Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7R A7R im Einsatz
Anaxaboras
15.11.2013, 01:48
Heute morgen um 09:27 Uhr ist "meine" A7R angekommen. Da haben sich gleich ein paar Münchner zu einem Sonderstammtisch zusammengefunden. Ganz spontan hat auch noch der Münchner Fine-Art-Fotograf Andy Schulz vorbeigeschaut, der das famose Zeiss FE 55/1.8 in der Fototasche hatte:
843/A7R-Portrait01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=186098)
Ralph
Inzwischen bin ich ganz schön ins Grübeln gekommen, ob ich meine bestellte A7 nicht doch noch in eine A7R umwandle. Die Kamera rockt einfach.
LG
Martin
turboengine
15.11.2013, 02:39
Die Kamera rockt einfach.
Hihihi. 36MP.
lehmannudo
15.11.2013, 10:09
Heute morgen um 09:27 Uhr ist "meine" A7R angekommen ...
Gratulation - kannst du etwas zum AF bei schlechtem (und natürlich auch gutem) Licht sagen?
Gruß, Udo
Ich bin zwar nicht Martin, aber ich war beim gestrigen Sonderstammtisch dabei und hab die Kamera mit beiden FE Objektiven, die verfügbar waren ausprobiert. Unser Stammtischlokal ist nicht gerade für seine Flutlichtanlage bekannt, daher kann ich zu guten Lichtverhältnissen nichts sagen, aber in dem spärlich beleuchteten Schankraum der Schwaige hat mich der AF überaus positiv überrascht. Das Paket aus neuem Bionz X Prozessor und den beiden neuen Festbrennweiten hat immer schnell und zuverlässig den Fokus gefunden ohne dabei groß zu pumpen.
Reinhard (WB-Joe) hatte kurz mal das Tamron 18-200 an der Kamera und dann merkt man schon, daß es die Kombination aus Objektiv und Kamera ist, die die Gesamtgeschwindigkeit ausmacht, aber im Vergleich mit den bisherigen E-Mount Objektiven sind die FE-Objektive schneller und im Vergleich mit den (meinen) bisherigen Kameras (NEX7/C3) ist die A7R mit den identischen Objektiven schneller. Die Kombination aus beidem ist Teil des "Wow!", daß ich gestern im Erkenntnis des Tages Thread geäußert habe.
Jetzt bin ich auf jeden Fall noch mehr auf die A7 gespannt, die ja mit Phasen-AF Unterstützung nochmal ne Spur schneller sein sollte.
PS: Mir gratuliert nie jemand, wenn ich mal wieder nen Stapel Arbeit auf den Schreibtisch bekomme. ;)
Heute morgen um 09:27 Uhr ist "meine" A7R angekommen.
Wieso ist deine eigentlich schon da?! :evil:
Anaxaboras
15.11.2013, 12:03
Hihihi. 36MP.
Jepp. Ich komme ins Grübeln.
Zur AF-Geschwindigkeit hat Stefan mehr gesagt, als ich es gekonnt hätte. Ich kann da nur noch beitragen, dass der AF sehr genau ist (was bei einem 55/1.8 bei Offenblende an 36 MP nicht ganz unwichtig ist).
LG
Martin
Wieso ist deine eigentlich schon da?! :evil:
Er schrieb doch "seine". Ist ein Testgerät.
Er schrieb doch "seine". Ist ein Testgerät.
Ach sooooo überlesen .... :crazy:
Hallo zusammen,
auch ich durfte gestern dem A7R Hands-On beiwohnen und hab mein APO-Telyt-R 1:4/280mm mitgebracht. Also höchste KB-Objektiv Auflösung trifft höchste KB-Kamera Auflösung...:D
Randbedingungen für u.s. Beispielfoto: Leica APO-Telyt-R 1:4/280mm an Sony A7R, ISO100, Offenblende, t=1,6sec, Objektiv auf dem Tisch aufgelegt, Fokus mittels Lupe auf den linken Serviettenrand, 2sec-Timer, jpg aus der Kamera.
