Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GPS für ältere DSLR?
Leider habe ich über die Suche nichts gefunden.
Gibt es für die "normalen" Spiegelreflexkameras von Sony, also keine SLT, irgendeine Art von GPS Empfänger?
Ich kann mich erinnern so etwas schon für Canon bzw. Nikon gesehen zu haben.
Mit dem Elektronischen neuen Sucher komm ich leider gar nicht klar, sodass ich eine Alternative für meine Kamera suche.
der_knipser
07.11.2013, 17:17
GPS-Logger gibt es unabhängig von einer Kamera. Die Daten werden später per Software mehr oder weniger komfortabel verknüpft. Ich habe einige Zeit das iPhone dazu genutzt.
Unabhängig von der Kamera kann man mit einem GPS-Logger, der die Daten aufzeichnet, in nachhinein die Bilder mit den PGPS-Daten anreichern.
Dazu muss "nur" die Uhr an der Kamera richtig eingestellt sein. Anhand des Aufnahmezeitpunkt wird dann über ein Programm der entsprechende Ort in den GPS-Daten des Logger gesucht und in die EXIF Daten des Bildes übernommen.
Edit: zu langsam...
Könnt Ihr einen bestimmten empfehlen oder tun die sich in der Praxis alle nicht viel?
Kopernikus1966
07.11.2013, 17:22
Leider habe ich über die Suche nichts gefunden.
Gibt es für die "normalen" Spiegelreflexkameras von Sony, also keine SLT, irgendeine Art von GPS Empfänger?
Ich kann mich erinnern so etwas schon für Canon bzw. Nikon gesehen zu haben.
Mit dem Elektronischen neuen Sucher komm ich leider gar nicht klar, sodass ich eine Alternative für meine Kamera suche.
Nimm dir einen beliebigen GeoLogger (z.B BT747).
Danach kannst du mit GeoSetter oder Lightroom alle Bilder mit Koordinaten versehen.
Edit: man soll sich eben während des Tippens keinen Kaffee holen...
Maarthok
07.11.2013, 17:23
http://gps4cam.com
Nutze ich seit Jahren (für iOS oder Android)
Könnt Ihr einen bestimmten empfehlen oder tun die sich in der Praxis alle nicht viel?
Ich würde mir einen suchen, der eine lange Laufzeit hat und mit normalen Batterien/Akkus betrieben wird.
http://gps4cam.com
Nutze ich seit Jahren (für iOS oder Android)
Auf die Idee mit der App bin ich gar nicht gekommen. Danke dafür.
Ich werd es wohl erstmal mit der Telefon/App Variante probieren, da dies sowieso immer dabei ist.
Hallo,
ich nutze seit einigen Jahren den Datenlogger von Sony (GPS-CS3) zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Auch das dazugehörige Programm erfüllt seinen Zweck.
Vorteil: ich kann mit mehreren Kameras arbeiten (vorausgesetzt die Zeit ist bei allen richtig eingestellt) und das Gerät ist in der Hemd- oder Jackentasche leicht mitzunehmen.
Für mich ein "Muß" will ich auch nach Jahren noch nachweisen können, wo ich welche Aufnahmen gemacht habe. Besonders bei meinen Insekten-Aufnahmen wichtig.
Grüße
Bernd
Ich habe auch einen BT747pro seit 2 Jahren. Vorteil: läuft mit eigener Batterie zuverlässig einen ganzen Tag. Morgens einschalten, in den Rucksack packen (nicht ganz nach unten), Abends aufladen.
http://gps4cam.com
Nutze ich seit Jahren (für iOS oder Android)
Vielen Dank für diesen Tip.
Habe mir die App installiert und mal probiert.
Klappt prima, auch ohne dass das OCR-Bild übertragen werden muß. Einfacher und schneller, die gpx-Datei per Dropbox an den heimischen Rechner senden und dann in LR einlesen.
Da das Handy eh immer dabei ist, finde ich diese Art des Tracking einfach genial. :top: