PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen von Android Handy als Fernauslöser nutzen gesucht.


DON VIDEO
04.11.2013, 23:58
Hallo Leute.

Ich überlege seit einiger zeit, mir einen Fernauslöser für meine A57 zuzulegen.
Da ich aber nicht nur Bulb und 2S nutzen möchte sondern auch Timelaps machen
möchte, würde nur ein programmierbarer Fernauslöser in Frage kommen.

Nun bin ich auf eine Möglichkeit gestoßen mit der man das alles mit dem Handy
machen kann.
Dazu braucht man:
1. Einen selbergebauten IRmitter oder ein Modifiziertes Remotekabel
2. Eine Android-App wie PhotoIRMote oder DSLR Remote

Ich würde mich für die IRmitter Variante entscheiden da diese am einfachsten
zu bauen geht.

Die App PhotoIRMote hab ich schon auf meinem Handy (Sony Xperia Arc S)
welches kein internes IR hat aufgespielt.


Hier noch ein Paar Links welche das Ganze etwas ganauer schildern sollen.

1. Bau IRMitter http://www.wegroo.com/photoirmote/diyirmitter/
2. Bau (Umbau) Remotekabel http://www.wegroo.com/photoirmote/cablemod/

3. PhotoIRMote https://play.google.com/store/apps/details?id=com.wegroo.ircamshooter
4. DSLR Remote https://play.google.com/store/apps/details?id=de.dslrremote


Also wer hat Erfahrungen mit dieser Variante ein Handy als Fernauslöser zu benutzen?

*thomasD*
05.11.2013, 00:14
Interessantes Thema. Ich kann ggf. eine der Apps mit der A850 mal testen. Mein Handy hat schon einen IR-Sender.

mrieglhofer
05.11.2013, 01:40
Interessantes Thema. Ich kann ggf. eine der Apps mit der A850 mal testen. Mein Handy hat schon einen IR-Sender.

Die APP funktioniert, der IR Sender ist aber am iPhone durch die EU Lautstärkenbeschränkung sehr schwach. An der A850 zeigt sich, dass das Auslösen nur von vorne bzw. schräg von vorne gut funktioniert. Nur stehe ich halt meist dahinter und da reicht die Reflexion in den seltensten Fällen.
Ich habe DLSR Remote.

DON VIDEO
05.11.2013, 07:20
Erst mal danke für die schnellen Antworten.

@mrieglhofer
Hab da ein paar Fragen an Dich.
1. Hast Du dir so einen IRMitter selber gebaut, wie es in der Anleitung steht?
2. Wenn ja, hast Du die lange oder die kurze Ausführung?
3. Wie weit reicht der IRMitter wenn man vor der Kamera steht?
4. Hast Du die Kabelvariante auch mal probiert?


Wegen der EU Lautstärkenbeschränkung könnte ich notfalls mit nem
Code in das Servicemenü des Handys kommen und dort diese Beschränkung
aufheben bzw erweitern.

LG DON

SchwarzeWolke
05.11.2013, 09:49
Schau mal bei Gunther Wegner (http://gwegner.de/know-how/camera-wlan-mit-dslrdashboard/) vorbei.
Ich befürchte aber, dass Sony nicht von DSLR-Dashboard unterstützt wird...

Edit: Gunther hatte mir aber erzählt, dass der Entwickler immer offen für weitere Verbesserungsvorschläge ist. Evtl. baut er noch den Support für Sonykameras mit ein.

DON VIDEO
05.11.2013, 11:01
@SchwarzeWolke
Ich hab das jetzt mal mit nem OTG-Adapter-Kabel an meinem Samsung Galaxya Tab 2
ausprobiert. Leider Fahlanzeige, da die A57 den USB-Port nur als MTP und Massenspeicher
frei gibt.
Die A57 kann nicht mal per PC gesteuert werden.
Schade.
Wenn das geklappt hätte wäre das die ideale Lösung gewesen.

Trotzdem Danke. Wenn wer vielleicht ne andere Idee hat, immer her damit!!

LD DON

wpau
05.11.2013, 13:35
Der RDM-ST1 von arpdevices.com kann dies. Nach Start der Zeitraffer Aufnahme kann auch wieder telefoniert werden.
Es wird aber Bluetooth 4 benötigt.

Mit meinem Nexus 4 funktioniert es.

mrieglhofer
05.11.2013, 15:45
Erst mal danke für die schnellen Antworten.

@mrieglhofer
Hab da ein paar Fragen an Dich.
1. Hast Du dir so einen IRMitter selber gebaut, wie es in der Anleitung steht?
2. Wenn ja, hast Du die lange oder die kurze Ausführung?
3. Wie weit reicht der IRMitter wenn man vor der Kamera steht?
4. Hast Du die Kabelvariante auch mal probiert?


