Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 Funkauslöser,.. Verstehe nun nur mehr Bahnhof.
schnuggl070
09.11.2013, 15:25
Ich verstehe nun nichts mehr.
Das liegt an meiner Kamera.
Meine Fragen:
Die Schnittstellen der A58 sind ja: HDMI, Mikrofon, Multi, DC in.
Es gibt daher nur den originalen Sony-Funkauslöer, den man nützen kann. oder?
Wofür ist die DC in Schnittstelle?
Wie kann ich Canon/Nikon/... Blitze per Kabel mit der Kamera steuern? Also diese per Kabel blitzen lassen.
Der Blitzschuh hat sich ja wieder geändert! Was sind hier die Neuerungen?
Die DC in Buchse ist für ein externes Netzteil,
vom Blitzsnchluss habe ich keine Ahnung.
Gruß
Detlef
Also der yongnuo 602 oben auf dem blitzschuh kann einen blitz mit dem passenden Empfänger auslösen. Also einen 602 Empfänger an den auszulösenden Blitz, dann hat man sogar Funk. Oder einen YN560 III, der hat den Empfänger schon drin, aber bei dieser Lösung muss halt alles manuell eingestellt werden.
Per Kabel braucht man einen Adapter auf dem Blitzschuh, der einen Synchronkabelanschluss hat.
Desweiteren kann man den eingebauten blitz als Master nutzen um KOMPATIBLE Blitze abzufeuern oder stellt den auslzulösenden Blitz auf Slave (der braucht dann natürlich einen photosensor, damit er über einen Lichtblitz ausgelöst werden kann).
Fernbedienung:
Gibt zur Zeit nur die teure Sony Variante, die leider keine Intervallaufnahmen beherrscht.
per PC/Laptop über remote camera control, ist aber nicht besonders mobil.
Sony hat zwar diverse camera API's zur Verfügung gestellt,
Aber noch unterstützt keine App die Handys mit usb Ausgang (z.b. SONY!) meine liebgewonnene A58...
Für IPod, Ipad oder Iphone gibt's auch noch nix.
Lösungen wie triggertrap, camranger etc. Stehen auch nicht für die A58 zur Verfügung.
Eigentlich ist die A58 für alles geeignet und eine recht gute Kamera ( deswegen habe ich sie mir ja gekauft), aber durch mangelndes Zubehör oder nur sehr teure Sonylösungen, ärgere ich mich schon, nicht gleich ne a77 oder so gekauft zu haben, da gibt's Zubehör ohne Ende von Drittherstellern.
Das Gesamtkonzept der SLT's gefällt mir schon sehr, aber bei der a58 wurde zu sehr "abgespeckt" (z.b. Keine Infarotauslösung).
zoowilli
09.11.2013, 16:55
Um die Kam mit einem Fern-, Funkauslöser auszulösen benötig die KAM einen REMUTE-Anschluß. An diesem kann auch der Kabelfernauslöser kurz oder lang von Minolta angeschlossen werden.
Wenn die A58 über keinen solchen Anschluss verfügt, wird es wohl nicht gelingen.
schnuggl070
09.11.2013, 17:10
Mich regt auch die A58 manchmal auf. Das sehr gut durchdachte SLT Konzept ist in 1 von 50 Situationen sehr störend, für mir. Aber die nächste Cam wird auch eine SLT werden.
Kann ich eigentlich jeden Blitz auf meine A58 packen?
Die Fernbedienung ist für mich schon etwas zu teuer. Man kann ja nicht einmal die Auslösezeit einstellen!!
PC auslösen ist schon ein Luxus (nett gedacht von Sony), aber besitze nur meinen geliebten IMAC. Brauch den für Photoshop und mit Laptop hasse ich zu arbeiten.
Die app triggertap wäre wirklich die Lösung, da mein IPAD überall dabei ist. Fast schon 12h am Tag. Aber da gibt es wieder keine Schnittstelle an der SONY :(!
ABER was man sagen muss: Sony ist momentan überall meine 2. wahl, nach apple. Sony überdenkt alles und macht nicht zu viel Funktionen (Gegenteil: Samsung mit Gestensteuerung trotz Touchscreen), aber die neueren Funktionen sind oftmals gold wert. (SLT, Integrierte Sonnenblende, kleiner Filterdurchmesser, 1,x fache Suchervergrößerung, ...)
Eine Frage beschäftigt mich schon seit längerem: Eine höhere Brennweite ändert nur den Winkel, des einfallenden Lichtes, der vom Sensor wahrgenommen wird?
Fragen in rot :D!!
schnuggl070
09.11.2013, 17:13
Einen REMUTE anschluss hat sie nicht. Fände es auch unnötig zurück stummzustellen.
Einen Remote auch nicht. Aber der einzige was geht, geht über den Multiinterschuh.
zoowilli
09.11.2013, 17:24
Einen REMUTE anschluss hat sie nicht. Fände es auch unnötig zurück stummzustellen.
Einen Remote auch nicht. Aber der einzige was geht, geht über den Multiinterschuh.
Sorry Schreibfehler: Remote war auch gemeint. Wenn es also nur über den neuen Blitzanschluß geht, dann wird es also teuer.
screwdriver
09.11.2013, 17:53
Um die Kam mit einem Fern-, Funkauslöser auszulösen benötig die KAM einen REMUTE-Anschluß. An diesem kann auch der Kabelfernauslöser kurz oder lang von Minolta angeschlossen werden.
Wenn die A58 über keinen solchen Anschluss verfügt, wird es wohl nicht gelingen.
BlaFUSEL - um bei deiner Diktion zu bleiben. :crazy:
Die A58 hat diesen Multi-Anschluss, der auch den USB-Anschluss beinhaltet.
Dafür ist bisher allerdings kaum etwas lieferbar.