Motiv:
6/DSC00330_kl.jpg → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=186125)
100%-Ausschnitt:
6/DSC00330_Ausschnitt2.jpg → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=186126)
Für einen Pixelpeepingvergleich reichen die Testbedingungen sicher nicht aus, deuten aber in eine phantastische Richtung, wie ich finde.
Mit RAW-Entwicklung (und finaler Firmware, falls N.N. auf der Kamera drauf) ginge bzgl. Artefakten um die Serviette herum sicher noch was.
Gruß aus München
hatu
...
PS: Mir gratuliert nie jemand, wenn ich mal wieder nen Stapel Arbeit auf den Schreibtisch bekomme. ;)
Warte -- ich komm schnell mal vorbei, knall 'n bisschen Arbeit auf'n Tisch und gratuliere Dir gleich dazu... *duckundwech*:cool:
Der AF ist die eigentliche Überraschung an der A7r.
Hier hat Sony ordentlich hingelangt, die Geschindigkeit ist sehr flott. Aber auch die Treffergenauigkeit ist faszinierend, selbst das Tamron 18-200 (an der Nex7 als Schlaftablette bekannt) zeigt eine mehr als ordentliche Leistung.
Gespannt bin ich noch was die A7 mit der Kitlinse leistet, steigt dort nochmals die Geschwindigkeit wäre das höchst beeindruckend.
Die Wertigkeit der Kamera läßt kaum Wünsche offen, sie ist für größere Hände auch ohne Griff besser zu griefen als eine Nex7. Allerdings wird sie, wen wunderts, mit schwerem Glas sehr schnell arg frontlastig.
Der Sucher löst beim ersten Hindurchschauen den WOW!-Effekt Nr.1 aus, er ist klar, brilliant und im Dunklen angenehm hell ohne viel Rauschen. WOW!-Nr.2 kommt dann wenn man sich die ersten Bilder mit ISO5000 anschaut. Bis zur A99 wurden ja Sony-Fotografen nicht allzu sehr mit High-ISO-Fähigkeiten verwöhnt, mittlerweile hat Sony das absolut im Griff.
Alles in allem ist die A7r eine absolut gelungene Kamera mit richtig hohem Spaßfaktor!:top::top::top:
lehmannudo
15.11.2013, 13:09
Ich bin zwar nicht Martin, aber ich war beim gestrigen Sonderstammtisch dabei und hab die Kamera mit beiden FE Objektiven, die verfügbar waren ausprobiert. ...
PS: Mir gratuliert nie jemand, wenn ich mal wieder nen Stapel Arbeit auf den Schreibtisch bekomme. ;)
Hallo Martin, erst mal vielen Dank an dich und deinen Stammtischkollegen für die AF-Informationen - sehr vielversprechend. Und natürlich gratuliere ich auch dir für diesen kurzen aber einprägsamen Test und das du die A7R bereits in den Händen halten und ausprobieren konntest - viel mehr als es mir bisher vergönnt war (wird sich aber bestimmt bald ändern :D)
Gruß, Udo
Heute morgen um 09:27 Uhr ist "meine" A7R angekommen. ...
Zeitreisen in München? :top:
...
auch ich durfte gestern dem A7R Hands-On beiwohnen und hab mein APO-Telyt-R 1:4/280mm mitgebracht. Also höchste KB-Objektiv Auflösung trifft höchste KB-Kamera Auflösung...:D
...
Hartmut, hattest Du auch was weitwinkliges aus der M-Klasse an der Kamera?
Rainer
Anaxaboras
15.11.2013, 13:27
Zeitreisen in München? :top:
Ach du Schreck. War's schon wieder so spät :shock:.
LG
Martin
Zeitreisen in München? :top:
Hartmut, hattest Du auch was weitwinkliges aus der M-Klasse an der Kamera?
Rainer
Jou, das Zeiss 4/18mm und das CV 5,6/12mm. Damit hab ich aber nur von oben auf'n Tisch geknipst, also 'n Überblicksfoto á la "so sah unser Treffen aus".
Wenn Du die sehen willst, bitte eine PN mit Deiner Emailadresse.
Gruß hatu
Ach du Schreck. War's schon wieder so spät :shock:.
