Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage vor Kauf A2 - Sportfotografie


reflekta
16.12.2004, 10:08
Also ich benötige eine Kamera für die Sportfotografie (Eiskunstlaufen) und benutze zu Zeit die 800si dazu.
Ist die A2 schnell genug bzw. kann die Cam die Bewegung entsprechend verfolgen (nachstellen)?
Erfahrugne mit digitalen Cams habe ich genug (aber alles recht langsame)

Frank

Opti
16.12.2004, 10:30
Für richtige Sportfotografie brauchst Du eine DSLR. Abdrücken - und der Sportler ist gebannt.

Bei der Dimage musst Du auf eine bestimmte Entfernung vorfokussieren und dann kurz vor der "Pose" auslösen. Das geht mit 50% Ausschuss. Wenn der Schlittschuhläufer auf dich zukommt, hat der AF Probleme.

Geh 'mal in die Suchfunktion im Forum. Zur A2 und Sportaufnahmen ist schon viel geschrieben worden.

MarioA
16.12.2004, 12:00
Hi Frank,

ich fotografiere mit meiner A2 ab und zu dei fussballspiele meines sohnes. gut die kleinen sind nicht so schnell :-) aber ich nutze da ganz gerne die serienbildfunktion (3 serienbilder in 8mp jpeg-fine).

vorteil ist, daß du mit hoher warscheinlichkeit die gewünschte situtation drauf hast. das speichern dauert dann natürlich etwas, allerdings ist der puffer-speicher bzw. dessen verwaltung relativ intelligent, so daß du nicht warten mußt bis alle 3 bilder gespeichert sind, sondern schon wieder eins machen kannst während der rest noch auf die karte geschrieben wird.

ansonsten hat Opti schon recht ist dafür eine DSLR am besten geeignet, aber kostet natürlich auch entsprechend.

gruß
Mario

Homer
17.12.2004, 00:14
Naja grade beim Eiskunstlauf in der Halle wirds sicher eher schwierig mit dem AF,
wenn dann wirds wohl mur mit vorfokusieren klappen, wie Opti schon schrieb.
Aber dann geht schon auch mit der A2 was..
Das Foto hier (http://www.resi.at/homer/pics/duc999.jpg)ist zwar kein Eiskunstlauf, aber dafür mächtig schnell :-)

beste grüße

Kurt


Bitte in die Regeln schauen, keine Bilder über 50 KB darstellen, danke. Dimagier_Horst
sorry, gelobe Besserung :-)....Kurt

PeterHadTrapp
17.12.2004, 00:34
Hallo reflekta

hm... mal langsam....

Da Eiskunstlaufen in der Halle stattfindet und dort eher spärliche Beleuchtung anzutreffen ist UND die Dimensionen nicht wirklich zum blitzen geeignet sind, könnte das vom Licht her ganz schön eng werden.
Dieser Sport ist ja auch von schnellen Bewegungen geprägt, so dass Du ganz hübsch kurze Belichtungszeiten brauchst....und da könnte es mit der A2 schnell eng werden, denn Du kannst ja max. bis ISO 400 und selbst da ist auf alle Fälle Nacharbeit am PC angesagt, wegen des starken Rauschens.

ich denke Fotos von Eiskunstlaufen in der Halle sind ganz klar eine Anforderung bei der Du eher mit einer DSLR gute Ergebnisse bekommen wirst, das ist nicht wirklich die Stärke der Ax, sie hat andere.

Opti
17.12.2004, 09:34
Hallo, Reflekta,

leih' Dir doch beim Fotohändler oder bei einem User in Deiner Nähe eine A2 für ein Eislauf-Wochenende aus.

Probieren geht über studieren. :top:

Knipser2004A2
17.12.2004, 10:14
@Opti
Und Du bist dir ganz sicher das jemand seine geliebte A2 für ein ganzes Wochenende in fremde Hände gibt?
Sehr Opti(mistisch) gedacht, das macht wohl nur jemand der sie verkaufen will, und auch nur gegen Hinterlegung von 600 Euro.
Bei unseren Händlern vor Ort bekommt man die Kamera nicht mal in die Hand, sind alle unter Verschluß, ganz zu schweigen von Testaufnahmen, die Akkus sind nicht mal in den Kameras.

Also, leichter gesagt als getan.

Mit freundlichen Grüßen.
Erwin

sixtyeight
17.12.2004, 14:54
Hi,

ich steh sehr auf meine 7i aber hier geb ich ganz klar eine Empfehlung pro DSLR ab.
Sportfotos mit der DiMAGE ja, aber ein bisschen Licht braucht´s schon.

Meine Empfehlung daher:

Günstigen Einsteiger DSLR Body (Pentax *istDs, Canon 300D, Nikon D70) kaufen gutes Lichtstarkes 100er Tele dazu und mit hohen ISO (um die 800) Werten arbeiten.
Sollen auch Großaufnamen von Gesichtszügen (Gestik) der Läufer(innen) gemacht werden muss ein richtiges "Ofenrohr" her, dann wirds teuer.

MfG Klaus

Terminator
17.12.2004, 18:10
Also diese Bilder hier: http://home.arcor.de/stephan.sickert/Eislaufen_30_11_2004/ wurden mit der A2 mit ISO 64 und dem 5600 HS(D) gemacht.

AF-Probleme hatte ich keine, alerdings sind die Leute nicht so furchtbar flott unterwegs gewesen ;-)

Jan
17.12.2004, 18:17
... und Du warst anscheinend mit auf dem Eis.