Mit dem richtigen Interface wäre da auch ein Fernauslöser möglich.
Bisher ist nur die Bedienung per Computer (=Tethering) vorgesehen.
Jetzt hängt es daran, ob Sony die Steuerbefehle für Fremdhersteller offenlegt.
Hallo
Kann ich eigentlich jeden Blitz auf meine A58 packen?
A58 habe ich keine, daher nur theoretisch:
Alle Blitze mit Mittenkontakt (das sind die meisten) sollte gehen, allerdings nur im manuellen Modus. Das bedeutet, es findet (außer der Auslösung selbst) keine Kommunikation zwischen Kamera und Blitz statt (z.B. Blendenübertragung, Leistungssteuerung, ...). Du musst Kamera und Blitz von Hand einstellen.
Und Vorsicht, es gibt ältere Blitze mit Mittenkontakt und hoher Auslösespannung, da weiß ich nicht, ob die A58 damit klarkommt.
Blitze mit Minolta-Schuh passen mit Adapter, dann auch mit Automatiken.
Die ohne Adapter verwendbaren Blitze beschränken sich auf drei (?) Sony-Blitze.
Zu der Kabel-Frage: Es gibt Blitzkabel für die jeweiligen Blitze (Sony, Canon, Nikon, ...). Die steckst du unten an den Blitz und oben auf den Blitzschuh und das Signal wird so übertragen, also ob der Blitz direkt auf der Kamera säße. Mit einem solchen kannst du den Blitz natürlich auslösen. Falls es ein Fremdblitz ist, natürlich auch wieder nur manuell.
Gruß, Johannes
schnuggl070
09.11.2013, 18:49
Danke JoZ. Kannst du mir bitte einen link von so einen Kabel für die a58 zeigen?
Vielen dank auch für die Beschreibung des Mittenkontaktes.
Funkauslöser gibt es von Sony für die 58
.....
Funkauslöser gibt es von Sony für die 58
Wo, welchen ?
Ich kenne bisher nur die kabelgebundene Version, (http://www.sony.de/product/cac-other-accessories/rm-vpr1) leider.
Die A58 hat diesen Multi-Anschluss, der auch den USB-Anschluss beinhaltet.
Mit dem richtigen Interface wäre da auch ein Fernauslöser möglich.
Der (USB)Multi-Anschluss ist eine (5pol) micro-USB-B-Buchse mit zusätzlichen 10 Kontakten an der äußeren breiteren Seite. Drei dieser Kontakte sind der klassische Minolta-Remote-Anschluss, ausserdem ist wohl ein LANC-port (üblich bei Video-Kameras) vorhanden:
Aufsicht Buchse (Kamera):
0 0 0 0 1 1 1 1 1 1
6 7 8 9 0 1 2 3 4 5
+-------------------+
\ /
+-----------------+
1 2 3 4 5
Pin 1-5 sind Std microUSB B, Pin 6-15 sind "Multi" Erweiterung.
Pin Funktion
01 VBUS (+5Vin, max <2A)
02 D-
03 D+
04 USB_ID
05 GND
06 +3.1V (LANC_DC)
07 res.
08 res.
09 res.
10 res.
11 AF aktiv
12 Auslösen
13 n.c.
14 GND
15 res.
Das einzige, was fehlt ist eine Quelle für den Spezialstecker mit den 10 Zusatzkontakten, dann könnte man jeden beliebigen LowCost-Auslöser nutzen. Die Original-Multi-Fernbedinungen haben alle wechselbare Anschlusskabel, leider sind die Kabel nur als Ersatzteil ieferbar und kosten einzeln mehr als der Fernauslöser.
Viele "intelligente" Fernauslöser (Trigger, Timer usw.) haben ebenfalls wechselbare Anschlusskabel, daher sollte bald eine Lösung dafür verfügbar sein.
langer52
09.11.2013, 21:56
...Aufsicht Buchse (Kamera):
0 0 0 0 1 1 1 1 1 1
6 7 8 9 0 1 2 3 4 5
+-------------------+
\ /
+-----------------+
1 2 3 4 5
Pin 1-5 sind Std microUSB B, Pin 6-15 sind "Multi" Erweiterung.
Pin Funktion
01 VBUS (+5Vin, max <2A)
02 D-
03 D+
04 USB_ID
05 GND
06 +3.1V (LANC_DC)
07 res.
08 res.
09 res.
10 res.
11 AF aktiv
12 Auslösen
13 n.c.
14 GND
15 res...
Danke dir, :top: das ist die überhaupt erste (und dann gleich auch noch detaillierte Info)
die ich sehe, das es sich da an der A58 "nicht nur" um eine reine USB micro B Buchse handelt. :top:
Sehr interessant, das macht die Sache, da damit nicht nur Softwarelösungen in Frage kommen für "günstiges" Zubehör hoffnungsvoller.
Bleibt da dieser Stecker (USB micro B plus der zusätzlichen Reihe) sicherlich ?!? eine reine Sony Lösung ist nur eine Frage der Zeit bis dieser nachgebaut wird.
Dann wäre vieles, auch Adaptierungen auf bestehendes älteres Zubehör aber auch Eigenbauten möglich.
Zu den Blitzkabeln:
Ich würde ein Kabel verwenden, das zu dem jeweiligen Blitz passt. Nehmen wir an, du hast einen Canon-Blitz, dann sollte z.B. dieses Kabel hier (http://www.ebay.de/itm/E-TTL-II-Blitz-Kabel-f-Canon-Speedlite-Blitz-wie-OC-E3-/250898133399?pt=DE_Foto_Camcorder_Blitzkabel&hash=item3a6ab1b197) passen. Da werden zwar dann neben dem Auslösesignal auch noch auf den anderen Kontakten die TTL-Daten übertagen, was du nicht benötigst, was aber auch nicht stört.