Wieso spät? :cool: 00:48 Uhr ist doch noch sehr, sehr früh! ;)
chefboss
15.11.2013, 19:34
Wenn Du die sehen willst, bitte eine PN mit Deiner Emailadresse.
Gruß hatu
:shock:
Mudvayne
15.11.2013, 21:29
Da jetzt Einige die Kamera testen konnten... folgende Frage: Wie schlägt sich die A7 z.B. mit den beiden Festbrennweiten von Zeiss im Vergleich zur A77 mit dem 16-50er Kit. Ich hatte vorher die A55 mit dem 16-80er von Zeiss und diese Kombination war der A77 mit Kit deutlich unterlegen. Siedelt sich die A7 zumindest dazwischen an oder muss man größere Abstriche machen? Ich weiß, es wird immer viel geschrieben und viel wiederholt sich und manche glauben es gerne, einfach weil es so oft wieder niedergeschrieben wird, aber bei der A77 wurde ja auch das Rauschen bemängelt und ich fand, dass gerade die A77 hier richtig gut ist.
Hat die 7r eigentlich auch diesen Augenerkennungs-AF oder ist das der 7 vorbehalten?
Gruß
Michael
Anaxaboras
15.11.2013, 23:55
folgende Frage: Wie schlägt sich die A7 z.B. mit den beiden Festbrennweiten von Zeiss im Vergleich zur A77 mit dem 16-50er Kit.
Ohne das jetzt getestet zu haben: In etwa so wie ein Lamborghini im Vergleich zu einem VW Passat würde ich jetzt mal sagen.
LG
Martin
Ohne das jetzt getestet zu haben: In etwa so wie ein Lamborghini im Vergleich zu einem VW Passat würde ich jetzt mal sagen.
LG
Martin
Mhhm.... Der Lambo ist laut, unbequem und diffizil im Handling.....:roll::crazy::?::?::?:
Ich hoffe nicht, das Du das sagen wolltest :lol:
Michael
Mudvayne
16.11.2013, 00:12
Da es mir bei einer Kamera mehr um Funktionalität, als um Prestige geht, werde ich wohl bei der A77 bleiben :lol:
johndoe72
16.11.2013, 18:12
Eigentlich müsste Sony euch ja langsam mal ordentlich knete rüberschicken, so heiß wie die Leute hier gemacht werden ;-)
Aber im Ernst: Nachdem ich die Testbilder bei Chip gesehen habe, bin ich auch hin und weg. Nicht, dass es Sony nicht schon gelungen wäre, mich als A58 Besitzer mit der popels A3000er neidisch auf die Treffsicherheit des Autofokus und auch die deutlich gestiegene Bildqualität bei hohen ISOs zu machen, jetzt legen sie ja wirklich richtig nach.
Bei den Testfotos hatte ich allerdings den Eindruck, dass die A7r nochmal ordentlich drauflegt, was die Qualität angeht (ich habe die Bilder mal runtergerechnet auf 24 MP, damit man das besser vergleichen kann).
Und wenn der AF jetzt auch noch mitspielt ... ich renn schon mal zum Kopfkissen und schau mal nach, was noch drunter ist ...
Mhhm.... Der Lambo ist laut, unbequem und diffizil im Handling.....:roll::crazy::?::?::?:
Willst du uns damit wirklich sagen, daß du dich bei freier Auswahl für den Passat entscheiden würdest?:crazy:
mrieglhofer
16.11.2013, 18:55
Willst du uns damit wirklich sagen, daß du dich bei freier Auswahl für den Passat entscheiden würdest?:crazy:
Wennst ein Häuslbauer bist, dann hast mit Lambo eher ernste Probleme. Jedes System hat einfach Vor-und Nachteile und die hängen von den konkreten Usecases ab.
screwdriver
16.11.2013, 19:01
Wennst ein Häuslbauer bist, dann hast mit Lambo eher ernste Probleme.
Bestimmt nicht.
Als Lambo-Fahrer LÄSST man bauen. ;)
Wennst ein Häuslbauer bist...
