Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7R Entscheidungsgründe A7 / A7R
ibisnedxi
12.11.2013, 13:57
Mich würde interessieren, wer beabsichtigt, sich nach Verkaufstart - jedenfalls kurz- bis mittelfristig - einer Alpha 7 oder -7R anzuschaffen und welche das sein wird, unter besonderer Berücksichtung der Gründe, die für oder gegen die eine bzw andere sprechen.
Ich werde ebenfalls kurz oder mittelfristig eine der beiden kaufen. Ich kann mich aber derzeit (noch) nicht entscheiden. Meine Anwendung ist Landschaft, Städte, Reisen, Menschen (Porträt), Natur, Tiere, Familie, Beruf.In der angeführten Reihenfolge. Das nur zur Info, niemand braucht sich daran zu orientieren. Ich will keine Beratung, nur Argumente ............. (ich bin beratungsresistent) ;)
Mein Bauch sagt dies, der Kopf sagt das......
Bevor ich nun Bauch- oder Kopfweh bekomme, bitte ich darum, Eure Argumente für und wieder beizusteuern. Also warum "nur" die A7 und nicht die -7R bzw umgekehrt.
Danke :top:
Für mich wäre es die A7R mit dem 3er Adapter.
Grund: Den Sensor hätte ich gerne schon in der A99 gehabt. Und der 3er Adapter, weil keine Folie dazwischen ist um max. BQ erzielen zu können. Die Kamera würde hauptsächlich aufs Stativ kommen für Landschaft. Manuell fokussieren geht mit der A99 schon top und sollte mit der 7er mindestens genauso gut funktionieren.
Das einzige was für mich noch ein klein wenig dagegen spricht, ist die doch verstärkte Vignettierung. Ich betone, damit ich nicht erneut falsch interpretiert werde: Bei original Objektiven (Altglas ist klar) wie z.B. bei Aufnahmen mit dem neuen 35er bei entsprechenden Motiven zu sehen ist (kaum bis gar nicht bei dem 55er), und auch beim adaptierten 24er Zeiss A-Mount.
laker4life
12.11.2013, 14:18
Ich habe bereits mit einer Vorbestellung geliebäugelt es dann aber doch erstmal gelassen. Ich bin a.) mit meiner A57 soweit sehr zufrieden und b.) ist unter den ersten Objektiven noch keines für mich dabei. Beim 28-75mm ist mir zu wenig Weitwinkel und Lichtstärke und das Zeiss 24-70mm wäre mir einfach zu teuer.
Ich hoffe daher das Sony vllt. noch hier noch nachlegt und, wie beim APS-C, auch ein lichtstarkes Standardzoom nachlegt. Auch würde ich mich über hauseigene Festbrennweiten als Alternative zu den Zeiss Objektiven freuen.
Ansonsten spricht mich die Größe des Body's richtig an und ich würde die A7 nehmen da mir die 24 MP vollkommen ausreichen bzw. die A7R mir dann doch wieder etwas zu teuer wäre. Meine Kaufentscheidung steht und fällt mit den zukünftigen Objektiven.
Ich habe mich für die A7 entschieden, weil ich in den bisherigen Testbildern für meine Art Fotografie keine Nachteile entdecken konnte, der AF wesentlich flotter ist und der wesentlich günstigere Preis für sich spricht.
Stephan
Bei mir wird es eine A7 weil die Datenmenge für alle bisherigen "normalen" Ausbelichtungen bis 2m, sowie für meine großformatigen Leinwanddrucke vollkommen ausreichend ist.
Ich will den Dynamikumfang nutzen.
Sollte ich ihn mal brauchen, dann ist der schnellere Autofokus von Vorteil.
Vielleicht kommt nächstes Jahr eine Airgendwas und dann würde ich mich vielleicht über die Anschaffung einer A7R ärgern.
Bei mir wird es wohl längerfristig (also dieses Jahr sicher nicht mehr, eventuell sogar erst 2015) eine α7. Längerfristig, weil ich letztes Jahr erst die A99 und die NEX-7 bekommen habe, und länger als ein Jahr sollte eine Kamera bei mir schon in Gebrauch sein.
Die α7R finde ich uninteressant, denn:
36MP sind für meine Zwecke einfach Overkill, eigentlich sind mir sogar die 24MP schon zu viel. Hohe Auflösungen wünsche ich mir höchstens für Landschaft und Architektur, und da kann man ja in aller Ruhe mehrere Aufnahmen machen und stitchen.
Ich will sicher einiges an Altglas adaptieren, und da ist ein "gutmütiger" Sensor deutlich besser geeignet.
Ich möchte auf den elektronischen ersten Verschlußvorhang nicht mehr verzichten. Gestern hatte ich nochmal eine NEX-3 in der Hand und bin richtig erschrocken, was für einen Radau zwei voll mechanische Vorhänge machen.
PDAF auf dem Sensor ist zwar noch nicht am Ende der Entwicklung angekommen, aber den Hybrid-AF der α7 würde ich doch dem reinen Kontrast-AF der α7R vorziehen.
Das SEL-2870 gibt es nur im Kit mit der α7. Bei der α7R muß man entweder noch 800 bis 1200 € für eine Zeiss-Linse drauflegen, oder mit adaptierten A-Mount-Objektiven herumlaufen (da kann ich aber auch gleich bei der A99 bleiben), oder vorerst sein APS-C-Altglas dranschrauben (dann verschlechtere ich mich allerdings gegenüber der NEX-7).
Der Preisunterschied der Kameras ist für die Entscheidung nicht ausschlaggebend gewesen, aber natürlich trotzdem ein Bonus.
Ich will den größeren Dynamikumfang nutzen.
Ich dachte, die 'R' hat den größeren Dynamikumfang?!
Missverständlich ausgedrückt und geändert: "Ich will den Dynamikumfang nutzen", obwohl ich keinen Unterschied zwischen A7 und A7R RAWs feststellen kann.
Missverständlich ausgedrückt und geändert: "Ich will den Dynamikumfang nutzen", obwohl ich keinen Unterschied zwischen A7 und A7R RAWs feststellen kann.
Alles klar danke. Bei Nikon - hieß es für die D800 (e) immer, dass die e noch etwas mehr Reserven in diesem Punkt hat. Deswegen bin ich bei der A7 einmal einfach davon ausgegangen. Ist doch bestimmt der gleiche Sensor ...
Ich habe mich auch für die :alpha:7 entschieden. Gründe in gewichteter Reihenfolge:
Der Preisunterschied
Die Möglichkeit, mit dem 28-70 günstig an ein Objektiv zu kommen, mit dem ich neben meinen manuellen objektiven mindestens eines habe, bei dem ich AF, Zoom und vor allem auch den Spritzwasser- bzw Regenschutz habe. So habe ich auf jeden Fall immer ein Universalobjektiv, das ich für viele Zwecke und immer einsetzen kann.
Der schnellere AF, für manche Zwecke brauche ich ihn schon und hier war er soweit, dass ich guten Gewissens die a77/16-50er Kombi verkaufen kann
Das anscheinend bessere Verhalten des Sensors mit weniger telezentrischen WW-Objektiven in den Ecken
Das potentiell bessere High-ISO-Verhalten (mittlerweise ja widerlegt, da scheinen beide ja auf einer Höhe zu sein
Der elektronische erste Verschlussvorhang (!)
der mutmaßlich gutmütigere Sensor
der nicht merklich schlechtere Anfassgefühl im Vergleich zur a7r
Die Tatsache, dass ich keine 36MP brauche und mein Mac mini auch an 24MP manchmal etwas arbeiten muss
Die schnellere Blitzsynchro-zeit
Sollte mir noch mehr einfallen ergänze ich die Liste.
Achim Sieger
12.11.2013, 15:10
Hallo,
ich fotografiere derzeit mit einer Nikon D800E und knipse ausschließlich Landschaft. Die D800E ist eine traumhafte Kamera und ich möchte die Ergebnisse des 36MP Sensors nicht mehr missen. Dennoch bin ich mit der D800E in 2 für mich wesentlichen Punkten sehr eingeschränkt und ich habe mir die A7R bereits bestellt.
Die Hauptgründe sind folgende:
- Landschaft benötigt Tilt-Shift Objektive. Nikon bietet hier nur ein ziemlich überaltertes 24mm Objektiv an. Mit der A7R kann ich das Canon 17mm TS-E über den Metabones Adapter am 36MP Sensor nutzen. Ein genereller Wechsel auf Canon käme für mich nicht in Frage, da ich das Bedienkonzept von Canon fürchterlich finde und mich eine 5DMkIII seitens des Sensors auch nicht überzeugt.
- Der live view der D800E ist bei schlechten Lichtverhältnissen quasi nicht mehr nutzbar da extrem verrauscht und pixelig. Die A7R bietet mir nun sogar Fokus Peaking bei besserer live view performance. Ich erwarte einen großen Sprung in der Arbeit mit manuellen Objektiven wie dem 17mm TS-E von Canon.
Für mich als Landschaftsfotograf ist es klar, dass ich eine A7R mit dem 36MP Sensor ausgewählt habe. Auflösung ist alles. Meine Kamera steht immer (!) auf dem Stativ und in der Regel knipse ich mit ISO 100. Also ist eine etwas bessere ISO Performance der A7 gegenüber der A7R für mich zu vernachlässigen.
Sachen wie Autofokus interessieren mich überhaupt nicht. Ich hätte die A7R auch gekauft, wenn sie überhaupt keinen Autofokus besitzen würde. Ich fokussiere damit eh nur manuell.
Soweit ein paar Gedanken von mir zu dem Thema.
Viele Grüße
Achim
Hallo aus dem sonnigen Fuerteventura,
Derzeit nutze ich intensiv eine A77 fuer Reisen, Landschaft, Makros, Familie und (beruflich) Videos auf Tagungen. Sehr viel mit Stativ, ohne Stabi. Habe vor 3 Jahren angefangen und eine kleine Auswahl sehr guter neuer Linsen, teils APS-C teils VF. Nach taeglicher Lektuere der Beitraege werde ich abwarten und freue mich erst mal auf meine RX10 als hoffentlich gute Ergaenzung zwischen der RX100 und der A77. Ich werde kaum vor Q1 und bevor nicht Erfahrungsberichte zu Altglasadaption sowie neue Linsenangebote kommen entscheiden, wenn ueberhaupt. Wuerde mich aber fuer die A7 entscheiden (subjektives Weltbild nach allem was ich gelesen habe), es ist ein Hobby und eine neue Kamera sollte es mir leichter machen und mehr Moeglichkeiten bieten, momentan bin ich da bei der A7 noch skeptisch vorsichtig.
ibisnedxi
12.11.2013, 17:05
..... so viele Rückmeldungen in kurzer Zeit, danke dafür :top:
Der Tenor entspricht so ziemlich meinen Gedankengängen.
Für mich wäre es die A7R mit dem 3er Adapter.
Grund: Den Sensor hätte ich gerne schon in der A99 gehabt. Und der 3er Adapter, weil keine Folie dazwischen ist um max. BQ erzielen zu können. Die Kamera würde hauptsächlich aufs Stativ kommen für Landschaft. Manuell fokussieren geht mit der A99 schon top und sollte mit der 7er mindestens genauso gut funktionieren.
Eine A99 habe ich zwar nicht, aber die 900er, die ich nach wie vor gern und häufig verwende.
Genau denselben Gedanken hatte ich übrigens auch und habe mir den LA-EA3 schon mal bestellt :)
Das einzige was für mich noch ein klein wenig dagegen spricht, ist die doch verstärkte Vignettierung. Ich betone, damit ich nicht erneut falsch interpretiert werde: Bei original Objektiven (Altglas ist klar) wie z.B. bei Aufnahmen mit dem neuen 35er bei entsprechenden Motiven zu sehen ist (kaum bis gar nicht bei dem 55er), und auch beim adaptierten 24er Zeiss A-Mount.Adaptierung von Altglas ist der Hauptanwendungszweck. Möglicherweise wird sich der Objektivbestand in der Folge etwas ausdünnen. An der NEX waren die meisten Objektive gut, wenn der Randbereich wegfiel. Was da schon schlecht war, wurde schon ausgesondert. Mit der A7(R) sollte sich da noch einmal etwas tun. Was dann noch bleiben darf, sollte wirklich gut sein.