Wegen der EU Lautstärkenbeschränkung könnte ich notfalls mit nem
Code in das Servicemenü des Handys kommen und dort diese Beschränkung
aufheben bzw erweitern.

LG DON

IR Transmitter habe ich gekauft. iRed
http://www.numbert.net/product_info.php?products_id=1
Inkludiert die SW Lizenz am iPhone.
Für Android habe ich von DNA SLR Remote Software mit Kabel an USB Schnittstelle.

War eher eine Spielerei, da ich das iphone immer mit habe. Sonst nehme ich immer den Kabelanschluss. Der geht ja über Funktrigger auch einwandfrei.Die Pixel Pawn können Blitze auslösen und als Goodie auch die Kamera.

DON VIDEO
05.11.2013, 19:56
Hab mir heute mal so einen IRMitter gelötet und mit PhotoIRMote getestet.
Leider ohne Funktion.
Hatte nur zwei verschiedene IR-LED´s aus alten Fernbedienungen zur Auswahl.
Und ich bin mir nicht mal sicher ob die eine überhaupt eine richtige IR ist da sie von
einem Video-Rekorder von ca 1990 ist und nicht durchsichtig sonsern schwarz ist.
Dann werd ich mir mal ein paar IR - LED´s für 0,15€ bestellen und das ganze
nochmal ausprobieren.

Also die Variante von SchwarzeWolke (mit diesem Dashboard) steckt mir ja so
richtig in der Nase.


LG

The Looser
05.11.2013, 20:44
Ich weiß ja nicht inwieweit IR bei dir vorrangig ist, daher erwähne ich nur mal am Rande die Triggertrap-Variante.
Die funktioniert halt nur per Kabel, unterstützt aber alle deine Vorhaben und noch viel mehr. (Android & Iphone)
LINK (http://triggertrap.com/products/triggertrap-mobile/)

Ich benutze das System seit dem Sommer an meiner a99 und Samsung Galaxy SIII und alles funktioniert, aber halt ohne Bastelei....

*thomasD*
05.11.2013, 23:42
Die Info hilft jetzt auch nur bedingt, ist aber für andere vielleicht interessant:
Ich habe PhotoIRmote mit dem integrierten IR-Sender meines Smartphones (HTC Ome) an der A850 getestet. Bis etwa 4 oder 5 Meter funktioniert es hinter der Kamera (davor habe ich nicht getestet) und ist für mich damit geeignet. Der Funkauslöser, den ich sonst dabei habe und dessen Akku nie geladen ist, fliegt aus der Foto Tasche :top:

SchwarzeWolke
05.11.2013, 23:54
Ich hab das jetzt mal mit nem OTG-Adapter-Kabel an meinem Samsung Galaxya Tab 2
ausprobiert. Leider Fahlanzeige, da die A57 den USB-Port nur als MTP und Massenspeicher
frei gibt.
Die A57 kann nicht mal per PC gesteuert werden.
Schade.
Wenn das geklappt hätte wäre das die ideale Lösung gewesen.
Ach verdammt, hatte die Hoffnung gehabt, mit meinem Fairphone irgendwann meine Nex-6 zu steuern... Die App ist jetzt nicht so der Brüller...
Naja, vielleicht kommt beim Nex-Hack Projekt was bei rum.

jpg240
06.11.2013, 11:52
Mein s4 hat einen eingebauten ir sender, so dass ich zum glück den ir dongle nicht brauchte.
Das ir signal vom s4 ist aber wirklich sehr schwach, denke mal dass das mit dem externen gerät besser funktionieren wird,

ABER

Ich fand die lösung grauenhaft.
Habe es mit der dslr remote app probiert.

Im grunde funktionierte es auch.

ABER

es gab einen gewaltigen Nachteil.
Bei langzeitbelichtungen im bulb modus kam es öfters vor, dass das handy den kontakt zur cam verliert.. Dann belochtet die kamera munter weiter ohne eine möglichkeit zu haben sie zu stoppen. Nur durch kamera aus machen konnte ich sie aufhalten.
Alles andere hat nicht funktioniert.

Deshalb habe ich mir lieber einen timer kabelauslöser geholt.
Gibt einen günstigen für 16€ der aber alles wichtige genau so kann wie die 90€ teuren ...

