Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hobbyistenfragen zur A7 als A37 Upgrade


SloppySlopesheep
07.11.2013, 20:48
Liebe Community,

Ich bin neu hier und würde gleich mal mit einer Frage zur A7 starten und hoffe ich bin in diesem Forum hier richtig.

Ich besitze seit Januar 2013 eine A37 und wollte mir gerade das Sigma 50mm 1.4 zulegen, da kam mir die Werbekampagne zur A7 über den Weg. Die Frage an Euch wäre ob denn eine A7 + SEL FE 55/1.8 oder A7 + EA-LA4 + Sigma 50 1.4 überhaupt ein "fühlbares" Upgrade zu einer A37 + Sigma 50mm 1.4 wäre. Bevor hier eine APS-C gegen FF Debatte los geht lieber mehr Details zu meinen Anwendungen.

Status quo:
- A37 + SAL 35mm 1.8 - ein wirklich gutes Objektiv ist finde ich. Und ein Tamron Suppenzoom (18-200) habe ich auch aber das habe ich nicht oft drauf.

Zu meinen Anwendungen:
- 80% den Sohn (<1 Jahr) photographieren (ohne Stativ, ohne Blitz (da Frau allergisch gegen Blitz), viel in der Wohnung ohne Studiobeleuchtung) schnelles Ziel als Portrait oder Ganzkörperpose)
- 20% Ausflüge und Urlaub (leider nicht 20% vom Jahr :D)

Abgeleitete Anforderungen:
- Muss ohne Blitz, ohne Stativ aus der Hand mit verfügbarem Licht in der Wohnung gute Portraits / Einzelpersonenaufnahmen machen können. Das wird natürlich relativiert dadurch, dass ich keine Poster produzieren möchte, sondern maximal A4 Ausdrucke nutze.
- Muss einen hohen WAF (Woman Acceptance Factor :oops:) haben, d.h. nicht so schwer, nicht groß, brauchbarer Automatikmodus (kein Problem denke ich) + guter AF auch bei weniger Licht, brauchbare Zoom Objektive damit meine Frau auch Spaß an der Kamera hat.

Und mein Gedanke ist nun, dass der fehlende Stabilisator beim 55mm/1.8 für die A7 zusammen mit der (bisher) fehlenden Auswahl anderer lichtstarker Objektive ein Problem darstellen könnte. Den EA-LA4 Adapter mit einem Sigma zu verwenden scheint mir auch unzweckmäßg da Größen- und Gewichtsvorteil der A7 dann wegfallen. Und so groß ist der FF Vorteil bei gleichem Objektiv wohl nicht (FF-Stabi)?! MF per Billigadapter fallen wegen dem WAF aus.

Was meint ihr - lohnt das Upgrade wirklich oder soll ich lieber in ein Sigma Objektiv investieren falls das überhaupt an APS-C mehr leistet als das SAL 35 1.8...

deranonyme
07.11.2013, 22:20
Die A7 ist ein schönes Teil, aber ich sage mal für deine Anwendungen brauchst du sie nicht. Wenn du sie willst - :zuck: Die A7 ist in meinen Augen eine fotografisch recht anspruchsvolle Kamera mit einem nicht zu verachtenden Preis mit der man sehr schöne Bilder machen kann, wenn man kann.
Ob du das Sigma 50/1,4 brauchst weiß ich nicht. Aber ich habe es und finde es an APS-C Klasse.

mrrondi
07.11.2013, 22:25
Nett.

Die A37 - das APS-C Einsteigermodel.
A7 - VF Kamera - am anderen Ende der Modelpalette angelehnt - als Upgrade.

Ungefähr so als würdest du von einem Polo auf nen Touraeg umsteigen.
Dazwischen gibt es noch genügend andere "Upgrade" Möglichkeiten.

A77 z.B.

ibisnedxi
07.11.2013, 22:34
Und was spricht gegen einen Touareg, wenn ich einen Polo habe ? Muss man mir deswegen einen Passat empfehlen ?

mrieglhofer
07.11.2013, 22:45
Und was spricht gegen einen Touareg, wenn ich einen Polo habe ? Muss man mir deswegen einen Passat empfehlen ?

Nicht zwingend. Aber nachdenklich macht es schon, wenn man zuerst eine Polo kauft, und sich dann von einem Touareg das Glück erwartet. Entweder man hatte dass Geld nicht, dann wird VF eher die Augen rausdrücken oder man wusste es nicht besser, was soll sich dann damit andern. Nebenbei sind die Anforderungen m.E. nicht unbedingt ideal für einen Kontrast AF. Heisst nicht, dass es nicht geht, aber eher kommen gute Bilder mit Übung und Erfahrung. Und ohne Blitz ist alles halt nochmals deutlich schwieriger.

Tsal
07.11.2013, 22:45
Wow, gleich zu beginn 2 Negative Meinungen.

hier eine Positive: den OSS wirst du vermutlich nicht vermissen, größerer Sensor = mehr Licht= bequemere Belichtungszeiten.
Würde dir aber eher zum 55 Zeiss raten, auch wenn man nichts gegen die Abbildungsleistung des Sigma's sagen kann. Mit dem Zeiss ist alles kompakter, und die Kombi dürfte auch leichter sein.
als von mir ein: :top:
:D

Tsal
07.11.2013, 22:49
Nicht zwingend. Aber nachdenklich macht es schon, wenn man zuerst eine Polo kauft, und sich dann von einem Touareg das Glück erwartet. Entweder man hatte dass Geld nicht, dann wird VF eher die Augen rausdrücken oder man wusste es nicht besser, was soll sich dann damit andern. Nebenbei sind die Anforderungen m.E. nicht unbedingt ideal für einen Kontrast AF. Heisst nicht, dass es nicht geht, aber eher kommen gute Bilder mit Übung und Erfahrung. Und ohne Blitz ist alles halt nochmals deutlich schwieriger.

Sorry das sind für mich nicht ganz verständliche Argumente.
um beim Auto zu bleiben: heißt das, dass man dann nicht mehr Autofahren kann mit dem Touareg?
und ohne Blitz ist doch ausgerechnet der Vorteil aufm FF! Vor allem redet er ja nicht von der R Version, das heißt, er hätte dann nicht nur den Kontrast AF.

mrieglhofer
07.11.2013, 22:52
Wow, gleich zu beginn 2 Negative Meinungen.

hier eine Positive: den OSS wirst du vermutlich nicht vermissen, größerer Sensor = mehr Licht= bequemere Belichtungszeiten.
Würde dir aber eher zum 55 Zeiss raten, auch wenn man nichts gegen die Abbildungsleistung des Sigma's sagen kann. Mit dem Zeiss ist alles kompakter, und die Kombi dürfte auch leichter sein.
als von mir ein: :top:
:D

Ziemlich genau 2 EV, also z.B. 1/60 statt 1/15. Abzüglich SSS ;-)
Zumindest wenn man dxomark dahingehend befragt.

