind die Qualitätsunterschiede so gross?
Die HX50 steht für einen (in ihrer Größenklasse) hammermäßigen Bennweitenbereich und weniger für eine hammermäßige Bildqualität ... da passt zur RX100 hin noch einiges dazwischen
meint Bellerophon
mrieglhofer
16.11.2013, 19:12
Kommt immer drauf an, für was du den Output brauchst. Sehr oft liegt mangelnde Qualität nicht an der Kamera. Solange du bei niedrigen ISO bleibst und die Outputgrösse vernünftognist, sollte der Unterschied gering sein.
Hallo,
vor ein paar Wochen hatte ich auch diese Frage (kompakte Kamera für meinen Sohn) und auf Rat des Forum habe ich mich dann doch für die etwas größere NEX 3n entschieden.
Diese bietet ein Super Preisleisungsverhältnis und ist doch mit dem 16-50 Objektiv noch recht kompakt.
Aber man glaubt es kaum, nun ist überwiegend mein Canon FD Altglas an der Kamera und der Sohneman kommt damit wunderbar zurecht. Insbesondere das 135/2.8 hat es Ihm angetan.:crazy::top:
Die Frage ist, was man unter kompakt versteht. Meine RX100 steckt so gut wie immer in der Jackentasche. Eine NEX mit ähnlichem Zoom würde ich nicht immer dabei haben.
mrieglhofer
16.11.2013, 21:17
Hallo,
vor ein paar Wochen hatte ich auch diese Frage (kompakte Kamera für meinen Sohn) und auf Rat des Forum habe ich mich dann doch für die etwas größere NEX 3n entschieden.
Diese bietet ein Super Preisleisungsverhältnis und ist doch mit dem 16-50 Objektiv noch recht kompakt.
Aber man glaubt es kaum, nun ist überwiegend mein Canon FD Altglas an der Kamera und der Sohneman kommt damit wunderbar zurecht. Insbesondere das 135/2.8 hat es Ihm angetan.:crazy::top:
Nur kompakt würde die Kombi nicht bezeichnen. ;-)
Da kannst eine A58 mit Suppenzoom auch nehmen.
Nö das ist nicht mehr kompakt:cool: ich fand nur bemerkenswert, das zunächst eine Hauptanforderung "kompakt" war und dann in der Praxis doch die Flexibilität eine deutlich größere Rolle spielte. Das ist bei der NEX gegeben und die BQ ist auch toll.
Das sollte der TO noch mal bei der Entscheidung bedenken.
Wenn die Kompaktheit wirklich im Vordergrund steht, würde ich auch zu einer RX greifen.
flywalker
17.11.2013, 10:12
vielen Dank an alle für die hilfreichen Beiträge
Da es eine Kompakte mit sehr guten Bildqualität sein soll, bleiben nur die beiden RX in der engeren Wahl.
Systemblitz-Argument für die rx100-2 gilt nicht mehr, da mein 43er wohl zu gross ist, und ich nicht noch einen Blitz kaufen will, Vorteil wäre den vorhandenen verwenden zu können.
Auf der negativen Seite der RX100-2 ist der zu hohe Preis
Was würdet Ihr auf die positive Seite packen?
WLAN, GPS, beweglicher Display und ab sofort auch Systemschuh spielen keine Rolle und stehen auf neutral
About Schmidt
17.11.2013, 11:03
Also für mich wäre der einzige Kaufgrund für eine RX II das Klappdisplay, weil es für Perspektiven über den Boden oder Überkopfaufnahmen sehr wichtig ist. Der Rest wäre mir relativ egal. Nur ist mir das keine 200 Euro mehr wert.
Gruß Wolfgang
Flaschengeist
17.11.2013, 12:03
Also für mich wäre der einzige Kaufgrund für eine RX II das Klappdisplay, weil es für Perspektiven über den Boden oder Überkopfaufnahmen sehr wichtig ist. Der Rest wäre mir relativ egal. Nur ist mir das keine 200 Euro mehr wert.
Gruß Wolfgang
Der neue Sensor der RX100II ist auch nicht zu verachten. Im Rauschverhalten bei höheren Isos ist die Kamera noch einmal deutlich verbessert worden. Das macht sich gerade bei langer Brennweite bemerkbar. Wo ich früher bei der RX100 bei 100mm Brennweite und F4,9 in der Belichtungszeit an die kritische Grenze kam, wenn das Licht ein bisschen nachließ, habe ich jetzt bei der RX100II sogar noch Potential zum Abblenden.
Als ich noch die RX100 hatte, erschien mir das Klappdisplay nicht so wichtig. Seitdem ich die RX100II habe, möchte ich darauf aber nicht mehr verzichten müssen.
