Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 Video ISO bei A7


Reisefoto
10.11.2013, 18:25
Bei der A99 ist die maximale ISO-Empfindlichkeit im Videomodus auf 6400 begrenzt. Besteht diese Begrenzung bei der A7 noch? Im Handbuch habe ich keinen Hinweis darauf gefunden, aber das muss ja noch nichts heißen.

Neonsquare
10.11.2013, 19:11
Bei der A99 ist die maximale ISO-Empfindlichkeit im Videomodus auf 6400 begrenzt. Besteht diese Begrenzung bei der A7 noch? Im Handbuch habe ich keinen Hinweis darauf gefunden, aber das muss ja noch nichts heißen.

Sorry wenn ich auf Anhieb nicht mit der Quelle dienen kann, aber auf Youttube gibt es ein Vergleichsvideo zwischen A7, A7r, RX10 und 7D dort glaube ich mich zu erinnern, dass sie bis 12800 und vielleicht sogar 25600 gefilmt haben. Allerdings war die Qualität schon SEHR grenzwertig.

Reisefoto
10.11.2013, 19:44
Vielen Dank, du hast dich richtig erinnert! Video geht also bis ISO 25600.
Hier die Links zu dem fünfteiligen Test:
http://www.youtube.com/watch?v=fnXYhXPvXeo (Video unbewegt)
http://www.youtube.com/watch?v=cch1LJxP634 (Video bewegt)
http://www.youtube.com/watch?v=E5zYH7YhRW8 (Video low ISO unterbelichtet)
http://www.youtube.com/watch?v=3zEQlGd0FC8 (Moiree und Details)
http://www.youtube.com/watch?v=hmj17IFjyT4 (Autofokus)

Habe ich mich irgendwie vertan, oder ist im zweiten Teil das Video der A7R im hohen ISO-Bereich (besonders bei 25600) deutlich besser als dasjenige der A7? Das entspräche ja nun ganz und gar nicht den Erwartungen.

nobody23
11.11.2013, 14:49
Vielen Dank, du hast dich richtig erinnert! Video geht also bis ISO 25600.
....

Habe ich mich irgendwie vertan, oder ist im zweiten Teil das Video der A7R im hohen ISO-Bereich (besonders bei 25600) deutlich besser als dasjenige der A7? Das entspräche ja nun ganz und gar nicht den Erwartungen.

Voigtländer 21mm f/1.8 & A7r ISO 25600 = Bewegte Polarlichter :twisted:

Was meinste Matthias?

Gruss
Nobody

Reisefoto
11.11.2013, 19:05
Voigtländer 21mm f/1.8 & A7r ISO 25600 = Bewegte Polarlichter :twisted:
Was meinste Matthias?
Rate mal, warum ich mich dafür interessiere, ob an der A7 und A7R Video über ISO 6400 geht? :D

Ich habe ja schon mit der A99 bei ISO 6400 und herausgenommenem Spiegel und dem Samyang 1,4/35 ein Echtzeitvideo aufgenommen. Das war schon fast brauchbar. Auch mit dem 2,8/14mm war noch etwas zu sehen, aber das Ergebnis war mit f2,8 war schon grottig. Aber ein 1,4er mit ISO 25600 wird schon ganz passable Ergebnisse bringen. Ein 1,8er ebenso. Vorherher bleibt aber noch genauer auszuprobieren, ob die A7 oder die A7R dafür besser ist. Ganz auf die oben verlinkten Videos möchte ich mich nicht verlassen.

Reisefoto
14.11.2013, 14:33
Auch der Review der Sony A7R durch Cameralabs zeigt, dass die Videoqualität der A7R bei ISO 12800 und insbesondere ISO 25600 trotz der kleineren Sensorpixel deutlich besser als diejenige der A7 ist. Vermutlich liegt das an der Rechenkunst des Prozessors und der verwendeten Algorithmen.
http://www.cameralabs.com/reviews/Sony_Alpha_A7r/index.shtml
Bei den Fotos sehe ich keinen so gravierenden Unterschied, dort rauscht die A7R im höheren Bereich eher mehr als die A7 (Herunterskalieren habe ich noch nicht ausprobiert) und mir gefallen auch die Farben der A7 besser:
http://www.cameralabs.com/reviews/Sony_Alpha_A7r/noise.shtml

Mudvayne
16.11.2013, 23:28
Vielleicht kann hier jemand meine spezifische Frage zum Videomodus beantworten: Kann die A7(r) bei Offenblende mit AF filmen? A77 konnten bei F1,8 z.B. filmen, aber wenn man dann den AF aktivierte, wurde automatisch auf F3,5 abgeblendet. Bleibt dies nun endlich in der Hand des Fotografen, mit welcher Blende gefilmt werden soll?

awdor
17.11.2013, 08:15
Vielleicht kann hier jemand meine spezifische Frage zum Videomodus beantworten: Kann die A7(r) bei Offenblende mit AF filmen? A77 konnten bei F1,8 z.B. filmen, aber wenn man dann den AF aktivierte, wurde automatisch auf F3,5 abgeblendet. Bleibt dies nun endlich in der Hand des Fotografen, mit welcher Blende gefilmt werden soll?

Grund ist der Spiegel. Bei der Nex-7 (also ohne Spiegel) kann man mit z.B. Blende 1,8 beim 35er mit AF filmen. Ist ja der grosse Vorteil der Nex gegenüber den SLT's. Da bei der A7 dasselbe Prinzip gilt (wie bei der Nex), ist davon auszugehen, dass es hier genau so ist.

Wenn ich aber das LA-2 oder LA-4 an meine Nex-7 anschliesse und daran dann das Minolta AF 50/1.7, dann springt die Blende beim filmen sofort von 1,7 auf 3,5. Die beiden Adapter machen, was den AF angeht, aus der Nex eine SLT, da ein Spiegel verwendet wird.

Grüsse
Horst

Mudvayne
17.11.2013, 12:26
Grund ist der Spiegel. Bei der Nex-7 (also ohne Spiegel) kann man mit z.B. Blende 1,8 beim 35er mit AF filmen. Ist ja der grosse Vorteil der Nex gegenüber den SLT's. Da bei der A7 dasselbe Prinzip gilt (wie bei der Nex), ist davon auszugehen, dass es hier genau so ist.

Wenn ich aber das LA-2 oder LA-4 an meine Nex-7 anschliesse und daran dann das Minolta AF 50/1.7, dann springt die Blende beim filmen sofort von 1,7 auf 3,5. Die beiden Adapter machen, was den AF angeht, aus der Nex eine SLT, da ein Spiegel verwendet wird.

Grüsse
Horst

Okay Danke. Der Grund, warum der Spiegel das nicht zulässt, erschließt sich mir zwar nicht, aber das heißt natürlich auch wieder, dass adaptierte Objektive auch nur wieder auf F3,5 springen... d.h. die verwendbaren Objektive unter F3,5 lassen sich an einer Hand abzählen.