Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schwenkpanorama
Ich habe bei meiner Alpha77 die Funktion Schwenkpanorama getestet. Die Bedienung ist ja eigentlich ganz simpel. Die Kamera rattert los, aber es kommt immer der Hinweis, das Panorama konnte nicht erstellt werden. Ich habe diverse Geschwindigkeiten und langen und kurzen Schwenk, kamera immer abgestützt, aber kein Erfolg. Ich dachte schon an einen Defekt.
Ich habe aber auch noch eine RX100 M2. Auch damit gehts nicht besser. Also suche ich den Fehler bei mir. Die RX100M2 habe sogar noch einmal auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Die Sandiskkarte ist schnell, sie hat die Geschwindigkeitsklasse 10.
Hat jemand einen Typ für mich? Die Sony-Kundenberatung war nicht sonderlich hilfreich.
Danke im voraus.
Der Richtungdpfeil ist bei mir übrigens nicht in einem Kontrollrahmen wie in der Bedienungsanleitung abgedruckt, sonder ist frei auf dem Display bzw Sucher plaziert, das gilt für beide Kameras.
Hat jemand einen Typ für mich?
Wir sind hier keine Partnervermittlung. :mrgreen:
Ansonsten üben. Bei mir hat es anfangs auch nicht so recht geklappt. Inzwischen gelingt eigentlich so gut wie jedes Pano. Wichtig ist gleichmäßiges Schwenken und die Geschwindigkeit sollte so angepasst werden, dass man nicht zu früh oder spät fertig ist. Und in Innenräumen klappt es auch nicht so gut wie draußen.
Also suche ich den Fehler bei mir.Sehr guter Lösungsansatz :top: Und ansonsten möchte ich BadMan beipflichten: Die Übung macht's. Anfangs war ich mit meiner A 35 mal zu schnell, mal zu langsam. Aber irgendwann hat man den - im wahrsten Sinne des Wortes - Bogen 'raus und die Erfolgsquote steigt.
.......je länger die Brennweite, desto schlechter funktioniert es.....
Also erst mal mit WW üben, irgendwann hast du die richtige Geschwindigkeit raus...
lg peter
Dann danke ich erst einmal für die Tips und werde üben, es ist also kein Defekt. Für mich ist das Ganze kein Problem, die Panoramafunktion ist nicht so wichtig, aber wie ich mich kenne, werde ich die RX100M2 ersetzen, wenn etwas Besseres auf den Markt kommt und dann will ich sie natürlich bei eBay als fehlerfrei verhökern. Die Alpha 77 wird wohl in meinem Besitz bleiben, sie ist so ziemlich perfekt, vor allem mit dem Zeiss 1680. Aber im Augenblick ist wohl auch die RX100M2 noch unübertroffen, in ihrem Segment.
Die Kamera nicht aufstützen. Einfach vor den Körper nehmen und den Körper drehen. gut möglich das Du dir da so starke Perspektivische Verschiebungen einbaust das die Kamera da nicht mit um kann. Ich halte meine Nex immer so wie bei einem Foto vor den Körper und drehe mich wie beim Filmen.
MFG Michael
Millefiorina
13.11.2013, 23:29
Genau - aufgestuetzt habe ich mich nie. Das muss eine schoene, gleichmaessige Drehbewegung sein und dann klappt das super!
Das muss eine schoene, gleichmaessige Drehbewegung sein und dann klappt das super!
Genau - diese "gleichmäßige" Drehbewegung ist aber nach meinen Übungen mit den größeren SLT's besser zu bewältigen, als mit den "Minis" (RX100).
mrieglhofer
14.11.2013, 00:33
Also ich habe bisher mit der RX-100ll noch nie eine Abbruch oder so gehabt. 28mm, Schwenkrichtung von oben nach unten, Hochformat, Ellbogen an den Körper und Kamera möglichst nahe dran (ich nehme meist den Aufstecksucher) und dann gleichmässig drehen.
Unabhängig davon ist es eher eine Spielerei. 180Grad schaffe ich damit nicht, die 28mm werden beschnitten und leichte Wischer sind möglich. Aber als Erinnerung besser als nichts, wenn das Einbein moit Panokopf nicht dabei ist,
lampenschirm
14.11.2013, 04:06
wenn die Bildkontur sehr "unruhig" ist am anfang oder am ende gibts auch Probleme....dachte das stehe irgendwo gar in der Anleitung...