Alternativ könnte es über sein Blitzsynchronkabel gehen, wie es auch für Studioblitze verwendet wird. Dann benötigst du am der Kamera einen Adapter auf Synchronbuchse (http://www.ebay.de/itm/Kaiser-Blitzadapter-mit-Sync-Buchse-/310354557043?pt=DE_Blitzger%C3%A4te_Zubeh%C3%B6r_B litzadapter&hash=item484292b873)(es sei denn, die A58 hätte schon einen Ausgang, was ich aber nicht glaube), am Blitz ein entsprechendes Gegenstück (http://www.ebay.de/itm/JJC-Blitzschuhadapter-mit-Mittenkontakt-Blitzadapter-f-Nikon-Canon-Olympus-/151115978274?pt=DE_Blitzger%C3%A4te_Zubeh%C3%B6r_B litzadapter&hash=item232f36d622) (falls er nicht einen entsprechenden Eingang hat) und dann noch das passende Kabel (http://www.ebay.de/itm/Stecker-Blitzkabel-Blitz-PC-Sync-Cable-Cord-Kabel-fur-Canon-Nikon-Pentax-Kamera-/180862455078?pt=DE_Foto_Camcorder_Blitzkabel&hash=item2a1c3e0d26).
Hört sich komplizierter an, aber du könntest damit z.B. auch Studioblitze auslösen.
Was ich nicht weiß ist, ob es für den neuen Zubehörschuh auch Kabel mit TTL-Übertragung gibt. Das könntest du alternativ natürlich auch verwenden. Für den alten Anschluss gibt es solche Kabel.
Gruß, Johanneshash
fbenzner
10.11.2013, 11:39
Die gleiche Bahnhofsfrage gibt es hier nochmal:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1347335
der ver..scht uns doch
schnuggl070
10.11.2013, 20:36
Ja aber im DSLR Forum bekam ich keine Antwort.
Solche Antworten wie von DDD bekommt man nur hier.
Danke DDD: Das ist wirklich super was du mir hier gezeigt hast.
Hab mich auch hier verschrieben und meinte natürlich Fernauslöser statt Funkauslöser.
JoZ danke für deine Antwort. Ich habe nun alles was ich brauche! Danke!!!!
und über fbenzner brauch ich gar nicht reden.
Der (USB)Multi-Anschluss ist eine (5pol) micro-USB-B-Buchse mit zusätzlichen 10 Kontakten an der äußeren breiteren Seite. Drei dieser Kontakte sind der klassische Minolta-Remote-Anschluss, ausserdem ist wohl ein LANC-port (üblich bei Video-Kameras) vorhanden:
Aufsicht Buchse (Kamera):
0 0 0 0 1 1 1 1 1 1
6 7 8 9 0 1 2 3 4 5
+-------------------+
\ /
+-----------------+
1 2 3 4 5
Pin 1-5 sind Std microUSB B, Pin 6-15 sind "Multi" Erweiterung.
Pin Funktion
01 VBUS (+5Vin, max <2A)
02 D-
03 D+
04 USB_ID
05 GND
06 +3.1V (LANC_DC)
07 res.
08 res.
09 res.
10 res.
11 AF aktiv
12 Auslösen
13 n.c.
14 GND
15 res.
Das einzige, was fehlt ist eine Quelle für den Spezialstecker mit den 10 Zusatzkontakten, dann könnte man jeden beliebigen LowCost-Auslöser nutzen. Die Original-Multi-Fernbedinungen haben alle wechselbare Anschlusskabel, leider sind die Kabel nur als Ersatzteil ieferbar und kosten einzeln mehr als der Fernauslöser.
Viele "intelligente" Fernauslöser (Trigger, Timer usw.) haben ebenfalls wechselbare Anschlusskabel, daher sollte bald eine Lösung dafür verfügbar sein.
Das wäre ja genial. Ich bin schwer begeistert.
Woher hast Du denn die Informationen ? Gibt es eine offizielle Dokumentation zur Schnittstelle ?
Tuner603
20.11.2013, 20:19
Hi,
ich habe auch eine Alpha 58 und stehe derzeit auch vor dem Problem mit der Fernauslösung(da es ja leider nur teure Fernbedienung von Sony gibt) weiteres Problem ist das ich meine Kamera über ein Arduino Board steuern wollte.
Als ich über Google dieses Thema hier fand war ich kurz ein wenig erleichtert, da ich schon dachte das es mit der Alpha hoffnungslos wäre.
Aber kurz nochmal nachgeschaut wie der USB Anschluss und das USB Kabel( womit ich die Kamera schon über den PC ausgelöst habe) aussieht und da die Überraschung die von euch zusätlichen 10 Pins finde ich nicht nur die standart 5 Pins habe mal ein paar Bilder vom Kabel was orginal bei der Kamera dabei war gemacht.
6/DSC00493_mini.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=186524)
6/DSC00494_mini.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=186525)
Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
Und eine Frage zum Blitz hätte ich da auch noch und zwar würde der Funkauslöser von Yongnuo auf dem Blitzschuh der Alpha funktionieren?
Damit wäre es ja dann für den Autor dieses Themas auch möglich die Blitze per Fernauslöser mit auszulösen.
LG Mirco Wolfgart
Leider,
das mit dem Stecker muss ich bestätigen. Meine Aufnahme zeigt eine identische Steckerausführung. Kameraseitig fällt mir die Beurteilung schwer, da der Buchseneinsatz nicht mittig sitzt und so nicht den Blick auf die Rückseite freigibt. Somit folgt für mich, die PC-Software "Remote Camera Control" läuft rein über die USB Schiene.
Jetzt wäre ein Bild des Stecker der Kabelfernbedienung für a58 hilfreich.
