PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α57 Sensordreck


maiurb
03.11.2013, 21:54
Hallo, hier mal 2 Beispielbilder wie mein Sensor ausschaut. Falls ihr überwiegend mit Offenblende arbeitet, solltet ihr mal prüfen ob es bei euch ähnlich aussieht, wegen der bösen Überraschung und so!

1. Blende: 32
2. Blende: 2,8

1.http://www.boulderrausch.de/_Sicherung-Bilder/1DSC04536.jpg
2.http://www.boulderrausch.de/_Sicherung-Bilder/1DSC04540.jpg


Edit BadMan: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden.
Bitte benutze unsere Galerie. Dort können Bilder bis 500 kb und 1200px Kantenlänge geladen und dann als Thumbnail im Thread verlinkt werden.

Neonsquare
03.11.2013, 22:03
Oha - saubere Arbeit. Du hast nicht zufällig Weihnachtsplätzchen darüber gebacken? So krass war mein Sensor bislang noch nicht verstaubt. :shock:

maiurb
03.11.2013, 22:06
Nö, war wohl mein Fehler beim Reinigen. Weiß aber trotzdem nicht wie das passieren konnte. Jetzt hilft wohl nur noch DiscoFilm.

yoyo
03.11.2013, 22:13
Mag sein - aber wann/wozu verwendet man F32?

maiurb
03.11.2013, 22:17
Ich nie, aber ganz oft f8 und da sieht man den Dreck schon sehr deutlich. Und ich habe kein Bock in der Pp alles wegzustempeln.

Erlanger
03.11.2013, 22:24
Ach Du meine Güte, was hast Du denn da angestellt? :shock: :shock:
Ist das Staub oder sind das Tröpfchen?

Ich habe meine Sensoren bisher immer mit VisibleDust Sensorswabs und der zugehörigen Flüssigkeit gereinigt.
Unverschämt teuer die Dinger, aber nachher war es immer sauberer als vorher... suche auch noch eine Low-Cost Lösung, die genauso gut oder besser funktioniert ;)

Und ich stimme zu, der Dreck muss weg, den sieht man auch schon vor Blende 22 deutlich, das will man nicht wegstempeln...

BeHo
03.11.2013, 22:27
Alles wegzustempeln, würde sogar Sisyphos zur Verzweiflung bringen. :shock:

Kannst Du genauere Angaben zu Deinen Reinigungsfehlern machen? Wie soviel Dreck auf den Sensor gelangen kann, ist mir ein Rätsel. :?

maiurb
03.11.2013, 22:29
Ich denke DiscoFilm ist sehr gut geeignet und auch nicht so teuer. Die Videos auf YT dazu sahen vielversprechend aus.

BeHo
03.11.2013, 22:32
Wenn es angelöste und wieder angetrocknete Substanzen sind, könnte es mit Sensorfilm schwierig werden.

maiurb
03.11.2013, 22:33
@BeHo: es ist kein Staub. Ich habe wohl den größten aller Fehler gemacht. Ich habe mit dem Mund reingeblasen. Und was soll ich sagen, es scheint sabber zu sein.

steve.hatton
03.11.2013, 22:48
Odol vergessen :cool:

BeHo
03.11.2013, 22:52
Ich habe es vermutet. Den Fehler machst Du bestimmt kein zweites mal.

Ich denke, da dürfte eine Nassreinigung mit Methanol am besten funktionieren. Ich selbst würde da zu PecPads oder gar Q-Tips greifen.

Und für die Zukunft einen gescheiten Blasebalg - wie z.B. Giottos Rocket Air - zulegen.

maiurb
04.11.2013, 10:42
Also von allen Methoden die so im Umlauf sind, scheint mir die mit Discofilm, die am sinnvollsten zu sein. Ich werde es ausprobieren.

buddel
04.11.2013, 12:17
Hm, ja.

Ich bin kein Grobmotoriker, aber ich lasse sowas "normal" (wenns nicht mit dem Blasebalg erledigt ist) immer vom Fachhandel erledigen. Mit 20-25€ ist man dabei...

maiurb
04.11.2013, 13:08
vom Fachhandel erledigen. Mit 20-25€ ist man dabei...

