Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α57 Slavemodus und Yongnuo YN560II


LT58
15.11.2013, 12:43
Zunächst mal ein fröhliches "hallo" in die Runde ;), verbunden mit einer Frage -> Problem:

Vorab: In Sachen Blitz-Fotographie bin ich ein Anfänger, der sich bisher rein auf die Technik verlassen hat, die mir meine CAM (A57) in Verbindung mit einem alten Minolta HS3600D anbot und mit der ich soweit klar komme. Will damit sagen, dass ich, den Blitz eben auch als Slave, gesteuert über den A57 internen kleinen Blitz, schon mehrfach zufriedenstellend genutzt habe.
Nun will ich aber mehr :shock: .......!! Und zwar die Nutzung eines 2. Blitzgerätes als 2. Slavegerät, dass aber auch manuell in der Lichtintensität steuerbar/beeinflussbar ist, eben anders als der HS3600D!
Warum?? Ich möchte, bitte nicht schmunzeln ;), Tropfen fotographieren und verschiedene Licht-/Farb-Effekte umsetzen!

So habe ich mir, den Yongnuo YN560-II zugelegt - manuell steuerbar und slavefähig! Mir ist klar, dass der Blitz nur manuell arbeitet, also kein TTL usw.!
Er kam an, ausgepackt und zunächst auf die Cam gepackt und ausgelöst. Funktionierte :) !

Dann Blitz extern positioniert, auf S1 und Kamera (Modus: M) auf Blitz-Slave-Modus eingestellt, Blitz löste aus! Freude!!
Und dann zog ich meinen HS3600D als 2. Slave hinzu, eingestellt auf Kanal 1, und ausgelöst! Beide Blitze zündeten! Freude ....... im ersten Augenblick!!!!
Mir erschien es aber, das der "Chinaböller" vor dem 3600er zündete! Noch mal ein paar Probebilder gemacht und tatsächlich, der YN560 II zündete vor dem 3600er! Das Ergebnis war auch auf den Bildern erkennbar! Ich sah nur das Licht vom 3600er, auch bei anderen Verschlusszeiten <1/160! Um z. B. noch kürzere Verschlußzeiten zu testen, stellte ich den 3600er mal auf HSS, wohl um die Nachteile bzgl. Lichtausbeute wissend! Gleiches Ergebnis ......! Der Chinese löst offensichtlich zu früh aus .......!

Hat jemand eine Idee, woran es liegt oder welchen Fehler ICH mache (oft genug liegt der Fehler ja beim Bediener)???:?:

Ach ja, noch was parallel zum Blitz hatte ich mir auch Funkauslöser (1 Sender, 2 Empfänger) von Pixel Pawn geordert, die sind aber schon wieder "back to sender". Die funktionierten überhaupt nicht mit der A57, weder die Kamera-Fernauslösefunktion (Empfänger mittels Kabel an die Cam angeschlossen), noch Funk-Zündung eines Blitzes!!!!!

Würde mich über Antworten/Hinweise/Tips o. ä. freuen :)

Beste Grüße

Lutz

mrieglhofer
15.11.2013, 16:54
Stell mal den Yongnuo auf S2. Wenn das nicht geht, hast Pech gehabt. Die Kamera verwendet Vorblitze und wird damit den Yongnuo schon auslösen. Ob das beonWL ausreicht, weiss ich nicht. bei WL gibts eine längere Pause.

IngolfM
15.11.2013, 19:13
Im Wireles-Blitzmodus sendet die Kamera eine ganze Reihe an Vorblitzen aus, mit denen der HS3600 gesteuert wird (Kanalnr., Vorblitz auslösen, Blitzleistung, Hauptblitz auslösen). Für den YN560-II sind das vermutlich zu viele, so dass er zu früh auslöst. Du müsstest für den Yongnuo den normalen Blitzmodus (mit einem Vorblitz) verwenden, aber dann zündet der HS3600 nicht.

Beide wirst du nicht gleichzeitig verwenden können, auch nicht mit Funkauslösern, da du am HS3600 die Blitzleistung nicht manuell einstellen kannst.

-Pu
15.11.2013, 19:22
Bei meinem YN460II verhält sich das bei einstellung 2 so...
Sobald Irgendwas blitzt, blitzt der YN auch.
egal ob das der Kamerainterne blitz ist, ein HVL58 auf der Cam oder ggf. sogar rundumleuchten (baustellensicherung) :lol:

LT58
16.11.2013, 10:39
Moin,

danke zunächst mal für die Antworten :top:!

@IngolM: Das ich den 3600er nicht regeln kann, ist mir bekannt! Danke nochmal für den Hinweis! Unter dem Strich könnte ich aber mit einem funktionierenden Funkauslöser aber externe Blitze doch auslösen, oder?? Hauptsache kein Slavemodus (WL), damit die Vorblitze verhindert werden und der YN nicht vorzeitig ausgelöst wird! Da Regelung der Blitzleistung ist dann ein 2. Thema! Habe ich das so richtig verstanden??? Möglicher Lösungsansatz wären dann z. B. 2 YN als externe Blitze und Auslösung per Funk??!!

@ -pu: Dann ist der YN wohl ein lichtempfindliches Sensibelchen .... :D;)

@ mriegelhofer: Dann habe ich Pech gehabt :(:(

Alles in allem stelle ich fest, dass die von mir gedachte und erhoffte Möglichkeit so nicht umsetzbar ist, schade! Es sei denn, mit funktionierenden Funkauslösern oder wenn ich WL einsetzen möchte, am besten 2 regelbare Sony/Minolta Systemblitze!

IngolfM
16.11.2013, 15:17
2 YN mit Funkauslösern ist sicherlich eine gute Lösung. Ich selbst verwende die Pixel Soldier mit 2 HS5600 und/oder 2 Studioblitzen. Mit der A77 und der A300 funktioniert das recht zuverlässig. Aber wenn die A57 mit den Pixel Pawn ein Problem hat, solltest du lieber andere Auslöser verwenden.

LT58
09.12.2013, 13:46
Hallo zusammen,

einfach mal zur Information für all die, die es interessiert:

Ich habe eine gut funktionierende Lösung gefunden, die das macht, was ich möchte :top:!

Sie besteht aus einem Yungnuo YN 560 III, der Yungnuo Funkauslösung RF 603 N, die lieferseitig eigentlich aus 2 Empfängern besteht, von denen ich aber einen zu einem mit meiner A57 funktionierenden Sender umgestrickt habe (Anleitung dazu gibt's im www). Lt. dem Internet funktioniert diese Anpassung auch mit einer A77 .... !

Das System funktioniert wie eine "1" :top::top:!
Demnächst bestelle ich mir noch einen 2. YN 560 III, dann habe ich genau das, was ich wollte :)! Den überzähligen Empfänger die YN 560 III haben ja eingebaute Empfänger) kann ich dann für meinen HS 3600 D benutzen :D:D

In diesem Sinne freue ich mich auf die Arbeit mit dem System :)

Grüße

Lutz