Als Zuschauer wirst Du mit Deinem Blitz deutlich weniger ausrichten.

Eiskunstläufer haben nicht so gut vorhersagbare Bahnen, wie Motoradfahrer, daher wird Vorfokussieren schwer. Bei wenig Licht hilft auch das Wissen um die hyperfokale Distanz wenig. Also bei aller Liebe zu meiner A1: Für Deine Sportaufnahmen unbedingt DSLR.

Jan

Terminator
17.12.2004, 18:35
Nö, die Bilder wurden alle von der ersten Reihe aus gemacht. Ich stelle mich doch nicht mit meinem Baby auf's Eis ;-)

Die A2 fokussiert absolut ausreichend schnell (FFP mittig, Nachführ-AF aus), und der Blitz hat natürlich noch einiges an Reserven, mit ISO 200, die auch rauschmässig noch im Rahmen liegen, kann man die ganze Halle ausleuchten (mit dem 5600er natürlich nur, bei kleineren Blitzen wird's eng...).

ArminT
17.12.2004, 19:33
Nö, die Bilder wurden alle von der ersten Reihe aus gemacht. Ich stelle mich doch nicht mit meinem Baby auf's Eis ;-)

Die A2 fokussiert absolut ausreichend schnell (FFP mittig, Nachführ-AF aus), und der Blitz hat natürlich noch einiges an Reserven, mit ISO 200, die auch rauschmässig noch im Rahmen liegen, kann man die ganze Halle ausleuchten (mit dem 5600er natürlich nur, bei kleineren Blitzen wird's eng...).

Sicherlich, aber mir persönlich gefallen solche "Long-Range-Flash-Shots" (gut gell? lass' ich mir patentieren, den Ausdruck) nicht.
Zu eng ist mir bei diesen die Grenze zwischen ausgefressenen Lichtern und abgesoffenenen Schatten.
Davon mal abgesehen, dass die Lichtstimmung natürlich überhaupt nicht mitkommt.

Bei aller Liebe zur kleinen Schwarzen, aber dafür nähme ich eher das große Besteck, mit ohne Blitz, höchstens dann zum Aufhellen.


Bxxx-Zeitung: Hobbyknipser von Eiskunstlauftrainer mit Schlittschuh erschlagen!


Wie Bxxx aus erster Quelle erfuhr, rastete der bekannte Eiskunstlauftrainer Bodo O. Glitzig bei der letzten Kadersichtung für das neue Eislaufteam für Olympia 2008 völlig aus, nachdem sein Schützling Annika F. wiederholt von dem superhellen Blitz eines Hobbyknipsers aus dem Konzept gebracht wurde - was schließlich auch zu einer sehr schlechten Wertungsnote führte.....


Gruß
Armin

reflekta
18.12.2004, 11:30
Danke für die vielen Tips. Die Halle ist eigentlich immer relativ hell (bei Iso 400 und Blende 5,6 etwa 1/30.
Durch die Lichtstärke der A2 hoffe ich auf eine bessere Zeit zu kommen.
Wichtig wäre nur, daß der AF die Entfernungsänderung schafft. Das der AF genügend Licht zum Scharfstellen hat setze ich vorraus (mit Oly C-2100 und div. anderen Cams probiert).
Meine 700si ist ja auch nicht so sagenhaft schnell. Da ist leider jede durchschnittliche Canon SLR besser. Habe aber mit Ihr trotzdem einige Spitzenfotos geschafft. Darum hoffe ich, das die A2 ebensoschnell ist (wennauch nicht so schnell wie die Canons odert aktuelle Minolta SLR´s).

hbert
18.12.2004, 14:49
Durch die Lichtstärke der A2 hoffe ich auf eine bessere Zeit zu kommen.

Du reflekta, wenn du aber mit Blende 5,6 fotest, ist die Lichstärke ja schon durch die Blende vorgegeben. Wie willst du da bessere / kürzere Belichtungszeiten erreichen?

minomax
18.12.2004, 15:37
Also für die Eisläufer würde ich mindestens 1/125 sek. veranschlagen, sonst sind alle verwischt.

reflekta
18.12.2004, 20:07
Die Blende 5,6 gibt ja das Objektiv vor (bei 300 mm) Besser gehts nicht.
Ich ziehe die Kamera beim Laufen immer mit, sodaß schon scharfe Bilder (mit Einbeinstativ) rauskommen. Dabei stellt die Cam die Schärfe nach.
Wenn das die A2 machen würde und das bei Blende 2,8 (Iso 200-400)wäre das genial.

hbert
18.12.2004, 20:18
Ah - alles klar. Aber du hast bei der A2 2,8 - 3,5! Aber mit 3,5 bei 200mm bist du auch gut bedient.

minomax
18.12.2004, 20:39
Selbst beim Mitziehen bekommst du nur einzelne Bereich scharf, Arme Beine und event. auch Kopf sind meistens verschwommen - da führt kein Weg an einer DSLR vorbei!

reflekta
18.12.2004, 22:01
Würde denn nun der AF mitziehen oder nicht ?
Ist vielleicht die FZ20 von Panasonic besser geeignet ?

hbert
18.12.2004, 22:05
Sie ist lichtstärker, ansonsten dürften sich die beiden unter diesen Bedingungen nicht viel nehmen. Ob es unbedingt eine DSLR sein MUSS wage ich zu bezweifeln.

Aber das beste wird sein, du leihst dir einfach mal eine aus, oder?