Dann hol ich doch für 1500,-- nen Passat (oder irgend einen anderen Kombi) mit 2 Jahren TÜV für die Zementsäcke. Am Lambi freu ich mich dann.
mrieglhofer
16.11.2013, 19:03
Na gut, dann fahr damitnauf die Jagd, wenn das der Zielgruppen besser entspricht.
Aber es gibt genug Leute, die nur fürs Auto leben;-)
mrieglhofer
16.11.2013, 19:04
Dann hol ich doch für 1500,-- nen Passat (oder irgend einen anderen Kombi) mit 2 Jahren TÜV für die Zementsäcke. Am Lambi freu ich mich dann.
Genau das meinte ich damit. Du fotografierte mit einem Werkzeug und an der A7r erfreust du dich ;-)
Willst du uns damit wirklich sagen, daß du dich bei freier Auswahl für den Passat entscheiden würdest?:crazy:
Kommt darauf an, ob als einziges Auto oder als Zweitwagen.
Wenn Du mal mit einen Lambo von München nach Hamburg und zurück musst, wirst du das Auto verfluchen, vom rückwärts Einparken ganz zu schweigen :lol::roll:
Allerdings hätte ich nichts gegen ein paar Runden auf der Nordschleife....
Michael
P.S. ich hab nen Lexus
Überbelichter
17.11.2013, 00:46
Genau das meinte ich damit. Du fotografierte mit einem Werkzeug und an der A7r erfreust du dich ;-)
Und die A7r ist kein Werkzeug? Gibt es etwa eine günstigere Kleinbild-Kamera mit so viel Auflösung? Mir wären so viele Megapixel zwar zu viel, es soll aber Leute geben, die das brauchen. Das einzige was mich an den A7er stört sind die Preise der Festbrennweiten. Zu viel für so wenig Lichtstärke.
steve.hatton
17.11.2013, 01:24
Noch eine Frage zur Eye-Detection:
Hatte irgendjemand diese Kamera auch schon beutzt um Tiere zu photographieren - da diese auch Augen haben sollte das eigentlich funktionieren . oder ?
Zwergfrucht
17.11.2013, 01:59
Hi Steve,
bei Spinnen wirds Probleme geben,
acht Augen,
o je :crazy:
Gruß
Wolfram
Anaxaboras
17.11.2013, 02:10
Interessante Frage. Ich bin erst vor ein paar Stunden von einem Model-Shooting mit der A7R zurückgekehrt. Den Eye-AF haben wir leider nicht ausprobiert. Über den Rest werde ich bald in Kürze berichten.
LG
Martin
Neonsquare
17.11.2013, 02:15
Noch eine Frage zur Eye-Detection:
Hatte irgendjemand diese Kamera auch schon beutzt um Tiere zu photographieren - da diese auch Augen haben sollte das eigentlich funktionieren . oder ?
Gute Frage - ich würde eher nicht davon ausgehen. Die Augenerkennung dürfte technisch gesehen eine Erweiterung der Gesichtserkennung sein - also wird zuerst ein Bereich als Gesicht erkannt und darin dann die Position der Augen lokalisiert. Bei Tieren sind die Proportionen da mitunter sehr anders.
steve.hatton
17.11.2013, 02:17
Hi Steve,
bei Spinnen wirds Probleme geben,
acht Augen,
o je :crazy:
Gruß
Wolfram
Na ist doch super 4 x mal soviel Möglichkeiten für Schärfe auf dem Auge im Vergleich zum Menschen :shock:
Mudvayne
17.11.2013, 03:09
https://plus.google.com/+GordonLaing/posts/9asofm7yW4T
Im dritten Abschnitt steht es beschrieben. Grundlage ist die Gesichtserkennung, die vielleicht bei Affen, aber nicht mehr unbedingt bei Elefanten funktionieren könnte.
ibisnedxi
17.11.2013, 08:22
Interessante Frage. Ich bin erst vor ein paar Stunden von einem Model-Shooting mit der A7R zurückgekehrt. Den Eye-AF haben wir leider nicht ausprobiert. Über den Rest werde ich bald in Kürze berichten.