Grüße
mrieglhofer
22.11.2013, 15:18
Foto vom Stecker war gewünscht
6/SonyRMVPR-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=186629)
Das ist das Kabel für den Multianschluß.
Gibt es eine offizielle Dokumentation zur Schnittstelle ?nein. Ich habe ein paar Unterlagen, aus denen man das entnehmen kann.
Aber kurz nochmal nachgeschaut wie der USB Anschluss und das USB Kabel( womit ich die Kamera schon über den PC ausgelöst habe) aussieht und da die Überraschung die von euch zusätlichen 10 Pins finde ich nicht nur die standart 5 Pins habe mal ein paar Bilder vom Kabel was orginal bei der Kamera dabei war gemachtdie Fernsteuerung via PC und der Sony-Software "Remote Camera Control" funktioniert über USB, geht auch schon mit der A700/A850/A900 und A99, die alle noch keinen USB-multi-Anschluss haben. Da werden die Zusatzkontakte nicht benutzt. Normale micro-USB-Kabel passen in den USBmulti-Anschluss, aber haben diese Zusatzkontakte nicht.
Das beiligende Kabel enthält keine Zusatzkontakte, die hat nur das Kabel der Fernsteuerung RM-VPR1 (http://www.sony.de/product/cac-other-accessories/rm-vpr1) bzw. der Steuergriffe RC1 bzw. RC2 der Video-Stative VCT-VPR1 / VCT-VPR10 / VCT-VPR100 (nur in USA erhältlich) (http://store.sony.com/remote-control-tripod-zid27-VCTVPR100/cat-27-catid-All-Camcorders-Accessories):
1283/remote-adapterkabel.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=186631)
Ich habe irgendwo vor ein paar Tagen einen Adapter von Minolta-3pol auf USBmulti gesehen, als Zubehör für einen Edel-Timer/Trigger. Was sauteuer (ca. 50€/$). Leider finde ich das nicht wieder. Nachtrag: hier ist das Teil (https://www.mikrocontroller.com/index.php?main_page=product_info&cPath=111&products_id=799), war von AV auf USBmulti.
Foto vom Stecker war gewünscht 6/SonyRMVPR-1.jpg→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=186629)
Das ist links eine RM-VPR1 mit abgetrenntem Auslösekabel, Mitte der RM-seitige Stecker des Kabels und rechts der Kameraseitige Stecker des Auslösekabels, richtig?
Das wäre das Kabel "1-846-509-11 CORD, CONNECTION (UM) (Connecting cable for Multi Terminal)".
Ich habe das selbst noch nicht in der Hand gehabt oder gute Bilder gesehen. Offenbar sind die 10 Zusatzkontakte auf derselben Seite wie die 5 USB-Kontakte, aber in der Buchse "dahinter" bzw. an der Steckerzunge "davor". Kannst Du versuchen, ein Foto einer USBmulti-Buchse an der Kamera zu machen, sodass man die Kontakte sehen kann? Ich kanns im Moment mangels Kamera mit USBmulti nicht.
Es lag doch auch ein Kabel für den klassischen Minolta-3pol-Fernauslösernaschluss "1-846-509-41 CORD, CONNECTION (3PIN) (Connecting cable for REMOTE Terminal)" bei, oder?
mrieglhofer
22.11.2013, 17:00
Die RX-100ll hat die Buchse, die am Fernauslöser Gehäuse ist. Diese komische mit 5 Kontakten in der Mitte. Ist auch logisch, du kannst das Kabel mechanisch auch umdrehen, die Stecker sind gleich. Sie haben auch nur die 5 Kontakte, die auf die 10 Kontakte kontaktieren.
Ja, es liegt das zweite Kabel bei. Wiederum ist der Stecker zum Fernauslöser gleich und an der Kamera der bekannte 3pol Stecker'
Tuner603
22.11.2013, 17:53
Hab mir gerade nochmal den Anschluss an der Kamera mit einer Lupe betrachtet und bei ganz genauem hinsehen sieht man weiter hinten im Anschluss wirklich nochmal 10 Pins auf der Seite wo auch die 5standart Pins sind.
Das Kabel was ddd gefunden hat ist zwar ok aber leider auch nicht wirklich eine alternative weil 50€ fürn Adapterkabel da kann man sich auch gleich die RM-VPR 1 kaufen die nur unwesentlich mehr kostet.
Für mich persönlich wäre nur der Micro USB Stecker der in die Kamera kommt interessant, den muss man doch auch irgendwie einzeln bekommen oder ist das eine Spezialanfertigung extra für Sony?
LG Mirco W.
Hier die kameraseitige Buchse.
6/P1013661.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=186639)
Ganz hinten haben sich die 10 zusätzlichen Kontakte versteckt :shock:
Grüße
mrieglhofer
22.11.2013, 23:04
Die RX-100ll hat die Buchse, die am Fernauslöser Gehäuse ist. Diese komische mit 5 Kontakten in der Mitte. Ist auch logisch, du kannst das Kabel mechanisch auch umdrehen, die Stecker sind gleich. Sie haben auch nur die 5 Kontakte, die auf die 10 Kontakte kontaktieren.
Ihr habt recht, die RX-100ll hat dahinter auch die 10er Leiste. Habe ich Nachmittag nicht gesehen, da braucht man ja wirklich eine Lupe.
Na, da möchte ich keine Kabel löten.
moin,
danke für die Detailaufnahme der Buchse an einer Kamera :top:
Die RX-100ll hat die Buchse, die am Fernauslöser Gehäuse ist. Diese komische mit 5 Kontakten in der Mitte. Ist auch logisch, du kannst das Kabel mechanisch auch umdrehen, die Stecker sind gleich. Sie haben auch nur die 5 Kontakte, die auf die 10 Kontakte kontaktieren.die "komische" mit 5 Kontakten ist eine microUSB-B-Buchse ;)
Ich nehme mal an, das USBmulti-Kabel ist 1:1 durchverbunden.