Aber klar, die A7 sind im High ISO derzeit die besten Sonys und gleichauf mit den Nikons. Die Frage bleibt halt, ob genau das für grob 2500€ dein Problem löst.

der_knipser
07.11.2013, 22:58
... größerer Sensor = mehr Licht= bequemere Belichtungszeiten...Das leuchtet mir jetzt nicht ein. Auf meinem alten Belichtungsmesser stand nicht, für welches Filmformat der Wert gilt. Da gibt es ISO, Belichtungszeit und Blende, und das gilt für alle Bildgrößen von Pocketkamera bis Großformat.

Vielleicht magst Du das mal erklären?

Tsal
07.11.2013, 23:01
Das leuchtet mir jetzt nicht ein. Auf meinem alten Belichtungsmesser stand nicht, für welches Filmformat der Wert gilt. Da gibt es ISO, Belichtungszeit und Blende, und das gilt für alle Bildgrößen von Pocketkamera bis Großformat.

Vielleicht magst Du das mal erklären?

Sorry, denk dir da bitte ein empfindlichkeit dazu ;)

mrieglhofer
07.11.2013, 23:02
Klar ist die teuerste Kamera augenscheinlich die beste Lösung. Auch ein Ferrari ist die beste Lösung.
Die A7 hat Kontrast AF, der durch Phasenpixel beschleunigt wird. Das ist gerade bei schlechtem Licht durchaus langsamer als Phasen-AF.
VF hat mit oder ohne Blitz nichts zu tun.Blitz hat eher mit Kontrast, Lichtqualität, Farbe usw, zu tun. Du gewinnst grob 2EV, vielleicht auch etwas mehr, aber das ist nicht die Welt. Aber deswegen hast trotzdem noch die Energiesparlampen mit verschiedenen Grüntönen, Spots mit geringer Aufhellung usw. Saubere Bilder machst mit mit gutem Licht und dann sind die ISO so und so egal.
Was mich mehr daran stört ist, dass die neue Kamera die Lösung für alle Probleme ist, selbst wenn sie noch gar nicht am Markt ist. Leider ist es das halt nicht.

mrrondi
07.11.2013, 23:02
Und was spricht gegen einen Touareg, wenn ich einen Polo habe ? Muss man mir deswegen einen Passat empfehlen ?

Wenn Geld keine Rolex Spielt - dann wohl wenig.
Aber VF sind halt die Folgekosten auch einiges teurer und der Body noch das günstigste.

Nen Passat würd ich niemals empfehlen - aber vielleicht nen Tiguan ;-)

mrrondi
07.11.2013, 23:04
Wow, gleich zu beginn 2 Negative Meinungen.

hier eine Positive: den OSS wirst du vermutlich nicht vermissen, größerer Sensor = mehr Licht= bequemere Belichtungszeiten.
Würde dir aber eher zum 55 Zeiss raten, auch wenn man nichts gegen die Abbildungsleistung des Sigma's sagen kann. Mit dem Zeiss ist alles kompakter, und die Kombi dürfte auch leichter sein.
als von mir ein: :top:
:D

Sagt mal - Geld spielt wohl bei euerer Entscheidung kaum ne Rolle oder ?

Der TO denkt über ein Upgrade an einer A37 nach.

mrieglhofer
07.11.2013, 23:05
So eine Beratung stelle ich mir bei Blödmarkt vor;-)

mrrondi
07.11.2013, 23:09
Also mit ca. 820 Euro ist so ne 77er ein sehr cooles Upgrade und du bekommst die Optionen die ein Semipro System bietet.

Sprich - 2 Einstellräder und z.B. auch die Option eines Hochformatgriffes.
Auto ISO lässt sich einstellen und und und.

Tsal
07.11.2013, 23:10
Sagt mal - Geld spielt wohl bei euerer Entscheidung kaum ne Rolle oder ?

Der TO denkt über ein Upgrade an einer A37 nach.

so ist es, der TO hat nicht über Geld geredet.

mrrondi
07.11.2013, 23:15
So eine Beratung stelle ich mir bei Blödmarkt vor;-)

Nur gut das der Verkäufer dort noch nie das 55er von Zeiss gesehen hat oder davon gehört hat :-)

*thomasD*
07.11.2013, 23:22
Da von allen die hier geantwortet haben soviel ich weiß keiner die A7 bisher in der Hand gehabt hat wie auch ich nicht würde ich noch ein paar Wochen warten und sie dann im Laden mal live testen. Grundsätzlich ist ein Sensor der mit wenig Licht besser zurecht kommt hier von Vorteil, da er kürzere Belichtungszeiten zulässt und der Verwacklungsschutz bei bewegten Motiven nur bedingt hilft.
Andererseits ist bisher ein echter PDAF bei Motivverfolgung besser als ein Kontrast-AF, aber ob hier die A7 vielleicht nicht doch ausreicht müsste sich noch zeigen.
Wie gesagt, am besten mal selbst in die Hand nehmen.
Was fehlt dir denn an der A37?

Zaar
07.11.2013, 23:33
Das leuchtet mir jetzt nicht ein. Auf meinem alten Belichtungsmesser stand nicht, für welches Filmformat der Wert gilt. Da gibt es ISO, Belichtungszeit und Blende, und das gilt für alle Bildgrößen von Pocketkamera bis Großformat.

Vielleicht magst Du das mal erklären?

Sorry, denk dir da bitte ein empfindlichkeit dazu ;)

Öhm ... Was meinst Du mit Empfindlichkeit, das nicht mit ISO abgefrühstückt wäre?

SloppySlopesheep
07.11.2013, 23:40
Schon mal besten Dank für die Kommentare.

Ich bin damals "ganz unten" im DSLT Segment eingestiegen, da ich noch nicht wusste ob ich überhaupt am Ball bleiben werde. 10.000 Auslösungen später sieht die die Sache anders aus und da frage ich mich natürlich ob der "Zwischenschritt" A77 lohnt.

Ich habe aber auch das Verständnis, das sich die Abbildungsleistungen von A37 und A77 nicht besonders unterscheiden falls der AF sitzt und man die vielen Einstellungen nicht bis ins letzte ausreizt!? Und deshalb habe ich auch noch provokanter die Frage gestellt ob es denn bei der A7 mit dem Zeiss so dramatisch ist. Momentan habe ich hält das Problem mit HighISO und da hilft auch ein 1,4er nur bedingt weiter wegen dem kleinen DOF und dem Zappelmotiv...

Ansonsten fahre ich halt Polo und kaufe dann lieber eine A7 :D

der_knipser
07.11.2013, 23:47
Ansonsten fahre ich halt Polo und kaufe dann lieber eine A7 :DInsgeheim scheint die Entscheidung schon festzustehen. Geht es nur noch um Rechtfertigungsgründe? ;)

SloppySlopesheep
07.11.2013, 23:49
Ziemlich genau 2 EV, also z.B. 1/60 statt 1/15. Abzüglich SSS ;-)
Zumindest wenn man dxomark dahingehend befragt.

Aber klar, die A7 sind im High ISO derzeit die besten Sonys und gleichauf mit den Nikons. Die Frage bleibt halt, ob genau das für grob 2500€ dein Problem löst.

Genau das ist meine Frage! Falls ja, könnte ich mir schon vorstellen lustvoll das Geld auf den Kopf zuhauen... eine Alternative, außer das 1.4er Upgrade, fällt mir ja auch nicht ein - oder ein Flutlicht in der Wohnung...