Was den Preis angeht, wird sich gerade jetzt zur dunklen Jahreszeit sicher noch einiges tun. Ich habe für die RX100II noch 749 Euro bezahlt..., inzwischen ist der Peis ja schon deutlich gesunken. Ich denke, nach Weihnachten wird sie noch deutlich günstiger zu haben sein. Immerhin bekommt man für sein Geld bei der RX100/ RX100II ein tolles Stück Technik
Lg,
Stefan
flywalker
17.11.2013, 13:26
bis nach Weihnachten kann ich nicht warten :)
About Schmidt
17.11.2013, 13:29
Es gibt sicher einige Argumente die für die RXII sprechen. Entscheidend dürfte letztlich der Preis sein. Je nach dem ob man bereit ist 620 Euro für eine Kompakte auszugeben, oder lieber einige Abstriche macht und dafür 200 Euro spart.
Gruß Wolfgang
Nachdem Du Dich schon auf die beiden Varianten der RX109 eingeschossen hast und Dir fast alle Neuerungen der zweiten Version egal sind, sollte doch alles klar sein. RX100 V1 kaufen, glücklich sein und fertig.
Flaschengeist
17.11.2013, 18:14
Es gibt sicher einige Argumente die für die RXII sprechen. Entscheidend dürfte letztlich der Preis sein. Je nach dem ob man bereit ist 620 Euro für eine Kompakte auszugeben, oder lieber einige Abstriche macht und dafür 200 Euro spart.
Gruß Wolfgang
Das stimmt schon. Ich glaube, die Kamera war für seine Frau, die bisher mit Standartkompaktkameras fotografierte. Sollte sie nach kurzer Zeit das Interesse an de Fotografie verlieren, könnte er die Kamera hauptsächlich benutzen und die 200 Euro mehr hätten sich vielleicht dann doch gelohnt. :D:top:
Aber Spaß beiseite, da ja in der Bildqualität bei den beiden Kameras kaum ein Unterschied besteht, kann er sich eigentlich nicht falsch entscheiden, egal welche es werden wird.
flywalker
18.11.2013, 10:05
hehe
ich warte noch, etwas Zeit ist ja noch
Wenn es ein super Angebot für die RX100-2 geben sollte, schlag eich zu, ansonsten wird es die RC100
Vielen Dank!
stimmt das mit der Grösse könnte wirklich zum Problem werden
hm, noch ein Grund weniger für die rx100-2, im Moment ist die Tendenz stark richtung RX100
Wie ist es mit den Nex (Beispiel 3) preislich ja sogar deutlich drunter und aps-c?
Hallo flywalker
welche der beiden ist es nun geworden? ich stecke in der genau gleichen Klemme, wahrscheinlich wird es bei mir resp. bei meiner Frau die RX100. Deine / Eure Entscheidung interessiert mich sehr, denn Du hast Dich resp. Ihr habt euch intensiv mit den beiden RX's beschäftigt.
Hallo zusammen,
mich interessiert auch Eure Erfahrungen mit der rx100II und Eure Meinung zur neuen Canon.
Ich stehe nun auch vor einer ähnlichen Entscheidung, ich suche als Ergänzung zu meiner Alpha 580 (mit diversen Objektiven, u.a. das Minolta 1,7 Portraitobjektiv - das ich trotz bester Kompaktkamera immer einsetzen werde :) ) eine kleinere gute Kompakte für unterwegs. Mit zwei kleine Kindern hat man eh schon so viel Zeug mit, so dass für meine Alpha oft nicht mehr der Platz vorhanden ist. Dennoch sollten die Fotos besser sein, als aus dem Smartphone, auch wenn diese z.B. Beim Xperia T erstaunlich gut sind. Möchte aber auch gerne in RAW fotografieren, da ich seit einem Jahr begeisterter Lightroom User bin.
Stehe kurz vor dem Kauf der Rx100II. Jetzt habe ich jedoch auch noch vom Nachfolger der Canon gx1 gelesen (http://www.canon.de/About_Us/Press_Centre/Press_Releases/Consumer_News/Cameras_Accessories/new_PowerShot_G1_X_Mark-II.aspx).
Hört sich vielversprechend an, jedoch nochmal deutlich teurer und recht schwer. Die gx1 soll ja sehr langsam sein, was für meine Familienfotos ungeeignet ist - die MarkII soll sich hier deutlich steigern. Leider aber auch keinem optischen Sucher an Bord.
Was sagt Ihr?