Interessant wäre es, ob die 5 "echten" USB-Kontakte vorhanden und verbunden sind.
Ich habe eine Vermutung, da die 10 Zusatzkontakte tief in der Buchse bzw. an der Vorderkante des Steckers liegen. Der Stecker ist länger bzw. die Buchse tiefer als bei Standard-microUSB-B:
1283/usb-micro_multi.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=186664)
Hintergrund: USBmulti, Vordergrund: micro USB, ausgerichtet anhand der Sicherungsklauenschlitze.
Kannst Du mal das USBmulti-Kabel und z.B. das mitgelieferte USB-Kabel der RX nebeneinanderhalten? Sind die Stecker (ab Flansch als maximale Einstecktiefe) unterschiedlich lang?
Warum der Aufriss? Wenn es gelingt, den Spezialstecker aufzutreiben, könnte man recht leicht Adapter herstellen, dazu muss aber dessen genauer Aufbau bekannt sein.
Das o.g. Adapterkabel oder die Original-Kabel (gibt es nur als Ersatzteil für ca. 90$/Stück) sind als "Steckerspender" viel zu teuer.
Wie man übrigens an den LANC und AV-Adaptern sieht, liegen auch die LANC und AV-Signale an den Zusatzkontakten an. Damit kann neben dem reinen Fernauslöser auch Video und z.B. Motorzoom usw. gesteuert werden.
mrieglhofer
23.11.2013, 15:24
Ja, der FB Stecker ist ca 3mm länger als das mit der Kamera gelieferte Kabel. Daher wäre anzunehmen, dass die 5 Kontakte zum USB gehören und der Rest hinten dran.
Nehme an, dass das eine Spezial Konstruktion, die nicht so schnell in den Handel kommt. Durch die Kleinheit wäre auch das Anbringen der Kabel nicht so simpel. Ideal wäre ein Kabelschwanz fix fertig konfektioniert.
Ideal wäre ein Kabelschwanz fix fertig konfektioniert.für den "einfachen" Fernauslöser z.B. auf 3.5mm- oder 2.5mm-Stereoklinke, ist bei vielen besseren Auslösesteuerungen der übliche Zwischenstecker ;)
Selbst einige Billigst-Auslöser haben eine 3.5mm-Stereoklinke (Addit z.B., auch als Hama usw. im Handel) als "daisy chain" an der Seite.
Hinweis: die Fernauslöserkontakte sind ganz schlicht direkt parallel zum 2-Stufen-Auslöse-Taster an der Kamera geschaltet, da ist keinerlei "Elektronik" beteiligt. "AElock (AF aktiv)" und "Auslösen" werden einfach gegen Masse (GND) kurzgeschlossen, that's it.
mrieglhofer
23.11.2013, 15:53
Na, dann könnt ich meinen ManfrottonAuslöser auch wieder.p verwenden. Aber okay, ich habe ja Zeit, weil für die RX-100ll macht der keinen Sinn. Sonst wärs für HDR interessant
Tuner603
23.11.2013, 21:25
Na ich werde die Tage mal bei meinem Elektronikteilehändler nachfragen, ob er schonmal was von einem Micro USB Stecker mit den zusätzlichen Anschlüssen gehört hat oder so einen vllt sogar besorgen kann.
Weil ich brauche immer noch ne Lösung wie ich meine Kamera an den Arduino anschließen kann und wenn möglich eine die unter 50€ kostet.
LG Mirco
Weil ich brauche immer noch ne Lösung wie ich meine Kamera an den Arduino anschließen kann und wenn möglich eine die unter 50€ kostet.
LG Mirco
Was willst Du denn mit dem Arduino machen?
Tuner603
24.11.2013, 10:21
Hi,
auf den Arduino übertrage ich ein Programm mit dem ich dann Kamera, Blitz und ein Magnetventil Millisenkunden genau steuern und auslösen kann, um Wassertropfenzu fotografieren.
Aber damit das alles funktionieren kann muss man die Kamera halt fernauslösen können.
LG Mirco W.
So ein Gerät habe ich mir gebaut. Für jede Kamera mit Kabelanschluß und Sonykameras mit IR.
Tuner603
25.11.2013, 17:43
Das klingt ja interressant, hast du da vllt weitere Infos für mich gerne auch über PN.
Über eine Auslösung über IR hab ich noch gar nicht nachgedacht, aber die Alpha 58 hat sowas glaub ich garnicht oder doch?
Weil Blitze können ja zumindest laut Beschreibung Wireless ausgelöst werden.
Hat da vllt jemand schon Erfahrungen gesammelt oder gibt es irgendwelches Zubehör wodurch Funk- oder IR-Auslösung möglich wird?
LG Mirco
maitreya
07.12.2013, 16:28
Hallo zusammen,
wenn man das zweite, mitgelieferte, Kabel für die normalen Fernauslöseranschlüsse (a77,a57) umdreht, modifiziert in die Kamera steckt und das andere Ende abschneidet, hat man doch die drei Kabel für die Fernauslösung und kann diese zusammen mit einem Yongnuo Sender(kabel richtig miteinender verlötet) als Funkauslöser verwenden. Liege ich da richtig, oder hab ich da einen Denkfehler? So könnte man sich einen originalen kabelgebundenen Fernauslöser von Sony kaufen und sich zugleich einen Funkauslöser basteln. So würde sich der hohe Preis etwas relativieren....
Bei Youtube folgendes eingeben:
Yongnuo RF603 Sony shutter release Mod
..dann wisst ihr was ich meine...