Ich habe mir die A7 bestellt (habe noch die A77 und die Nex-7), weil ich Vollformat UND die alten Minolta MD-Objektive verwenden möchte.
Als früher leidenschaftlicher Minoltafotograf freue ich mich, die alten (teilweise) sehr guten Objektive in gewohnter Manier an der A7 verwenden zu können, auch im Hinblick darauf, für was sie damals gebaut wurden (Brennweitenfeeling).
Da sowohl die A77, als auch die Nex-7 24 MP-Sensoren haben, war es nur logisch für mich, auch die A7 mit 24 MP zu nehmen, zumal der Sensor ja wegen der grösseren Fläche gutmütiger ist.
Auch, mit dem LA-4 alle VF-Objektive des A-Bajonets verwenden zu können, finde ich grossartig. Wie das aussieht, ist mir egal. Hatte schon am LA-2 an der Nex-7 schon das 70-400/G2 dran. Der Knubbel unten am LA-2/-4 Adapter liegt sehr gut in der Hand.
Stört mich nicht, wenn ich Objektiv mit Kamera in Händen habe, auf das Ergebnis kommt es an.
Grüsse
Horst
Mudvayne
12.11.2013, 17:30
Ich warte erstmal ab, was Anfang 2014 für neue A-Mount-Bodies kommen, bevor ich eine endgültige Kaufentscheidung treffe. Das Zeiss 24-70 mit F4 ist übrigens schon das FF-Pendat zu dem 16-50 mit F2,8. Wenn das Kit aber genug leistet für das Geld, wird es bei mir eine A7 mit Kit und dann wohl noch einer der beiden Zeiss-Festbrennweiten. Ich fotografiere sehr selten mit Stativ und brauche den Autofokus. Ich bevorzuge die Kompaktheit einer A7 im Vergleich zu einer A77 und halte auch 24mpx am Vollformat für wesentlich sinnvoller als am APS-C.
Wenn das Kit aber genug leistet für das Geld
Ich vermute, das Objektiv wird gerade eben ausreichen für die 24MP der α7, aber mit den 36MP der α7R möchte man es schon nicht mehr vorzeigen. Deshalb wird nur die α7 im Kit angeboten, für die höhere Auflösung möchte man dann doch lieber ein Zeiss.
Für mich kommt keine der beiden in Frage, da ich größtenteils Teleaufnahmen mache und daher den Cropfaktor von APS-C schätze.
Die kleinen Gehäuse mit Riesentele sind dabei auch nicht so das Gelbe vom Ei.
Ich nutze die a65 und die a77, bin sehr zufrieden damit und sehe keinen Grund zu wechseln.
Außerdem bin ich niemand, der unbedingt immer das Neueste haben muss.
(wenn es nicht vergleichsweise umständlich wäre, würde ich heute noch mit meiner alten Minolta analog fotografieren, mach´ ich sogar ab und zu noch :crazy:)
Wenn die Dinger ausgetestet und gut sind, der Preis so in den Keller rauscht, wie jetzt bei der 77er, dann werde ich vielleicht nochmal drüber nachdenken.
Aber ich glaube, meine Neue wird eher wieder eine mit ´nem "richtigen" Gehäuse, wo man was zum Anfassen hat (und A-Mount).
Und das frühestens in 2-3 Jahren, wenn meine zwei Schätzchen so lange halten :top:
lg peter
chefboss
12.11.2013, 18:19
Ich bevorzuge Fingerfocus und gönne meinen beiden Liebligsgläser (VM Nokton 50 1,5 und Schneider TS 90 4,5) den jeweils besten Sensor mit Lupe und Peaking.
Zur aktuellen Nex 7 passt als Ergänzgung die A7r bestens.
Für UWW kommt der gutmütigste Sensor der Nex 5n zum Einsatz (oder zukünftig A7r mit Crop?).
Gruss, frank
(P.S.: Als Fingerfocus meine ich einen rein mechanischen, nicht elektromechanisch gekoppelten MF.)
Als Nutzer einer D800/A99 war für mich von vorne herein klar das ich mir die A7 hole.
Die Datenmenge einer A7r braucht kaum einer, dazu kommt die größere Verwacklungsgefahr mit den 36MP ohne Filter und ggf. ohne Stabi. Wie kritisch das ist führt die Nex7 deutlich vor Augen.
Die A7r ist eine nette Spezialkamera, ich möchte aber einen Allrounder wie die A99, nur eben kleiner.
*thomasD*
12.11.2013, 21:08
Wenn dann käme für mich wohl eher die A7R in Frage:
- Ich mache im Wesentlichen auf Landschaft
- Ich würde gerne mein SEL 16-70 ZE weiter nutzen oder vielleicht auch mal andere SELs für das APSC, und 16 MP sind da schon ein bisschen was anderes als 11 MP; Ich denke (mittlerweile), das 16 MP an APS-C und 36 MP an Vollformat der ideale Kompromiss für einen Sensor sind.
- Reine Kopfsache, aber das bessere/stabilere Gehäuse der A7R gibt mir ein sichereres Gefühl wenn mal was größeres an die Kamera kommt.
Allerdings: Ich bin versorgt und warte erstmal, was 2014 so kommt. Eine A-Mount-Vollformat mit 36 MP in der Größe der A77 vielleicht, mit hochklappbarer Folie und wahlweise alleiniger CDAF-Unterstützung (und zukünftig entsprechenden Objektiven) könnte mich vielleicht noch eher locken. Gegen das Design und Bedienkonzept der A7 / A7R hätte ich dabei nichts.
steve.hatton
12.11.2013, 22:20
Als Nutzer einer D800/A99 war für mich von vorne herein klar das ich mir die A7 hole.
Die Datenmenge einer A7r braucht kaum einer, dazu kommt die größere Verwacklungsgefahr mit den 36MP ohne Filter und ggf. ohne Stabi. Wie kritisch das ist führt die Nex7 deutlich vor Augen.
Die A7r ist eine nette Spezialkamera, ich möchte aber einen Allrounder wie die A99, nur eben kleiner.
...und wenn man das Video von heute(?) ansieht auch alles deutlich leichter:
http://www.sonyalpharumors.com/sony-we-are-not-going-after-crazy-fast-aperture-fe-lenses-what-matters-is-quality-and-lightweight-design/
Da mir die Herumschlepperei meiner VF-DLSR irgendwann verdammt lästig und auch zu auffällig wurde, kam sie bei meinen Fahrrad- und Motorradtouren bald gar nicht mehr mit. Auch auf Reisen wurde das ganze Geraffel bei langen Tagestouren immer unangenehmer. Schließlich bin ich auf eine Edelkompakte mit EVF und herausragender ZUIKO-Linse umgestiegen und damit -abgesehen vom deutlich geringerem Dynamikumfang- zufrieden.
Als Verfechter des OVF habe ich mit der Edelkompakten den hochauflösenden EVF notgedrungen kennen- , aber schnell liebengelernt. Live-Bildkontrolle ist einfach was Feines :top:
Die A7 eröffnet mir nun die Möglichkeit, Kompaktheit mit den Vorzügen des VF mit Wechselbajonett zu verbinden. Mit der 35er Linse ist die A7 dann nicht größer und schwerer als meine Edelkompakte und mit den Cropreserven des Sensors bei Fahrrad- und Motorradtouren sozusagen von 35 bis 70, notfalls auch mal bis 90mm nutzbar. Und außerdem hat man mit einem immer an ihr montierten Joby GorillaPod Micro 800 das Stativ stets dabei, was in Kirchen u.ä. Gemäuern sehr hilfreich ist. Wenn der Platz es zuläßt, kommt natürlich auch das Zeiss-Zoom dran/mit.
Wünschen würde ich mir natürlich ein etwas lichststärkeres 35er, aber vielleicht kommt ja da noch was, ebenfalls im eher selten von mir genutzten Telebereich...
Für mich gegen die 7r sprechen:
- die enormen Datenmegen, die im Postprocessing erst einmal verabeitet werden müssen
- der fehlende Phasen-AF, was das schnelle Foto beim Streetshooting unmöglich macht
- die deutlich höhere Verwacklungsanfälligkeit
- der Aufpreis
So wie die D800e zielt m.E. auch die 7r eher auf Profifotografen, die damit ihre teuren, klobrigen VF- und MF-Bodies ersetzen, ihre feinen Linsen aber behalten und nach Herzenslust adaptieren können. Der Normalsterbliche kann den Schärfegewinn durch den fehlenden TPF mit Nachschärfen um ~0,5 Px egalisieren und macht außerdem eh selten A0 - Ausdrucke ;)
Für mich gegen die 7r sprechen:
- die enormen Datenmegen, die im Postprocessing erst einmal verabeitet werden müssen
Weil hier wiederholt die 'großen Datenmengen' der A7R als negativ dargestellt werden, möchte ich doch mal darauf hinweisen, dass das RAW der A7R exakt die gleiche Dateigröße hat (36MB) wie seit jetzt mehr als 5 Jahren das RAW der A900. Da hat sich keiner beschwert!?
...wirklich keiner? Glaub' ich nicht...
Weil hier wiederholt die 'großen Datenmengen' der A7R als negativ dargestellt werden, möchte ich doch mal darauf hinweisen, dass das RAW der A7R exakt die gleiche Dateigröße hat (36MB) wie seit jetzt mehr als 5 Jahren das RAW der A900. Da hat sich keiner beschwert!?
Ich habe bei der A900 immer cRAW mit 24 MB benutzt. ;)
Entscheidend bei der Bearbeitung (Archivierung ist ein anderes Thema) ist aber nicht die Größe der Dateien, sondern die Datenmenge im Arbeitsfarbraum. Und die hängt nur von der Anzahl der Megapixel und der Farbtiefe des Bildbearbeitungsprogramms ab. Ich würde mal vermuten, daß der Arbeitsspeicher-Bedarf für 24MP bei knapp 300MB pro Ebene und bei 36MP deutlich über 400MB pro Ebene liegt (Darstellung im Arbeitsfarbraum durch 32bit-Fließkommawerte).
Ich habe bei der A900 immer cRAW mit 24 MB benutzt. ;)
Entscheidend bei der Bearbeitung (Archivierung ist ein anderes Thema) ist aber nicht die Größe der Dateien, sondern die Datenmenge im Arbeitsfarbraum. Und die hängt nur von der Anzahl der Megapixel und der Farbtiefe des Bildbearbeitungsprogramms ab. Ich würde mal vermuten, daß der Arbeitsspeicher-Bedarf für 24MP bei knapp 300MB pro Ebene und bei 36MP deutlich über 400MB pro Ebene liegt (Darstellung im Arbeitsfarbraum durch 32bit-Fließkommawerte).
Grünau :top:
18MP - RAW's mit DxO auf meinen QuadCore i7 zu bearbeiten, haben selbigen und mich zu vielen Zwangspausen und auch Abstürzen "verholfen".
... dann hat dein Rechner ein Problem.
Steffen
... dann hat dein Rechner ein Problem.
Steffen
Ne, DxO war's. Mit LR geht's jetzt zügiger und absturzfrei ;) *Ende OT*
Schätzungsweise haben 90% von euch tolle Kameras in der Tasche. Dazu jede Menge Objektive, Adapter und was sich sonst noch so alles ansammelt. Ihr seit also bestens ausgerüstet und könntet wahrscheinlich in jeder kleinen Provinzzeitung die Bildredaktion
übernehmen.
Doch da ist ja noch der innere Schweinehund, der in Wahrheit ein kleiner orangefarbener Teufel ist. Und der lässt euch keine Ruhe. Plötzlich ist alles zu schwer, zu unhandlich. Der Dynamikumfang unerträglich und der AF geht gar nicht mehr.
Noch ein paar Tage und dieses kleine Biest sorgt dafür, das ihr eure Fotorucksäcke in die Spree, den Rhein oder die Elbe werft. Und dann werden wir uns wie die Applefans vor dem Sonycenter auf Isomatten wiederfinden und auf den Tag warten, an dem wir endlich wieder fotografieren können.