Beste Grüße Elmar
PS Und was einen möglichen Nachfolger meiner Alpha 580 angeht, so spekuliere auch ich ebenfalls auf den Alpha 77 Nachfolger :-)
Hallo,
ich kann nur vergleichen zwischen RX100 und Panasonic GM1.
Die RX100 ist in den Automatiken Anfängerfreundlicher, auch durch den kleineren Sensor. Geblitze Bilder sind etwas besser zwischen Vorder- und Hintergrund ausbalanciert.
Die GM1 hat eine etwas bessere BiLdqualität, vor allem ab ISO1.600. Tolle Features sind Touch-AF, lautlos auslösen und Wechselojektive, Filtergewinde... Ich habe mir das Set GM1+12-32+20/1.7+Griff gekauft, was dann zwar weit über der RX100II kostet, aber auch viel bietet. Freistellen geht eben damit viel besser. Dass Blitzen nur bis 1/50 geht ist wenn man Kinder z.b. im Spiel innen fotografiern will ein echtes Handicap! Da kann man Blitzen vergessen.
Durch die vielen Möglichkeiten musste ich mich doch mehr mit der GM1 beschäftigen und ohne Buch dazu (von Franck Späth) wäre das zäh geworden.
Meine Meinung:
Wer eine Kompakte mit den Möglichkeiten eiber DSLR sucht ist mit drr GM1, wer eine unkomplizierte mit guter Bildqualität sucht ist mit der RX100 besser bedient. Wer gerne per Blitz aufhellt soll die Finger von der GM1 lassen.
Hans
Vielen Dank für deine Antwort. In der Tat hört sich die Kamera auch sehr interessant an, das folgende Video zeigt es auch im Vergleich mit der RX100ii:
https://www.youtube.com/watch?v=fk8n-V1Afhw
Aber ich möchte keine mit Wechselobjektiven, dafür habe ich ja meine Alpha 580. Bei der GM1 ist ja in der Tat die Gefahr, dass ich die Alpha 580 einmotten kann.
Ich habe gerade auch eine Canon G15 zum testen, erstaunlich gute Fotos - wenn auch die Auflösung nicht ganz so ideal ist. Die etwas weiterentwickelte G16 ist damit durchaus auch ein interessanter Kandidat.
flywalker
28.03.2014, 09:36
hi
ich hatte mich für die RX100 entschieden
vor allem wegen des Preises (sollte ja Geschenk für meine Frau werden, war auch bei der RX100 schon etwas übertrieben)
Blitzschuh der RX100-2 konnte ich nicht gebrauchen, weil mein 43er Blitz zu gross ist und einen neuen extra kaufen war nicht geplant.
Bisher den Kauf nicht bereut.
Die Kompakte hat bei einem Harz-Ausflug super Figur gemacht. Sowohl im Automatik Modus, wenn meine Frau die Kamera benutzt hat, als auch im A und M Modus, wenn ich die Kamera in der Hand hatte.
Ich sah keine nennenswerten Unterschiede zu den Fotos meiner A77. Die Fotos der RX100 haben etwas kräftigere Farben und höhere Kontraste als die der A77 (beide waren auf neutral eingestellt). Ist Geschmacksache. Mir persönlich gefallen die Bilder der A77 etwas mehr. Etwas anderes würde mich auch wundern :)
Man darf die zwei auch nicht miteinander vergleichen. Ich will damit nur sagen, dass die Bilder der RX100 sehr gut sind.
Die Kamera ist ausreichend schnell.
Es sei den man fotografiert mit Blitz. Hier war ich etwas enttäuscht. Die Kamera lässt sich imho zu viel Zeit zwischen zwei Bildern. Das nervt, wenn es besonders schnell gehen soll.
Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen in einer Sporthalle mit hohen ISO Werten gefallen mir auch nicht. Aber auch mit der A77 wird es nicht viel besser. Ohne genügend Licht macht wohl jeder Kamera keine gute Figur
Fazit:
- Kauf nicht bereut
- meist super Fotos
- schicke Kamera
- nach dem Kauf des Griffs zum aufkleben, liegt auch gut in der Hand (Optik leidet etwas drunter)
- und das wichtigste: die Frau war begeistert :)
Fazit:
- Kauf nicht bereut
- meist super Fotos
- schicke Kamera
- nach dem Kauf des Griffs zum aufkleben, liegt auch gut in der Hand (Optik leidet etwas drunter)
- und das wichtigste: die Frau war begeistert :) :top:
als Ergänzung zu einer SLT absolut empfehlenswert, inzwischen auch unser Ding :top:
steffenl
31.03.2014, 11:29
Hallo zusammen,
Ich hänge mich mal an diesen Thread an:
Auf der Suche einer Kompakten, zusätzlich zur SLT, bin ich etwas am Verzweifeln:
der Zoom sollte bei 10x oder mehr liegen und die Bildqualität vernünftig sein. Für Ersteres scheidet eine RX100 schon mal leider aus und bei der Bildqualität nun ja: ich hatte jetzt verschiedene Kompakte zum Testen und alle zeigen in der 100% Ansicht entweder diesen Aquarelleffekt und/ oder eine unschöne Hautstruktur. Aktuell habe ich eine WX100, die ist ganz ok, hat aber die o.g. Fehler mal mehr mal weniger. Die WX350 hat mich sehr enttäuscht bzw. war nicht besser.