Wenn es doch mal funk sein soll, habe ich einen gunstigen funk fernauslöser aus der bucht für etwa 25€ gekauft.
Funktioniert tadelps auch auf große instanz.
Gerade in der kalten jahreszeit, ist es sehr angenehm

_joker_
06.11.2013, 23:04
Ich habe es mit dem S4 Active und DSLR-Remote auch probiert. Funktioniert tadellos, auch Timelaps. Aber, die IR Ansteuerung der A77 von hinten funktioniert nur in geschlossenen Räumen von hinten. (Reflexion der IR Strahlen vom Handy) in freier Umgebung, also draußen, muss man die A77 leich von vorn anvisieren. Für Langzeitbelichung geht das, für TL aber ungeeignet. Deshalb liegt jetzt eine Funkauslöser auf dem Tisch (Pixel).
Dieser kann aber keine programmierte HDR ohne das man die Zeit immer umstellen muss.
Deshalb habe ich mir von der Homepage von DSLR-Remote Seite die Kleinteile bei Conrad bestellt und pappe das sogenannte S-Kabel selber zusammen. Ich glaube vom Aufwand und vom Material bekommt sowas fast jeder hin, der schon einmal einen Lötkolben in der Hand hatte. HDR Aufnahmen in Verbindung Kabel-Handy-DSLR-Remote dürfte dann problemlos funktionieren. Am WE weiß ich mehr :)

Gruß Andreas

*thomasD*
06.11.2013, 23:33
Ich habe es mit dem S4 Active und DSLR-Remote auch probiert. Funktioniert tadellos, auch Timelaps. Aber, die IR Ansteuerung der A77 von hinten funktioniert nur in geschlossenen Räumen von hinten. (Reflexion der IR Strahlen vom Handy) in freier Umgebung, also draußen, muss man die A77 leich von vorn anvisieren. Für Langzeitbelichung geht das, für TL aber ungeeignet. Deshalb liegt jetzt eine Funkauslöser auf dem Tisch (Pixel).

Gruß Andreas

Hm, ist eigentlich logisch, ich hab's bisher auch nur im Zimmer probiert.

DON VIDEO
07.11.2013, 07:16
Erstmal DANKE an alle die mir hier noch andere Möglichkeiten offen gelegt haben.

Es freut mich zu sehen das ihr auch von den Möglichkeiten, die Auslösungen mit dem
Handy zu steuern so begeistert seid.
Ich muss zugeben das ich schon fast verzweifelt war.
So viele Möglichkeiten, aber entweder überteuert wie Triggertrap & Smartshutter, oder
ungenügende bis gar keine Funktionalität wie Dashboard & Bedienung über IR.
War sogar schon nah dran mir einen Kabel-Timer-Fernauslöser zu bestellen.
Aber solang bis Joker über die Funktionalität des S-Kabels berichtet, kann ich nun
auch noch warten.


LG DON

The Looser
07.11.2013, 14:48
..... überteuert wie Triggertrap & Smartshutter

Das kann ich beim besten Willen so nicht sagen.
Diese Teile verschieben beim Gesamtpreis meines kompletten Fotogeraffel grade mal die 3. Kommastelle nach oben! :cool:

_joker_
11.11.2013, 22:37
So, er hat gelötet. Aber, wie war der Spruch mit dem Lötkolben :D
Hab es schnell mal zusammen gelötet nach den vorhandenen Bilden. Effekt, nichts ging. Nach einem Blick in das Datenblatt des Transistors, habe ich alles genau verkehrt gemacht.
Nun fehlen mir zwar wieder ein paar verlötete Bauteile, aber zum testen gings. Mein Galaxy S4 active tut mit der Schaltung nicht viel. Ein Test mit einer 1,5V Batterie funktioniert die AF- und Shutterauslösung wunderbar an der A77. Die A100 lässt sich nur zum AF überreden.
Ich muss das ganze nochmal ordentlich mit einer 2,5mm Buchse machen. Das Draht ranhalten ist hier zu fummlig und mal noch mit zwei anderen Handys testen.

Lasst mir mal noch 2-3 Tage Zeit ;)

Gruß Andreas

_joker_
12.11.2013, 19:48
Heute alles genau gemacht.

Ergebnis: Galaxy S4 will nicht so richtig. HTC Sensation fokusiert bei der A 100 und löst aus. Bei der A77 geht es ebenso. HDR Modus (Bulb) wird während der Langzeitbelichtung dauern ausgelöst. Also der Anfangswert soll 2s sein, startet, aber es werden 3-4 Shutterauslösungen gemacht. Pausen werden korrekt eingehalten. Beim nächsten Bild mit 4s werden dann halt 5-6 Shutterauslösungen durchgeführt. Also keine Langzeitbelichtung.

Desweiteren friert die A77 ab und zu ein (obwohl Fokusleitung und Shutterleitung korrekt sind), da hielft nur noch Batterie entfernen.
Die A100 lässt sich zu keiner HDR Aufnahme bewegen. Schade das ganze. Hab mir für HDR leider mehr versprochen.

Vielleicht hat ja noch jemand Erfahrungen gesammelt??

