Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 Kein passender Blitz, kein Auslöser, keine Objektive!!!
matze006
10.11.2013, 11:54
Hey Leute,
hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.. Ansonsten geht die A58 in den Müll!!!!
Abgesehen davon das man in ganz Kärnten keinen Sony Händler findet und auch bei MediaMarkt, Saturn etc. Nicht mal einen Auslöser bzw. Objektive bekommt.. Finde ich mich was Zubehör angeht sowieso nicht zurecht!
Zu meinen Fragen, die ganz klar und deutlich sind und mir niemand beantworten kann!!!
Ich möchte für meine Shootings eine Softbox.. Ergo brauche ich "Softbox,Blitz,Funkauslöser"
UNTER 200€ ... Für Canon ist es möglich!
Das Hautproblem ist der neue Blitzschuh... Leute ich kenn mich hinten und vorne nicht mehr aus.. Ich lese andauernd nach und lese und lese und mein Kopf platzt gleich!
Bitte helft mir weiter
kilosierra
10.11.2013, 12:19
Wo steht Dein Mülleimer? :D
Nein, nicht dass ich die möchte, ist mir viel zu neu. :lol:
Aber sowas lässt sich doch sicher noch verkaufen.
Viel helfen kann ich Dir leider nicht, ausser dass doch da auch alle Objektive mit Sony/Minolta A-Bajonett passen sollten.
Für die restlichen Fragen findest Du hier sicher auch noch gute Antworten.
Also, Kopf hoch und nicht gleich ab in den Müll damit.
Viele Grüsse
Kerstin
SchwarzeWolke
10.11.2013, 12:29
Naja, eigentlich ist der neue ISO-Schuh doch ein Segen. Generell sollte deswegen der recht günstige Yongnuo YN-560 III (http://www.hkyongnuo.com/e-detail.php?ID=311) gehen. Mit dem eingebauten Empfänger kannst du den auch entfesselt mit dem Yongnuo RF-603 (http://www.hkyongnuo.com/e-detail.php?ID=282) oder dem alten RF-602 blitzen.
Bei Softboxen bin ich jetzt aber überfragt...
Sushirunner
10.11.2013, 13:20
Hi!
Angesichts deiner aggressiven Formulierung und deinen eher hilflosen Fragen würde ich dir ernsthaft empfehlen, die a58 wieder zu verkaufen. Warum hast du dich nicht vorab informiert, ob es das, was du suchst, auch zu einem vernünftigen Preis gibt?
Passende Blitze von Sony, also mit Unterstützung aller Features.
HVL-F20M, HVL-F43M, HVL-F60M
Blitze von Fremdherstellern, bisher nur einsetzbar mit Sony-Adapter ADP-MAA, dann aber auch mit allen Features.
Auslöser, nur der Sony Kabelauslöser, zur Zeit leider keine Alternativen in Sicht.
Keine Objektive, ist ja wohl nicht Dein ernst?
Neonsquare
10.11.2013, 14:52
hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.. Ansonsten geht die A58 in den Müll!!!!
...
Ich möchte für meine Shootings eine Softbox.. Ergo brauche ich "Softbox,Blitz,Funkauslöser"
Mir kommt es so vor als ob Du alles sehr sehr eilig hast. Gut gemeinter Vorschlag: Nimm Dir die Zeit zu lernen. Mit welchen Kameras hattest Du vor der A58 Erfahrung? Falls noch eher weniger Erfahrung da ist würde ich das Thema Blitz und entfesselter Blitz erstmal zumindest ein paar Monate verschieben und die Kamera kennenlernen.
Trotzdem als Tipps: Softboxen funktionieren mit Aufsteckblitzen weit weniger gut als mit Studioblitzen. Deshalb gibt es mittlerweile sogar spezielle "Bare-Bulb"-Aufsteckblitze, deren Lichtstreuung eher für eine solche Lichtformung geeignet ist. Ich würde Dir eher zu Reflektor- und Durchlichtschirmen raten - das ist billiger und einfacher für den Anfang.
Funktrigger wurden bereits genannt: RF602 ist beliebt, preisgünstig und funktioniert an der A58 ohne Adapter. Die recht preiswerten Yongnuo YN-560III kannst Du damit direkt auslösen.
Das Hautproblem ist der neue Blitzschuh... Leute ich kenn mich hinten und vorne nicht mehr aus.. Ich lese andauernd nach und lese und lese und mein Kopf platzt gleich!
Die A58 unterscheidet sich doch da mittlerweile praktisch nicht mehr. Du verwendest einfach die RF602 für Canon oder Nikon (ist egal), kaufst die Canon/Nikon-Variante des Yongnuo YN-560III und die Schirme oder wenn Du unbedingt willst Softboxen sind ja auch unabhängig. Was in Deiner Liste mindestens noch fehlt: Stative, Schirmhalter
Gruß,
[neon]
matze006
10.11.2013, 15:35
Ihr habt jetzt alle ein etwas falsches Bild von mir..
Ich habe mich über die Kamera informiert.. Wie gesagt, über die Kamera! Bin grundsätzlich davon ausgegangen das alle Marken in etwa das selbe Sortiment haben... Mit geringen Typ bezogenen Abweichungen! Mein Fehler!
