PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : eigene homepage


domii666
04.11.2013, 13:32
Moin,

mache mir gerade Gedanken wie ich eine Homepage erstellen könnte. Hab aber keine Ahnung wo ich anfangen soll, ich weiß was alles drauf soll, aber weiß nicht wie ich das ganze umsetzen kann.

Kann ruhig was kosten, Hosting wäre kein Problem hab nen Server. Mache gerade Ausbildung zum Fachinformatiker/Systemintegration, ganz dumm bin ich nicht :ugly:

könnt ihr mir da ein paar Tipps geben zum einlesen etc.

Gruß Domi

Alison
04.11.2013, 13:40
Verrat uns doch mal was alles drauf soll. Ansonsten: Wordpress

domii666
04.11.2013, 13:46
portfolio und eigentlich nur der Kontakt. Über Mich oder so. Also alles recht einfach gehalten.

Alison
04.11.2013, 14:57
Gut dafür reicht wohl so ziemlich jedes System. Ich bin mit Wordpress zufrieden und nehme die ebenfalls sehr popoläre NextGen (http://www.nextgen-gallery.com/) Gallery (in der freien Version) für die Fotos (http://www.cimfine.de/2012/05/rubjerg-fyr-ein-leuchtturm-im-regen/). Es gibt aber auch Lösungen, die gezielt auf Fotografen zugeschnitten sind ... fallen mir nur leider gerade nicht ein. In einem der letzten c't Sonderhefe gab es einen Artikel dazu.

dey
04.11.2013, 15:04
Fachinformatiker/Systemintegration,

Hi Domi,

kannst du programmieren?
Wenn ja, kann ich getsimple empfehlen: basierd auf XML und somit überall lokal programmiert und eingerichtet werden ohne, dass man eine DB laufen haben muss; nur XAMPP mus laufen. Sehr simple Basisinstallation; weitere Funktionen, wie News, Galerie, Gästebuch, Kalneder, etc. holt man ich per Plugins. So bleibt das alles schlank und übersichtlich.

Aber man sollte php schon verstehen, sonst kommt man mit den vorgefertigten SAchen nicht wirklich weit.

Beispiel: siehe link in der Signatur

bydey

domii666
04.11.2013, 15:39
Wordpress muss ich mir mal näher anschauen, scheint echt gute Fotolayouts zu geben.

Programmieren so lala.

domii666
05.11.2013, 13:41
Wordpress gefällt mir, habt ihr Theme Tipps?

Alison
05.11.2013, 14:24
Wordpress gefällt mir, habt ihr Theme Tipps?

Leider nein, ich war mit dem Standart Theme zufrieden, hab nur die Farben ein bisschen angepasst.

André 69
05.11.2013, 14:29
Hi,

ich benutze WP auf 2 Seiten, 2 verschiedene Designs. (siehe Signatur)
Das Standarddesign Twenty Eleven und Twenty Twelve finde ich mit am flexibelsten, aber ändern kann man trotzdem nicht alles.
Das WPZoom Photoria (panoramen) ist ein kostenfreies Theme, eigentlich für Fotos gedacht ...
Ich kann eigentlich nur empfehlen sich die vielen Seiten im Netz anzuschauen wo Themes vorgestellt werden, davon 3-4 ausprobieren, sich für eines zu entscheiden.
All zu häufiges wechseln kann Ärger mit sich bringen, manchmal haut es das Desigs dann komplett durcheinander ...
Ansonsten mit Plugins aufwerten, vor allem absichern!

Gruß André

domii666
05.11.2013, 16:05
okay danke, wo hostet ihr das ganze?

mrieglhofer
05.11.2013, 16:26
Also wenn du Fach Informatiker werden willst, sollte das wohl nicht ihn Frage stehen. Entweder du hast in der Firma ein paar Testserver oder sonst kauf dir eine Synology x86 um kleines Geld und betreibe die Sache darauf. Oder auf einem alten PC. Danach kennst sowohl Netzwerk Einstellungen, Firewalls, Linux als auch Wordpress und noch ein paar Feinheiten, wie LDAP, Zertifikats Verwaltung usw.

.:be:.
05.11.2013, 16:46
Wordpress gefällt mir, habt ihr Theme Tipps?