LG
Martin
:top: ... da freu ich mich schon drauf. Danke Martin :top:
Anaxaboras
17.11.2013, 20:19
So,
nun wie versprochen, ein kurzer Erfahrungsbericht über das Model-Shooting gestern. Ich habe ihn :arrow: auf meinem Blog (http://wp.me/pONaF-EY) veröffentlicht. Wir können aber gerne hier darüber sprechen.
LG
Martin
Martin: Dein link bringt mir diese Meldung (das war noch nie, und ich war schon oft auf deinem blog):
Diese Internetadresse ist wegen möglicher schädlicher Inhalte gesperrt.
Neonsquare
17.11.2013, 20:42
@aidualk
Schädlich für die Haushaltskasse? ;-)
@aidualk
Schädlich für die Haushaltskasse? ;-)
Woher weis mein Rechner das? :lol: :top:
Martin: Dein link bringt mir diese Meldung (das war noch nie, und ich war schon oft auf deinem blog):
Diese Internetadresse ist wegen möglicher schädlicher Inhalte gesperrt.
Das dürfte an diesem albernen Link-Verschleierungsdienst liegen, hinter dem sich alles Mögliche verbergen kann. Was bitte soll "wp.me" darstellen? Ich werde nie verstehen, warum man nicht einfach direkt auf die betreffende Seite verlinkt.
Bei mir läuft die Seite ganz normal.
Ja, hier auch. Aber manche Virenscanner haben halt was dagegen, wenn der eigentliche Link hinter einer Weiterleitungsseite versteckt wird, die möglicherweise schon mal in einem unrühmlichen Zusammenhang aufgefallen ist.
schnuffibaerbunny
18.11.2013, 10:30
So,
nun wie versprochen, ein kurzer Erfahrungsbericht über das Model-Shooting gestern. Ich habe ihn :arrow: auf meinem Blog (http://wp.me/pONaF-EY) veröffentlicht. Wir können aber gerne hier darüber sprechen.
LG
Martin
in dem Blog wird auch wieder darauf hingewiesen, dass aufgrund der fehlenden Stabilisatoren mit Stativ gearbeitet wurde....
Habe ich jetzt schon des Öfteren gelesen und mach mich etwas unsicher...
Ich fotografiere hauptsächlich Street und wollte mir eigentlich die Kombi A7 mit dem 35mm kaufen.
Aber die ganzen Einwände hier und auch in anderen Foren lassen mich dann doch wieder über die RX1r nachdenken...
Aber die ganzen Einwände hier und auch in anderen Foren lassen mich dann doch wieder über die RX1r nachdenken...
Und die ist stabilisiert? :roll:
Ellersiek
18.11.2013, 10:41
Ich fotografiere hauptsächlich Street und wollte mir eigentlich die Kombi A7 mit dem 35mm kaufen...
Also bei 24MP FF und 35 mm Brennweite würde ich mir nicht so viele Gedanken über einen fehlenden Stabi machen. Bei der 900er habe ich den Stabi bei den kurzen Brennweiten meistens ausgeschalten (wenn ich dran denke). Oder sind deine Belichtungszeiten deutlich länger als 1/20s?
Gruß
Ralf
schnuffibaerbunny
18.11.2013, 11:08
Ihr habt wohl recht, natürlich hat die RX1r auch keinen Stabi und wirklich brauchen wird man Ihn beim 35er wohl auch nicht...
Habe im Bezug auf die RX1/r jedoch nie etwas negatives über den fehlenden Stabi gelesen...
Gehe ja deswegen schon nicht auf die A7r, denn hier könnte ich mir vorstellen, sehe die Sache schon anders aus...
Anaxaboras
18.11.2013, 11:25
Naja,
ich habe ja beschrieben, warum das Stativ wichtig war: Das waren im Prinzip Blitzlichtaufnahmen mit Langzeitsynchronisation, um den nächtlichen Hintergrund korrekt zu belichten. Und da waren Belichtungszeiten um 1/25 s nötig. Die hält man bei 55 mm Brennweite eben nicht mehr sicher aus der Hand.
