PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Super8 Kamera


Stuessi
04.11.2013, 20:04
Hallo,

ich wollte doch mal sehen, wie es in meiner alten Filmkamera aussieht, mit der ich manchen Super8 Film gedreht habe.

818/g-c-13-10-26_125314_MB_R8_S4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=185516)

Legt man den Deckel wieder drauf, so erkennt man die Funktion einiger Einstellrädchen.

818/g-b-DSC08511.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=185518)

Das fehlende Objektiv ist auseinandergenommen. Als Ersatz zeige ich das der Nizo professional.

818/g1200-a-DSC08510.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=185521)

Gruß,
Stuessi

TONI_B
04.11.2013, 20:07
Schöne, alte diskrete Elektronik...:top:

git
05.11.2013, 21:40
Und gar nicht aus China... :shock:

LG
Georg

About Schmidt
05.11.2013, 21:56
Feine Technik,
mein Vater hat eine Nizo S56, die 1970 weit über 1000 DM gekostet hat. Leider funktioniert der Belichtungsmesser nicht mehr, da die Selenzelle verbraucht ist. Und der Batteriekasten ist defekt, was man aber noch reparieren könnte. Doch die Filme sind mittlerweile fast unerschwinglich teuer.

Gruß Wolfgang

Stuessi
07.11.2013, 13:34
Hallo,

noch einige Bilder zur geöffneten Kamera.
Das untere Zahnrad dient zur Brennweiteneinstellung.
In der Mitte befinden sich der erste Teil des Objektivs (Festbrennweite mit Fokussierung auf unendlich) und ein Prisma, mit dem das Bild auch nach oben und dann über einen Spiegel nach hinten zum Sucher umgelenkt wird. Ich habe in den Sucher mit einer Taschenlampe geleuchtet und so den hellen kreisförmigen Fleck erzeugt.

6/1-DSC08710.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=185691)
6/2-DSC08711.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=185692)
6/3-DSC08713.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=185693)
6/4-DSC08707.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=185694)

Schaut man bei geöffneter Klappe in die Kamera, so ist das Bildfenster zu sehen.
Die Aufnahmen wurden bei laufender Kamera gemacht, damit das Bildfenster offen erscheint.
6/5-DSC08731.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=185695)
Der Filmmitnehmer (rechts oben) ist in Bewegung.
6/6-DSC08721.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=185696)
Die Filmandruckplatte befindet sich nicht wie üblich (bei Doppel-8 oder Single-8 oder 16mm Kameras) in der Kamera sondern in der Filmkassette. Deshalb schwankte die Schärfe oft, wenn diese Kunststoffscheibe ungenau gefertigt oder positioniert war.
6/7-DSC08733.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=185697)

Faszinierend ist es, dem Spiel der Zahnräder

6/8-DSC08734.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=185706)

zuzuschauen, wenn die Überblendautomatik eingeschaltet ist.

Normallauf:

6/9-DSC08735.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=185707)

Rückwärtslauf:

6/10-DSC08737.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=185708)





Gruß,
Stuessi

git
07.11.2013, 16:19
Ich hab letztens noch originalverpackte Kodachrome Kassetten bei mir gefunden...
würden nach rund 25 Jahren sicher spannende Farben ergeben - wenn man sie noch entwickeln könnte... :)

LG
Georg

Stuessi
07.11.2013, 18:03
Ich hab letztens noch originalverpackte Kodachrome Kassetten bei mir gefunden...
würden nach rund 25 Jahren sicher spannende Farben ergeben - wenn man sie noch entwickeln könnte... :)

LG
Georg

Meine letzten Kodachrome Filmaufnahmen habe ich im September 2009 gemacht. Entwickelt wurde der Film bei Dwayne´s in den USA, Kosten 20,48 €. Dieses letzte noch Kodachrome Filme verarbeitende Labor wurde Ende Dezember 2010 geschlossen.

Gruß,
Stuessi