SloppySlopesheep
07.11.2013, 23:53
Insgeheim scheint die Entscheidung schon festzustehen. Geht es nur noch um Rechtfertigungsgründe? ;)

Nein, nein... ich willen bloß vermeiden 2500 Teuro auszugeben um festzustellen, das der fehlende OSS zu schlechteren Ergebnissen führt als das ein 450 Euro Sigma Upgrade getan hätte...

norei
08.11.2013, 00:04
Zwei Fragen:

- worauf beruht die Blitz-Allergie deiner Frau?

- hast Du Zimmer mit weißer Decke (und Wänden) in deiner Wohnung?

Es könnte nämlich ein recht billiger Systemblitz deine Probleme ziemlich einfach lösen.

Oder bist du einfach genauso angefixt wie ich von der neuen A7(r)?

Gruß Norbert

SloppySlopesheep
08.11.2013, 00:06
Was fehlt dir denn an der A37?

AF sitzt gerne nicht schnell und genau genug (ich weiß, auch das Objektiv hat Schuld).

Ich finde mich häufig bei 3200 ISO trotz 1.8er Offenblende und das sehe selbst ich den Bildern an. Lightroom hilft, aber die weichgespülten Bilder mag ich nicht soooo besonders.

Da ich nie Automatik verwende würden mich ein paar zusätzliche Knöpfe und Stellräder reizen.

Die A7 wäre mit dem Zeiss 55 1.8 deutlich leichter als das A37 Plastik mit dem Sigma. Man bezahlt das ja auch teuer...

minfox
08.11.2013, 00:08
(ohne Stativ, ohne Blitz (da Frau allergisch gegen Blitz)Hier liegt der Hase im Pfeffer, denn irgendwann ist jeder Sensor zu klein und jedes Objektiv zu lichtschwach, um Fotos ohne Bewegungsunschärfe zu garantieren. Was ist gegen einen indirekt eingesetzten Blitz bei 1/10 sec und z.B. ISO 800 einzuwenden? Wenn es nicht gerade zur Bescherung am Weihnachtsbaum an Heiligabend ist, sollte das keine Allergie auslösen.

SloppySlopesheep
08.11.2013, 00:14
Zwei Fragen:

- worauf beruht die Blitz-Allergie deiner Frau?

- hast Du Zimmer mit weißer Decke (und Wände) in deiner Wohnung?

Es könnte nämlich ein recht billiger Systemblitz deine Probleme ziemlich einfach lösen.

Oder bist du einfach genauso angefixt wie ich von der neuen A7(r)?

Gruß Norbert

Blitzallergie ist eine sehr verbreitete Krankheit, die auf den exzessiven und falschen Einsatz von Blitzen während der Kindheit zurückzuführen ist...

Aber im Ernst, abgesehen davon habe ich das Problem, dass ich da Kind ja nicht ablenken will. Und das bekomme ich auch mit an Decke Blitzen+Diffusor nicht gut hin glaube ich. Aber du hast 100% Recht:top:, das wäre eine günstige Lösung. Und das A7 Shuttergeräusch scheint ja auch nicht sehr subtil zu sein liest man...

Und ja, natürlich hat sich das "Haben-wollen" längst eingestellt, aber es muss auch was bringen. Dafür ist es einfach zu teuer als jemand der nicht damit Geld verdient.

ibisnedxi
08.11.2013, 08:47
So eine Beratung stelle ich mir bei Blödmarkt vor;-)

Nun, im konkreten scheint es weniger eine Beratung zu sein, als um Pro- und Contra- Argumente zur Anschaffung nur eines Objektivs oder gleich einer anderen Kamera zu gehen. Immerhin scheint der TO kein völliger Neuling zu sein. Nur weil er HIER nur 6 Posts hat, muss er ja nicht völlig ahnungslos sein. Und dass ihn die A7 reizt - da ist er nicht alleine.........

Das Argument, eine A-37 sei für seine Anwendungen völlig ausreichend, ist IMHO genauso daneben wie der Polo-Tuareg-Passat Vergleich (mea culpa).

Man kann - im "Hobby" -Bereich nicht mit Kosten / Nutzen Argumenten operieren. Wenn es darum ginge, würde "man" noch mit der S-90 völlig ausreichend bedient sein.

Da geht es um Spass an der Technik, Ausloten der Möglichkeiten, der Freude über ein gelungenes (subjektiv nach eigenem Empfinden) Foto. Das kann man nicht in monetären Maßstäben bewerten.

Was anderes wäre es, wenn jemand glaubt, mit einer doppelt so teuren Ausrüstung 8-mal so gute Fotos zu machen, ohne Grundlagenwissen zu besitzen. Das scheint mir aber hier nicht der Fall zu sein.

Und nochmal was anderes sind jene, die damit ihren Lebensunterhalt verdienen, da verstehe ich das Kostenargument durchaus. Dass dort gerechnet wird - ok.

Im Hobbybereich spielt Geld eine nachgeordnete Rolle, egal ob im Sport, Urlaub, Reisen, Auto, Foto.......... wenn man sichs nicht leisten kann, muß mans halt sein lassen oder eine Nummer kleiner geben. Notgedrungen.

Im übrigen fotografiere ich meine Enkel teilweise auch mit der NEX-6 und manueller Fokussierung. Der Ausschuss ist ein wenig höher, aber es geht mit etwas Übung durchaus. Der (angeblich) lahme AF ist mir daher sowas von piepegal. Das trifft aber nur für mich zu. Für den TO kann es aber durchaus auch eine Überlegung sein, wenn es um eine grundlegende Überarbeitung seines Equipments oder Workflows geht. Es kann nicht schaden, in alle Richtungen zu denken.

Und ja, ich werde mir eine A-7 leisten, auch wenn ich sie überhaupt nicht brauche ;) und meine Fotos damit auch überhaupt nicht besser werden....... :roll:

rosenheimer
08.11.2013, 09:01
was mich, um auch mal kommentar los zu werden, etwas verwundert ist das die a37 hier einen leicht minderwertigen "anstrich" bekommt. ein profi, mit dem ich viel zu tun hab, arbeitet nur mit canon-vf.... jetzt hat er sich eine aps-c zu gelegt... ratet mal was für eine ..(ich hab praktisch ein duplikat meiner ausrüstung besorgen müssen)......

für mich zählt die kleine 37 immer noch zu den besten die es gibt..... wenn man sie denn anfängt auszureizen ...

ibisnedxi
08.11.2013, 09:13
Es mag den Anschein haben, ist aber nicht so.

Keinesfalls muss zwingend grösser, länger;) oder teurer besser sein. Gute Fotos kann man mit jeder Ausrüstung machen. Es ist wohl eher der Spass an der Technik.

Ich hatte eine Zeitlang eine A-35 neben der A-900 und war damit auch durchaus zufrieden. Der Wechsel auf die A-65 hatte damit nichts zu tun, sondern war nur dem GPS Modul geschuldet. Das hatte ich ursprünglich nicht auf dem Radar, bis zu einer längeren Motorradreise in Südeuropa, wo ich danach bei etlichen Fotos hirnen mußte, wo das denn nun genau war.......

André 69
08.11.2013, 09:13
WoW,

wirklich interessant zu lesen. Vorweg, ich gönne jedem seinen Polo oder/und seinen Touraeg, frage mich aber ob es die Lösung ist.