Bei der A7R kommt hinzu, dass die alte Regel "Belichtungszeit = Brennweite/100" nicht mehr sicher ist. Bei 36 Megapixel sieht man halt schon leichteste Verwackler.
LG
Martin
So,
nun wie versprochen, ein kurzer Erfahrungsbericht über das Model-Shooting gestern. Ich habe ihn :arrow: auf meinem Blog (http://wp.me/pONaF-EY) veröffentlicht. Wir können aber gerne hier darüber sprechen.
LG
Martin
Und Bilder schon gesichtet ?
Ist ein Moire Effekt bei manchen Mustern oder Bildern Entstanden ?
LG
RUDOLFO
Anaxaboras
18.11.2013, 11:31
Postproduction ist heute Abend.
Moire lässt sich unter entsprechenden Umständen mit der A7R produzieren. Dazu hat Christian schon einmal ein Bild gezeigt.
LG
Martin
schnuffibaerbunny
18.11.2013, 11:34
hab ich mal wieder nicht richtig gelesen...:roll:
danke für Eure schnellen Antworten.
Ich denke, dann wird es wohl doch die A7/35mm, auch wenn ich lieber ein lichtstärkeres Objektiv hätte...
Gruss
Andi
Daher ja meine Frage ob des bei einem der Bilder mit der A7R entstanden ist oder hattet ihr ne a A7 am Start ?
Nichts wäre schlimmer bei einem Shooting als das.
Sicherlich kannst diesen Effekt in der EBV wieder ausbügeln - aber der Aufwand ist schon recht immens.
Ich bin mal gespannt obs vorgekommen ist.
Moire lässt sich unter entsprechenden Umständen mit der A7R produzieren. Dazu hat Christian schon einmal ein Bild gezeigt.
Hier noch ein gutes Beispiel für den Moire Effekt bei der A7R:
http://farm6.staticflickr.com/5532/10630744754_a0f23962bf_n.jpg (http://www.flickr.com/photos/berlinbackstage/10630744754/)
SEL-35F28Z FE (http://www.flickr.com/photos/berlinbackstage/10630744754/) von Berlin Backstage (http://www.flickr.com/people/berlinbackstage/) auf Flickr
Wer mit der ARW-Datei spielen will, kann sie sich hier runter laden (http://www.berlin-backstage.de/download/20130101-DSC09599.ARW) (37 MB).
Hm ... ich seh da auf den ersten Blick nur Moire, das beim Verkleinern durch einen suboptimalen Verkleinerungs-Algorithmus verursacht wird. Da kann die Kamera nix für. In der 100%-Ansicht ist das weg, denn die Struktur auf der Plastik ist ja deutlich größer als ein Pixel. Oder welche Stelle meintest du?
Anaxaboras
18.11.2013, 12:27
Hi Christian,
da gab es noch ein anderes Bild von dir in deinem Flickr-Stream, es zeigt das Kino im Innenhof des Sony-Centers. An dessen "Wellblech"-Verkleidung war klar Moire auszumachen.
Ich glaube indes kaum, dass das bei unserem Shooting vom Samstag eine Rolle spielen wird. Moire tritt ja nur auf, wenn sich periodisch wiederholende Motivstrukturen mit der Ortsfrequenz des Abtasters (Bildwandlers) überlagern. Eine derart heikle Konstellation hatten wir am Samstag nicht.
Ich habe einmal für eines meiner Lightroom-/Photoshop-Bücher ein Bild mit deutlichem Moire-Effekt benötigt. Da musste mir schon Schmiddi mit einer Aufnahme aus seiner Leaf unter die Arme greifen. Das Problem wird in der Praxis nur selten auftreten und hängt vor allem stark vom Motiv ab (was der Fotograf ja in Rechnung ziehen kann :D).
LG
Martin
Lass des mal bei einem Hochzeitkleid auftretten - dann gute Nacht.
Wird das Moiré nicht irgendwann von der Beugungsunschärfe erschlagen, wenn man nur weit genug abblendet, auf f/22 oder so?
Anaxaboras
18.11.2013, 14:03
Abblenden hilft da kaum, dazu ist Moire (wenn es auftritt) zu stark ausgeprägt.