LG
Harry
Kingwassi
19.12.2013, 00:10
Könnte dieses Kabel diese 10 zusätzlichen Pins haben http://www.sony.de/product/cac-cables---connectors/vmc-avm1
Was meint ihr?
Stefan Horn
19.12.2013, 20:37
Oh, das wäre interessant. Komisch, dass bei den angegeben Kameras überall steht, dass sie keinen USB-Eingang haben.
Hat jemand eine passende Fernbedienung und könnte das testen?
Kingwassi
20.12.2013, 08:45
Komisch, dass bei den angegeben Kameras überall steht, dass sie keinen USB-Eingang haben.
Das liegt vielleicht daran, das der Micro USB Eingang als Multi AV bezeichnet wird.
Ich habe eine Seite im Netz gefunden wo jemand den VMC-AVM1 Adapter auseinandergebaut hat. Dieser beschreibt auch die Pinbelegungen. Es sind tatsächlich 5 + 10 Pins vorhanden.
Weiß jetzt nicht ob ich diese Seite hier verlinken darf, tue es mal. Wenn verboten dann bitte Link löschen: http://forum.mikrokopter.de/topic-43481.html
Kingwassi
20.12.2013, 09:34
Aufsicht Buchse (Kamera):
0 0 0 0 1 1 1 1 1 1
6 7 8 9 0 1 2 3 4 5
+-------------------+
\ /
+-----------------+
1 2 3 4 5
Pin 1-5 sind Std microUSB B, Pin 6-15 sind "Multi" Erweiterung.
Pin Funktion
01 VBUS (+5Vin, max <2A)
02 D-
03 D+
04 USB_ID
05 GND
06 +3.1V (LANC_DC)
07 res.
08 res.
09 res.
10 res.
11 AF aktiv
12 Auslösen
13 n.c.
14 GND
15 res
So wie es aussieht hat der User im Mikro Kopter Forum die Pinbelegung anders herum aufgeführt, nähmlich so:
(3. Bild von oben Pin1 unten bis Pin10 oben)
Pin1 - ?
Pin2 - Ground (ist mit Pin 3 & 8 am alten Lanc Stecker verbunden)
Pin3 - Composite Video out
Pin4 - Audio left
Pin5 - Audio right
Pin6 - Ground (für Audio?)
Pin7 - ?
Pin8 - Lanc Data
Pin9 - ?
Pin10 - Lanc 5V+
http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=140469
Edit by DonFredo: Bild aus urheberrechtlichen Gründen nicht in den Beitrag einbinden, sondern nur verlinken.
Da ich auch Besitzer der 58 bin und nicht den überteuerten Sony Fernauslöser kaufen möchte, bin ich ebenfalls auf der Suche nach einer Alternative und verfolge diesen Thread. Im Netz bin ich auf folgendes gestoßen: http://www.dpreview.com/forums/post/52048530
Allerdings sieht dieser Eingriff schon etwas "hart" aus. Alles konnte ich dann leider auch nicht übersetzen...aber wäre das evtl. ein Ansatz?:?:
Kann man natürlich so machen. Ich würde damit allerdings die zwei Jahre warten, bis die Garantie eh abgelaufen ist ;) ... und vielleicht findet sich bis dahin ja auch der fehlende Stecker irgendwo.
Nachdem es den Anschluß jetzt an der A58, RX100 II, RX10, NEX-3N, α7 und α7R gibt, dürfte es sich für die Zubehörhersteller doch so langsam lohnen. Ich habe aber eher den Eindruck, die schlafen alle und es hat ihnen noch keiner gesagt, daß ihre Fernauslöser an die neuen Kameras gar nicht mehr passen, sonst gäbe es nicht überall diese fehlerhaften Produktbeschreibungen.
ist es eigentlich möglich über einen USB-OTG-Adapterkabel (Micro-USB-Stecker Typ B auf USB-Kupplung Buchse Typ A) einen x-beliebigen Fernauslöser für Sony über diesen USB Anschluss mit der SLT-58 zu verbinden? Oder passen da die Signale / Spannungen nicht?
Ich weiß nicht, was dir da vorschwebt. Es gibt keinen "x-beliebigen Fernauslöser für Sony" mit USB-Anschluß. Weder mit Adapter noch ohne.
ja hast Recht, habe nochmal gekuckt, ist dieser "alte" Stecker bzw. Klinke gewesen .. hm, das schreit nach Bastelstunde ;)
Habe jetzt mal bei Hama angefragt ob die evtl. einen solchen Adapter für die SLT-58 im Programm haben bzw. einen bringen wollen. Hatte die Tage im Mediamarkt mit einem Verkäufer gesprochen und rumprobiert. Und auch vom ihm habe ich gehört das schon viele nach einer solchen Alternative gefragt hatten. Angeblich soll es wohl auch Adapter von Micro-USB-B auf 3,5mm Klinke geben. Nur direkt gefunden hatten wir keinen.
Mal sehen was aus der Anfrage wird ...
Kauf den VMC-AVM1 und löte daran rum, statt die Kamera aufzuschrauben.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1531673#post1531673
wolkenschieber
02.01.2014, 22:05
Hatte Anfang November 2013 an Triggertrap gefragt ob sie planen die A58 zu unterstützen. Die Antwort ist nicht wirklich hilfreich, nur zur Info:
====================
Thanks for your interest in Triggertrap. I have to admit I don't know much about that camera model. Does it have a cable release port? With some Sony cameras I know that they do have a cable release port but their firmware is preventing us from working with them. However if the cable release port is there then there is a good chance we will support that camera in the future yes. Unfortunately I do not currently have any dates to give you, but if you sign up to our newsletter you will be informed of any such updates to our products...
=====================
Sieht wohl eher düster aus....
