PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit Fokus


andreasibiza
03.11.2013, 16:08
Hallo zusammen.
Habe nun die a99 bekommen und auch gleich ein Problem...
Um den Fokus zu testen hab ich mal einen kleinen Home Test aufgebaut:
Kamera aufs Stativ, innerhalb der Naheinstellgrenze einen Zollstock in ca. 45º hingelegt und die 10 anfokussiert. Blende auf 1,4 und los geht's... Das Ganze mit dem Sigma 50mm 1,4...
Ergebnis-Backfokus. Also Wert für Wert eine Negativstufe höher. Keine Veränderung und plötzlich Frontfokus... Also akribisch "zurückgeschraubt". Diesmal nat. mit Positivwerten...Irgendwann hats gepasst... Dann die Kamera aus und wieder angeschaltet. Nochmal unverändert getestet- Wieder Back-oder Front ...jedenfalls weit ab vom vorigen Ergebnis als es passte...Nach mehrmaligem testen mit an und ausschalten zwischen jedem Durchgang kann ich feststellen, dass die Ergebnisse sich nicht gleichmässig verändern. So wird beim Verstellen von nur einem Wert plötzlich aus backfokus ein Frontfokus...
Habe leider gerade kein anderes Objektiv zum testen, bin aber der Meinung, dass wenn es einmal gepasst hat, sollte das doch entsprechend dem gespeicherten Wert auch so bleiben.
Liege ich da falsch oder kann es sich evtl. um ein Problem der Kamera handeln? Habe noch die 1.01. Version drauf. Hab aber auch gesehen, dass in der 1.02. Version kein Update für den Fokus dabei ist.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Problem gehabt? Wenn ja, was ist die Lösung? Zurück damit?

Danke und Grüsse, Andreas

(ps.: an der a77 hat das Objektiv nach einmaliger Einstellung und -2 Wert ausgezeichnet fokussiert...)

mrieglhofer
03.11.2013, 16:30
Grundsätzlich ist dein Aufbau nicht geeignet reproduzierbare Ergebnisse zu bekommen. Du braucht eine rechtwinklig zu opt. Achse stehende ausreichend grosse Fläche, damit sichergestellt ist, dass der AF immer auf genau das Gleiche scharfstellt. Lensalign oder Lenscal (Mit Einschränkungen) zeigen, auf was man achten muss.

andreasibiza
06.11.2013, 22:39
Habe mir dann mal eben den Lenscal besorgt. Kann man ja (leider) immer gebrauchen...
Damit habe ich mich dann bis 2.30uhr letzte Nacht amüsiert. Amüsiert, weil ich am Ende lieber gelacht hab um nicht zu weinen....
Der Test hat das gleiche Ergebnis gebracht wie mein selbstgebauter Home Test mit nem alten Zollstock...Fokus sass für 5-6 Fotos und dann ist er wieder komplett woanders hingerutscht...
Habe dann mal mit dem 16-50 auf VF getestet, weil es im Moment das Einzige im Hause ist und siehe da, obleich ja nicht VF geeignet, der Fokus sitzt da wo er hingehört und zwar auf einer ganzen Serie von Aufnahmen.
Dann habe ich also gelacht und mir heute das Reparaturformular von Sigma runtergeladen...
Habe dann zwar alle meine 3 VF Linsen beim Service, freu mich dafür umsomehr wenn alle wieder beieinander sind...(Und die 77 freut sich auch)

Schönen Abend,

Andreas

deranonyme
06.11.2013, 22:54
Ich hatte vor kurzem ein ähnliches Erlebnis. Hab mir ne gebrauchte A77 geholt und dann einen Fokustest gemacht. Angefangen habe ich mit besagtem 50/1,4 von Sigma. Damit habe ich kein konsistentes Fokuergebnis hinbekommen. Mal Front- mal Backfokus. Okay, ich wusste nicht welchen Updatestand das Sigma hat, also mal das Sony 70-200 drauf - alles passt. Das selbe Ergebnis mit dem Minolta 100mm Macro. Meine Schlussfolgerung, das Sigma muss zum Service. Da ich aber schon mal Probleme mit dem Fokus meiner A580 hatte und auf die 77 noch Garantie war hab ich noch mal nachgedacht und mir gesagt erst mal die 77 genau justieren lassen und dann die Objektive an die Kamera anpassen lassen bei Sigma. Meine A77 zu Schuhmann nach Linz geschickt. Gestern habe ich sie zurück bekommen. Fokus Modul justiert war eine der ausgeführten Arbeiten. Und was soll ich sagen, auch beim 50/1,4 von Sigma sitzt der Fokus plötzlich. :shock: Was soll ich dazu sagen. Es war wohl auch eine der A77 mit dejustierten Fokusmodul. Aber wirklich aufgefallen ist es nur mit dem Sigma.

Sushirunner
06.11.2013, 22:54
Du weißt aber schon, dass der AF eben ab und zu NICHT richtig trifft? Eine Abweichung alle 6 Bilder finde ich noch voll im Rahmen. Ich verweise immer wieder gerne auf den ColorFoto-Test, der bei Sony, Nikon, Canon teils starke Abweichungen innerhalb ihrer AF-Trefferquote nachgewiesen hat. Dies war allerdings objektivabhängig, insbesondere Fremdhersteller schnitten meist schlechter ab.
Und bei einem 1.4er fällt das eben stärker auf als bei einem 2.8er!

andreasibiza
07.11.2013, 00:55
Danke euch.
Das ist Erfahrungsaustausch wie man ihn im Forum wünscht. Werde dann doch morgen die Kamera wegschicken, da diese ja noch in der Umtauschgarantie liegt, während das Sigma zum Service geht und dann irgendwann mal justiert zurückkommt.
Freue mich über eure Antworten:top:
Manchmal überschatten Emotionen das logische Denkverhalten-sprich den Hinweis auf die deutlich geringere Schärfentiefe...

Vielen Dank nochmal und n schönen Abend.

Andreas