Getreu dem Fotografenmotto: Der Amateur sorgt sich um die Technik, der Profi ums Geld, der Meister aber ums Licht!

Ganz überspitzt: Lieber mit dem Nachtsichtgerät in den Keller als eine neue Glühbirne einschrauben ... (so erscheint mit die Lösung mit neuer Kamera)

Genau das meine ich ernst! Ich würde nie auf den Einfall kommen, meine 16 Monate alte Nichte direkt anzublitzen, und wenn die Mama das blitzen gar nicht mag, geht blitzen eben nicht.
Was aber geht ist ein Halogen-Deckenfluter!
Ich bin mit der Cam eher draußen unterwegs, aber wenn ich kein gescheites Licht (Wetter) habe, kann ich auch keine gescheiten Landschaftsfotos machen, eine A7 wäre da ebenfalls nicht die Lösung, aber die Bilder wären rauschfrei ;)

Gruß André

sirkrieger
08.11.2013, 09:17
Ich würde eher zu Lichtstärke wandern als zu einer neuen Kamera. Ich bin schon seid bestimmt 8 Jahren ohne Aufsteckblitz unterwegs. Weil ich von Anfang an Wert auf Lichtstarke Linsen gelegt habe. (50 1,7 von Minolta). Natürlich kann man solche Linsen noch besser an VF ausreizen aber mir reichte schon immer APS-C und ich überlege ob mir nicht auch 1" reicht.

ibisnedxi
08.11.2013, 09:23
Genau das meine ich ernst! Ich würde nie auf den Einfall kommen, meine 16 Monate alte Nichte direkt anzublitzen, und wenn die Mama das blitzen gar nicht mag, geht blitzen eben nicht.


Ich habe eigentlich bei der Kinderfotografie genau die gegenteilige Erfahrung gemacht.

Gerade im Garten kann ich es mir in vielen Fällen nicht aussuchen, wo die Kleinen gerade rumsurren (Gegenlicht, schlechte Lichtverhältnisse, dunkler (Sträucher) Hintergrund usw. Da hilft mir in sehr vielen Fällen der Blitz, abgedeckt bzw mit Bouncer / Softbox um vornerum etwas aufzuhellen. Und die Kleinen stört es in den meisten Fällen überhaupt nicht - die lachen wenns blitzt. Kinder sind da völllig unbefangen, wenn der Opa mit ihnen rumblödelt und nebenbei noch ein paar Fotos macht. Das sind dann halt keine Studioporträts, aber durchaus ansprechende Fotos.

a1000
08.11.2013, 09:25
...........Man kann - im "Hobby" -Bereich nicht mit Kosten / Nutzen Argumenten operieren. Wenn es darum ginge, würde "man" noch mit der S-90 völlig ausreichend bedient sein.

Da geht es um Spass an der Technik, Ausloten der Möglichkeiten, der Freude über ein gelungenes (subjektiv nach eigenem Empfinden) Foto. Das kann man nicht in monetären Maßstäben bewerten.................

Der ganze Beitrag gefällt mir gut.
Das ist so ziemlich genau auch meine Meinung. :top:
.

André 69
08.11.2013, 09:29
Gerade im Garten ...

Das nennt sich Aufhellblitz in bereits heller Umgebung ...
In einer Wohnung ist aber ein Blitz schon was anderes, es wird unterschätzt wie dunkel es da eigentlich ist, da das Auge adaptiert.

Gruß André

ericflash
08.11.2013, 09:47
Da ich regelmäßg unsere Kleine (4 Monate) in der Wohnung fotografiere kann ich auch sagen dass es schon zappenduster in so einer Wohnung sein kann. Beim 35mm bei Blende 2.8 bin ich da meistens bei ISO 1.600 was an der 77er schon grenzwertig wird. Da wäre so eine VF Kamera scho ein Segen.

mrrondi
08.11.2013, 09:54
Eigent,ich frag ich mich was der TO erwartet ?

ISO 3.200 und Blende 1.8 und dann ist es noch nicht genug ?

Vielleicht liegt es einfach auch den Grundlagen die ihm fehlen.
Zusammenhang zwischen Blende, Verschlusszeit und ISO.

Aber egal - bitte A7 kaufen und weiter gehts.

cdan
08.11.2013, 09:56
Bei der konkreten Fragestellung des TO, und meiner konkreten Erfahrung mit der A7 rate ich zum Kauf.

@TO: Du scheinst so weit zu sein, das Thema gut einschätzen zu können und hast genaue Vorstellungen wie es für dich fotografisch weiter gehen soll. Das SEL-55F18Z als Normalbrennweite ist eine sehr gute Ergänzung. Alle Fehler die dann auftauchen liegen nicht mehr in der Ausrüstung begründet. Zudem kommt hinzu, dass diese Kombination klein und leicht ist, und somit immer mitgeführt werden kann; gerade mit Familie kein abwegiger Gedanke.

ibisnedxi
08.11.2013, 11:38
Das nennt sich Aufhellblitz in bereits heller Umgebung ...
In einer Wohnung ist aber ein Blitz schon was anderes, es wird unterschätzt wie dunkel es da eigentlich ist, da das Auge adaptiert.

Gruß André

.... ich schrieb "gerade im Garten" ok, das impliziert aber nicht, dass es nur dort so ist.

Ich weiss jetzt nicht, wie "dunkel" es bei Euch normalerweise ist, aber unter normalen Bedingungen brauche ich im Haus tagsüber keinen Blitz. ISO etwas rauf und ein Glas, das in etwa bei f2 bis 2,8 schon gut geht, das reicht, jedenfalls in unserem Wohnzimmer oder im Kinderzimmer. Abends ist dann etwas anderes, aber da hilft mir zumeist der Bouncer auf dem Blitz in Kombi mit einer Softbox (Eigenbau - zugegeben etwas primitiv ;) ) aber es geht gut.



Eigent,ich frag ich mich was der TO erwartet ?

ISO 3.200 und Blende 1.8 und dann ist es noch nicht genug ?

Vielleicht liegt es einfach auch den Grundlagen die ihm fehlen.
Zusammenhang zwischen Blende, Verschlusszeit und ISO.

Aber egal - bitte A7 kaufen und weiter gehts.

Er hat eine ganz normale Frage gestellt, die sich momentan wahrscheinlich viele angesichts des Erscheinens der neuen VF Kameras stellen. Natürlich werden mit Erscheinen der neuen Kameras in manchen Fällen Erwartungen geweckt. Die Frage zielt wohl indirekt auch darauf ab, ob diese Erwartungen gerechtfertigt oder nur momentane Euphorie sein könnten.