Ich hab meine Website (siehe Signatur) mit Wordpress und dem Theme 'HEAT' (findet man unter Themeforest) aufgebaut. Ich hab ein sehr einfaches Portfolio-Preset gesucht und da gefällt mir HEAT ganz gut (andere gute Fotografen-Presets hat Fotografr zusammengestellt: http://www.fotografr.de/15398/8-wunderschoene-wordpress-themes-fuer-fotografen-portfolios/).
Gehostet wird das ganze bei 1&1 (die Einsteigerversion genügt mir) - Vorteil ist hier ein guter Support und die Möglichkeit Wordpress über Click&Build zu installieren (sofern man die Linux-Version wählt). Einmal als Safe-Installation installiert updatet 1&1 die Wordpress-Updates selbstständig :top:

domii666
05.11.2013, 16:47
Ich fragte ja nur wo die anderen ihre HP hosten, ich werde das ganze auf dem Rootserver hosten. Daheim werde ich sowas nicht betreiben weil ich keine Lust habe nen Server wegen sowas 24/7 zu betreiben, habe zwar daheim einen Server aber das ganze ist mir zu riskant, falls mal was ausfällt etc pp.

hennesbender
05.11.2013, 16:48
http://fotopraxis.wordpress.com/2013/10/31/news-die-eigene-foto-website-2/

Könnte helfen... :) Schau dir auch mal die jeweiligen Beispiele an. Mir persönlich gefällt am besten folgendes Beispiel:

http://www.jakobkaliszewski.de/portfolio/

Das bastel ich auch gerade nach... :)

Karsten in Altona
05.11.2013, 16:55
Ich fragte ja nur wo die anderen ihre HP hosten,
Seit Jahren bei w3w.de, auch wenn momentan seit geraumer Zeit im Umbruch - also meine HP und nicht w3w.de. Das Wordpress meines Auslandsblog, welchen ich seit 2007 nicht mehr betreibe, benötigt auch dringend ein Update. Problem ist nur, dass alles wie neu ist, obschon man es schon Mal gemacht hat. Und dann war dann noch der Punkt mit der spärlichen Freizeit. Hat mir so vorher (die Geschichte mit den Kindern) keiner gesagt! :mrgreen:

domii666
05.11.2013, 17:01
ja sieht klasse aus, muss mir mal ein paar Themes zurecht schieben.

Gruß Domi

Weiter Inputs sind erwünscht!

mboesch
05.11.2013, 17:22
also als angehender Fachinformatiker wäre es ja gleich eine Hausaufgabe, html zu lernen, damit und mit javascript lässt sich schon sehr viel erledigen.

Ich habe auch mit einem wysiwyg-Programm angefangen und mich mit der Zeit ziemlich geärgert - habe dann angefangen meine Website mit einem html-Editor (mit einigen auf Buttons gelegten automatischen Funktionen) mit Syntax-Highlighting zu schreiben, und das Lightbox-Script für die Bilder. Dann noch etwas CSS fürs Design.

Ist nicht mehr ganz modern, aber so kenne ich von meiner Website wenigstens jede Datei und ihre Funktion und es sieht mit unterschiedlichen Browsern einigermassen anständig aus, braucht kein Flash oder andere Plugins, usw.

Lieber Gruss Martin

ericflash
05.11.2013, 17:25
Ich würde auf alle Fälle ein Theme kaufen. Es gibt zwar auch sehr gute Gratisthemes, aber bei den Kaufthemes sind die Updates bei neuen Versionen meistens etwas schneller.
Schau mal bei themeforest vorbei da haben sie Dollarpreise und du bekommst das Theme etwas billiger.
Unser Theme habe ich auch von dort. Selber programmieren ist halt immer auch ein Sicherheitrisiko. Die Lösungen der großen Anbieter sind meistens sehr gut vor allem was Virenschutz etc. betrifft. Ich weiß jetzt auch nicht wie gut du in progammieren bist, aber responsive Desgin wird auch immer gefragter, weil viele über Smartphone etc. surfen. Das selber zu programmieren ist schon ziemlich aufwendig. Unser Theme ist das Photolux www.bilderfischer.at

SteffDA
05.11.2013, 17:32
portfolio und eigentlich nur der Kontakt.
Skydrive + OneNote

Alison
07.11.2013, 12:32
Ich bin bei UDmedia, weil ich einen Anbieter mit Strom aus regenerativen Quellen haben wollte und auch mit dem Service sehr zufrieden.