DonFredo
02.01.2014, 22:10
Das With some Sony cameras I know that they do have a cable release port but their firmware is preventing us from working with them.liest sich eher wie: sie wollen nicht.
Die PIN-Belegung ist ja hinreichend bekannt, und keine Hexerei.
Habe jetzt mal bei Hama angefragt ob die evtl. einen solchen Adapter für die SLT-58 im Programm haben bzw. einen bringen wollen. Hatte die Tage im Mediamarkt mit einem Verkäufer gesprochen und rumprobiert. Und auch vom ihm habe ich gehört das schon viele nach einer solchen Alternative gefragt hatten. Angeblich soll es wohl auch Adapter von Micro-USB-B auf 3,5mm Klinke geben. Nur direkt gefunden hatten wir keinen.
Mal sehen was aus der Anfrage wird ...
Hama hat keinen Adapter im Programm und wird wohl auch keinen bringen:
Guten Tag,
danke für Ihre Anfrage.
Für die Sony Alpha SLT-58 bieten wir kein Adapterkabel für eine Fernauslösung in unseren Sortiment an.
Wir bedauern Ihnen hierzu keine Lösung anbieten zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Hama GmbH & Co KG
Produktberatung
Naja, Adapter, Fernauslöser mit Timer-Funktion und Klinkenkabel sind bestellt.
Dann wird gebastelt. :cool:
Kauf den VMC-AVM1 und löte daran rum, statt die Kamera aufzuschrauben.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1531673#post1531673
Hat prima funktioniert (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1531673#post1531673)! :top:
Kingwassi
13.01.2014, 00:33
Ich habe mir nochal folgenden Link angeschaut:
http://forum.mikrokopter.de/topic-43481.html
Da hat derjenige gar nicht das VMC-AVM1 auseinandergebaut, sondern das VMC15MR2.
Sollte das auch den Multistecker haben, könnte man ja einen Adapter auf die beiden Audio Clinch Stecker stecken der auf der anderen Seite eine 2,5mm Klinkenbuchse hat. Dort hinein die Auslöser für Canon (mit 2,5mm Klinke) anschließen, also auch den Yongnuo RF 603 C1.
Wenn das funktioniert müsste man nicht mal löten.
Was meint ihr dazu?
Ich habe mir nochal folgenden Link angeschaut:
http://forum.mikrokopter.de/topic-43481.html
Da hat derjenige gar nicht das VMC-AVM1 auseinandergebaut, sondern das VMC15MR2.
Sollte das auch den Multistecker haben, könnte man ja einen Adapter auf die beiden Audio Clinch Stecker stecken der auf der anderen Seite eine 2,5mm Klinkenbuchse hat. Dort hinein die Auslöser für Canon (mit 2,5mm Klinke) anschließen, also auch den Yongnuo RF 603 C1.
Wenn das funktioniert müsste man nicht mal löten.
Was meint ihr dazu?
Also laut Google steht zumindest "Multi" auf dem Stecker wie auch beim dem VMC-AVM1. Man könnte davon ausgehen das es sich um den selben Stecker handelt. Um sicher zu gehen müsste man sich den Stecker wohl "persönlich" betrachten bzw. nach weiteren Bildern / Informationen suchen.
Mit Adapter meinst du sicher so etwas? Klick (http://www.google.de/imgres?start=288&rls=ig&hl=de&biw=1920&bih=970&tbm=isch&tbnid=Y_5c5Gjka449cM%3A&imgrefurl=https%3A%2F%2Fde.hama.com%2F00083097%2Fh ama-adapter-fuer-samsung-35-mm-klinken-stecker-3-cinch-kupplungen&docid=oZZz02oAgCM5ZM&imgurl=https%3A%2F%2Fde.hama.com%2Fbilder%2F00083% 2Fabb%2F00083097abb.jpg&w=350&h=350&ei=3bXTUv-dKcbFswbrzYGgAw&zoom=1&iact=rc&dur=1270&page=6&ndsp=57&ved=0CIMBEK0DMCo4rAI) wobei hier der Adapter auf eine 3,5er Klinke geht. Gibt es sicher auch mit 2,5mm Klinke. Hab keines auf die schnelle gefunden.
Könnte funktionieren bzw. man müsste es durchmessen! So blindlinks würde ich das nicht an die Kamera stecken! Der nächste Punkt sind die Kosten.
Das Adapterkabel VMC15MR2 20€ + Adapterkabel Chinch auf Klinke ca. 20€ + Fernauslöser ab ca. 8€.
Da bist du schon wieder fast beim Preis des Originalfernauslösers und hast ein Haufen Adaptergewurschtel an deiner Alpha.
Ich habe meinen vorgestern fertig gebaut und bin sehr zufrieden. :top:
6/Auslser_final.jpg → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=190327)
Alle Info's dazu finden sich hier im Forum. Mit ein wenig Geschick und Zeit ist der Auslöser gebaut. Gesamtkosten für meinen Kabelauslöser incl. Timerfunktion ca. 40€
Wenn man vom günstigsten Onlinepreis für den Sony Auslöser ausgeht, sind das gute 20€ weniger. Soll es gar nur ein ganz einfacher Auslöser (quasi wie das Original) sein ohne Timer, dann hat man Gesamtkosten von ca. 34,90€ .
Das sind dann sogar 26€ weniger als der Originale! Also nur Mut zum Basteln. :)
Ich habe eine Bau-Anleitung dazu geschrieben. Allerdings müsste man dann erstmal die Informationsgeber fragen ob sie mit der Veröffentlichung einverstanden wären.
Theoretisch sollte es möglich sein, wobei aber die Kabel dann elendig lang wären und ohne ausmessen würde ich keinen Adapter dranwursteln. Dann noch mal ein Zusatzadapter auf 2,5mm Klinke ... kostet auch wieder und ist ne Fehlerquelle.
