PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung: Reise-Immerdrauf für Sony Alpha 57


Mani2000
03.11.2013, 11:52
Hallo zusammen,

ich hab nun hunderte Forenbeiträge gelesen und bin immer noch nicht viel schlauer als wie zuvor ... daher nun ein eigener Beitrag.

Vorweg: Ich weiß gerade was man unter Blende und Brennweite versteht :-) Den Begriff Chromatische Abberationen hab ich nun mehrfach gelesen ... aber ich fühle mich wenn ich all diese Beiträge lese sehr "grün" .. sagen wir es so :-).

Was ich habe:
- Sony Alpha 57
- 18-55mm KIT-Objektiv
- 35mm f/1.8 - Sony Festbrennweite

Hauptanwendungsgebiete:
- Reisen (öfter)
- Feiern (seltener)

Mit der Festbrennweite bin ich rundum zufrieden. Ganz tolle Linse in meinen Augen ... Sobald es dunkler wird kommt die immer drauf und ich mache für meine Verhältnisse ganz tolle Bilder damit. riesen Weitwinkel und Zoom brauche ich dann auch nicht wenns dunkel ist ... alles wunderbar.

Problematisch wird es bei Tag. Hier macht die Festbrennweite natürlich merklich bessere Bilder. Mit 35mm ist es aber auch nichts halbes und nicht ganzes. Meist fehlt mit hier der Weitwinkel (16mm oder 18mm bspw.). Ich bin aber nun auch nicht jemand der ständig seine Objektive umschraubt.
Konsequenz: Entweder ich renne den ganzen Tag mit dem 18-55er KIT rum und ärgere mich am Tagesende über schlechte Fotos. Oder ich knipse mit meiner Sony Kompaktkamera im wechsel mit der Festbrenntweite auf der a57.

Dem Elend will ich ein Ende bereiten!

Daher hab ich mich umgeschaut und bin auf die Suche nach Objektiven gegangen, die bei 16 (oder 18mm) anfangen und bei 100-250mm aufhören.

Was ich bisher gefunden habe:
- Sony SAL 16-105
(momentan irgendwie mein Favorit)
- Sony SAL 18-135
- Sony SAL 18-250
- Sigma 18-125
- Sigma 18-200
- Tamron 18-200

Von den Sigma's hört man ständig, dass die qualitativ schlecht verarbeitet sind und schnell kaputt gehen und dann eine Odysee beim Kundendienst folgt ... andererseits gibt es bestimmt Millionen zufriedene Sigma-Kunden.
Die Tamron-Objektive sind natürlich richtig günstig ... ich weiß aber nicht, ob das wirklich einen mehrwert im Weitwinkel zum KIT-Objektiv liefert.

Was ich vermeiden will ist eine Aufteilung 18-50 und 50-200 o.Ä. ...Ich brauche etwas was bei 16 oder 18 anfängt und über die 35-50 bis in die 100 raus geht. Sonst bringt mir das nichts.

Vorweg:
- Budget liegt bei maximal 550 Euro!

Kann man mir hier mal gute Ratschläge geben?

Dank und Gruß
Mani

Mani2000
03.11.2013, 11:56
waaah falsches board :-(

DonFredo
03.11.2013, 19:07
jetzt nicht mehr.... :mrgreen:

Maarthok
03.11.2013, 20:38
Mit dem Sony 16-105 oder dem Sony 18-135 machst du da nix falsch. Sind beide für deinen Anwendungsbereich zu empfehlen.

Mani2000
03.11.2013, 20:55
Ja das denke ich mittlerweile auch.

In Anbetracht des Gewichts, der Lautstärke und des Preises, wird es wohl auf das SAL 18-135 rauslaufen ... die 2mm Weitwinkel wären zwar schön, dafür ist es dann aber mit dem 18-135er ein "neues" Objektiv.

Ich denke zusammen mit meiner 35mm/f1.8er Festbrennweite ist das doch eine gute Waffe für alle Lagen ... (außer ich will nachts in engen Straßen Gebäude fotografieren oder in der Oper das Zäpfchen des Tenors draufbekommen ... verdammt! :-) ... aber da würde es für meine Brieftasche einfach viel zu teuer).

So ... und nun die letzte Frage ...

Was spricht gegen ein Sigma 18-125mm 3,8-5,6 DC HSM?

Maarthok
03.11.2013, 21:04
Gegen das Sigma spricht erstmal nix, außer daß es von Sigma kommt ^^ und es da halt in der Vergangenheit schon öfter Probleme gab zwischen Sigma und Sony (zum einen mechanische, aber das hätte ja HSM, zum andern weil Sigma den Anschluß bei Sony nicht offiziell lizenziert).

Und die Sonys haben ja auch noch den Vorteil, daß sie korrigiert werden (für den Fall daß du JPEG fotografierst)

joker13
03.11.2013, 21:32
Das SAL 16-105 und SAL 18-135 SAM sind beide gut. :top:

Das SAL 16-105 hat Stangenantrieb, der AF ist etwas lauter, was beim Filmen stören könnte.

Die Sony Objektive arbeiten mit der Kamera internen Objektivkorretur zusammen, Abbildungsfehler der Objektive können korrigiert werden. Beim Sigma nicht.

Mani2000
03.11.2013, 22:32
okay, besten Dank, ich bin überzeugt.
Mit dem 18-135mm kann ich also nichts falsch machen und der Preis ist auch noch vertretbar. Besten Dank für die Tips.