Ach ja, ich werde eine A7 mit dem Kitobjektiv nehmen.
Und die Entscheidung habe ich ganz allein getroffen, obwohl dieses Summen.....
Blubss
ericflash
13.11.2013, 16:32
:top:
Der Beitrag weiß zu gefallen. Ich friere mir demnächst auch den Hintern bei unserem Fotohänderl vor Ort ab.
Ups achja der bekommt die Kamera zwar, aber das interessiert hier in unserem Kaff mich und wenn es hoch hergeht 2 Andere.
mrieglhofer
13.11.2013, 16:45
Schätzungsweise haben 90% von euch tolle Kameras in der Tasche. Dazu jede Menge Objektive, Adapter und was sich sonst noch so alles ansammelt. Ihr seit also bestens ausgerüstet und könntet wahrscheinlich in jeder kleinen Provinzzeitung die Bildredaktion
übernehmen.
Doch da ist ja noch der innere Schweinehund, der in Wahrheit ein kleiner orangefarbener Teufel ist. Und der lässt euch keine Ruhe. Plötzlich ist alles zu schwer, zu unhandlich. Der Dynamikumfang unerträglich und der AF geht gar nicht mehr.
Noch ein paar Tage und dieses kleine Biest sorgt dafür, das ihr eure Fotorucksäcke in die Spree, den Rhein oder die Elbe werft. Und dann werden wir uns wie die Applefans vor dem Sonycenter auf Isomatten wiederfinden und auf den Tag warten, an dem wir endlich wieder fotografieren können.
Ach ja, ich werde eine A7 mit dem Kitobjektiv nehmen.
Und die Entscheidung habe ich ganz allein getroffen, obwohl dieses Summen.....
Blubss
Dieser Zyklus ist bei jeder Neuerscheinung im Forum. Die Bilder werden zwar nicht besser, aber Hobby heisst halt auch irrational handeln zu dürfen ;-)
Ich lege da jetzt mal eine Pause ein. Die A7(r) ist mir zu disruptiv ;-) Das kann ganz schöne Folgekosten hervorrufen für Teile, die ich jetzt schon habe.
Neonsquare
13.11.2013, 16:58
Doch da ist ja noch der innere Schweinehund, der in Wahrheit ein kleiner orangefarbener Teufel ist. Und der lässt euch keine Ruhe. Plötzlich ist alles zu schwer, zu unhandlich. Der Dynamikumfang unerträglich und der AF geht gar nicht mehr.
:lol:.
Ja der Schweinehund hat "Schulter" und "Rücken" ja sowieso schon länger und bessere Bildqualität muss möglichst noch her solange die Augen noch mitmachen.
Schätzungsweise haben 90% von euch tolle Kameras in der Tasche. Dazu jede Menge Objektive, Adapter und was sich sonst noch so alles ansammelt. Ihr seit also bestens ausgerüstet und könntet wahrscheinlich in jeder kleinen Provinzzeitung die Bildredaktion
übernehmen.
Doch da ist ja noch der innere Schweinehund, der in Wahrheit ein kleiner orangefarbener Teufel ist...............
.......und schätzungsweise 90% von euch werden mit den neuen Geräten auch keine besseren Fotos machen als vorher............nur teurere.........
chefboss
13.11.2013, 18:07
Seit ca. 40 Jahren kann ich mit jeder neuen Kamera bessere Bilder machen.
Wenn dies bei Euch nicht zutrifft, tut es mir leid :cool:
Seit ca. 40 Jahren kann ich mit jeder neuen Kamera bessere Bilder machen.
Wenn dies bei Euch nicht zutrifft, tut es mir leid :cool:
.....bist Du sicher, dass es immer an der Kamera gelegen hat und nicht an Dir.......BQ alleine macht noch kein gutes Foto.......ansonsten biste bei den anderen 10%......
Neonsquare
13.11.2013, 18:45
@peter67
Das Argument ist alt und natürlich wird man durch eine neue Kamera nicht einfach besser. Aber man hat eben vielleicht wieder mehr Spaß und vielleicht ein paar neue Experimentiermöglichkeiten. Im Resultat kann das die persönliche Weiterentwicklung durchaus fördern.
@peter67
Das Argument ist alt und natürlich wird man durch eine neue Kamera nicht einfach besser. Aber man hat eben vielleicht wieder mehr Spaß und vielleicht ein paar neue Experimentiermöglichkeiten. Im Resultat kann das die persönliche Weiterentwicklung durchaus fördern.
Genau. Wir bekommen das schon begründet. :cool:
Ich habe auch die R bestellt. Gleiche Begründung, wie weiter oben. Eigentlich immer vom Stativ und sehr oft manuell scharf gestellt.
.......und schätzungsweise 90% von euch werden mit den neuen Geräten auch keine besseren Fotos machen als vorher............nur teurere.........
Ja, und ich habe das recht mit meiner neuen, schweineteuren Kamera gnadenlos schlechte Bilder zu machen.:crazy::mrgreen::mrgreen:
Ja, und ich habe das recht mit meiner neuen, schweineteuren Kamera gnadenlos schlechte Bilder zu machen.:crazy::mrgreen::mrgreen:
......es sei Dir gegönnt....:D
lg peter
steve.hatton
13.11.2013, 20:10
Ja, und ich habe das recht mit meiner neuen, schweineteuren Kamera gnadenlos schlechte Bilder zu machen.:crazy::mrgreen::mrgreen:
Ich finde lederhosentragende Weißbierfan sollte die Pflicht auferlegt bekommen zumindest mal ein entsprechendes Avatar einzustellen
Schmiddi
13.11.2013, 21:05
Ja, und ich habe das recht mit meiner neuen, schweineteuren Kamera gnadenlos schlechte Bilder zu machen.:crazy::mrgreen::mrgreen:
Doof ist halt nur, dass man das dann nicht auf die Knipse schieben kann :twisted:
:top:
Der Beitrag weiß zu gefallen. Ich friere mir demnächst auch den Hintern bei unserem Fotohänderl vor Ort ab.
Ups achja der bekommt die Kamera zwar, aber das interessiert hier in unserem Kaff mich und wenn es hoch hergeht 2 Andere.
Hier wird der Sony A7/A7R wie ein Apple Produkt gehuldigt, für mich unfassbar, für Sony ein Erfolg:
http://www.youtube.com/watch?v=rLaTEyuG414
P.S.:Ob sich so eine Fankultur jemals in Deutschland für eine Sony Kamera entwickelt? Ich vermute das dies niemals eintritt. Aber es heißt auch, "Sag niemals nie" :lol:
Hallo!
Die A7 ist ein erfüllter Traum. Seit 6 Jahren sammle (und nutze) ich manuelle Objektive, seit 3 Jahren schätze ich die Nex-Serie mit ihrer Adaptierbarkeit.
Eine "Nex" mit Vollformat, das ist ja mit der VG 900 schon gezeigt worden, aber die war mir zu klobig und natürlich zu teuer.
Froh bin ich, dass ich gewartet habe.
Die A99 ist auch super, aber leider kann man am A-Mount nur M42-Objektive adaptieren.
Auch die A99 hat einen stolzen Preis.
Nun ist alles klar für mich. A7 + LA-EA4 Modul, bereits vorbestellt. Nex 7 und viele APS-C Objektive werde ich verkaufen.
Die A77 bleibt natürlich, die Nex 5n auch. Dann sollte für 5 Jahre Ruhe sein, denn ins Mittelformatlager zieht es mich nicht ;), und mehr geht nicht, meiner Meinung nach.
Gut, dass Weihnachten kommt :crazy:, und die A7 dazu :top:
Heute mal beide in der Hand gehabt.
Also für mich wirds wohl die A7 werden.
Hauptgrund ist das bessere und schnellere AF System.
Da das Ding auch mal mit auf die Rennstrecke gehen wird.
Und das die den vorhanden AA Filter mir so manche Moire
Begegnung ersparen werde - gerade dann wenn ich mal einen Event fotografier.
Dazu der tolle Preis und die 24MP reichen mir völlig.
Wer wohl viel Landschaft und outstandig Qualität will - der sollte zur A7R greifen.
Meine Nex-7 behalte ich für die Aufnahmen im Telebereich.
lampenschirm
14.11.2013, 04:21
da ich mit RAW recht wenig am Hut habe:
allenfalls , wenn ich mir lang genug einrede , mir würde die Leistung der jpg-maschine der 580ger nicht mehr reichen.......nachdem ich unterzwischen ne nex5n und rx1 habe......die rx1 war schliesslich schon eine völlig irrationale Entscheidung..:crazy:... macht aber sehr freude...:top:
Jetzt scheint es nur noch um RAWs zu gehen. Da ist aber nur ein Aspekt.
Vielleicht mal etwas zum nachlesen.
http://www.cameralabs.com/reviews/Sony_Alpha_A7r/
Nächste Woche bekomme ich meine A7 mit LA-EA4. Habe die Bestellung vom LA-EA3 auf 4 geändert, da mein Objektiv 55Z nun erst im Februar geliefert wird, laut Händler. Da bin ich mit dem 4er auf der sichereren Seite zumdem gabs das Teil im Bundle mit der A7 für 220 CHF ;)
A7R kommt aufgrund des schlechteren AF nicht in Frage. Alle bisherigen Tests beweisen dass der A7 Hybrid AF besser ist auch mit dem 55Z.
Ich behalte die A99 mit dem 70-400G SSM II vorerst für meine Flugschau Aufnahmen.
FE 24-70Z
FE 70-200G
Erhalte ich im April :(
A7R kommt aufgrund des schlechteren AF nicht in Frage. Alle bisherigen Tests beweisen dass der A7 Hybrid AF besser ist auch mit dem 55Z.
Ja natürlich. Dazu hat es keinerlei Tests bedurft. Die Frage war immer, wieviel schlechter der AF (in Bezug auf die Geschwindigkeit) der A7R ist. Aber AF ist je nach Fotografie ja auch nicht alles bis gar nichts.
Stephan
A7R kommt aufgrund des schlechteren AF nicht in Frage.
Mir ist nicht klar wie du dazu kommst, dass der AF der A7R "schlecht" ist? Er ist nicht so schnell wie der AF der A7, doch schnell ist auch er. Nach gut drei Tagen mit der A7R hatte ich am Autofokus nichts auszusetzen; kann deine Aussage also absolut nicht verstehen. :zuck:
ibisnedxi
14.11.2013, 10:51
Nächste Woche bekomme ich meine A7.......
Wo kriegst Du die nächste Woche her ?
Ich warte schon drauf, dass sie in CH lieferbar wird........
Ich kann mich einfach noch nicht entscheiden..
Auf der einen seite reizt mich die a7 schon, aber überwältigt mich noch nicht so 100%ig.
Für die a7 spricht:
- der preis. 1200€ (fur studenten) für eine vf kamera ist einfach unschlagbar. Selbst wenn man die a99 im angebot erwischt, zahlt man gut 900€ mehr..
- die kompaktheit... Gewichtsunterschied finde ich jetzt nicht so gewaltig, aber eine kamera, die in eine tasche passt ist schon cool
- adaptieren von anderen objtiven wäre jetzt nicht das k.o. Kriterium, aber paar alte dehr gute minoltas gibt es doch noch ..
Gegen die a7 spricht aber noch
- wie schnell der fokus nun wirklich ist, wird sich noch zeigen.
Ich bin öfters in zoos unterwegs, und habe da mein tamron 70-300 usd dran... 300mm an ff wären auch das minimum, dass ich gerne hätte .. Ob der fokus der a7 da ausreicht werde ich noch abwarten müssen.
Mit dem 4er adapter wäre er sicherlich in ordnung, aber der stabi geht verloren ..
Mit dem canon adapter hätte ich den stabi, dafür nur den fokus der cam ..
Also da abwarten :)
- das kit der a7 reizt mich nicht wirklich .. Ich benutze mein 16-50 an der a77 auch für portraits (hat mein sony 50 1.8 abgelöst, und selbst das sigma 50 1.4 hat mich nicht überzeugt gegenüber dem 16-50), daher wäre 2.8 schon pflicht. Außerdem sind 24mm
Fangsbrennweite pflicht.