Was soll daran schlecht sein ? Mit Polemik ist ihm nicht geholfen. Mit sachlicher Argumentation und Information (siehe #38) aber schon.

ericflash
08.11.2013, 11:43
Ich überlege auch in der Richtung, da wir demnächst das Gewerbe anmelden und noch eine zweite Kamera brauchen. Die Frage ist halt VF oder nicht, und da stehen wir auch genauso wie Viele vor der Frage A7, oder doch auf A-Mount neu warten? Wie ist die A7 als Arbeitsgerät einzuschätzen Christian? Würdest du als Profi die A7 für Fotojobs wie Hochzeit, Studio etc. einsetzen? Aktuell haben wir nur 2 VF Linsen auf A-Mount. Das 70-200 2.8 (wird nächstes Monat angeschafft) und das 35 2.0 Minolta.
Würde ich nur meine Kinder und Landschaft machen wäre die A7 schon vorbestellt.

mrrondi
08.11.2013, 11:53
.... ich schrieb "gerade im Garten" ok, das impliziert aber nicht, dass es nur dort so ist.

Ich weiss jetzt nicht, wie "dunkel" es bei Euch normalerweise ist, aber unter normalen Bedingungen brauche ich im Haus tagsüber keinen Blitz. ISO etwas rauf und ein Glas, das in etwa bei f2 bis 2,8 schon gut geht, das reicht, jedenfalls in unserem Wohnzimmer oder im Kinderzimmer. Abends ist dann etwas anderes, aber da hilft mir zumeist der Bouncer auf dem Blitz in Kombi mit einer Softbox (Eigenbau - zugegeben etwas primitiv ;) ) aber es geht gut.





Er hat eine ganz normale Frage gestellt, die sich momentan wahrscheinlich viele angesichts des Erscheinens der neuen VF Kameras stellen. Natürlich werden mit Erscheinen der neuen Kameras in manchen Fällen Erwartungen geweckt. Die Frage zielt wohl indirekt auch darauf ab, ob diese Erwartungen gerechtfertigt oder nur momentane Euphorie sein könnten.

Was soll daran schlecht sein ? Mit Polemik ist ihm nicht geholfen. Mit sachlicher Argumentation und Information (siehe #38) aber schon.

Sorry - stimmt ich hab noch vergessen , das das Rauschen bei ISO 3.200 nicht sichtbar sein soll.

Fasst ihr euch manchmal nicht einfach an den Kopf bei solchen Vorstellungen ?

Schon mal auf die Idee gekommen dem TO zu sagen - das er einfach Licht machen soll wenn es zu dunkel ist !!!

mrieglhofer
08.11.2013, 14:19
Wenn es darum geht, den Einstieg in das in Summe doch dann teure VF zu rechtfertigen, wenns ums Spielen geht, dann ist ja jeder Grund recht und da braucht man ja auch nicht fachlich zu diskutieren. Einfach das Beste nehmen und der Rest wird schon ;-)
Ich habe damals noch auf Film mit 160ASA erstklassige Kinder aufnahmen gemacht, die mich heute immer noch faszinieren. Einzig, es sind halt alle mit Blitz entstanden, den man am Bild aber nicht sieht. Es ist einfach ein Unterschied, ob man Licht das Licht selbst setzt und weich ausleuchtet, was mit einem Blitz und Diffusor, notfalls mit 2 Blitzen problemlos geht oder ob man mit den verschiedenen vorhanden Leuchtquellen versucht mit High ISO noch irgendwas rauszuholen. Gerade zu Hause kann man sich ja das Licht längerfristig passend richten. Aber wie schon gesagt, es geht ja hier nicht um gute Kinderaufnahmen;-)
Nebenbei finde ich 50mm an VF schon verdammt kurz für Kinder. Da musst schon fast in die Nasenlöcher kriechen. Ich wurde das eher 85/135 nehmen. Bringt auch einen besseren Hintergrund.

ibisnedxi
08.11.2013, 14:55
Sorry - stimmt ich hab noch vergessen , das das Rauschen bei ISO 3.200 nicht sichtbar sein soll.

Fasst ihr euch manchmal nicht einfach an den Kopf bei solchen Vorstellungen ?



Bei manchen scheinen die Antworten stark vom GvN Faktor bestimmt zu sein.

Der Fragesteller überlegt sich, in welche Richtung er weitergehen soll. Finde ich durchaus vernünftig. Er hat ja noch keine grossen Investitionen in ein System getätigt.

Jetzt die Überlegung anzustellen, ob eine A7 die richtige Richtung beinhaltet, halte ich für klug. Die Alternativen, eher in Glas zu investieren oder andere sinnvolle Vorschläge sind deswegen ja unbenommen.......



Wenn es darum geht, den Einstieg in das in Summe doch dann teure VF zu rechtfertigen, wenns ums Spielen geht, dann ist ja jeder Grund recht und da braucht man ja auch nicht fachlich zu diskutieren. Einfach das Beste nehmen und der Rest wird schon....Weshalb das einer Rechtfertigung bedarf, erschliesst sich mir vorerst nicht.

Wenn ich nach Island reise, weil mir die Landschaft dort gefällt, hilft mir auch nicht weiter, wenn mir geraten wird, besser nach Hintertupfingen zu fahren.

Es hilft mir aber, wenn ich Ratschläge erhalte, worauf ich dort achten soll und was mich dort uU erwartet. Vorzugsweise von Leuten, die schon mal da waren.

mrieglhofer
08.11.2013, 15:22
Bei manchen scheinen die Antworten stark vom GvN Faktor bestimmt zu sein.

Der Fragesteller überlegt sich, in welche Richtung er weitergehen soll. Finde ich durchaus vernünftig. Er hat ja noch keine grossen Investitionen in ein System getätigt.

Jetzt die Überlegung anzustellen, ob eine A7 die richtige Richtung beinhaltet, halte ich für klug. Die Alternativen, eher in Glas zu investieren oder andere sinnvolle Vorschläge sind deswegen ja unbenommen.......



Weshalb das einer Rechtfertigung bedarf, erschliesst sich mir vorerst nicht.

Wenn ich nach Island reise, weil mir die Landschaft dort gefällt, hilft mir auch nicht weiter, wenn mir geraten wird, besser nach Hintertupfingen zu fahren.

Es hilft mir aber, wenn ich Ratschläge erhalte, worauf ich dort achten soll und was mich dort uU erwartet. Vorzugsweise von Leuten, die schon mal da waren.

Genau das habe ich geschrieben. Ich arbeite seit Jahren mit VF.
Wenn aber jede Empfehlung lautet, kauf das teuerste, auch wenn es z.B nicht einmal die passenden Objektive (am VF ist halt ein 50er dafür nicht ideal) dafür gibt, dann frage ich mich manchmal schon, ob da nicht nur eigene Wünsche projiziert werden,

ibisnedxi
08.11.2013, 15:40
Das hat ja auch nicht stattgefunden. Er hat nicht nach einer Beratung gefragt und die A7 vorgeschlagen bekommen, sondern er hat explizit nach dem Upgrade von der A37 allenfalls zur A7 gefragt. Das ist was anderes.

Zudem scheint er ja nicht gänzlich unbeleckt zu sein.

Ich sehe da psychologisch eher den umgekehrten Effekt. Einige, die sich eine A7 nicht leisten können oder wollen, fühlen sich berufen, allfälligen Interessenten abzuraten, weil nicht notwendig, nicht leistbar, macht auch keine besseren Fotos als vorher, zieht Folgekosten nach sich und und und

Bis auf wenige Ausnahmen habe ich hier ohnehin keine sachlichen Argumente (weder pro noch contra) registriert. Also lass ichs jetzt.

dinadan
08.11.2013, 15:41
Sorry - stimmt ich hab noch vergessen , das das Rauschen bei ISO 3.200 nicht sichtbar sein soll.