Da habe ich aber schon ganz andere Preise gehört von bis zu 70€.
Die Flasche (Sensor-film) kostet mit Versand ca. 18€ und reicht für ca. 50 Reinigungen!

Ich werde es erst mal an einem ND-Filter testen und dann gehts ans Eingemachte!

masquerade
04.11.2013, 13:28
Hi,
mit den Swabs hatte ich null Probleme, einfach einmal nass, mit der anderen Seite zum trocknen drüber und fertig. 2 Minuten Arbeit, perfektes Ergebnis.

mrieglhofer
04.11.2013, 14:08
Ich möchte nur darauf hinweisen, es gibt auch Leute, die sich mit Discofilm den Verschluss ruiniert haben. Also ich würde grundsätzlich mit gelinderen Mitteln anfangen.

Erlanger
04.11.2013, 14:17
Ich habe keine Erfahrung mit Discofilm - aber ich wäre da auch sehr vorsichtig... :shock:
Wenn Dir das Zeug neben den Sensor kommt, könnte es problematisch werden... ;)
Versuche es doch erstmal mit einer normalen Nassreinigung.

Andy_B
04.11.2013, 18:01
Ich habe in zwei Läden vor Ort nachgefragt - kostet etwa 30.-€ in Stuttgart. Ich bin kein Krösus, aber der Preis ist es mir wert, wenn meine Air Rocket kein brauchbares Ergebniss mehr abliefert. (zudem wird es wesentlich teurer, wenn die Eigenreinigung einen Werkstattbesuch notwendig macht)

BeHo
04.11.2013, 18:09
Ich möchte nur darauf hinweisen, es gibt auch Leute, die sich mit Discofilm den Verschluss ruiniert haben.
Das ist dann wohl bei DSLRs durch einen zugehenden Verschluss und die dann im Weg stehende Papierlasche passiert.

Bei einer SLT kann eigentlich nichts schiefgehen, was den Verschluss betrifft. Akku raus, und die Kamera lässt sich nicht mal mehr mutwillig auslösen.

mrieglhofer
05.11.2013, 03:02
Das ist dann wohl bei DSLRs durch einen zugehenden Verschluss und die dann im Weg stehende Papierlasche passiert.

Bei einer SLT kann eigentlich nichts schiefgehen, was den Verschluss betrifft. Akku raus, und die Kamera lässt sich nicht mal mehr mutwillig auslösen.

Es reicht auch, wenn das unter den AA Filter kommt usw. Aber an sich war nur gemeint, sich sachkundig zu machen und die Risiken abzuschätzen.

maiurb
05.11.2013, 10:24
Hm, ja.
Ich bin kein Grobmotoriker, aber ich lasse sowas "normal" (wenns nicht mit dem Blasebalg erledigt ist) immer vom Fachhandel erledigen. Mit 20-25€ ist man dabei...

Was machen die genau. Nehmen die auch nur Wattestäbchen und Alkohol, oder haben die andere Verfahren?

Ich habe in diesem Zusammenhang schon sehr oft gelesen, dass nach der Reinigung durch den Fachhandel der Sensor nach wie vor verschmutzt war!

buddel
05.11.2013, 10:41
Ich habe keine Ahnung, aber bislang nur gute Erfahrungen gemacht. Sooo oft war es allerdings auch nicht nötig. ;)

peter67
05.11.2013, 16:00
...nur keine Angst, ist bei der SLT wirklich kein Problem....Spiegel hochklappen, draufspucken, mit dem Hemdsärmel drübber, fertig..............