Die Kamera an sich find ich Top, ist auch bei den meisten Seiten unter 1000€ unter den TopTen!
Was das mit dem Licht angeht, ich habe ja bereits mit Reflektor gearbeitet nur kann man den halt nur bei Sonne verwenden.. Is klar! Deshalb der Blitz und die Softbox :)
Hab ich das nun richtig verstanden das ich durch den neuen Blitzschuh einfach alles für Canon bestellen soll? Blitz..Funkauslöser etc. ?
Danke für eure schnellen Antworten!
PS: Ich wollte nicht aggressiv rüber kommen ;)
screwdriver
10.11.2013, 15:49
Hab ich das nun richtig verstanden das ich durch den neuen Blitzschuh einfach alles für Canon bestellen soll? Blitz..Funkauslöser etc. ?
Nein.
Es gibt einen Adapter, mit dem du auf dem "neuen" Blitzschuh alle "alten" Sony-Sachen betreiben kannst. Das ist 100% kompatibel.
Die Canon-Sachen sind nicht Signal- kompatibel mit dem Sony-System. Die Canon-Bltze können zwar auslösen aber nicht mit der Sony- Kamera weitere Daten, z.B. für TTL, austauschen.
Moin
die bezeichnung beim RF602/603 beziehen sich auf>>>
weitere Kabel die man eigentlich nicht braucht...
und die sind unterteilt in>>> Nikon und Canon Kabel...:crazy:
du kannst die Funker also auf dem neuem ISO Schuh nutzen...
es wird sowieso nur der Mittenkontakt gebraucht ...
und>>> sie lösen nur aus....NIX wird dabeigesteuert :cool:
Softboxen....
alleine die Tatsache das es sie für Systemblitze gibt....
heißt nicht automatisch >>> das sie auch gut sind ...
sie schlucken bis zu 2 Blenden Licht :crazy:
und dau noch>>> sie verdecken die Blitz so sehr>>> das KEINE Steuersignale inne ankommen :roll:
Funksignalel schon :top:
schau in den Studiobereich...
dort findest du reichlich Zu (Para)Schirmen und Aufhellern/Faltern usw...
dazu auch Beipielbilder :top: (sonst auch meine Beiträge durchforsten)
dazu noch zu beachten...
weil Systemblitze klein sind und relativ wenig Leistung haben....
ist es meist notwenig 1-2-3x Blitze zu haben...
damit geht reichlich :top:
Mfg gpo
SchwarzeWolke
10.11.2013, 16:01
Hab ich das nun richtig verstanden das ich durch den neuen Blitzschuh einfach alles für Canon bestellen soll? Blitz..Funkauslöser etc. ?
Nein.
Ich würde eher sagen: Jein
Wenn du eh manuell entfesselt blitzen willst, nimm irgendwas für Canon oder Nikon von den neuen Sachen. Da sollte das auch mit der Spannung hinhauen.
TTL und andere Spielereien bekommst du tatsächlich nativ erst mal nur mit dem HVL-20M, HVL-43M und HVL-60M.
Die Yongnuo-Fernauslöser scheinen zu funktionieren.
Ihr habt jetzt alle ein etwas falsches Bild von mir..
Ich habe mich über die Kamera informiert.. Wie gesagt, über die Kamera! Bin grundsätzlich davon ausgegangen das alle Marken in etwa das selbe Sortiment haben... Mit geringen Typ bezogenen Abweichungen! Mein Fehler! Der einzige Kamerahersteller, der Blitzgeräte per eigener Funklösung auslösen und steuern kann, ist Canon. Konkret: Mit dem Speedlite-Transmitter ST-E3-RT lassen sich mehrere Speedlite 600EX-RT steuern. Das ist dann weit jenseits deiner Preisvorstellungen.
Die Hersteller nutzen Blitzschuhe, die nur bedingt zueinander kompatibel sind. Gemein ist ihnen in der Regel der Mittenkontakt, über den sich Blitzgeräte auslösen lassen. Nur auslösen, mehr nicht. Wenn du weitergehende Funktionen willst, also beispielsweise die Steuerung der durch den Kamerabelichtungsmesser "through the lens (TTL)" ermittelten passenden Lichtmenge, brauchst du ein zum jeweiligen System passenden Blitz. Es gibt von Drittherstellern Funklösungen, die auch die TTL-Steuerung übertragen. Wie das mit zum Alpha-System kompatiblen Funklösungen aussieht, da wissen einige Kollegen mehr als ich.
Seit rund einem Jahr setzt Sony den Multi-Interface-Schuh ein, der ebenfalls wieder über einen Mittenkontakt verfügt, auf den gängiges Zubehör also ohne Adapter passt. Für Zubehör mit dem von Sony inzwischen Auto-Lock getauften iIso-Anschluss, den Minolta 1988 mit der Dynax-Baureihe eingeführt hat, gibt es Adapter. Wie schon weiter oben geschrieben, sind die Anschlüsse zueinander elektrisch kompatibel. Was auf den iIso-Schuh passt, sollte mit Adapter also auch auf den neuen Blitzschuh passen.