Das teurere zeiss kommt schon näher ran, sber hat eben auch nur f4 .. Freistellung wäre zwar vergleichbar mit 2.8 am crop .. Aber iso-vorteil wird wieder etwas relativiert...
- wenn ich nun z.b. Das tamron 24-70 oder 28-75 als standard-zoom nehmen würde, mittels adapter, ist der größenvorteil auch wieder hinüber..
Ich denke ich werde warten bis die a7 wirklich raus ist..
Dann wird es eh massenhaft tests geben, und man kann immer noch überlegen.
Außerdem würde ich gerne abwarten, was sony an a-mounts anfang 2014 ankündigt.
powerplay
14.11.2013, 12:05
Bei mir wird es klar die 7R! Habe beide bestellt, aber die 7er geht dann zu Ebay.
Warum die 7R?
Nicht primär wegen der 36MP. Vor allem wegen der fehlenden Filter auf dem Sensor!
Die DXO Werte waren da fast Referenz. Bei Chip hat die 7R die nächste Bildqualität aller Zeiten 100% erreicht.
Das gibt einen unfassbaren Schub an Schärfe. Ich werde die 7R mit Voigtländer und Leica M erstmal betreiben und 2014 dann mit dem 24-70 als immerdrauf.
Der AF der 7R ist schnell, das Tempo reicht vollkommen aus.
mrieglhofer
14.11.2013, 12:08
Mir ist nicht klar wie du dazu kommst, dass der AF der A7R "schlecht" ist? Er ist nicht so schnell wie der AF der A7, doch schnell ist auch er. Nach gut drei Tagen mit der A7R hatte ich am Autofokus nichts auszusetzen; kann deine Aussage also absolut nicht verstehen. :zuck:
http://www.cameralabs.com/reviews/Sony_Alpha_A7r/
Da wurde die A7 und A7r m.E. sehr objektiv und differenziert getestet. Review endet auch mit einer klaren Empfehlung für beide Kameras.
Echter Kritikpunkt, dass der AF der A7 scheinbar nur in der Mitte PDAF Felder hat, dort schneller als die A7r ist, ausserhalb der Mitte aber nicht und da genauso langsam ist wie die A7R. Es wurde bei gutem Licht eine ausreichende Leistung, aber schwächer als die Olys und um Ecken schwächer als PAF Kameras festgestellt, bei schlechtem Licht hunting und eine schwache Leistung. Nachführen habe eine Erfolgsrate unter 30% und ist damit praktisch unbrauchbar.
Ich kann das nicht beurteilen, aber der Author beschreibt das ganz genau und sehr differenziert. Auch die sinnvollen Usecases. Interessant zu Lesen. Denke aber, dass die Euphorie der späteren Eigner bei den ersten Kinderfotos doch deutlich gedämpft wird und sie sich die SLT zurückwünschen bzw. einen LAE und passende Objektive kaufen werden.
Bei mir wird es klar die 7R! Habe beide bestellt, aber die 7er geht dann zu Ebay.
Warum macht man sowas?
Stephan
Vielleicht wegen des Kit-Objektives?
Karsten in Altona
14.11.2013, 13:03
Ich kann mich einfach noch nicht entscheiden..
Mir geht es da genauso und ich habe die selben "Kritikpunkte" und deswegen heisst es erstmal abwarten und Tee trinken. :top:
powerplay
14.11.2013, 18:45
@Stefan: Oh - da kann es viele Gründe geben.
Z.B.:
1. Weil ich zu viel Geld habe und nicht weiss, wohin damit!
2. Weil ich beide Kameras testen will, um mich später dann zu entscheiden.
3. Weil ich mit der 7er bei Ebay bis zu 400 Euro Gewinn machen kann. (Zumal ich 20% auf beide bekomme)
4. Weil ich sonst keine Freude im Leben habe und mir eine zum "Posen" bei Freunden und Bekannten an die Wand hängen möchte-
Und 5. Weils Spass macht!
Ich hoffe, Deine Frage ist nun beantwortet! Hehe...
...
3. Weil ich mit der 7er bei Ebay...
Du brauchst sie nicht bei ebay vertickern, ich nehme sie................unter Usern natürlich zum Selbstkostenpreis. Ok, porto zahl' ich :mrgreen:
@Stefan: Oh - da kann es viele Gründe geben.
Z.B.:
1. Weil ich zu viel Geld habe und nicht weiss, wohin damit!
2. Weil ich beide Kameras testen will, um mich später dann zu entscheiden.
3. Weil ich mit der 7er bei Ebay bis zu 400 Euro Gewinn machen kann. (Zumal ich 20% auf beide bekomme)
4. Weil ich sonst keine Freude im Leben habe und mir eine zum "Posen" bei Freunden und Bekannten an die Wand hängen möchte-
Und 5. Weils Spass macht!
Ich hoffe, Deine Frage ist nun beantwortet! Hehe...
Was für ein Zugewinn für unser Forum.
Freu mich schon mehr von dir zu lesen.
Besonders deine 20% Nachlässe sind fein und du wirst uns sicherlich verraten wie du an diese kommst oder ?
Wenn ich das richtig gehört habe, bekommen Studenten die A7 für 1200€ (über unimall), das sind 20%. Dafür musss man nur studieren (wie ich :crazy: )
ILCE7B.CE 24,3 Megapixeln, BIONZ Prozessor Kamera
Modell Nr.: ILCE7B.CE
Neuer Preis:
1.349,09 € inkl. MwSt.
Jetzt vorbestellen
Verfügbar ab Mitte November
ILCE7KB.CE 24,3 Megapixeln, BIONZ Prozessor Kamera + sel2870 zoom
Modell Nr.: ILCE7KB.CE
Neuer Preis:
1.619,09 € inkl. MwSt.
Jetzt vorbestellen
Verfügbar ab Ende November
ILCE7RB.CE 36,4 Megapixeln, BIONZ Prozessor Kamera
Modell Nr.: ILCE7RB.CE
2.099,01 € inkl. MwSt.
Jetzt vorbestellen
Verfügbar ab Mitte November
Das sind die Studtenpreise : ca 10% Nachlass
du musst zusätzlich über unimall in den edu store.
also unimall registieren - da auf sony edu store - dann auf die cams,
dann siehst du den reduzierten preis.
normale a7 : 1200 euro
a7 kit : 1450
a7r : 2100
also, wer eine a7 will, am besten im bekanntenkreis nach studenten suchen :)
wobei ich mich nicht wundern würde, wenn in ziemlich kurzer zeit hier oder in der bucht massenhaft neue a7 für um die 1400 verkauft werden ... ist auch praktisch kein verlust für die studenten ..
kaufen - innerhalb von 2 wochen verkaufen ,, wenn sich kein käufer findet, einfach zurück..
Du musst Sie doch erst mal geliefert bekommen.
Denkst SONY beliefert bei der Nachfrage die Rabatt Kunden zuerst ?
Da gab es bisher keine Unterschiede. Hatte die RXen und NEXen bisher immer zum Erstauslieferungstermin bekommen. Natürlich mit den genannten 20%. Da gibt es also keine Unterschiede bei der Auslieferung. :cool:
Du musst Sie doch erst mal geliefert bekommen.
Denkst SONY beliefert bei der Nachfrage die Rabatt Kunden zuerst ?
Hoffentlich nicht, die Geschäftemacher können warten.
Da gab es bisher keine Unterschiede. Hatte die RXen und NEXen bisher immer zum Erstauslieferungstermin bekommen. Natürlich mit den genannten 20%. Da gibt es also keine Unterschiede bei der Auslieferung. :cool:
Herrlich - die Betonung noch auf die Mehrzahl.
Dacht immer Studenten müssen jeden Cent dreimal umdrehen.
Herrlich - die Betonung noch auf die Mehrzahl.
Dacht immer Studenten müssen jeden Cent dreimal umdrehen.
musst nur schlauen buchungstag nehmen,
und per kreditkarte zahlen,..
bis das geld dann abgebucht ist, hast du hoffentlich das geld vom verkauf schon :)
bei mir wäre das z.b. am 7. buchen .. dann wird frühestens am 9. kreditkarte belastet. und am 15. des nächsten monats abgebucht
@mrrondi
Dann vielleicht weniger denken!
Den Rabatt gibt es nicht nur für Studenten, sondern auch für Bildung und Wissenschaft. Da fallen schon einige Berufe hinein.
Und ja, die RX100MKII erschien ein Jahr nach der RX100, die NEXen auch über 5, 5n und 6 zeitlich versetzt.
Weiß jetzt nicht wo dein Problem ist! :flop:
powerplay
14.11.2013, 22:46
@mrrondi
Das ist schön, dass Du dich freust! Kannste auch!
Wo ich die 20% her bekommen, tja - das kann ich leider nicht sagen!
Die zweite 7er ist rein zum Geschäftemachen! Oh ja - da mache ich mir jetzt Freunde hier, aber ist so - da bin ich dann lieber ehrlich.
Als die Nex7 raus kam, habe ich sie mit den 20% für rund 950 Euro im Set gekauft und für 1.500 Euro bei Ebay verkauft! 550 Euro in ein paar Minuten - SCHÖN! :D
Ja klar - moralisch sehr verwerflich und das hier auch noch zu posten ist ja ein Skandal, denn es warten ja noch andere darauf....
Ne - vollkommen in Ordnung, denn damit ist schon ein Teil des nächsten Objektivs (24-70 4.0) bezahlt.
Und nun los - teert und federt ihn! :evil:
[Bitte zum Thema zurück!]
mrieglhofer
14.11.2013, 22:49
Warum teeren und federn, du hast eh schon genug Probleme.
A7R kommt aufgrund des schlechteren AF nicht in Frage.
Hast du den "schlechteren" AF der A7R schon mal ausprobiert?
Ich hatte Heute 2 A7R zum Testen und da war der AF gar nicht schlecht mit dem 35/2,8 und dem 55/1,8. ZZ würde ich sagen, da dürfen sich selbst meine Nikons anstrengen.
@mrrondi
Das ist schön, dass Du dich freust! Kannste auch!
Wo ich die 20% her bekommen, tja - das kann ich leider nicht sagen!
Die zweite 7er ist rein zum Geschäftemachen! Oh ja - da mache ich mir jetzt Freunde hier, aber ist so - da bin ich dann lieber ehrlich.
Als die Nex7 raus kam, habe ich sie mit den 20% für rund 950 Euro im Set gekauft und für 1.500 Euro bei Ebay verkauft! 550 Euro in ein paar Minuten - SCHÖN! :D
Ja klar - moralisch sehr verwerflich und das hier auch noch zu posten ist ja ein Skandal, denn es warten ja noch andere darauf....
Ne - vollkommen in Ordnung, denn damit ist schon ein Teil des nächsten Objektivs (24-70 4.0) bezahlt.
Und nun los - teert und federt ihn! :evil:
Klar freu ich mich für dich und dein Geheimnis.
Nur mancher zeigt einfach mehr Stil und behält es halt für sich
wenn er solch Quellen hat.
Aber Stil ist halt nicht jedermanns Sache ;-)
powerplay
14.11.2013, 23:33
Luschtig ist das hier, kommt endlich mal bisserl Stimmung rein! :-)
Und das hier ist ja für mich mit meinen Problemen wie Therapie!
Danke! In dem Sinne - bin stolz auf stillos schöne Ebay-Rendite!
Im übrigen ist der AF der 7R nur bei dunkleren Lichtverhältnissen langsamer!
Bei Tageslicht ist ein Geschwindigkeitsunterschied nicht auszumachen.
Die Alpha 7R hat einen schnellen Autofocus.
Du hattest beider Kameras sicher schon zum testen oder ?
Deswegen weisst du des so genau oder ?
Mudvayne
14.11.2013, 23:46
Also ich bin Student und jobbe mir mein Geld mit 450 Euro Jobs zusammen, damit ich über die Runden komme... da ist mir so eine Variante für Extrageld auch lieb bzw. will ich ja eine A7 für den Eigenbedarf ;) Fotografie ist mein einziges Hobby.
powerplay
14.11.2013, 23:47
Mensch mrrondi, das wird ja der Start einer wunderbaren Freundschaft! Schön!