nee, nur Spaß....ist aber wirklich kein Problem, spezielle Pads gibt es im Netz, spezielle Reinigungsflüssigkeit auch. Spiegel hoch, mit feuchtem Pad drüber, mit neuem trockenen Pad (nicht die billigsten nehmen, die fusseln) nacharbeiten, schön bis in die Ecken.....
das ist eh´ nicht der Sensor, sondern die IR-Filterfolie, die davor sitzt....und die steckt auch ein bischen was ein, beim ersten mal hatte ich auch noch Bedenken, inzwischen ist das Routine und in weniger als 5 Minuten erledigt.
Kontrolle durch leichtes Schiefhalten gg. das Licht oder mit Taschenlampe....
und in meinem Fall mit Lesebrille :crazy:

und....Spiegel auch kontrollieren u. ggf. reinigen.

lg peter

maiurb
07.11.2013, 14:56
Da meine Lieferung (Sensor-film) noch nicht da war, habe ich gestern erfolgreich meinen Sensor mit der herkömmlichen Methode gereinigt.

Q-tips+Ethanol (96%)

Allerdings muss man schon mehrfach nachputzen, da sich Schlieren bilden, obwohl der Reinheitsgrad bei 96% lag.

Methanol wollte ich nicht benutzen, da schwer zugänglich und außerdem hochgiftig.

Andy_B
11.11.2013, 16:02
Da meine Lieferung (Sensor-film) noch nicht da war, habe ich gestern erfolgreich meinen Sensor mit der herkömmlichen Methode gereinigt.

Q-tips+Ethanol (96%)

Allerdings muss man schon mehrfach nachputzen, da sich Schlieren bilden, obwohl der Reinheitsgrad bei 96% lag.

Methanol wollte ich nicht benutzen, da schwer zugänglich und außerdem hochgiftig.

Komme eben zurück von meiner Einkaufstour ... 3 Apotheken: " ... was ich Ihnen verkaufen kann wäre 70% ... - ... wir selbst bekämen höher prozentigen Alkohol, dürften ihn Ihnen aber nicht verkaufen - nur für Labore etc ... " - meine Frage: wie bist Du an das Zeug gekommen - Q-Tips habe ich weder bei REWE noch in der Drogerie oder im Drogeriemarkt gefunden ... :(

maiurb
11.11.2013, 16:09
3 Apotheken: " ... was ich Ihnen verkaufen kann wäre 70% ... - ... wir selbst bekämen höher prozentigen Alkohol, dürften ihn Ihnen aber nicht verkaufen - nur für Labore etc ... " - meine Frage: wie bist Du an das Zeug gekommen - Q-Tips habe ich weder bei REWE noch in der Drogerie oder im Drogeriemarkt gefunden ... :(

Schwiegermutter arbeitet in Apotheke. Das Zeug heißt auch Weingeist. Q-tips sind ja nichts anderes als Wattestäbchen ohne Öl oder andere Zusätze!

Andy_B
11.11.2013, 17:03
Schwiegermutter arbeitet in Apotheke. Das Zeug heißt auch Weingeist. Q-tips sind ja nichts anderes als Wattestäbchen ohne Öl oder andere Zusätze!

OK :D ... mein Plan "B" ... Neffe studiert Chemie - 1. Semester ...

peter67
11.11.2013, 18:18
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_c_0_6?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD% C3%95%C3%91&url=search-alias%3Delectronics&field-keywords=sensorreinigung&sprefix=sensor%2Caps%2C290


...da gibt es alles, was Du brauchst......hör´ auf mir Wattestäbchen, die fusseln.....die kleinen Härchen kriegst Du nicht mehr aus der Kiste...


Das Set kann ich dir empfehlen, dann kaufst Du noch ´ne Packung Swaps extra dazu und Du kannst 5 Jahre lang deinen Sensor putzen.

http://www.amazon.de/CCD-Chip-Reinigungsset-f%C3%BCr-Digitalkameras-Sensorgr%C3%B6%C3%9Fe/dp/B004ZH31IM/ref=sr_1_20?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1384186695&sr=1-20&keywords=sensorreinigung

lg peter

Dewus
11.11.2013, 18:41
isopropanol 99% bekommt man hier problemlos in der Apotheke für ein paar Cent. Statt Q-Tips nehme ich auch lieber Swaps, die Q-Tips fusseln doch oft. Lässt sich zwar nach dem Trocknen meist wegpusten, mit Swaps gehts aber einfacher.