Gruß Andreas

PS ich habe hier noch einen Funkauslöser von Pixel (TW-282) liegen. Wenn ich die ganz normale Auslösung betätige, wird bei der Fokusierung sofort mit ausgelöst. Normalerweise sollte doch beim ersten drücken der Fokus eingestellt werden, bei weiteren drücken dann der Shutter. Die LED leuchten zwar korrekt. erst grün und dann rot, doch das Bild ist schon fertig.
Weiteres Beispiel: 3s Selbstauslösung. Es wird fokussiert, gleich das Bild und dann läuft die Zeit. Liegt das an der A77 oder an der Funke???

DON VIDEO
12.11.2013, 23:11
Hallo Joker.

Hast Du nur DSLR Remote mit dem Kabel probiert oder auch PhotoIRmote ?
Hast Du bei Deinem HDR-Versuch auch an der Kamera in den BULB-Modus gestellt?

Zu Deinem Pixel Auslöser:
Ich denke das es an dem Auslöser liegt.
In diesem Video ist der Auslöser auch nicht besonders synchron
zu den Auslösungen der Kamera.

http://www.youtube.com/watch?v=_EXFXMikfsc


LG DON

_joker_
13.11.2013, 01:33
Das Video ist mir nicht unbekannt :)

Ich habe Triggertrap und DSLR-Remote probiert. PhotoIRemote gibt es nicht zum probieren, also kostenlos. Warum soll ich was kaufen, was mit den beiden anderen Programmen, die auf der gleichen Basis funktionieren, nicht klappt :?
Der einzige Unterschied ist in der Beschaltung des Verbindungskabels, was aber die selbe Wirkung erzielt.
Es gibt auch Unterschiede im Verhalten A77 - A100. Die A100 reagiert recht träge aber das normale Auslösen geht. Die A77 ist zu schnell und überschlägt sich. Mit Infrarot klappt alles mit der A77. Halt draußen nicht. Ich hab da aber noch eine Idee, um ihr die Zimmerreflextion auch draußen anzugewöhnen :D
War mir nur zu kalt draußen...

Gruß Andreas

PS Danke für den Hinweis, da geht das Pixelteil erstmal wieder zurück

_joker_
13.11.2013, 20:00
Zwischenstand:

Kabel perfekt hergestellt und probiert. Fokus uns Shutter funktionieren so wie sie sollen. An der a100 und an der a77. Dabei ist es egal, welches Programm man mit einem Androidhandy benutzt.

Doch nun zu den Einschränkungen. Wenn mich mal etwas gepackt hat, versuch ich auch alles um es zum laufen zu bringen, denn der Bulbmodus bei (M)anuel, machte nicht das was er sollte. Keine Langzeitbelichtung, sondern nur viel Bilderchen.
Also habe ich mich beim Macher von DSLR-Remote in Verbindung gesetzt. Ich rede jetzt mal nach, da mir dann doch die tiefere Elektonik etwas verschlossen bleibt :-(. Die sich da auskennen werden wissen was gemeint ist.

Zitat "der "Denkfehler" besteht darin, dass du von einem konstanten Signal ausgehst. Die Signale auf den beiden Leitungen sind aber gepulst (da Gleichspannung bei Audiohardware nicht funktioniert). Die Sony Alphas sind da sehr pingelig, andere Kameras puffern die "Unterbrechungen" als Tastenprellen weg."

So bekam ich den Tipp entweder die Frequenz des Audioausganges zu erhöhen - was aber keine Punkte brachte, oder die Steuerleitungen Kameraseitig zu brücken, wobei der seperate Fokus wegfällt.
Siehe da die A100 machte es auf anhieb. Freude groß. Die A77 lässt sich nur sporadisch dazu zwingen. Ich soll zwar noch einen 100nF Kondensator dazwischen klemmen (Masse gegen die gebrückten Steuerleitungen um eine fast Gleichspannung zu erreiche), der aber in meiner Sammlung leider fehlt.

Im Großen und ganzen scheint die Sony sehr empfindlich zu sein, die A77 schlimmer als die A100.

So, das wars erst einmal

Gruß Andreas

_joker_
14.11.2013, 17:34
Der Weisheit letzter Schluss, es geht!

Der Kondensator war der Bringer.
Jetzt machen beide Kameras( A100 und auch die A77) eine ordentliche Langzeitbelichtung mit den Android Programmen auf dem Handy. Nachteil der Kabelvariante ist der fehlende Autofokus (da beide Steuerleitungen gebrückt). Dürfte aber nicht ins gewicht fallen, da man manuell einstellen sollte bei HDR und LZB.

Wer ein IR Handy hat (S4 oder HTC One) kann über die IR-Variante alles nutzen, wenn man weiß wo der Sensor sitzt (Sony vorn). Man hält es eben leicht schräg von vorn und das geht.
Ich hatte von einem Panasonic Fernseher noch eine Streuscheibe für besseren IR Empfang. Wenn man die mit an der Kamera verwendet (bissel friemeln) geht es auch von hinten im Freien.

Ende der Geschichte :D

Gruß Andreas