Wichtig ist, dass man die Frequenzen der periodischen Motivstrukturen und die Abtastfrequenz des Bildsensors auseinander bringt. Also Brennweite und/oder Motivabstand ändern.
LG
Martin
So,
nun wie versprochen, ein kurzer Erfahrungsbericht über das Model-Shooting gestern. Ich habe ihn :arrow: auf meinem Blog (http://wp.me/pONaF-EY) veröffentlicht. Wir können aber gerne hier darüber sprechen.
LG
Martin
Erst einmal ein großes DANKE für Deinen Erfahrungsbericht :top:
Nun meine Frage: Mich interessiert insbesondere der AF.
Wie viele Versuche hat er benötigt, um sein Ziel zu finden? Und: Wie oft hat er denn bei den schummrigen Verhältnissen versagt?
Welches AF-Modul steckt nun im Adapter LA-EA4, das der A99, der A77, der A65 oder... ?
Welches AF-Modul steckt nun im Adapter LA-EA4, das der A99, der A77, der A65 oder... ?
Hier gibt es ein Video von der A7r mit LA-EA4 und 50mm Zeiss,
https://www.youtube.com/watch?v=allYvu1WMTk
Das schaut nach dem 15 Punkt AF Modul der SLT APS-C Einstiegkameras aus. Entsprechend sind die AF Punkt auf die Mitte beschraenkt :?.
Neonsquare
18.11.2013, 16:29
Das schaut nach dem 15 Punkt AF Modul der SLT APS-C Einstiegkameras aus. Entsprechend sind die AF Punkt auf die Mitte beschraenkt :?.
Das wären sie beim A77 oder A99-Modul ja auch. Allerdings hat das einfachere Modul nur drei Kreuzsensoren in der Mitte, Zentral-oben und Zentral-unten. Was mich mehr interessieren würde: Kann man mit dem LA-EA4 den AF auskoppeln wie bei der A77/A99? Per AF/MF-Taste an der Kamera? Oder muss man einen Schalter umlegen wie bei der A65?
Willst du uns damit wirklich sagen, daß du dich bei freier Auswahl für den Passat entscheiden würdest?:crazy:
Das ist jetzt zwar sowas von OT ...
Ich habe nen 2006er Passat Kombi 2.0 TDI 140 PS, der ist geräumig, schnell, sparsam und recht komfortabel. AHK, Dachträger und integrierter Fahrradträger machen ihn zum Allrounder. Das einzige ist das schlechte Licht der ominösen Linsenscheinwerfer, aber mit ein paar Nightbreakern in der Fassung schon viel besser.
Der darf noch gerne ne ganze Zeit mitgehen :top:
Der Lambo wäre etwas für ein Abenteuerwochenende, aber nix für dauernd.
END of sowas von OT
Gruß
Jürgen
END of sowas von OT
[hoffentlich]
Hier gibt es ein Video von der A7r mit LA-EA4 und 50mm Zeiss,
https://www.youtube.com/watch?v=allYvu1WMTk
Das schaut nach dem 15 Punkt AF Modul der SLT APS-C Einstiegkameras aus. Entsprechend sind die AF Punkt auf die Mitte beschraenkt :?.
Stimmt leider und damit für mich eigentlich nicht wirklich brauchbar :(
Dann hoffe ich auch noch, dass man den AF des LA-EA4 manuell auskoppeln kann. Ansonsten tut's ja dann auch der preiswertere LA-EA3 mit dem Nachteil der Beschränkung des Kamera-AF auf A-Linsen.
moin, Dann hoffe ich auch noch, dass man den AF des LA-EA4 manuell auskoppeln kann.
ausprobiert an der NEX-6:
geht wie an den "großen", d.h. AF/DMF/MF, bei MF ist die "Stange" frei, bei DMF wird sie freigegeben, sobald der AF "gefangen" hat und solange der Auslöser angedrückt bleibt.
Die AF/MF-Umschaltung kann man auf eine der programmierbaren Tasten legen, normal ist es bei der NEX-6 (und Co.) im Menue.
