PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : indirekt blitzen


weris
06.11.2013, 20:11
Hallo!
Ich habe mich mit Blitzen bisher nur wenig beschäftigt. Habe auch nur einen älteren Minolta 3600 HS-D, der aber mit meiner A65 und A37 gut funktioniert. Was mir aber auffällt: Mit nach oben geklappten Reflektor z. B. 45 oder 60° ist die Blitzleistung viel höher und die Bilder werden überbelichtet. Selbst die Blitzkorrektur bis -2 zurückstellen hilft nicht viel! Bei normal nach vorne gerichtetem Reflektor passt es dagegen, aber gerade das will ich ja, z.B. wegen der Schatten, nicht. Oder sind die Räume in der Wohnung einfach zu niedrig und die Blitzleistung ist beim indirekten Blitzen für höhere Räume ausgelegt? Was mache ich falsch, soll ich vollkommen manuell fotografieren (normal A), oder S?

combonattor
06.11.2013, 20:25
Hallo!
Was mir aber auffällt: Mit nach oben geklappten Reflektor z. B. 45 oder 60° ist die Blitzleistung viel höher und die Bilder werden überbelichtet. Selbst die Blitzkorrektur bis -2 zurückstellen hilft nicht viel! Bei normal nach vorne gerichtetem Reflektor passt es dagegen, aber gerade das will ich ja, z.B. wegen der Schatten, nicht.
Hallo, kann es sein das bei die überbeöichtete Bilder die Iso auf Auto war und die Bilder alle mit hohes ISO gemacht wurden?
Gruß,Alex

weris
06.11.2013, 20:54
ISO Automatik ist an, aber die Parameter (Zeit, ISO) ändern sich nicht! Nur der Blitz ist bei 45° viel stärker, das Bild total überbelichtet° Hier zwei Bilder, beim ersten ist der Blitzreflektor normal nach vorne gerichtet, beim 2. 45° nach oben.

6/DSC07315.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=185650)
6/DSC07316.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=185651)

Jahresprogramm
06.11.2013, 21:24
In welchen Modus blitzt Du: ADI oder Vorblitz-TTL?

Grüße
Alex

weris
06.11.2013, 21:45
Ich hatte ADI eingestellt, ist aber bei Vorblitz-TTL das gleiche - beim indirekt Blitzen ist der Blitz gefühlt 5x so stark!

langer52
10.11.2013, 11:04
Vielleicht, (mal in die BDA schauen) geht dieser Blitz beim verlassen der 90 Grad Stellung (interner Schalter) auf ungeregelt max
(und läßt sich dann evtl. nur noch manuell einstellen) ?!?

frigo75
10.11.2013, 11:48
Also ich stelle immer M ein wenn ich den Blitz drauf habe. Die Halbautomatiken A uns S machen selten das was man wirklich will. Damit erreiche ich, dass ich vorgebe wie das Bild aussehen soll (Hinsichtlich Blende, Belichtungszeit und ISO), und der Blitz sorgt im Grunde "nur" für die richtige Belichtung
Habe meinen Metz Blitz immer in der Automatik laufen, TTL/ADI sollte aber insoweit genauso funktionieren.

Hier (http://www.planetneil.com/tangents/german/) gibt es eine sehr gute und ausführliche Seite dazu. Da ist fast alles was man wissen sollte gut und ausführlich erklärt.

Sushirunner
10.11.2013, 13:25
Frigo hat recht! Im Modus A dient der Blitz zum AUFHELLEN, z. B. bei Portraits im Freien. Wenn du im Dunkeln fotografierst, musst du eigentlich zwingend M auswählen, oder du gehst auf Vollautomatik.

frigo75
10.11.2013, 14:24
@Sushirunner... Wobei die Vollautomatik auch macht was sie will und selten das was ich mir vorstelle.:shock:

Aber zugegebenermaßen, wenn man noch einigermaßen unerfahren ist stellt der "M" Modus eine große Hemmschwelle dar. Man muss halt üben... Viel üben... Irgendwann hat man ein Feeling dafür.

rosenheimer
10.11.2013, 14:33
Zur vorletzten Antwort schreib ich mal nix.....

@ weris... Wenn Du den Blitz "abwinkelst" oder seitlich verdrehst -> schau mal auf das Display-> zB die Entfernungsangaben sind weg(?)= die Steuerung durch die Kamera funktioniert nicht mehr (richtig).
Was ist in dem Fall zu tun? Du hast am Blitz selbst viele, gute, Einstellmöglichkeiten. Reduziere, in dem Fall des hier gezeigten überlichteten Bildes, die Blitzleistung auf 1/2, 1/4 oder 1/8. Schau auch wie "scharf" der Zoom des Blitzes eingestellt ist. Wähle einen niedrigen Wert ( 24mm, 28mm). Denn: Auch so lässt sich der Lichteinfall/die Lichtstärke etwas regulieren (durch die Streuung des Lichts)-Funktioniert aber nur bei direktem Blitzen oder (begrenzt) bei direkt ausgerichtetem/45° abgewinkeltem Blitz bei echtem "indirektem" Blitzen( Decke anblitzen seitliche Wand anblitzen) geht die Wirkung verloren. Das sind zumindest meine Erfahrungen. Und spiele - im A-Modus- ruhig mal mit den Blenden (kleinere Blende wählen).Alternativ -> Belichtungskorrektur. Im A-Modus verstellst Du damit die Bel.-Zeit.