Tja und jetzt suche ich halt nach einer neuen Kompakten, die diese Fehler nicht hat. Lustig ist, dass ich noch ne alte Casio 1080Z habe mit 10MP, die eine echt tolle Detailauflösung hat, leider aber eben nur einen 3x Zoom.
Wenn jemand einen guten Tipp hätte, wäre das super.
Danke und Grüße
Steffen
P.S. und sorry wenn mein Thema etwas ot ist, aber mir ist es wichtig die Erfahrung von Leuten zu bekommen, die selbst auch den Vergleich zu einer großen Kamera haben, daher scheidet z.B. Amazon aus
Hallo,
hatte einen langen Text getippt und dann ist der Browser abgestürzt ..
Der Aquarelleffekt tritt bei schlechten Lichtverhältnissen auf, wenn ein kleiner Sensor das Licht verstärken muss und die Störungen beim Verstärken weggerechnet werden, werden auch Details weggerechnet. Dagegen hilft ein größerer Sensor. Schau Dir die EXFI-Daten der Bilder an, bei denen dich der Effekt stört, da wird unter ISO eine Zahl von 800 oder größer stehen, vermute ich.
Großer Sensor + Großer Zoombereich ergibt aber große Kamera und kostet viel Geld (die Sony RX10 ist so eine Kamera).
D.h. Du musst einen Kompromiss zischen Größe, Zoombereich und Qualität eingehen.
Wenn du im Kompaktbereich bleiben willst schau Dir die Sony HX50 an und nicht die kleine WX350. Hier (http://www.photographyblog.com/reviews/sony_cybershot_dsc_hx50v_review/image_quality/) siehst Du Bildbeispiele bei höheren ISO-Werten.
Wenn Du den langen Telebereich nicht oft brauchst, überlege ob Dir nicht der Zoombereich der RX100 in Verbindung mit Clearzoom, dem elektronischen Zoom reicht, Die Qualität ist dank dem großem Sensor immer nicht gut brauchbar.
Wenn es größer sein darf sieh Dir die Nikon P7800 und Olympus Stylus 1.
Einen Vergleich verschiedener Kompaktkameras findest Du hier (http://www.dpreview.com/products/compare/side-by-side?products=sony_dscrx100m2&products=canon_g16&products=oly_xz2&products=fujifilm_x20&products=oly_stylus1&products=panasonic_dmclx7&products=pentax_mx1&products=nikon_cpp7800)
Am Ende musst Du selbst entscheiden, welches Schweinderl Du gerne hättest.
Hans
Bei den Superzoom-Kompaktkameras mit kleinem Sensor (ansonsten ist es nicht mehr kompakt) sollte man nicht unbedingt Pixelpeeping betreiben.
Die schon angesprochene HX50 bietet viel fürs kleine Geld, ist bei der Bildqualität aber natürlich ein Stück weit von Kameras mit deutlich größeren Sensoren weg - zumindest wenn man Pixelpeeping macht.
Evtl. könnte die neue Casio EX-100 (http://www.dpreview.com/products/casio/compacts/casio_ex100) ja etwas sein? 28-300mm KB-äquivalent, durchgehende Lichtstärke von 2.8, moderate 12 MP, Raw-Unterstützung, Klappdisplay, ...
steffenl
31.03.2014, 13:10
Den Punkt hatte ich noch nicht dazugeschrieben: auch bei ISO 80 bzw. 100 sind die Hautstrukturen quasi nicht vorhanden, sondern eher verwaschen. Was die HX-50 angeht, so hatte ich diese noch nicht getestet, aber Ähnliches gelesen, was ich hier beschreibe.
Vielleicht lade ich heute Abend mal ein 100% Ausschnitt hoch, dann wird es vielleicht klarer wo mein Problem liegt... vielleicht ist es ja auch keines und es sieht bei jedem so aus.
edit: die EX100 sieht mal interessant aus, danke, schaue ich mir an
steffenl
31.03.2014, 17:18
soo hier mal ein 100% crop bei iso100 der WX350.
man sieht ganz deutlich den "kriseligen" Übergang vom grauen shirt zum Hintergrund und auch die unnatürliche Hautstruktur.