Ja - ich konnte beide Modelle ausprobieren. Zum Testen im klassischen Sinne, mit seriösen Ergebnissen auch in anderen Bereichen, war leider zu wenig Zeit.
Genügend Zeit war jedoch vorhanden, um die Leistungsfähigkeit beider AF-Systeme auszuprobieren. Hilfreich ist zudem auch, dass ich wechselnd mit einer Canon 1DX, wie auch einer Nikon D4 arbeite und so ein gutes Gespür für schnellen, oder langsamen AF besitze. Erfahrungswerte, weisst Du.
Darüber hinaus (Google liefert genügend Ergebnisse) gibt es im Netz weitaus seriösere und aussagekräftigere Tests, die genau meine Aussage bestätigen.
Die AR7 hat einen absolut SCHNELLEN Autofocus. Die 7er ist lediglich bei dunklen Motiven einen Tick schneller. Link erspare ich mir - ist schnell gefunden.
Grüssle....
[Bitte zum Thema zurück!]
[was war hieran undeutlich?]
Mal ganz emotionslos überlegt.
Wenn ich noch 1-2 Jahre warte, dann gibt es sicherlich eine neues Modell, bei der dann dieses Forum und auch andere anfangen zu sabbern. Will haben, will haben.
Und dann beginnt der Verkauf der A7 oder A7r.
Warum nicht gleich weiter sparen und bis dahin mit der Alten schöne Fotos machen.
Dann kommt wieder der Gedanke, naja, das Geld liegt bereit und mal sehen wie das Ding bei den anderen ankommt. Ist ja n geiles Teil.
Meine Frau wettet, das ich die A7 kaufe. Ich sage nein, die Nex 7/6 reicht mir.
Keine Garantie, ob ich das durchhalte. Aber ich habe schon mal ne Wette gewonnen, als ich mit dem Rauchen vor 30 Jahren aufgehört habe.
Und dann schwirrt wieder dieses Gerät durch meinen Kopf. Kaufste, kaufste nicht, kaufste ....
Wenn du sie mal in der Hand hattest - einmal den geilen Verschluss gehört hast.
Dann willst du Sie kaufen.
Irgendwie hat der Verschluss ähnlich viel Klasse wie der von der 900er der einfach nur Wahnsinn ist.
Wenn du sie mal in der Hand hattest - einmal den geilen Verschluss gehört hast.
Dann willst du Sie kaufen.
..
Wegen dem Verschluß habe ich noch nie eine Kamera gekauft. :roll:
Meine Kaufgründe wären meine VF Altgläser u.a. das 20/4 CZJ. Wenn das besser an der A7 als an meiner Nex7 ist, das wäre schon ein Grund. Aber hauptsächlich ist die Bedienung für mich auch ausschlaggebend. Mit den Nex ist es eben nicht optimal. Und wieder denke ich die Nex ist kleiner, was mich hautsächlich ins Nexlager getrieben hat.
Mal sehen.....
lampenschirm
15.11.2013, 03:13
da ich mit RAW recht wenig am Hut habe:
allenfalls , wenn ich mir lang genug einrede , mir würde die Leistung der jpg-maschine der 580ger nicht mehr reichen.......nachdem ich unterzwischen ne nex5n und rx1 habe......die rx1 war schliesslich schon eine völlig irrationale Entscheidung..:crazy:... macht aber sehr freude...:top:
Jetzt scheint es nur noch um RAWs zu gehen. Da ist aber nur ein Aspekt.
öhm nein bei mir eigentlich nicht sondern um die jpg...smile.......eben von nex und rx1 bin ich verwöhnt......
und eben die rx1 war unvernünftig : FF haben wollen Syndrom wie auch das Cam Konzept als solches , unterzwischen mit dem Gebrauch kam der Dynamikumfang dazu den ich nicht mehr missen möchte......uuund natürlich dieser flüster Zentralverschluss :top:
eine weitere Linsenwechselcam brauch ich nun wirklich nicht , habe u.a. 2 feine E-Linsen und 4-5 FF- Alpha mit Z und G "Kennzeichnung" und den 2er Adapter für auf die Nex.....
......darum müsste mir def. einreden die jpg der 580er genügen nicht mehr.......und mit der A7 könnte ich gar , halt mit Adapter, meine Alphalinsen (endlich) ohne Crop benützen......extra feine EF Linsen besorgen sehe ich somit auch nicht ein ......
(oder eben ich warte was Sony in FF A-Mount bringt demnächst ....)
und sonst würde ich derzeit ganz klar die A7 nehmen (mit meinen Zitterhänden).........denn, was ich mit 24mega bekomme an FF mit edler Linse, haut mich noch immer genügend aus den Socken bei der RX1.....smile..
Wegen dem Verschluß habe ich noch nie eine Kamera gekauft. :roll:
Ja - mit der SLT Technik ist leider auch ein wenig an "Sound" der Kamera flotten gegangen.
Der eine findet es völlig toll das es leise ist. In der Kirche find ich es übrigens auch gut :-)-
Aber die Mechanik und der Spiegelschlag einer 900er ist für mich ein Sound wie ein 8 Zylinder Motor der brummt.
Und der Verschluss der A7 klingt einfach gut. Man merkt einfach es bewegt sich was.
Man fühlt und hört das man fotografiert. Man erlebt es.
About Schmidt
15.11.2013, 18:35
Was ich nun so gelesen habe, richtet sich die A7r an Landschafts und Portraitfotografen. Ich finde, das beißt sich aus zweierlei Gründen. Arbeitet man bei Portrait meist mit kleinen Blenden, hier kommt die Sensorgröße dem sogar entgegen, blendet man bei Landschaftsfotografie doch meist stärker ab um möglichst viel Tiefenschärfe zu erreichen. Klar werden nun einige daher kommen mit dem Argument, auch bei Landschaftsfotografie kann man reizvolle Bilder mit Offenblende machen. Das ist korrekt, aber die Mehzahl der Bilder entsteht mit weit geschlossener Blende. Und hier beißt sich irgendwie die Katze in den Schwanz, weil wegen der hohen Auflösung, die Beugungsunschärfe früher einsetzt als bei niedrigerer Auflösung. Somit macht die hohe Auflösung dem Landschaftsfotograf ein Strich durch die Rechnung und auch hier ist, wenigstens in meinen Augen, der 24Mp Sensor der A7 der geeignetere Sensor. Für Portrait und Studio mag das anders sein.
Gruß Wolfgang
...Und hier beißt sich irgendwie die Katze in den Schwanz, weil wegen der hohen Auflösung, die Beugungsunschärfe früher einsetzt als bei niedrigerer Auflösung. Somit macht die hohe Auflösung dem Landschaftsfotograf ein Strich durch die Rechnung und auch hier ist, wenigstens in meinen Augen, der 24Mp Sensor der A7 der geeignetere Sensor...
Sehe ich nicht so kritisch, da bei "Landschaft" f5.6 of ausreicht (im WW sowieso) und dann geht es noch mit der Beugungsunschärfe.
Dennoch würde ich "notfalls" auch gerne eine A7 für Landschaft nehmen:top:
Wo ist der Notfall?... ;)
...Das ist korrekt, aber die Mehzahl der Bilder entsteht mit weit geschlossener Blende. Und hier beißt sich irgendwie die Katze in den Schwanz, weil wegen der hohen Auflösung, die Beugungsunschärfe früher einsetzt als bei niedrigerer Auflösung. Somit macht die hohe Auflösung dem Landschaftsfotograf ein Strich durch die Rechnung und auch hier ist, wenigstens in meinen Augen, der 24Mp Sensor der A7 der geeignetere Sensor. Für Portrait und Studio mag das anders sein.
Die Beugung ist weniger vom Pixelpitch abhängig mehr von der Sensorgröße. Die A7R sollte damit diesseits vom digitalen Mittelformat per sé erst mal (?) perfekt sein für Landschaftsfotografen.
mrieglhofer
15.11.2013, 23:44
Die Beugung ist weniger vom Pixelpitch abhängig mehr von der Sensorgröße. Die A7R sollte damit diesseits vom digitalen Mittelformat per sé erst mal (?) perfekt sein für Landschaftsfotografen.
Wenn man natürlich Altglas verwendet, das man auf BL. 16 abblenden muss, damit die Ecken scharf sind, dann ist natürlich Beugung ein Thema. Zeitgemässe Zeiss sind bei 5,6 bereits auf optimaler Leistung.
About Schmidt
16.11.2013, 08:51
Wenn man natürlich Altglas verwendet, das man auf BL. 16 abblenden muss, damit die Ecken scharf sind, dann ist natürlich Beugung ein Thema. Zeitgemässe Zeiss sind bei 5,6 bereits auf optimaler Leistung.
Das hatte ich bei allen hochwertige Objektiven der Sonyserie festgestellt. Nur habe ich bei Blende 5,6 oft nicht die Tiefenschärfe die ich brauche. Manchmal war es einfach nötig, auf Blende 8 - 11 - oder gar 14 abzublenden und dann ist Beugungsunschärfe schon ein Thema, das größer wird, je mehr Pixel ich auf einem Sensor habe und deshalb meine Äußerung.
Gruß Wolfgang
Beugungsunschärfe hat nichts mit der Pixelanzahl zu tun, sondern mit der Größe derselben. Daher ist dies kein Argument gegen große Sensoren, sondern gegen Pixeldichte. Schade, dass es bei Fuji keinen Vollformatsensor gibt... ;)
mrieglhofer
16.11.2013, 09:54
Das hatte ich bei allen hochwertige Objektiven der Sonyserie festgestellt. Nur habe ich bei Blende 5,6 oft nicht die Tiefenschärfe die ich brauche. Manchmal war es einfach nötig, auf Blende 8 - 11 - oder gar 14 abzublenden und dann ist Beugungsunschärfe schon ein Thema, das größer wird, je mehr Pixel ich auf einem Sensor habe und deshalb meine Äußerung.
Gruß Wolfgang
Tja, das ist das Fluch des VF. Mit einem kleineren Sensor hast so schon ausreichend Schärfentiefe ;-) Deswegen hat ja jedes System seine Daseinsberechtigung und ist im jeweiligen Kontext optimal.
...Manchmal war es einfach nötig, auf Blende 8 - 11 - oder gar 14 abzublenden und dann ist Beugungsunschärfe schon ein Thema, das größer wird, je mehr Pixel ich auf einem Sensor habe und deshalb meine Äußerung.
...
Beim Kleinbildformat hast Du bei Blende 8 oder 11 sicherlich noch keine Beugungsunschärfe. Selbst bei f/16 nicht nennenswert. Bei kleineren Sensoren ist da die "Gefahr" viel größer, denn da muß man zur Erzielung großer Schärfentiede zwar nicht so stark abblenden, dafür setzt die Beugungsunschärfe, dieser Sensoren mit in der Regel hoher Pixeldichte, auch früher ein.
...Schade, dass es bei Fuji keinen Vollformatsensor gibt... ;)
Meinst Du, das hätte Einfluß auf die Argumentation gehabt? ;)
Rainer
About Schmidt
16.11.2013, 10:08
..... dafür setzt die Beugungsunschärfe, dieser Sensoren mit in der Regel hoher Pixeldichte, auch früher ein.
Rainer
Weshalb ich ja auch kein Freund von APS-C Sensoren mit 24MP bin. Die Praxis zeigt, dass 16 - 18 Mp hier besser sind.
Gruß Wolfgang
ibisnedxi
16.11.2013, 10:10
Schade, dass es bei Fuji keinen Vollformatsensor gibt... ;)
.... was nicht ist, kann noch werden.
Konkurrenz belebt die Szene :top:
Bei der ganzen Diskussion um die A7 oder 7R bin ich immer noch nicht schlauer.
Aber momentan tendiere ich stark zur A7R. Bisher habe ich hier keine Argumente gelesen, die dagegen sprächen, ausser dem höheren Preis.