Das AF-Modul sieht sehr nach dem ALX-8630 aus, kommt auch u.a. in SLT-A33, SLT-A65 und LA-EA2 zum Einsatz. Entgegen dem LA-EA2, der an der NEX-6 hier "zickig" war, funktioniert der LA-EA4 problemlos, auch mit (aktuellen) Sigma-HSM.
Weiß eigentlich jemand, ob man den Akku in der Kamera auch mit einem Handynetzteil mit USB-Anschluss laden kann?
donalfredo
19.11.2013, 12:16
Das geht mit jedem Ladegerät, das einen USB-Anschluß hat, der Kindle oder Apple Starkstromstecker/Adapter beispielsweise gibt auch exakte 5 Volt aus.
Die Stromstärke in Milliampère entscheidet schließlich, wie lange der Ladevorgang dauert.
Viel wichtiger für SONYisten ist doch, daß SONY dem Trend anderer Hersteller wie Panasonic widerstanden hat, in jedes Kameramodell einen anderen Akku zu packen.
Wer also eine NEX 5n beispielsweise oder eine 6 der ersten Serie hat, hat bereits das passende externe Ladegerät.
Anaxaboras
19.11.2013, 17:03
Ist ein Moire Effekt bei manchen Mustern oder Bildern Entstanden ?
So, nachdem ich gestern Abend die rund 150 Aufnahmen gesichtet habe: Moire ist bei keinem der Fotos aufgetreten.
LG
Martin
Neonsquare
19.11.2013, 17:34
Das geht mit jedem Ladegerät, das einen USB-Anschluß hat, der Kindle oder Apple Starkstromstecker/Adapter beispielsweise gibt auch exakte 5 Volt aus.
Die Stromstärke in Milliampère entscheidet schließlich, wie lange der Ladevorgang dauert.
Viel wichtiger für SONYisten ist doch, daß SONY dem Trend anderer Hersteller wie Panasonic widerstanden hat, in jedes Kameramodell einen anderen Akku zu packen.
Wer also eine NEX 5n beispielsweise oder eine 6 der ersten Serie hat, hat bereits das passende externe Ladegerät.
Das ist nicht ganz richtig. Die üblicherweise überall beiliegenden Netzadapter mit USB-Anschluss sind keine "Ladegeräte" - wie der Volksmund es häufig bezeichnet - sondern einfache Netzteile, die ein Gerät mit Strom versorgen. Die eigentliche Ladeelektronik (also gewissermaßen "das Ladegerät") befindet sich stets IN den jeweiligen Geräten. Je nach Gerät benötigt diese Ladeelektronik unterschiedlich viel Leistung - ein iPad benötigt mehr Leistung vom Netzadapter, weshalb Apple 10W-USB-Netzteile beilegt. Benutzt man ein schwächeres Netzteil so wird das iPad entweder gar nicht oder nur extrem langsam geladen. Ein iPhone wiederum kommt auch mit einem schwächeren Netzteil klar - trotzdem wird es durch das 10W-Netzteil des iPads NICHT schneller geladen. Wenn ein Gerät mit einem Netzteil das höhere Leistung bietet schneller geladen werden kann, dann ist das bereits in der Ladeelektronik des Geräts vorgesehen.
Für die A7 heißt das: Ja man kann natürlich auch andere USB-Stromversorgungen benutzen: Andere USB-Netzadapter, KFZ-USB-Adapter, PowerPacks mit USB-Anschluss - die Leistungsanforderung der A7 ist dabei eher gering - allerdings ist dafür auch die Ladezeit eher hoch.
Das geht mit jedem Ladegerät, das einen USB-Anschluß hat, der Kindle oder Apple Starkstromstecker/Adapter beispielsweise gibt auch exakte 5 Volt aus.
.
Für mich ein wesentlicher Grund, weshalb mich die RX1 in letzter Zeit deutlich häufiger begleitet als die M (und ich mich auf die A7 freue :))
Gut - mein Leben ist etwas speziell (eigene Wohnung in Essen, Freundin in Hamm und arbeiten in Freiburg) aber in einem solchen Szenario sind solche Dinge einfach Gold wert