Fasst ihr euch manchmal nicht einfach an den Kopf bei solchen Vorstellungen ?


Ich fasse mir nur an den Kopf, warum manche auf fundierte Fragen mit so großer Agresssivität reagieren. Niemand hat behauptet, dass irgendeine Kamera bei ISO 3200 gar nicht rauscht. Der Fragesteller fotografiert gern mit available light und stößt bei ISO 3200 an die Grenzen der A37. Wenn ich mir die vielen im Netz verfügbaren Nachtaufnahmen der A7 in Nashville anschaue, kann man mit der A7 bei sehr guter Bildqualität bis ISO 6400 gehen. Außerdem vermeidet der Fragesteller die Automatikmodi und hätte gern mehr Einstellmöglichkeiten am Body. Auch hier bietet die A7 deutliche Vorteile gegenüber der A37. Wenn also das Budget verfügbar ist, wird ihm der Aufstieg zur A7 Freude bereiten. Und jetzt bitte keine Autovergleiche mehr.

Gruss Detlef

mrieglhofer
08.11.2013, 15:50
Und nicht zu vergessen, er vergleicht im Ausgangsposting Crop 50 mit VF 50. Damit wird das sehr gute 55/1,8 am VF empfohlen, das aber einem 35er am Crop entspricht. Das 50er würde bei gleichem Bildwinkel zu einem 70er oder 85er führen. Leider muss derzeit ein 85er oder 135 vom Alpha adaptiert werden, weil nicht nativ verfügbar. Das ist der Pferdefuss an der A7. Für diese Anforderungen würde ich eher warten bis passende Objektive verfügbar sind oder ein Gehäuse nehmen, für das es sie jetzt schon nativ gibt.

Neonsquare
08.11.2013, 16:10
Und nicht zu vergessen, er vergleicht im Ausgangsposting Crop 50 mit VF 50. Damit wird das sehr gute 55/1,8 am VF empfohlen, das aber einem 35er am Crop entspricht. Das 50er würde bei gleichem Bildwinkel zu einem 70er oder 85er führen.


Wobei das nicht abwegig ist, weil das wohl aktuell von ihm am meisten verwendete Objektiv ein 35mm F1.8 an der A37 ist. Mit a7 + 55/1,8 hätte er einen ähnlichen Bildwinkel, die gleiche Lichtstärke und etwa 2Ev besseres Rauschverhalten. Dafür allerdings auch eine geringere Tiefenschärfe was entweder gewünscht oder unerwünscht sein kann. Im Zweifel muss er dann die zwei gewonnenen Ev wieder abblenden und hätte am Ende vielleicht ein ähnliches Ergebnis wie jetzt. Aber da stecken schon eine Menge "wenn und aber" drin.

Ich stelle mir eher die Frage was sich der TO von dem 50mm F1.4 gegenüber dem 35mm F1.8 erhofft. Bessere Lichtstärke? Weniger Rauschen im Resultat? Die Unterschiede würden wohl eher marginal ausfallen. Reduziert auf diesen Aspekt würde die a7 tatsächlich mehr bringen - allerdings auch bei deutlich höheren Kosten.


Leider muss derzeit ein 85er oder 135 vom Alpha adaptiert werden, weil nicht nativ verfügbar. Das ist der Pferdefuss an der A7. Für diese Anforderungen würde ich eher warten bis passende Objektive verfügbar sind oder ein Gehäuse nehmen, für das es sie jetzt schon nativ gibt.

Er kam bislang offenbar mit 35mm an APS-C zurecht - da wäre das 55mm erstmal nicht abwegig. Trotzdem hast Du natürlich recht - wenn es darum geht JETZT SOFORT alle Möglichkeiten der Welt zu haben dann ist die a7 nichts - denn die ist ja noch nichtmal ausgeliefert. Wenn es jedoch darum geht, sich über sein zukünftiges System Gedanken zu machen, dann sehe ich kein Problem und keinen Grund jedem die "pferdefüssige" a7 auszureden.

mrieglhofer
08.11.2013, 16:30
Dae hat nicht mit der A7 zu tun (die ja eine sehr gute Kamera zu sein scheint), sondern bei jedem System, das eine neue Objektivlinie auflegt. Einfach deshalb, weil es unsicher ist, ob überhaupt und dann was wann und zu welchem Preis verfügbar sein wird. Da geht es auch nicht ums ausreden, sondern man muss sich halt im klaren sein, das ein Body nur ein kleiner Teil des ganzen ist. Da haben Altglassammler leichter.
Allerdings ist das Thema eh schon abgeglitten, weil eigentlich gings ja mal darum, damit nette Kinderaufnahmen anzufertigen, was ja nicht primär ein Bodythema ist;-)

Neonsquare
08.11.2013, 17:21
Allerdings ist das Thema eh schon abgeglitten, weil eigentlich gings ja mal darum, damit nette Kinderaufnahmen anzufertigen, was ja nicht primär ein Bodythema ist;-)

Ja und nein - das Thema war eigentlich von Anfang an (erster Satz des TO) die A7. Das mit den netten Kinderaufnahmen ein Nebenschauplatz. Wobei ich ehrlich gesagt auch denke, dass mit besser eingesetztem Licht (sprich Blitztechnik) auch im privaten Umfeld wesentlich bessere Ergebnisse erreicht werden könnten. Blitzallergie hin- oder her das kann man mit höheren ISO, langen Belichtungszeiten und indirektem Blitzen schon angenehm hinkriegen.

SloppySlopesheep
08.11.2013, 18:59
Ich lese weiter fleißig und sage noch mal danke für die vielen Antworten! :top:

Vielleicht noch ein paar Punkte:
- Es kam immer das Argument, dass die A7 teuer sei - im Vergleich zu APS-C Varianten und besonders A37 ist das ja 100% richtig, aber für ein Vollformat ist der Body ziemlich günstig. Nur die Objektive scheinen das sehr gute Preis-Leistungsverhältnis nicht zu teilen. Aber vielleicht kommen ja noch leichte und billige Varianten auf den Markt (siehe SAL 35mm 1.8, nicht "wertig", aber Abbildungsleistung finde ich gut) ...
- Das 55mm ist sicher nicht die klassische Portraitbrennweite aber in einer Wohnung kann ich eh nicht so weit weg - deshalb nehme ich heute auch das 35mm an APS-C (und weil das SAL 35mm 1.8 eine gute Offenblendschärfe hat). Und bisher gibt es ja auch keine FE Alternative.
- Und ja ich weiß - eine gute Kamera macht keinen guten Fotografen. Und mit der besten Kamera kann man die schlechtesten Bilder schießen. Und ich will auch nicht sagen, dass die A37 schlecht ist! Insofern ist es natürlich auch Technikverliebtheit die mich in Versuchung führt ... aber ich erwarte mir natürlich schon eine Verbesserung der Abbildungsleistung. Und wenn die nicht da ist (selbst bei meinen bescheidenen Fähigkeiten) dann ist die Technikverliebtheit schnell zu ende. Und Scheidungen sind immer teuer ;)

Pedrostein
09.11.2013, 10:50
Das mit dem Blitz ist der beste Ratschlag. Indirekt eingesetzt stoert er kaum und sorgt fuer wesentlich bessere Bilder. Ich kann allerdings verstehen, dass jemand bei Kleinkindern partout keinen Blitz verwendet, ich hab das am Anfng auch nicht getan und Schwiegermuttern immer streng untersagt.