About Schmidt
16.11.2013, 10:24
Beugungsunschärfe hat nichts mit der Pixelanzahl zu tun, sondern mit der Größe derselben. Daher ist dies kein Argument gegen große Sensoren, sondern gegen Pixeldichte. Schade, dass es bei Fuji keinen Vollformatsensor gibt... ;)
Und die Pixelzahl ist doch bei 36MP höher als bei 24MP und gleicher Sensorgröße. Oder?
Deshalb finde ich, das die A7 für Landschaft besser geeignet ist als eine A7r. Anders wird es wohl bei Portaitaufnahmen sein.
Und was bei Fuji nicht ist, kann ja noch werden. ;)
Für mich wären eh andere Faktoren ausschlaggebend für die Auswahl einer Kamera. In erster Linie stehen da mal Dynamikumfang und High Iso Fähigkeiten und das nicht erst seit sich eine Fuji habe, sondern seit ich mit einer digitalen SLR fotografiere.
@ibisnedxi
man muss ja nicht nach Argumenten suchen, die dagegen sprechen. Vielmehr würden mich die Argumente interessieren, die für eine A7r sprechen und somit gegen eine A7. Ich sehe da nur den fehlenden Tiefpassfilter. Die höhere Auflösung wäre für mich irrelevant, da in meinen Augen 24MP ausreichend sind.
Gruß Wolfgang
Achim Sieger
16.11.2013, 10:50
Wieder was zu lesen: http://www.engadget.com/2013/11/15/sony-alpha-7-7r-sample-photos/
Sony hat meine Kreditkarte gestern mit 2099,01 Euro belastet. Ob das wohl bedeutet, dass die Kamera kurzfristig ausgeliefert wird? :D:top:
Viele Grüße
Achim
Und die Pixelzahl ist doch bei 36MP höher als bei 24MP und gleicher Sensorgröße. Oder?
Ja, liegt aber die Pixeldichte ist immer noch ähnlich einer 16MP APS-C-Kamera. Die würde man ja auch nicht per se als ungeeignet einstufen.
Stephan
Und die Pixelzahl ist doch bei 36MP höher als bei 24MP und gleicher Sensorgröße. Oder?
Deshalb finde ich, das die A7 für Landschaft besser geeignet ist als eine A7r. Anders wird es wohl bei Portaitaufnahmen sein.
Gruß Wolfgang
Eigentlich umgekehrt, bei Landschaft kann ich eher die hohe Auflösung nutzen.
Wenn ich mit 36MP ein Portrait einer ungespachtelten Person ab 25 betrachte sehe ich, die entsprechende Optik vorrausgesetzt, jedes noch so kleine Fältchen. Da sind 24MP auf KB doch etwas gnädiger.
Mach doch mal ein Portrait einer Dame um die 40 mit dem 135er an der A77 mit niedrigen ISOs und zeigs ihr anschließend.......:crazy::mrgreen:
Zumindest wütende Blicke sind dir sicher.
Wenn man sich die Entwicklung der letzten Jahre ansieht ist klar daß der Trend bei höherwertigen Kameras eindeutig zu KB geht, Hersteller die das nicht erkannt haben haben schlicht den Markt verschlafen oder wollen oder können sich in dem Segment nicht engagieren.
Mit den beiden A7-Modellen bringt Sony zwei sehr gute und preiswerte Ghäuse auf den Markt die vermutlich relativ hohe Verkaufszahlen erreichen werden.
Meine wird die A7, und ich bin gespannt was sonst noch so kommen wird.
About Schmidt
16.11.2013, 13:38
Eigentlich umgekehrt, bei Landschaft kann ich eher die hohe Auflösung nutzen.
Wenn ich mit 36MP ein Portrait einer ungespachtelten Person ab 25 betrachte sehe ich, die entsprechende Optik vorrausgesetzt, jedes noch so kleine Fältchen. Da sind 24MP auf KB doch etwas gnädiger.
Mach doch mal ein Portrait einer Dame um die 40 mit dem 135er an der A77 mit niedrigen ISOs und zeigs ihr anschließend.......:crazy::mrgreen:
Zumindest wütende Blicke sind dir sicher.
Wenn man sich die Entwicklung der letzten Jahre ansieht ist klar daß der Trend bei höherwertigen Kameras eindeutig zu KB geht, Hersteller die das nicht erkannt haben haben schlicht den Markt verschlafen oder wollen oder können sich in dem Segment nicht engagieren.
Mit den beiden A7-Modellen bringt Sony zwei sehr gute und preiswerte Ghäuse auf den Markt die vermutlich relativ hohe Verkaufszahlen erreichen werden.
Meine wird die A7, und ich bin gespannt was sonst noch so kommen wird.
Dem kann ich mich so anschließen. Es war ja auch nur ein Gedanke von mir zur Entscheidungshilfe. Die Physik sagt halt nun mal dass bei hoher Pixeldichte die Beugungsunschärfe eher einsetzt. Das wollte ich nur zu bedenken geben. Nicht mehr.
Gruß Wolfgang
Die Physik sagt halt nun mal dass bei hoher Pixeldichte die Beugungsunschärfe eher einsetzt.
Nein, die Beugungsunschärfe ist immer gleich. Der Unterschied ist nur, daß du bei hoher Pixeldichte den Effekt noch sehen kannst, während bei geringer Pixeldichte beides gleich unscharf aussieht.
Ich bin bekanntlich bekennender Megapixelhasser, aber das jetzt als Vorteil von niedrig auflösenden Sensoren zu bringen, halte selbst ich für abenteuerlich. ;)
ibisnedxi
16.11.2013, 14:43
@ibisnedxi
..... man muss ja nicht nach Argumenten suchen, die dagegen sprechen. Vielmehr würden mich die Argumente interessieren, die für eine A7r sprechen und somit gegen eine A7.
:top: da hast Du eigentlich recht. Manchmal ist man versucht, das Pferd von hinten aufzuzäumen.
Ich bin bekanntlich bekennender Megapixelhasser.....
Seit ich die A-65 habe, bin ich relativ überzeugt, dass hohe Auflösung, selbst wenn sie nix nutzt, zumindest auch nicht schadet. Ich gebe zu, dass ich die meisten Fotos bei der RAW-Konvertierung herunterskaliere auf etwa die Hälfte. Ausbelichtungen auf jenes Mass, das ich in der jeweiligen Grösse und Qualität brauche.
Im übrigen hast Du recht. Die A-900 mit ihren 24MP ist mehr als ausreichend, sollte also auch bei der A-7 so sein.
Nein, die Beugungsunschärfe ist immer gleich. Der Unterschied ist nur, daß du bei hoher Pixeldichte den Effekt noch sehen kannst, während bei geringer Pixeldichte beides gleich unscharf aussieht...SO ist es! Die Beugung hängt nur von der Wellenlänge und der Öffnung ab.
Seit ich die A-65 habe, bin ich relativ überzeugt, dass hohe Auflösung, selbst wenn sie nix nutzt, zumindest auch nicht schadet.
Fotografisch nicht; laut DxO unterscheiden sich NEX-5N, NEX-6 und NEX-7 so wenig, daß ich das schon als unterhalb der Meßgenauigkeit ansehe. Von daher verstehe ich den Ansatz durchaus, erst einmal alles mit der maximal möglichen Auflösung aufnehmen zu wollen.
Mein Gegenargument sind die überflüssigen Datenmengen. Außer für besondere Anwendungen entwickle ich alle RAWs auf 6 MP, und selbst die müssen für Prints oder für die Wiedergabe am Monitor dann noch weiter runterskaliert werden. Wenn jetzt aber mein Backup für die gleiche Anzahl von RAW-Dateien vier Stunden statt anderthalb Stunden dauert (A99 gegenüber Dynax 7D) oder eventuell gar sechs Stunden (α7R), dann seh ich das schon als Nachteil. Es verleitet dazu, öfter mal ein Backup zu überspringen, wenn man gerade nicht so viel Zeit hat. Ich überlege sogar ernsthaft, die A99 standardmäßig im Crop-Modus mit 10MP zu benutzen und nur dann, wenn ich tatsächlich extreme Freistellung / High-ISO / Ultraweitwinkel / maximale Ausgabegröße benötige, auf Vollformat hochzuschalten. In dem Sinne wäre die Anschaffung einer 36MP-Kamera für mich halt kontraproduktiv.
Mudvayne
16.11.2013, 16:15
Wieder was zu lesen: http://www.engadget.com/2013/11/15/sony-alpha-7-7r-sample-photos/
Sony hat meine Kreditkarte gestern mit 2099,01 Euro belastet. Ob das wohl bedeutet, dass die Kamera kurzfristig ausgeliefert wird? :D:top:
Viele Grüße
Achim
Mein Geld haben sie auch direkt genommen, obwohl die Kamera erst am 30/11 lieferbar sein soll...
mrieglhofer
16.11.2013, 19:21
Fotografisch nicht; laut DxO unterscheiden sich NEX-5N, NEX-6 und NEX-7 so wenig, daß ich das schon als unterhalb der Meßgenauigkeit ansehe. Von daher verstehe ich den Ansatz durchaus, erst einmal alles mit der maximal möglichen Auflösung aufnehmen zu wollen.
Mein Gegenargument sind die überflüssigen Datenmengen. Außer für besondere Anwendungen entwickle ich alle RAWs auf 6 MP, und selbst die müssen für Prints oder für die Wiedergabe am Monitor dann noch weiter runterskaliert werden. Wenn jetzt aber mein Backup für die gleiche Anzahl von RAW-Dateien vier Stunden statt anderthalb Stunden dauert (A99 gegenüber Dynax 7D) oder eventuell gar sechs Stunden (α7R), dann seh ich das schon als Nachteil. Es verleitet dazu, öfter mal ein Backup zu überspringen, wenn man gerade nicht so viel Zeit hat. Ich überlege sogar ernsthaft, die A99 standardmäßig im Crop-Modus mit 10MP zu benutzen und nur dann, wenn ich tatsächlich extreme Freistellung / High-ISO / Ultraweitwinkel / maximale Ausgabegröße benötige, auf Vollformat hochzuschalten. In dem Sinne wäre die Anschaffung einer 36MP-Kamera für mich halt kontraproduktiv.
Das ist ja der Punkt. Die alleinige Betrachtung der Pixelanzahl führt letztlich dazu, das der Aufwand bei gleichem Nutzen exponentiell ansteigt. Die Relation zur Nutzung solltenhalt gegeben sein. Nebenbei ist bei höherer Pixelzahl auch sorgfältigeres Arbeiten notwendig, sonst kommt nur mehr Datenmüll raus. Also ein 36MPix High ISO zu einem 24MPix Low ISO oder mit Stativ gibt schon einen ganz anderen Unterschied.
Ich habe mich auch für die :alpha:7 entschieden. Gründe in gewichteter Reihenfolge:
Der Preisunterschied
Die Möglichkeit, mit dem 28-70 günstig an ein Objektiv zu kommen, mit dem ich neben meinen manuellen objektiven mindestens eines habe, bei dem ich AF, Zoom und vor allem auch den Spritzwasser- bzw Regenschutz habe. So habe ich auf jeden Fall immer ein Universalobjektiv, das ich für viele Zwecke und immer einsetzen kann.
Der schnellere AF, für manche Zwecke brauche ich ihn schon und hier war er soweit, dass ich guten Gewissens die a77/16-50er Kombi verkaufen kann
Das anscheinend bessere Verhalten des Sensors mit weniger telezentrischen WW-Objektiven in den Ecken
Das potentiell bessere High-ISO-Verhalten (mittlerweise ja widerlegt, da scheinen beide ja auf einer Höhe zu sein
Der elektronische erste Verschlussvorhang (!)
der mutmaßlich gutmütigere Sensor
der nicht merklich schlechtere Anfassgefühl im Vergleich zur a7r
Die Tatsache, dass ich keine 36MP brauche und mein Mac mini auch an 24MP manchmal etwas arbeiten muss
Die schnellere Blitzsynchro-zeit
eine interessante Aufstellung, die fast zu 100% mein Profil trifft.