2,5mm Buchse auf Chinch gibt es sicher bei Ebay, meist mit 1,5 Meter Kabellänge. Macht dann 3 Meter Kabel mit dem VMC15MR2
Wenn du nicht selber löten magst, dann einfach zur nächsten Fernsehwerkstatt und dort nen 5er in die Kaffeekasse.
Wer auch den Adapter bauen möchte, kann diese kleine Anleitung (http://www.file-upload.net/download-8513356/Anleitung-UniversalAdapter-fuer-Fernausloeser-SLT58.pdf.html) verwenden.
Toll was Ihr hier gebastelt habt !
Da ich mir zur Alpha 58 noch dieses neue Sony Stativ mit der integrierten Fernauslösung/Fernsteuerung gekauft habe war meine "Leidensdruck" noch nicht so groß.
Tatsächlich ist aber auch die original Sony-Lösung noch nicht ganz das was ich suche.
Timerfunktion der Bastellösung ist natürlich schon mal fein wobei es hier auch ein bisschen drauf ankommt wie oft etc. und in welchem Interval es auslösen kann.
Wie ist es denn mit den zahlreichen Funk (Wireless) Lösungen anderer Hersteller.
Sind die zur gebastelten Klinkenstecker-USB-Multi-Adapterlösung dann auch kompatibel ?
Oder kann jemand einen Wireless-Adapter für den Umbau empfehlen ?
Hier die Eigenschaften des von mir verwendeten Fernauslöser's:
bis zu 100 Stunden im Voraus, auf die Sekunde genaue Programmierung der Startzeit, Belichtungszeit und des Intervallabstands
1 - 399 Aufnahmen bei Serienbilder und unendlich viele Aufnahmen bei Zeit-Intervall möglich
Belichtungszeit zwischen 1 Sekunde und 100 Stunden wählbar (im Bulb-Modus)
spontane Langzeitbelichtung durch Hochschieben des Auslösers einschließlich Zeit-Count möglich
scharfstellen mit halb eingedrücktem Auslöseknopf
kratzfeste LCD-Display mit Beleuchtung
Signalton als Belichtungskontrolle, wahlweise auch abschaltbar
Navigations-Curser für eine einfache, intuitive Bedienung
programmierte Werte sind fixierbar (durch die Lock-Funktion)
hochwertige Qualität
Maße 15,5 cm x 4,0 cm x 1,8 cm
ca 95 cm Kabellänge
nur 105 g Gewicht (ohne Batterien)
Kabellose Funkauslöser bzw. der Empfänger wird ja auch mit der Kamera verbunden.
Wenn er die Variante 2,5mm Klinkenstecker / buchse besitzt, sollte der denk ich auch funktionieren.
rccdroid
12.02.2014, 14:40
Evtl. hilft ja das hier:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.glensk.RCCDroid
Mit dieser App ist eine Fernsteuerung über ein USB Kabel möglich
Da brächte man quasi ein kabel mit 2 Micro USB Steckern? gibts sowas?
rccdroid
12.02.2014, 20:45
Da brächte man quasi ein kabel mit 2 Micro USB Steckern? gibts sowas?
Ein normales Kabel mit Micro-Usb und Standard-Usb Stecker plus ein OTG USB Adapter
Evtl. hilft ja das hier:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.glensk.RCCDroid
Mit dieser App ist eine Fernsteuerung über ein USB Kabel möglich
Und das gleiche für das iPhone gibt es nicht? Ich weiss dass auf EYC eine iPhone Steuerung gibt, aber das hier wäre interessanter (und günstiger).
curryman
16.11.2015, 23:25
Ich denke das gesuchte Teil ist ein 15-poliger micro USB Stecker.
Gibt's hier für ~1€, Nachteil es müssen 1000St. gekauft werden.
http://jianghan.manufacturer.globalsources.com/si/6008830287234/pdtl/Micro-USB/1126865120/Micro-USB-15pin-connector.htm
Oder hier http://www.mobilexcopter.com/shop.htm#!/Sony-multiport-compatible-connector-10-+-5-pin/p/39708561/category=3342130für 4,24€ (Netter Gewinn von rund 3240€ wenn alle verkauft sind. :shock:)
Oder einfacher bei EBAY gleich mit Auslößer: http://www.ebay.de/itm/181660118869?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
Habe ich bestellt aber noch nicht getestet.
mobilexcopter
17.11.2015, 20:14
Hallo curryman,
der Preis für den Stecker ist eigentlich 3,48 € + MwSt im Moment für den einzigen Stecker. Für mehrere stecker Bestellungen (50+, 100 +, ...) wir haben niedrigere Preise .
Wie viel denken Sie dass 1000 stücke des Handauslöse Sie gekauft fur 10,62 € Kosten in China ?? :shock:
Freundliche Grüße,
Alex
(Netter Gewinn von rund 3240€ wenn alle verkauft sind. :shock:)
Die verwalten, verkaufen, verpacken und verschicken sich aber nicht von selbst. Ob da noch viel vom Gewinn übrig bleibt?
curryman
18.11.2015, 22:59
Ich korrigiere, kein Gewinn, denn es gehen ja, wie richtig angemerkt wurde, noch diverse Aufwände, Steuern und natürlich noch das eingegangene Risiko ab.
Ich wollte nur Aufzeigen, dass sich die Anschaffung in China von 1000St. für rund 1000EUR nicht lohnt wenn man nur ein oder zwei Stück benötigt und besser Einzelstücke lokal beschafft. Bzw. gleich ein fertiges Produkt, was es scheinbar gibt.
Wer das unternehmerische Risiko trägt, Investitionen tätigt und brav Steuern zahlt soll auch den Lohn dafür bekommen.