Ansonsten geht meine Empfahlung ganz klar zur A7 samt 55 1.8. (nicht die A7r wegen des AF). Der Unterschied zur A37 ist sicher gewaltig, denn schon meine A99 ist wesentlich besser als die A55. Das Sigma wuerde ich auf keinen Fall nehmen, denn das wird mit der A7 wahrscheinlich nicht besonders gut fokussieren.

Bereits mit der A99 kann man schon in einem abgedunkelten Raum ohne Beleuchtung verblueffende Ergebnisse erzielen, die A7 ist da nochmals eine Blende besser.

Yonnix
14.11.2013, 14:56
Ich möchte mich an dieser Stelle mal in den Thread mit einklinken, denn ich habe eine ganz ähnliche Fragestellung und dazu noch einige Anregungen/Fragen.

Ich habe aktuell eine A33 mit 18-55er, Tamron 55-200 und einem Sony 35mm f1.8 und eine Fuji X100. Die A33 würde ich gerne ersetzen und denke deshalb über die A7 (ohne r) nach. Ich habe mich bewusst für die A33 und leichte Budget-Linsen entschieden, da ich mir einerseits als Student nicht mehr leisten konnte und diese auch eine logische Weiterentwicklung zu meiner A200 darstellte.

Ich bin nun monetär etwas besser gestellt als damals und vor Allem im Weitwinkel bis zum leichten Tele unterwegs (das 55-200mm ist fast unbenutzt). Ich wünsche mir eine Kamera mit besseren Freistellungs- und Konfigurierungsmöglichkeiten (ich fotografiere wenig actionreiche Motive). Die tolle Leistung der aktuellen Sony-VF-Sensoren kommt hier als Bonbon dazu, ist aber nicht der Hauptgrund, da auch die Crop-Sensoren sehr ordentlich sind.

Mein Budget beläuft sich nach Verkauf der A33 (ohne Verkauf X100) auf ca. 1.500€. Da ich aktuell wieder (Master-)Student bin, kann ich die A7 im Kit neu für 1.450€ kaufen.

Ich habe folgende Gedanken zur A7:

Das einzige günstige Glas ist ja momentan das Sony 28-70, das würde man ja für ca. 300€ im Kit bekommen und das soll auch angeblich was taugen (Klick! (https://www.thecamerastore.com/blog/2013/10/15/sony-a7-a7r-hands-field-test)). Das müsste aber für die ersten Monate wahrscheinlich auch das einzige Glas bleiben. Das riesige Freistellungpotenzial habe ich damit natürlich noch nicht.

Erst Mitte 2014 werden dann nochmal 2 weitere „günstige“ Gläser veröffentlicht. Außerdem kommen hoffentlich noch Objektive von Sigma + Tamron dazu. Evtl kann man dann nach und nach das System ausbauen.

Alternativ hatte bisher über eine gebrauchte D700 oder eine gebrauchte A850/900 nachgedacht.

Vorteile A7:

- Kleine Vollformatkamera mit extrem gutem Sensor
- (hoffentlich) ordentliches Kitzoom
- Kamera und Objektiv (28-70) Wasser und Staubdicht
- Kamera neu und mit Garantie
- Kamera mit WLAN und NFC (Bilder auf Handydisplay ansehen und als Handy als drahtloser programmierbarer Fernauslöser)
- Alte manuelle Objektive günstig zu haben und adaptierbar
- Auch wenn das irrelevant für die Funktion ist: Ich finde die Kamera ziemlich schick, außerdem hat sie wahrscheinlich einen gewissen "Schnuckelfaktor" und wird unterschätzt. Das ist mir lieber als mit einer Riesenkamera zu kommen und automatisch unter Druck zu stehen, auf Kommando zu liefern. Ich bin da doch eher der ruhige und zurückhaltende Typ.

Nachteile:

- Wenige und teure Autofokus-Objektive ohne Adapter
- Ich hätte erstmal 2 fast gleich große Kameras (mit der X100), auch wenn die natürlich verschieden sind. Die Klare Differenzierung zwischen Kamera zum überall hin mitnehmen und Kamera zum bewussten Fotografieren entfällt.
- Durch geringe Größe und hohe Auflösung evtl leicht zu verwackeln?
- Ich brauche langfristig noch 2 Objektive: (Ultra-)Weitwinkel und lichtstarkes Portraittele, gerne Festbrennweiten

Weitere Bedenken/Gedanken:

- Wird das System von den Kunden akzeptiert oder verschwindet es ggf. wieder vom Markt?
- Wie schnell kommen Nachfolger heraus? Kaum 2,5 Jahre nach meinem Kauf hat die A33 schon 2 Nachfolger und auch das Kitobjektiv ist schon überholt, das ist natürlich für den Wiederverkaufswert pures Gift und ärgert mich sehr.
- Wird es ein ausgereiftes System mit technisch funktionierenden Komponenten sein oder wird man ein gut bezahlender Betatester (S. D600, D800, X100 uvm) sein?

Noch eine Frage am Ende: Ich könnte mir durchaus auch vorstellen, alles auf die eine Kamera zu reduzieren. Die A7 wäre mit dem 35er kaum größer als die X100 (35mm KB).. Wie laut ist denn der Verschluss? Wie dezent kommt die A7 in echt rüber?

Gruß von einem ähnlich denkenden ;)

SkyB
14.11.2013, 18:05
- Wird das System von den Kunden akzeptiert oder verschwindet es ggf. wieder vom Markt?


Es scheint sich bereits jetzt seehr gut zu verkaufen (http://www.sonyalpharumors.com/from-source-sony-a7-a7r-preorders-200-more-than-expected-from-sony-sony-a7r-review-at-cameralabs/) und ich kann mir keinen Grund vorstellen, weshalb sich das ändern sollte...




- Wird es ein ausgereiftes System mit technisch funktionierenden Komponenten sein oder wird man ein gut bezahlender Betatester (S. D600, D800, X100 uvm) sein?

Meiner persönlichen Einschätzung nach (und auch allen anderen Stimmen nach, die ich gehört habe) ist der Zustand der a7 und a7r als seehr ausgereift zu beschreiben. Sie fühlte sich für mich auch mit Version 0,9 deutlich runder an, als z.B. eine X-E1, die ich mal im Auge hatte...
Desweiteren sind die Komponenten an sich ja nur zu einem kleinen Teil wirklich neu, viele sind kleine Weiterentwickelungen bestehender Sony-Komponenten (Sensor, Sucher, Bedienkonzept, AF-System...), lediglich die Mischung ist quasi neu.


Noch eine Frage am Ende: Ich könnte mir durchaus auch vorstellen, alles auf die eine Kamera zu reduzieren. Die A7 wäre mit dem 35er kaum größer als die X100 (35mm KB).. Wie laut ist denn der Verschluss? Wie dezent kommt die A7 in echt rüber?