Einzig 36MP in der Landschaft wären schon gut...
ibisnedxi
16.11.2013, 20:14
Fotografisch nicht; laut DxO unterscheiden sich NEX-5N, NEX-6 und NEX-7 so wenig, daß ich das schon als unterhalb der Meßgenauigkeit ansehe. Von daher verstehe ich den Ansatz durchaus, erst einmal alles mit der maximal möglichen Auflösung aufnehmen zu wollen.......
Mein Gegenargument sind die überflüssigen Datenmengen............
Ich kann ein Foto der A-900 oder der A-65 um die Hälfte beschneiden und habe immer noch ein Viertel der Auflösung übrig.
Was die Datenmengen angeht, ist mir das wurscht. Ich habe ja nicht Ummengen von Fotos. Heute habe ich ein paar Fotos einer Familienfeier gemacht, da werden vielleicht die 10 besten Fotos aussortiert, und gesichert.
Ich wundere mich manchmal sowieso, wenn Kameras im Biete-Thread angeboten werden, die ein halbes Jahr alt sind und etliche 1000 Auslösungen und damit um einiges mehr Auslösungen auf dem Buckel haben, als meine 4 Jahre alte A-900.
mrieglhofer
16.11.2013, 20:45
Ich kann ein Foto der A-900 oder der A-65 um die Hälfte beschneiden und habe immer noch ein Viertel der Auflösung übrig.
Klar, ist so. Nur frage ich mich manchmal, warum die Kameras einen 100% Sucher haben. Es scheint ja eines der Hauptargumente für hohe Auflösung zu sein ;-)
ibisnedxi
16.11.2013, 21:18
Das soll ja ned heissen, dass man grundsätzlich die Hälfte wegcropt und die Motivkomposition wurscht ist.
Aber manchmal sind Reserven schon was feines. Da kannst halt aus einem Querformat noch ganz locker ein Hochformat beschneiden, wenns Dir besser gefällt und hast immer noch genug Fleisch......
About Schmidt
16.11.2013, 21:44
Ich kann ein Foto der A-900 oder der A-65 um die Hälfte beschneiden und habe immer noch ein Viertel der Auflösung übrig.
Klar, ist so. Nur frage ich mich manchmal, warum die Kameras einen 100% Sucher haben. Es scheint ja eines der Hauptargumente für hohe Auflösung zu sein ;-)
Das Argument ist ja auch sehr gut und ich habe das bei meiner A850 sehr oft ausgenutzt. Viel wichtiger als die Auflösung oder das was rest bleibt ist, ob der Rest noch scharf ist und nicht, wieviele Pixel oder Auflösung noch rest bleibt.
Gruß Wolfgang
...ob der Rest noch scharf ist und nicht, wieviele Pixel oder Auflösung noch rest bleibt.
Gruß Wolfgang
Sauberes Arbeiten und Toplinse vorausgesetzt, wäre bei dem Sensor + Auflösung sicher ein 100%-Crop noch verwertbar.
Holzauge
17.11.2013, 16:40
Ich fotografiere seit Jahren schon Vollformat.
Ich wechsele jetzt von Nikon zu Sony.
Nicht das ich unzufrieden bin; Im Gegenteil. Einzig das Gewicht macht mir zu schaffen.
.....Und der Geldverlust beim Verkauf des Body´s:shock:
ibisnedxi
17.11.2013, 17:34
Viel wichtiger als die Auflösung oder das was rest bleibt ist, ob der Rest noch scharf ist und nicht, wieviele Pixel oder Auflösung noch rest bleibt.
Gruß Wolfgang
.. ja, manchmal wedelt der Schwanz auch mit dem Hund. Aber trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, dass jemand den unscharfen Bereich aus einem Foto herauscropt ;)
Aber störende (Rand)Teile zu eliminieren oder den Ausschnitt anders zu setzen, mach ich sehr wohl; und da sind Reserven nur von Vorteil (jedenfalls wüsste ich keinen Nachteil).
Es kommt immer das Argument, dass man die 36 MP der 7R nicht "braucht".
Das ist ja richtig. Aber es stört auch nicht.
Gut, die Dateigrössen sind ein Argument. Allerdings kostet Speicherplatz im Gegensatz zu früher fast nix mehr.
Dass Rechenleistung gebraucht wird, ist auch ein Argument. Das hatten wir aber schon bei der A-900, wo eine RAW-Datei 35 MB gross ist.
Und die Pixeldichte der 7R entspricht eigentlich jener der NEX-6.
Bleibt noch der Preis, sowie allenfalls der AF. Schaun mer mal ............
lampenschirm
18.11.2013, 13:39
von wegen crop: wenn ich so sehe was die rx1 mit ca der hälfte von Pixel noch so hinzaubert mit dem (sog. besseren) "Klarbild" -Digitalzoom.....das Teil hat eindeutig mehr als nur 35mm...:top:
https://skydrive.live.com/?cid=31CDBDAD0BA4E55E&id=31CDBDAD0BA4E55E%21128&sc=documents#cid=31CDBDAD0BA4E55E&id=31CDBDAD0BA4E55E%214097&sc=documents&v=3
bzw das original-grösse :
https://public.sn2.livefilestore.com/y2p0-e59vu3yREzo18MGm9nqnkI-oBerFHyAdAHuokRLPuTpEioHJdMKi7Kc_xsfSuUQ6NzeVI9P5D nARlSsKKehKQ1JPTegShsEsgemQW_FH0/DSC01813.JPG?psid=1
Ich kann ein Foto der A-900 oder der A-65 um die Hälfte beschneiden und habe immer noch ein Viertel der Auflösung übrig.
Klar, ist so. Nur frage ich mich manchmal, warum die Kameras einen 100% Sucher haben. Es scheint ja eines der Hauptargumente für hohe Auflösung zu sein ;-)
Wir haben auch eine Videofunktion und HighSpeedSerienFunktion und beides kommt nicht permanent zumn Einsatz.
Es ist aber gut zu wissen, dass man den Ausschnitt perfekt setzen kann oder eben die Cropreserve zum Schneiden nutzen, wenn man es braucht.
Aber störende (Rand)Teile zu eliminieren oder den Ausschnitt anders zu setzen, mach ich sehr wohl; und da sind Reserven nur von Vorteil (jedenfalls wüsste ich keinen Nachteil).
Das stimmt nur bedingt. Sebst bei 6MP habe ich gecropt, um mehr Details zu bekommen oder Störendes weggeschnitten. Nur wenn die 24MP so belichtet wurden, dass auch saubere 24MP zur Verfügung stehen entsteht ein Vorteil gegenüber 12 oder 16 MP. Dafür muss man bei 24MP meist sauber schaffe und dann hätte man auch die Zeit gehabt, den Ausschnitt richtig zu setzen. Gegenüber meiner 6MP-D5D habe ich einen ordentlichen Crop-Vorteil, ob das auch gegenüber einer 16MP-SLT gilt wage ich zu bezweifeln.
bydey
Ich weiß nicht, ob wir das schon hatten, oder ob SAR es ganz neu entdeckt hat. Hier finden sich A7 und A7R Aufnahmen mit Rangefinderobjektiven von Leica, Zeiss und Voigtländer:
Sony A7R (http://www.flickr.com/photos/inikon/sets/72157637668801615/)
Sony A7 (http://www.flickr.com/photos/inikon/sets/72157637688730425/)
Ich denke, wenn man die Vergleicht, ist es keine Frage mehr, welche von beiden besser für weitwinklige M-Mount-Objektive geeignet ist: Gar keine! Aber die A7 ist weniger schlecht geeignet und ab ca. 35mm liefert sie nutzbare Resultate.
...Aber störende (Rand)Teile zu eliminieren oder den Ausschnitt anders zu setzen, mach ich sehr wohl; und da sind Reserven nur von Vorteil (jedenfalls wüsste ich keinen Nachteil)...
Doch, z.B. Abstriche in Dynamik und Bildwirkung. Ich mach' das aber auch, inkl. Objektivkorrekturen und Begradigung sogar regelmäßig. Aber eben wegen den mit starkem Cropen einhergehenden Nachteilen nur in Maßen. Und dafür reichen die Cropreserven der 7er mehr als aus und sind für mich daher kein Argument für die r, zumal der Cropvorteil auch nur bei nicht einmal 0,5x liegt, also eben nur einen Schritt nach vorn sozusagen, den mach' ich dann lieber :mrgreen:
Wer's trotzdem nicht lassen kann: Selbst ein 2xCrop aus 24MP hat immer noch 6MP und wäre -richtig belichtet- selbst für DIN A4 - Ausdrucke noch sehr gut geeigenet, ein 2,5xCrop für 13x18 und ein 3xCrop für 10x15 Bilder.
...und ab ca. 35mm liefert sie nutzbare Resultate.
Mit dem Zeiss Biogon T* 2/35 ZM habe ich keinerlei Verfärbungen in den Ecken gehabt. Auch das Zeiss C-Sonnar 1,5/50 ZM lieferte sehr gute Ergebnisse. Da hatte ich auch nichts anderes erwartet.
Interessant ist doch letztlich ob man das Thema unterhalb von 35 Millimetern Brennweite mit der App zur kamerainternen Objektivkorrektur in den Griff bekommt. Nach meiner Einschätzung sollte das möglich sein.
Hattest du eigentlich auch mal kürzere Brennweiten von DSLR Systemen (Sony oder andere, nur wg. größerem Auflagemaß) drauf gehabt?
Die kürzeste Vollformat-Brennweite lag beim Minolta MD 24mm 2,8, das eine ordentliche Leistung ablieferte. Bei Zeiss und Voigtländer Objektiven unterhalb 35 Millimetern hatte ich mit den vorliegenden Ergebnissen gerechnet.
Die kürzeste Vollformat-Brennweite lag beim Minolta MD 24mm 2,8, das eine ordentliche Leistung ablieferte. Bei Zeiss und Voigtländer Objektiven unterhalb 35 Millimetern hatte ich mit den vorliegenden Ergebnissen gerechnet.
Warum?
bydey
Weil mein Optimismus für eine andere Erwartungshaltung nicht ausgereicht hat.
Die kürzeste Vollformat-Brennweite lag beim Minolta MD 24mm 2,8, das eine ordentliche Leistung ablieferte.
Danke.
Das neue Distagon T* 2,8/15mm hast du nicht zufällig demnächst mal an einer A7(R) ? ;)
(Ich weis du oder einer deiner Fotobekannten hat eines im Einsatz :cool: )
killermac1
19.11.2013, 18:27
Danke. Das neue Distagon T* 2,8/15mm hast du nicht zufällig demnächst mal an einer A7(R) ? ;) (Ich weis du oder einer deiner Fotobekannten hat eines im Einsatz :cool: )
Ich werde es mal mit meinem 14mm 2,8 L II ausprobieren. Das ist zwar nicht ganz so gut wie das Zeiss, aber so schlecht an meiner 5d nicht.
turboengine
02.12.2013, 01:08
Ich habe mich gerade für die A7 mit Kitoptik entschieden. Im Verein mit der RX100M2 wird sie die NEX7 ersetzen.
Gründe gegen die A7R waren:
- Blitzsynchronzeit
- Verschluss ohne elektronischen ersten Vorhang
- langsamerer AF
- 36MP habe ich schon an der D800
Einsatzgebiete:
135 STF endlich wieder am Vollformat
MF Reportagekamera u.a. mit Voigtländer 1.2/35 und Summicron 50
Video
Zweitgehäuse fürs Nikon DSLR System
Übrigens: Ich sehe derzeit keine UWW Optik, die 36MP ausnutzen kann und so kompakt ist, dass sie mit so einer kleinen Kamera harmoniert. Mein Nikkor 14-24 liefert an der D800 tolle Leistung, sieht aber an der A7 etwas deplatziert aus.
Vorerst wird das Voigtländer 15mm und/oder das Sony 10-18 bei 14mm diesen Part übernehmen. Mal sehen...
nobody23
02.12.2013, 11:56
Übrigens: Ich sehe derzeit keine UWW Optik, die 36MP ausnutzen kann und so kompakt ist, dass sie mit so einer kleinen Kamera harmoniert. Mein Nikkor 14-24 liefert an der D800 tolle Leistung, sieht aber an der A7 etwas deplatziert aus.