Beachte: Wenn Du, bei der Kamera, in den M-Modus wechselst-solltest Du das beim Blitz auch tun.
Wenn Du ein Handbuch hast: Beschäftige Dich mal damit... der 3600 HS-D ist ein feines Teil mit dem man wirklich gut arbeiten kann. Auch wenn es erstmal "lernen & probieren" heißt.

Ein Tipp noch: Über die optische Achse zu blitzen führt zwar oft zu brauchbaren Ergebnissen- aber nicht immer ;)

gpo
10.11.2013, 15:45
Vielleicht, (mal in die BDA schauen) geht dieser Blitz beim verlassen der 90 Grad Stellung (interner Schalter) auf ungeregelt max
(und läßt sich dann evtl. nur noch manuell einstellen) ?!?

Moin

ich glaube >>> das obige ist es :top:

alle Funktionen sind immer bezogen> auf direktes Licht..

Kippt man den Kopf...kommt die Kamera ins Schleudern und>>> schaltet Funktionen ab..
oder ändert "was"...(interne Microschalter)

läuft reglmäßig auf M-Funktionen hinaus :cool:
Mfg gpo

JoZ
10.11.2013, 16:30
Hallo,

etwas merkwürdig finde ich das schon. Das ist doch genau ein Ziel der TTL oder ADI-Messung, dass das tatschlich ankommende Licht gemessen wird und der Blitz dann entsprechend gesteuert wird, auch wenn indirekt geblitzt wird.

Ich kann jetzt leider zu der konkreten Kombination mit dem 3600 nichts sagen, aber bei mir (Metz und Sigma) ist es egal, ob man noch oben abklappt oder nicht, das TTL wird weiterhin angezeigt und es wird auch korrekt belichtet.
Das einzige, was beim hochklappen abgeschaltet wird, ist HSS. So steht es auch in der Anleitung der 3600HSD.

So gesehen scheint mir das Verhalten bei weris nicht normal zu sein.

Und das mit dem reinen Aufhellen (Post 8) kommt mir auch komisch vor, bei mir war das bisher anders, da hat der A-Modus auch in ziemlich dunklen Situationen ganz ordentlich gepasst. Ich will nicht bestreiten, dass es zu kleineren Belichtungsungenauigkeiten kommen kann, aber mehrere Blendenstufen wie beim Beispielbild widersprechen meiner Erfahrung.

weris
20.11.2013, 00:22
Hallo, danke an alle!
Tut mir leid, habe heute erst gesehen, dass noch einige Antworten kamen!
Also Quintessenz ist, dass es tatsächlich bei "M" richtig funktioniert (und meistens auch in den Vollautomatik Programmen). Dann werde ich eben zukünftig mit dem HS3600 D manuell fotografieren. Danke noch einmal für die Tipps!

fermoll
20.11.2013, 10:20
Ich benutze den 3600HSD und den 5600HSD gerne wireless an meiner A77. Da der eingebaute Blitz dabei oft stört, habe ich ihn mit einem Stück belichtetem (schwarzem) Diafilm maskiert. Auf diese Weise kann ich die beiden Blitze recht frei plazieren.

WB-Joe
20.11.2013, 13:22
Die Fehlbelichtung entsteht vermutlich wegen ADI.
Stell die Kamera auf TTL und M und neige den Blitz nach oben.
Jetzt sollte der 3600er richtig belichtete Bilder produzieren.

Canax
26.11.2013, 19:56
Die Fehlbelichtung entsteht vermutlich wegen ADI.
Stell die Kamera auf TTL und M und neige den Blitz nach oben.

ADI ist bei indirektem Blitzen nicht aktiv - es wird TTL als Fallback-Lösung genommen, weil die genaue Motiv-Blitz-Entfernung nicht bekannt ist. Eine so veränderte Einstellung dürfte also nichts bringen.

Ciao
Canax

mrieglhofer
01.12.2013, 11:56
Hasst einmal die Histogramme der Bilder verglichen. M.E. ist es an der Grenze, aber noch kein Clipping. Auch unangenehm. Mehr wundert mich, dass nicht regelbar.
Ich stelle halt fest, dass die Helligkeit bei indirekt bei mir stark von der Reflektorstellung abhängig ist. Beste Erfahrungen habe ich mit dem Flip-It und fix. 24mm Stellung. Da ist die Belichtung recht konstant. Denkbar wäre, so eine Mischung direkt/indirekt durchzutesten und dann immer mit dieser Einstelllung zu arbeiten, bei der es funktioniert.
Bei direktem Blitzen sind die Bilder aber generell dunkler, weil immer irgendwo etwas leicht reflektiert und dadurch zurückgeregelt wird. Ebenso ist der Abfall in die Tiefe stärker.

dey
01.12.2013, 13:13
Ich denke mal, es ist wenig erstaunlich, dass manuell funktioniert.
Doch ist das für den unerfahrenen Blitznutzer nur wenig befriedigend.
Ich erwarte keine Meisterwerke, aber ein ordentlich belichtetes TTL Bild wäre schon wünschenswert.
Ich habe das Gefühl, dass die Generation A77/65/35 bei den Blitzautomatiken fehlerhaft ist.
Ich habe eine Messe mit Abendveranstaltung mit der A58 und internem Blitz und Metz AF44 fotografiert/ fotografieren lassen. Nach Korrektur der Belichtung und der Blitzleistung in der Kamera waren alle Bilder top.
Mit A65 und Metz Mz 54 wird das so nix.

bydey