Hab ich das nun richtig verstanden das ich durch den neuen Blitzschuh einfach alles für Canon bestellen soll? Blitz..Funkauslöser etc.?Wenn du den Blitz bloß zünden, aber seine Leistung nicht steuern willst, sollte das gehen.
Die Kamerahersteller ignorieren - mit Ausnahme der oben erwähnten Canon-Lösung ST-E3-RT und 600EX-RT - die Blitzsteuerung per Funk derzeit noch. Seit Jahren verfügbar sind optische Blitzsteuerungen, also eine Kommunikation zwischen Kamera und Blitzgeräten per sichtbaren oder infraroten Lichtsignalen. Erfunden hat das Minolta 1991 mit der Dynax 7xi. Ein solches Steuergerät hat deine Kamera mit dem Aufklappblitz bereits eingebaut, du bräuchtest jetzt nur noch eines der ebenfalls schon erwähnten kompatiblen Blitzgeräte. Das darf dann natürlich kein Canon-Blitz sein, sondern könnte ein Sony HVL-F43M, HVL-F43AM, HVL-F58AM oder HVL-F60M sein. (Die Geräte -F43AM und -F58AM haben den Auto-Lock-Schuh, -F43M und -F60M den neuen Multi-Interface-Schuh). Weil auch diese Geräte außerhalb deines Preisrahmens liegen, könntest du auch auf dem Gebrauchtmarkt nach den Vorgängern wie den Minolta 3600 HS (D), 5600 HS (D), Sony HVL-F36AM oder Sony HVL-F56AM oder nach kompatiblen Blitzgeräten von Drittherstellern wie Metz oder Nissin schauen.
Nebenbei: Es gibt natürlich auch die Möglichkeit, ein passendes Kabel zwischen Kamera und Blitzgerät(e) zu hängen. Inzwischen gibt es die ja ebenfalls relativ preiswert von Drittanbietern.
Lüneburger
24.11.2013, 11:50
Ich habe mir den RF602 Funkauslöser für Canon gekauft (ich habe auch eine A58) und er hat NICHT funktioniert.
An einer Canon 7D von einem Arbeitskollegen funktioniert er.
Was ist da los??
Hey Leute,
hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.. Ansonsten geht die A58 in den Müll!!!!
Abgesehen davon das man in ganz Kärnten keinen Sony Händler findet und auch bei MediaMarkt, Saturn etc. Nicht mal einen Auslöser bzw. Objektive bekommt.. Finde ich mich was Zubehör angeht sowieso nicht zurecht!
Zu meinen Fragen, die ganz klar und deutlich sind und mir niemand beantworten kann!!!
Ich möchte für meine Shootings eine Softbox.. Ergo brauche ich "Softbox,Blitz,Funkauslöser"
UNTER 200€ ... Für Canon ist es möglich!
Das Hautproblem ist der neue Blitzschuh... Leute ich kenn mich hinten und vorne nicht mehr aus.. Ich lese andauernd nach und lese und lese und mein Kopf platzt gleich!
Bitte helft mir weiter
Das ist unter 60 Euro möglich:
Softbox und Blitzhalterung, ca. 28 Euro:
http://www.ebay.com/itm/24-60cm-portable-foldable-hot-shoe-softbox-tent-for-flash-speedlite-580EX-430EX-/180857913750?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item2a1bf8c196
Remote-Blitz-Auslöser, ca. 10 Euro:
http://www.ebay.com/itm/4-channel-wireless-remote-flash-trigger-PT-04-TM-set-/180502513391?pt=Camera_Flash_Accessories&hash=item2a06c9c6ef
Das ist schon inklusive Versand - selbst wenn du im hintersten Eck Kärntens irgendwo auf einer Alm wohnst.
Blitz, 19 Euro:
http://www.ebay.de/itm/Minolta-Maxxum-4000AF-Blitzgerat-/271328396097?pt=DE_Blitzger%C3%A4te_Zubeh%C3%B6hr_ Blitzger%C3%A4te&hash=item3f2c6ec341
Einen gebrauchten Blitz bekommst du auch billiger oder gratis und kommst auf unter 40 Euro wenn du willst.
Für mehr Geld gibts mehr Qualität. Ich will hier nur zeigen, was möglich ist. Ich habe selber diese Softbox und den Funkauslöser, funktioniert an der A99 ohne Probleme.
Lüneburger
04.12.2013, 16:55
Ich habe mir den RF602 Funkauslöser für Canon gekauft (ich habe auch eine A58) und er hat NICHT funktioniert.
An einer Canon 7D von einem Arbeitskollegen funktioniert er.
Was ist da los??
Habe das Problem selber lösen können.
Habe einen alten Metz Blitz für Minolta mit dem original Sony Adapter an den 602 Empfänger gesteckt. Den Sender auf die Kamera --> nichts...
Mit einem "normalen" Blitz (Yongnuo 560 II) funktioniert es so, wie es soll :)
Somit habe ich einen Sony Blitzschuhadapter abzugeben...