Diese Lösung würde ich dir auch vorschlagen, vor allem, da du ja auch das 35er im EDU-Store schön günstig bekommst. Durch den Verkauf der x100 hast du das auf jeden fall wieder raus und die Bildqualität und die AF-Performance dürften ja doch davon profitieren...
Den Verschluss der A7 ohne r finde ich nicht so schlimm wie überall behauptet, aber das ist eine sehr persönliche Einschätzung. Warte einfach, bis sie da ist und beurteile es selbst!

Yonnix
14.11.2013, 20:31
Meiner persönlichen Einschätzung nach (und auch allen anderen Stimmen nach, die ich gehört habe) ist der Zustand der a7 und a7r als seehr ausgereift zu beschreiben. Sie fühlte sich für mich auch mit Version 0,9 deutlich runder an, als z.B. eine X-E1, die ich mal im Auge hatte...
Desweiteren sind die Komponenten an sich ja nur zu einem kleinen Teil wirklich neu, viele sind kleine Weiterentwickelungen bestehender Sony-Komponenten (Sensor, Sucher, Bedienkonzept, AF-System...), lediglich die Mischung ist quasi neu.


Das klingt doch schon sehr vielversprechend :) Bis auf die Displaybeschichtung konnte ich auch bei der A33 nicht über die Qualität klagen, dort hat auch alles vom ersten Tag an funktioniert und micht noch nie enttäuscht, obwohl es eine Pionierkamera ist. Hast du die Kamera denn schon selbst benutzt?



Diese Lösung würde ich dir auch vorschlagen, vor allem, da du ja auch das 35er im EDU-Store schön günstig bekommst. Durch den Verkauf der x100 hast du das auf jeden fall wieder raus und die Bildqualität und die AF-Performance dürften ja doch davon profitieren...
Den Verschluss der A7 ohne r finde ich nicht so schlimm wie überall behauptet, aber das ist eine sehr persönliche Einschätzung. Warte einfach, bis sie da ist und beurteile es selbst!


Okay, ich würde das nur machen, wenn ich die Kosten quasi 1:1 auffangen könnte. Hoffe, dass ich noch 550€ für die X100 + Zubehör etc. bekomme.

Wurden denn von den Forenmitgliedern schon Erfahrungen mit dem Kitzoom gemacht? Wie ist die Verarbeitung? Den Samples von Cameralabs nach zu urteilen, scheint sich das Zoom ganz ordentlich zu schlagen so lange man kein Pixlel Peeping betreibt.

afrohanseat
14.11.2013, 21:18
Ich würde mir nur Gedanken bezüglich des Autofokus machen. Sollte er Ähnlich schnell sein wie bei der nex 6 im lowlight wird es eine Herausforderung bei Kinder. Das ist auch der einzige Grund der mich noch warten lässt.

SkyB
14.11.2013, 21:31
Hast du die Kamera denn schon selbst benutzt?


Jap :top:

Wurden denn von den Forenmitgliedern schon Erfahrungen mit dem Kitzoom gemacht? Wie ist die Verarbeitung? Den Samples von Cameralabs nach zu urteilen, scheint sich das Zoom ganz ordentlich zu schlagen so lange man kein Pixlel Peeping betreibt.

Ich weiß bisher nur von Martin (Anaxaboras), der mit dem kit geschossen hat. Ich hatte bisher nur das 35er und das 55er in der Hand. Ich finde aber, das sie die (wenigen) Berichte durchaus positiv lesen.

Yonnix
15.11.2013, 12:41
Wie waren denn die Eindrücke vom 35er und dem 55er?

Wenn dann würde mich das 55er aufgrund der Lichtstärke ja noch eher reizen, da ich mich ja vor Allem für die bessere Freistellungsmöglichkeit im Vollformat interessiere.

Weiß eigentlich jemand, ob die 20% auf Fotoequipement im Sony Education Store immer gelten oder momentan ein Sonderangebot sind? Denn wenn die dauerhaft gelten, würde ich wohl erstmal nur das Kitzoom nehmen und dann noch einmal schauen, wie sich die 35mm und die 55mm dort schlagen und ggf. dann sogar nochmal für Portraits auf das 70-200er schielen. Gibt es dafür mittlerweile schon eine Preisangabe?

Yonnix
15.11.2013, 12:47
Mal noch eine ganz banale Frage: Wie sieht es eigentlich mit einer Geli für das 28-70er aus? Ist die im Kit enthalten?

cdan
15.11.2013, 14:02
Hier Bilder (http://www.flickr.com/photos/berlinbackstage/sets/72157636734352996/) mit der A7 und dem SEL-55F18Z in voller Auflösung als JPGs aus der Kamera...

...und hier Bilder (http://www.flickr.com/photos/berlinbackstage/sets/72157637231658996/) mit der A7R und dem SEL-35F28Z in voller Auflösung als JPGs aus der Kamera.

Urteile am besten selbst.

eac
15.11.2013, 15:13
- Kamera mit WLAN und NFC (Bilder auf Handydisplay ansehen und als Handy als drahtloser programmierbarer Fernauslöser)...

- Auch wenn das irrelevant für die Funktion ist: Ich finde die Kamera ziemlich schick, außerdem hat sie wahrscheinlich einen gewissen "Schnuckelfaktor" und wird unterschätzt. Das ist mir lieber als mit einer Riesenkamera zu kommen und automatisch unter Druck zu stehen, auf Kommando zu liefern.

- Die A7 wäre mit dem 35er kaum größer als die X100 (35mm KB).. Wie laut ist denn der Verschluss? Wie dezent kommt die A7 in echt rüber?

Punkt 1 habe ich gestern übrigens mit der A7R mal ausprobiert. Das geht absolut problemlos, genau wie man es erwartet und von den kleinen Kameras mittlerweile schon kennt.

An Punkt 2 glaube ich nicht. Die A7(R) sieht trotz der Größe nicht aus wie eine Spielzeugkamera.

Zum dritten Punkt muß man natürlich sagen, daß der Zentralverschluß der X100(s) von der Geräuschentwicklung kaum zu toppen ist. Sony hat mit den SLTs die Geräuschkulisse ganz schön nach unten gedrückt, so daß man vielleicht etwas verwöhnt ist. Ich meine, die A7R ist immer noch leiser als die meisten SLRs. Die A7 ist voraussichtlich genauso laut, aber durch den ersten elektronischen Verschlußvorhang nur halb so lange. Lauter als die A33 wird sie aber im direkten Vergleich sein.

Yonnix
16.11.2013, 21:04
So, ich habe die A7 im Kit bestellt und werde jetzt 10 lange Tage nicht schlafen können ;) Glücklicherweise habe ich im Education Store 30 Tage Rückgaberecht, so dass ich mich jetzt getraut habe, die Kamera und das Objektiv ohne richtigen Test zu bestellen.

Mit weiteren Objektiven warte ich jetzt erst einmal noch, bis ich die Performance von dem Kitzoom kenne und selbst getestet habe. Wenn mir die Kamera und das Kitzoom zusagen, kommt dann noch das angekündigte Telezoom, das 85er Prime oder das angekündigte Makro dazu. Ich hoffe, dass es den Studentenrabatt dann noch gibt.

Man freu ich mich drauf!