Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gruppenfoto
Gerhard61
09.11.2013, 14:50
Hallo liebe Fotofreunde,
ch beabsichtige in naher Zukunft ein Gruppenfoto zu machen als Geschenk für eine Kollegin die unser Büro verlässt.
Ob ich die Aufnahme im Freien oder im Büro aufnehme ist mir noch nicht klar.
Meine Frage dennoch:
Welche Einstellungen sind an meiner Sony Alpha 37 vorzunehmen um ein ordentliches Foto hinzubekommen? Es sollen natürlich alle 12 Mitatbeiter scharf auf dem Foto abgebildet sein.
Ich möchte nicht unnötigen Ausschuss produzieren deshalb meine Frage. Bisher habe ich fast ausschließlich Makroaufnahmen fotografiert und mich nie mit Portrait oder anderen Arten der Fotografie beschäftigt.
Vielen Dank schonmal, Gerhard
Andronicus
09.11.2013, 15:37
Nun weiss ich nicht inwieweit Du das Technische hier meinst oder mehr das drumherum.
Zum technischen:
Kleine Blende, damit alle scharf abgebildet werden.
Das drumherum:
Hier gibt es viel mehr zu beachten, und das wohl wohl die eigentliche Hauptaufgabe.
Du solltest die 12 Personen nett gruppieren, nahezu dekorieren. D.h. hinstellen, schauen wie der nächste dazu passt, sodass es optisch wirkt.
In den seltensten Fällen stellen sich nämlich alle Personen genauso hin wie es für sie - und für Dich - am besten ist. Insofern musst du als Fotograf da eingreifen.
Noch viel vorher solltest Du einen Termin mit allen Personen abmachen. Diese können sich dann darauf vorbereiten, nette Sachen tragen, evtl. noch mal den Bart stutzen oder vorher zum Friseur gehen. Manche donnern sich nahezu auf - schließlich will man auf dem Bild gut aussehen :lol:
Um den Ausschusss zu verringern würde ich allen vorher schon erklären, dass sie überall hinsehen können, quatschen usw. Ausnahme ist, wenn Du sagst, dass nun ein Foto geschossen wird. Dann müssen sich alle darauf konzentrieren. Nach ein paar Aufnahmen kannst Du wieder Entwarnung geben. Bis zur nächsten Aufnahmeserie.
Die Kamera würde ich auch auf ein Stativ stellen, genau ausrichten, sodass alle Personen so drauf sind wie Du es gerne hättest. Dann weg vom Sucher. Die Leute genau beobachten (ohne Sucher - der ist viel zu klein um genaueres zu sehen) und dann im richtigen Moment den Auslöser drücken.
So, ich hoffe, Du hast mich verstanden wie ich es meinte.
Hoffe auch, dass ansonsten noch ein paar Tips für Dich hier von anderen kommen. :lol:
Ach ja, viel Spaß dabei - soll ja schließlich eine lustige Aktion werden (vergiss dabei nicht Spaßbilder zu machen, also z.B. alle mal die Zunge raus oder Augen verdrehen oder alle sehen mal irgendwo hin, außer in die Kamera) :top:
screwdriver
09.11.2013, 15:49
Nun weiss ich nicht inwieweit Du das Technische hier meinst oder mehr das drumherum.
Zum technischen:
Kleine Blende, damit alle scharf abgebildet werden.
Dazu sollte man evtl. erläutern, dass "kleine Blende" = "kleine Blendenöffnung" = "grosse Blendenzahl" ist, da der Blendenwert ja ein Kehrwert ist.
Konkret: etwa Blende 5,6 bei moderatem Weitwinkel bis Normalbrennweite. Also ca. 28 bis 35 mm.
Lieber das Bild ein klein wenig grosszügiger mit "Rand" aufnehmen und hinterher passend beschneiden.
Gerhard61
10.11.2013, 07:31
...Andronicus für deine ausführlichen Erklärungen und Tipps. Mit dem Stativ wird Pflicht sein weil ich ja auch noch irgendwie mit drauf will :) also ich denke, dass ich meinen Funkfernauslöser einsetzen werde, dann kann ich auslösen wenn ich das Gefühl habe es passt. Und meinen Platz muss ich natürlich auch vorher klar definieren.
Herzlichen Dank auch an dich Volker für den Hinweis mit der Blende, da gibts ja immer wieder mal Missverständnisse und gut, dass du nochmal drauf hin gewiesen hast.
Liebe Grüße
Gerhard
Mit dem Stativ wird Pflicht sein weil ich ja auch noch irgendwie mit drauf will :) also ich denke, dass ich meinen Funkfernauslöser einsetzen werde, dann kann ich auslösen wenn ich das Gefühl habe es passt.
Ich mache es in diesem Fall oft so, dass ich den Funkauslöser vorher nicht zeige.
Dann wundern sich alle, warum die Kamera auslöst, und nach den ersten zwei Fotos mit erstaunten Gesichtern haben die nächsten Bilder so eine gelöste Stimmung. ;)
Achte nur drauf, dass der Auslöser nicht im Bild zu sehen ist, auch nicht die Handhaltung. Am besten stellst du dich hinter jemand anderen.