Vorerst wird das Voigtländer 15mm und/oder das Sony 10-18 bei 14mm diesen Part übernehmen. Mal sehen...
Voigtländer 21mm f/1.8 und Leica 21mm f/1.4 ?
Für ein kürzeres und etwa gleich schnelles Glas bekäme jeder Hersteller :umarm: von mir...
Für Nikon (und A7) das Zeiss 15mm f/2.8 ?
Gruss
Nobody
Neonsquare
02.12.2013, 14:36
Ich habe mich gerade für die A7 mit Kitoptik entschieden. Im Verein mit der RX100M2 wird sie die NEX7 ersetzen.
Gute Wahl - beide Kameras haben mich bislang begeistert wie keine zuvor. Mit der RX100II hab ich bei Schnappschüssen im Familienumfeld Modus S 1/100 und ISO bis 12800 im Einsatz. Ich finde es für eine "Kompaktknipse" schon erstaunlich, bei ISO 12800 Fotos zu kriegen die bei 10x15cm Abzügen einwandfrei sind - und das ohne noch irgendwie Arbeit reinstecken zu müssen. Direkt von der Kamera aufs Smartphone.
Bei der A7 begeistert mich momentan das geringe Rauschen und die hervorragende Farbwiedergabe. Ich fotografiere ja viel Kleidung und da gibt es einfach echt schwierige Farben - vor allem wenn es Farbtöne in Rot/Blau-Mischung sind. Mit der A77 war ich bei "Problemfarben" gezwungen am (kalibrierten) Bildschirm und unter Tageslichtlampe den Stoff mit der Darstellung abzugleichen. Erste Versuche zeigen, dass die A7 da wesentlich besser ist.
Was soll ich anderes sagen - auch ich habe die RX100 (allerdings "alt") und seit Freitag nun doch die A7. Dazu noch für leichtes Gepäck die RX10. Für mich das perfekte Trio. War eben unterwegs und habe nicht nur das Kit getestet sondern auch Altglas. Das funktioniert überraschend gut, auch der AF:
Sigma 8-16 4,5-5,6 DC HSM (keine Probleme mit WW!)
Sigma 50 2,8 EX DG Macro
Sigma 18-250 3,5-6,3 DC GSM Macro (APS-C); ich weiss - ein Suppenzoom!!! Aber funktioniert; erst mal ne Übergangslösung vielleicht)
Tamron 90 und Tamron 180 Macros
Tamron 70-300 4-5,6 USD (wie bekannt: erst das Objektiv an den LA-EA4, dann beides an die Kamera)
Sony 70-400(I)
Minolta Reflex 500 F8 (Qualität muss ich mir noch genau im LR ansehen)
Ich kann damit praktisch alles weiter verwenden(falls es bezgl. Qualität angemessen harmoniert - werde ich heute Abend in LR sehen)!
Wozu brauche ich dann noch die A77 ausser vielleicht bei Super-Tele?
@Butsu
Wie gut hat denn die Fokussierung mit dem Tamron 70-300 USD geklappt.
Bekomme auch bald eine A7 und möchte mir mittelfristig auch den LA-EA4 Adapter zulegen.
LG, rolgal
Wie gesagt - Objektiv an Adapter und dann beides an die Cam. AF hat am Anfang etwas gesucht aber dann gefunden. Wenn ich vom fernen Objekt (Palais) rübergeschwenkt habe näher ran hat er für mein Empfinden ganz passabel gefolgt.
Neonsquare
03.12.2013, 02:35
Bisherige Beobachtung zum AF der A7:
Der Autofokus geht ganz besonders auf senkrechte Linien. Ich schaffe es hier bei recht dunkler Umgebung (F5.6, ISO6400, 1/30s) praktisch ohne pumpen auf senkrechte Linien scharfzustellen. Versuche ich das gleiche mit waagrechten Linien pumpt der AF. Alles natürlich Querformat. Wer im Hochformat fotografiert sollte auf horizontale Linien achten.
Tjo, das ergibt sich wohl durch die zeilenweise Anordnung der AF-Pixel auf dem Bildsensor; in der Gesamtheit ergibt das dann ein großes Array von Liniensensoren. Für Kreuzsensoren müßte man die doppelte Anzahl von Pixeln abzweigen, einen Teil davon um 90° gedreht aufbringen und eine zusätzliche Elektronik zum spaltenweisen Auslesen vorsehen. Vielleicht bei einer der nächsten ILCEs ... ;)
Neonsquare
03.12.2013, 09:47
@usch
Kling plausibel - ich muss auch nochmal probieren ob sich das nur im PDAF-Bereich so verhält.
Weiß jemand eigentlich wie doch der recht große Unterschied zwischen A7 und A7R im low Light beim DXOMark zustande kommt? Wie ist es dann wenn die A7 mit LEA4 Adapter verwendet wird? Kann man damit rechnen das die LowLight Performance unter der A99 liegt?
Weiß jemand eigentlich wie doch der recht große Unterschied zwischen A7 und A7R im low Light beim DXOMark zustande kommt?
Da kann man erst mal nur spekulieren:
- Durch die optimierten Mikrolinsen bei der α7R wird das vorhandene Licht besser ausgenutzt
- Durch die höhere Auflösung läßt sich das Rauschen effektiver unterdrücken
- Die Rauschunterdrückung kann aggressiver agieren, weil das Bild durch den fehlenden AA-Filter von vornherein schärfer ist
- Die AF-Pixel auf dem Sensor der α7 brauchen auch Licht, das dann für die Bilderzeugung fehlt
Vermutlich ist es eine Kombination aus allem. Wobei "groß" relativ ist. Der Unterschied ist etwas weniger als eine Drittel-Blende - ich bezweifle, daß man das in der Praxis sehen wird.
Wie ist es dann wenn die A7 mit LEA4 Adapter verwendet wird? Kann man damit rechnen das die LowLight Performance unter der A99 liegt?
Die α7 ist laut DxO eine halbe ISO-Stufe besser als die A99. Das ist genau der Unterschied, den der SLT-Spiegel verursacht. Mit LA-EA4 sollte die α7 also im Rauschverhalten identisch zur A99 sein, und die α7R immer noch ein bißchen besser.
patman89
17.04.2014, 10:34
Hallo,
aufgrund meines Doppelposts (http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1572202) stelle ich meine Fragen hier nochmals ein.
Ich plane mir eine Zweitkamera zu meiner A77 zu kaufen. Mein ursprünglicher Plan war es die A99 zu kaufen, da Vollformat und dazu dann eine kompakte Kamera. Als die A7 und A7R veröffentlicht wurden, war ich begeistert - zwei Fliegen mit einer Klappe. Also warum nicht einfach eine kompakte Vollformatkamera kaufen?!
Aber nun stellt sich mir die Frage welche. Nachdem ich etliche Testberichte gelesen hatte, war ich genau so schlau wie vorher. Aber vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen.
Momentan favorisiere ich eher die A7 (konnte ich bereits testen, allerdings nur im Laden). Die A7R ist aber wegen dem fehlenden Tiefpassfilter und den 36MP höchst interessant. Zum Fokussystem habe ich aber nun einige Fragen:
Wie verhält sich der Kontrast-Autofokus bei Gegenlicht-Aufnahmen? Gibt es damit Probleme?
Wie schnell bzw. langsam ist der Kontrast-Autofokus im Vergleich zu einem Phasen-Autofokus und wie viel schneller ist er seit dem letzten Update geworden?
Wie treffsicher ist der Kontrast-Autofokus?
Wie schlecht darf das Licht tatsächlich sein, bis der Kontrast-Autofokus Probleme bekommt? Wichtig für mich, weil ich mit der Kamera auch gerne mal in dunklen Räumen fotografieren möchte, bspw. Weinkeller.
Kann ich mit dem Kontrastautofokus auch bewegliche Objekte einfangen? Ich fotografiere gelegentlich Pferde. Wie verhält es sich, wenn sich das Tier mit mäßiger (Schritt/Trab) Geschwindigkeit bewegt und vor allem wenn es auf mich zu läuft? Für Pferde-Portraits und Menschen-Tier-Portraits werde ich die Kamera sicher nutzen können, aber auch für Bewegungen?
Ist die A7R einigermaßen dicht? Die A7 hat ja den Lightleak am Bajonett, gibt es den bei der A7R auch?
Das war es erst einmal. Sofern mir weitere Fragen einfallen, werde ich Sie hier in den Thread posten
Was spricht für mich gegen die A7R?
Eigentlich nur der höhere Preis und je nach dem wie die Antworten ausfallen, evtl. das Fokussystem.
Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Kaufentscheidung helfen.
Viele Grüße
patman89
Lightspeed
17.04.2014, 11:40
Ich kann vielleicht noch kurz eine Erfahrung mitteilen, die ich letzte Woche bei Calumet Essen gemacht habe:
Dort konnte ich meine Minolta 85 1.4 G und Minolta 200 APO 2.8 per LE-A4 Adapter an einer A7R ausprobieren. Ich war von der AF-Geschwindigkeit dieser Kombi sehr angetan. An meiner A900 verhält sich gerade das 85er sehr ruppig und laut, sowie A900-bedingt nicht immer sehr treffsicher. An der A7r-Kombi ging das so schnell und sicher, dass das für mich fast ein Umstiegsgrund wäre, wenn ich nicht der Philosophie "Gute Objektive vor guten Gehäusen" anhängen würde.
Also ... sogar an der "AF-schwächeren" (ich finde solche Aussagen in heutigen Zeiten immer amüsant) A7R ein großes Plus für die AF-Speed dieser beiden Minolta-Best-Ager.
Über die Bildqualität kann ich jetzt keine großen Aussagen machen, da ich mich in der Kürze der Zeit nicht so in das Gehäuse und seine Einstellungen vertieft habe. Was rauskam sah sehr gut aus, speziell das 200er zeigte bei mir und den aktuellen Einstellungen dieser A7r recht auffälliges purple fringing, was ja aber auch keine großes Problem darstellt.
So weit meine 5Cent
Gruß
Lightspeed
Neonsquare
17.04.2014, 11:51
Also ... sogar an der "AF-schwächeren" (ich finde solche Aussagen in heutigen Zeiten immer amüsant) A7R ein großes Plus für die AF-Speed dieser beiden Minolta-Best-Ager.
Kunststück :lol: - Du hast die Kamera ja mit dem "SLT-Adapter" getestet also kriegst Du auch "SLT-AF-Leistung". Die A7 funktioniert damit identisch. Wenn Du den Kontrast-AF der A7R testen möchtest benötigst Du eines der FE-Objektive.
Lightspeed
17.04.2014, 14:31
Kunststück :lol: - Du hast die Kamera ja mit dem "SLT-Adapter" getestet also kriegst Du auch "SLT-AF-Leistung". Die A7 funktioniert damit identisch. Wenn Du den Kontrast-AF der A7R testen möchtest benötigst Du eines der FE-Objektive.
Ich wollte testen, wie meine beiden Minolta-Objektive an der A7 harmonieren und fokussieren. Ob jetzt die R langsamer und schlechter scharfstellt als die A7 ist mir recht egal. Die ganze Testerei um "AF noch schneller" halte ich eher für aufgesetzt. Man könnte ja allmählich zu der Überzeugung kommen, halb Deutschland fotografiert Hand- bis Fussball, Hunderennen und Formel 1.
Mich begeistert die Ingenieursleistung, die alten Schätze auch im AF noch immer im aktuellen Portfolio mitzunehmen und das sogar leiser und schneller als an der 900. Auch wenn der Mitfahrpreis von 350,- dafür natürlich auch ordentlich ist.
Hallo,
kann man sagen, dass ein A7R-Bild mit voller Auflösung, das im Postprocessing gecropped wird, so dass ein 24 MP entsteht, auch einen 1,5 fachen digitalen Zoom hat? Stimmt diese Theorie?
Hallo,
kann man sagen, dass ein A7R-Bild mit voller Auflösung, das im Postprocessing gecropped wird, so dass ein 24 MP entsteht, auch einen 1,5 fachen digitalen Zoom hat? Stimmt diese Theorie?
Fast. Ein ~16MP-Bild bleibt beim 1,5xCrop übrig.