Liege ich jetzt falsch und das ist so oder muss ich weitersuchen?
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=195277
Hier mal ein unbearbeiteter 100%-Ausschnitt der HX50 bei ISO 80:
6/HX50_100_Prozent_Crop.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195282)
Wobei man bei 20 Megapixel auf dem Winzsensor nicht unbedingt auf Pixelebene gehen sollte.
Für einen fairen Vergleich mit Deiner alten 10-MP-Kamera müsstest Du auch Deine die 18-MP-Bilder auf 10 MP runterrechnen. Da sieht es dann schon wieder ganz anders aus.
Dann noch eine Bitte an die Moderatoren, falls jemand von euch hier mitliest. Ich denke, die letzten Beiträge ab #35 passen besser in diesen Thread: Klick! (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=142446)
Hier geht es ja eigentlich nur um die RX-Serie von Sony.
Viele Grüße
Bernd
steffenl
31.03.2014, 18:17
bis der mod eingreift, schreib ich hier mal weiter:
gut bei Deinem Ausschnitt der HX50 sehe ich am Ohr doch recht deutlich denselben Effekt, wie bei meinen Kompakten. Und genau das ist nicht in meinem Sinne.
Deshalb frage ich nach Alternativen.
Die EX-100 von Casio ist derzeit hier noch nicht zu haben, wird wohl aber in Japan für umgerechnet 650€ angeboten
bis der mod eingreift, schreib ich hier mal weiter:
gut bei Deinem Ausschnitt der HX50 sehe ich am Ohr doch recht deutlich denselben Effekt, wie bei meinen Kompakten. Und genau das ist nicht in meinem Sinne.
Das ist ein 100% Ausschnitt, wie oft sieht man Fotos in der Vergrößerung an?
Wenn das Niveau so hoch angesetzt wird, dann schieden alle Kameras mit kleinem Sensoren aus.
Hans
Das frage ich mich allerdings auch.
Hier noch ein verkleinerter 50%-Crop von heute Mittag:
823/20140331_132148_DSC-HX50_DSC00149b_Schwanzmeise.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195260)
Mit einem guten 200er aufwärts an APS-C wäre es wohl besser geworden. Die Kombi passt dann aber nicht mehr in die Jackentasche. :cool:
steffenl
01.04.2014, 12:46
Hm, ok ich sehe schon, dass mein Unterfangen schwierig ist. Nun ja, danke schon mal für Eure Zeit und Hilfe. Vielleicht ergibt sich ja doch noch was, sprich der entscheidende Tipp. :)
dergrossekleine
01.04.2014, 13:39
Wenn Du so hohe Ansprüche an die Bildqualität hast, solltest Du wirklich ab APS-C Sensorgröße gucken, gibt es auch als Systemkameras, es muß ja nicht unbedingt eine DSLR sein. Kompakte können das mir den kleinen Sensoren nicht leisten. Die Bildqualität ist eigentlich schon recht gut bei den Kompakten, nur "reinzoomen" sollte man da unterlassen, dann wird es unschön.
Pixelpeeping wird aber IMHO auch überschätzt, ist ja teilweise Volkssport geworden :crazy: Praxisrelevant ist das oft nicht, außer Du machst wirlich oft große Ausdrucke, dann bist Du aber bei den Kompakten eh falsch.
steffenl
24.01.2016, 18:12
Hallo zusammen,
ist zwar schon ein paar Tage her, aber ich bin mit der HX-90 von Sony fündig geworden. Die kann fast alles was ich gerne hätte und hat eine prima Bildqualität. Aquarelleffekte konnte ich bislang nicht sehen, auch bei ISO-Werten um 400 ists noch ok.
vg
Steffen
screwdriver
24.01.2016, 19:37
... auch bei ISO-Werten um 400 ists noch ok.
Meine Erfahrung mit einer (Fuji-) Bridge ist genauso.
Für Schönwetterfotografie und ohne Pixelpeeping recht die in den meisten Fällen völlig.
Ich bin allerdings zu oft bei grenzwertigem Licht mit ISO 1600 und 3200 zugange. Und da kann man die Minisensoren vergessen.
Bei ISO 800 ist es schon kritisch. Beschnittreserven sind auch eher klein.
Nichtsdestotrotz habe ich unter der Woche eine HX90 in meiner Jackentasche, weil es einfach Spaß macht. Die Große möchte ich im Alltag nicht rumschleppen.