Und: Viele Fotos machen! Irgend jemand hat auf irgend einen Bild sicher die Augen zu oder schaut gerade zur Seite oder so.
Gerhard61
10.11.2013, 10:46
Guter Tip mit dem Fernauslöser Harald. Danke auch dir.
Gruß
Gerhard
Kannst du es vielleicht irgendwie einrichten, dass du nicht selbst auslösen musst? Du organisierst dir einen Helfer, stellst alles ein, machst ein paar Testfotos und tauschst dann mit ihm.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es für die Leute einfacher ist, wenn sie eine Bezugsperson haben, die ihnen sagt, wann er auslöst. Wenn es sich nicht einrichten lässt, musst du einfach das beste aus der gegebenen Situation machen.
Lg. Josef
Gerhard61
10.11.2013, 13:18
Hallo Josef,
das lässt sich bestimmt einrichten und ich denke drüber nach.
Was ich grade feststellen muss ist, dass es mehr als schwierig werden wird eine komplette Bürobesetzung zu einem gemeinsamen Fototermin zusammen zu bekommen (Schichtdienst).
Danke für deine Hilfe, viele Grüße, Gerhard
moin moin,
beachte Brillenträger mit Colormatic-oder anderen getönten Gläsern, besser im Schatten fotografieren, wg. Sonnenbrilleneffekt.
Schatten hat auch den Vorteil, das vorhandene Licht ist gleichmäßig.
Auf ebener fläche würde ich 2 reihen a 6 personen machen, besser weil nicht so gestreckt, 3 reihen a 4 personen, z.b. Auf treppenabsätzen. Je nach licht verhältnissen blende 5.6 - 8. stativ, funkauslöser (gerne auch auf 2s), steady shot aus. Bei sonnenschein nie die sonne direkt ins gesicht knallen lassen. Viel spaß ;)
der_knipser
10.11.2013, 20:59
Zwei Dinge, die mir zu dem Thema noch einfallen:
Bei Gruppenaufnahmen gibt es manchmal das Problem, dass ein Knipsenbesitzer die Situation nutzt, um auch schnell ein Bild zu machen, solange die Gruppe ordentlich dort steht. Das habe ich selbst mehrfach so erlebt. Diese Knipser dürfen ihr Bild gerne machen, wenn ICH NICHT fotografiere. Es gab anfangs Bilder, wo ich darauf nicht geachtet hatte. Die Hälfte der Gruppe schaut dann in meine Kamera, und die andere Hälfte in seine. Am Ende hat niemand ein Bild, das er ausarbeiten und vorzeigen kann.
Eigentlich sollte man sich einen Spaß daraus machen, die Gruppe so lange abzulenken, bis der Störenfried endlich gegangen ist...
Es kann bei Gruppenaufnahmen sehr nützlich sein, die Serienfunktion zu nutzen, um "Schlafaugen" zu vermeiden. Je größer die Gruppe, um so wahrscheinlicher ist es, dass jemand während der Auslösung blinzelt (Lidreflex) und für diesen eingefrorenen Moment schläfrig aussieht. Mit Serienaufnahmen kann man diese kurzen Momente überbrücken, so dass jedes Gesicht mindestens einmal vernünftig auf dem Bild ist. Bei Serienbildern ist relativ wenig Bewegung zwischen den Einzelbildern, so dass man bei Bedarf und ohne große Mühe einzelne Gesichter aus einem anderen Bild entleihen kann, wenn es kein einziges Bild geben sollte, auf dem jeder die Augen offen hat. Ein Stativ ist natürlich die beste Voraussetzung dafür.
screwdriver
11.11.2013, 00:10
Es kann bei Gruppenaufnahmen sehr nützlich sein, die Serienfunktion zu nutzen, um "Schlafaugen" zu vermeiden.
Das geht dann bei Sony-Kameras nur mit Kabel-/ Funkauslöser.
Die Auswahl des Infrarotauslösers ist im selben Menü wie die Serienbildfunktionen und es ist nur eine einzige Auswahl daraus möglich.
Das ärgert mich bei der NEX-5n erheblich. Zumal es bei dieser Kamera keine Möglichkeit für einen Kabel-/ Funkauslöser gibt.
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob die A37 auch nur IR hat oder auch per Kabel bedient werden kann.
Gerhard61
19.11.2013, 10:42
Nochmal vielen Dank an alle die mir hier mit so vielen Tipps und Tricks geholfen haben. Es gibt ja wirklich alles mögliche zu beachten...da denkst du ja im Leben nich dran. Brillenträger, andere Knipser usw.
Viele Grüße und Danke.
Gerhard
sirkrieger
19.11.2013, 10:48
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob die A37 auch nur IR hat oder auch per Kabel bedient werden kann.
Sowohl als auch. Mit z.B. Triggertrap. Hab ich schon des öfteren gemacht.